02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Coby Electronics<br />

Ifa-Standfläche verdreifacht<br />

Coby Electronics präsentiert sich mittlerweile als gut etabliert<br />

im deutschen <strong>Markt</strong> und stellt nach der erstmaligen und erfolgreichen<br />

Ifa-Präsenz vor einem Jahr auch 2012 wieder in Berlin aus<br />

Messebesuchern in den USA oder<br />

beispielsweise in Hong Kong war Coby<br />

schon lange ein Begriff – die deutsche<br />

Branche hat von dem innovativen Unternehmen<br />

erst 2011 Kenntnis genommen.<br />

Die deutsche Coby Electronics GmbH<br />

nutzte die Ifa 2011, um den Markennamen<br />

im Bewusstsein der Endverbraucher<br />

zu verankern und Kontakt zum deutschen<br />

<strong>CE</strong>-Handel aufzunehmen. Zum Zeitpunkt<br />

der diesjährigen Ifa ist das Unternehmen<br />

schon ein gehöriges Stück weiter:<br />

Hans-Joachim Gruneck, Geschäftsführer<br />

der Coby Electronics GmbH, mit Sitz in<br />

Eschborn, freut sich darauf, sich den Konsumenten<br />

und den Handelspartnern mit<br />

einem dreimal so großen Stand wie noch<br />

vor einem Jahr präsentieren zu können.<br />

Coby Electronics bringt mit dem roten<br />

MID1125 Farbe in den grauen Tablet-Alltag.<br />

Das neue Einsteiger-Pad verfügt<br />

über ein zehn Zoll großes, kapazitives<br />

LC-Display und WiFi. Die Variante<br />

MID1125-3G bietet darüber hinaus, dank<br />

integriertem Sim-Karten-Slot, die Möglichkeit<br />

via UMTS auf das Internet zuzugreifen.<br />

Basierend auf dem bewährten<br />

Betriebssystem Android 2.3 eignen sich<br />

die beiden Tablets nicht nur zum Surfen<br />

im Internet – der 1-GHz-Prozessor sorgt<br />

für schnelle Arbeitsprozesse und ruckelfreies<br />

Spielen.<br />

Via USB 2.0 können Daten abgespielt<br />

oder auf den internen 4 GB-Flashspeicher<br />

geladen werden, der sich dank des<br />

32 <strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012<br />

Coby auf der Ifa 2012<br />

So wird der Stand auf der Berliner<br />

Consumer-Electronics-Messe aussehen.<br />

Gegenüber 2011 hat Coby seine Standfläche<br />

verdreifacht<br />

Hans-Joachim Gruneck<br />

Gechäftsführer<br />

Coby Electronics GmbH<br />

Coby verbucht seit dem Vertriebsstart<br />

große Erfolge in Deutschland und im europäischen<br />

Ausland. Man hat sich bereits<br />

eine solide Basis für den weiteren Aufbau<br />

der Marke geschaffen. »Die Akzeptanz der<br />

Produkte am <strong>Markt</strong> und der erfolgreiche<br />

Durchverkauf im Handel haben für uns<br />

Priorität«, so Hans-Joachim Gruneck. Erst<br />

im Mai konnte gemeldet werden, dass neben<br />

fünf Handelsvertretungen mit insgesamt<br />

14 Außendienstmitarbeitern nun<br />

bundesweit drei erfahrene Key-Account-<br />

Manager für Coby tätig sind, die bereits<br />

mit allen wesentlichen Absatzmittlern<br />

Vertriebsverträge geschlossen haben.<br />

Auch wenn Coby hierzulande noch eine<br />

recht junge Marke ist, verfügt das Unternehmen<br />

mit dem Hauptsitz in den<br />

Coby bringt Farbe in den grauen Alltag: Android-Tablet in Rot<br />

integrierten SDHC-Slots um bis zu 16 GB<br />

erweitern lässt. HD-Filme mit einer Auflösung<br />

von bis zu 1080 p können mittels<br />

HDMI-Schnittstelle auf den heimischen<br />

Fernseher übertragen werden.<br />

Für Video-Chats ist eine Front-Kamera<br />

mit Mikrofon vorhanden. Die Erweiterung<br />

um Apps und Games gelingt einfach<br />

über den GetJar-App-Store.<br />

Wohingegen eBook-Fans mit der vorinstallierten<br />

Aldiko eBook-Reader-Applikation<br />

schnellen Zugriff auf Lesestoff<br />

haben.<br />

Wer Geschichten lieber hört oder neue<br />

Musik bevorzugt, hat Zugriff auf eMusik<br />

Europe, einem digitalen Club für Musik<br />

und Audiobooks.<br />

USA über eine über 20-jährige Firmengeschichte:<br />

Coby wurde von Young Dong<br />

Lee im Jahre 1991 gegründet – mit dem<br />

Unternehmensziel, Unterhaltungselektronik<br />

mit hoher Qualität und einem fairen<br />

Preis/Leistungsverhältnis zu produzieren.<br />

In den frühen 90er Jahren bestand<br />

das Hauptgeschäft von Coby weitgehend<br />

aus Stereo-Kopfhörern, Kassettenplayern,<br />

Audio- und Video-Zubehör. Die wichtigsten<br />

Produktkategorien wurden für tragbare<br />

Audioplayer entwickelt. In den späten<br />

90er Jahren wurden auch eigenständige<br />

Coby Kyros-Tablets<br />

Schneller Zugriff auf Videos, Musik und E-Books<br />

Audioprodukte entwickelt. In den Folgejahren<br />

erlangte Coby immer mehr Knowhow,<br />

etwa in der DVD-Technologie. Hinzu<br />

kamen digitale Bilderrahmen, und heute<br />

mischt Coby ganz kräftig im Geschäft<br />

der Tablets mit; in diesem Segment wartet<br />

das Unternehmen mit einem riesigen Produktprogramm<br />

auf. Als nächster Schritt<br />

ist die Einführung einer kompletten LED-<br />

TV-Range geplant. Mit Größen zwischen<br />

19 und 55 Zoll werden alle Modelle alternativ<br />

mit DVB-T- oder Triple-Tuner auf den<br />

<strong>Markt</strong> kommen. Darüber hinaus wird Coby<br />

auf der Ifa 2012 ein umfangreiches<br />

Vollsortiment an Kopfhörern vorstellen.<br />

Coby bekennt Farbe<br />

Android-Tablet MID 1125-3G<br />

in Rot mit Zehn-Zoll-LCD<br />

http://www.ce-markt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!