02.11.2012 Aufrufe

Online-Handel 2012 - The Conference Group GmbH

Online-Handel 2012 - The Conference Group GmbH

Online-Handel 2012 - The Conference Group GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2012</strong><br />

Deutscher<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress<br />

e-Tailx <strong>2012</strong><br />

Premium-Partner: Partner:<br />

+ + +<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> <strong>2012</strong> – What´s hot, what´s new?<br />

Im Fokus:<br />

Die Player, die Gewinner,<br />

die Top-Strategien <strong>2012</strong>!<br />

Es referieren und diskutieren u.a.:<br />

Bastian Siebers,<br />

Sprecher der<br />

Geschäftsführung,<br />

Plus <strong>Online</strong>/Tengelmann<br />

moritz Freiherr von<br />

Wilmowsky,<br />

Geschäftsführer,<br />

vonWilmowsky.com<br />

Dr. cornelius Patt,<br />

Vorstandsvorsitzender,<br />

zooplus<br />

8. und 9. mai <strong>2012</strong> | marriott Hotel | Frankfurt am main<br />

arno Ebner,<br />

Vice President eCommerce,<br />

DANIEL SWAROVSKI<br />

CORPORATION / CH<br />

Stefan Lein,<br />

Industry Leader Retail,<br />

Google Germany<br />

robert Franken,<br />

Geschäftsführer,<br />

pixelhouse<br />

Beate rank,<br />

Mitgründerin und<br />

Geschäfts führerin,<br />

Rakuten Deutschland<br />

Lawrence Leuschner,<br />

Gründer und Geschäftsführer,<br />

reBuy reCommerce<br />

gunnar Froh,<br />

Country Manager,<br />

Airbnb Germany<br />

Dirk Ploss,<br />

Bereichsleiter Markenführung<br />

und Kommunikation,<br />

OTTO<br />

maud Sabrina Hoff mann,<br />

Leiterin E-Commerce<br />

melectronics,<br />

Migros / CH<br />

mario Zimmermann,<br />

Geschäftsführer,<br />

Brille24<br />

Jörg Hensen,<br />

Director Northern Europe,<br />

vente-privee.com<br />

meidine Oltmanns,<br />

Leitung E-Commerce,<br />

Hanseatisches Wein- und<br />

Sekt-Kontor Hawesko<br />

Jetzt anmelden –<br />

Frühbucherrabatt sichern!<br />

www.conferencegroup.de/dohk12<br />

christian Heitmeyer,<br />

Geschäftsführer,<br />

All you need<br />

alex Dale,<br />

Chief Marketing Offi cer,<br />

King.com / UK<br />

– laden ein!<br />

michael gerling,<br />

Geschäftsführer,<br />

EHI Retail Institute<br />

Dr. gerhard<br />

Hausruckinger,<br />

Vorstand,<br />

GfK<br />

christoph Lodde, Advisor, SUN Capital Portfolio Companies (Interim Leiter E-Commerce, Neckermann.de) | Thorsten Lückemeier, Head of Marketing, edelight | Thomas Fell, Senior Vice President Retail Division, Member of the Executive Board, Wincor Nixdorf |<br />

christopher Blume, Key Account Manager LE & eTrade, PHILIPS | Kai-Philipp Holland, eTrade Account Manager, PHILIPS | alexander arnsteiner, Leiter Key Account Management, FONIC (Telefónica) | michael Klar, Teamleiter Geschäftsentwicklung Neue Medien,<br />

bon prix | Dr. Björn Schäfers, Geschäftsführer, shopping24 internet group | Frank Engel, Geschäftsführer, Zitra | mohammad mosavi, Geschäftsführer, saymo | Bertold raschkowski, Herausgeber, future-commerce.de | achim Himmelreich, Vorsitzender beim BVDW,<br />

Fachbereich E-Commerce & Partner, Mücke, Sturm & Company | andre alpar, Partner, AKM3 (ehem. Rocket Internet) | Jörg Simon, Leiter Neue Medien, HSE24 | Wilfried Beeck, CEO, ePages | Pascal Zier, Geschäftsführer, Gourmondo | Dr. Joachim Stoll, Geschäftsführer,<br />

Koff er24 | Felix Krause, Gründer und Geschäftsführer, Milk the Sun | Sebastian Diehl, Geschäftsführender Gesellschafter & Benjamin Brüser, Gesellschafter, Diehl & Brüser <strong>Handel</strong>skonzepte (Emmas Enkel) | Oliver Lucas, Beratung für Strategie und Prozesse, ecom-consulting |<br />

andreas arlt, Vorstandsvorsitzender, Händlerbund Management | Dr. andreas Bersch, Autor, futurebiz.de & Geschäftsführer, Berliner Brandung | Wolfgang Lux, Lux Unternehmensberatung (ehem. Geschäftsführer, Media-Saturn Holding | andreas Ditze, Geschäftsführer,<br />

TriPuls Media Innovations | Sybille Wilhelm, Redakteurin, Der <strong>Handel</strong> | Dr. georg Wittmann, Senior Consultant und Projektleiter, ibi research | Olaf Kolbrück, Redaktionsleitung, Etailment.de & Reporter Internet + E-Business, HORIZONT | Prof. Dr. niklas mahrdt, Managing<br />

Director, MEDIA ECONOMICS & Professor für Marketing & E-Commerce, Rheinische Fachhochschule University of Applied Sciences | Sindy Höhne, Projektleiterin, T-Systems Multimedia Solutions | Yasan Budak, Mitgründer und Head of Consulting, VICO Research &<br />

Consulting | norman Lizurek, Leiter Geschäftsentwicklung Versandhandel, Prinovis | adrian Thoma, Gründer und Geschäftsführer, Sellaround | Wolfhart Fröhlich, Geschäftsführer, intelliAd Media | Thomas Heise, Bereichsleiter Cross Media Sales, PAYBACK | michael<br />

rohowski, Sprecher der Geschäftsführung, Burda Direkt Services | alexander gösswein, Geschäftsführer Sales, Criteo | Kate Owen, Managing Director, Europe, Digital Element / UK | Prof. Tim Bruysten, Geschäftsführender Gesellschafter, richtwert | Henning Husmann,<br />

Managing Director, KeenOn Fashion | Dr. Ludwig Voll, Partner, OC&C Strategy Consultants | Thomas Fell, Senior Vice President Retail Division, Member of the Executive Board, Wincor Nixdorf<br />

+ Kongressmesse OnLInE Expo <strong>2012</strong> + Verleihung<br />

Die Fachmesse für <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> & <strong>Online</strong>-Business in Deutschland Die Auszeichnung der besten <strong>Online</strong>-Retailer in 7 Kategorien<br />

(Stand: Februar <strong>2012</strong>)<br />

burda<br />

direkt services<br />

+


<strong>2012</strong><br />

Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wohl keine andere Branche hat in den letzten Jahren so geboomt wie der <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh)<br />

prognostiziert auch für <strong>2012</strong> ein erneutes Umsatzwachstum im Internethandel in Deutschland.<br />

Im vergangenen Weihnachtsgeschäft haben <strong>Online</strong>shopper europaweit 78 Prozent mehr Geld für Bestellungen ausgegeben als im Dezember 2010.<br />

