02.11.2012 Aufrufe

Magazin Ausgabe 10 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 10 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 10 - Funwithmusic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��������������������������������������������<br />

���������<br />

���������<br />

�������<br />

����� �������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������<br />

����������� ���������<br />

�������������<br />

���������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������� ����������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������<br />

�����������������������������<br />

����<br />

�������<br />

��������<br />

���������<br />

������������<br />

��������������<br />

������������<br />

�������������<br />

�<br />

����������<br />

����� ���������������������������������<br />

����������<br />

����������<br />

���������������������������<br />

����� ���������������������������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

����������������������


Plattenbörsen<br />

Schallplattenbörsen sind seit einigen<br />

Jahren fester Bestandteil der europäischen<br />

Musikszene. Steigende Besucherzahlen<br />

zeigen, daß sie längst nicht mehr nur<br />

Tummelplatz für Insider sind. Neben teuren<br />

Raritäten bieten die Händler günstige<br />

Second-Hand-Platten, Fachzeitschriften,<br />

Bücher, Lexika, Poster und Zubehör an.<br />

Rund 250 Börsen finden pro Jahr allein<br />

in der Bundesrepublik statt. Oldie-Markt<br />

veröffentlicht als einzige deutsche Zeitschrift<br />

monatlich den aktuellen Börsenkalender.<br />

Folgende Termine wurden von<br />

den Veranstaltern bekanntgegeben:<br />

Plattenbörsen 2003<br />

Datum Stadt/Land Veranstaltungs-Ort Veranstalter / Telefon<br />

Die Veröffentlichung von Veranstaltungshinweisen auf Schallplattenbörsen ist eine kostenlose Service-Leistung von Oldie-Markt.<br />

Ein Anspruch auf Veröffentlichung in obenstehendem Kalender besteht nicht.<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

3. Oktober Köln Die Kantine Wolfgang W. Korte � (061 01) 12 86 62<br />

3. Oktober Schwerin Sport- und Kongreßhalle WIR � (051 75) 93 23 59<br />

4. Oktober München Kolpinghaus Werner Stoschek � (085 09) 26 09<br />

5. Oktober Düsseldorf Philipshalle ARC � (00 31) 229 21 38 91<br />

5. Oktober Göttingen Stadthalle WIR � (051 75) 93 23 59<br />

5. Oktober Linz/Österreich Volkshaus Discpoint � (00 43) 19 67 75 50<br />

11. Oktober Gera Kongreßzentrum First&Last � (03 41) 699 56 80<br />

12. Oktober Augsburg FC Sportheim Haunstetten Peter Pulz � (082 31) 41 4260<br />

12. Oktober Lingen Emslandhallen JoKo � (02 71) 23 20 11<br />

12. Oktober Cottbus Stadthalle First & Last � (03 41) 699 56 80<br />

12. Oktober Hildesheim Uni Mensa WIR � (051 75) 93 23 59<br />

12. Oktober Mainz Kurfürstliches Schloß Wolfgang W. Korte � (061 01) 12 86 62<br />

12. Oktober Embourg/Belgien Domaine du Sartray Michel Simonis � (00 32) 87 35 28 16<br />

18. Oktober Düsseldorf Ralf Berghoff � (02 11) 3<strong>10</strong> 21 42<br />

19. Oktober Koblenz Rhein-Mosel-Halle Wolfgang W. Korte � (061 01) 12 86 62<br />

19. Oktober Oldenburg Weser-Ems-Halle JoKo-Promotion � (02 71) 23 20 11<br />

25. Oktober Lörrach Burghof J.Ballin/D.Bräuer (076 22) 67 22 53<br />

25. Oktober Zürich/Schweiz Volkshaus SVG � (00 41) 794 27 01 02<br />

25. Oktober Rotterdam/Holland Ahoy ARC � (00 31) 229 21 38 91<br />

26. Oktober Offenbach Stadthalle Wolfgang W. Korte � (061 01) 12 86 62<br />

26. Oktober Köln Messe ARC � (00 31) 229 21 38 91<br />

30. Oktober Berlin Statthaus Böcklerpark Kurt Wehrs � (030) 425 03 00<br />

3


4 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 News<br />

News • News • News • News • News • News • News<br />

* Korn werden ihr 6. Album Take A Look In<br />

The Mirrors im November veröffentlichen.<br />

Sänger Jonathan Davis: „Wir haben den<br />

Funken wieder in uns. Dies ist eine wirklich<br />

aggressive Platte . Auf der letzten CD haben<br />

wir experimentiert. Dieses Album geht zurück<br />

zu unseren Wurzeln, mit harten Rhythmen und<br />

wird die Leute voll Energie pumpen.“ Vor den<br />

Auftritten bei dem Ozzfest im Sommer traf<br />

man sich im Haus von Davis in Südkalifornien<br />

und nahm <strong>10</strong> Songs auf, im Herbst<br />

sollen noch zwei bis drei dazukommen. Die<br />

Inspiration dafür fand Davis auf einer Reise<br />

durch die USA.<br />

* Bob Marley steht im Mittelpunkt der neuen<br />

DVD The Legend Live, die auch Material<br />

von den letzten beiden Konzerten vor seinem<br />

Krebs-Tod 1981 beinhalten. Das eine fand im<br />

November 1979 in der Civic Hall von Santa<br />

Barbara statt, das andere einige Nächte später<br />

im Roxy Club in Los Angeles, wo er als Teil<br />

eines von dem Boxer Sugar Ray Robinson<br />

veranstalteten Wohltätigkeitskonzertes<br />

agierte. Zusätzlich befindet sich auf der<br />

DVD die Dokumentation Prophecies And<br />

Messages, deren zentraler Teil ein Interview<br />

mit Marley und seinem Keyboarder Tyrone<br />

Downie darstellt.<br />

* James Brown kehrt nach vierzig Jahren an<br />

die Stätte seiner größten Triumphe zurück:<br />

Am 20. und 21. November wird er, wie er<br />

am 18. September auf einer Pressekonferenz<br />

bekannt gab, im New Yorker Apollo Theater<br />

auftreten, wo er 1963 eines der legendärsten<br />

Live-Alben der Rockmusik aufnahm. Diese<br />

LP war nicht nur für ihn die erste LP in den<br />

Top 40 der Popcharts, wo sie 32 Wochen blieb,<br />

sondern machte auch der bis dahin rein auf<br />

Singles konzentrierten Musikindustrie auf die<br />

Möglichkeiten von thematisch geschlossenen<br />

Longplayern aufmerksam. Außerdem war<br />

Brown der erste, der mit schwarzer Musik<br />

den Sprung in die LP-Hitparaden der Weißen<br />

geschafft hatte. Selbst kehrte er für weitere<br />

Live-LPs 1968 und 1972 dorthin zurück.<br />

* The Beatles haben durch ihre Plattenfirma<br />

Apple Corps. mit Sitz in London die Computer<br />

herstellende Gesellschaft gleichen Namens<br />

verklagt, weil sie angeblich eine Vereinbarung<br />

gebrochen hat, die die Verwicklung des Computer-Giganten<br />

in die Musikindustrie limitiert.<br />

Zum ersten Mal verklagte Apple Corps., in<br />

deren Vorstand Paul McCartney, Ringo Starr,<br />

Yoko Ono und die Erben von George Harrison<br />

sitzen, die Gründung von Steve Jobs, als Jobs<br />

diesen Namen aus Verehrung für die Beatles<br />

ausgewählt hatte. Damals einigte man sich außergerichtlich<br />

und eine der Klauseln in dem<br />

damaligen Vertrag soll die Klausel enthalten<br />

haben, dass der Name nicht zum Verkauf<br />

von Musik verwendet werden durfte. Deswegen<br />

war eine weitere Klage erfolgreich,<br />

als Jobs&Co. Software und Lautsprecher für<br />

Musik verkaufen wollten. Die neue Klage ist<br />

auf den Erfolg des von der Computerfirma<br />

entwickelten iPod digitalen Abspielgeräts und<br />

der Musikplattform iTunes Online Music Store<br />

zurückzuführen, die für 99 Cents pro Song<br />

MP3 Files von bereits aufgenommenen und<br />

veröffentlichten Songs anbieten.<br />

* Bon Jovi werden am 4. November mit<br />

This Time Feels Right ein Album mit den<br />

akustischen Versionen ihrer größten Hits<br />

präsentieren, auf dem auch zwei neue Lieder<br />

zu finden sein werden.<br />

* John Lee Hooker veröffentlicht posthum<br />

am 28. Oktober mit Face To Face das Opus,<br />

an dem er zum Zeitpunkt seines Todes gearbeitet<br />

hatte. Wie üblich fanden sich im Studio<br />

solch illustre Gäste wie Van Morrison, Warren<br />

Haynes, George Thorogood und Johnny<br />

Winter ein.<br />

* The Strokes werden als Vorgeschmack auf<br />

ihr zweites Album am 6. Oktober in England<br />

und den USA die Single 12:51 auf den Markt<br />

bringen, die sie durch eine US-Tour vom 9.<br />

Oktober bis zum 9. November unterstützen,<br />

ebenso wie die CD Room On Fire, die am 21.<br />

Oktober in England und den USA erscheinen<br />

wird. Nach den US-Konzerten wird das Quartett<br />

nach Europa kommen, wo man am 14. Dezember<br />

zum einzigen Konzert in Deutschland<br />

nach Berlin kommen wird. Allen Enttäuschten<br />

verspricht die Band aber, dass 2004 weitere<br />

Gigs in Deutschland folgen werden.<br />

* Herbert Grönemeyer wird am 6. November<br />

mit einem Konzert in der König-Pilsener-Arena<br />

in Oberhausen die Benefizaktion<br />

Gemeinsam für Afrika eröffnen, die als<br />

konzertierte Aktion von 23 verschiedenen<br />

gemeinnützigen Organisationen vom 7.-9.<br />

November in vielen deutschen Städten und<br />

Gemeinden auf die Situation in Afrika aufmerksam<br />

machen soll. Grönemeyer selbst,<br />

der im November eine Live-DVD auf den<br />

Markt bringt, machte sich beim Besuch vieler<br />

Hilfsprojekte in den afrikanischen Staaten<br />

Demokratische Republik von Kongo, Ruanda<br />

und Burundi selbst ein Bild von der teilweise<br />

dramatischen menschlichen Situation auf dem<br />

schwarzen Kontinent.<br />

* Simon&Garfunkel gaben im New Yorker<br />

Bottom Line Club eine Pressekonferenz, mit<br />

der sie den Startschuss für ihre US-Tour<br />

gaben, die am 18. Oktober in Auburn Hills<br />

bei Detroit beginnt und bis Mitte Dezember<br />

durch 30 amerikanische Städte führen wird.<br />

Die beiden ehemals zerstrittenen Partner<br />

präsentierten sich nach dem gemeinsamen<br />

Auftritt bei der Grammy-Verleihung, wo sie<br />

einen Lifetime Award bekamen, wie ein Herz<br />

und eine Seele. Paul Simon: „Es war an der<br />

Zeit, endlich zu vergeben und zu vergessen.<br />

Da wir das alle zehn bis zwölf Jahre machen,<br />

wird das diesmal wohl das letzte Mal sein.“<br />

Und Art Garfunkel äußerte sich so: „Wir zwei<br />

sind wie eine Familie. Uns zwei verband in<br />

den letzten Jahren ein tiefe, wenn auch<br />

verschüttete Zuneigung. Bei der Grammy-<br />

Verleihung trat sie zum ersten Mal wieder zu<br />

Tage.“ Bei den Konzerten, die sowohl einen<br />

akustischen Teil wie auch einen Set mit einer<br />

siebenköpfigen Band haben werden, sollen die<br />

fünf Alben der beiden das Fundament bilden,<br />

aber auch Solo-Songs zu hören sein.<br />

* Warren Zevon starb am 7. September in<br />

Los Angeles an seinem inoperablen Lungenkrebs,<br />

mit dem er sehr offen umgegangen<br />

war. Er trat sowohl in der Talkshow von David<br />

Letterman auf wie er auch ein Filmteam<br />

des Musiksenders VH-1 bei den Arbeiten zu<br />

seinem letzten Album The Wind zuließ, das<br />

vor kurzem herauskam und wohlwollend<br />

besprochen wurde.<br />

* Janis Ian heiratete am 27. August in Toronto<br />

die Partnerin, mit der sie seit 14 Jahren<br />

zusammenlebt. Zeit für Flitterwochen hat sie<br />

jedoch nicht: Sie arbeitet an zwei neuen Alben<br />

und ihre alten Platten auf Verve wurden vor<br />

kurzem auf CD wiederveröffentlicht.<br />

* Cher hat einen Rechtsstreit mit der Stadt<br />

Malibu durch eine Zahlung von 125.000<br />

Dollars an das Schulsystem der Stadt aus der<br />

Welt geschafft. Die Klage entzündete sich an<br />

der Tatsache, dass die Dame eine 3-Meter<br />

hohe Mauer um ihren Tennisplatz bauen ließ,<br />

obwohl in Malibu nur 2 Meter hohe Mauern<br />

erlaubt sind.<br />

* Michael Jackson öffnete am 13. September<br />

die Tore seiner Neverland Ranch für Gäste,<br />

die für 5000 Dollars pro Paar ein Essen und<br />

eine Show sehen durften. <strong>10</strong>00 Dollars davon<br />

gingen an wohltätige Organisationen, den Rest<br />

behielt Jacko für die Kosten. Seine Gäste bekamen<br />

außerdem ein Geschenkpaket im Wert<br />

von <strong>10</strong>00 Dollars und ein Originalgemälde<br />

eines brasilianischen Künstlers.<br />

* Cilla Black wurde bei einem Raubüberfall<br />

zuhause um 1,5 Millionen Euro in Geld und<br />

Juwelen erleichtert. 3 Männer in Schimasken<br />

bedrohten ihren Sohn mit einem Messer und<br />

zogen mit der Beute ab. Die Bande brach<br />

schon in etliche Häuser Prominenter wie Geri<br />

Haillwell, Madonna oder Björk ein.


Top 20/40<br />

Die teuersten Platten des Monats:<br />

Top 20<br />

August<br />

1 Asiko 167,38 €<br />

Take A Trip With (M-/M-)<br />

Gorilla Records GRL A 120001 (D)<br />

2 My Solid Ground 165,32 €<br />

Same (Foc, White Label, M-/VG+)<br />

Bacillus Philips 6494 008 (70/D)<br />

3 Manfred Mann 162,49 €<br />

Mann Made (Weiß-goldenes Label, Muster, M/M-)<br />

Electrola SME 84039 (65/D)<br />

4 The Rattles 111,68 €<br />

Come On And Sing (7“, Blue Cover, M-/VG)<br />

Star-Club Philips 148.536 (65/D)<br />

5 I Drive <strong>10</strong>8,16 €<br />

Same (Foc, VG+/M-)<br />

Metronome MLP 15420 (72/D)<br />

Die ewigen Price-Charts<br />

Top 40<br />

1 Dark - Round The Edges 1840,80 € (2/98)<br />

SIS-0<strong>10</strong>2 (72/UK)<br />

2 Bent Wind - Sussex 1664,94 € (2/98)<br />

Trend T-<strong>10</strong>15 (69/CA)<br />

3 Elvis Presley - Golden Boy 1362,42 € (5/96)<br />

RCA 25037 (65/CH)<br />

4 Paternoster - Same 1362,41 € (4/01)<br />

CBS S 64958 (72/OE)<br />

5 Dog That Bit People - Same 1312,31 € (3/95)<br />

Parlophone PCS 7125 (71/UK)<br />

6 Johnny Burnette & The RockʻnʻRoll Trio - Same 1136,42 € (5/00)<br />

Coral CRL 57080 (57/US)<br />

7 Frank Zappa - FZ 25 - Zappaween 942,02 € (12/93)<br />

Rykodisc MSI PROM-1 (88/JP)<br />

8 Can - Monster Movie 9<strong>10</strong>,16 € (5/99)<br />

Music Factorx SRS 001 (69/D)<br />

9 The Beatles - Impression 887,00 € (5/94)<br />

Deutsche Buchgemeinschaft Odeon 6086 (65/D)<br />

<strong>10</strong> C. A. Quintet - Trip Thruʻ Hell 876,87 € (11/95)<br />

Candy Floss CF 7764S (64/US)<br />

11 Langʻsyne - Same 844,99 € (2/94)<br />

Düsselton TS 2737 (76/D)<br />

6 Blackwater Park <strong>10</strong>3,39 €<br />

Dirt Box (M/M-)<br />

BASF 21 21238-6 (71/D)<br />

7 Roland Kovac Trio <strong>10</strong>1,09 €<br />

Trip To The Mars (M-/M-)<br />

Saba SB 15165 ST (66/D)<br />

8 Cindy&Bert 85,67 €<br />

Der Hund von Baskerville (7“, M/M)<br />

Cornet 3220 (71/D)<br />

9 The Kinks 76,34 €<br />

Same (M-/M-)<br />

Vogue LDVS 17024 (65/D)<br />

<strong>10</strong> Les Sauterelles 75,46 €<br />

View To Heaven (M/M-)<br />

Decca SLK 16561-P (68/D)<br />

11 Gravy Train 72,37 €<br />

Same (M-/M)<br />

Vertigo Phonogram 6360 023 (71/UK)<br />

12 Chocolate Watchband 67,17 €<br />

One Step Beyond (M-/M-)<br />

Tower ST 5153 (69/US)<br />

13 Free 61,93 €<br />

Fire&Water (Pink Label, M/M)<br />

Island ILPS 9120 (71/UK)<br />

12 The Beatles - Same (13 PicDisc-Box) 837,80 € (2/97)<br />

London Wavelenght (Limited Edition)<br />

13 The Beatles - Help 820,97 € (2/96)<br />

Odeon (gelb) 984008 (65/D)<br />

14 The Beatles - Second Album 798,43 € (3/92)<br />

Odeon ZTOX5558 (Exportausgabe, 64/D)<br />

15 Svanfriddur - Whatʻs Hidden There 784,75 € (5/94)<br />

Privatpressung (72/UK)<br />

16 Fleur de Lis - Facing Morning 771,96 € (5/95)<br />

Qualisound US 403 SLP (71/DK)<br />

17 Rolling Stones - Promotional Album 751,37 € (7/96)<br />

London RSD-1 (69/US)<br />

18 Rolling Stones - Big Hits 720,67 € (11/98)<br />

Fonoring Decca SFGLP 78299<br />

19 Rolling Stones - Album Play (EP) 690,81 € (11/94)<br />

Decca DCD 81500 (68/D)<br />

20 Open Mind - Same 651,03 € (<strong>10</strong>/99)<br />

Philips SBL 7893 (69/UK)<br />

21 Chicken Bones - Hardrock in Concert 639,29 € (12/97)<br />

Procom 027606 (76/D)<br />

22 Metronic Underground - Illusion 637,24 € (5/97)<br />

Privatpressung (80/D)<br />

23 Dogfeet - Same 625,82 € (2/93)<br />

Reflection REL 8 (70/UK)<br />

24 Five Royals - Rockinʻ Five Royals 625,67 € (1/97)<br />

Apollo LP 488 (54/US)<br />

25 The Beatles - Please Please Me 576,21 € (5/00)<br />

Odeon ZTOX 5550 (Esportpressung 63/D)<br />

26 The Beatles - Same 561,92 € (12/96)<br />

Clubpressung Odeon 6279 (65/D)<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

14 Epitaph 57,56 €<br />

Same (M/M-)<br />

Polydor 2371 225 (71/D)<br />

15 Rolling Stones 56,15 €<br />

Big Hits (Clubpressung, VG/VG)<br />

Fonoring SFGLP 78299 (67/D)<br />

16 Walpurgis 54,88 €<br />

Queen Of Saba (Foc, M-/M-)<br />

Ohr OMM 556023 (72/D)<br />

17 Niagara 54,80 €<br />

Same (Foc, VG+/M-)<br />

United Artists UAS 29232 (71/D)<br />

18 Dr. Strangely Strange 54,12 €<br />

Heavy Petting (Gimmix-Foc, M-/M-)<br />

Vertigo Phonogram 6360 009 (70/UK)<br />

19 Cressida 53,82 €<br />

Same (Foc, M-/M-)<br />

Vertigo Fontana 847 904 FTY (70/NL)<br />

20 May Blitz 53,72 €<br />

2nd Of May (M/M)<br />

Vertigo Phonogram 6360 037 (71/D)<br />

Für die Preishitparade wurde die abgelaufene Oldie-Markt Auktion<br />

299 ausgewertet. Der fettgedruckte Preis gibt das gemittelte<br />

Gebot und damit den tatsächlichen, aktuellen Marktwert (nicht<br />

identisch mit dem Durchschnittsgebot der abgelaufenen Auktion)<br />

an. Bootlegs, Memorabilia, Videos und Plattenpakete finden keine<br />

Berücksichtigung.<br />

27 Rolling Stones - Aftermath & Out Of Time 552,38 € (4/99)<br />

Decca 25014 (67/CH)<br />

28 Missus Beastly - Same 552,36 € (9/96)<br />

CPM LPS 002 (70/D)<br />

29 Freedoms Children - Astra 546,54 € (6/00)<br />

Parlophone PCSJ(D) 12066 (70/ZA)<br />

30 The Beatles - The Collection 530,33 € (5/93)<br />

MFSL 1-<strong>10</strong>1-114 (82/US)<br />

31 Hunger - Strictly From Hunger 525,06 € (9/00)<br />

Public P <strong>10</strong>06 (70/US)<br />

32 Leafhound - Growers Of Mushroom 519,77 € (<strong>10</strong>/99)<br />

Decca SKL 5094 (71/UK)<br />

33 Gäa - Auf der Bahn zum Uranus 489,50 € (4/01)<br />

Kerston FK 60514 (73/D)<br />

34 Rolling Stones - Original Master Recordings 480,44 € (5/93)<br />

MFSL 1-161/170 (84/US<br />

35 The Beatles - Butchercover 478,90 € (2/91)<br />

Capitol 2553 (66/US)<br />

36 The Beatles - Same (Clubpressung) 463,23 € (3/00)<br />

Deutscher Schallplattenclub E 043 (64/D)<br />

37 Rolling Stones - Flowers 461,30 € (<strong>10</strong>/96)<br />

Decca Spezial Edition 25084 (67/CH)<br />

38 Irish Coffe - Same 444,35 € (3/95)<br />

Triangle 920 321 (72/BL)<br />

39 Johnny Burnette Trio - RockʻnʻRoll (EP) 444,82 € (5/96)<br />

Coral 94071 (56/D)<br />

40 Kaputter Hamster - Same 435,21 € (9/92)<br />

Privatpressung e-PA Records <strong>10</strong>-2009 (74/D)<br />

Die ewigen Price-Charts nennen die 40 teuersten Platten, die in Oldie-Markt Auktionen<br />

seit Auktion 94 gehandelt worden sind. In der Klammer steht das Heft, in dem<br />

die Platte in den Top 20 (siehe links) geführt wurde.<br />

5


Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen<br />

Von Heft <strong>10</strong>/03 an wird Oldie-Markt einige Veränderungen durchmachen,<br />

um sich den veränderten Zeiten anzupassen.<br />

1. Oldie-Markt wird sein äußeres Erscheinungsbild ändern<br />

Um Kosten einzusparen, wurden sowohl der bisherige Heftrücken als auch das Innere<br />

überdacht. Der redaktionelle Teil orientiert sich am Anzeigenteil. Je dünner der ist, desto<br />

sparsamer fallen auch die Stories und Geschichten aus.<br />

2. Die Gebührenstruktur für Kleinanzeigen wird umgestellt<br />

Die Grundgebühr je Kleinanzeigenzeile beträgt statt 1,05 nur noch 0,55 .<br />

Wird eine Platte verkauft, fallen zusätzlich eine Verkaufsgebühr von 0,40 je Zeile sowie<br />

