02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nintendo Maxi-Handheld<br />

3DS mit Riesenbildschirm<br />

Bei dem Gerangel um die Gamescom-Absage und die unklare<br />

Lage zu Erscheinungstermin und Preis der kommenden<br />

Konsole Wii U hat der Release der XXL-Version der 3D-<br />

Handheld-Konsole Nintendo 3DS XL fast leise stattgefunden.<br />

Dennoch hat das Gerät hohes Potenzial<br />

Die Gehäuse-Abmessungen lassen<br />

es ahnen und spätestens, wenn<br />

man Nintendos neuesten Handheld,<br />

der Nintendo 3DS XL, aufklappt fällt<br />

der im Vergleich zum Vorgänger riesige<br />

Bildschirm ins Auge. Der ist<br />

um 90 Prozent vergrößert worden.<br />

Spiele laufen aber in derselben<br />

Auflösung wie beim Vorgänger<br />

und bleiben damit kompatibel.<br />

Es sind aber nicht nur die Abmessungen<br />

an denen Nintendo gearbeitet hat, denn<br />

das Display liefert auch eine deutlich bessere<br />

Darstellung. Spielen in 3D ist natürlich<br />

auch in der Maxi-Version des 3DS ohne<br />

Brille möglich. Das Gerät wurde im De-<br />

BIU prognotiziert Wachstum<br />

Aussichten für den Gamesmarkt 2012<br />

Der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e. V. (BIU)<br />

gibt einen Überblick über die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte<br />

und prognostiziert für 2012 ein Wachstum im Gamesmarkt<br />

Nach dem erfolgreichen Jahresabschluss<br />

2011 hat sich der deutsche <strong>Markt</strong><br />

für Computer- und Videospiele auch im<br />

ersten Halbjahr 2012 laut BIU positiv entwickelt.<br />

In den ersten sechs Monaten setz-<br />

te die Games-Industrie insgesamt 845<br />

Millionen Euro mit dem Verkauf von PC-,<br />

64 <strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012<br />

Dr. Maximilian Schenk<br />

Geschäftsführer<br />

des BIU<br />

Konsolen-, Handheld- und Mobile-Games<br />

sowie den Einnahmen aus <strong>Online</strong>- und<br />

Browser-Geschäftsmodellen um. Damit<br />

erzielte die Games-Industrie im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzwachstum<br />

von einem Prozent. Noch deutlicher<br />

fällt das Wachstum beim Absatz von<br />

Games aus: Im ersten Halbjahr 2012 wurden<br />

sechs Prozent mehr Games verkauft<br />

als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wur-<br />

Der neue Nintendo 3DS XL<br />

glänzt mit einem 90 Prozent größeren Bildschirm<br />

sign leicht verändert und wird in den drei<br />

Farben Silber/Schwarz, Rot/Schwarz sowie<br />

Blau/Schwarz ausgeliefert. Der Nintendo<br />

3DS XL ist mit einem Akku ausgestattet,<br />

den in den ersten sechs Monaten 35 Millionen<br />

PC-, Konsolen-, Handheld- und Mobile-Games<br />

abgesetzt (Vorjahreszeitraum:<br />

33 Millionen). Dies teilte der BIU auf Basis<br />

einer aktuellen Repräsentativbefragung<br />

von 25.000 Deutschen durch die GfK für<br />

das Segment PC-, Konsolen-, Handheld-<br />

und Mobile-Games mit. Für das stark<br />

wachsende <strong>Markt</strong>segment der <strong>Online</strong>-<br />

und Browserspiele liegt eine Hochrechnung<br />

des BIU für das erste Halbjahr 2012<br />

zugrunde. Für das Gesamtjahr 2012 prognostiziert<br />

der BIU ein Plus von sechs Prozent<br />

beim Absatz von Games.<br />

Im ersten Halbjahr 2012 erzielte die<br />

Games-Industrie mit dem Verkauf von Datenträgern<br />

und <strong>Download</strong>s für PCs, Konsolen,<br />

mobile Endgeräte und Handhelds<br />

ein Absatzplus von 6,3 Prozent (35 Millionen<br />

verkaufte Games). Damit erwirtschaftete<br />

die Games-Industrie in diesem Bereich<br />

einen Gesamtumsatz von 616 Millionen<br />

Euro (minus 3,7 Prozent im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum). PC-Games<br />