Die Anzahl der Zahlungstransaktionen hat sich fast verdoppelt.<br />

Laut Monitoring Report Deutschland Digital 2011 von TNS Infratest liegt Deutschland bezogen auf den e-Commerce Umsatz jedoch nur im Mittelfeld<br />

der Industrieländer. Vor allem zu den „e-Leadern“ Großbritannien, Südkorea und USA klafft ein immenser Abstand. Im Durchschnitt setzt jeder<br />

Nutzer in Deutschland 222 Euro um – im Vergleich zu den Briten mit 518 Euro liegen die Deutschen damit abgeschlagen auf Platz 9.<br />

Enormes Entwicklungspotential also aus deutscher Sicht. Um Anschluss an die internationale Spitze zu finden und auf den globalen Märkten zu<br />

bestehen, sind Händler, Markenhersteller und Pure Player hierzulande gezwungen, innovative Konzepte zu erarbeiten und erfolgversprechende<br />

Strategien zu entwickeln.<br />

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen im <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> bündeln der Deutsche Fachverlag und seine führenden Fachzeitschriften:<br />

Lebensmittel Zeitung, TextilWirtschaft, HORIZONT und Der <strong>Handel</strong> sowie der Fachblock etailment.de die Ressourcen und laden gemeinsam mit der<br />

<strong>Conference</strong> <strong>Group</strong> ein zum Deutschen <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress <strong>2012</strong><br />

Unter dem Motto <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> <strong>2012</strong> - What´s hot, what´s new?<br />

diskutieren am 8. und 9. Mai <strong>2012</strong> in Frankfurt am Main führende Branchenexperten der <strong>Online</strong>- und Offline-Welt, wie die digitale Revolution im<br />

<strong>Handel</strong> dank mobiler Internetnutzung und der rasanten Verbreitung der Tablet-PCs und Smartphones in Deutschland zukünftig an Tempo und Kraft<br />

gewinnen wird.<br />

Der <strong>Online</strong>-Kauf verlagert sich zunehmend vom Schreibtisch auf die Straße und das Sofa – völlig neue Geschäftsmodelle im <strong>Handel</strong> entstehen.<br />

No-Line-<strong>Handel</strong> heißt das aktuelle Buzz Word! Gleichzeitig agiert der stationäre <strong>Handel</strong> mit E-Shops und Apps immer mehr im e-Commerce Bereich.<br />

In der Kombination aus sozialem, lokalem und mobilem Netz liegt der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg von morgen.<br />

Es bleibt spannend, wer die Player, die Gewinner, und welches die Top-Strategien des Jahres <strong>2012</strong> sein werden!<br />

Höhepunkt am ersten Kongresstag ist die Verleihung der e-Stars <strong>2012</strong>, die bereits zum 2. Mal die besten <strong>Online</strong> Retailer in den Kategorien<br />

e-Retailer I e-Food I e-Fashion I e-Gastro I e-Services + Unternehmer des Jahres sowie erstmals das Start-up des Jahres auszeichnet.<br />

Mehr als 450 Teilnehmer hörten 2011 die Erfolgsbeispiele und -strategien von mehr als 90 Branchenkennern und Vorreitern. Diskutieren auch Sie<br />

in Frankfurt am Main mit den Top-Experten der Branche die neuesten Trends und Entwicklungen und nutzen Sie die begleitende Fachausstellung<br />

ONLINE Expo sowie die Party zum Networking!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Dr. Erhard Bost Franziska Thiele Stefanie Kurz<br />

Geschäftsführer Bereichsleiterin Konferenzmanagerin<br />

<strong>The</strong> <strong>Conference</strong> <strong>Group</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>The</strong> <strong>Conference</strong> <strong>Group</strong> <strong>GmbH</strong> <strong>The</strong> <strong>Conference</strong> <strong>Group</strong> <strong>GmbH</strong><br />

www.conferencegroup.de/dohk12


<strong>2012</strong><br />

PrOgramm Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress<br />

1. Kongresstag: Dienstag, 8. Mai <strong>2012</strong><br />

Vorsitz und Moderation:<br />

Olaf Kolbrück, Redaktionsleitung, Etailment.de & Reporter Internet + E-Business, HORIZONT<br />

e-commerce next generation –<br />

Status quo in Deutschland und globale Trends<br />

9.00 – 9.20 Begrüßung und Entrée durch den Vorsitzenden<br />

E-commerce – Es hat gerade erst angefangen<br />

Der deutsche (<strong>Online</strong>-)<strong>Handel</strong> <strong>2012</strong>/2013: Ein Marktüberblick mit Erfolgsstrategien,<br />

Gewinnerkonzepten und innovativen Start-ups<br />

Olaf Kolbrück, Redaktionsleitung, Etailment.de & Reporter Internet + E-Business, HORIZONT<br />

9.20 – 9.45<br />

retail Trends <strong>2012</strong> – ein Ortstermin!<br />

• Vom Hype zum Business-Faktor – Relevante Retail Trends.<br />

• Vom Wollen zum Können – Beispiele und Best Practice.<br />

• Vom Heute zum Morgen – Erfolgsfaktor für die Zukunft.<br />

Stefan Lein, Industry Leader Retail, Google Germany <strong>GmbH</strong><br />

9.45 – 10.10<br />

Warum der <strong>Handel</strong> alternativen zu amazon und Ebay braucht<br />

• Wo steht Rakuten im deutschen Markt in 5 Jahren?<br />

• Wie werden Synergien innerhalb der Rakuten Gruppe clever genutzt?<br />

• Erfahrungen, Einblicke und Impulse aus Japan, UK, Frankreich und anderen<br />

Standorten der Rakuten Gruppe<br />

Beate rank, Mitgründerin und Geschäftsführerin, Rakuten Deutschland<br />

(ehem. Tradoria <strong>GmbH</strong>)<br />

10.10 – 11.00 Impulsvortrag<br />

Innovationen im <strong>Handel</strong> – Verpassen wir die megatrends der Zukunft?<br />

• Wo steht der deutsche <strong>Handel</strong> und fehlen erfolgreiche Strategien für den e-Commerce?<br />

• Welche Megatrends stehen in den nächsten 10 Jahren an und wie muss der deutsche <strong>Handel</strong><br />

reagieren?<br />

Wolfgang Lux, Geschäftsführer, Lux Unternehmensberatung<br />

(ehem. Geschäftsführer, Media-Saturn Holding)<br />

im Anschluss Expertenrunde mit:<br />

michael gerling, Geschäftsführer, EHI Retail Institute <strong>GmbH</strong><br />

Dr. gerhard Hausruckinger, Vorstand, GfK SE<br />

Thomas Fell, Senior Vice President Retail Division & Member of the Executive Board,<br />

Wincor Nixdorf AG<br />

11.00 – 11.30 Kommunikations- und Kaff eepause /<br />

Besuch der OnLInE Expo <strong>2012</strong><br />

14.00 – 15.30 Zwei parallele Super-Sessions<br />

SUPEr-SESSIOn 1:<br />

B2c – gewinnerkonzepte im <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong><br />

Moderation:<br />

Olaf Kolbrück, Redaktionsleitung, Etailment.de & Reporter Internet + E-Business, HORIZONT<br />