Verkaufsprovision an - siehe Tabelle.<br />

Sparen - Ihr Vorteil: Wird eine Platte nicht verkauft, fallen lediglich 0,55 an Gebühren an,<br />

egal wie hoch der Mindestgebotspreis ist! Aufgrund der neuen Preisgestaltung ist es<br />

kostengünstiger, preisgünstige Platten anzubieten. Nicht verkaufte Platten fallen nicht mehr so<br />

hoch ins Gewicht.<br />

Gebühr je<br />

Zeile generell<br />

Zusatzgebühr<br />

je Verkauf<br />

Erzielter<br />

Verkaufspreis<br />

Verkaufsprovision<br />

% aus Erlös<br />

Verkaufsprovision<br />

je Verkauf<br />

0,55 0,40 0,01 - 30,00 5 % 0,00<br />

0,55 0,40 30,01 - 60,00 4 % 1,50<br />

0,55 0,40 60,01 - <strong>10</strong>0,00 4 % 2,00<br />

0,55 0,40 <strong>10</strong>0,01 - 300,00 3 % 3,00<br />

0,55 0,40 300,01 - 600,00 3 % 4,00<br />

0,55 0,40 600,01 + 3 % 5,50<br />

Die Grundgebühr von 0,55 je Zeile ist, wie bisher, im Voraus zu bezahlen. Die<br />

Verkaufsgebühren werden nach der Auktion per Bankeinzug bezahlt, wofür sich der<br />

Anzeigenschalter auf dem Kleinanzeigenformular einverstanden erklärt.<br />

Zeit ist Geld: Verkäufer mit eMail-Adresse erhalten eine Aufstellung der verkauften Platten<br />

sowie die Abrechung sofort nach Auktionsende. Nicht verkaufte Platten können schneller<br />

weiterveräussert werden.<br />

3. Kosten gespart: Oldie-Markt gibt es auch im Internet<br />

Ab Heft <strong>10</strong>/03 kann jeder, der will, Oldie-Markt auch im Internet nutzen.<br />

Wer sich nur für den Kleinanzeigenteil interessiert, kann diesen gegen eine Gebühr von 3,50<br />

EUR/monatlich herunterladen. Dies erfordert ein Jahresabo, welches im Internet gebucht<br />

werden kann.<br />

Falls er auch die Stories ausdrucken will, kostet dies 2,30 EUR/monatlich zusätzlich. Ebenfalls<br />

Jahresabo erforderlich.<br />

Der entsprechende Link ist in Kürze unter www.plattensammeln.de zu finden.<br />

Oldie-<br />

Markt im<br />

Wandel


8 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Vergessene Edelsteine/ Impressum<br />

Labelkunde<br />

Dunwich gehört zu den wichtigsten<br />

Labeln der Punk&Psychelic-Ära in<br />

Chicago. Hier gibt es die Single-<br />

Label.<br />

Es gibt drei Phasen in der Geschichte der<br />

Rock-Musik, als kleine Firmen Hits produzieren<br />

und auf den Markt bringen konnten:<br />

Den frühen RockʼnʼRoll, den Punk und die<br />

Zeit, als nach dem ersten Fernsehauftritt der<br />

Beatles in den USA Hunderte von Bands<br />

gegründet wurden. Gleichzeitig schossen<br />

kleine Firmen aus dem Boden, die sich dem<br />

neuen Sound zuwandten. Eine von ihnen war<br />

Dunwich in Chicago, das von dem Produzenten<br />

Bill Traut zunächst als reine Produktionsfirma<br />

gegründet wurde, ehe er selbst<br />

Platten herstellte. Die erste Single sollte<br />

auch gleich der größte Hit werden: Gloria<br />

Oldie-Markt 11/03<br />

(= Heft 278)<br />

Erscheinungsdatum:<br />

3. November 2003<br />

Einsendeschluß für den Kleinanzeigen-Markt<br />

(Auktion und Festpreis) am:<br />

13. Oktober 2003<br />

Auktions-Schluß für Auktion 300<br />

(Poststempel) am:<br />

13. Oktober 2003<br />

Oldie - Markt<br />

von den Shadows Of Knight war einer der<br />

Songs, einen Stil definieren können, obwohl<br />

er die Coverversion des Titels von Them war.<br />

Das 1. Label zeigte in der linken Hälfte oben<br />

in pink eine Frau mit Gitarre, deren Sprechblase<br />

in gelb den Namen der Firma enthielt,<br />

während rechts oben ebenfalls in rosa die<br />

relevanten Daten auftauchten. Die durch<br />

eine Linie von oben getrennte untere Hälfte<br />

war wieder in gelb und nannte den Namen<br />

der Gruppe, den jeweiligen Song und alles,<br />

was dazu gehörte. Eine abweichende Form<br />

kam ohne Linie. Eine weitere Abart war in<br />

tristem grau gehalten, die Gliederung war<br />

sonst wie bei dem normalen Label-Design.<br />

Da jedoch außer den Shadows Of Knight<br />

keine andere Band wirklich Erfolg hatte,<br />

stellte Bill Traut sein Label wieder ein und<br />

wandte sich allein den Produktionen zu, die<br />

er an verschiedene Label wie Acta, ATCO,<br />

Amy, Atlantic, Bell, Mercury, Happy Tiger<br />

und viele mehr verkaufte. Es gab in den 60er<br />

Jahren sicher keinen einflussreicheren Produzenten<br />

in Chicago. Allerdings schaffte er<br />

Oldie-Markt 12/03<br />

(= Heft 279)<br />

Erscheinungsdatum:<br />

1. Dezember 2003<br />

Einsendeschluß für den Kleinanzeigen-Markt<br />

(Auktion und Festpreis) am:<br />

<strong>10</strong>. November 2003<br />

Auktions-Schluß für Auktion 301<br />

(Poststempel) am:<br />

<strong>10</strong>. November 2003<br />

Wichtig für Interessenten: Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Erscheinungsdatum des aktuellen Oldie-<br />

Markt und dem Kleinanzeigenschluß für das nächste Heft nur 7 Tage liegt. Warten Sie deshalb mit der<br />

Zusendung Ihrer Anzeige nicht bis zum Erscheinungstag, sondern schicken Sie Ihre Anzeige so früh wie<br />

möglich an die Redaktion ab.<br />

nicht den Sprung in die 70er Jahre, wohl weil<br />

sein Sound zu sehr mit der kurzen Phase von<br />

1965-67 identifiziert wurde, als die Bands<br />

versuchten, den Klang der englischen Gruppen<br />

möglichst genau nachzuahmen. Gerade<br />

deshalb aber ist Dunwich bis heute eines der<br />

gesuchten Label der von den Plattensammlern<br />

als Punk & Psychedelic bezeichneten<br />

Phase, die die Zeit zwischen den Stilen des<br />

Beat und dem Sound von San Francisco<br />

bezeichnet. Noch einmal spielte sich die<br />

Musik hauptsächlich auf den Singles ab<br />

– das sollte erst wieder in der Zeit des Punk<br />

wieder so sein.<br />

Oldie-Markt<br />

<strong>10</strong>/03<br />

Nr. 277 Oktober 2003<br />

26. Jahrgang<br />

Herausgeber: Martin Reichold<br />

Redaktion: Martin Reichold<br />

Internet:<br />

http://www.oldiemarkt.com<br />

Fotografie: Willi Kuper<br />

Computerworks: Computer Communication<br />

Mitarbeiter: Dirk Hamelmann, Frank Küster,<br />

Bernd Vogel, Kurt Wehrs<br />

Mitarbeiter Spezialgebiete:<br />

Reinhold-Paul Grandke (Petards), Wolfram Hagspiel (Kinks),<br />

Christian Suchatzki (The Who), Ingo Bollmann (T. Rex), Norbert<br />

Lippe (Bee Gees), Andreas Kraska (Pink Floyd), Michael<br />

Doepner (Status Quo), Klaus Weissenbäck (Deep Purple), Patrick<br />

Guttenbacher (ELO, Move), Jört Tschirschwitz (Led Zeppelin),<br />

Franz Tewes (Yardbirds), Wolf-Dieter Schramm (Eric Clapton),<br />

Carsten Schaefer (Todd Rundgren), Jürgen Knoll (Suzi Quatro),<br />

Bernd Schmidt (Damned), Peter Bentz (Stax), Sven Gusevik<br />

(Mott The Hoople), Kilian Mathis (Sir Douglas), Charles Hertzog<br />

(Uriah Heep), Klaus Sander (Steppenwolf), Fabian von Poser<br />

(Genesis), Ingo Seidel (Grateful Dead), Uwe Sauerland (Slade),<br />

Marcel Just (Drafi Deutscher), Stefan Oswald (Yes), Alexander<br />

Mertsch (Bob Seger, Huey Lewis), Matthias Mineur (Jane), Beat<br />

Bopp (The Band), Alexander Rack (Black Sabbath), Wolfgang<br />

Werbeck (Fairport Convention), Marcel Koopman (Vertigo),<br />

Ernest Cadet (Young Rascals)<br />

Amerika Korrespondent: Heinz Geissler (Austin, Texas)<br />

Redaktion: Oldie-Markt, Parkstr. 13, 90409 Nürnberg,<br />

Tel: 0911/3507916/17, Fax: 0911/3507918<br />

Verlag: New Media Verlag,<br />

Parkstr. 13, 90409 Nürnberg<br />

Druck: Reiff Druck,<br />

Lehrer-Götz-Weg 17, 81825 München;<br />

Printed in Germany. Oldie-Markt erscheint monatlich. Höhere<br />

Gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht.<br />

Ersatzansprüche können nicht anerkannt werden. Alle Rechte<br />

vorbehalten. © by New Media Verlag GmbH. Unverlangte<br />

Manuskripte werden nur zurückgesandt, wenn vom Einsender<br />

Rückporto beigelegt wurde. Einzelheft 7,<strong>10</strong> Euro (inkl. Mwst.),<br />

Jahresabonnement 85,20 Euro (Ausland auf Anfrage). Kündigung<br />

des Abonnements spätestens vier Wochen vor Ende des bezahlten<br />

Zeitraums. Zahlung erbeten an: BPV Medien Vertriebs GmbH<br />

& Co.KG. Für das Abonnement: Deutsche Bank Lörrach, Kto.<br />

144763003, BLZ: 68370034. Für den Kleinanzeigen-Markt: New<br />

Media Verlag, Deutsche Bank 24, Kto. 6612444, BLZ: 20070024.<br />

Postbank Ludwigshafen, Kto. 21876-671, BLZ: 545<strong>10</strong>067


Nazareth: Lehrjahre in der Provinz<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Schotten-Rock<br />

Nazareth verkörpert wie wenige andere Gruppen die Rockmusik aus<br />

Schottland, weswegen ihre Geschichte auch die der schottischen<br />

Rockmusik ist.<br />

Dass ein Land, das vereinigtes Königreich<br />

heißt, auch tatsächlich unterschiedliche Teile<br />

in sich vereinigt, ist sicherlich logisch. Für<br />

England bedeutete das vor allem, dass Teile<br />

wie Wales oder Schottland im Vergleich zu<br />

England immer ein wenig im Schatten waren<br />

und das betraf die Rockmusik ebenso wie<br />

die anderen Lebensbereiche, so dass sich<br />

die Liebe zueinander bis heute durchaus<br />

in recht engen Grenzen hält. Dazu kommt<br />

noch, dass wie in England auch, zunächst<br />

einmal die großen Städte das Sprungbrett<br />

The Shadettes 1965 (v.l.): Pete Agnew, Dan<br />

McCafferty, Darrell Sweet, Alfie Murray,<br />

Pye Brady<br />

für den Erfolg waren, gewiß nicht ein Kaff,<br />

wie es etwa Dunfermline bis heute darstellt.<br />

Und doch lagen dort die Anfänge der Band,<br />

die lange die erfolgreichste Rockgruppe<br />

aus Schottland werden sollte: Die Rede ist<br />

von Nazareth, deren Bassist Pete Agnew<br />

(14.9.1946) schon mit zehn Jahren die erste<br />

Band auf die Beine stellte, die, für 1956<br />

absolut logisch, nur Skiffle spielen konnte,<br />

hatte doch Lonnie Donegan erstmals die<br />

Jugend des Landes mit seinem Sound elektrisiert.<br />

Doch der Trend war nur kurzlebig<br />

und nach fünf Jahren war klar, dass damit<br />

kein Blumentopf mehr zu gewinnen war und<br />

so gründete er die nächste Formation, der<br />

man schon anhand ihres Namens ihren Stil<br />

zuordnen kann: Wer sich 1961 The Shadettes<br />

nannte, orientierte sich natürlich an den<br />

damals absolut angesagten Shadows. Dort<br />

nahm mit Darrell Sweet (16.5.1947, Bournemouth)<br />

ab 1963 der nächste. Mosaikstein<br />

der späteren Band am Schlagzeug seinen<br />

Platz ein. Und wiederum zwei Jahre nach<br />

ihm, 1965, kam dann Nummer drei der späteren<br />

Hardrocker dazu: Dan McCafferty<br />

(* 14.<strong>10</strong>.1946), der bis dahin nur die Band<br />

begleitet und, nach den Worten von Agnew,<br />

„die ganzen Mädchen abgeschleppt hatte“,<br />

aber im Bus auf dem Weg zu und von den<br />

Gigs gut genug gesungen hatte. So war sein<br />

Engagement irgendwann unvermeidlich und<br />

die spielten in der neuen Besetzung für ei-<br />

9


<strong>10</strong> Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Nazareth: Lehrjahre in der Provinz<br />

nige Jahre nur schwarze Musik, vor allem,<br />

weil die Vokal-Harmonien von Agnew, der<br />

damals nur sang, und McCafferty die Shadettes<br />

von der Masse abhoben.<br />

Doch der Zeitgeist kam irgendwann auch<br />

nach Schottland und das bedeutete, dass<br />

die Shadettes nach und nach anfingen,<br />

mehr eigene Songs in ihren Set einzubauen,<br />

nachdem man sich fast aufgelöst hatte, weil<br />

1966 jeder des dauernden Herumfahrens und<br />

der ewigen Clubgigs müde war. Doch dann<br />

öffnete das Bellville Hotel seine Tore und<br />

das besaß den Flamingo Club, den die Band<br />

in Eigenregie führen konnte, solange nur die<br />

Bar, die zum Hotel gehörte, gut lief. Und so<br />

verlangte man 30 Pence Eintritt und war in<br />

kürzester Zeit ausverkauft. „Bis heute ist die<br />

Zahl der Leute, die zu mir in Dunfermline<br />

kommen und erzählen, wie sie ihre Frau<br />

oder ihren Ehemann im Flamingo kennen<br />

lernten, erstaunlich. Einige sind glücklich<br />

darüber und andere hassen mich deswegen!“<br />

So Pete Agnew über 30 Jahre später. Tat-<br />

D-LP: Philips 6369 008<br />

sächlich verdiente die Band zum ersten Mal<br />

richtig Geld und hatte außerdem die Chance,<br />

einen eigenen Stil zu entwickeln. „Nach der<br />

ersten Woche teilten wir das Geld auf und<br />

stellten fest, dass jeder von uns 20 Pfund<br />

bekam – mehr, als irgendeiner in seinem<br />

Beruf verdiente.“<br />

Diese Phase dauerte bis Mitte 1967 und<br />

dann wurden die Shadettes von dem Manager<br />

des Kinema, des größten Rock-Clubs<br />

in Dunfermline, gebeten, neben den Red<br />

Hawks, die bis dahin die Hausband gewesen<br />

waren, aufzutreten und garantierte<br />

ihnen 25 Pfund pro Woche und Nase. Bei<br />

den Red Hawks, die eher in die Richtung Pop<br />

gingen, hieß der Gitarrist Manny Charlton<br />

(* 25.7.1941, La Linea, Spanien), der zuvor<br />

bei Mike Satan&The Hellcats und den Mark<br />

Five – die übrigens nie zu fünft auf einer<br />

Bühne gestanden waren – gespielt hatte.<br />

Oldie-Markt Discographie<br />

Nazareth<br />

von Frank Küster<br />

1971<br />

Single: Dear John / Friends<br />

D: Philips 6073 219, UK: Pegasus PGS 2<br />

Single: Dear John / Fat Man<br />

F: Philips 6073 220<br />

Album: Nazareth<br />

D/F: Philips 6369 008, UK: Pegasus PEG <strong>10</strong>, RI 1972 US: Warner Brothers BS 2615, RI A&M<br />

SP 3169, 1974 UK: Mooncrest CREST <strong>10</strong>, 1975 UK: Mountain TOPC 5001, 1976 NL: Vertigo<br />

Phonogram 9286 922, BR: Vertigo Phonogram 6370 414, KR: HR 043, 1985 UK: Sahara SAH<br />

120 (As All Other Sahara-Reissues Withdrawn). CD: 1988 US: A&M CD-3169, 1992 UK: Castle<br />

CLACD 286, RI 1999 UK: Essential ESMCD 796, 2001 D: 30 th Anniversary Edition (Remastered),<br />

2002 UK: Eagle EAMCD 145 (Remastered, + Friends / Dear John (Single Edit) / Morning Dew<br />

(Alternate Edit) / Friends (Alternate Edit) / Morning Dew (Extended Single Version) / Witchdoctor<br />

Woman (Unreleased Version)<br />

A: Witchdoctor Woman / Dear John / Empty Arms, Empty Heart / I Had A Dream / Red Light<br />

Lady (Parts 1&2)<br />

B: Fat Man / Country Girl / Morning Dew / King Is Dead<br />

1972<br />

Promo-Single: Dear John / Witchdoctor Woman // Morning Dew<br />

UK: Pegasus BCP 3<br />

Promo-Single: Fool About You / Woke Up This Morning // Morning Dew<br />

UK: Pegasus BCP 8<br />

Promo-Single: Morning Dew (Mono) / (Stereo)<br />

US: Warner Brothers 7599 (White Label)<br />

Single: Morning Dew / Spinning Top<br />

UK: Pegasus PGS 4<br />

Single: Morning Dew / Dear John<br />

US: Warner Brothers 7599<br />

Single: Hard Living / Spinning Top<br />

D: Philips 6000 097<br />

Single: If You See My Baby / Hard Living<br />

UK: Pegasus PGS 5, F: Philips 6000 077 (Diff. Cover)<br />

Single: Fool About You / I Will Not Be Led<br />

F: Acetate Only<br />

Album: Exercises<br />

D: Philips 6303 061, UK: Pegasus PEG 14, US: Warner Brothers BS 2639, JP: Philips BT-5041,<br />

RI 1974 UK: Moncrest CREST 14, 1975 UK: Mountain TOPS <strong>10</strong>3, 1985 UK: Sahara SAH<br />

121, 1991 UK: Castle CLALP 220. CD: 1991 UK: Castle CLACD 220, RI 1999 UK: Essential<br />

ESMCD 795, 2002 UK: Eagle EAMCD 146 (Remastered + If You See My Baby / Woke Up This<br />

Morning (Alternate Edit) / Love Now Youʼre Gone (Alternate Edit) / 1692 (Glencoe Massacre)<br />

(Alternate Edit)<br />

A: I Will Not Be Led / Catʼs Eye Apple Pie / In My Time / Woke Up This Morning / Called Her<br />

Name<br />

B: Fool About You / Love Now Youʼre Gone / Madelaine / Sad Song / 1692 (Glencoe Massacre)<br />

Album: Pop Spectacular (Radioshow-Promo)<br />

UK: BBC Transcription Service CN 1569/S<br />

A: Badfinger In Concert<br />

B: Nazareth In Concert: Morning Dew / Witchdoctor Woman / Woke Up This Morning / Broken<br />

Down Angel


Nazareth: Lehrjahre in der Provinz<br />

Den lernten die Jungs jetzt richtig kennen<br />

und man freundete sich schnell an, zumal<br />

er eine Eigenschaft besaß, die für Pete und<br />

Dan ganz neu war: „Dan, Manny und ich<br />

lebten im selben Stadtteil von Dunfermline<br />

und eines Abends lud Manny uns zu sich ein,<br />

um uns das Material vorzuspielen, an dem<br />

er gearbeitet hatte. Er war der erste Typ, den<br />

wir trafen, der tatsächlich versuchte, selbst<br />

Songs zu schreiben. Er hatte ein Lied für die<br />

Red Hawks komponiert, Friday Night und<br />

einige andere, die er in einer kleinen Klitsche<br />

auf eine Demoplatte pressen ließ.“<br />

Bei einem weiteren Treffen entstand dann<br />

der erste gemeinsame Titel, Easy Street, der<br />

aber nur von den Shadettes gespielt werden<br />

konnte, weil die im Gegensatz zu den Red<br />

Hawks eigenes Material bringen durften,<br />

während jene eine reine Coverband waren.<br />

Das war nicht der einzige Unterschied zwischen<br />

den beiden Hausbands im Kinema<br />

Ballroom: Als der Manager einmal Dan<br />

wegen seiner seiner Meinung nach nicht<br />

D-LP: Philips 6369 061<br />

ausreichenden Kleidung anmachte, gab der<br />

ihm zu verstehen, dass er sich den Job an<br />

einen wenig schönen Ort stecken könne und<br />

die Shadettes wirkten von 1967-68 wieder<br />

im Belleville.<br />

Als aber der Keyboarder der inzwischen<br />

als Marshmallow 400 firmierenden Red<br />

Hawks den Fehler beging, auf die Provokationen<br />

katholischer Fans mit The Sash<br />

zu antworten – dem bekanntesten Lied der<br />

Anti-Katholiken Bewegung – und Manny<br />

Charlton auch noch darauf einstieg, war<br />

das Ende für Marshamallow 400 gekommen<br />

und derselbe Manager kam zurück und<br />

bat die Shadettes beinahe auf den Knien,<br />

zum Kinema zurückzukehren. Da Charlton<br />

außerdem inzwischen in einer Showband<br />

auftreten musste – genau das richtige für<br />

einen 28-jährigen Gitarristen - traf es sich<br />

für alle Beteiligten ausgezeichnet, dass sich<br />

der Leadgitarrist der Shadettes, Pye Brady,<br />

1973<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Promo-Single: Broken Down Angel / Same<br />

UJK: Mooncrest MOON 1<br />

Promo-Single: Broken Down An gel (Mono) / (Stereo)<br />

US: A&M 1453, RI US: A&M 2508 (Promo)<br />

Single: Broken Down Angel / Woke Up This Morning<br />

JP: Philips SFL-1807, BR/NL/NO: Philips 6000 096 (Diff. Covers)<br />

Single: Bad Bad Boy / Broken Down Angel<br />

D: Philips 6000 112<br />

Single: Broken Down Angel / Witchdoctor Woman<br />

UK: Mooncrest MOON 1, F/IT/SP: Philips 6000 113 (Diff. Covers)<br />

Single: Broken Down Angel / Hard Living<br />

US: A&M 1453<br />

Promo-Single: Bad Bad Boy / Same<br />

UK: Mooncrest MOON 9<br />

Single: Bad Bad Boy // Hard Living / Spinning Top<br />

UK: Mooncrest MOON 9<br />

Single: Bad Bad Boy / Woke Up This Morning<br />

NZ: Philips 6000 114<br />

Single: Bad Bad Boy / Too Bad, Too Sad<br />

ZA: Philips 934<br />

Single: Bad Bad Boy / Alcatraz<br />

JP: Philips SFL-1823, NO: Philips 6000 125 (Diff. Cover)<br />

Promo-Single: Razamanaz / (Edit)<br />

US: A&M 1469<br />

Single: Razamanaz / Bad Bad Boy<br />

US: A&M 1469<br />

Single: Bad Bad Boy / Razamanaz<br />

YU: Philips RTB S 53718<br />

Album: Razamanaz<br />

D/IT/NO: Philips 6303 085, UK: Mooncrest CREST 1, US: A&M SP-4396, JP: Vertigo Philips<br />

RJ-7037, KR: ST 34, RI 1973 JP: Vertigo BT-5158, 1975 UK: Mountain TOPS <strong>10</strong>4, 1978 JP:<br />

Vertigo 15PR-26, 1985 UK: Sahara SAH 122. CD: 1988 US: A&M CD-3342, RI 1989 UK:<br />

Castle Communications CLACD 173, 1990 NL: BR Originals BO 7031-2, 1991 JP: Teichiku<br />

TECP-23934, 1996 UK: Essential ESMCD 370, 2002 UK: Eagle EAMCD 132 (+ Hard Living<br />

/ Spinning Top / Razamanaz (Alternate Edit), JP: Victor VICP-61831<br />

A: Razamanaz / Alcatraz / Vigilante Man / Woke Up This Morning<br />

B: Night Woman / Bad Bad Boy / Sold My Soul / Too Bad, Too Sad / Broken Down Angel<br />

