02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Philips Fidelio<br />

Kopfhörer-Range<br />

erhält neue Referenz<br />

Bei der Entwicklung des Fidelio X1<br />

wurde das Design so konzipiert, dass der<br />

Anwender einen authentischen Sound<br />

höchster Qualität genießen kann – ob<br />

Oper, Electro oder Rock, der Fidelio X1<br />

bietet ein Klangbild der Extraklasse und<br />

ist dank seiner hochwertigen Materialien<br />

vor allem auch bei einem langen Musikgenuss<br />

angenehm zu tragen. Philips bringt<br />

seine neue Referenz im September 2012<br />

in den Handel.<br />

»Musik ist viel mehr als eine angenehme<br />

Begleiterscheinung. Echte Musikliebhaber<br />

wollen sie vollkommen genießen<br />

und jedes Detail erleben. Für diese Enthusiasten<br />

haben unsere Sound-Ingenieure<br />

den Fidelio X1 entwickelt. Der Kopfhörer<br />

vermeidet schon durch seine Architektur<br />

störende Vibrationen und Resonanzen.<br />

Dies erreichen wir, in dem wir die Anordnung<br />

der Lautsprecher an die natürliche<br />

Stellung der Ohren angepasst haben. So<br />

entsteht ein besonders detailgetreuer<br />

Klang ohne Interferenzen«, sagt Christian<br />

Bauer, Marketing Manager Headphones<br />

bei Philips Consumer Lifestyle DACH. »Das<br />

Design des Fidelio X1 unterstützt zu 100<br />

Prozent seine Klangqualität, doch seine<br />

Form und seine hochwertige Verarbei-<br />

»Optimale Basis für ein erfolgreiches<br />

zweites Halbjahr«<br />

Statement von Henrik Köhler, Philips<br />

»Philips ist nach einem sehr guten<br />

zweiten Quartal mit viel Energie in das<br />

zweite Halbjahr 2012 gestartet. Mit Spannung<br />

erwarten wir nun die für Consumer<br />

Lifestyle wichtigste Branchenveranstaltung<br />

des Jahres – die Ifa 2012 in Berlin. In<br />

unserem Produktbereich Lifestyle Entertainment<br />

werden wir in allen Kategorien<br />

Produkt- und Technologieneuheiten präsentieren<br />

und damit unseren Handelspartnern<br />

viele gute Argumente für ein erfolgreiches<br />

Jahresendgeschäft mit auf<br />

den Weg geben. Bei Lifestyle Entertainment<br />

setzen wir auf die Wachstumsmärkte<br />

der Unterhaltungselektronik. Dazu zählen<br />

wir Connected Entertainment sowie<br />

die stark wachsenden Bereiche Docking<br />

und Headphones. Zudem bauen wir unsere<br />

High-End-Marke Fidelio weiter auf und<br />

stellen hierzu zahlreiche neue Produkte<br />

vor. Im Juli konnten wir bereits unsere Philips<br />

Fidelio Wireless HiFi-Range ankündi-<br />

Fidelio X1<br />

Authentischer<br />

Sound<br />

Der Fidelio X1 ist das dritte High-End-Kopfhörer Modell von<br />

Philips. Das Gerät setzt wie seine Geschwistermodelle Fidelio L1<br />

und Fidelio M1 auf die Eigenschaften Akustik, Design, Komfort<br />

und garantiert so ein herausragendes Sound-Erlebnis<br />

tung machen ihn auch besonders angenehm<br />

und komfortabel zu tragen – selbst<br />

bei dem stundenlangen Genuss einer<br />

Wagner-Oper«, so Bauer weiter.<br />

Die Ohrmuscheln des Fidelio X1 sind<br />

aus reinem Aluminium gefertigt. Ihre doppellagige<br />

Ausführung und das spezielle<br />

Profil der Membran verringern Klangverzerrungen<br />

und stellen so einen präzisen,<br />

detailreichen und vor allem interferenzfreien<br />

Klang sicher. Das offene Akustik-<br />

Design verhindert, dass sich hinter dem<br />

Lautsprechertreiber Luftdruck bildet. So<br />

hat die Membran viel Platz für Bewegung.<br />