14.00 – 14.20 Praxisbeispiel<br />

auf dem Weg zu no-Line: Herausforderungen des multi-channel retailing<br />

am Beispiel melectronics<br />

maud Sabrina Hoff mann, Leiterin E-Commerce melectronics,<br />

Migros- Genossenschafts-Bund / CH<br />

14.20 – 14.40 Praxisbeispiel<br />

Erweiterung des multichannel-Portfolios – Kunden über alle Kanäle bedienen<br />

Aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Mobile Commerce<br />

michael Klar, Teamleiter Geschäftsentwicklung Neue Medien,<br />

bon prix <strong>Handel</strong>s gesellschaft mbH<br />

14.40 – 15.00 Praxisbeispiel<br />

recommerce: Das geschäft mit dem an- und Verkauf im Internet<br />

Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer, reBuy reCommerce <strong>GmbH</strong><br />

15.00 – 15.30 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In B2c?<br />

clicks vs. Bricks –<br />

Disruptive Ideen verändern die Wertschöpfungsketten<br />

11.30 – 11.55 Praxisbeispiel<br />

10 Herausforderungen im e-commerce für große Händler – aus der Perspektive von<br />

neckermann.de<br />

• Wie können Händler auch in Zukunft eine führende Rolle einnehmen und online wachsen?<br />

christoph Lodde, Advisor, SUN Capital Portfolio Companies<br />

(Interim Leiter E-Commerce, Neckermann.de)<br />

11.55 – 12.20 Praxisbeispiel<br />

<strong>Online</strong>-Erfolgsfaktoren – Erfahrungen und Perspektiven von Plus <strong>Online</strong><br />

• Vom stationären Discounter zum Pure Player<br />

• Sei gut in dem, was du tust<br />

• 7 P’s of Success<br />

• Die richtige Mischung führt zum Erfolg<br />

Bastian Siebers, Sprecher der Geschäftsführung, Plus <strong>Online</strong> <strong>GmbH</strong><br />

12.20 – 13.00 Elefantenrunde<br />

clicks vs. Bricks in the retail Battle: Wie neue Player den markt in Windeseile erobern<br />

• Können Retailer beim Innovationstempo mithalten?<br />

• Warum schielen Pure Player auf die Fußgängerzone?<br />

• Schnelles Wachstum um jeden Preis?<br />

• Markplatz vs. Spezialisten – Wer versteht den Kunden am besten?<br />

• Wird Social Commerce zum As im Ärmel der Pure Player?<br />

Olaf Kolbrück, Redaktionsleitung, Etailment.de & Reporter Internet + E-Business, HORIZONT<br />

im Gespräch mit:<br />

Bastian Siebers, Sprecher der Geschäftsführung, Plus <strong>Online</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dr. cornelius Patt, Vorstandsvorsitzender, zooplus AG<br />

christoph Lodde, Advisor, SUN Capital Portfolio Companies<br />

(Interim Leiter E-Commerce, Neckermann.de)<br />

13.00 – 14.00 Kommunikations- und mittagspause /<br />

Besuch der OnLInE Expo <strong>2012</strong><br />

SUPEr-SESSIOn 2:<br />

B2B – Das große geschäft mit den Business Kunden<br />

Moderation:<br />

Oliver Lucas, Beratung für Strategie und Prozesse, ecom-consulting<br />

14.00 – 14.20 Praxisbeispiel<br />

Stirbt der großhandel? – (r)Evolution im B2B-<strong>Handel</strong><br />

• Margensteigerung im B2B<br />

• Ausschalten des Zwischenhandels und Vertriebsoptimierung<br />

• Best Practice Beispiele<br />

Frank Engel, Geschäftsführer, Zitra <strong>GmbH</strong><br />

15.30 – 16.00 Kommunikations- und Kaff eepause / Besuch der OnLInE Expo <strong>2012</strong><br />

FOLLOW US:<br />

www.facebook.com/conferencegroup.de<br />

twitter.com/<strong>Online</strong><strong>Handel</strong>12 #dohk12<br />

www.conferencegroup.de/dohk12<br />

14.20 – 14.40 Praxisbeispiel<br />

Ein alternativer marktplatz für Solarenergie: Wie Dächer, Projekte und anlagen online<br />

gehandelt werden und individuelle Services vergleichbar sind<br />

Erfahrungen und Herausforderungen eines Start-ups beim Aufbau der <strong>Online</strong>-Plattform<br />

Felix Krause, Gründer und Geschäftsführer, Milk the Sun<br />

14.40 – 15.00 Praxisbeispiel<br />

KeenOn Fashion: Virtueller Showroom und <strong>Handel</strong>splatz für internationale markenmode<br />

Henning Husmann, Managing Director KeenOn Fashion, Otto International <strong>GmbH</strong><br />

15.00 – 15.30 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In B2B?


<strong>2012</strong><br />

Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress PrOgramm<br />

1. Kongresstag: Dienstag, 8. Mai <strong>2012</strong><br />

16.00 – 17.30 Zwei parallele Super-Sessions<br />

SUPEr-SESSIOn 3:<br />

multichannel – Vom stationären <strong>Handel</strong> zu no-Line commerce<br />

Moderation:<br />

achim Himmelreich, Vorsitzender beim BVDW, Fachbereich E-Commerce &<br />

Partner, Mücke, Sturm & Company <strong>GmbH</strong><br />

16.00 – 16.20 Impulsvortrag<br />

Everywhere commerce: reines multichannel war gestern –<br />

Handlungsempfehlungen für Unternehmen anhand von Use cases<br />

achim Himmelreich, Vorsitzender beim BVDW, Fachbereich E-Commerce &<br />

Partner, Mücke, Sturm & Company <strong>GmbH</strong><br />

16.20 – 16.40 Praxisbeispiel<br />

Shopping auf allen Kanälen –<br />

Smartphone, Tablet und Hybrid-TV als Wege zum Kunden<br />

• Wie nutzen Best Ager die neuen Angebote?<br />

• Wie schaff t man Mehrwerte auf unterschiedlichen Touch Points?<br />

• Was sind die zukünftigen Herausforderungen?<br />

Jörg Simon, Leiter Neue Medien, HSE24<br />

16.40 – 17.00 Praxisbeispiel<br />

no-Line commerce: Erfolgreiche Händler sind überall<br />

• Wie etablieren Retailer Kundentreue über alle Kanäle hinweg?<br />

• Wodurch befördern Customer Insights stabile Kundenbeziehungen?<br />

• Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen Multipartner-Plattformen<br />

im e-Commerce?<br />

alexander arnsteiner, Leiter Key Account Management, FONIC <strong>GmbH</strong> (Telefónica)<br />

und Thomas Heise, Bereichsleiter Cross Media Sales, PAYBACK <strong>GmbH</strong><br />

17.00 – 17.30 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In mULTIcHannEL?<br />

SUPEr-SESSIOn 4: e-Strategy – (Offl ine) marken zwischen<br />

channel-Konfl ikten und eigenem <strong>Online</strong>geschäft<br />

Moderation:<br />

Oliver Lucas, Beratung für Strategie und Prozesse, ecom-consulting<br />

16.00 – 16.20<br />

aufbau eines multichannel geschäftes am Beispiel eines großen Textil fi lialisten<br />

• <strong>Online</strong> als Herausforderung und Chance der Markenbildung<br />

• Auswirkungen auf die Marketingstrategie und die Organisation<br />

Oliver Lucas, Beratung für Strategie und Prozesse, ecom-consulting<br />

(Vortragstitel in Abstimmung)<br />

16.20 – 16.40 Praxisbeispiel<br />

Sense and Simplicity: Philips <strong>Online</strong> Sales & marketing Strategy<br />