Promo-Single: This Flight Tonight / Same<br />

UK: Mooncrest MOON 14<br />

Promo-Single: This Flight Tonight (Mono) / (Stereo)<br />

US: A&M 1511 (White Label), ME: Vertigo 28, RI US: A&M 1548 (White Label), RI US: A&M<br />

1936 (White Label)<br />

Single: This Flight Tonight / Called Her Name<br />

D/NO: Philips 6000 127 (Diff. Covers), UK: Mooncrest MOON 14, RI 1975 GR/P: Vertigo<br />

Phonogram 6078 201 (Diff. Covers), RI 1989 D: Philips 888 624-7<br />

Single: This Flight Tonight / Bad Bad Boy<br />

F: Philips 6078 200<br />

Single: This Flight Tonight / Sunshine<br />

A&M 1548<br />

Album: LoudʼnʼProud<br />

D: Philips 6303 <strong>10</strong>3, UK: Mooncrest CREST 4, US: A&M SP-3609, JP: Vertigo Philips BT-5159,<br />

AR: Vertigo Phonogram 6303 <strong>10</strong>3, F: Vertigo Phonogram 6499 737, GR: Vertigo Phonogram<br />

6370 400, RI 1974 D: Vertigo Phonogram 6303 <strong>10</strong>3, 1975 UK: Mountain TOPS <strong>10</strong>5, 1985 UK:<br />

Sahara SAH 123, 1989 UK: Castle Communications CLALP 174. CD: 1986<br />

D: Vertigo Phonogram 838 707-2, RI 1989 UK: Castle Communications CLACD 174, 1990 NL:<br />

BR Originals BO 7032-2, 1996 UK: Essential ESMCD 379, 2002 D/UK: Eagle EAMCD<br />

133 (+ This Flight Tonight (US Version) / Go Down Fighting (US Version) / The Ballad Of Hollis<br />

Brown (Edit) / Freewheeler (Edit)<br />

A: Go Down Fighting / Not Fakinʼ It / Turn On Your Receiver / Teenage Nervous Breakdown /<br />

Freewheeler<br />

11


12 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Nazareth: Lehrjahre in der Provinz<br />

dazu entschloss, lieber zu studieren und so<br />

der Weg frei war für Manny Charlton. Pete<br />

Agnew: „Dan und ich fragten ihn, ob er zu<br />

uns kommen wolle und er antwortet: Ja,<br />

wie wäre es heute abend?“ Diese Wahl war<br />

perfekt, nicht nur, weil Manny allgemein als<br />

der beste Gitarrist der Gegend anerkannt<br />

war, sondern weil er auch noch mit einer<br />

Les Paul Custom von Gibson aus dem Jahr<br />

1950 eine Gitarre besaß – ein verheirateter<br />

Mann hatte eine Waschmaschine gebraucht<br />

und ihm dafür die Gitarre verkauft – die nach<br />

den Worten von Agnew „jeder Gitarrist, der<br />

je im Kinema spielte, von Adrian Gurvitz zu<br />

Stan Webb, kaufen wollte“.<br />

Also waren die Shadettes wieder ein Quintett,<br />

da Keyboarder John Hearn zu einem<br />

Gig nicht auftauchte und deswegen gefeuert<br />

wurde. Als dann auch noch Bassist Alfie<br />

schwächelte, weil er nicht mehr zu den Proben<br />

auftauchte und auch zu den Gigs mehr<br />

als einmal zu spät erschien, wurde auch er<br />

gebeten, zu gehen.<br />

US-LP: A&M SP-4396<br />

Allerdings hatte man jetzt ein Problem: In<br />

den Worten von McCafferty „gab es damals<br />

zwar jede Menge Gitarristen und Drummer,<br />

aber alle Bassisten waren schon in Bands.“<br />

Deswegen wurde Pete Agnew gebeten, doch<br />

auf diese Position zu wechseln und er war<br />

zwar im Gegensatz zu der restlichen Gruppe<br />

nicht überzeugt, doch er zog los und kaufte<br />

sich einen Fender Precision und kam damit<br />

zur nächsten Probe, nur um als erstes Stück<br />

Good Times Bad Times von Led Zeppelin<br />

zu spielen, das bekanntlich ein Bass-Solo<br />

besitzt – es sollte sein einziges bleiben.<br />

Dennoch war man komplett und da das<br />

Kinema für die englischen Bands eine von<br />

drei Standard-Spielstätten in Schottland<br />

war und die Shadettes immer als Vorgruppe<br />

agierten, veränderte sich ihr Sound nach und<br />

nach: Mit jedem Gastspiel von Gruppen wie<br />

The Who und ähnlichen Kalibern wurde er<br />

heavier. Fortsetzung folgt<br />

B: This Flight Tonight / Child In The Sun / The Ballad Of Hollis Brown<br />

1974<br />

Single: Go Down Fighting / Not Faking It<br />

NO: Vertigo Phonogram 6078 202<br />

Single: Shanghaiʼd In Shanghai / Love Now Youʼre Gone<br />

UK: Mooncrest MOON 22, JP: Vertigo Philips SFL-1853 (Diff. Cover), F/GR: Vertigo Phonogram<br />

6078 204 (Diff. Covers)<br />

Single: Shanghaiʼd In Shanghai / Catʼs Eye Apple-Pie<br />

D/NO: Vertigo Phonogram 6078 203 (Diff. Covers)<br />

Single: Glad When Youʼre Gone / Light My Way<br />

CH/NL: Vertigo Phonogram 6078 205<br />

Single: This Flight Tonight / Go Down Fighting<br />

SP: Vertigo Phonogram 6078 206<br />

Single: Shanghaiʼd In Shanghai / Sunshine<br />

SP: Vertigo Phonogram 6078 207<br />

EP: Pick Pf The Pops Vol. 52<br />

TH: KR 170<br />

Nazareth: Shanghaiʼd In Shanghai<br />

Album: Rampant<br />

D/GR/NO: Vertigo Phonogram 6370 401, UK: Mooncrest CREST 15, US: A&M SP-3641, JP:<br />

Vertigo RJ-7018, TR: Max 1957, RI 1975 UK: Mountain TOPS <strong>10</strong>6, 1985 UK: Sahara SAH<br />

132, JP: Vertigo RJ-5134, RI 1992 UK: Castle Communications CLALP 242. 8 Track Tape:<br />

CA: A&M 8T-3641. CD: 1990 NL: BR Originals BO 7034-2, 1991 JP: Teichiku TECP-23935,<br />

1998 UK: Essential ESMCD 551, 2002 D/UK: Eagle EAMCD 134 (+ Shanghaiʼd In Shanghai<br />

(US-Version) / Catʼs Eye Apple Pie / Shape Of Things (Single Edit)<br />

A: Silver Dollar Forger Parts 1&2 / Glad When Youʼre Gone / Loved And Lost / Shanghaiʼd<br />

In Shanghai<br />

B: Jet Lag / Light My Way / Sunshine / Shapes Of Things / Space Safari<br />

Promo-Single: Love Hurts / Same<br />

UK: Mooncrest MOON 37<br />

Single: Love Hurts / Down<br />

D/AU/BL/DK/F/IT/ME/NL/NO: Vertigo Phonogram 6078 209 (Diff. Covers), UK: Mooncrest<br />

MOON 37, JP: Vertigo Philips SFL-2003 (Diff. Cover), YU: Philips RTB S 53839 (Diff. Cover),<br />

ZA: Vertigo TOS <strong>10</strong>19<br />

Single: Love Hurts / Hair Of The Dog<br />

Guatemala: Vertigo Phonogram 6078 209<br />

1975<br />

Promo-Single: Hair Of The Dog (Mono) / (Stereo)<br />

CA: A&M 389<br />

Single: Hair Of The Dog / Too Bad, Too Sad<br />

UK: Mooncrest MOON 44, CA: A&M 389 (Diff. Cover)<br />

Single: Hair Of The Dog / Sunshine<br />

D: Vertigo Phonogram 6078 2<strong>10</strong><br />

Single: Hair Of The Dog / Turn On Your Receiver<br />

NO: Vertigo Phonogram 6078 212<br />

Single: Hair Of The Dog / Guilty<br />

JP: Vertigo Philips SFL-2017<br />

Promo-Single: Love Hurts (Mono) / (Stereo)<br />

US: A&M 1671<br />

Single: Love Hurts / Hair Of The Dog<br />

US/CA: A&M 1671<br />

Promo-Single: My White Bicycle / Same<br />

UK: Mooncrest MOON 47<br />

Single: My White Bicycle / Miss Misery<br />

UK: Mooncrest MOON 47, DK/F/NO: Vertigo Phonogram 6078 213 (Diff. Covers)<br />

Single: Hair Of The Dog / Miss Misery<br />

SP: Vertigo Phonogram 6078 214<br />

Single: My White Bicycle / Too Bad, Too Sad<br />

D: Vertigo Phonogram 6078 215


Omega: Ungarns Stolz<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Stars in Ost und West<br />

Nachdem Time Robber 1976 den internationalen Durchbruch<br />

gebracht hatte, waren Omega in den späten 70er und frühen 80er<br />

Jahren die einzige Band aus Osteuropa, die sowohl im Westen wie<br />

im Osten des Kontinents ganz oben stand.<br />

Rockmusik aus dem Osten Europas wurde<br />

im Westen des Kontinents häufig gerne lächerlich<br />

gemacht und dafür gab es sicherlich<br />

manchmal auch durchaus einen Anlass: Oft<br />

wirkten die Bands aus dem Osten eher hölzern,<br />

ihre Show war bestenfalls antiquiert<br />

und die wenigsten Gruppen kamen in punkto<br />

Feeling und Texte an die Konkurrenz aus<br />

Omega 1976 live (v.l.): János Kóbor,<br />

György Molnár, Mihály Tamás, Ferenc<br />

Debreczen, László Benkö<br />

dem Westen heran. Doch das hatte seinen<br />

Grund und der lag im System: Anlagen für<br />

die Technik und die auf der Bühne verwendeten<br />

Effekte gab es kaum, oder sie waren<br />

schlecht. Der Staat sorgte bei Musik und<br />

Texten dafür, dass sie nicht gegen den Strich<br />

bürsteten und folglich musste man, wollte<br />

man international erfolgreich sein, zu jeder<br />

Zeit eine Gratwandlung zwischen der offiziell<br />

erlaubten Linie und dem, was man auch<br />

im Westen verkaufen wollte, vollziehen.<br />

Das konnte wie im Fall von Omega zu einer<br />

solch perversen Aktion führen, dass man 77<br />

aufgrund einer Demarche der DDR von der<br />

Regierung dazu verdonnert wurde, zuhause<br />

nichts von den Konzerten und Erfolgen im<br />

westlichen Ausland zu erzählen, weil gerade<br />

die Auftritte mit westdeutschen Bands auf<br />

das Unverständnis der Kulturbürokratie im<br />

zweiten deutschen Staat gestoßen war. Das<br />

zeigt beispielhaft den schmalen Grat, den<br />

auch eine so erfolgreiche und arrivierte Band<br />

beschreiten musste, obwohl man gerade aufgrund<br />

der Erfolge in den 70er Jahren die<br />

im Ostblock so beliebten Devisen ins Land<br />

brachte. Aber das war eben nur ein Punkt,<br />

13


14 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Omega: Ungarns Stolz<br />

der andere war die ewige Furcht der Herren<br />

im Kultusministerium vor Aufruhr bei der<br />

Jugend, die immer unter der Kuratel des<br />

Staates zu stehen hatte.<br />

So kam es zu solch irrwitzigen Absprachen<br />

wie der oben genannten, obwohl dieselben<br />

Herren gerne mit der Überreichung einer<br />

goldenen Platte für die englische Version<br />

des heimischen Albums Idõrablo, Time<br />

Robber, anlässlich eines Konzertes am 19.<br />

August im Budapester Kisstadion gefällig<br />

waren. Und das wiederholte sich ein Jahr<br />

später für Skyrover – erneut im Kisstadion.<br />

Hätte es noch einen weiteren Beweis für die<br />

erfolgreiche Akklimatisierung des Quintetts<br />

an das Klima der Rockmusik im anderen<br />

Teil Europas bedurft – hier war er. Bei<br />

einem solchen Ergebnis wurde dann auch<br />

der regelmäßige Aufenthalt im Westen, sei<br />

es für Plattenaufnahmen – normalerweise<br />

im Studio von Peter Hauke in Offenbach<br />

– oder für Konzerte, problemlos bewilligt,<br />

der sonst für viele Gruppen ein großes Hin-<br />

D-LP: Bacillus Bellaphon BLPS 19147<br />

dernis bedeutete. Aber da waren die Ungarn<br />

schon etwas toleranter als ihre Kollegen in<br />

anderen Ländern: Wer soviel Erfolg hatte,<br />

um in den Westen eingeladen zu werden, der<br />

durfte auch dorthin gehen.<br />

So wurden Omega in diesen Jahren Dauergäste<br />

nicht nur auf den deutschen Bühnen,<br />

sondern Auftritte in Holland, Frankreich und<br />

Spanien, um nur einige zu nennen, gehörten<br />

inzwischen ebenso zum Berufsalltag der fünf<br />

dazu wie Shows in Polen, Russland oder der<br />

DDR, wo sie natürlich ähnliche Popularität<br />

genossen wie im westlichen Teil des Landes,<br />

wofür ihre Wahl zum Publikumsliebling des<br />

Jahres 1981 in Treffpunkt Plattenstudio des<br />

Senders DDR 1 1981 Bände spricht. Ohne<br />

Übertreibung kann man deswegen die Zeit<br />

von 1976-1982 zu der erfolgreichsten in der<br />

Karriere der Ungarn rechnen. Dass das so<br />

nicht weiterging und weitergehen konnte,<br />

lag, um es einmal in der Sprache der Öko-<br />

Oldie-Markt Discographie<br />

Omega (3)<br />

von Frank Küster<br />

1994<br />

CD-Single: Miss World<br />

HU: Mega<br />

CD: Az Omega Koncertek legnagyobb sikerei eredeti Felvételeken<br />

HU: Mega HCD 37527<br />

Tracks: Babylon (Tower Of Babel) / Fekete pillangó / Metmorfózis I (Metamorphosis) / Ezüst<br />

esõ (Silver Rain) / Csillagok útján (High On The Starway) / Az arc (Thinkinʼ Of You) / Éjféli<br />

Koncert (Late Night Show) / Tízezer lépés (Ten Thousand Paces) / A bûvész (Magician) / Mozgó<br />

világ (Movinʼ World) / Kötéltánc / Az égben lebegök csarnoka (The Hall Of Floaters In The Sky)<br />

/ Oh, jöjj! / Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)<br />

5 CD-Box: Az Omega összes Nagylemeze II (Egi Vandor 1974-1981)<br />

HU: Mega HCD 37695<br />

CDs: Omega 6-Omega <strong>10</strong><br />

CD: Dream<br />

HU: Mega HCD 37753<br />

Tracks: Gyöngyhaju lány (Pearls In Her Hair) / Naplemente / Ballada a fegyverkovács fiárol<br />

/ Ülök a hóban / Van egy szó / Az éjszakai országúton / Fekete pillangó / Nyári éjek asszonya<br />

(Lady Of The Summer Night) / Ezüst esõ (Silver Rain) / Tizenhat évesen (Laughing On The<br />

Inside) / Hajnali óceán<br />

CD: Happy<br />

HU: Mega HCD 37754<br />

Tracks: Trombitás Frédi (Trumpeter Charlie) / Ha én szél lehetnék (If I Were The Wind) / Petróleum<br />

lámpa (Petroleum Lantern) / 1958-as boogie-woogie klubban / Rózsafák / Oh, Barbarella / Léna<br />

(Russian Winter) / Szeretnék visszamenni hozzád / Azt mondta az anyukám (Mamma Said) / A<br />

könyvelö álma (An Accountantʼs Dream) / Kemény játék (Working)<br />

CD: Heavy<br />

HU: Mega HCD 37755<br />

Tracks: Miss World / Addig élj! (Live As Long As) / Tûzvihar (Stormy Fire) / Régvárt kedvesem<br />

(Everytime She Steps In) / Sötét a város / Hûtlen baratók (One Man Land) / Nem tudom a neved<br />

(Help To Find Me) / Õrültek órája (Rush Hour) / A nagy folyó (Love Games) / A holló (Rocket)<br />

/ Életfogytig Rock And Roll (Inside Out)<br />

CD: Space<br />

HU: Megha HCD 37756<br />

Tracks: Idõrabló (Time Robber) / Napot hoztam, csillagot (House Of Cards, Part I) / Idõrabló (Time<br />

Robber) / Ablakok (House Of Cards, Part II) / Nélküled (Donʼt Keep Me Waitinʼ) / Metmorfózis<br />

II (The Hope, The Bread And The Wine) / Gammapolis 1 / Égi vándor (Skyrover) / Légy erõs<br />

(The Lost Prophet) / Bíbor, hölgy (Purple Lady) / A látogató (Hostage II)<br />

CD: Their Greatest Hits From The Sixties In English<br />

HU: Mega HCD 37771<br />

Tracks: Pearls In Her Hair (Gyöngyhajú lány) / Dead Are The Flowers (Halott virágok) / Ten<br />

Thousand Paces (Tízezer lépés) / The Prodigal Son (Tékozló fiúk) / The Jesterʼs Daily Bread<br />

(Udvari bolond kenyere) / Petroleum Lantern (Petróleum lámpa) / Stormy Fire (Tûzvihar) /<br />

Remembering (Emlék) / Everytime She Steps In (Régvárt kedvesem) / Spanish Guitar Legend<br />

(Spanyolgitár legenda) / 200 Years After The Last War (200 évvel az utolsó háború után) / Live<br />

As Long As (Addig élj!)<br />

CD: Transcendent<br />

HU: Mega HCD 37772, RI 1996 D: Hungaroton Crystal SPV HICD 084-54002 (English Titrles<br />

Only)<br />

Tracks: Nyitány (Overture) / Égi harangok (Silent Garden) / Az álmodozó (Castles Of<br />

Reality) / Minden könnycseppért kár (Break The Chain) / Levél-Poste restante (Tomorrow) /<br />

Yeshiva éneke / Csillaglány / Bíbor hajnal (The Ocean) / A Rock And Roll nem hagy el / Égi<br />

szerelem (Sight By Sight) / Miss World / A kereszt-út vége (Returning To The Garden)


Omega: Ungarns Stolz<br />

nomie auszudrücken, an der Positionierung<br />

der Band. Zunächst kam man glänzend in<br />

die 80er Jahre. Nachdem man im bereits<br />

bekannten Offenbacher Studio Frank Farian<br />

kennen lernte, und der sich von Omega<br />

zu den russisch angehauchten Tracks von<br />

Boney M. inspirieren ließ – auf dem weltweit<br />

erfolgreichen Album <strong>10</strong>.000 Light Years<br />

seiner Schöpfung verarbeitete er sogar zwei<br />

Songs der Ungarn, ohne jedoch ihre Namen<br />

als Komponisten zu nennen – zahlte er diese<br />

Gefälligkeit zurück, in dem er zum einen den<br />

Kontakt zu WEA herstellte und zum zweiten<br />

das aus dem neuen Vertrag resultierende<br />

Album Working in seinem neuen Studio in<br />

Hamburg produzierte.<br />

Doch dieses Opus zeigte bereits, dass man<br />

über den Erfolgs-Zenith hinüber war: In den<br />

frühen 80er Jahren wirkte der eindeutig aus<br />

den 70ern stammende Sound doch verstaubt.<br />

Zu Unrecht hatte man den Vorschlag von<br />

Peter Hauke negiert, mehr elektronische<br />

Elemente mit einzubeziehen.<br />

D-LP: Bacillus Bellaphon BLPS 19191 Q<br />

Doch das lag eben an dem oben genannten<br />

Umstand: Wollten Omega nicht nur im<br />

Westen, sondern auch in ihrer Heimat und<br />

im Ostblock das Maß aller Dinge bleiben,<br />

konnten sie nicht nur mit einem Auge für<br />

die Moden im Westen produzieren, sondern<br />

mussten sich der Tatsache bewusst sein, dass<br />

zuhause ganz andere Klänge bevorzugt wurden<br />

– wenn man so will, altmodischere. Und<br />

das war gleichbedeutend damit, dass sich<br />

Omega wieder auf den heimischen Markt zurückziehen<br />

mussten – da Working nicht den<br />

angestrebten Verkaufserfolg erzielte, wurde<br />

der Vertrag mit WEA nicht verlängert und so<br />

kamen die nächsten Alben nur auf ungarisch<br />

heraus, was ihren Absatz selbstverständlich<br />

automatisch reduzierte. Das hatte auch<br />

Auswirkungen auf den Radius ihrer Touren:<br />

War man 1981 noch einmal durch die<br />

Bundesrepublik gereist, um das 81er Album<br />

Working zu bewerben, so bereiste man im<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

CD: Népstadion 1994 Omegakoncert No. 1 vizesblokk (Live)<br />

HU: Mega HCD 37779<br />

Tracks: Nyitány (Overture) / Gammapolis 1 / A bûvész (Magician) / Életfogytig Rock And Roll<br />

(Inside Outside) / Ezüst esõ (Silver Rain) / Tízezer lépés (Ten Thousand Paces) / Ismertem egy<br />

lányt (Once I Knew A Girl) / Sötét a varós / Égi vándor (Skyrover) / Léna (Russian Winter) /<br />

Napot hoztam, csillagot (House Of Cards, Part 1)<br />

CD: Nepstadion 1994 Omegakoncert No. 2 Szárazblokk (Live)<br />

HU: Mega HCD 37780<br />

Tracks: Naplemente / Ha én szél lehetnék (If I Were The Wind) / 1958 as-boogie-woogieklubban<br />

/ Azt mondta az anyukám (Mamma Said) / Wind Of Change / Csillagok útján (High<br />

On The Starway) / Fekete pillángo / Oh, jöjj! / Ballada a fegyverkovács fiárol / Petróleum<br />

lámpa (Petroleum Lantern) / Nyári éjek asszonya (Lady Of The Summer Night) / Addig élj!<br />

(Live As Long As) / Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)<br />

2 CD: Highlights<br />

D: Bellaphon 933-09-002<br />

Tracks CD 1: House Of Cards, Part I (Napot hoztam, csillagot) / Time Robber (Idõrabló) /<br />

House Of Cards, Part II (Ablakok) / Invitation (A névtelen utazó) / An Accountantʼs Dream<br />

(A könyvelö álma) / Donʼt Keep Me Waitinʼ (Nélküled) / Late Night Show (Éjféli koncert)<br />

Tracks CD 2: Overture (Nyitány) / Skyrover (Égi vándor) / Russian Winter (Léna) / The Lost<br />

Prophet (Légy erõs!) / Metamorphosis / Purple Lady (Bíbor, hölgy) / High On The Starway<br />

(Csillagok útján) / The Hope, The Bread And The Vine (Metmorfózis II) / Final (Finálé)<br />

1995<br />

3 CD-Box: Az Omega összes Koncertfelvétele 1 (Live)<br />

HU: Mega HCD 37795<br />

Tracks CD 1: Omega Klub 1968: Nem tilthatom meg (Thereʼs Nothing I Can Do) / Országos<br />

túrne 1972: Hûtlen barátok (One Man Land) / Blues / Egy nehéz év után (After A Hard Year) /<br />

Törékeny lendület (Delicate Sweep) / Omegauto (Fancy Jeep) / Régvárt kedvesem (Everytime<br />

She Steps In) / Emlék (Remembering) / Eltakart világ (Just A Bloom) / Varászlatos, fehér kõ<br />

(White Magic Stone)<br />

Tracks CD 2: Kisstadion 1977: A névtelen utazó (Invitation) / Ne legyen (Never Feel Shame)<br />

/ Napot hoztam, csillagot (House Of Cards, Part I) / Idõrabló (Time Robber) / Nem tudom<br />

a neved (Help To Find Me) / Metmorfózis I (Family Strong) / A bûvész (Magician) / Éjféli<br />

koncert (Late Night Show) / Pábeszéd / A könyvelö álma (An Accountantʼs Dream)<br />

Tracks CD 3: Kisstadion 1979: Sze-Vostok (Vostok) / Gammapolis 1 / Nem tudom a neved<br />

(Help To Find Me) / Léna (Russian Winter) / Start / Idõrabló (Time Robber) / Éjféli koncert<br />

(Late Night Show) / Ezüst esõ (Silver Rain) / Csillagok útján (High On The Starway) /<br />

