02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APC<br />

Zum 1. August wurde die<br />

APC Deutschland GmbH<br />

in die Schneider Electric<br />

GmbH integriert. Alle Aktivitäten<br />

und Geschäftsbeziehungen<br />

werden weitergeführt<br />

und laufen im Geschäftsbereich<br />

Schneider<br />

Electric IT Business zusammen.<br />

Die Ansprechpartner<br />

in Vertrieb und Support<br />

bleiben erhalten, ebenso<br />

wie die Marke APC by<br />

Schneider Electric mit Produkten<br />

für Heim-, Büro-<br />

und Netzwerkanwendungen<br />

sowie USV-Systemen.<br />

MyDP<br />

Der Mobility DisplayPort,<br />

kurz MyDP, ist ein neuer<br />

Standard für die Übertragung<br />

von Video- und Audiodaten<br />

von Smartphone<br />

oder Tablet zum angeschlossenen<br />

Monitor. Er<br />

kann unkomprimierte<br />

Full-HD-Signale über ein<br />

passives Micro-USB-Kabel<br />

schicken. Mit entsprechenden<br />

Adaptern funktioniert<br />

die Übermittlung<br />

auch an Displays oder Projektoren<br />

mit DVI- oder<br />

VGA-Anschluss. Wie der<br />

Konkurrent MHL (Mobile<br />

High-Definition Link)<br />

nutzt MyDP nur drei der<br />

fünf Pins im Micro-USB-<br />

Stecker. Am vierten Pin,<br />

der 5-Volt-Leitung, kann<br />

das Mobilgerät auch während<br />

der Datenübertragung<br />

geladen werden.<br />

Über den verbliebenen<br />

fünften Kanal lassen sich<br />

zusätzliche Funktionen<br />

wie etwa Tastatur- und<br />

Mausbefehle vom Mobilgerät<br />

übermitteln. Geräte<br />

mit dem neuen Anschluss<br />

MyDP werden Ende des<br />

Jahres erwartet. (kn)<br />

Viewsonic<br />

Mark Lufkin ist neuer<br />

Managing Director für<br />

Viewsonic Europa. Er verfügt<br />

über einen umfangreichen<br />

Sales- und Marketing-Background<br />

im europäischen<br />

<strong>Markt</strong>. Unter anderem<br />

war er zuvor als Direktor<br />

der Software- und<br />

Peripherie-Business-Unit<br />

von Lenovo EMEA tätig.<br />

HD+<br />

Onkyo<br />

Wilfried Urner<br />

Vorsitzender<br />

der Geschäftsführung<br />

HD Plus GmbH<br />

Die Anzahl der Haushalte,<br />

die für HD+ bezahlen, stieg<br />

zwischen April und Juni um<br />

über 120.000 – mehr als je zuvor<br />

in einem Quartal. Zum 30.<br />

Juni 2012 gab es somit 634.290<br />

zahlende Haushalte. Darin sind<br />

erstmals auch für HD+ zahlende<br />

Sky-Satelliten-Kunden enthalten.<br />

Hinzu kommen zwei<br />

Millionen Haushalte, die HD+<br />

in der zwölfmonatigen Gratis-<br />

phase nutzen. Wilfried Urner,<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der HD Plus GmbH:<br />