Strategien & Methoden zur exzellenten Darstellung von Philips Produkten im<br />

<strong>Online</strong>kanal<br />

christopher Blume, Key Account Manager LE & eTrade, PHILIPS <strong>GmbH</strong> und<br />

Kai-Philipp Holland, eTrade Account Manager, PHILIPS <strong>GmbH</strong><br />

16.40 – 17.00 Praxisbeispiel<br />

e-Branding – Integrierter markenaufbau über alle Kanäle<br />

• ONE World ONE Message – “Offl ine Retail” und “Digitaler Retail” verschmelzen<br />

immer stärker<br />

• Der Konsument von morgen wird zum „Channel Hopper“<br />

arno Ebner, Vice President eCommerce, DANIEL SWAROVSKI CORPORATION AG / CH<br />

17.00 – 17.30 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT FOr BranDS?<br />

17.30 – 18.00 Kommunikationspause vor der Verleihung der e-Stars <strong>2012</strong> / Besuch der OnLInE Expo <strong>2012</strong><br />

Verleihung der e-Stars <strong>2012</strong> – Die <strong>Online</strong> Excellence awards des Jahres!<br />

18.00 Impulsvortrag<br />

all you need …is passion & the best people<br />

christian Heitmeyer, Geschäftsführer, All you need <strong>GmbH</strong><br />

(Gründer und ehem. CEO von brands4friends)<br />

Im anschluss Verleihung<br />

In den Kategorien:<br />

e-retailer | e-Food | e-Fashion | e-gastro | e-Services und<br />

Unternehmer des Jahres | Erstmals in <strong>2012</strong>: Start up des Jahres<br />

Die Preisträger 2011: Deichmann.de (e-Retailer), Mymuesli.de (e-Food), Manomama.de<br />

(e-Fashion), Vapiano.com (e-Gastro), hotel.de (e-Services), <strong>Group</strong>on.de/ Daniel P. Glasner<br />

(<strong>Online</strong> Entrepreneur des Jahres)<br />

get-Together & Party<br />

Lassen Sie den Abend in kommunikativem Ambiente ausklingen. Für Ihr leibliches<br />

Wohl ist gesorgt. Der ideale Rahmen, um in geselliger Atmosphäre Gespräche zu<br />

vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

www.conferencegroup.de/dohk12<br />

Neben den von der Jury vergebenen Preisen in den Fachkategorien wird mit dem<br />

Publikumspreis „Unternehmer des Jahres“, präsentiert von Der <strong>Handel</strong> und Etailment,<br />

eine Branchenpersönlichkeit gewürdigt, die durch ihre Leistungen dem<br />

<strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> insgesamt ein positives Gesicht verliehen oder die strategischen<br />

Möglich keiten des e-Commerce insgesamt nachhaltig erweitert hat.<br />

Unter www.derhandel.de/e-stars können Sie in Kürze unter zehn nominierten<br />

Kandidaten abstimmen. (Votingfrist: 20. April <strong>2012</strong>)<br />

Erstmalig wird dieses Jahr zusätzlich ein e-Star für das „Start-up des Jahres“ verliehen.<br />

Im Elevator Pitch treten 10 ausgesuchte Start-ups mit ihren Geschäftsideen<br />

gegeneinander an. Die Expertenjury entscheidet gemeinsam mit dem Publikum<br />

„real time“ vor Ort in der Verleihung per Live-Voting darüber, welches Konzept am<br />

meisten überzeugt und wer der Gewinner in der Kategorie „Start-up des Jahres“<br />

wird.<br />

Die Juroren für die Kategorie „Start-up des Jahres“:<br />

andre alpar, Partner, AKM3 <strong>GmbH</strong> (ehem. Rocket Internet)<br />

christian Heitmeyer, Geschäftsführer, All you need <strong>GmbH</strong> (Gründer und ehem.<br />

CEO von brands4friends)<br />

Olaf Kolbrück, Redaktionsleitung, Etailment.de & Reporter Internet + E-Business,<br />

HORIZONT<br />

Sie sind ein Start-up, haben ein innovatives geschäftsmodell<br />

und möchten sich für das „Start-up des Jahres“ bewerben?<br />

Senden Sie uns bis zum 20. April <strong>2012</strong> Ihre Bewerbung (inklusive Kurzprofi l sowie<br />

kurzer Begründung, warum Ihr Geschäftsmodell aus dem Bereich e-Commerce<br />

innovativ und trag fähig ist) oder schlagen Sie ein Start-up vor:<br />

e-stars@conferencegroup.de<br />

nEU!


<strong>2012</strong><br />

PrOgramm Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress<br />

2. Kongresstag: Mittwoch, 9. Mai <strong>2012</strong><br />

9.00 – 12.50 4 Branchen-Kongresse zu den dynamischsten Wachstumsfeldern im Internet!<br />

BrancHEn-KOngrESS 1:<br />

e-Fashion – Zwischen <strong>Online</strong> catwalk und Basar<br />

powered by TextilWirtschaft<br />

Moderation:<br />

Prof. Dr. niklas mahrdt, Managing Director, MEDIA ECONOMICS &<br />

Professor für Marketing & E-Commerce, Rheinische Fachhochschule University of<br />

Applied Sciences<br />

9.00 – 9.10 Impulsvortrag<br />

<strong>The</strong> Future of Fashion commerce –<br />

Wachstumsperspektiven <strong>Online</strong>, mobile und no-Line<br />

• Neueste Entwicklungen und Trends bei den <strong>Online</strong>-Fashion-Storefronts<br />

• Geschickte Vernetzung stationärer und mobiler Zugriffe auf der Fashion Customer<br />

Journey<br />

• No-Line als Konversionstreiber?<br />

Prof. Dr. niklas mahrdt, Managing Director, MEDIA ECONOMICS & Professor für<br />

Marketing & E-Commerce, Rheinische Fachhochschule University of Applied Sciences<br />

9.10 – 9.30 Praxisbeispiel<br />

Designer Brands for smart Shoppers –<br />

a win-win Solution for Brands and members<br />

• Expansion weltweit und die Herausforderungen<br />

• Die Zukunft der <strong>Online</strong>-Shopping-Clubs<br />

Jörg Hensen, Director Northern Europe, vente-privee.com<br />

9.30 – 9.50 Praxisbeispiel<br />

Schanzenport.de – Ein ganzes Stadtviertel verkauft online<br />

Wie der Einzelhandel das Internet entdeckt<br />

Wilfried Beeck, Geschäftsführer, ePages GmH<br />

+ Beispielhändler (in Abstimmung)<br />

9.50 – 10.10 Praxisbeispiel<br />

Kleider sind keine Fernseher – Von Irrtümern und Halbwahrheiten<br />

• Alles online = Alles anders?<br />

• Die größte Nische der Welt – Mode für die Mitte<br />

• Erfolgsfaktoren eines Top-Players – Das Phänomen OTTO<br />

Dirk Ploss, Bereichsleiter Markenführung und Kommunikation, OTTO<br />

10.10 – 10.40 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In E-FaSHIOn?<br />

BrancHEn-KOngrESS 3:<br />

e-retail – aus der nische zum lukrativen <strong>Online</strong>-Shop<br />

powered by Der <strong>Handel</strong><br />

Moderation:<br />

Sybille Wilhelm, Redakteurin, Der <strong>Handel</strong><br />

11.10 – 11.20 Impulsvortrag<br />

Im <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> sind neue Wege gefragt: Erfolgreiche e-commerce-Strategien<br />

für stationäre Händler und Pure Player<br />

• Warum „echter“ Multichannel-<strong>Handel</strong> knifflig ist<br />

• Wie die Amazonisierung auf den stationären <strong>Handel</strong> übergreift<br />