Õrültek órája (Rush Hour) / Metmorfózis II (The Hope, The Bread And The Wine) / Finálé<br />

/ Metmorfózis I<br />

3 CD-Box: Az Omega összes Koncertfelvétele 2 (Live)<br />

HU: Mega HCD 37796<br />

Tracks CD 1: Kisstadion 1980: A nagy folyó (Love Games) / Tízezer lépés (Ten Thousand<br />

Paces) / Tékózlo fiúk (The Prodigal Son) / Petróleum lámpa (Petroleum Lantern) / Gyöngyhaju<br />

lány (Pearls In Her Hair) / Országos turné 1980: Nem kell a szereteted (Az üzenet) / Az arc<br />

(Thinkinʼ Of You) / Száguldó világ (Életfogytig Rock And Roll) / Varosilget 1984: 200 évvel<br />

az utolsó háború után (200 Years After The Last War) / Kemény játék (Working) / Vigyázz<br />

Ránk! / Kisstadion 1987 (Jubileumi Koncert): Naplemente<br />

Tracks CD 2: Budapest Sportcsarnok 1982 (Jubileumi Koncert): Rákóczi induló (Hungarian<br />

National Anthem) / A nagy folyó (Love Games) / Kemény játék (Working) / Ajánlott útvonal<br />

/ Életfogytig Rock And Roll (Inside Outside) / Tízezer lépés (Ten Thousand Paces) / A holló<br />

(Rocket) / Szemközt a rózsaszínnel / Kenyér és információ / Kötéltánc / Õrültek órája (Rush<br />

Hour) / A Hatalom Színháza / Addig élj! (Live As Long As) / Nem tudom a neved (Help To<br />

Find Me) / Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)<br />

Tracks CD 3: Nepstadion 1994: Nyitány (Overture) / Gamappaolis 1 / Ismertem egy lányt<br />

(Once I Knew A Girl) / Sötét a város / Égi vándor (Skyrover) / Léna (Russian Winter) /<br />

Napot hoztam, csillagot (House Of Cards, Part I) / 1958-as-boogie-woogie klubban / Azt<br />

mondta az anyukám (Mamma Said) / Wind Of Change / Fekete pillangó / Petróleum lámpa<br />

(Petroleum Lantern) / Nyári élek asszonya (Lady Of The Summer Night) / Addig élj! (Live<br />

As Long As) / Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)<br />

15


16 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Omega: Ungarns Stolz<br />

kommenden Jahr die DDR, wo man im<br />

Berliner Pläntelwald trotz heftigen Regens<br />

35.000 Fans begrüßen konnte und auch in<br />

Weimar und Frankfurt/Oder gastierte. Das<br />

zentrale Ereignis dieses Jahres jedoch waren<br />

die Feiern zum 20-jährigen Bestehen der<br />

Band, die man in Form einer Konzertserie in<br />

der Sporthalle in Budapest feierte, die auch<br />

auf dem Doppel-Album Jubileumi Koncert<br />

und dem Film von Miklos Jancso, Omega,<br />

Omega, Omega verewigt wurde.<br />

Auch 1983 gab es eine Europa-Tournee,<br />

die freilich wieder durch die kleinkarierten<br />

Schikanen der Kulturbürokratie behindert<br />

wurde, die einen Auftritt in Ostberlin untersagte.<br />

Allerdings wurden Konzerte in<br />

Weimar, Leipzig und Erkner erlaubt. Und<br />

am 30. August 1983 spielte man zusammen<br />

mit den Hardrockern von Karthago (der<br />

ungarischen Band) im Rahmen eines Rock-<br />

Länderkampfes auf der Donau-Insel in Wien<br />

wer dieses seltsame Unternehmen gewann,<br />

ist nicht überliefert. So ging es in den 80er<br />

HU-LP: Pepita SLPX 17483<br />

Jahren weiter, frei nach dem Motto: Wenn<br />

uns der Westen nicht will, halten wir uns<br />

im Osten schadlos. Das war kein Problem,<br />

blieb doch die Nachfrage groß, aber auf der<br />

anderen Seite wurde man immer wieder von<br />

politischen Kollateralschäden betroffen wie<br />

1986, als eigentlich ein Auftritt in Ostberlin<br />

zum 40-jährigen Bestehen der Jugend-Organisation<br />

der SED, FDJ geplant war, aber<br />

einmal mehr die geballten Kleinbürger im<br />

Vorstand der Organisation dagegen waren,<br />

eine ungarische Band zum Jubiläum einer<br />

deutschen Gruppierung spielen zu lassen.<br />

Dumm nur, dass Omega nicht ganz so obrigkeitshörig<br />

war, wie die Veranstalter das<br />

wohl als selbstverständlich annahmen: Sie<br />

schalteten die offizielle Künstleragentur aus<br />

und spielten so in quasi privatem Rahmen<br />

dennoch in der DDR. Das Jahr endete mit<br />

der Verleihung des Franz-Liszt-Preises.<br />

Fortsetzung folgt<br />

1997<br />

CD: Das deutsche Album<br />

D: Barbarossa BMG EDBA 01367-2 (Withdrawn Because Of A Legal Action By The Group)<br />

Tracks: Meine langerwartete Liebste (Régvárt kerdvesem) / Die nächtliche Landstraße (Az<br />

éjszakai országúton) / Omega Auto / Nach einem schweren Jahr (Egy nehéz év után) / Reise<br />

auf dem grauen Fluß (Utazás a szürke folyón) / Perlen im Haar (Gyöngyhajú lány) / Untreue<br />

Freunde (Hûtlen barátok) / Nur ein Wort (Van egy szó) / Zerbrechlicher Schwung (Törékeny<br />

lendület) / Traurig schwieg ein Mädchen (Szomorú történet) / Sie ruft alle Tage herbei (Utcán,<br />

a téren) / Magischer weißer Stein (Varázslatos, fehér kõ)<br />

1998<br />

CD-Single: Ez egy életre szól<br />

HU: MI-5 Records<br />

CD: Omega XV-Egy Életre Szól<br />

H: MI-5 Records OME.001<br />

Tracks: Fénymadár / Õrült emberek / Ez egy életre szól / Megszentelt világ / Ártatlan gyújtogatók<br />

/ Ezredforduló / Boldog angyalok / Énhozzám a Rock And Roll szól / Isten tudja / Miért<br />

beszélsz / Legenda<br />

CD: 200 Évvel az utolsó háború Után<br />

HU: Mega MCDA 87613<br />

Tracks: Régvárt kedvesem (Everytime She Steps In) / 200 Évvel az utolsó háború után (200 Years<br />

After The Last War) / Szex Apo / Törékeny lendület (Delicate Sweep) / Egy nehéz év után (After<br />

A Hard Year) / Hûtlen barátok (One Man Land) / Blues / Eltakart világ (Just A Bloom) / Emlék<br />

(Remembering) / Omegauto (Fancy Jeep) / Varászlatos, fehér kõ (White Magic Stone)<br />

1999<br />

CD: Szvit<br />

HU: Mega MCD 87614<br />

Tracks : Ébredés (Suite Part 1) / A malomban (Suite Part 2) / Hazafelé (Suite Part 3) / A hetedik<br />

napon (Suite Part 4) / Délutáni szerelem (Suite Part 5) / Van aki nyugtalan (Suite Part 6) / A<br />

jövendömondó (You Donʼt Know) / Én elmegyek (I Go Away) / A madár (The Bird) / Járt itt<br />

egy boldog ember / Hazug lány (The Lying Girl) / Búcsúztató (Parting Song)<br />

2 CD : Nepstadion 1999 (Live)<br />

HU: Mega MCD 87634/87635<br />

Tracks CD 1: Bolero / Addig élj! (Live As Long As) / Hûtlen barátok (One Man Land) / 200<br />

évvel az utolsó háború után (200 Years After The Last War) / Régvárt kedvesem (Everytime She<br />

Steps In) / Varázslatos, fehér kõ (White Magic Stone) / A madár (The Bird) / Régi csibészek / Egy<br />

lány nem ment haza / Nem tilthatom meg (Thereʼs Nothing I Can Do) / Szeretnék visszamenni<br />

hozzád / Soldier Of Time / White Dove (Gyöngyhajú lány) / A könyvelö álma (An Accountantʼs<br />

Dream) / Az arc (Thinkinʼ Of You) / Nem tudom a neved (Help To Find Me) / Ezüst esõ (Silver<br />

Rain) / Petróleum lámpa (Petroleum Lantern)<br />

Tracks CD 2: Léna (Russian Winter) / Napot hoztam, csillagot (House Of Cards, Part I) / A<br />

nagy folyó (Love Games) / Szvit: Ébredés (Suite Part 1) / A malomban (Suite Part 2) / Hazafelé<br />

(Suite Part 3) / A hetedik napon (Suite Part 4) / Van aki nyugtalan (Suite Part 6) / Kemény játék<br />

(Working) / Éjféli koncert (Late Night Show) / Kötéltánc / Ez egy életre szól / Õrültek órája<br />

(Rush Hour) / Tízezer lepés (Ten Thousand Paces) / Gyöngyhajú lány (Pearls In Her Hair)<br />

2000<br />

CD: Golden Hits 1<br />

PL: Andromeda Records CD-052<br />

Tracks: Trombitás Frédi (Trumpeter Charlie) / A napba néztem / Egy lány nem ment haza / Kállai<br />

kettõs (feldolgozása) / Holnap (Tomorrow) / Rettenetes emberek / Ha én szél lehetnék (If<br />

I Were The Wind) / Vasárnap / Szeretnék visszamenni hozzád / Halott virágok (Dead Are The<br />

Flowers) / Kiskarácsony-nagykarácsony / Petróleum lámpa (Petroleum Lantern) / Gyöngyhajú<br />

lány (Pearls In Her Hair) / Tûzvihar (Stormy Fire) / Udvari bolond kenyere (The Jesterʼs Daily<br />

Bread) / Kérgeskezû favágok / Tékozlo fiúk (The Prodigal Son) / Tízezer lépés (Ten Thousand<br />

Paces) / 1958-as-boogie-woogie klubban / Spanyolgitár legenda (Spanish Guitar Legend) /<br />

Félbeszakadt koncert


Chicago: Abstieg in die 80er<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Leben nach Terry Kath<br />

Der Tod von Terry Kath war eine Zäsur in der Geschichte von<br />

Chicago. Fortan fehlte eine wichtige Komponente und das machte<br />

sich in den folgenden Jahren bemerkbar.<br />

Chicago 1984: Hinten (v.l.): Lee Loughnane, Bill Champlin, James Pankow, Walter Parazaider, Robert Lamm. Vorne (v.l.): Danny<br />

Seraphine, Peter Cetera<br />

17


18 Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Der Tod eines Gruppenmitgliedes ist immer<br />

ein harter Schlag, gerade wenn eine Band<br />

so lange unverändert zusammengeblieben<br />

ist, wie das bei Chicago der Fall war. Dabei<br />

ist es belanglos, ob der Tote nun wichtiger<br />

oder weniger wichtig für die Musik war<br />

– eine Formation, die lange in einer Form<br />

zusammengespielt hat, ist immer ein Mosaik,<br />

das dann empfindlich gestört wird, wenn ein<br />

Steinchen plötzlich fehlt.<br />

Doch Terry Kath war auch musikalisch ein<br />

ganz schwerer Verlust, weil er nicht nur ein<br />

ausgezeichneter Songschreiber und Gitarrist<br />

gewesen war, sondern auch ein Sänger von<br />

hohen Graden, dessen souliges Organ viele<br />

Stücke seiner Band erst zu guten Liedern gemacht<br />

hatte. Deswegen kann es nicht überraschen,<br />

dass es sich seine ehemaligen Kollegen<br />

kurz ernsthaft überlegten, aufzuhören, ehe sie<br />

sich auch auf Bitten anderer hin entschlossen,<br />

weiterzumachen. Klar war, dass ein Ersatz<br />

von Kath nur in einer seiner Funktionen erfolgen<br />

konnte und so holte man den Gitarristen<br />

der Band von Steven Stills, Donnie Dacus<br />

D-Single: CBS 5924<br />

in die Band, der bereits bei den Arbeiten am<br />

nächsten Album seinen Teil beitrug.<br />

Und diese Arbeiten bedeuteten in mehrerer<br />

Hinsicht einen gewaltigen Abschied von der<br />

Vergangenheit. Zum einen hatte man kurz<br />

vorher einen Management-Vertrag mit der<br />

Firma Wald-Nanas Associates unterzeichnet.<br />

Zum zweiten produzierte nicht mehr James<br />

William Guercio, sondern Phil Ramone und<br />

die Aufnahmen fanden nicht in den Rocky<br />

Mountains, sondern am entgegengesetzten<br />

Ende des landschaftlichen Spektrums statt,<br />

in Miami, in den berühmten Criteria Studios.<br />

Schließlich trug das fertige Produkt nicht eine<br />

römische Ziffer als Titel, sondern hatte einen<br />

ganz normalen Namen: Hot Streets nannte es<br />

sich und wartete auch noch mit einem deutlich<br />

anderen Klang auf. Das war nicht mehr der<br />

volle, von den Bläsern definierte Sound, sondern<br />

die Gitarre stand mehr im Vordergrund<br />

und das Ganze wirkte wesentlich druckvoller<br />

Chicago: Abstieg in die 80er<br />

Oldie-Markt Discographie<br />

Chicago (6)<br />

von Frank Küster<br />

Die Soloplatten (2)<br />

Peter Cetera<br />

1981<br />

Promo-Single: On The Line (Mono) / (Stereo)<br />

US: Full Moon WEA FMS 50052<br />

Single: On The Line / I Can Feel It<br />

US: Full Moon WEA FMS 50052, CA: Warner Brothers 50052<br />

Promo-Single: Livinʼ In The Limelight (Mono) / (Stereo)<br />

US: Full Moon WEA FMS 49885<br />

Album: Peter Cetera<br />

US: Full Moon WEA FMH 3624. CD: 1997 US: Warner Brothers WEA 2-27824, JP: Warner<br />

Brothers Pioneer WPCP-3476<br />

A: Livinʼ In The Limelight / I Can Feel It / How Many Times? / Holy Moly / Mona, Mona<br />

B: On The Line / Not Afraid To Cry / Evil Eye / Practical Man / Ivy Covered Walls<br />

1986<br />

Single: Glory Of Love (Theme From Karate Kid II) / On The Line<br />

D: Warner Brothers WEA 928 662-7 (12”: 920 506-0), UK: Warner Brothers WEA 8662 (12”:<br />

WT 8662), US/CA: Warner Brothers 92 86627, JP: Warner Brothers Pioneer P-2129<br />

Single: The Next Time I Fall (Remix, & Amy Grant) / Holy Moly<br />

D: Warner Brothers WEA 928 597-7, UK: Warner Brothers WEA W 8597, US/CA: Warner<br />

Brothers 7-25897, JP: Warner Brothers Pioneer P-2166, P: Warner Brothers WEA 159 087-7<br />

Promo-Single: Big Mistake (Remix, Mono) / (Stereo)<br />

US: Warner Brothers 28507<br />

Single: Big Mistake (Remix) / Livinʼ In The Limelight<br />

US: Warner Brothers 7-28507, JP: Warner Brothers Pioneer P-2218<br />

Album: Solitude/Solitaire<br />

D/UK: Warner Brothers WEA 925 474-1, US/CA: Warner Brothers 1-25474, JP: Warner Brothers<br />

Pioneer P-2948. CD: D/UK: Warner Brothers WEA 925 474-2, US: Warner Brothers WEA<br />

2-25474, RI 1991 D/UK: Warner Brothers WEA 7599-25474-2, US/CA: Warner Brothers WEA<br />

25474-2, JP: Warner Brothers Pioneer 18P-2948<br />

A: Big Mistake / They Donʼt Make ʻem Like They Used To / Glory Of Love / Queen Of The<br />

Masquerade Ball / Daddyʼs Girl<br />

B: The Next Time I Fall / Wake Up To Love / Solitude-Solitaire / Only Love Knows Why<br />

Single: Only Love Knows Why / Evil Eye<br />

CA: Warner Brothers WEA 928 383-7<br />

1988<br />

Single: Best Of Times / Only Love Knows Why<br />

D: Warner Brothers WEA 927 712-7, US/CA: Warner Brothers WEA 92 77127<br />

CD-Promosingle: One Good Woman (2 Versions)<br />

US: Warner Brothers PRO-CD-3152<br />

Single: One Good Woman / One More Story<br />

D: Warner Brothers WEA 927 824-7, UK: Warner Brothers WEA W 7824, US: Warner Brothers<br />

7-27824, JP: Warner Brothers Pioneer 07P7-6005, CA: Warner Brothers WEA 92 78247<br />

Maxi-Single: One Good Woman // One More Story / Daddyʼs Girl


Chicago: Abstieg in die 80er<br />

als zuvor, als ob ein frischer Wind durch die<br />

Gruppe gefegt wäre. Der Erfolg blieb nicht<br />

aus: Das im Oktober veröffentlichte Album<br />

wurde innerhalb von zwei Wochen mit Platin<br />

veredelt und die Singles Alive Again und No<br />

Tell Lover erreichten beide jeweils Platz 14<br />

in den USA. Das Ganze wurde abgerundet<br />

durch eine Comeback-Tour durch die USA,<br />

bei der man in den großen Städten von einem<br />

von Filmkomponist Bill Conti dirigierten Orchester<br />

unterstützt wurde.<br />

War es nun der Tod von Terry Kath oder die<br />

Tatsache, dass man seit dem Abgang von<br />

James William Guercio die Hand verloren<br />

hatte, die sie durch die Untiefen der Popmusik<br />

steuerte, war 13 – erstmals ein Album<br />

mit römischen Ziffern – nicht nur eindeutig<br />

schwächer als sein Vorgänger, sondern es<br />

D-Single: CBS 6787<br />

enthielt mit Street Player auch erstmals<br />

einen Disco-Song, dessen Remix auf einer<br />

Maxi-Single bei einer Death To Disco-Zeremonie<br />

in Chicago zusammen mit anderen<br />

Singles verbrannt wurde. Und es sollte noch<br />

schlimmer kommen: Während 13 immerhin<br />

noch mit Gold ausgezeichnet wurde und Columbia<br />

daraufhin einen neuen Multi-Millionen-Dollar-Vertrag<br />

offerierte, floppte das vom<br />

Veteranen Tom Dowd in den Record Plant-<br />

Studios zu Los Angeles produzierte Opus XIV<br />

mit einem Fingerabdruck-Cover völlig, was<br />

James Pankow zu dem Kommentar: „Die<br />

Platte wurde mit Aluminium oder Sperrholz<br />

ausgezeichnet“ und Columbia zu der Aktion<br />

veranlasste, die Band lieber aus dem Vertrag<br />

auszukaufen anstelle noch einmal soviel Geld<br />

in den Sand zu setzen.<br />

Ganz abgesehen davon, dass die Firma damit<br />

einen Act feuerte, der für sie in den 13 Jahren<br />

davor 160 Millionen Dollars an Albumverkäufen<br />

generiert hatte, war es auch sonst eine<br />

extrem dämliche Entscheidung, denn Chicago<br />

hatten in den Jahren zuvor bewiesen, dass sie<br />

die Substanz besaßen, um eine Durststrecke<br />

aus eigener Kraft zu beenden, obwohl es<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

D: Warner Brothers WEA 927 824-0, UK: Warner Brothers WEA WT 7824<br />

CD-Promosingle: You Never Listen To Me<br />

US: Warner Brothers PRO-CD-3216<br />

CD-Promosingle: Best Of Times / Livinʼ In The Limelight<br />

US: Warner Brothers PRO-CD-3325<br />

Album: One More Story<br />

D: Full Moon Warner Brothers WEA 925 704-1, UK: Full Moon Warner Brothers WEA WX<br />

161, US: Full Moon Warner Brothers 25704-1. CD: D/UK: Full Moon Warner Brothers WEA<br />

925 704-2, US: Full Moon Warner Brothers 25704-2, RI 1991 D/UK: Warner Brothers WEA<br />

7599-25704-2, JP: Warner Brothers Pioneer 25P2-2149<br />

A: Best Of Times / One Good Woman / Peace Of Mind / Heaven Help This Lonely Man / Save<br />

Me<br />

B: Holding Out / Body Language (There In The Dark) / You Never Listen To Me / Scheherazade<br />

/ One More Story<br />

1992<br />

3” CD-Single: Restless Heart / Dip Your Wings<br />

JP: Warner Brothers Pioneer WPDP-6300<br />

CD: World Falling Down<br />

D/UK: Warner Brothers WEA 7599-26894-2, US: Warner Brothers 26894-2, JP: Warner Brothers<br />

Pioneer WPCP-4891<br />

Tracks: Restless Heart / Even A Fool Can See / Feels Like Heaven / Wild Ways / World Falling<br />

Down / Man In Me / Where Thereʼs No Tomorrow / The Last Place God Made / Dip Your Wings<br />

/ Have You Ever Been In Love<br />

1995<br />

Single: Stay With Me / The End Of Camelot<br />

JP: Warner Brothers Pioneer P-2301<br />

CD: One Clear Voice<br />

US: River North 51416 11<strong>10</strong><br />

Tracks: The End Of Camelot / Faithfully / (I Wanna Take) Forever Tonight (& Crystal Bernard)<br />

/ Apple Of Your Daddyʼs Eye / One Clear Voice / Wanna Be There / The Lucky Ones / Still<br />

Getting Over You / S.O.S. (& Ronna Reeves) / And I Think Of You / Happy Man<br />

1997<br />

Single: I Wasnʼt The One (Who Said Goodbye) (& Agnetha Fältskog) / If You Need Somebody<br />

Tonight<br />

JP: Warner Brothers Pioneer P-2373<br />

CD-Promosingle: Dc You Love Me That Much<br />

US: River North<br />

CD-Maxi: Youʼre The Inspiration (Remix, & Az Yet) / (LP-Version) / Do You Love Me That<br />

Much + 3 Snippets<br />

US: River North 51416 3018<br />

CD-Maxi: Youʼre The Inspiration (Remix, & Az Yet) / (New Version) / If You Leave Me Now<br />

(New Version)<br />

D: Edel 0037425EDL<br />

CD-Promo-Maxi: Youʼre The Inspiration-A Collection<br />

TW: Avex Trax AVICD60141 SAMPLER<br />

Tracks: After All / I Wasnʼt The One (Who Said Goodbye) (& Agnetha Fältskog) / (I Wanna<br />

Take) Forever Tonight (& Crystal Bernard)<br />

CD: Youʼre The Inspiration-A Collection<br />

D: Edel 0037122EDL, UK: A&M 161250, US: River North 51416 1250 2, TW: Avex Trax<br />

AVTCD-95<strong>10</strong>7<br />

Tracks: If You Leave Me Now (New Version) / The Next Time I Fall (& Amy Grant) / Do<br />

You Love Me That Much / Feels Like Heaven (& Chaka Khan) / Youʼre The Inspiration (New<br />

Version) / I Wasnʼt The One (Who Said Goodbye) (& Agnetha Fältskog) / She Doesnʼt Need<br />

Me Anymore / Baby What A Big Surprise (New Version) / (I Wanna Take) Forever Tonight (&<br />

Crystal Bernard) / After All (& Cher) / S.O.S. (& Ronna Reeves)<br />

CD-Promosingle: Iʼm Coming Home<br />

US: DDE<br />

2001<br />

19


20 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Chicago: Abstieg in die 80er<br />

