02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vorstand des ZVEI-Fachverbands Satellit & Kabel bei der Tagung in Weimar 2012 (von links): Matthias<br />

Dienst (Triax), Reiner Hofmann (Blankom), Herbert Strobel (Astro Strobel, Vorsitz), Ralf Exler (Kathrein),<br />

Axel Sihn (WISI), Fred Hübner (GSS Grundig Sat Systems) und Hans-Gerd Zielinski (früher Telent)<br />

ZVEI Satellit & Kabel<br />

»Handel und Industrie haben<br />

einen perfekten Job gemacht«<br />

(kn) Der Fachverband Satellit & Kabel im Zentralverband Elektrotechnik-<br />

und Elektronikindustrie (ZVEI) freut sich über die Erfolge<br />

bei der Analog-Abschaltung. Mit 720 Millionen Euro erzielte die<br />

Branche 2011 einen um 16 Prozent höheren Umsatz als im Vorjahr<br />

und auch das erste Halbjahr 2012 profitierte mit einem Plus von 25<br />

Prozent noch von der Sonderkonjunktur der Analog-Abschaltung<br />

»Das Jahr 2011 und das erste Halbjahr<br />

2012 waren von einem regelrechten<br />

Boom bei Kopfstellen und Receivern gekennzeichnet«,<br />

erklärte Herbert Strobel,<br />

Geschäftsführer der Astro Strobel Kommunikationssysteme<br />

und Vorsitzender<br />

des ZVEI-Fachverbands Satellit & Kabel,<br />

»Die Analog-Abschaltung hat unserer<br />

Branche über 18 Monate eine starke Sonderkonjunktur<br />

für Kopfstellen und die<br />

Komponenten für den Satelliten-Empfang<br />

mit Zuwächsen von teilweise mehr als 100<br />

Prozent gebracht.« Wie Strobel betonte,<br />

betrugen allein die <strong>Markt</strong>umsätze von Januar<br />

bis Juni 2012 rund 412 Millionen Euro<br />

und erzielten damit einen Zuwachs von<br />

25 Prozent.<br />

Für das zweite Halbjahr erwarten die<br />

Mitgliedsfirmen des Fachverbands einen<br />

weniger umsatzstarken Geschäftsverlauf,<br />

so dass das Gesamtjahr 2012 mit einem<br />

Umsatz auf Vorjahresniveau abgeschlossen<br />

werden kann. Aktuell verzeichnet die<br />

Sat- und Kabelbranche eine starke Nachfrage<br />

nach Komponenten für den HDTV-<br />

Empfang, der vom deutlich gesteigerten<br />

Programmangebot auf mehr als 50 Sender<br />

seit dem 30. April 2012 profitiert.<br />

»Mehr als 50 Prozent der deutschen Haushalte<br />

empfangen aktuell HDTV«, so Strobel.<br />

»Im Kabelbereich erwarten wir weitere<br />

Impulse durch geplante Investitionen<br />

der Kabelnetzbetreiber in Höhe von mehr<br />

als 850 Millionen Euro.«<br />

Auch Fred Hübner, Geschäftsführer<br />

der GSS Grundig Sat Systems und Vorstandsmitglied<br />

des Fachverbands, zog ein<br />

positives Fazit und stellte erleichtert fest:<br />

»Das teilweise befürchtete Chaos nach<br />

dem Abschalttermin ist ausgeblieben,<br />

weil alle Beteiligten – Sender, Handel, Medien,<br />

Verbände, Industrie, die AG Sat und<br />

das Projektbüro Klardigital – einen richtig<br />

professionellen und perfekten Job gemacht<br />

haben.« Seiner Meinung nach berge<br />

die Analog-Abschaltung auch zukünftig<br />

noch Potenzial, da bei einem nicht unerheblichen<br />

Teil der Empfangsanlagen<br />

das digitale Signal wieder in ein analoges<br />

PAL-Signal gewandelt werde. »Diese Anlagen<br />

werden wir früher oder später wiedersehen,<br />

wenn sie auf digitalen Empfang<br />

und HDTV umgerüstet werden«, ist<br />

sich Hübner sicher. Er forderte deshalb,<br />

die weitere Forcierung des analogen PAL-<br />

Standards zu stoppen. Die deutlich gestiegene<br />

Nachfrage nach Bandbreiten für<br />

HDTV und 3D-TV sowie die wichtige Möglichkeit<br />

zur Energieeinsparung mit digitalen<br />

Signalen würden ganz klar gegen den<br />

in die Jahre gekommenen analogen PAL-<br />

Standard sprechen: »Nun sollte die Digitalisierung<br />

der Kabelnetze zielstrebig angegangen<br />

werden!«<br />

Hübner, der auch Vorstandsvorsitzender<br />

der AG Sat ist, setzte sich im Übrigen<br />

vehement für Smart TV ein: »Smart TV bietet<br />

nahezu unbegrenzte Möglichkeiten<br />

der Vernetzung und mobilen Nutzung.<br />

Jedoch besteht noch Aufklärungsbedarf<br />

beim Konsumenten«, so der erfahrene<br />

Branchenexperte. »Viele wissen (noch)<br />

nicht, was Smart TV bedeutet und was mit<br />

Smart TV, Apps, Tablet-PC und Smartphone<br />

alles möglich ist. Dies ist eine Chance<br />

für den Handel und das Handwerk, dem<br />

Konsumenten dies zu präsentieren und<br />

zuhause zu installieren.«<br />

Gestochen scharfe Aktion!<br />

Besuchen Sie uns vom 18.–23. September<br />

auf der Photokina in Halle 02, Ebene 1,<br />

Gang B, Stand-Nr. 036 und gewinnen Sie<br />

tolle Preise!<br />

Sie liebt<br />

ihre Kamera!<br />

Wir auch!<br />

Deshalb schonen wir ihren Geldbeutel.<br />

Unsere Garantie erspart Kosten für<br />

Reparaturen an der heißgeliebten<br />

Kamera. So sind Sturz- und Feuchtigkeitsschäden<br />

kein Trennungsgrund mehr.<br />

Und auch bei Diebstahl hilft sie gegen<br />

Liebeskummer.<br />

www.kamera-garantie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!