• Wieso Sie die Frauen nicht vergessen sollten<br />

Sybille Wilhelm, Redakteurin, Der <strong>Handel</strong><br />

11.20 – 11.40 Praxisbeispiel<br />

Ein Premium-Sofa aus dem Internet – Designermöbel und Einrichtung per<br />

mausklick kaufen<br />

• Warum ist der Möbel-Markt so spannend?<br />

• Wie lassen sich Premium-Produkte online inszenieren?<br />

• „Ohne Probesitzen Sofas online kaufen“ – Was Kunden überzeugt<br />

moritz Freiherr von Wilmowsky, Geschäftsführer, vonWilmowsky.com<br />

11.40 – 12.00 Praxisbeispiel<br />

Ladengeschäft und <strong>Online</strong>-Shop in optimaler Ergänzung –<br />

Von der traditionellen Lederhandlung zum multichannel-Händler<br />

Dr. Joachim Stoll, Geschäftsführer, Koffer24 <strong>GmbH</strong><br />

12.00 – 12.20 Praxisbeispiel<br />

gute Beratung, zufriedene Kunden – mit innovativen Tools die customer<br />

Experience verbessern<br />

3D-<strong>Online</strong>anprobe & Beratung online<br />

mario Zimmermann, Geschäftsführer, Brille24 <strong>Handel</strong> <strong>GmbH</strong><br />

12.20 – 12.50 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In E-rETaIL?<br />

BrancHEn-KOngrESS 2:<br />

e-Food – Der letzte Boommarkt im Internet<br />

powered by Lebensmittel Zeitung<br />

Moderation:<br />

Dr. Ludwig Voll, Partner, OC&C Strategy Consultants <strong>GmbH</strong><br />

9.00 – 9.10 Impulsvortrag<br />

e-Food – Die neusten Entwicklungen und aktuellsten Trends<br />

• Wo steht der deutsche e-Food Markt im internationalen Vergleich?<br />

• Drive-in den Supermarkt – Neue Perspektiven für Pick-up Lösungen<br />

• <strong>Handel</strong> oder Hersteller – Wer sitzt in der zukünftigen Pole Position<br />

im e-Food Markt?<br />

• Logistik als kritischer Erfolgsfaktor<br />

Dr. Ludwig Voll, Partner, OC&C Strategy Consultants <strong>GmbH</strong><br />

9.10 – 9.30 Praxisbeispiel<br />

Emmas Enkel – Lebensmittel Einkaufen 3.0<br />

Ein Multichannel-Konzept in klassischem Gewand<br />

Sebastian Diehl, Geschäftsführer, Diehl & Brüser <strong>Handel</strong>skonzepte <strong>GmbH</strong> und<br />

Benjamin Brüser, Geschäftsführer, Diehl & Brüser <strong>Handel</strong>skonzepte <strong>GmbH</strong><br />

9.30 – 9.50 Praxisbeispiel<br />

hawesko.de und tvino.de – mit multichannel-marketing und Social commerce<br />

zum Erfolg<br />

meidine Oltmanns, Leitung E-Commerce, Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor<br />

Hawesko <strong>GmbH</strong><br />

9.50 – 10.10 Praxisbeispiel<br />

Lebensmittel-<strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> aus Sicht eines Start-ups – Ein Erfahrungs bericht<br />

• Foodbase & Artikelstammdaten als Erfolgsfaktor<br />

• Cloud Logistics – Intelligente Logistikkonzepte für den Lebensmittel-<strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong><br />

• Mobile Shopping & virtuelle Filialen als Herausforderungen<br />

mohammad mosavi, Geschäftsführer, saymo <strong>GmbH</strong><br />

10.10 – 10.40 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In E-FOOD?<br />

Es diskutieren:<br />

Pascal Zier, Geschäftsführer, Gourmondo <strong>GmbH</strong><br />

und die Referenten der Session<br />

10.40 – 11.10 Kommunikations- und Kaffeepause / Besuch der OnLInE Expo <strong>2012</strong><br />

BrancHEn-KOngrESS 4:<br />

e-Services – Wie Verlage e-commerce als Umsatzbringer entdecken<br />

powered by HORIZONT<br />

Moderation:<br />

Olaf Kolbrück, Etailment.de & HORIZONT<br />

11.10 – 11.20 Impulsvortrag<br />

Welche Strategien „fahren“ Verlage heute im e-commerce?<br />

• Was machen Burda, Springer, Bertelsmann & Co.?<br />

• Welche Modelle versprechen zukünftig den größten Erfolg?<br />

Olaf Kolbrück, Etailment.de & HORIZONT<br />

11.20 – 11.40 Praxisbeispiel<br />

Ein rezept ist ein rezept ist ein rezept – Wie Sie mit chefkoch.de<br />

Ihre Zielgruppe verstehen lernen<br />

• Facebook, Google+, Twitter – Und dann hat man es geschafft?<br />

• Vom Social Media Hype zum echten Konsumentenverständnis<br />

• Emotion, Inspiration und Funktion als Erfolgsfaktoren des Food-Marktführers im<br />

Web<br />

robert Franken, Geschäftsführer, pixelhouse <strong>GmbH</strong> – ein Unternehmen von<br />

Gruner + Jahr<br />

11.40 – 12.00 Praxisbeispiel<br />

multichannel commerce über alle customer Touchpoints<br />

• Mehrwertservices für ein erfolgreiches Business<br />

• Individuelle Multichannel-Konzepte anhand von Praxisbeispielen<br />

michael rohowski, Sprecher der Geschäftsführung, Burda Direkt Services<br />

12.00 – 12.20 Praxisbeispiel<br />

Der <strong>Online</strong>-angriff von Print –<br />

Paid content als Umsatzbringer für Wirtschaftsmedien<br />

nn, <strong>The</strong> Wallstreet Journal (angefragt)<br />

12.20 – 12.50 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In E-SErVIcES?<br />

12.50 – 14.00 Kommunikations- und mittagspause / Besuch der OnLInE Expo <strong>2012</strong><br />

www.conferencegroup.de/dohk12


<strong>2012</strong><br />

Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress PrOgramm<br />

2. Kongresstag: Mittwoch, 9. Mai <strong>2012</strong><br />

14.00 – 15.40 2 HOT TOPIcS – Trends & Topics to watch powered by<br />

HOT TOPIc 1:<br />

Local, mobile & Social commerce – games, apps, Empfehlungen<br />

& co. als Umsatztreiber für Ihren <strong>Online</strong>-Shop<br />

Moderation:<br />

Prof. Tim Bruysten, Geschäftsführender Gesellschafter, r i c h t w e r t Gesellschaft für<br />