1981 nicht danach aussah – ganz im Gegenteil:<br />

Der als Chicago XV auf den Markt<br />

gebrachte zweite Teil der Hits kam gerade<br />

auf Platz 171 der Album-Charts in den USA<br />

– so schlecht war noch keine Platte von dem<br />

Oktett gewesen. Und dann verkündete auch<br />

noch Peter Cetera, dass er zum einen eine<br />

Soloplatte machen wolle und, falls die ein<br />

Erfolg werden würde, nur noch auf eigene<br />

Rechnung arbeiten werde.<br />

Das war ein Fehler, denn, laut Cetera:<br />

„Die Plattenfirma (Full Moon, ein Warner<br />

Brothers-Sublabel, das soeben einen neuen<br />

Vertrag mit Chicago abgeschlossen hatte)<br />

sagte sich natürlich, wir haben in die Gruppe<br />

zehnmal mehr investiert als in ihn. Also<br />

werden wir für sein Album gar nichts machen<br />

– es wurden wahrscheinlich gerade 16 oder 17<br />

D-Single: CBS 7891<br />

Stück davon verkauft.“ Bei aller Freundschaft<br />

zu Cetera muss man, um der Wahrheit die<br />

Ehre zu geben sagen, dass sein Debüt schlicht<br />

nicht sehr gut war. Selbst inAnbetracht der<br />

Tatsache, dass die Überlegung, die Cetera anführt,<br />

aus Sicht der Plattenfirma Sinn macht,<br />

war schlicht die Qualität nicht vorhanden.<br />

So blieb er bei der Band und die schaffte 1982<br />

ein lupenreines Comeback: Das von David<br />

Foster produzierte Opus XVI, das mit Bill<br />

Champlin einen neuen Songschreiber, Sänger,<br />

Gitarristen und Keyboarder präsentierte,<br />

enthielt mit Hard To Say Iʼm Sorry nicht nur<br />

einen Nr.-1-Hit (aus dem Soundtrack des<br />

gefloppten Films Summer Love), sondern<br />

die LP kam im Sog davon auf den 9. Platz in<br />

den USA und beendete damit die sechsjährige<br />

Dürreperiode. Robert Lamm: „Die Platte<br />

hat einen sehr direkten Impact und sie ist ein<br />

Ergebnis der Zusammenarbeit der ganzen<br />

Gruppe. Ich denke, die größte Veränderung,<br />

die wir in letzter Zeit durchlaufen haben, ist<br />

die der gemeinsamen Arbeit – nicht nur im<br />

Klang, sondern auch beim Songschreiben.“<br />

Fortsetzung folgt<br />

CD-Promosingle: Just Like Love<br />

US: DDE<br />

CD-Maxi: Rain Love (Radio-Edit) / (Album Version) / Just Like Love<br />

D: Koch Int. 347 996<br />

CD: Another Perfect World<br />

D: Koch, US: DDE 06632 2001 2<br />

Tracks: Perfect World / Rain Love / Just Like Love / Feels Like Rain / Iʼm Coming Home / Itʼs<br />

Only Love / Rule The World / Have A Little Faith / Only Heaven Knows / Whatever Gets You<br />

Through (Your Life)<br />

2002<br />

CD: Youʼre The Inspiration-A Collection<br />

D: Edel 13503<br />

Tracks: If You Leave Me Now (New Version) / S.O.S. (& Ronna Reeves) / Baby, What A<br />

Big Surprise (New Version) / Feels Like Heaven (& Chaka Khan) / Youʼre The Inspiration<br />

(New Version) / (I Wanna Take) Forever Tonight (& Crystal Bernard) / She Doesnʼt Need Me<br />

Anymore / The End Of Camelot / One Clear Voice / Happy Man / Faithfully / Glory Of Love<br />

/ Perfect World<br />

Single: Sing Me A Rainbow / Fat City<br />

US: Verve <strong>10</strong>500<br />

Bill Champlin<br />

With The Sons Of Champlin<br />

1967<br />

1969<br />

Single: Black And Blue Rainbow / 1982-A<br />

US: Capitol 2437<br />

Doppel-Album: Loosen Up Naturally<br />

US: Capitol SWBB-200. CD: 2002 US: Acadia 8030 (+ Jesus Is Long 1 / 2)<br />

A: 1982-A / The Thing To Do / Misery Isnʼt Free / Rooftop<br />

B: Everywhere / Donʼt Fight It, Do It! / Get High<br />

C: Black And Blue Rainbow / Hello Sunlight / Things Are Gettingʼ Better<br />

D: Freedom<br />

Single: Freedom (Edit) / Hello, Sunlight<br />

US: Capitol 2534<br />

Album: The Sons<br />

US: Capitol SKAO 332, RI 1976 US: Capitol SM 332<br />

A: Love Of A Woman / Terryʼs Tune / Boomp Boomp Chop<br />

B: Why Do People Run From The Rain? / Itʼs Time / Country Girl / You Can Fly<br />

Single: Itʼs Time / Why Do People Run From The Rain?<br />

US: Capitol 2663<br />

1970<br />

Single: Terryʼs Tune / You Can Fly<br />

US: Capitol 2786 (As The Sons)<br />

Album: Follow Your Heart<br />

US: Capitol ST 675<br />

A: Before You Right Now / Children Know / Hey Children / Follow Your Heart<br />

B: Beside You / Headway / The Child Continued / A Sound Love / Well Done<br />

Album: Minus Seeds & Stems (Live)<br />

US: World<br />

A: Whoʼs Afraid Of Virginia Woolf / You Donʼt Have Me No More / Nice Time Being / Miles<br />

Around You / What Are We Doing Here / Lucille / Roll Out The Barrel<br />

B: Yo Mama / Uncle Mergetroid / Chico Smoke El Dopo / Instantaneous Instrumental Jam / Get<br />

High / Hey Children / Hag Backwards (Inside Outside) / Begginʼ You Baby


Smash Boom Bang zum vierten<br />

Beat, Beat, Beat<br />

Zum vierten Mal lässt Bear Family die<br />

Geschichte des deutschen Beat Revue<br />

passieren.<br />

Es ist ebenso tragisch wie unbestritten,<br />

dass die meisten Beatbands an einer Klippe<br />

scheiterten: Ihren Live-Sound im Studio 1:<br />

1 umzusetzen. Ob aus Deutschland, England<br />

oder den USA: Daran trennten sich die Geister.<br />

Eine der ganz großen deutschen Bands,<br />

The Boots (Bear Family BCD 16468),<br />

schafften es dennoch, eine der herausra-<br />

genden Platten des Beat herauszubringen,<br />

und dieses Urteil schließt die internationale<br />

Szene mit ein: Here Are The Boots ist eine<br />

der wenigen Alben, die den Test der Zeit<br />

überstanden haben, obwohl auch es nicht<br />

den Eindruck vermitteln konnte, den nach<br />

Aussagen aller Zeitzeugen ein Gig der<br />

Berliner ausstrahlte. Das war Charisma<br />

pur, laut, dreckig – schlicht eine deutsche<br />

<strong>Ausgabe</strong> von Them, ohne die jedoch platt abzukupfern,<br />

sondern mit eigenen Elementen.<br />

Dies fehlte natürlich im Studio, obwohl die<br />

Verantwortlichen bei Telefunken im Berlin<br />

clever genug waren, die Jungs ihr Programm<br />

abspielen zu lassen. Als die noch dachten,<br />

das wäre die Probe, war bereits alles im<br />

Kasten, zwar ohne den korrekten Sound<br />

– damalige Tontechniker hätten verzerrte<br />

Töne nie zugelassen – aber wenigstens so<br />

spontan und locker, wie man es auf der<br />

Bühne war. Deswegen gibt es alle Titel hier,<br />

inklusive der Singles und der Beiträge für<br />

Sampler, während die zweite LP, die bereits<br />

von einer Gruppe im Abstieg aufgenommen<br />

wurde, fast unberücksichtigt blieb. Die 28<br />

Tracks mit einer unveröffentlichten Version<br />

von Gaby zählen zu den Höhepunkten des<br />

deutschen Beat und nicht nur von dem. Die<br />

Gruppe ist einer der besten Beweise für die<br />

Klasse der deutschen Beatmusik.<br />

Zwar schneidet jede deutsche Beatband im<br />

Vergleich mit den Boots schlecht ab, aber<br />

The Rollicks (Bear Family BCD 16478)<br />

konnten ihnen an guten Abenden durchaus<br />

Paroli bieten, zumal sie in Rolf Tacht einen<br />

herausragenden Gitarristen besaßen und in<br />

Wolfgang Mieles einen Sänger, der absolut<br />

Show-Qualitäten hatte, ganz zu schweigen<br />

von der Rhythmus-Sektion um Schlagzeuger<br />

Peter Hauke (ja, dem Gründer von<br />

Bacillus) und Bassist Georg Schneider. Allerdings<br />

hielt man sich bald kaum mehr im<br />

heimatlichen Berlin auf, sondern tourte im<br />

Süden. Leider gilt auch für das Quintett das<br />

Urteil, dass die Platten dem Vergleich mit<br />

den Konzerten nie standhalten.<br />

Ebenfalls in der sehr lebhaften Berliner<br />

Szene waren die Odd Persons (Bear Family<br />

BCD 16463) zuhause und sie gehörten<br />

wie übrigens auch die Rollicks zu der<br />

Generation, die sich erst einmal mit dem<br />

RockʼnʼRoll beschäftigte, ehe man zum<br />

Beat wechselte. Dann wurden aus dem eher<br />

betulichen Dietmar & The Beat Boys The<br />

Odd Persons und aus Amateuren Profis,<br />

die dank des ehemaligen Mitglieds Peter<br />

Fehlberg, der es vorgezogen hatte, bei der<br />

Polizei Karriere zu machen, aber noch die<br />

Zeit fand, daneben für seine alten Kollegen<br />

als Manager zu fungieren, sogar nach<br />

Spanien engagiert wurden, wo sie große<br />

Erfolge auf der Bühne und im Studio feiern<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

konnten. Aber wie bei so vielen Kollegen<br />

waren ihre dortigen Plattenaufnahmen nur<br />

ein schwacher Abklatsch ihrer Qualitäten auf<br />

der Bühne, sieht man vielleicht von der von<br />

Herbert Hildebrandt produzierten Star-Club<br />

Single ab. Immerhin fungierten die Odd<br />

Persons gegen Ende ihrer Karriere noch als<br />

Sprungbrett für Birth Control, da mit Bernd<br />

Noske und Bruno Frenzel der Kern der dann<br />

im Deutschrock zu Ruhm und Ansehen gekommenen<br />

Formation mitmischten.<br />

Dass der Beat auch in der Provinz blühte, dafür<br />

sorgten Bands wie The Lonelys & Mike<br />

Warner And His New Stars (Bear Family<br />

BCD 16741), die ihre regionalen Wurzeln<br />

in Wuppertal und Bielefeld hatten und auch<br />

musikalisch unterschiedlich geprägt waren:<br />

Während Michael Werner alias Mike Warner<br />

schon 1958 vom RockʼnʼRoll-Fieber gepackt<br />

wurde, fingen die Wuppertaler erst 1963<br />

damit an, ernsthaft was auf die Beine zu<br />

stellen. Doch am Ende landeten beide beim<br />

Beat und bei Ariola, die beide jeweils eine<br />

LP aufnehmen ließ, die es auf der CD vor<br />

allem gibt, gehören die beiden Platten doch<br />

zu den ganz großen Raritäten des deutschen<br />

Beat, was zwar nicht unbedingt die Qualität<br />

der Musik betrifft, die zwar guter Beat ist,<br />

dem aber meistens doch die Originalität<br />

fehlt, die man sonst hier häufig findet.<br />

21


22 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Krautrock-CDs<br />

Der deutsche Weg<br />

Da die meisten deutschen Rockbands in den 70er<br />

Jahren kein Fundament in der Pop-Musik hatten,<br />

mussten sie sich ihren eigenen Weg suchen.<br />

Während es im England und den USA in<br />

den 60er Jahren selbstverständlich war, im<br />

Radio die populäre Musik der Zeit zu hören,<br />

war das in Deutschland beileibe nicht der<br />

Fall. Das bedeutete für junge Musiker, dass<br />

man, wollte man Rockmusik spielen, sich<br />

selbst einen Stil zulegen musste, ausgehend<br />

von dem, was man auf Platten gehört<br />

hatte. Dafür ist die einzige Produktion von<br />

Trikolon, Cluster (Garden Of Delights<br />

CD 081/Milestone Mailorder) ein gutes<br />

Beispiel, weil sich hier in der Provinz drei<br />

Musiker zusammentaten, um die Musik zu<br />

spielen, die sie bewunderten, was dank<br />

des Könnens von Organist, Trompeter und<br />

Sänger Hendrik Schaper progressiver Rock<br />

mit Anklängen an The Nice, aber mit mehr<br />

Verwandtschaft zum Jazz, bedeutete, den<br />

man hier auf der einzigen LP von 1969, für<br />

die auf einem Tonbandgerät ein Konzert der<br />

drei mitgeschnitten wurde, bekommt. Zwar<br />

brillieren Schaper und die ebenfalls starken<br />

Rolf Rettberg (Bass) und Ralf Schmieding<br />

(Schlagzeug) besonders bei Fassungen von<br />

Mozarts Blue Rondo und Der Fuge von<br />

Bach, aber die eigenen Tracks haben mit<br />

Klassik nichts zu tun.<br />

Ob Osnabrück, wie bei Trikolon, oder Marl,<br />

wie bei Join In: Wenn man da die Musik<br />

hören wollte, die man liebte, musste man<br />

sie schon selbst herstellen. Und so suchte<br />

sich Schlagzeuger Eddy Friedrich ab 1968<br />

die entsprechenden Mitspieler, mit denen er<br />

in den ersten Jahren eher Bluesrock, später<br />

aber Jazzrock spielte. Diese Musikrichtung<br />

dominierte auch auf der einzigen LP von<br />

1974, die auf dem Label des Produzenten<br />

Bodo Borchert, Menga Music, erschien,<br />

Kentalope Island (Garden Of Delights CD<br />

087/Milestone Mailorder), bei der damals<br />

im Studio Eroc den Sound überwachte. Also<br />

standen die Instrumente im Vordergrund,<br />

besonders die Gitarre von Jörg Radeck und<br />

das Saxofon von Udo Custodis. Dank der 8<br />

Bonustracks verschieben sich die Akzente<br />

leicht, weil so noch die Querflöte und der<br />

Gesang von Udo Voigt zu hören sind. Doch<br />

immer ist das gut arrangierte Musik auf der<br />

Linie zwischen Rock und Jazz, wobei ersterer<br />

Stil überwog.<br />

Da ging es 1974 bei Opossum und Bearʼs<br />

Choice (Garden Of Delights CD 086/<br />

Milestone) schon wesentlich jazziger zu,<br />

obwohl auch hier ein Flötist den Ton an-<br />

gab: Peter Blömeke bestimmte mit seinem<br />

Instrument den Sound seiner Kollegen und<br />

der ging auch dank des Kollegen Heinrich<br />

Holtgreve am Saxofon und der Klarinette<br />

zum Jazz, zumal auch Gitarrist Gerold Adler,<br />

der mit der Ausnahme eines Tracks alle<br />

Kompositionen beisteuerte, kein Rocker<br />

war.<br />

Sich von dem Geruch des Plagiats frei zu<br />

machen, wenn man stilistisch deutlich in<br />

den Fußstapfen anderer stand, war nicht<br />

leicht und das galt für Magma auf Rock<br />

Duo (Garden Of Delights CD 083/Milestone<br />

Mailorder) 1975, die zwar nichts mit der<br />

französischen Band um Drummer Christian<br />

Vander zu tun hatte, dafür umso mehr mit<br />

Duos wie Hardin & York oder Hansson<br />

& Karlsson. Zwar gab es durchaus eigene<br />

Elemente bei ihnen, aber gleichzeitig fehlte<br />

es den Songs an Griffigkeit, wirkte man im<br />

Studio etwas zu hölzern.<br />

Den typischen progressiven Rock aus dem<br />

Deutschland der 70er Jahre verkörpern Prosper<br />

auf Broken Door (Garden Of Delights<br />

CD 085/Milestone Mailorder), das 1975 veröffentlicht<br />

wurde. Vor allem Gitarrist Evert<br />

Brettschneider ragt heraus, dessen Soli das<br />

Salz in der Suppe sind, während die zwischen<br />

Jazz und Rock beheimateten Stücke<br />

und der Gesang doch etwas schwächeln.


Michels CD-Reissues<br />

Michels zum Dritten<br />

Zum dritten Mal gibt es die Platten von Wolfgang<br />

Michels auf CD, aber zum ersten Mal alle, dazu<br />

noch mit Bonustracks und komplett überarbeitet.<br />

Wolfgang Michels ist einer der Außenseiter<br />

der deutschen Rockmusik. Das hat wohl vor<br />

allem damit zu tun, dass er sich in seiner<br />

ganzen Karriere konsequent dem Mainstream<br />

verweigerte und nur seinem eigenen Weg<br />

folgte. Dennoch hatte er Erfolg. Teilweise<br />

verkaufte er von seinen Alben 40.000 Stück<br />

und die Kritik bejubelte seine Produktionen<br />

als eigenständigen Beitrag zur internationalen<br />

Singer/Songwriter-Bewegung, während er für<br />

sich den Begriff Acoustic Rock prägte. Jetzt<br />

gibt es seine Soloplatten auf Telefunken zum<br />

dritten Mal (nach Castle Communications<br />

und Ariola), aber erstmals total überarbeitet<br />

und mit einer Fülle von Bonustracks. Das<br />

trifft beispielsweise auf seinen absoluten<br />

Klassiker, die in Kalifornien entstandene LP<br />

Full Moon California Sunset (Telefunken<br />

WSM 5050466-6036-2) von 1977 zu, auf<br />

der er nach seinen Jahren mit Percewoodʼs<br />

Onagram – deren LPs ebenfalls neu aufgelegt<br />

werden – seine Vision so erfolgreich umsetzte,<br />

dass er die Rockpresse überraschte und zu<br />

Lobgesängen zwang. Das war und ist nämlich<br />

kein Abklatsch der Singer Songwriter-Schule<br />

der USA, sondern ein völlig eigenständiger<br />

Beitrag, der nicht nur durch die Mischung<br />

akustischer und elektrischer Klänge, sondern<br />

auch durch die Lieder und den Gesang von<br />

Michels zu jeder Zeit überzeugte. Die neue<br />

Reissue kommt mit sechs Bonustracks, darunter<br />

drei bislang völlig unveröffentlichten,<br />

zu denen eine Live-Version von Summer<br />

Song zählt.<br />

Wie so oft in der Karriere von Wolfgang Michels<br />

folgte dem Geniestreich ein Vertrag mit<br />

einem Label, das sich danach scheinbar vor<br />

allem darin übte, seinen Künstler möglichst<br />

krass über den Tisch zu ziehen. So wurden<br />

beispielsweise mehr Platten gepresst, als<br />

die, die mit Michels abgerechnet wurden.<br />

Nach einem weiteren, ebenso gelungenen<br />

Album, das er wiederum in Kalifornien eingespielt<br />

hatte (Crazy Enough) fasste er den<br />

Entschluss, fortan in deutscher Sprache zu<br />

singen, was zwar den musikalischen Gehalt<br />

nicht änderte, wohl aber die Akzeptanz bei<br />

vielen Journalisten, die diesen Wandel nie<br />

verstehen konnten. So driftete er spätestens<br />

nach dem 1979er Album Irgendetwas stimmt<br />

hier nicht mit Keine Probleme (Telefunken-<br />

WSM 5050466-6043-2-3) 1983 ins Abseits,<br />

trotz der unbestreitbaren Tatsache, dass das<br />

von der Substanz her derselbe Michels war,<br />

der zuvor von der Kritik umjubelt worden<br />

war. Einige Songs hier waren zusammen mit<br />

Rio Reiser geschrieben worden, der auch auf<br />

den Bonustracks mitwirkte. Sicher war das<br />

etwas poppiger, aber sowohl die Musik als<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

auch die Texte fielen gegenüber seinen US-<br />

Platten keinen Deut ab.<br />

Diese Missachtung führte leider dazu, dass<br />

seine vielleicht beste LP in deutsch, die 85er<br />

Produktion Bei Mondschein (Telefunken<br />

WSM 5050466-6041-2-5) fast gänzlich<br />

übersehen wurde, obwohl er da die Synthese<br />

aus seinem früheren Stil und neuen, melodischeren<br />

Songs so weit vorangetrieben hatte<br />

wie möglich. 7 Bonustracks machen aus der<br />

Scheibe heute fast eine neue Platte, toll ist sie<br />

nach wie vor. Gerade im Hinblick auf seine<br />

kontinuierliche Steigerung ist es ein Jammer,<br />

dass danach erst einmal Schluss war.<br />

Wer sich die verschiedenen Phasen in seiner<br />

Karriere geballt zu Gemüte führen will,<br />

dem seien die beiden Sampler Das Beste<br />

(Telefunken WSM 5050466-6111-2-3) und<br />

The Essential Collection (Telefunken WSM<br />

5050466-6112-2-2) ans Herz gelegt, die seine<br />

ganze Solokarriere Revue passieren lassen.<br />

Auf dem englischen Sampler wird man noch<br />

die Tracks finden, die Michels 1990 unter<br />

dem Pseudonym Percewood in die Charts<br />

bugsierten und die, mit denen er 1994 sein<br />

musikalisches Konzept des akustischen<br />

Rock modernisierte und weiterentwickelte.<br />

Alle diese Tracks zeigen einen eigenständigen<br />

Künstler, der sich nie von seinem als richtig<br />

erkannten Weg abbringen ließ und während<br />

der gesamten Zeit tolle Musik herstellte.<br />

23


24 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 DVDs von Yes<br />

Yes-Bild + Ton<br />

Ob mit Bild oder nur akustisch: Yes<br />

arbeitet seine Geschichte mit DVDs auf.<br />

Mag eine Band auch ihren Zenith überschritten<br />

haben – ihr bleibt immer die Vergangenheit,<br />

um damit auch dann zu wuchern, wenn neue<br />

Produkte nicht mehr die Klasse der früheren<br />

Platten erreichen. Wenn der Maßstab so hoch<br />

ist wie bei einer Gruppe von der Klasse von<br />

Yes, ist es fast logisch, dass sich aktuelle CDs<br />

kaum mit denen messen können, die einmal<br />

ein ganzes Genre konstituierten. Deswegen ist<br />

Magnification (Rhino WSM 8122 78250-9) sicher<br />

kein schlechtes Album und das zeigt sich<br />

gerade, wenn man sich eine Sound-DVD zu<br />

Gemüte führen kann, die logischerweise noch<br />

größere Feinheiten in punkto Tonqualität auf<br />

der Habenseite verbuchen kann. Das ändert<br />

jedoch nichts daran, dass der Vergleich mit<br />

einem ebenfalls inzwischen auf DVD-Audio<br />

veröffentlichten Klassiker wie Fragile (Rhino<br />

WSM 8122-78249-9) klar zu dessen Gunsten<br />

ausfällt. Dies ist nicht nur deswegen der Fall,<br />

weil dort klassische Kompositionen wie Long<br />

Distance Runaround, Heart Of The Sunrise,<br />

Roundabout und das als Bonustrack-Zugabe<br />

enthaltene America vertreten sind, sondern<br />

auch, weil das Konzept überzeugender und<br />

dichter ausfiel, als das bei den heutigen CDs<br />

der Fall ist. Wo damals die Substanz da war,<br />

herrscht heute eine Opulenz der Form, die<br />

den fehlenden Inhalt überdecken soll. Dabei<br />

ist natürlich unbestritten, dass die Musiker<br />

damals wie heute Meister ihres Faches sind.<br />

Aber sie schaffen es nicht mehr, das Können<br />

wie in den 70er Jahren in eine Fassung zu<br />

gießen, die sowohl die Qualität der Musik<br />

als auch die Fähigkeiten der Musiker so in<br />

den Dienst der Sache zu stellen, dass ihre<br />

Virtuosität im Rahmen überzeugender Kompositionen<br />

glänzt.<br />

Was aber natürlich genau aus demselben<br />

Grund immer überzeugt, ist ein Rückblick<br />

auf die Geschichte der Gruppe und den<br />

besorgt die DVD Yes Years (Warner Vision<br />

WEA 8536 50250-2) auf eine berückende Art<br />

und Weise. Das beginnt bei der schieren Fülle<br />

des angebotenen Materials, die zum einen die<br />

klassischen Tracks in verschiedenen Formen<br />

zeigt – das betrifft beispielsweise Proben für<br />

eine Tour wie Aufnahmen aus dem Studio -<br />

als auch die verschiedenen Personalwechsel<br />

thematisiert, vom Abschied Tony Kayes bis<br />

zu der Jetztzeit, die die Rückkehrer zu Yes<br />

mit Aussagen zu ihren Instrumenten ebenso<br />

wie zu ihrer Karriere präsentiert. Dazu treten<br />

Features wie Bilder aus Studios, in denen<br />

LPs wie Going For The One entstanden,<br />

ergänzt durch einem Blick auf die Arbeit an<br />

einer Platte oder eine Session, an deren Ende<br />

Musiker die Truppe verließen. Mit anderen<br />

Worten: Diese DVD dürfte viele Fragen,<br />

die man noch nicht von den diversen Druckerzeugnissen<br />

um Yes beantwortet bekam,<br />

erledigen, abgesehen von der unbestreit-<br />

baren Tatsache, dass man das Ganze nicht<br />

hört oder liest, sondern tatsächlich bei den<br />

Ereignissen zur Stelle ist, seine Helden in der<br />

jeweils abgebildeten Realität verfolgen kann.<br />

Selbstverständlich ist dieser Aspekt für Fans<br />

der haupstächliche Kaufanreiz. Es ist eben<br />

ein gewaltiger Unterschied, das alles quasi<br />

hautnah mitzuerleben. Ganz abgesehen davon<br />

kann da die DVD zudem ihre von niemandem<br />

bestrittenen optischen und akustischen Qualitäten<br />

ausspielen, die wirklich brilliante Bilder<br />

und Töne ermöglichen. Folglich präsentieren<br />

die 120 Minuten Gesamtspielzeit Einblicke in<br />

die Arbeit der legendären Artrock-Band, wie<br />

man sie garantiert noch nie zuvor ermöglich<br />

bekommen hat.<br />

Da ist das Material von Greatest Video Hits<br />

(Warner Vision WEA 8536 50181-2) nicht<br />

nur um 45 Minuten kürzer, sondern, wie es<br />

der Titel ja bereits aussagt, inhaltlich auf die<br />

Videos beschränkt. Die allerdings gibt es alle<br />

auf einen Blick: Angefangen mit Wondrous<br />

Stories bis zu Iʼve Seen All Good People von<br />

der letzten Liveplatte, zieht die Karriere der<br />

Band im Video-Zeitalter an dem Zuschauer<br />

vorbei, und das ist nicht alles. Abgesehen von<br />

den Einführungen zu jedem einzelnen Video<br />

bekommt man auch noch Interviews mit den<br />

beteiligten Musikern und erhält so etliche<br />

Hintergrundinformationen. Etwas bedauerlich<br />

ist allerdings, dass nicht die Regisseure<br />

der diversen Musikfilmchen befragt wurden.<br />

Doch auch so ist diese DVD sowohl in ihrer<br />

Ausführlichkeit wie von den einzelnen Songs<br />

her eine kleine Geschichte der Band von 1976<br />

bis in die Jetzt-Zeit und ergänzt so die andere<br />

DVD beinahe ideal.


