02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lumix G5<br />

mit umfangreichem Angebot an<br />

verschiedenen Wechselobjektiven<br />

Panasonic Allround-DSLM-Kamera<br />

mit vielen Komfortfunktionen<br />

Eine hohe Auflösung und schnelle Reaktion kennzeichnen die<br />

kompakte Allround-Systemkamera Lumix G5 mit hochauflösendem<br />

Live-View-Sucher und beweglichem Touchscreen<br />

Mit seinem jüngsten Lumix G-Modell,<br />

der G5, führt Panasonic auch einen neuen<br />

Begriff für seine Wechselobjektiv-Kameras<br />

ein: Aus Systemkamera wird DSLM (Digital<br />

Single Lens Mirrorless). DSLM wird<br />

damit zum Synonym für spiegelfreie Kameras<br />

an der Spitze der technischen Entwicklung.Das<br />

Segment der spiegellosen<br />

Systemkameras gilt als Wachstumsmotor<br />

im Kameramarkt, wie Michael Langbehn,<br />

Manager PR, CSR & Sponsoring bei Panasonic<br />

Deutschland, erläutert: »Das Lumix<br />

G-System hat qualitativ mindestens zu<br />

Spiegelreflexkameras aufgeschlossen. In<br />

den nächsten ein bis zwei Jahren werden<br />

weltweit höhere Stückzahlen spiegelloser<br />

Systemkameras verkauft als DSLR.«<br />

Die spiegelfreie Konstruktion einer<br />

DSLM-Kamera macht den Weg frei für<br />

neue Möglichkeiten in der Fotografie, wie<br />

die aktuelle Lumix G5 exemplarisch zeigt.<br />

Die Lumix DMC-G5 im Detail:<br />

Bessere Bildqualität<br />

Die Lumix G5 zeigt eine überzeugende<br />

Bildqualität mit detailreicher, naturgetreuer<br />

Wiedergabe dank hoher Auflösung<br />

und fein differenzierten Farben. Bildsensor<br />

und -prozessor liefern ein ausgewogenes<br />

Verhältnis von Auflösung und Rauschunterdrückung.<br />

Eine präzise Belichtungsund<br />

Weißabgleich-Regelung garantiert<br />

natürliche Farben. Mit der HDR-Funktion<br />

(High Dynamik Range) macht die Kamera<br />

mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung<br />

nacheinander, die dann zu einem<br />

neuen Einzelbild kombiniert werden. Wie<br />

bei allen Lumix G-Kameras verhindert das<br />

Staubschutzsystem den Eintritt von Staub<br />

und Schmutz.<br />

Michael Langbehn<br />

Manager PR, CSR<br />

und Sponsoring<br />

Panasonic Deutschland<br />

Reaktionsschneller Autofokus<br />

Alle Kameras der Lumix G-Familie nutzen<br />

ein Kontrast-Autofokus-System auf dem<br />

Sensor für die automatische Scharfstellung.<br />

Der Autofokus ist frei von mechanischen<br />

Abweichungen und arbeitet blitzschnell.<br />

Eine praktische Ergänzung ist die<br />

schnelle Touchscreen-Bestimmung des<br />

AF-Ziels mit einem Fingertipp. Damit lässt<br />

sich im entscheidenden Moment praktisch<br />

verzögerungsfrei auslösen. Bei Highspeed-Fotoserien<br />

kommt die Lumix G5<br />

mit mechanischem Verschluss auf bis zu<br />

sechs Bilder pro Sekunde im AF-S-Modus<br />

bei voller 16-Megapixel-Auflösung. Mit<br />

elektronischem Verschluss sind 20 Bilder<br />

pro Sekunde mit 4 Megapixeln möglich.<br />

Die Kompatibilität mit UHS-I (Ultra Highspeed<br />

I) SDXC/SDHC-Karten ermöglicht<br />

kurze Speicherzeiten auch bei Aufzeichnung<br />

im Raw-Format.<br />

Sucher und drehbarer Touchscreen<br />

Der große Live-View-Sucher zeigt ein<br />

scharfes, helles Bild, auch bei Schwenks<br />

und bewegten Motiven. Die hohe Suchervergrößerung<br />

