02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Metz TV-Geräte<br />

Überraschung zur Ifa 2012 mit<br />

neuer App »mecaControl«<br />

(kn) Bei Metz liegt der Fokus zur Ifa ganz klar auf Evolution und<br />

nicht auf Revolution des Fernsehers. Dies betonte Dr. Norbert<br />

Kotzbauer, Geschäftsführer der Metz-Werke GmbH & Co KG, im<br />

Gespräch mit <strong>CE</strong>-<strong>Markt</strong>. Folgerichtig gehören zu den Messeneuheiten<br />

von Metz TV-Geräte, die zeitversetztes Fernsehen und Bedienfreundlichkeit<br />

noch komfortabler machen. Mit der App »meca-<br />

Control« hält das Unternehmen eine echte Ifa-Überraschung bereit<br />

<strong>CE</strong>-<strong>Markt</strong>: Herr Dr. Kotzbauer, Metz hat im<br />

November 2011 mit der Auslieferung des<br />

einzigartigen Manufakturkonzeptes Chorus<br />

S begonnen. Wie kommt diese neue<br />

Fernsehlinie mit ihrer individuellen Vielfalt<br />

inzwischen beim Konsumenten an?<br />

Dr. Norbert Kotzbauer: Dieses Konzept<br />

hatten wir auf der Ifa 2011 vorgestellt und<br />

– wie von Ihnen angesprochen – mit der<br />

Auslieferung im November begonnen.<br />

Wir waren damals überrascht, wie viele<br />

Fachhändler sich für dieses Konzept eingeschrieben<br />

hatten. Dadurch entstand<br />

ein Engpass bei den hochwertigen Präsentationsmappen<br />

und bei der Ausstattung<br />

an Manufakturgeräten am POS. Dies<br />

konnten wir erst mit einigem Zeitversatz<br />

zu Beginn des Jahres 2012 lösen. Ein solches<br />

Interesse ist schon ein deutliches Indiz<br />

für den Erfolg am <strong>Markt</strong>, da unsere<br />

Fachhändler generell ein sicheres Gespür<br />

für die Wünsche der Konsumenten haben.<br />

Unser Ziel war es, die Kompetenz unserer<br />

Metz-Fachhändler weiter zu stärken<br />

und ihnen eine einmalige Argumentation<br />

im Verkaufsgespräch zu ermöglichen.<br />

Bei der Veröffentlichung konkreter<br />

Zahlen – soweit kennen Sie uns ja – üben<br />

wir uns zumeist in vornehmer Zurückhaltung.<br />

Generell kann man aber sagen, dass<br />

die Umsetzung eines solchen Konzeptes<br />

nur eine Marke vermag, die für Kundenorientierung,<br />

absolute Fachhandelsnähe<br />

und Produktionskompetenz steht – und<br />

zwar Kompetenz »Made in Germany«. Da<br />

mittlerweile von Mitbewerbern am <strong>Markt</strong><br />

ähnliche individualisierte Konzepte vermarktet<br />

werden, sehen wir uns im Trend<br />

mit dem Metz-Manufakturkonzept eindeutig<br />

bestätigt. Deshalb denken wir aktuell<br />

auch darüber nach, dieses Konzept<br />

nächstes Jahr zu erweitern.<br />

<strong>CE</strong>: Seit der Gründung durch Paul Metz im<br />

Jahre 1938 behauptet sich das Unternehmen<br />

am Standort Deutschland. Wie wichtig<br />

ist Ihrer Meinung nach das Gütesiegel<br />

»Made in Germany« für Metz und für die<br />

Metz-Fachhändler?<br />

Dr. Kotzbauer: Lassen Sie es mich so erklären.<br />

Behaupten kann sich Metz, weil wir<br />

ein klares Vertriebskonzept haben und wir<br />

diese Partnerschaft mit den Metz-Fachhändlern<br />

seit vielen Jahren nachhaltig le-<br />

36 <strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012<br />

Dr. Norbert Kotzbauer<br />

Geschäftsführer<br />

der Metz-Werke<br />

GmbH & Co KG<br />

ben. Somit sind die Metz-Fachhändler ein<br />

Teil unserer Metz-Philosophie. Behaupten<br />

kann sich Metz, weil wir nicht auf den<br />

Preis, sondern auf eine hervorragende<br />

Qualität, ausgereifte langlebige Produkte,<br />

Bedienfreundlichkeit, eine kompetente<br />

Beratung und den zuverlässigen Service<br />

durch den Metz-Fachhändler setzen. Dies<br />

ist ein starkes Versprechen an den Konsumenten,<br />

welches auf Werte wie Vertrauen,<br />

Verlässlichkeit und Sicherheit abzielt. Und<br />

genau dieses verbinden unsere Kunden<br />

mit »Made in Germany« und vertauen darauf.<br />

Aber nur wenn die Aussage »Made in<br />

Germany« täglich mit Leben gefüllt wird,<br />

ist dies auch glaubhaft für den Kunden –<br />

und deshalb werden alle unsere Fernsehgeräte<br />

am Standort Zirndorf entwickelt<br />

und produziert.<br />

Metz-Manufakturkonzept soll<br />

2013 erweitert werden<br />