Kommunikationskultur mbH<br />

14.00 – 14.20 Praxisbeispiel<br />

Zugang wichtiger als Besitz?<br />

Wie der community-marktplatz airbnb die weltweite Sharing-Economy prägt<br />

• Collaborative Consumption – viel mehr als nur ein Trend<br />

• Erfolgsfaktor „Community“<br />

gunnar Froh, Country Manager, Airbnb Germany<br />

14.20 – 14.40 Praxisbeispiel<br />

Die Verbindung von community und Shopping: neue Wege von Social media<br />

und Empfehlungsmarketing im e-commerce<br />

Thorsten Lückemeier, Head of Marketing, edelight <strong>GmbH</strong><br />

14.40 – 15.00 Praxisbeispiel<br />

Social commerce auf smatch.com, Facebook & co. – Erfahrungen und Poten ziale<br />

für den (<strong>Online</strong>-) <strong>Handel</strong> in einer vernetzten Welt<br />

Dr. Björn Schäfers, Geschäftsführer, shopping24 internet group<br />

15.00 – 15.20 Praxisbeispiel<br />

gamifi cation & Women as Drivers of Innovation for e-commerce<br />

alex Dale, Chief Marketing Offi cer, King.com / UK<br />

(Vortrag in englischer Sprache)<br />

15.20 – 15.40 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In LOmOSO cOmmErcE?<br />

ca. 16.00 Ende des 3. Deutschen <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress <strong>2012</strong><br />

Das erwartet Sie beim<br />

Deutschen <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress <strong>2012</strong><br />

• Bereits zum 3. Mal DER Jahres-Kongress mit den Top-Trends und den<br />

Top-Playern im <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong><br />

• Über 50 Vorträge mit mehr als 60 referenten – Pure Player, stationäre Händler,<br />

Markenhersteller und Start-ups<br />

• Preisverleihung e-Stars <strong>2012</strong> – Auszeichnung der besonders kreativen und<br />

innovationsfähigen <strong>Online</strong>-Händler – erstmalig: Start-up des Jahres<br />

• Praxisrelevante redebeiträge und Expertenrunden in 4 Super-Sessions,<br />

4 Branchen-Kongressen, 4 Masterclasses und 2 Hot Topics zu den dynamischsten<br />

Wachstumsfeldern und aktuellen Trends im e-Commerce<br />

• ONLINE Expo – Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren Partner ihre<br />

innovativen Produkte & Dienstleistungen im e-Commerce und <strong>Online</strong> Marketing<br />

• Solutionforum – Partner und Aussteller informieren erstmals in einer<br />

Ideenbörse über innovative Tools und neue Strategien speziell für die<br />

Player im e-Commerce<br />

www.conferencegroup.de/dohk12<br />

HOT TOPIc 2:<br />

Data driven e-commerce – retargeting und real Time Pricing<br />

zur Optimierung Ihres <strong>Online</strong>-Shops<br />

Moderation:<br />

Bertold raschkowski, Herausgeber, future-commerce.de<br />

14.00 – 14.20<br />

Performance Display beyond retargeting – neukundenansprache,<br />

cross- Selling, Up-Selling<br />

Kaufen Nutzer tatsächlich vorwiegend Produkte, die sie sich zuvor schon im <strong>Online</strong>-<br />

Shop angesehen haben? Und kann man über diesen Kanal wirklich „nur“ bereits bekannte<br />

Nutzer wieder neu ansprechen? Welche zusätzlichen Potenziale Performance<br />

Display hinsichtlich Neukundenansprache sowie Cross- und Upselling off enbaren<br />

kann, wird in diesem Vortrag anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.<br />

alexander gösswein, Geschäftsführer Sales, Criteo <strong>GmbH</strong><br />

14.20 – 14.40<br />

Ein kürzerer Weg hin zum attraktiveren Shop – Wie IP-Intelligence sich auf die<br />

conversion-rates sofort positiv auswirken kann.<br />

Internationale Case-Studies zeigen wie.<br />

Kate Owen, Managing Director, Europe, Digital Element / UK<br />

14.40 – 15.00<br />

Ihre Wettbewerber fest im griff – marktbeobachtung, Dynamic Pricing und<br />

Steigerung der Profi tabilität<br />

• Preisfi ndung im Internetzeitalter<br />

• Webpricing 2.0: Professionalisierung der Prozesse, mehr Umsatz, höhere Margen<br />

• Wer sich zuerst bewegt, hat gewonnen<br />

andreas Ditze, Geschäftsführer, TriPuls Media Innovations <strong>GmbH</strong><br />

15. 00 – 15.20<br />

Future Trends in e-commerce und retail – Die Kluft zwischen Potential und<br />

Umsetzung<br />

Warum ist so wenig von dem, was aktuell technisch möglich ist, selten oder gar nicht<br />

in freier Wildbahn anzutreff en?<br />

Wir sehen viele und verdammt gute Innovationen. Im Labor und auf Messen. Ob<br />

davon etwas dann tatsächlich – und besonders im stationären <strong>Handel</strong> ankommt, ist<br />

meist mehr als fraglich.<br />

Bertold raschkowski, Herausgeber, future-commerce.de<br />

15.20 – 15.40 Abschließende Expertenrunde und Q&A<br />

WHaT´S nEXT In DaTa DrIVEn E-cOmmErcE ?<br />

nEU!<br />

nEU!


Vier Experten vermitteln in vier interaktiven masterclasses praxisnahes Know-How zur<br />

Optimierung Ihres <strong>Online</strong>-Shops und geben Denkanstöße für Ihren zukünftigen Erfolg.<br />

14.00 – 14.45 maSTErcLaSS 1<br />

Shopsysteme, Warenwirtschaft und retourenmanagement –<br />

Erfolgsfaktoren oder „nice to have“?<br />

Dr. georg Wittmann, Senior Consultant und Projektleiter, ibi research<br />

Shop- und Warenwirtschaftssystems und auch das Retourenmanagement sind<br />

<strong>The</strong>men, die bei vielen <strong>Online</strong>-Händlern nicht immer im Fokus stehen. Jedoch<br />

können sie häufi g über den Erfolg oder Misserfolg mitentscheiden.<br />

In der Masterclass wird der Status quo im deutschen e-Commerce beleuchtet und<br />

Möglichkeiten aufgezeigt, wie Händler in der Praxis den <strong>The</strong>men begegnen.<br />

16.00 – 16.45 maSTErcLaSS 3<br />

SOLUTIOn-FOrUm<br />

Partner und aussteller präsentieren ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen speziell für die Player im e-commerce.<br />

9.00 – 9.30<br />

aus Fans werden Kunden – monetarisierung im Social Web<br />

• Was Fans im Social Web von ihren Lieblingsmarken erwarten<br />

• Wie Unternehmen heute diesem Bedürfnis gerecht werden<br />

• Do´s and Dont´s bei Social Commerce Kampagnen<br />

adrian Thoma, Gründer und Geschäftsführer, Sellaround <strong>GmbH</strong><br />

9.30 – 10.00<br />

Integrierte Optimierung von Preissuchmaschinen und Suchmaschinenmarketing<br />

Wie E-Shops neue Conversion-Potenziale erschließen können<br />

Wolfhart Fröhlich, Geschäftsführer, intelliAd Media <strong>GmbH</strong><br />

10.00 – 10.30<br />

SocialVoice – Die Stimmen des Social Webs auf den Punkt gebracht<br />

• Nutzen Sie die Meinungen aus dem Social Web zur Verkaufsförderung<br />

• Platzieren Sie diese Meinungen direkt am Produkt auf den Angebotsseiten<br />

Ihres <strong>Online</strong>shops<br />

• Schaff en Sie die Basis für Vertrauen in die richtige Kaufentscheidung<br />

Sindy Höhne, Projektleiterin, T-Systems Multimedia Solutions und<br />

Yasan Budak, Mitgründer und Head of Consulting,<br />

VICO Research & Consulting <strong>GmbH</strong><br />

10.30 – 11.10 Kommunikations- und Kaff eepause /<br />

Besuch der OnLInE Expo <strong>2012</strong><br />

Ein interaktiver, 45-minütiger Workshop<br />

Strategie-Implikationen von „Social Search“<br />

andre alpar, Partner, AKM3 <strong>GmbH</strong> (ehem. Rocket Internet)<br />

gibt Antworten auf diese Fragen:<br />

• Wie muss sich für Händler die Strategie für Suchmaschinenmarketing und die<br />