»Aufgrund der sehr guten Entwicklung<br />

im ersten Halbjahr<br />

gehen wir davon aus, dass<br />

HD+ die Marke von einer Million<br />

zahlender Haushalte noch<br />

vor dem 31. Dezember 2012 erreichen<br />

wird.«<br />

Die Onkyo Europe GmbH<br />

startet mit dem Vertrieb von<br />

Esoteric-Produkten, der High-<br />

End-Marke von Teac. Die Übernahme<br />

der Vertriebsaktivitäten<br />

geht aus der Anfang des<br />

Jahres verkündeten strategischen<br />

Allianz zwischen Onkyo<br />

und Teac hervor. Die Esoteric-<br />

Produktpalette reicht von CD/<br />

SACD-Playern und Laufwerk/<br />

Wandler-Kombinationen über<br />

Clock-Generatoren, Verstärker<br />

und Vor/End-Kombinationen<br />

bis zu einer Referenz-Phonovorstufe.<br />

Als Esoteric Brand<br />

Manager Germany & Austria<br />

zeichnet Knut Isberner für die<br />

Sales- und Marketingaktivitäten<br />

verantwortlich. Der Musikliebhaber<br />

verfügt über langjährige<br />

Erfahrung mit Unterhaltungselektronik<br />

und HiFi,<br />

sowohl in leitender Position<br />

im Facheinzelhandel, wie auch<br />

als Journalist, Testredakteur<br />

und Ressortleiter angesehener<br />

Fachmagazine. So war er viele<br />

Jahre bei der Motor-Presse-<br />

Stuttgart tätig (für die Magazine<br />

Audio und Audiophile),<br />

bevor er beim Weka-Verlag als<br />

Leiter der Heftproduktion die<br />

Magazine HomeVision bzw.<br />

Video betreute.<br />

Harman<br />

Christian Aufmkolk wird<br />

zum 1. Oktober neuer Leiter<br />

Marketing GSEC von Harman<br />

Deutschland. Der studierte<br />

Werbefachwirt verantwortet<br />

damit das Marketing für die<br />

Harman Consumer-Marken<br />

AKG, JBL, Harman Kardon und<br />

Infinity. Christian Aufmkolk<br />

folgt auf Thomas Schnaudt,<br />

der nach sechsjähriger Tätigkeit<br />

in diversen Positionen im<br />

Produkt- und Marketingmanagement<br />

von Harman<br />

Deutschland als Senior Product<br />

Marketing Manager Multimedia<br />

EMEA in die Europa-<br />

Zentrale nach Amsterdam<br />

wechselt. Dort wird er künftig<br />

für die Produktstrategie und<br />

den Marketing-Auftritt von<br />

Harman Multimedia-Audiolösungen<br />

verantwortlich zeichnen.<br />

Mit Christian Aufmkolk<br />

holt Harman einen versierten<br />

Marketing-Experten mit langjähriger<br />

Erfahrung im HiFi-<br />

<strong>Markt</strong> ins Unternehmen. Seit<br />

2005 war er für den Lautsprecher-Hersteller<br />

GP Acoustics<br />

beschäftigt, zuletzt als Marketing<br />

Director EMEA. Im Rahmen<br />

seiner Tätigkeit verantwortete<br />

er unter anderem das<br />

Trade Marketing, Product Management,<br />

Promotion und PR<br />

für die HiFi-Marken KEF und<br />

Arcam.<br />

Wertgarantie<br />

Christian<br />

Aufmkolk<br />

Leiter Marketing<br />

GSEC<br />

Harman<br />

Deutschland<br />

Ab sofort berät Regionalbetreuer<br />

Manuel Zinkler gemeinsam<br />

mit Regionalleiter<br />

Stefanos Kouroupis die Wertgarantie-Fachhandelspartner<br />

in seinem Gebiet in Süddeutschland.<br />

Zinkler ist ausgebildeter<br />

IT-Systemkaufmann<br />

und war im Anschluss an seine<br />

Ausbildung als Kundenbetreuer<br />

im Außendienst und später<br />

als Personaldisponent bei<br />

einem Personaldienstleister tätig.<br />

Der 24-Jährige sammelte<br />

bereits mehrjährige Erfahrung<br />

im Verkauf von Wertgarantie.<br />

Mit Manuel Zinkler sind aktuell<br />

45 Vertriebsmitarbeiter für die<br />

Wertgarantie-Partner aktiv.<br />

Astra<br />

Marcel Gonska<br />

Geschäftsführer<br />

WLC GmbH<br />

Sat>IP ist ein neues Kommunikationsprotokoll<br />

für den<br />

Empfang und die Verteilung<br />

von Satellitensignalen. Es<br />

»übersetzt« quasi TV-Signale<br />

vom Satelliten (DVB-S und<br />

DVB-S2) für die Nutzung auf<br />

internetbasierten Endgeräten<br />

in die IP-Welt. So kann der gesamte<br />

Haushalt mit TV-Programmen<br />

über Tablets, PCs,<br />

Laptops, Smartphones, Smart-<br />

TVs, Spielkonsolen und Media-<br />

Player versorgt werden, ohne<br />

dass diese Geräte einen integrierten<br />

Sat-Empfänger haben.<br />

Satellitensignale können dabei<br />

über jede IP-Infrastruktur mit<br />

oder ohne Kabel transportiert<br />

werden. Astra bemüht sich<br />

darum, dass das neue, offene<br />

und herstellerunabhängige<br />

Protokoll von möglichst vielen<br />

Herstellern verwendet wird.<br />

Aktuell liegt das Sat>IP-Protokoll<br />

in der Version 1.1 vor und<br />

wurde bereits der Organisation<br />

Cenelec zur europäischen<br />

Standardisierung vorgelegt.<br />

Die <strong>Markt</strong>einführung entsprechender<br />

Hard- und Software<br />

steht kurz bevor, erste Produkte<br />

werden zur Ifa gezeigt.<br />

8 <strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012 http://www.ce-markt.de<br />

WLC<br />

Seit nunmehr vier Jahren<br />

betreibt die WLC GmbH unter<br />

Leitung von Geschäftsführer<br />

Marcel Gonska internationale<br />

Produktoptimierung für TV-<br />

Hersteller und hilft, Qualität<br />

zu implementieren und Marke<br />

wie Absatz zu fördern. Mit seinem<br />

auf den Säulen R&D, Marcom<br />

und Training/Education<br />

begründeten Service-Modell<br />

hilft WLC, großartige Produkte<br />

zu entwickeln und diese – vor<br />

allem durch das Erzielen guter<br />

Testergebnisse – erfolgreich zu<br />

vermarkten. Nun ging die<br />

neue Website www.wlc-online.<br />

net online, auf der kurz und<br />

prägnant Team, Kompetenzen,<br />

Philosophie und Dienstleistungen<br />

der WLC GmbH vorgestellt<br />

werden. Ebenso findet<br />

sich dort ein erklärendes Video<br />

zu den WLC-Dienstleistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!