Historische Musikbilder auf DVD<br />

Geschichte im Bild<br />

Ob Jazz, RockʼnʼRoll oder Rock: Bei der<br />

Darstellung historischer Aufnahmen zeigt<br />

die DVD ihre wahre Qualität.<br />

Auf den ersten Blick mag es seltsam anmuten,<br />

eine DVD mit Material in schwarz-weiß<br />

aus den 50er und 60er Jahren zu veröffentlichen,<br />

doch aus zwei Gründen macht das<br />

durchaus Sinn, was man am Beispiel der<br />

Jazz-DVD Vintage Collection 1958-1961<br />

(Warner Music Vision WEA 2564 60058-2)<br />

beweisen kann: Zum einen ist der Sound<br />

richtig gut und zum zweiten bekommt man<br />

eine Fülle an Material von Legenden wie<br />

Count Basie, Billie Holiday, Miles Davis<br />

oder Gil Evans und damit gleichzeitig eine<br />

Spannbreite vom traditionellen bis zum<br />

modernen Jazz.<br />

In dieselbe Kerbe schlägt auch Vintage Getz<br />

von Stan Getz (Warner Vision WEA 2564<br />

60059-2), das aber bei zwei Open Air-Gigs<br />

im Napa Valley bei San Francisco 1983 entstand,<br />

wo der legendäre Saxofonist in der<br />

herrlichen Umgebung sein beträchtliches<br />

Können und seine größten Hits präsentierte.<br />

Wie Getz auf seinem Instrument war auch<br />

Roy Orbison als Sänger ein Unikat und<br />

das beweist Greatest Hits (Eagle EREDV<br />

328/ Edel), das nicht etwa, wie man bei dem<br />

Titel vermuten könnte, im Studio entstand,<br />

sondern Konzertaufnahmen von den 50er bis<br />

80er Jahren zeigt und von einer Fülle von<br />

Zugaben abgerundet wird, wie Aussagen von<br />

ihm und und seiner Frau, berühmten Kollegen,<br />

zwei Videos und elektronischen Pressemappen<br />

- und das ist noch nicht alles.<br />

Da fiel Live At The Rainbow 1977 (Angel<br />

Air NJPDVD 608, Angel Air, P.O.Box 14,<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Stowmarket, Suffolk, IP14 1EN, England)<br />

der Ian Gillan Band schon spartanischer<br />

aus, aber dafür entschädigt der Inhalt: Das<br />

Konzert, das sich Chris Blackwell anschaute<br />

um seine Investition zu beutachten, war noch<br />

nie zu sehen und zeigt die erste <strong>Ausgabe</strong> der<br />

Gruppe des Deep Purple-Sängers mit Ray<br />

Fenwick, die einen rauen, instrumental herausragenden<br />

Hardrock brachte, der ab und<br />

zu auch Instrumentals in Richtung Jazzrock<br />

integrierte. Das war guter Rock, auch wenn<br />

Ohrwürmer nur dank Deep Purple zu hören<br />

waren. Dazu gibt es zwei Interviews mit<br />

Fenwick und Gillan und ein Bündel von<br />

Raritäten.<br />

Was Ian und seinen Angestellten versagt<br />

blieb, schafften die Schwestern Wilson:<br />

Mit Heart erreichten sie etliche Tophits in<br />

den USA und sonst wo und bewiesen ein-<br />

für allemal, dass Frauen genauso gut rocken<br />

können wie Männer. The Road Home<br />

(Capitol EMI 7243 4 77918 9 5) zeigt ein<br />

aufsehenerregendes Konzert von 1995, das<br />

die beiden Schwestern und ihre Band im<br />

Rahmen einer Unplugged-Show zeigt, die<br />

vom Seattle Symphonie-Orchester begleitet<br />

wurde. Die beiden zogen ein Resümee ihrer<br />

Karriere bis dahin und dazu gibt es noch Zugaben<br />

wie Interviewmaterial, den Titelsong<br />

als Videoclip und zwei Fernsehauftritte. Das<br />

ergibt zusammen eine Spielzeit von immerhin<br />

95 Minuten, aber bei der Musik muss<br />

man schon einige Abstriche machen. Denn<br />

der akustische Charakter stellt den sentimentalen<br />

Charakter der Wilson-Songs etwas zu<br />

stark in den Vordergrund. Da vergisst man<br />

leider ab und zu, dass Nancy Wilson eine<br />

richtig gute Gitarristin ist, die bei etlichen<br />

Songs zeigte, dass sie sich hinter keinem ihrer<br />

männlichen Kollegen verstecken muss.<br />

25


26 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Neue Bücher zur Rockmusik<br />

Musik zum Lesen<br />

Volle Ladung: Ob Elvis, die Beatles oder<br />

die Stones: Für alle gibt es ein Buch.<br />

Der Sommer ist eigentlich die saure Gurkenzeit<br />

- nicht so in diesem Jahr. Der Buchmarkt<br />

für Plattensammler boomt. Als erstes wurden<br />

die Beatles-Fans bedacht. Der rastlos tätige<br />

Bernd Matheja hat Internationale Pilzvergiftung<br />

(Bear Family BFB <strong>10</strong>021, ISBN: 3-<br />

89795-940-2, 35 Euro) zusammengestellt.<br />

Ein Buch, das hauptsächlich auf den deutschem<br />

Pressezitaten aus den Jahren 1963-67<br />

basiert, die meistens im Original abgebildet<br />

sind. Dazu gibt es jede Menge Fotos. Ein<br />

Buch zum Schauen und zum Lachen.<br />

Wesentlich umfassender gestaltet ist Elvis<br />

A. Presley-Die Musik, der Mensch, der<br />

Mythos (Hannibal Verlag, ISBN: 3-85445-<br />

226-8, 65,- Euro) von Marc Hendrickx,<br />

der zwei Sachen in einem vereint: Eine<br />

umfassende Biografie, die nicht nur den<br />

Mann selbst, sondern auch sein Umfeld mit<br />

einbezieht. Und zum zweiten das Werk des<br />

Mannes, das Hendrickx am Ende der nach<br />

Jahren aufgeteilten Kapitel unter der Überschrift<br />

Die Elvis-Industrie abhandelt. Das<br />

macht sowohl von der guten Darstellung wie<br />

vom Foto-Material wie von der Gliederung<br />

nach den einzelnen Jahren her absolut Sinn,<br />

und die Schilderung des Fans aus Belgien<br />

ist zu jeder Zeit nicht nur absolut faktensicher,<br />

sondern auch in einer solchen Art<br />

und Weise geschrieben, dass man es über<br />

weite Strecken gerne liest. Ein Band, der<br />

bei jedem Elvis-Fan seinen Platz im Regal<br />

sicher haben dürfte.<br />

Alleine die Diskografie hatte von Anfang an<br />

das Rolling Stones Weissbuch im Sinn und<br />

fand folglich den Platz im Bücherschrank<br />

von jedem ernsthaften Sammler der Gruppe<br />

- dank der akribischen Arbeit von Superfan<br />

Dieter Hoffmann, der seitdem das einmal<br />

entstandene Werk im Alleingang fortgesetzt<br />

hat. Allerdings hat er sich mit seinem neuen<br />

Werk Das Weissbuch Recording Index<br />

1961-2003 A-L + M-Z (2 Bände, 80 Euro<br />

von Basement News Distribution c/o Günter<br />

Beetz, Waldstr. 59, 631<strong>10</strong> Rodgau) ein Ziel<br />

gesetzt, das kaum ehrgeiziger sein könnte:<br />

Fortsetzung und Aktualisierung des in dem<br />

Originalbuch 1<strong>10</strong> Seiten umfassenden Teils,<br />

in dem er damals alle Songs, die die Stones<br />

jemals gespielt haben auflistete, mit all den<br />

verschiedenen Versionen, die live oder auf<br />

Tonträgern (legal, illegal, scheißegal) zu finden<br />

waren. Heutzutage hat das Werk in den<br />

zwei Bänden zusammen knapp <strong>10</strong>00 Seiten<br />

Umfang – also beinahe das zehnfache des<br />

Originals. Folglich ist auch der Preis für die<br />

beiden Bänden inzwischen beinahe auf das<br />

Doppelte der originalen <strong>Ausgabe</strong> geklettert.<br />

Nicht nur deswegen ist das Dieter Hoffmann,<br />

wie er leibt und lebt: Akribisch und infor-<br />

mativ bis zum Exzess, aber auch von einer<br />

Detail-Versessenheit, die oft den Blick für<br />

das Ganze trübt.<br />

Den hat der Herr der Raritäten, der Wiener<br />

Hans Pokora, nicht verloren. Zwar gibt es<br />

von ihm mit 4001 Record Collector Dreams<br />

(50 Euro inkl. Porto von Hans Pokora, P.O.<br />

Box 44, <strong>10</strong>37 Wien, Österreich) schon zum<br />

vierten Male sein unnachahmliches Fotobuch<br />

mit Raritäten aus den 60er und 70er Jahren,<br />

aber zum einen stimmt die stilistische wie<br />

die nationale Offenheit: Seit dem 2. Band<br />

geht ja das Spektrum von Europa bis in die<br />

ganze Welt und deswegen ist das traumhaft.<br />

Nach wie vor ist das ein Spiegel der Beat-<br />

und der psychedelischen Musik weltweit und<br />

das ist nach wie vor faszinierend.


Plattenkritiken I<br />

Walter Kollo<br />

Das klingt, als wennʼs ein<br />

Märchen wär<br />

Duophon 05 27 3<br />

Der am 28. Januar 1878<br />

im ostpreußischen Ort<br />

Neidenburg als Walter<br />

Kollodzieyski geborene<br />

Komponist hatte seine große<br />

Zeit von 1906 bis 1928 in<br />

Berlin, wo seine Operetten<br />

und Lieder auf den Straßen<br />

gesungen wurden. Die Aufnahmen<br />

hier erstrecken sich<br />

über den Zeitraum, fangen<br />

mit einer Platte von 1907<br />

an und enden 1929. Das<br />

ist die leichte Muse dieser<br />

Zeit, zwischen Klassik und<br />

Schlager, gekonnt, witzig<br />

und mit starken Melodien<br />

(Duophon, Eislebener Str.<br />

4, <strong>10</strong>789 Berlin).<br />

Blue Cheer<br />

Vincebus Eruptum /<br />

Outside Inside<br />

Track <strong>10</strong>25CD/Sanctuary<br />

Die Band aus SF, die sich<br />

nach einer Droge benannt<br />

hatte, wirkte für Kritiker<br />

ihrer Zeit wie ein schlechter<br />

Trip. Der Grund dafür<br />

war, dass sie vor allem<br />

eines waren: Laut! Das trug<br />

ihnen mit ihrer Version des<br />

Summertime Blues einen<br />

Hit ein. Es folgten die beiden<br />

Alben hier, die sie als<br />

frühe Vertreter des Heavy<br />

Metal präsentieren, obwohl<br />

sie den Blues noch äußerst<br />

prominent in ihren Sound<br />

integrierten. Das hört sich<br />

immer noch beeindruckend<br />

kräftig und energiegeladen<br />

an.<br />

Otto Kermbach<br />

Licht aus, Messer raus<br />

Duophon 05 24 3<br />

Im Gegensatz zu seinem<br />

Kollegen stammte der<br />

Dirigent und Leiter eines<br />

Orchesters zum einen aus<br />

Berlin und war außerdem<br />

kein Komponist. Dafür aber<br />

wusste er, was er den Berlinern<br />

vorspielen musste und<br />

das machte ihn und seine<br />

Kapelle zur populärsten seiner<br />

Zeit, der 20er und 30er<br />

Jahre und dort vor allem<br />

den berühmten Sechs-Tage<br />

Rennen im Sportpalast. Er<br />

und das Original Krücke<br />

machten aus dem Wiener<br />

Praterleben den Sportpalast<br />

Walzer. Doch das ist<br />

nicht alles.<br />

Enbryo<br />

Bremen 1971<br />

Garden Of Delights CD 084/<br />

Milestone Mailorder<br />

Als das Konzert der Münchner<br />

im Radio Bremen mitgeschnitten<br />

wurde, waren<br />

sie noch nicht die Jazzer<br />

mit den Füßen in der Weltmusik,<br />

sondern eher Jazzer<br />

mit Blues und Rock, was ihr<br />

damaliger Gitarrist Al Jones<br />

beweist, der vom Blues her<br />

kam. So klangen sie noch<br />

deutlich rockiger, obwohl<br />

bereits damals der Jazz<br />

ebenso prominent vertreten<br />

war. Eigenständig aber<br />

waren die Bayern zu jeder<br />

Zeit und verfolgten ihren<br />

ganz eigenen Weg zwischen<br />

Rock und Jazz, der damals<br />

schon originell war.<br />

Jim Reeves<br />

Radio Show<br />

And More Bears<br />

ACD 25002<br />

Auch wenn nicht Bear<br />

Family draufsteht ist es<br />

doch ein neues Label von<br />

Richard Weitze, das für den<br />

Mitschnitt der Radio-Show<br />

des Countrysängers vom<br />

24. Februar 1958 verantwortlich<br />

zeichnet, die einen<br />

Blick auf das ermöglicht,<br />

was da so auf die Hörer<br />

zukam: Eine Mischung aus<br />

Country, Pop, Information<br />

und Unterhaltung, die so<br />

nur ein Sänger beherrschen<br />

konnte, der früher selbst als<br />

DJ gearbeitet hatte. Diese<br />

Zusammenstellung aus<br />

Pop und Show macht den<br />

Reiz aus.<br />

Eiliff<br />

Bremen 1972<br />

Garden Of Delights CD<br />

082/Milestone Mailorder<br />

Die Kölner stellten sich<br />

ein Jahr nach Embryo in<br />

Bremen vor und wirkten<br />

noch kompromissloser als<br />

die Kollegen aus Bayern.<br />

Das war Jazz mit etwas<br />

Rock, der dank der überragenden<br />

Solisten – genannt<br />

seien hier nur Keyboarder<br />

Rainer Brüninghaus und<br />

Gitarrist Houschäng Nejadépour<br />

– auch schon mal<br />

ein Stück auf eine Länge<br />

von 33 Minuten ausdehnen<br />

konnte, wie es hier bei Suite<br />

der Fall war. Aufgrund der<br />

Ideen der beteiligten Musiker<br />

wurde das dennoch<br />

kaum dröge.<br />

Bill Monroe<br />

Two Days At Newport<br />

And More Bears<br />

ACD 25001<br />

Der Mandolinenspieler aus<br />

Kentucky machte fast im<br />

Alleingang aus dem dem<br />

Folk nahestehenden alten<br />

Country den Bluegrass,<br />

den er dann auch noch beschleunigte<br />

und mit dem typischen<br />

Satzgesang versah.<br />

1963 besuchte er das Newport<br />

Folkfestival und geriet<br />

dort zu einer Sensation, die<br />

ihm und seiner Band einen<br />

ganz neuen Markt eröffnete<br />

– die Folkfans. Die zwei<br />

Konzerte stellen eine Band<br />

vor, die mit Bill Keith und<br />

Del McCoury auch noch<br />

zwei seiner besten Musiker<br />

enthielt.<br />

Led Zeppelin<br />

How The West Was Won<br />

(3 CD)<br />

Atlantic 7567-83587-2<br />

Die zwei Konzerte, die es<br />

hier zu bewundern gibt,<br />

fanden am 25. und 27.<br />

Juni 1972 in Los Angeles<br />

statt und präsentieren<br />

Jimmy Page&Co. auf dem<br />

Höhepunkt ihres Könnens<br />

– mit dem namenlosen 4.<br />

Album war 1971 das absolute<br />

Meisterwerk auf den<br />

Markt gekommen. Und so<br />

gibt es mehr als 2 Stunden<br />

Hardrock der Extraklasse,<br />

der alles besitzt, was man<br />

von ihm erwartet: Härte,<br />

Melodie und Virtuosität.<br />

Kein Wunder, dass dieser<br />

Set in den USA Staind vom<br />

1. Platz der Charts stieß.<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Dickson Hall<br />

Outlaws Of The<br />

Old West<br />

And More Bears 25006<br />

1955 stellte der als Floyd<br />

Sherman Riley geborene<br />

und sich zwischen Folk<br />

und Country bewegende<br />

Mann aus North Carolina<br />

diese Kollektion vor, die<br />

den Wilden Westen noch<br />

einmal ins Gedächtnis<br />

zurückrief. Er besang im<br />

klassischen, simplen Country<br />

der 50er Jahre die großen<br />

Outlaws der Zeit, zu denen<br />

er auch ein Lied über Sitting<br />

Bull integrierte. Seine stets<br />

unprätentiöse Art und die<br />

Lieder selbst bringen diese<br />

Zeit zurück, ohne dass die<br />

Texte sie verherrlichen<br />

würden.<br />

Tyla Gang<br />

Moonproof<br />

Mystic MYS CD 166 /<br />

Zomba BMG<br />

Die zweite Platte der Band<br />

um Sean Tyla wirkte etwas<br />

poppiger als die erste, doch<br />

die Songs, die alle Anfang<br />

1978 entstanden, genauso<br />

wie die für das dritte, nicht<br />

veröffentlichte, gelangen<br />

ausgezeichnet und hielten<br />

die Balance zwischen Rock<br />

und Melodie. Die Produktion,<br />

die auf den amerikanischen<br />

Markt abgestimmt<br />

war, nahm die größte Härte<br />

heraus, aber die Dominanz<br />

der Gitarren blieb ebenso<br />

gleich wie die Nähe zum<br />

Punk, auch wenn das ganz<br />

anders klang. Aber starker<br />

Rock ist es auf jeden Fall.<br />

27


28 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Plattenkritiken II<br />

Sean Tyla<br />

Just Popped Out / Redneck<br />

In Babylon<br />

Mystic MYS CD 164<br />

Nach dem Ende seiner Band<br />

war es ein logischer Schritt,<br />

es als Solist zu versuchen,<br />

doch fast wäre nichts daraus<br />

geworden. Erst als der Chef<br />

von Polydor International<br />

das Material der ersten LP<br />

hörte, bekam der Chef von<br />

Ducks Deluxe und der Tyla<br />

Gang einen Vertrag – zum<br />

Glück. Denn die beiden<br />

Alben von 1980/81 bewiesen<br />

seine Fähigkeiten als<br />

Sänger und Songschreiber<br />

und boten poppigen Rock<br />

der besseren Art, auch wenn<br />

damals der Erfolg, warum<br />

auch immer, ausblieb.<br />

Various Artists<br />

The Original Oldie Night<br />

(2 CD)<br />

Choice Of Music 2001292<br />

Kompilationen mit der<br />

Musik der 60er und 70er<br />

Jahre gibt es nun wirklich<br />

wie Sand am Meer, da<br />

stellt sich schon die Frage,<br />

ob man sich einen neuen<br />

Doppelpack zulegen soll.<br />

Doch dieser hier hat zwei<br />

sehr gute Argumente für<br />

sich: Zum einen ist die<br />

Auswahl sehr breit gestreut,<br />

reicht vom Bubblegum bis<br />

zum Soulrock von Motherʼs<br />

Finest. Und zweitens gibt es<br />

genügend Songs, die zwar<br />

kein Hit wurden, aber eine<br />

Ausgrabung im Jahr 2003<br />

mehr als verdient haben.<br />

Roger Chapman<br />

The Shadow Knows<br />

Mystic MYS CD 167 /<br />

Zomba BMG<br />

Für Engländer ist diese<br />

Platte wahrscheinlich ganz<br />

neu, denn sie kam 1984<br />

nur in Deutschland heraus<br />

wie auch die 12“-EP, die<br />

1989 in Berlin live aufgenommen<br />

wurde und die<br />

die einzige Fassung von<br />

Shadow On The Wall unter<br />

seinem Namen enthielt. Die<br />

zwei Teile zusammen bieten<br />

einen guten Überblick über<br />

die Musik, die der ehemalige<br />

Sänger von Family nach<br />

seiner großen Zeit Ende der<br />

70er Jahre bot: Das rockte<br />

immer noch gehörig und<br />

besaß einige Ohrwürmer.<br />

Various Artists<br />

Happy Birthday-Harley-<br />

Davidson (2 CD)<br />

Phoenix 03061<strong>10</strong>/SPV<br />

Motorräder und Rock sind<br />

schon immer eine Symbiose<br />

eingegangen – warum also<br />

nicht einer der legendärsten<br />

Marken huldigen? Folglich<br />

gibt es einen Mix aus Motoren-Geräuschen,<br />

Oldies<br />

wie Freebird oder Carry<br />

On Wayward Son (in einer<br />

neuen Live-Version) und<br />

ganz neuen Songs, die sich<br />

speziell mit der Firma im besonderen<br />

und dem Motorrad<br />

im allgemeinen beschäftigen.<br />

Die Mischung machts<br />

und bringt guten Rock, der<br />

den Anlass in den Hintergrund<br />

drängt.<br />

Roger Chapman<br />

Techno-Prisoners<br />

Mystic MYS CD 168 /<br />

Zomba BMG<br />

Warum sich Chappo 1987<br />

auf das holländische Produktionsteam<br />

Bolland &<br />

Bolland einließ, muss man<br />

seine Plattenfirma fragen<br />

– gut bekam es ihm nicht.<br />

Denn die elektronischen<br />

Klänge der Brüder wirkten<br />

mit seinem Gesang eher fehl<br />

am Platz. Das machen die<br />

fünf Bonustracks deutlich,<br />

die Demos bringen, die er<br />

mit Tim Hinkley und Alvin<br />

Lee einspielte. Das ist nämlich<br />

genau der Mix aus R&B<br />

und Rock, der ihn zurecht zu<br />

der Legende gemacht hat,<br />

die er bis heute ist.<br />

Various Artists<br />

Seka (Sister) Vol. 3<br />

Twah! 119/SMIS<br />

Zum dritten Mal gibt sich<br />

die moderne Folk-, Folkrock-<br />

und Singer/ Songwriter-Szene<br />

die Ehre, um Geld<br />

für eine Stiftung für traumatisierte<br />

Frauen und Kinder in<br />

Kroatien aufzutreiben. Die<br />

Mischung reicht vom puren<br />

Folk über leicht angerockte<br />

Songs bis zum Countryrock<br />

von One Bar Town und wie<br />

bei jedem Sampler findet<br />

sich neben tollen Liedern<br />

auch einige Füller. Aber<br />

insgesamt entspricht der<br />

Inhalt dem guten Zweck:<br />

Er ist nicht nur wegen der<br />

Anlasses eine gute Sache.<br />

Petula Clark<br />

Kaleidoskop-ihre größten<br />

Hits (2 CD)<br />

Sanctuary SANDD 094<br />

Es gibt nur ganz wenige<br />

Sängerinnen, die schon als<br />

Kind ein Star waren und<br />

das bis heute blieben – die<br />

in Frankreich lebende Frau<br />

hat das geschafft, weil sie<br />

zum einen eine Ausstrahlung<br />

wie wenig andere<br />

besitzt und zum anderen<br />

eine ungemein vielseitige<br />

Stimme. Das Material auf<br />

den beiden Platten stammt<br />

aus den Jahren 1961-2003<br />

und schließt deutsche Titel<br />

ebenso ein wie ihre Welterfolge<br />

und Songs aus ihrem<br />

aktuellen Programm. Und<br />

das ist eine echte Leistung.<br />

Various Artists<br />

Latination 4<br />

Universal 060249808<strong>10</strong>6<br />

Trotz Shakira und dem<br />

Boom der Herz-Schmerz<br />

Sänger aus Lateinamerika<br />

besteht die Popmusik von<br />

da gewiss nicht nur aus<br />

solch massenkompatiben<br />

Klängen, sondern hat, wie<br />

die europäische Szene<br />

auch, alles, von Punk bis<br />

zum Hip-Hop zu bieten und<br />

diese Vielfalt bietet die vierte<br />

<strong>Ausgabe</strong> dieses Projekts.<br />

Das ist meistens mindestens<br />

interessant, manchmal auch<br />

deutlich mehr und zeigt,<br />

welch großes Potential man<br />

auf diesem Teil des Kontinents<br />

entdecken kann.<br />

Marillion<br />

The Best Of<br />

EMI 07243 590784 2 7<br />

Ohne boshaft sein zu wollen,<br />

muss man sagen, dass,<br />

wenn es nur um Hitparadenerfolg<br />

ginge, diese Platte<br />

gerade einmal eine Single<br />

sein müsste: Kayleigh, Lavender<br />

und Incommunicado<br />

hießen die 3 Top-<strong>10</strong> Hits der<br />

Gruppe mit Fish von 1985-<br />

87. Seitdem der weg ist,<br />

fand sich die Band nicht<br />

mehr in solch lichten Höhen.<br />

Doch da der Sampler<br />

Best Of lautet, kann man da<br />

auch Material aus späterer<br />

Zeit unterbringen und das<br />

macht die CD zu einem<br />

guten Überblick.<br />

Patent Ochsner<br />

Trybguet<br />

BMG Ariola 74321 94807<br />

2/ARIS<br />

Jedes Land hat seine Stars,<br />

die jenseits der Grenze<br />

kaum einer kennt. So geht<br />

es auch der Schweizer Band,<br />

die trotz ihres originellen<br />

und eigenständigen Rocks<br />

nur zuhause richtig gut ankommt<br />

– kein Wunder: Sie<br />

singt in Schweizer-Deutsch<br />

und das ist nun einmal<br />

für die meisten Europäer<br />

unverständlich. Die Musik<br />

allerdings ist international,<br />

mischt Rock mit Folk und<br />

typischen Klängen ihrer<br />

Heimat. Zusammen mit<br />

den guten Songs wirkt das<br />

nie provinziell.


