02.11.2012 Aufrufe

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

Download - CE-Markt Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonnenenergie fürs Handy<br />

Wie Vodafone seine<br />

Umwelt-Ziele erreicht<br />

Vodafone Deutschland nimmt<br />

seine Verantwortung für Umwelt<br />

und Gesellschaft ernst und will einen<br />

substanziellen Beitrag leisten,<br />

um die europäischen Ziele zur Energieeffizienz<br />

und zur Reduktion des<br />

CO2-Ausstoßes zu erreichen. Zentrale<br />

Handlungsfelder der Klimaschutzstrategie<br />

sind die Fortführung und<br />

Weiterentwicklung der bereits erfolgreich<br />

initiierten Energieeffizienzmaßnahmen<br />

im Netzbetrieb sowie<br />

die weitere Erschließung von<br />

Potenzialen auf Kundenseite. Darüber<br />

hinaus werden Möglichkeiten<br />

geprüft, den Stromeinkauf umzustellen.<br />

Ein weiteres Element ist die<br />

Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle,<br />

die Klimaschutz und Mobilfunktechnologie<br />

verbinden. Über<br />

die Umsetzung und die Fortschritte<br />

berichtet Vodafone regelmäßig<br />

in seinem jährlichen Corporate Responsibility<br />

Report.<br />

Vodafone setzt sich vor allem für<br />

klimaschonende Produkte und<br />

Dienstleistungen ein. So gelten Videokonferenzen<br />

als Beispiel für die<br />

Reduzierung von privatem und öffentlichem<br />

Verkehr, ebenso die Telearbeit<br />

von zu Hause aus. Beide<br />

Möglichkeiten seien aber noch nicht<br />

weit verbreitet.<br />

Bei den Handys ging der Energieverbrauch<br />

laut Vodafone in den vergangenen<br />

Jahren zwar tendenziell<br />

zurück. Da sie aber immer mehr<br />

Funktionen integrieren, würden Einspareffekte<br />

schnell kompensiert.<br />

Vodafone setzt deshalb auf die Reduzierung<br />

des Energieverbrauchs<br />

im Datenverkehr. So konnte der<br />

Netzbetreiber rückblickend im Geschäftsjahr<br />

2006/2007 den CO2-Ausstoß<br />

je Megabyte Datentransfer gegenüber<br />

dem Vorjahr bereits um<br />

28,8 Prozent reduzieren.<br />

18 <strong>CE</strong> <strong>Markt</strong> 9/2012<br />

Energieeffizienz<br />

Was der Handel über die<br />

Energie-Labels wissen muss<br />

Energieeffizienz ist den Deutschen wichtig. In einer Umfrage<br />

erklärten 90 Prozent der Befragten, dass sie beim Kauf eines<br />

Haushaltsgerätes in erster Linie Wert auf einen niedrigen Strom-<br />

und Wasserverbrauch legen. Wie man die sparsamen Geräte im<br />

Handel ausfindig macht, ist den meisten aber nicht klar<br />

Bei der bundesweiten<br />

Umfrage im Auftrag<br />

der Initiative »Hausgeräte<br />

plus« gaben rund 6.200<br />

Verbraucher Auskunft<br />

über ihre Einstellungen<br />

zum Energiesparen beim<br />

Waschen und Trocknen,<br />

Kühlen, Spülen und Kochen.<br />

Das Ergebnis der<br />

Umfrage ist überraschend:<br />

Ganze 90 Prozent<br />

der Befragten legen<br />

beim Kauf eines<br />

Haushaltsgeräts in erster<br />

Linie Wert auf einen<br />

niedrigen Strom- und<br />

Wasserverbrauch, erst<br />

danach achten sie auf gute Gebrauchseigenschaften<br />

und Bedienungsfreundlich-<br />

keit. Besonders bei der Wahl einer neu-<br />

en Waschmaschine oder Kühl-/Gefrierkombination<br />

spielt für sie der Energieaspekt<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Wie man die sparsamen Geräte im<br />

Handel ausfindig macht, ist aber den<br />

meisten Verbrauchern nicht klar. So wuss-<br />

ten 60 Prozent der Befragten nichts vom<br />

geänderten Energielabel, die die sparsamsten<br />

Elektrogeräte auszeichnet. Außerdem<br />

war nur jedem fünften Verbraucher<br />

bewusst, dass ein besonders sparsames<br />

Kühlgerät der besten Effizienzklasse<br />

A+++ im Vergleich zu einem Modell der<br />

Labelklasse A ganze 60 Prozent Energie<br />

einspart.<br />

Ähnlich ist die Situation bei den Fernsehgeräten.<br />

Eine Studie des <strong>Markt</strong>forschungsunternehmens<br />

DisplaySearch hat<br />

ergeben, dass die deutschen Verbraucher<br />

beim Kauf neuer TV-Geräte vermehrt auf<br />

den Energieverbrauch achten. Auf der Liste<br />

der Gründe für einen Neukauf liegt die<br />

Energieeffizienz des neuen Fernsehgeräts<br />

an fünfter Stelle und damit weit über<br />

dem Durchschnitt, noch vor dem Aussehen<br />

des neuen Fernsehers oder der Mar-<br />

ke des Herstellers. Damit steht Deutschland<br />

in dieser Kategorie weltweit an der<br />

Spitze.<br />

Der Fachhandel, der zur Energieverbrauchs-Kennzeichnung<br />

der Produkte<br />

mit den neuen EU-Labels verpflichtet ist,<br />

klärt seine Kunden beim Kauf von Elektrohausgeräten<br />

und Fernsehgeräten gerne<br />

darüber auf, mit welchen energieeffizi-<br />

Energieeffizienz-Etiketten<br />

für Kühl- (links) und TV-Geräte mit allen Zeichen und Zahlen<br />

enten Modellen sich Strom und Geld sparen<br />

lässt.<br />

Zur Erinnerung werden an dieser Stelle<br />

noch einmal zwei typische Energieeffizienz-Etiketten<br />

vorgestellt. An ihnen wird<br />

kurz erklärt, was die Zeichen und Zah-<br />

len auf den Labels bedeuten. Anhand der<br />

Verbrauchswerte können Konsumenten<br />

dann selbst ausrechnen, wie hoch Verbrauch<br />

und Sparpotenziale sind. Zu beachten<br />

ist zudem, dass auch in der Werbung<br />

die Energieeffizienz ausgezeichnet<br />

werden muss.<br />

Die Termine<br />

Die Energieverbrauchskennzeichnung<br />

ist für verschiedene Geräte ab<br />

folgenden Terminen verbindlich:<br />

l 30.11.2011: Fernseher (mit der<br />

besten Klasse A) und Haushaltskühlgeräte<br />

l 20.12.2011: Waschmaschinen und<br />

Spülmaschinen<br />

l 30.03.2012: Fernseher (mit der<br />

besten Klasse A) und Haushaltskühlgeräte<br />

im Fernabsatz<br />

l 20.04.2012: Waschmaschinen und<br />

Spülmaschinen im Fernabsatz<br />

l 01.01.2014: Fernsehgeräte mit der<br />

besten Klasse A+ (bis F)<br />

l 01.01.2017: Fernsehgeräte mit der<br />

besten Klasse A++ (bis E)<br />

l 01.01.2020: Fernsehgeräte mit der<br />

besten Klasse A+++ (bis D)<br />

http://www.ce-markt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!