Bestands kundenpfl ege an die neue „soziale“ Suche bei Google anpassen, um in<br />

Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben?<br />

• Suchmaschinenoptimierung international: Welche Optionen gibt es? Welche sind<br />

erfolgver sprechend und nachhaltig? Was ist dabei zu beachten?<br />

www.conferencegroup.de/dohk12<br />

<strong>2012</strong><br />

Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress<br />

<strong>Online</strong>-Praxis parallel zum Kongressprogramm – Tipps & Expertenwissen als add-on für Sie<br />

4 maSTErcLaSSES<br />

medienpartner:<br />

Ein interaktiver, 45-minütiger Workshop<br />

14.45 – 15.30 maSTErcLaSS 2<br />

Verbraucherrechterichtlinie:<br />

Was erwartet den <strong>Online</strong>-Händler im „vollharmonisierten“ Europa?<br />

andreas arlt, Vorstandsvorsitzender, Händlerbund Management AG<br />

erklärt in seinem Vortrag, was Sie über die neue Verbraucherrechterichtlinie der EU<br />

wissen müssen und geht dabei insbesondere auf das vereinheitlichte Widerrufsrecht<br />

und den geplanten Anti-Abzock-Button ein. Lernen Sie die neuen Richtlinien<br />

kennen und verstehen.<br />

16.45 – 17.30 maSTErcLaSS 4<br />

1. Kongresstag<br />

parallel zu den SUPEr-SESSIOnS<br />

Ein interaktiver, 45-minütiger Workshop<br />

Facebook commerce – neue Umsatzpotentiale für den <strong>Handel</strong><br />

Dr. andreas Bersch, Autor, futurebiz.de & Geschäftsführer, Berliner Brandung<br />

Facebook ist keine Plattform für e-Commerce. Aber über Facebook als das soziale<br />

Betriebssystem des Internet lassen sich neue Umsatzpotentiale erschließen.<br />

In der Masterclass analysieren wir Ansätze und Erfolgsfaktoren für e-Commerce im<br />

Kontext der Fanpage, die Möglichkeiten des Open Graph bis hin zum Social Local<br />

Mobile Shopping.<br />

Ein interaktiver, 45-minütiger Workshop<br />

2. Kongresstag<br />

parallel zu den BrancHEn-KOngrESSEn<br />

11.10 – 11.40<br />

Kunden spielerisch gewinnen und interaktiv halten<br />

• Wie Sie mit virtuellen Anproben und andere Augmented Reality-Ansätzen<br />

emotionale Shopping-Erlebnisse erzeugen<br />

• Interaktive Live-Beratung per Screen-Sharing und Video-Chat bindet Kunden<br />

durch persönliche Nähe<br />

norman Lizurek, Leiter Geschäftsentwicklung Versandhandel,<br />

Prinovis Ltd. & Co. KG<br />

11.40 – 12.10 & 12.10 – 12.40<br />

Sie sind Spezialist für e-commerce, <strong>Online</strong>-Händler gehören zu Ihrer Zielgruppe<br />

und Sie haben Interesse, Ihren Lösungsansatz dem Fachpublikum<br />

auf dieser Bühne vorzustellen?<br />

Dann wenden Sie sich einfach an:<br />

nadine Binder, Leiterin Sales, <strong>The</strong> <strong>Conference</strong> <strong>Group</strong>:<br />

unter Telefon 069 / 7595 3021, per E-Mail Nadine.Binder@conferencegroup.de


<strong>2012</strong><br />

Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress<br />

Kongressmesse OnLInE Expo <strong>2012</strong> Die Fachmesse für <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong> & <strong>Online</strong>-Business in Deutschland<br />

Premium-Partner des Deutschen <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress <strong>2012</strong><br />

Partner des Deutschen <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress <strong>2012</strong><br />

Fax-anmeldung 069/7595 - 3030<br />

1. Name/Vorname<br />

Position<br />

Firma<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

burda<br />

direkt services<br />

2. Name/Vorname<br />

Position<br />

Firma<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Datum Firmenstempel Unterschrift<br />

Information und anmeldung:<br />

So melden Sie sich an:<br />

per Post: <strong>The</strong> <strong>Conference</strong> <strong>Group</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Mainzer Landstraße 251<br />

60326 Frankfurt am Main<br />

per Telefon: 069 / 7595 - 3025<br />

per Telefax: 069 / 7595 - 3030<br />

per E-Mail: anmeldung@conferencegroup.de<br />

per Internet: www.conferencegroup.de/dohk12<br />

Termin und Veranstaltungsort:<br />

8. und 9. April <strong>2012</strong> | Marriott Hotel Frankfurt<br />

Hamburger Allee 2 | 60486 Frankfurt am Main<br />

EZ: 175,– Euro inkl. Frühstück<br />

DZ: 209,– Euro inkl. Frühstück<br />

Telefon: 069 / 79 5522<br />

E-Mail: mhrs.fradt.reservations@marriott.com<br />

Internet: www.marriott.de<br />

PaYBacK<br />

ist das erfolgreichste Bonusprogramm und gleichzeitig die größte<br />

Couponingplattform in Deutschland. Kunden können bei über 500<br />

renommierten Unternehmen im <strong>Handel</strong> punkten. Für Werbende bietet<br />

PAYBACK effi zientes Multichannel-Marketing online, offl ine und mobil.<br />

www.payback.de<br />

Burda Direkt Services unterstützt seine Kunden als Fullservice-Dienstleister bei<br />

den strategischen, prozessualen und technologischen Herausforderungen ihrer<br />

On- und Offl ine-Geschäfts modelle. Das Tochter unternehmen des international<br />

tätigen Medienkonzerns Hubert Burda Media ermöglicht es seinen Kunden, neue<br />

Erlösquellen im Kundenmanagement und E-Commerce zu erschließen. Zu den<br />

Kernkompetenzen gehören die Entwicklung profi tabler E-Commerce-Lösungen,<br />

die Konzeption und Durchführung ziel gruppengerechter <strong>Online</strong>-Marketing-<br />

Maßnahmen sowie der Einsatz erprobter Customer Relationship Management<br />

Tools. www.burdadirektservices.de<br />

criteo<br />

Als Spezialist für Search Expansion ermöglicht Criteo mittels personalisierter<br />

Display-Werbemittel und einer ausgefeilten Technologie Kunden in dreißig<br />

Ländern auf der ganzen Welt, ihre Performance Budgets über Search hinaus zu<br />

erweitern. www.criteo.com/de<br />

Prinovis<br />

Die internationale Unternehmensgruppe Prinovis, ein Tochterunternehmen von<br />

Bertelsmann und Axel Springer, bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für<br />