Plattenkritiken III<br />

Bob Drake<br />

13 Songs And A Thing<br />

ReR Megacorp CTA 13<br />

Wenn ein Musiker nicht nur<br />

Mitglied progressiver Bands<br />

wie Thinking Plague ist,<br />

sondern auch noch als Solist<br />

auftritt und als Produzent<br />

von Acts wie Ice Cube<br />

und Engelbert agiert, dann<br />

kann man von seinen CDs<br />

einen wilden Mix erwarten<br />

und den bringt er denn auch.<br />

Da wechseln sich Songs<br />

mit freien Sequenzen ab,<br />

gibt es Stellen von großer<br />

Schönheit ebenso wie von<br />

purem Lärm und bewegt er<br />

sich zwischen Rock und E-<br />

Musik. Doch es bleibt seine<br />

Kreation.<br />

Silent Edge<br />

The Eyes Of The Shadow<br />

DVS 009<br />

In einem so arrivierten Stil<br />

wie dem progressive Metal<br />

neue Akzente zu setzen, ist<br />

wirklich nicht leicht, aber<br />

die Holländer versuchen es<br />

auf ihrem Debüt wenigstens.<br />

Vor allem gehen sie ziemlich<br />

abwechslungsreich vor:<br />

Akustische Passagen wird<br />

man genauso finden wie<br />

den stilüblichen Bombast<br />

und vor Stakkato-Stücken<br />

schrecken sie auch nicht<br />

zurück. Da ihnen auch noch<br />

etliche gute Songs einfielen,<br />

ist das ein gelungenes Debüt<br />

das Lust auf mehr von dem<br />

Quartett macht.<br />

Eyvind Kang<br />

Virginal Coordinates<br />

ReR Megacorp IDA 016<br />

Einem Violinisten kann man<br />

im allgemeinen unterstellen,<br />

dass er zumindest Ahnung<br />

von klassischer Musik hat<br />

und das beweist der hier auf<br />

seinem Debüt, das er für das<br />

Angelica Festival in Bologna<br />

schrieb. Das ist ein Mix<br />

aus klassischer Musik, Rock<br />

und Folk, der sich mit dem<br />

Werk von The Necks (siehe<br />

OM 5/03), vergleichen lässt:<br />

Ein Track, der mit einem<br />

Dauerton beginnt und sich<br />

daraus wie eine Blume entfaltet<br />

(ReR, 79 Beulah Rd,<br />

Thornton Heath, Surrey<br />

CR7 8JG, UK).<br />

Terrorwheel<br />

RhythmʼnʼMurder<br />

Massacre MAS CD 0363<br />

Wenn die Musik einer Band<br />

in ihrem Promotext mit einem<br />

Panzer verglichen wird,<br />

kann man sich vorstellen,<br />

was auf einen zukommt.<br />

Und das finnische Trio<br />

klingt genauso wie seine<br />

Ankündigung, holzt sich<br />

durch 11 Tracks und hält<br />

nichts von so etwas unnötigem<br />

wie Feinheiten oder<br />

Melodien. Wem Motörhead<br />

gefällt, der wird hier auch<br />

fündig, alle anderen seien<br />

vor einer vollen Breitseite<br />

mit knallhartem Rock und<br />

Phonzahlen im Schmerz-<br />

Bereich gewarnt.<br />

Gary Hughes<br />

Once And Future King<br />

(2 CD)<br />

Frontiers 161/Soulfood<br />

Darf es noch ein bißchen<br />

ehrgeiziger sein? Der<br />

Sänger und Songschreiber<br />

setzt den Trend in der<br />

progressive Metal-Szene<br />

zu Rock-Opern mit einer<br />

über König Artus fort, die<br />

analog zu ihrem Thema<br />

vor allem mit viel Musik<br />

aufwartet. Es beschleicht<br />

einen das Gefühl, Pomp sei<br />

ein Wert an sich. Vor allem<br />

aber fehlen die Songs, die<br />

neben dem häufig aufgeblasen<br />

wirkenden Inhalt für<br />

sich stehen könnten. Da hat<br />

sich der Leadsänger von Ten<br />

etwas übernommen.<br />

Assert<br />

Riotous Assembly<br />

Hardboiled HBCD 231<br />

Es war immer ein Sinn der<br />

Rockmusik, schlicht und ergreifend<br />

Krach zu machen.<br />

Die englischen Punker sind<br />

diesem Inhalt so weit nahegekommen<br />

wie man das<br />

nur schaffen kann. Das ist<br />

derart hart und laut, dass<br />

man sich da wirklich Sorgen<br />

um die Unversehrtheit<br />

einiger Körperfunktionen<br />

machen sollte. Aber gleichzeitig<br />

ist das eben nicht nur<br />

zweckentfremdeter Lärm,<br />

sondern das ist wirklich<br />

total abgehender Sound,<br />

der vor allem aus Tempo<br />

und Energie besteht.<br />

Thunder<br />

Shooting At The Sun<br />

Frontiers FR CD 164 /<br />

Soulfood<br />

Wie das (Rock)Leben so<br />

spielt: Vor einigen Jahren<br />

gaben die Engländer ihr<br />

Abschiedskonzert und jetzt<br />

sind sie wieder da, dank<br />

der Monsters Of Rock-Tour<br />

2002 in England, die für<br />

sie so ein Erfolg wurde,<br />

dass sie danach ins Studio<br />

gingen. Nur: Das eine ist,<br />

mit den alten Songs live<br />

Erfolg zu haben. Aber bei<br />

der Arbeit im Studio sind<br />

neue Ideen gefragt und<br />

die hielten sich denn doch<br />

in engen Grenzen. Das ist<br />

zwar nicht schlecht, aber es<br />

ist vor allem routiniert.<br />

Mars Electric<br />

Fame Among The Vulgar<br />

Atenzia ATZ 02018 /<br />

Common Ground<br />

Aus Alabama kommt vor<br />

allem eines her: Southern<br />

Rock. Da haben die Jungs,<br />

die sich einmal Wish nannten,<br />

nichts mit am Hut.<br />

Ihre Musik der Wahl ist<br />

AOR, sprich Hardrock mit<br />

poppigen Melodien. Nachdem<br />

sie kräftig Erfahrung<br />

als Vorgruppe gesammelt<br />

haben, gingen sie mit dem<br />

Michael Jackson-Produzenten<br />

Joey Donatello ins<br />

Studio, doch dabei kam<br />

leider nur Durchschnitt<br />

heraus. Der Sound stimmt,<br />

nicht aber die Trefferquote<br />

bei den Songs.<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Pacifier<br />

Same<br />

Arista 14794-2/ARIS<br />

Von Neuseeland ist es in<br />

jeder Beziehung ein sehr<br />

weiter Weg in den Rest der<br />

Welt. Das gilt für Rockbands<br />

genauso. Doch das juckt das<br />

Quintett, das sich nach dem<br />

Terroranschlag vom 11.<br />

September 2001 von Shihad<br />

in Pacifier umtaufte, wenig.<br />

Ihr Rock ist gut genug für<br />

den Rest der Welt und diese<br />

Platte untermauert diesen<br />

Anspruch, denn der harte<br />

Gitarrenrock mit mehr als<br />

nur leichten Elementen des<br />

Grunge hat die Verbindung<br />

aus Songs und knackigen<br />

Attacken der Gitarren.<br />

Virgin Black<br />

Elegant ... And Dying<br />

Massacre MAS CD 0389<br />

Wer immer meint, dass die<br />

düstere Form des Metals<br />

immer nur schnell und<br />

brutal daherkommen muss,<br />

sollte sich einmal die Werke<br />

der Australier anhören. Die<br />

siedeln sich ebenfalls in der<br />

dunklen Nische des Heavy<br />

Metal an, aber Samantha<br />

Escarbe und Rowan London<br />

besitzen das, was den meisten<br />

ihrer Kollegen abgeht:<br />

Eine musikalische Vision,<br />

die feierliche Töne mit den<br />

düsteren Metal-Passagen<br />

verbindet. Das macht auch<br />

ihre zweite Platte zu jeder<br />

Zeit interessant.<br />

29


30 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Plattenkritiken IV<br />

Lana Lane<br />

Covers Collection<br />

Transmission TMD-031 /<br />

Alive<br />

Zweimal hat die Artrock-<br />

Lady schon ihre Lieblings<br />

Lieder vorgestellt, die ersten<br />

zweimal aber im Balladensektor.<br />

Diesmal kann<br />

man sich auch auf Titel von<br />

Led Zeppelin und Rainbow<br />

freuen, bei denen sie dann<br />

doch einmal rocken darf.<br />

Das Rezept, eine gute Sängerin<br />

mit schönen Songs zu<br />

paaren, geht ausgezeichnet<br />

auf und die auf 3000 Stück<br />

limitierte CD sollte ihre<br />

Liebhaber finden. Denn<br />

Erik Norlander, Mann und<br />

Keyboarder der Dame, fand<br />

gute Arrangements.<br />

Pride<br />

Signs Of Purity<br />

AOR Heaven/Point Music<br />

4018996<strong>10</strong>2338<br />

Ein Label mit dem Namen<br />

kann wohl kaum Death Metal<br />

vorlegen, aber den puren<br />

AOR gibt es auch nicht. Den<br />

Ivan Gunn und seine Kollegen<br />

mixten schöne Melodien<br />

mit Arrangements, die<br />

dem Heavy Metal ebenso<br />

viel Spiel einräumen wie<br />

dem poppigen Hardrock.<br />

Vor allem aber schrieben<br />

sie Songs, die wirklich ins<br />

Ohr gehen und das macht<br />

ihr zweites Album zu einem<br />

der besseren in dem<br />

von ihnen gewählten Stil.<br />

Die Mischung aus Melodie<br />

und Härte gelang ihnen<br />

ausgezeichnet.<br />

Erik Norlander<br />

Music Machine (2 CD)<br />

Transmission TM-037 /<br />

Alive<br />

Dass der Mann von Lana<br />

Lane im Herzen ein Artrocker<br />

der alten Schule ist,<br />

merkt man an den Platten<br />

seiner Dame. Selbst wird<br />

er jetzt zum dritten Mal<br />

tätig und legt gleich eine<br />

Rock-Oper vor, doch die<br />

ist, im Gegensatz zu dem<br />

bereits vorgestellten Exemplar,<br />

wirklich gut. Natürlich<br />

geht es immer einmal wieder<br />

bombastisch zu, aber<br />

Norlander schrieb zum einen<br />

gute Songs, holte sich<br />

jede Menge Prominenz ins<br />

Studio und integrierte auch<br />

Instrumentals.<br />

Holy Mother<br />

Agoraphobia<br />

SPV 085-74712<br />

Wenn ein Sänger der Chef<br />

einer Band ist und seine<br />

Stimme nicht unbedingt<br />

zum Sound der Gruppe<br />

passt, hat man ein echtes<br />

Problem. Die Musik des Trios<br />

aus New Jersey ist Heavy<br />

Metal der besseren Art, mit<br />

gut abgehenden Tracks und<br />

Melodien, die man als solche<br />

bezeichnen kann, aber<br />

das Pathos von Mike Tirilli<br />

ist einfach des guten zuviel.<br />

Da kommt man sich des<br />

öfteren wie in der Oper vor<br />

und das ist es einfach nicht.<br />

So bleibt ein unverdaulicher<br />

Mix aus gutem Rock und zu<br />

viel Pathos übrig.<br />

Brazen Abbot<br />

Guilty As Sin<br />

SPV 085-74902<br />

Der bulgarische Gitarrist<br />

Nikolo Kotzev hat sich<br />

in der Vergangenheit mit<br />

einer Rock-Oper und als<br />

Chef dieser Band einen Namen<br />

gemacht. Beides fand<br />

im Bereich des progressive<br />

Metal statt und in eine ähnliche<br />

Richtung geht auch diese<br />

Platte, die allerdings die<br />

melodischen Elemente noch<br />

stärker betont. Da Kotzev<br />

die richtigen Songs schrieb<br />

und er prominente Sänger<br />

wählte, ist das eine gute<br />

Hardrockplatte geworden,<br />

die eher in Richtung AOR<br />

denn Metal geht.<br />

Epica<br />

The Phantom Agony<br />

Transmission TM-036 /<br />

Alive<br />

Wie man eine Opernstimme<br />

richtig einsetzt, hätte sich<br />

Mike Tirilli von der Formation<br />

aus Holland sagen lassen<br />

können, die ihre düsteren<br />

Instrumentalteile durch den<br />

klassischen Gesang von Simone<br />

Simons aufhellen ließ<br />

– mit gutem Erfolg. Der Kontrast<br />

wirkt schon alleine, aber<br />

verbunden mit guten Songs,<br />

die ab und zu auftauchen,<br />

ergibt es eine noch bessere<br />

Mischung. Deswegen ist das<br />

eine gute Heavy Metal-Platte<br />

der härteren Art geworden,<br />

die nicht dem ausgetretenen<br />

Trampelpfad der düsteren<br />

Fraktion folgt.<br />

Shakra<br />

Rising<br />

Point Music<br />

4018996<strong>10</strong>2345<br />

Die extremen Formen des<br />

Metal-Genres wird man in<br />

der Schweiz nicht finden.<br />

Dafür kommen von da<br />

Bands, die immer die Charts<br />

im Auge haben. Das Quintett<br />

hat sie schon erreicht<br />

und diese, ihre fünfte Platte,<br />

zeigt, warum das so ist: Sie<br />

geben zu den kompakten,<br />

harten Instrumentalteilen<br />

gute Songs, die Melodien<br />

besitzen, ohne dass das<br />

gleich poppig wäre. Sie<br />

halten clever die Balance<br />

zwischen dem Heavy-Anteil<br />

und der Melodik und<br />

deswegen klappt das.<br />

Blues Traveler<br />

Truth Be Told<br />

Sanctuary SANCD 196 /<br />

Zomba<br />

Es ist heutzutage schon eine<br />

Leistung an sich, mit Bluesrock<br />

die Charts zu erreichen.<br />

Die Amerikaner haben das<br />

vor allem mit ständiger<br />

Arbeit und einem Schuss<br />

Virtuosität erreicht. Doch<br />

letzteres wurde diesmal zugunsten<br />

der Arbeit an den<br />

Songs in den Hintergrund<br />

gedrängt und das bemerkt<br />

man sehr wohl: Zwar darf<br />

John Popper nach wie vor<br />

mit seiner Mundharmonika<br />

brillieren, aber seine Soli<br />

stehen im Dienst der Lieder.<br />

Deswegen wurde die<br />

Platte erfreulich abwechslungsreich.<br />

Paragon<br />

The Dark Legacy<br />

Remedy REM 026<br />

Hamburg ist neben Hannover<br />

die Hochburg der<br />

deutschen Metal-Szene<br />

und warum das so ist,<br />

demonstriert das Quintett<br />

auf seinem sechsten Album:<br />

Das hat sowohl vom<br />

Tempo her Klasse wie von<br />

den Instrumentalteilen und<br />

den Songs. Die Mischung<br />

aus der richtigen Härte und<br />

dem Rhythmus in Verbindung<br />

mit den Kompositionen<br />

stimmt und deswegen<br />

überzeugt das. Der volle<br />

Sound geht nie auf das<br />

Konto der Songs. Routine<br />

im positiven Sinn.<br />

Sodom<br />

One Night In Bangkok<br />

(2 CD)<br />

SPV 80000546<br />

Der Titel der dritten Live-<br />

Platte des Heavy Metal Trios<br />

ist nicht etwa ein Gag,<br />

sondern dieses Konzert<br />

wurde tatsächlich in der<br />

Hauptstadt von Thailand<br />

aufgenommen. So bewundernswert<br />

das in Hinblick<br />

auf das dort herrschende<br />

Klima ist, so wenig änderte<br />

die andere Umgebung den<br />

Sound des Trios: Das ist<br />

Thrash Metal in Reinkultur,<br />

bei dem es vor allem<br />

gnadenlos abgeht. Und das<br />

findet hier 23 Songs lang<br />

statt, bis zu der fast völligen<br />

Erschöpfung der Fans<br />

und der Musiker.