Dies steigert die Klangtransparenz erheblich.<br />

Die Philips Sound-Ingenieure haben<br />

auf die Auswahl und Abstimmung der<br />

einzelnen Lautsprecher des X1 sehr großen<br />

Wert gelegt und deren Hochwertigkeit<br />

mit einem 50-Millimeter-Treiber mit<br />

Hochleistungs-Neodym-Magneten abgerundet.<br />

Diese Kombination lässt die Musik<br />

in ihrer gesamten Dynamik und mit tiefen<br />

Bässen, kraftvollen Mitten und klaren Höhen<br />

erklingen. Eine weitere Besonderheit:<br />

die angewinkelten Lautsprecher des Fidelio<br />

X1. Sie folgen dem Winkel der Ohren<br />

und reduzieren so interne Schallreflexionen<br />

auf ein Minimum.<br />

Henrik Köhler<br />

Geschäftsführer<br />

Philips GmbH und<br />

Leiter der Sparte<br />

Consumer Lifestyle<br />

DACH<br />

gen, die auf der Ifa ihre Deutschlandpremiere<br />

feiern wird. Ein weiteres Beispiel ist<br />

unser neuer Fidelio X1 Kopfhörer, der mit<br />

seiner extrem hochwertigen Verarbeitung<br />

und modernsten Audiotechnologien begeistern<br />

wird. Der Kopfhörer hat eine<br />

Headset-Funktion integriert und ist damit<br />

ebenfalls Smart-Device-kompatibel –<br />

ein optimales Beispiel für ein Produkt, das<br />

Gerätewelten verbindet und gleichzeitig<br />

auf Trends und damit die Wünsche der<br />

Verbraucher eingeht. Mit unserem sehr<br />

starken Ifa Produkt-Line-up bildet Philips<br />

Consumer Lifestyle die optimale Basis für<br />

ein erfolgreiches zweites Halbjahr 2012.«<br />

Heco macht Power<br />

mit der Phalanx Micro 200A<br />

Die kleine »Walze« von Boxen-<br />

Spezialist Heco macht mächtig viel<br />

Power und das gleich mit drei 200<br />

mm Alu-Membranen! Im ursprünglichen,<br />

altgriechischen Sinne beschreibt<br />

»Phalanx« eine Kampfformation<br />

oder eine Walze. Beide Interpretationen<br />

sind sehr zutreffend<br />

für diesen, mit einer Class-D-Endstufe<br />

ausgestatteten, 300 Watt starken<br />

Aktiv-Subwoofer. Der Phalanx Micro<br />

200A arbeitet mit einer Aktiv-Membran<br />

und zwei Passiv-Membranen,<br />

300 Watt starker Aktiv-Subwoofer<br />

die als Langhub-Bassradiatoren ausgelegt<br />

sind und in einem geschlossenen<br />

Gehäuse den Job zweier Bassreflexrohre<br />

übernehmen.<br />

Gefertigt ist dieser kompakte Hochleistungs-Subwoofer<br />

(Maße: 238 x<br />

245 x 270 mm) aus massiven und damit<br />

resonanzarmen MDF-Platten,<br />

die anschließend mit einer hochglänzenden<br />

Dekor-Folie überzogen<br />

wurden. Durch das sehr kleine Gehäuse<br />

– bestückt mit drei Langhub-<br />

Woofern – ist ein leistungsstarker<br />

Verstärker notwendig, der wiederum<br />

eine recht hohe Wärmeentwicklung<br />

im Inneren des Gehäuses mit<br />

sich bringt. Aus diesem Grund haben<br />

sich die Heco-Entwickler für<br />

Aluminium als Membranmaterial<br />

entschieden, da Alu als Metall natürlich<br />

die Wärme im Inneren des »Phalanx«<br />

deutlich schneller ableiten<br />

kann als die traditionelle Heco Kraftpapier-Membran<br />

und es somit nicht<br />

zu einer Überhitzung kommt. Ausgestattet<br />

mit je zwei Niederpegel-<br />

Eingängen bzw. Ausgängen und einer<br />

regelbaren Phase von 0 bis 360<br />

Grad sowie der regelbaren Lautstärke<br />

und Übergangsfrequenz lässt der<br />

Subwoofer kaum Ausstattungswünsche<br />

offen. Das verspricht also in jeder<br />

Hinsicht viel Bass-Spaß bei geringen<br />

Abmessungen.<br />

<strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!