sorgt für komfortable<br />

Übersicht. Mit der Dioptrien-Korrektur<br />

lässt sich das Okular individuell anpassen.<br />

Ein neuer Augensensor kann automa-<br />

tisch zwischen Sucher- und<br />

Monitorbild umschalten.<br />

Der berührungssensitive<br />

7,5 cm (3 Zoll) LCD-<br />

Monitor der G5 bietet<br />

jetzt mit 920.000-RGB-Bildpunkten<br />

gegenüber dem Vorgängermodell<br />

G3 die doppelte Auflösung und eine<br />

schnellere Bildfolge, die die Darstellung<br />

bewegter Objekte verbessert. Zudem<br />

lässt sich der Monitor seitlich um 180<br />

Grad ausklappen und 270 Grad um seine<br />

horizontale Achse drehen. Das macht die<br />

Kamera flexibel bei der Wahl der Aufnahmeperspektiven.<br />

Neu ist außerdem die<br />

Möglichkeit, den Touchscreen als Touchpad<br />

zur AF-Positionierung zu nutzen,<br />

während man gleichzeitig mit dem Auge<br />

durch den elektronischen Sucher schaut.<br />

Full-HD-Videos<br />

Die Lumix G5 zeichnet Full-HD-Videos mit<br />

1.920 x 1.080 Pixel progressiv im 50p-Modus<br />

auf. Video-Aufnahmen werden mit einer<br />

Extra-Starttaste aus dem Foto-Modus<br />

heraus gestartet – und umgekehrt. Die<br />

Aufzeichnung erfolgt im platzsparenden<br />

AVCHD-Progressive-Format (mit MPeg-4/<br />

H264). Dolby Digital Stereo Creator sorgt<br />

für hohe Tonqualität, ein Windfilter unterdrückt<br />

lästige Störgeräusche. Die »Extra<br />

Tele Conversion«-Funktion erweitert den<br />

Zoombereich virtuell auf 4,8 x. Schließlich<br />

können Videos auch im MP4-Format aufgezeichnet<br />

werden.<br />

Komfortable Bedienung<br />

Dank ihrer ergonomischen Bauweise geht<br />

die Kontrolle über die DMC-G5 leicht von<br />

der Hand. Ein neuer Funktionshebel neben<br />

dem Auslöser ermöglicht die direkte<br />

Wahl der Einstellungen von Zoom, Belichtungszeit<br />

oder Blende. Bei der Bildwiedergabe<br />

dient dieser Hebel dem Vergrößern<br />

der Bilder, im Menü zum Seitenwechsel.<br />

In Kombination mit dem Drehrad und der<br />

Tastenwippe auf der Rückseite der G5 lassen<br />

sich wichtigen Einstellungen einfach<br />

und intuitiv vornehmen. Vom Nutzer definierbare<br />

Tasten erlauben den Schnellzugriff<br />

auf bevorzugte Funktionen.<br />

Kreative Motivprogramme<br />

Die intelligente Automatik verhilft auch<br />

Anfängern zu gelungenen Bildern. Sie<br />

kombiniert im Foto- und Video-Modus<br />

Funktionen wie Gesichts-, Motiv- und Bewegungserkennung,<br />

AF-Verfolgung (Tracking)<br />

und Kontrastoptimierung (Intelligente<br />

Belichtung). Mit den iA+Optionen<br />

lassen sich Schärfentiefe, Belichtung und<br />

Weißabgleich per Touchscreen-Regler<br />

anpassen. Die Kreativ-Modi wurden von<br />

sechs auf 14 Digitaleffekte erweitert.<br />

Verfügbarkeit<br />

Die Lumix DMC-G5 ist nur als Gehäuse für<br />

649 Euro (UVP) erhältlich. Das Standardzoom-Kit<br />

mit Lumix G Vario 3,5-5,6/14-<br />

42 mm (wahlweise in Schwarz, Silber und<br />

Weiß) kostet 749 Euro, das Powerzoom-<br />

Kit mit Lumix G X-Vario 3,5-5,6/14-42 mm<br />

(in drei Farben) wird für 899 Euro angeboten<br />

und das Doppelzoom-Kit mit Lumix G<br />

Vario 3,5-5,6/14-42 mm und 4-5,6/45-150<br />

mm (nur in schwarz) kostet 949 Euro.<br />

<strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!