Ihre Multi kanalkommunikation und berät Sie in den Bereichen Medienkreation<br />

und Druck sowie digitale und crossmediale Lösungen. www.prinovis.com<br />

Ja, hiermit melde ich mich/melden wir uns zum<br />

Deutschen <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress <strong>2012</strong><br />

am 8. und 9. Mai <strong>2012</strong> in Frankfurt an.<br />

Der Teilnahmepreis beträgt 1.190,– Euro zzgl. MwSt. pro Person.<br />

Bei Anmeldung bis zum 31.03.<strong>2012</strong>: 990,– Euro zzgl. MwSt. pro Person.<br />

Für wen ist die OnLInE Expo von Interesse?<br />

Sie sind Spezialist für e-Commerce und e-Services?<br />

Gehören On line händler mit zu Ihrer Kundenzielgruppe?<br />

Dann dürfen Sie als Aussteller auf der ONLINE Expo<br />

<strong>2012</strong> nicht fehlen. Die Leistungsschau bietet Ihnen eine<br />

einmalige und hochrelevante Plattform, sich wichtigen<br />

Entscheidern aus der <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>sbranche als<br />

kom petenter Partner zu präsentieren.<br />

Ja, ich bin interessiert/wir sind interessiert an<br />

Sponsoring- und ausstellungs möglichkeiten.<br />

Bitte senden Sie uns unverbindlich nähere<br />

Informationen zu.<br />

Zielgruppe:<br />

Die Veranstaltung richtet sich überwiegend an Vorstände<br />

und Geschäftsführer, sowie Leiter und leitende<br />

Mitarbeiter aus <strong>Handel</strong>, Versandhandel, Konsumgüterindustrie<br />

und Dienstleistungen, vor allem aus den<br />

Bereichen e-Commerce, Multichannel, Marketing/<br />

Kommunikation, Sales und Logistik.<br />

Zimmerreservierung:<br />

Im Kongresshotel haben wir ein Zimmerkontingent für<br />

die Kongressteilnehmer eingerichtet. Das Kontingent<br />

steht bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Verfügung.<br />

Bitte nehmen Sie die Buchung direkt im Hotel unter<br />

dem Stichwort „Deutscher <strong>Online</strong>-<strong>Handel</strong>skongress<br />

<strong>2012</strong>“ vor.<br />

mit freundlicher Unterstützung von:<br />

3. Name/Vorname<br />

Position<br />

Firma<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail-Adresse<br />

Kongressgebühr/anmeldebedingungen:<br />

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung den entsprechenden<br />

Vordruck. Die Gebühr für den Kongress beträgt<br />

1.190,– Euro zzgl. MwSt. pro Person. Bei Anmeldungen<br />

bis zum 31.03.<strong>2012</strong> gewähren wir einen Frühbucherrabatt<br />

von 200,– Euro. Sollten mehr als zwei Personen<br />

aus einem Unternehmen teilnehmen, gewähren wir ab<br />

dem dritten Teilnehmer 15% Preisnachlass. Die Kongressgebühr<br />

beinhaltet die Kongressunterlagen, Erfrischungsgetränke<br />

und Mittagessen. Sie erhalten nach<br />

Eingang Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung<br />

und die Rechnung. Kongresseinlass kann nur gewährt<br />

werden, wenn der Rechnungsbetrag rechtzeitig vor<br />

Kongressbeginn beglichen wird. Bei schriftlicher Stornierung<br />

bei <strong>The</strong> <strong>Conference</strong> <strong>Group</strong> bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

wird eine Bearbeitungsgebühr in<br />

Höhe von 50,– Euro zzgl. MwSt. pro Person erhoben.<br />

Sie sind interessiert, als Aussteller und Partner<br />

dabei zu sein?<br />

Dann fordern Sie umgehend weitere Informationen an<br />

bei: Frau nadine Binder, Leiterin Sales, <strong>The</strong> <strong>Conference</strong><br />

<strong>Group</strong> unter Telefon 0 69 / 75 95 – 30 21,<br />

per E-mail nadine.binder@conferencegroup.de<br />

oder füllen Sie einfach das unten stehende Formular<br />

zur Anmeldung aus und faxen Sie es uns an folgende<br />

Faxnummer 0 69 / 75 95 – 30 20.<br />

Das neue Fachblog etailment.de aus dem Deutschen Fachverlag versteht sich<br />

als inspirierendes Trend-Radar, das rund um das <strong>The</strong>ma e-Commerce Orien tierung<br />

bietet. Die <strong>Online</strong>-Plattform gibt einen unabhängigen Überblick für das<br />

Multichannel-Business über aktuelle Entwicklungen, analysiert Hintergründe<br />

und wichtige Branchen-<strong>The</strong>men, setzt Trends in relevante Zusammenhänge.<br />

Ergänzt wird das <strong>Online</strong>-Angebot um eine zweimal täglich erscheinende<br />

Newsline. www.etailment.de<br />

T-Systems multimedia Solutions<br />

Die T-Systems-Tochter Multimedia Solutions ent wickelt internetbasierte Lösungen<br />

für Großkonzerne und mit tel ständische Unternehmen. Rund 1.000 Mitarbeiter<br />

übersetzen für Kunden aus allen Branchen Web-Innovationen in Dienstleistungen<br />

für den digitalen Lebens- und Geschäftsraum. Hierzu gehören u.a. Lösungen<br />

für E-Commerce, Intranet- und Internet-Portale sowie Web IT-Management. Das<br />

Unternehmen war 2011 zum neunten Mal in Folge Sieger des Internet agentur-<br />

Rankings. www.t-systems-mms.com<br />

Digital Element<br />

Digital Element stellt den globalen Industriestandard in IP-Intelligence dar.<br />

Weltweit führende Internetportale, Ecommerce-Firmen, Bezahlsysteme,<br />

Vermarkter u.v.m. vertrauen auf unsere Technologie, um – unter anderem –<br />

Conversions, Nutzerfreundlichkeit und Transaktionssicherheit zu optimieren.<br />

www.digitalelement.com<br />

Sonderaktion für Schnellentscheider!<br />

Wenn Ihre Anmeldung bis zum 31.03.<strong>2012</strong><br />

bei uns eingeht, erhalten Sie einen Frühbucherrabatt<br />

in Höhe von 200,- Euro auf die Kongressgebühr<br />

Ich kann nicht teilnehmen, kaufe aber die<br />

Tagungsunterlagen (Download)<br />

zum Preis von 399,– Euro zzgl. MwSt.<br />

(199,– Euro zzgl. MwSt. für Studenten).<br />

- 15 %<br />

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mich per E-Mail oder Brief<br />

über neue Angebote von <strong>The</strong> Conferenece <strong>Group</strong> informieren.<br />

Maßgeblich ist immer der Eingang der Mitteilung beim<br />

Veranstalter. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw.<br />

einer Abmeldung innerhalb der letzten 28 Tage vor<br />

Veranstaltungsbeginn wird die gesamte Kongressgebühr<br />

fällig. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit gestellt<br />

werden. Der Veranstalter behält sich Referenten- sowie<br />

<strong>The</strong>menänderungen vor.<br />

registrierung:<br />

Der Kongresscounter ist jeweils eine Stunde vor Kongressbeginn<br />

zur Registrierung geöff net. Als Ausweis für<br />

die Kongressteilnahme gelten Namensschilder, die vor<br />

Beginn am Counter ausgehändigt werden.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!