02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DMR-BCT820<br />

Blu-ray-Recorder mit Twin-HD-Kabel-Tuner<br />

Qualitätssortiment<br />

Fachhandelsfreundlicher Vertrieb:<br />

Panasonic ist wieder auf Erfolgskurs<br />

Mit den ersten Quartalszahlen des neuen Geschäftsjahres sorgt<br />

Panasonic für Optimismus. Die konsolidierten Finanzergebnisse<br />

für das erste Quartal (Ende: 30. Juni 2012) des laufenden Geschäftsjahrs<br />

(Fiskaljahr 2013, Ende: 31. März 2013) weisen ein<br />

Betriebsergebnis von 401,4 Millionen Euro und damit ein Wachstum<br />

von fast 600 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus<br />

Der Gewinn der Panasonic Corporation<br />

vor Steuern stieg ausgehend von einem<br />

Minus von 181 Millionen Euro im Vorjahr<br />

auf ein Plus von 393,1 Millionen Euro.<br />

Auch der Nettogewinn gelangte mit 133,1<br />

Millionen Euro in die Plus-Zone, nachdem<br />

im Vorjahr noch ein Minus von 316,2 Millionen<br />

Euro verbucht werden musste. Das<br />

positive Ergebnis wurde trotz eines im<br />

Vergleich zum Vorjahresquartal um sechs<br />

Prozent gesunkenen konsolidierten Konzernumsatzes<br />

in Höhe von 18,9 Milliarden<br />

Euro erzielt. Der Umsatzrückgang steht im<br />

Zusammenhang mit einem schwierigen<br />

gesamtwirtschaftlichen Umfeld und die<br />

wiederholt durch die europäische Finanzkrise<br />

ausgelösten Unsicherheiten.<br />

Erfolgreiche Restrukturierungen und<br />

damit verbundene Fixkosteneinsparungen<br />

sowie gestraffte Produktionskosten<br />

sind wesentliche Gründe für das positive<br />

Betriebsergebnis. Einen großen Beitrag<br />

zur erfolgreichen Entwicklung des Konzernergebnisses<br />

leistete außerdem die<br />

verstärkte strategische Ausrichtung auf<br />

Home Appliances und Umwelttechnologien.<br />

Welche Neuheiten Panasonic in diesen<br />

Bereichen zur Ifa 2012 zeigt, lesen Sie<br />

auf der gegenüberliegenden Seite.<br />

22 <strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012<br />

Werner Graf<br />

Managing Director<br />

Panasonic Deutschland<br />

Starker Partner<br />

für den Fachhandel<br />

»Panasonic kommt dank der Einführung<br />

des neuen Sortiments deutlich gestärkt<br />

aus dem Frühjahr, insbesondere durch die<br />

hervorragenden Erfolge im Bereich Flat-<br />

TV«, erklärt Werner Graf, Managing Director<br />

Panasonic Deutschland. »Panasonic<br />

ist klare Nummer 2 und gewinnt stetig<br />

<strong>Markt</strong>anteile dazu. Eine wichtige Stütze<br />

bleibt der stationäre Fachhandel, was sich<br />

in den unterschiedlichen<br />

<strong>Markt</strong>anteilen für den<br />

stationären und den <strong>Online</strong>-Kanal<br />

widerspiegelt.<br />

Panasonic ist damit die<br />

einzige Marke der fünf<br />

führenden Hersteller, die<br />

im Juni 2012 auf Wertbasis<br />

einen höheren stationären<br />

<strong>Markt</strong>anteil als im<br />

Internet hat.«<br />

Dank der fachhandels-<br />

orientierten Vertriebspolitik<br />

und des neuen<br />

Sortiments konnte Pana-<br />

sonic signifikante <strong>Markt</strong>anteile<br />

hinzugewinnen<br />

und ist mittlerweile laut<br />

GfK im Juni die Nummer zwei bei Flat-TV<br />

auf Wertbasis. Zahlreiche Testsiege für<br />

das aktuelle Plasma- und LED-LCD-TV-<br />

Sortiment belegen die Leistungsfähigkeit<br />

und Qualität der Geräte. Bei Plasma-Fernsehern<br />

bleibt Panasonic mit fast 60 Prozent<br />

<strong>Markt</strong>anteil (Wert) weiterhin unangefochten<br />

die Nummer eins. Und im LCD-<br />

TV-Bereich ist Panasonic im Juni mittlerweile<br />

schon an dritter Position (ebenfalls<br />

auf Wertbasis) und konnte den <strong>Markt</strong>an-<br />

teil innerhalb eines Jahres um knapp 50<br />

Prozent steigern. »Hier zeigt sich«, so Werner<br />

Graf, »dass Panasonic mit dem neuen<br />

Design, der Doppelstrategie Plasma und<br />

LED-LCD sowie die Einführung größerer<br />

Zollgrößen bei LED-LCD die richtige Strategie<br />

eingeschlagen hat. Panasonic ist<br />

und bleibt ein starker Partner für den<br />

Fachhandel.«<br />

»Panasonic ist klare<br />

Nummer 2 am <strong>Markt</strong>«<br />

Auch die <strong>Markt</strong>anteile in den anderen<br />

Produktgruppen lassen aufhorchen: Den<br />

Angaben der GfK zufolge liegt Panasonic<br />

bei Micro-Anlagen (mit CD) im Juni wertmäßig<br />

an erster Stelle, dank dem breiten<br />

Line-up mit der HC- und PM-Serie. Bei<br />

DVD-Recordern belegt Panasonic ebenfalls<br />

den ersten Rang und bei Blu-ray-Playern<br />

den zweiten Rang. Aktueller Verkaufsschlager<br />

ist das Modell DMP-BDT220/221,<br />

sehr erfolgreich verkauft sich zudem der<br />

Premium-Player DMP-BDT500. Außerdem<br />

wurden durch den Modellwechsel bei<br />

Blu-ray-Recordern mit Festplatte wichtige<br />

<strong>Markt</strong>anteile zurückgewonnen. Nach Einführung<br />

der neuen Kabelmodelle im September<br />

möchte sich das Unternehmen<br />

wieder an die Spitze setzen.<br />

Überdies ist Panasonic wieder die<br />

Nummer 1 bei Kompaktkameras. Auch im<br />

zukunftsweisenden Bereich der spiegellosen,<br />

kompakten Systemkameras DSLM<br />

(Digital Single Lense Mirrorless) ist das Unternehmen<br />

mit mehreren Modellreihen<br />

und einem umfangreichen Zubehörsortiment<br />

inklusive 16 Objektiven sehr gut aufgestellt.<br />

Mit der Einführung der Lumix G5<br />

(siehe Seite 21) kommt erneut ein hervorragendes<br />

Produkt hinzu. Ferner ist Panasonic<br />

<strong>Markt</strong>führer bei HD-Camcordern.<br />

Viele Testsiege belegen die Leistungsfähigkeit<br />

des Panasonic Plasma- und LED-LCD-Sortiments<br />

»Panasonic setzt seinen Schwerpunkt<br />

weiterhin auf eine mehrwertorientierte<br />

Vermarktung«, ergänzt Werner Graf. »Dazu<br />

tragen die zahlreichen Premiumprodukte<br />

bei. Aktuell hat Panasonic einen<br />

marktkonformen Sortiment-Mix, der den<br />

Abverkauf der Produkte unterstützt.«<br />

http://www.ce-markt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!