<strong>CE</strong>: Für viele TV-Kunden ist eine einfache<br />

Bedienung wichtiger als die Technik. Metz-<br />

TV-Geräte lassen sich mit dem innovativen<br />

Tri-Star-Bediensystem kinderleicht<br />

über die Fernbedienung bedienen. Wird<br />

dieser kundenfreundliche Produktvorteil<br />

ausreichend kommuniziert?<br />

Dr. Kotzbauer: Das Thema Bedienfreundlichkeit<br />

ist für uns ein ganz wichtiges Thema.<br />

Aber in den Medien ist es, sagen wir<br />

es mal so, nicht so sexy. Vielmehr gilt es<br />

nur als wirklich attraktiv, wenn ständig<br />

neue Technik-Aspekte thematisiert werden.<br />

Dabei wird jede neue Technik eigentlich<br />

erst richtig sexy, wenn diese Technik<br />

sich spielend leicht bedienen lässt. Um<br />

natürlich TV-Geräte in ihrer Bedienbarkeit<br />

unterscheiden zu können, sollte der Kon-<br />

sument sich die Zeit nehmen und dies selber<br />

ausprobieren. Richtig möglich ist das<br />

nur beim Fachhändler und eben nicht im<br />

Internet. Hier hat der Fachhandel aktuell<br />

und in der Zukunft einen deutlichen Wettbewerbsvorteil<br />

gegenüber anderen Distributionskanälen<br />

– und er muss diesen Vorteil<br />

in Zukunft auch noch besser als Unterscheidungsmerkmal<br />

für sich nutzen.<br />

»Wir gewinnen ständig neue<br />

Fachhändler hinzu«<br />

<strong>CE</strong>: Metz wird häufig als bester Partner<br />

des Fachhandels gelobt. Führt das dazu,<br />

dass sich immer mehr Händler für Metz<br />

als Partner entscheiden und der Kreis Ihrer<br />

Fachhändler dadurch ständig wächst?<br />

Dr. Kotzbauer: Eigentlich werden wir zu<br />

dieser Thematik häufig gefragt: »Sterben<br />

Ihre Fachhändler nicht langsam aus?« Wie<br />

Sie bereits richtig adressieren, ist dies nicht<br />

der Fall – auch die aktuellen GfK-Zahlen<br />

zeigen einen deutlichen <strong>Markt</strong>anteilsgewinn<br />

des klassischen Fachhandels gegenüber<br />

anderen Vertriebsformen. Immer<br />

mehr Fachhändler haben den Trend zu<br />

kompetenter Beratung und zuverlässigem<br />

Service erkannt, und dies wird vom Endverbraucher<br />

honoriert. Bei Metz erwartet<br />

die Fachhändler ein einzigartiges Produktsortiment<br />

»Made in Germany«, ein selektives<br />

fachhandelstreues Vertriebskonzept,<br />

in dem Vertrauen, Zuverlässigkeit und<br />

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. So<br />

gewinnen wir ständig neue Partner hinzu,<br />

im Gegenzug geben aber auch immer<br />

wieder Fachhändler aus verschiedenen<br />

Gründen ihr Geschäft auf. Alles in allem ist<br />

die Zahl der aktiven Metz-Fachhändler in<br />

den letzten Monaten gestiegen.<br />

<strong>CE</strong>: Welche neuen Produkte und Entwicklungen<br />

wird Metz auf der Ifa präsentieren?<br />

Dr. Kotzbauer: Der Fokus liegt zur Ifa 2012<br />

bei Metz ganz klar auf Evolution und nicht<br />

auf Revolution des Fernsehers. Zum einen<br />

stellen wir neue Funktionen rund um<br />

das zeitversetzte Fernsehen vor. Hier werden<br />

wir unser Feature des integrierten Digital-Recorders<br />

– ein im Handel sehr starkes<br />

Verkaufskriterium für Metz Fernseher<br />

– um zahlreiche sinnvolle Funktionen erweitern<br />

und damit den Kundennutzen<br />

nochmals deutlich erhöhen. Der zweite<br />

Schwerpunkt ist die Vorstellung von mecaControl,<br />

einer Metz App. Per Smartphone<br />

oder Tablet mit Android oder iOS lässt<br />

sich zukünftig der Fernseher von Metz<br />

noch komfortabler bedienen. Die neue<br />

Applikation kann als Metz-Fernbedienung<br />

verwendet werden und bietet zusätzlich<br />

einen schnellen und komfortablen Zugriff<br />

auf die Film-, Bild- und Musikdateien innerhalb<br />

des Heimnetzwerks. Zudem bietet<br />

Metz mecaControl den Zugriff auf die<br />

Personal-TV App iMediaShare und aller<br />

dort angebotenen Inhalte. Aber wir wollen<br />

hier noch nicht alle Neuheiten verraten,<br />

denn eine gewisse Spannung soll erhalten<br />

bleiben. Auf jedem Fall können wir jedem<br />

Fachhändler ausdrücklich empfehlen, den<br />

Metz-Stand in Halle 21b zu besuchen.<br />

http://www.ce-markt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!