02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Toshiba auf der Ifa 2012: Vom Fernsehe<br />

Unter dem Motto »be inspired, be connected« präsentiert Toshiba auf der Ifa 2012<br />

Smart-Office. Zu den Messe-Highlights von Toshiba gehören auch neue Fernseher mit Q<br />

Einfach nur fernsehen war gestern.<br />

Heutige TV-Modelle zeigen neben linearem<br />

Programm auch Inhalte aus dem<br />

Internet, spielen Multimedia-Daten von<br />

angeschlossenen Speichern oder aus dem<br />

Heimnetzwerk ab, können per Kamera<br />

zum XL-Videotelefon aufgerüstet werden<br />

oder dienen dank moderner Funknetzwerktechnik<br />

als drahtloser Monitor für das<br />

Notebook. Die neuen Aufgaben des Fernsehers<br />

verlangen nach smarten Lösungen,<br />

mehr Rechenleistung und höheren Auflösungen.<br />

Im Trend: Fernseher mit vierfacher<br />

Full-HD-Auflösung<br />

Neben zahlreichen Smart-TV-Funktionen,<br />

über die ein Fernseher verfügen muss,<br />

sind mehr und mehr größere Bildschirmdiagonalen<br />

gefragt. Bei jedem Display<br />

hängt die vom Betrachter wahrgenommene<br />

Schärfe maßgeblich vom Betrachtungsabstand<br />

ab. Je kürzer dieser ist, desto<br />

gröber wirkt das Bild.<br />

Aus diesem Grund ist die sehr hohe<br />

Auflösung von Quad-Full-HD (4k) vor allem<br />

bei großen Bildschirmen jenseits der<br />

50-Zoll-Marke (127 cm) von Vorteil, da diese<br />

auch bei geringem Abstand ein absolut<br />

scharfes, detailreiches Bild liefern.<br />

Im Vergleich zu einem regulären Full-<br />

HD-Fernseher kann der Sitzabstand bei<br />

einem Quad Full HD-Bildschirm halbiert<br />

werden, ohne die wahrgenommene<br />

Bildqualität zu beeinträchtigen. Auf diese<br />

Weise können TV-Bildschirme mit großen<br />

Diagonalen bis über zwei Meter Einzug<br />

38 <strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012<br />

in normale Wohnzimmer halten. Nachdem<br />

Toshiba bereits dieses Jahr mit dem<br />

55ZL2G den ersten Fernseher mit der vierfachen<br />

Full-HD-Auflösung auf den <strong>Markt</strong><br />

gebracht hat, zeigt das Unternehmen auf<br />

der Ifa 2012 weitere Modelle dieser Kategorie.<br />

Der Fernseher –<br />

mit der Welt verbunden<br />

Toshiba stellt die konsequente Weiterentwicklung<br />

seines Internetportals Toshiba<br />

Feierliche Enthüllung Toshiba präsentierte zur Jahreskonferenz »Toshiba World« in Bonn den ersten<br />

seriengefertigten 3D-Fernseher ohne Brille für den europäischen <strong>Markt</strong><br />

Toshiba Highend-TV<br />

Die YL985G-Serie bietet schnelle Internetanwendungen, ein hochwertiges Design und passive 3D-Technik<br />

Places im Rahmen der Ifa vor. Eine weitere<br />

zentrale Rolle bei der Vernetzung spielt<br />

die Integration von Wireless Display (Wi-<br />

Di) im aktuellen Produktportfolio von<br />

Toshiba. Notebooks und Fernseher mit Intel<br />

WiDi-Technologie können so völlig unkompliziert<br />

via W-LAN eine Verbindung<br />

zum Fernseher aufbauen und diesen als<br />

XL-Monitor nutzen – für Fotos, Videos<br />

oder Präsentationen.<br />

3D, wie es sich<br />

Verbraucher wünschen<br />

Die neuen Modelle der YL985G-Serie<br />

kombinieren beste Bildqualität, hochwertiges<br />

Design und smarte Zusatzfunktionen<br />

in einem Gerät. Befragungen haben<br />

ergeben, dass Toshiba-Kunden 3D-Fernseher<br />

mit Polarisationsfilter bevorzugen.<br />

Deshalb verabschiedet Toshiba sich im<br />

High-End-Bereich künftig von der Active-<br />

Shutter-Technologie und setzt stattdessen<br />

auf die passive 3D-Technik.<br />

Die Polfilterbrillen benötigen keine<br />

Batterien, weshalb sie federleicht und angenehm<br />

zu tragen sind. Weiterer Vorteil<br />

der Polarisationstechnik: kein störendes<br />

Flimmern.<br />

Die Gestaltung des nahezu rahmenlosen<br />

Gehäuses der YL985G-Serie ist in Zusammenarbeit<br />

mit dem renommierten<br />

Studio Jacob Jensen Design entstanden.<br />

Toshiba kooperiert bereits seit mehreren<br />

Jahren erfolgreich mit den dänischen Designern,<br />

die vor allem für ihre klaren, puristischen<br />

Entwürfe weltbekannt wurden.<br />

http://www.ce-markt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!