bleiben bei den Deutschen auch im ersten<br />

Halbjahr eine beliebte Plattform: In<br />

diesem Segment beläuft sich der Umsatz<br />

auf 212,1 Millionen Euro. Im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies ein<br />

Umsatzplus von 5,3 Prozent. Insgesamt<br />

der mit einer längeren Laufzeit aufwartet,<br />

als der des kleineren Pendants. Außerdem<br />

ist eine Speicherkarte mit einem<br />

Fassungsvermögen von vier GB im Paket<br />

enthalten, mit der die Nutzer Inhalte, wie<br />

etwa herunterladbare Spiele und Videos<br />

aus dem Nintendo eShop, speichern können.<br />

Da Spiele in Zukunft nicht nur als<br />

physisches Produkt im Handel, sondern<br />

auch als <strong>Download</strong>s erscheinen,<br />

wird der zusätzliche Speicherplatz<br />

von großem Nutzen sein.<br />

Marge durch Zubehör<br />

Fehlen tut Nintendos Großem auf den<br />

ersten Blick nur ein zweiter Analog-Stick,<br />

um eine ideale Steuerung in 3D-Games<br />

zu ermöglichen. Eine Erweiterung wird<br />

hier sicher bald zum Aufstecken nachgereicht.<br />

Auch ein Ladekabel fehlt der Konsole.<br />

Nintendo geht wohl davon aus, dass<br />

viele Nutzer upgraden und daher noch einen<br />

Stromspender des Vorgängermodells<br />

weiterverwenden. Für den Handel empfiehlt<br />

es sich also das margenträchtige Zubehör<br />

für Kunden, die bisher noch nicht<br />

mit einem Nintendo-Handheld versorgt<br />

waren, griffbereit zu haben.<br />

Hattrick für »Schlag den Raab«<br />

Namco Bandai<br />

Partners Germany<br />

sichert sich zum<br />

dritten Mal die<br />

Rechte am Spiel<br />

zur TV-Show Schlag<br />

den Raab und setzt<br />

so die Kooperati-<br />

on mit Brainpool<br />

fort. Der Frankfurter<br />

Computer- und Videospiele-Publisher<br />

wird in Zusammenarbeit<br />

mit der für<br />

Licensing zuständigen<br />

Brainpool Ar-<br />

Frieder Bartussek<br />

Marketing Director<br />

bei Namco Bandai<br />

Partners Germany<br />

tist & Content Services GmbH die bereits<br />

dritte Umsetzung der erfolgreichen<br />

Show als Videospiel auf den<br />

<strong>Markt</strong> bringen. Namco Bandai Partners<br />

Germany und bitComposer<br />

Games werden das Spiel im Spätsommer<br />

2012 für Nintendo Wii, PC und<br />

PlayStation 3 veröffentlichen.<br />

haben die Durchschnittspreise bei PC-<br />

Games um zehn Prozent zugelegt. Gleichwohl<br />

PC-Games wachsen, bleiben Konsolen-Spiele<br />

weiterhin die tragende Säule<br />

des Games-<strong>Markt</strong>es. In diesem Bereich<br />

setzte die Games-Branche 300 Millionen<br />

Euro um. Trotz leicht gestiegener Durchschnittspreise<br />

um 1,3 Prozent erwirtschafteten<br />

die Games-Unternehmen hier circa<br />

sieben Prozent weniger Umsatz.<br />

http://www.ce-markt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!