Plattenkritiken V<br />

Greyhound Soul<br />

Live&Dusted Vol. 1<br />

Network Music Line<br />

9.01391 LMS<br />

Normalerweise kennt man<br />

die Band aus Tucson als<br />

Gitarrenrocker mit einem<br />

leichten Country-Touch,<br />

aber bei dem Konzert 2001<br />

in Deutschland erlebte man<br />

eine Band, die sehr zurückhaltend,<br />

fast akustisch<br />

auftrat. Das verlieh vielen<br />

ihrer Songs einen neuen<br />

Charakter. Statt der Gitarren<br />

stand jetzt mehr Joe Peña im<br />

Mittelpunkt und das tat den<br />

Songs recht gut, zumal das<br />

Quartett sein Repertoire geschickt<br />

zusammengestellt hat<br />

und die Lieder sich einander<br />

ergänzen. Die sparsame Gitarre<br />

gefällt zsätzlich<br />

Richie Kotzen<br />

Change<br />

Forntiers FR CD 160 /<br />

Soulfood<br />

Virtuosität am jeweiligen<br />

Instrument zahlt sich im<br />

Laufe einer Karriere immer<br />

aus und ein Beweis dafür<br />

ist der als Solist gestartete<br />

Mann aus LA, der später<br />

sowohl bei Poison als auch<br />

bei Mr. Big mitmischte<br />

und jetzt wieder alleine<br />

zugange ist. Seine Künste<br />

an der Gitarre bettete er in<br />

gute Songs ein, die ab und<br />

zu auch akustisch gespielt<br />

werden, wie etwa der Mr.<br />

Big-Hit Shine. Das Fazit:<br />

Der Mann braucht keine<br />

Band, um sein Format als<br />

Musiker unter Beweis zu<br />

stellen.<br />

Swinging Steaks<br />

Sunday Best<br />

Blue Rose BLU CD0311 /<br />

Soulfood<br />

Manche Cover kann man<br />

auch wörtlich nehmen,<br />

so wie bei der Band aus<br />

Boston: Sie spielen Countryrock<br />

der Art, wie man<br />

ihn in den 70er Jahren hören<br />

konnte, mit den Songs<br />

und den Arrangements.<br />

Doch in einer Beziehung<br />

gibt es einen Unterschied:<br />

Bei dem Sextett um die<br />

beiden Sänger, Gitarristen<br />

und Songschreiber Tim<br />

Giovianniello und Jamie<br />

Walker geht es wesentlich<br />

zurückhaltender zu, spielt<br />

man die Besetzung nicht<br />

voll aus. Doch die Songs<br />

sind ausgezeichnet.<br />

Barbara Manning<br />

Our Starry Night At The<br />

Shop (Live) (LP)<br />

Swamp Room 3868-21<br />

Es ist manchmal ein echter<br />

Jammer, wenn bei einer<br />

schön ausgestatteten Platte<br />

der Inhalt nicht das Äußere<br />

erreichen kann. Das trifft<br />

auf die Live-LP der Singer/<br />

Songwriterin mit ihrer<br />

Band, The Go-Luckys!, zu.<br />

Die Picture Disc ist schlicht<br />

schön anzuschauen, aber die<br />

bereits notorische Dame hat<br />

einfach nicht die richtigen<br />

Songs, um mehr als höfliches<br />

Interesse hervorzurufen.<br />

Das ist netter Folk mit<br />

etwas Rock, aber es fehlen<br />

sowohl die Songs als auch<br />

die Musik. Nur der schöne<br />

Schein alleine ist zu wenig.<br />

Olʼ Yeller<br />

Penance<br />

Blue Rose BLU CD0309 /<br />

Soulfood<br />

Trios kennt man im Rock<br />

in der Regel vom Bluesrock,<br />

erinnert sei nur an<br />

Taste oder Cream. Doch<br />

die Drei um Sänger und<br />

Songschreiber Rich Mattson<br />

sind im Folkrock und Country<br />

zuhause und das ist deswegen<br />

passend, weil auch<br />

die Backing Tracks eher<br />

selten die volle elektrische<br />

Ladung abliefern, sondern<br />

meist sehr zurückhaltend<br />

agieren. Dazu kommen<br />

die Songs von Mattson und<br />

zusammen ergibt das ein<br />

nicht spektakuläres, aber<br />

bei näherem Hören durchaus<br />

gutes Album.<br />

Cindy Bullens<br />

Neverland<br />

Blue Rose BLU CD03<strong>10</strong> /<br />

Soulfood<br />

Nach ihrem Debüt in den<br />

80er Jahren machte die<br />

Singer/Songwriterin eine<br />

Babypause und kehrte erst<br />

vor vier Jahren zurück.<br />

Doch die Stärken und<br />

Schwächen der früheren<br />

Platten gibt es auch 2003:<br />

Stark ist ihre Stimme und<br />

die Gitarre, nicht so toll<br />

sind ihre Songs, die zu<br />

oft einfach so nebenher<br />

laufen, weil ihnen häufig<br />

die packende Melodie oder<br />

das Riff fehlen. Deswegen<br />

ist das zwar eine gute, aber<br />

keine sehr gute Platte, weil<br />

das herausragende Element<br />

fehlt.<br />

Eric Sardinas<br />

Black Pearls<br />

Favored Nations FN 2300-<br />

2/Zomba<br />

Dieses Trio um den Gitarristen,<br />

Sänger und<br />

Songschreiber ist im Blues<br />

zuhause, doch der dank<br />

Tattoos und Kleidung den<br />

wilden Mann markierende<br />

Virtuose ist nicht so sehr<br />

im Bluesrock, sondern im<br />

akustischen Blues mit der<br />

Dobro als Fundament am<br />

Platz. Und das kommt richtig<br />

gut, weil er auch noch die<br />

Songs schreibt, die auch bei<br />

den alten Bluesern nicht deplaziert<br />

gewesen wären. Die<br />

bringt er so, dass man ihm<br />

sein Anliegen, den alten<br />

Blues wiederzubeleben, zu<br />

jeder Zeit abnimmt.<br />

Patty Hurst Shifter<br />

Beestinger Lullabies<br />

Blue Rose BLU CD0312 /<br />

Soulfood<br />

Dass das Trio um den<br />

Sänger, Gitarristen und<br />

Songschreiber J. Chris<br />

Smith seinen Namen einer<br />

der frühen Bands von Ryan<br />

Adams entlehnte, ist nicht<br />

ohne Ironie: Denn wenn<br />

es dasselbe Können hätte,<br />

wie der Mann aus Raleigh,<br />

dann wäre das eine richtig<br />

gute Platte. Aber dem ist<br />

nicht ganz so. Natürlich<br />

gibt es hier auch etliche<br />

schöne Songs, aber es fehlt<br />

zum einen die deutliche<br />

Verbindung mit Rock und<br />

Pop und zum anderen finden<br />

sich auf der Platte doch<br />

etliche Füller.<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

Oceancolourscene<br />

North Atlantic Drift<br />

Sanctuary SANCD 160 /<br />

Zomba<br />

Bands, die ihr Glück mit<br />

dem von der Gitarre dominierten<br />

Sound versuchen,<br />

gibt es eine Menge. Erfolg<br />

wie die Engländer, die ihre<br />

fünf letzten Alben in den<br />

UK-Charts unterbrachten,<br />

aber haben nur wenige.<br />

Warum das so ist, kann man<br />

an diesem Werk festmachen,<br />

das clevere Melodien mit<br />

Gitarreklängen der eher<br />

sanften Art verbindet. Das<br />

schafft eine Stimmung, die<br />

auch ohne die ganz großen<br />

Melodien den Zuhörer in<br />

seinen Bann schlägt und<br />

einen ganz eigenen Klang<br />

besitzt.<br />

Incantation<br />

Camera<br />

Cooking Vinyl / Indigo<br />

4633-2<br />

Multi-Instrumentalist<br />

Tony Hinnigan ist ein<br />

vielbeschäftigter Mann,<br />

der häufig an Soundtracks<br />

mitarbeitet. Einige davon<br />

hat er jetzt teilweise für sich<br />

neu aufgenommen. Das charakterisiert<br />

die Platte ebenso<br />

sehr wie seine Vorliebe für<br />

die Blasinstrumente aus<br />

der irischen Folklore, die<br />

die Stimmungen etlicher<br />

Tracks dominieren. Das<br />

ergibt eine sanfte, immer<br />

melodische und meistens<br />

stimmungsvolle Musik,<br />

die sowohl Folk- als auch<br />

Pop-Elemente enthält und<br />

schlicht Spaß macht.<br />

31


32 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Plattenkritiken VI<br />

Nino de Angelo<br />

Zurück nach vorn<br />

Koch Universal 06024<br />

9801132<br />

Viele Sänger würden viel<br />

darum geben, mit einem<br />

solchen Hit identifiziert zu<br />

werden wie der Schwabe<br />

italienischer Herkunft mit<br />

Jenseits von Eden. Diese<br />

CD ist nach einigen erfolglosen<br />

Jahren der Versuch<br />

eines Neu-Anfangs mit<br />

dem bei den Plattenfirmen<br />

so beliebten Mix der neu<br />

eingespielten alten Hits mit<br />

der Zugabe von zwei neuen<br />

Songs. Das ist nicht Schlager,<br />

sondern deutscher Pop,<br />

der teils recht gut gelungen<br />

ist, teils aber stark zum<br />

Schlager tendiert.<br />

Doug Kershaw<br />

Easy<br />

Cooking Vinyl / Indigo<br />

0956-2<br />

Für einen Musiker, der seinen<br />

ersten Hit mit seinem<br />

Bruder 1961 hatte (Louisiana<br />

Man als Doug & Rusty),<br />

klingt der über 60-jährige<br />

nicht nur , als ob er zwanzig<br />

Jahre jünger wäre, sondern<br />

er sieht auch noch so aus.<br />

Wie auf allen seinen Platten<br />

als Solist ist das Country mit<br />

leichtem Honky Tonk- und<br />

Cajun-Touch, der vor allem<br />

von seiner Fiddle ins Spiel<br />

gebracht wird. Die Songs<br />

fallen da etwas aus dem<br />

Rahmen, aber die Stimmung<br />

ist immer bestens. Und der<br />

Rock steht den wie dem<br />

absolut gut zu Gesicht.<br />

John Farnham<br />

The Last Time<br />

RCA BMG 743218969012<br />

In Australien ist der ehemalige<br />

Sänger der Little River<br />

Band einer der ganz großen<br />

Stars, weltweit hat er seit<br />

Youʼre The Voice deutlich<br />

weniger Furore gemacht.<br />

Das hält ihn jedoch nicht<br />

davon ab, solide bis gute<br />

Pop-Platten auf den Markt<br />

zu bringen, die sowohl von<br />

seiner Stimme wie von den<br />

stets geschickt ausgewählten<br />

Songs leben. Das gilt auch<br />

für die bereits vor einem<br />

Jahr auf dem fünften Kontinent<br />

veröffentlichten Platte,<br />

die solide Unterhaltung der<br />

besseren Art bringt.<br />

Cracker<br />

Countrysides<br />

Cooking Vinyl/Indigo<br />

4661-2<br />

Die Liebe zum Country ist<br />

bei Musikern aus den USA<br />

fast schon genetisch verankert<br />

und das schlug sich bei<br />

den Rockern in einem Album<br />

nieder, das klassische<br />

alte und neue Countrysongs<br />

in einer nur leicht verrockten<br />

Form bietet. Sowohl<br />

die Auswahl als auch die<br />

Interpretation zeigt, dass<br />

hier nicht versucht wurde,<br />

die sentimentale Seite des<br />

Genres in den Vordergrund<br />

zu stellen, sondern die<br />

realistische, die diesen Stil<br />

zurecht als Blues des weißen<br />

Mannes definiert hat.<br />

Und das ist gut so.<br />

Miller Anderson<br />

Bluesheart<br />

Delicious Records<br />

DEL 118<br />

Nach seiner letzten CD, die<br />

er mehr oder minder privat<br />

herstellte, hat der ehemalige<br />

Kopf der Keef Hartley Band<br />

jetzt eine kleine Firma gefunden<br />

(78 Church Path,<br />

London W4 5BJ, England),<br />

die diese CD veröffentlicht.<br />

Und das ist gut so. Denn drei<br />

Dinge hat der Mann nicht<br />

verlernt: Songs zu schreiben,<br />

sie zu singen und die<br />

richtige Gitarre dazu zu<br />

spielen. Diese drei Faktoren<br />

machen aus dieser Platte ein<br />

gutes Album im Bluesrock-<br />

Stil mit starken Songs und<br />

ebensolchen Soli.<br />

Runrig<br />

Proterra<br />

Columbia Sony Music<br />

COL 513315 2<br />

Wenn man einen Sound wie<br />

die Schotten hat, den sie<br />

selbst entwickelt haben und<br />

der mittlerweile zu einem<br />

echten Trademark geworden<br />

ist, sind die Songs oft nicht<br />

ganz so wichtig. Das haben<br />

die Herren, die diesmal den<br />

in Brasilien lebenden Experten<br />

für gälische Musik,<br />

Rob Mounsey, mit ins Studio<br />

geholt haben, wohl auch<br />

so gesehen. Das erklärt, das<br />

die schottische Folklore<br />

mit den poppigen Rock-<br />

Elementen im Mittelpunkt<br />

steht, einzelne Lieder aber<br />

nicht so knallen. Das drückt<br />

das Niveau.<br />

Loudon Wainwright III<br />

So Damn Happy (Live)<br />

Sanctuary SANCD 197 /<br />

Zomba<br />

Ein echter Folkmusiker<br />

wie der US-Amerikaner ist<br />

im Studio eher deplaziert,<br />

aber auf der Bühne ist er<br />

in seinem Element. Das ist<br />

der Grund, warum der Mann<br />

immer eine absolute Attraktion<br />

live war, aber nur selten<br />

sehr viele Platten verkaufte.<br />

Seine kleinen Witze, seine<br />

Kunst des Vortrags und<br />

seine Interaktion mit den<br />

Zuhörern ist schlicht unnachahmlich.<br />

Ganz nebenbei<br />

bringt er hier auch noch<br />

fünf ganz neue Lieder, die<br />

kaum schlechter sind als<br />

seine Klassiker.<br />

Jane<br />

Shine On<br />

SPV 085-71642<br />

Sie sind wieder unterwegs,<br />

die von der Kritik so oft<br />

gehassten, vom Publikum<br />

dafür umso mehr geliebten<br />

Deutschrocker. Nur ihr<br />

Gitarrist Klaus Hess fehlt,<br />

ansonsten sind mit Peter<br />

Panka, Charly Maucher<br />

und Werner Nadolny lauter<br />

Musiker dabei, die schon<br />

früher unter dem Namen<br />

auftraten. Mit dem neuen<br />

Mann Klaus Walz legen<br />

sie eine durchaus würdige<br />

Neufassung vor, die viele<br />

der guten Dinge an dem<br />

alten Sound besitzen. Allerdings<br />

fehlt der melodische<br />

Touch von Klaus Hess.<br />

Howard Carpendale<br />

Der richtige Moment<br />

Koch Universal 0381952<br />

Über richtige Momente im<br />

Leben kann man sich trefflich<br />

streiten, aber für so eine<br />

Platte ist wahrscheinlich<br />

nie der korrekte Zeitpunkt.<br />

Der Mann aus Südafrika<br />

war früher für seine Ohrwürmer<br />

im Grenzbereich<br />

zwischen Schlager und<br />

Pop bekannt – diese Platte<br />

ist ein seichtes, nie auch<br />

nur ansatzweise rockiges<br />

Album, die gerade das<br />

nicht besitzt, was man von<br />

dem Star erwarten konnte:<br />

Niveauvolle Unterhaltung.<br />

Deswegen ist das eine<br />

überflüssige Produktion.<br />

Love<br />

The Forever<br />

Changes Concert<br />

Snapper SPV 086-154782<br />

Arthur Lee hat keine gute<br />

Zeit in den 90ern gehabt.<br />

Er kam in den Knast,<br />

keiner wollte ihn mehr<br />

hören. Jetzt ist das anders:<br />

Er führte mit einer Band<br />

und einem Orchester seine<br />

beste LP in New York auf<br />

und diese CD beweist,<br />

dass er wie Phönix aus der<br />

Asche aus der Versenkung<br />

aufgetaucht ist. Zu dem eh<br />

immer unbestreitbar traumhaften<br />

Songmaterial des<br />

1966er Originals kommen<br />

die neuen Arrangements<br />

und die Musiker, die diese<br />

Titel so interpretieren, als ob<br />

sie brandneu wären.


Platte des Monats/Flohmarkt<br />

Platte des<br />

Monats<br />

Wolf-Dieter Stahlhofen hat<br />

mit seinem Debüt deutschen<br />

Soulpop der Sonderklasse<br />

vorgelegt.<br />

Soulpop und –rock aus Deutschland haben<br />

zwei Namen: Edo Zanki und Xavier Naidoo.<br />

Die beiden haben mit ihrer Gruppe Söhne<br />

Mannheims bewiesen, dass sie nicht nur als<br />

Solisten, sondern auch im Rahmen einer<br />

Gruppe erfolgreich arbeiten können. Dabei<br />

unterstützte sie Wolf-Dieter Stahlhofen, der<br />

erst einmal als Roadie arbeitete, ehe er als<br />

Sänger und Songschreiber reüssierte. Zeit<br />

was zu ändern ist sein Debüt und gleich eine<br />

Platte, mit der er in die oben angesprochene<br />

Phalanx einbricht.<br />

Das verdankt er nicht nur seinem Können als<br />

Songschreiber, sondern auch seiner Stimme,<br />

die dieselbe Leichtigkeit und Sicherheit in<br />

SPV 084-71592<br />

der Intonation besitzt, wie man das von<br />

den genannten Herren kennt. Und er hat<br />

noch eine dritte Begabung: Er ist außerdem<br />

ein guter Texter. Das ist eben nicht banal,<br />

sondern er steuerte ebenso witzige wie<br />

beeindruckende Bilder aus dem Alltag bei.<br />

Im Vordergrund stehen jedoch die teilweise<br />

herrlichen Melodien und die dazu passenden<br />

Arrangements, die die jeweiligen Stimmungen<br />

unterstützen oder verstärken. Deswegen<br />

ist das eine überragende Pop-Platte mit<br />

jeder Menge Soul, wie man sie sonst nur<br />

aus der englischsprachigen Heimat dieses<br />

Stils, den Vereinigten Staaten von Amerika,<br />

kennt. mvr<br />

Floh markt<br />

Kleinanzeigen im Oldie-Markt Flohmarkt<br />

kosten je angefangener Zeile (1 Druckzeile =<br />

45 Schreibmaschinen-Anschläge) 0,55 Cents.<br />

Flohmarkt Anzeigen werden nur veröffentlicht,<br />

wenn der Anzeigentext maschinengeschrieben<br />

eingereicht wird und die Bezahlung mittels beigelegtem<br />

Verrechnungs-Scheck erfolgt.<br />

Total Recall Musikversand. 30.000 2 nd Hand<br />

CDs, Platten, seltene Maxis, Videos, Poster<br />

etc., aus allen Richtungen. Katalog kostenlos<br />

anfordern (OM angeben)! Wir kaufen an, auch<br />

per Post. Total Recall (music mail-order),<br />

Paul-Ehrlich-Str. 28-30/G8, 63322 Rödermark,<br />

Tel. 06074-881 588 Fax 881 589, http:<br />

//www.totalrecall.de<br />

Bitte Katalog anfordern. Welchen wünschen<br />

Sie? Katalog für deutsche Singles oder englische<br />

Singles, deutsche CDʼs oder englische<br />

CDʼs oder deutsche LPʼs oder MCʼs sowie<br />

auch Videos. Gesamtaufl age 400 Seiten. Jeder<br />

Katalog kostet DM 3,-. Ausland DM 6,-, Gesamtaufl<br />

age DM <strong>10</strong>,-, Ausland DM 15,-. Tel. &<br />

Fax: 04541 7601, <strong>10</strong>-18 Uhr, Erhard Kraus,<br />

Herrenstr. 13, 23909 Ratzeburg<br />

Wooodstock – Musicworld - Magdeburg<br />

Schallplatten-CDʼs-Musikvideos-Zubehör.<br />

Wir bieten ein Sortiment aus sämtlichen Stilrichtungen.<br />

LPs, Singles, <strong>10</strong>, Maxis, Pic, CDs,<br />

MCs, Musikvideos, Bücher, Zeitschriften. Über<br />

20.000 Titel. Raritäten Und Normales in sehr<br />

gutem Zustand zu Fairen Preisen. In unserem<br />

Zubehörshop Findet ihr das komplette Programm,<br />

von der Schallplattenwaschmaschine<br />

bis zur Single-Geschenktasche. Anhörmöglichkeiten<br />

für CD + LP. Suchlistenbearbeitung und<br />

Versand. Ankauf zu Spitzenpreisen. Größere<br />

Sammlungen werden überall abgeholt. Sofortige<br />

Bezahlung. Öffnungszeiten: Mo.-Fr.<br />

12.00-18.30, Sa. 11-13.30. 39<strong>10</strong>8 Magdeburg-Stadtfeld<br />

Friesenstr. 54 Tel./Fax:<br />

0391 733 738 5<br />

50000 different USA LPʼs for sale. All types<br />

of music from the 50ʼs, 60ʼs and 70ʼs. Many<br />

LPʼs are in mint-condition & still sealed. Write<br />

for a free list: Paul Kasper / POB 55-OM /<br />

Pageton, WV 24871 / USA<br />

Amiga-LPs mint/mint für chronologische<br />

Komplett-Sammlung gesucht. Dr. Helm,<br />

Maxdorfer Str. 23, 06366 Köthen, Fax<br />

03496-214032<br />

Verkaufe für Mike Oldfield-Liebhaber<br />

komplett alle 28 CDs und <strong>10</strong> Video/Filme<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

50.000 DIFFERENT<br />

USA LP'S FOR SALE<br />

All Types Of Music From The<br />

50's, 60's & 70's. Most LP's<br />

are in Mint Condition with<br />

many Still Sealed. Write For<br />

A Free List From:<br />

Paul Kasper / Po Box 55-OM<br />

/ Pageton, WV 24871 / USA<br />

für rune <strong>10</strong>0,- Euro (Sparpreis). Reinhardt<br />

Adam, Händelstr. 8, 79<strong>10</strong>4 Freiburg, Te.:<br />

0761/5009683<br />

Wollys Schallplatten- und CD-Börsen 2003:<br />

28. 9. (So.) – Trier, Europahalle<br />

3. <strong>10</strong>. (Fr.) – Köln, Die Kantine<br />

12. <strong>10</strong>. (So.) – Mainz, Kurf. Schloß<br />

19. <strong>10</strong>. (So.) – Koblenz, Rhein-Mosel-Halle<br />

26. <strong>10</strong>. (So.) – Offenbach, Stadthalle<br />

9. 11. (So.) – Aschaffenb., Unterfrankenh.<br />

15. 11. (Sa.) – Stuttgart, Liederhalle<br />

30. 11. (So.) – Frankfurt, Liederhalle<br />

28. 12. (So.) – Frankfurt, Ort wird noch bekanntgegeben.<br />

Info+Standreservierung: Wolfgang<br />

W. Korte Veranstaltungen, Otto-Fricke-Str.<br />

40, 61118 Bad Vilbel, Tel: 06<strong>10</strong>1 / 128662,<br />

Fax: 06<strong>10</strong>1 / 128663, e-mail: wwkorte@tonline.de<br />

Internet: www.wollys.de<br />

ARC CD/Plattenbörsen in Holland und<br />

Deutschland. Anmeldeformulare, Standreservierung<br />

und Info für Händler und Besucher:<br />

Tel. (0031) 229 213891 Fax (0031) 229<br />

235738. Intern: www.mmmarc.com<br />

Termine 2003<br />

Hoorn Open Air Market 28. September<br />

Düsseldorf Philipshalle 5. Oktober (Meet &<br />

Greet +Live-Performance Sex Pistolsʼ Glen<br />

Matlock).<br />

Köln Messe 26. Oktober (Deutschlands<br />

größte!)<br />

Utrecht Jaarbeurs 22. & 23. November (Part<br />

of the international Collectorʼs days / 7 Halls<br />

incl. Books, Antiques, toys etc.)<br />

Ich suche nach wie vor das Schluß-Lied der<br />

Fernseh-Miniserie „Einmal im Leben“ mit dem<br />

Titel Ein kleines Haus am Stadtrand, das bei<br />

jeder Folge am Ende gesungen wurde. Weder<br />

Interpret noch Songschreiber sind mit bekannt,<br />

der Text stammt von Klaus Munro. Ich würde<br />

mich über eine Platte, auf der das Lied enthalten<br />

ist genauso freuen wie über eine Kassette<br />

33


34 Oldie Markt <strong>10</strong>/03 Flohmarkt<br />

oder eine Information, wer das Lied gesungen<br />

hat oder auf welcher Platte es zu finden ist.<br />

Jedes Schreiben wird beantwortet. Martin<br />

Reichold, Parkstr. 13, 90409 Nürnberg, Tel.:<br />

0911 / 3602736, Fax: 0911 / 35097918<br />

Tonträger- und Versandzubehör für alle Formate<br />

– geliefert wird an privat oder Gewerbe in<br />

beliebigen Mengen ohne Mindestauftragswert<br />

für alle Arten von Tonträgern: Plastik- und Papier-Schutzhüllen,<br />

Versandkartons und anderes<br />

Versandmaterial, Leer-Boxen und viele weitere<br />

Artikel. Infos bei Ludwig Reichmann,<br />

Postfach 5206, 76034 Karlsruhe. Tel. 0179-<br />

6974312, Fax 069-791222082 (Ihr Fax wird<br />

E-Mail). E-Mail: mailom27@reichmanncom.de<br />

http://www.reichmann-com.de<br />

For sale: East-European, Cuban, Brasilian<br />

records. Pop, Rock, Jazz. Valente, Jürgens,<br />

Puhdys, Gott, Beatles, Hendrix, Aria, Master,<br />

Mustafa-Zadeh, Körossy. Specify list<br />

wanted. Ain Jonuks, Lille 14, 46301 Rakke,<br />

Estland.<br />

E-mail: ain.jonuks@mail.ee<br />

Schallplattenbörsen<br />

12.<strong>10</strong>. Lingen, Emslandhallen<br />

19.<strong>10</strong>. Oldenburg, Weser-Ems-Halle<br />

2.11. Hagen, Stadthalle<br />

9.11. Gießen, Kongresshalle<br />

30.11. Castrop-Rauxel, Stadthalle<br />

21.12. Oldenburg, Weser-Ems-Halle Jo Kogel<br />

GmbH, Hauptstr. 69, 57074 Siegen, Tel.<br />

0271/23 200 11, Fax: 0271/23 200 30<br />

Karlsruher Plattenbörse: Badnerlandhalle<br />

Karlsruhe-Neureut, Samstag, 27. September<br />

2003. Folgetermin: 28. November. Jeder<br />

kann verkaufen. Info bei Ludwig Reichmann,<br />

Postfach 5206, 76034 Karlsruhe.<br />

Tel. 0179-6974312, Fax 069-791222082. E-<br />

Mail: mailom27@reichmann-com.de http:<br />

//www.reichmann-com.de<br />

Int. Berliner Schallplatten u. CD-Börse<br />

14.12.2003<br />

Die Börsen finden in zwei Hallen statt, eine<br />

Halle ist ebenerdig. Info: M.Kohls, Tel.<br />

030 341<strong>10</strong>35 Fax. 030 3427590 E-Mail<br />

M.kohls@t-online.de www.recordfairberlin.de<br />

Record collectorʼs Paradise: Friendly priced<br />

Vinyl & CDʼs: LPʼs, Singles, Picture/Shape,<br />

rock books, large amount of 60/70/80ʼs magazines<br />

& popmemorabilia from USA, UK &<br />

Europe. Beat, Soul, Punk, Prog, Psych, Jazz,<br />

Soundtracks, Exotica, Noise, Hardrock etc.<br />

Only Top Titles! WWW.MMMARC.COM<br />

OLDIE-MARKT DEPOTS<br />

Hier können Sie den OLDIE-Markt kaufen:<br />

Tausend Klänge, Hufelandstraße 26, <strong>10</strong>407 Berlin<br />

Yorck Records, Yorckstr. 71, <strong>10</strong>965 Berlin<br />

X-Tone, Karl-Marx-Str. 43, 12043 Berlin<br />

Musicland, Klosterstraße 12, 13581 Berlin<br />

Plattenrille, Grindelhof 29, 20146 Hamburg<br />

W.O.M., Jungfernstieg 18-20, 20354 Hamburg<br />

Zander-Shop, Hammer Landstr. 84, 20537 Hamburg<br />

MTS City Sound, Baumgartenstr. 12B, 26122 Oldenburg<br />

MusicMusiqueMusik, Lärchenweg 2, 21493 Schwarzenbek<br />

Pressezentrum, Breite Straße 79, 23552 Lübeck<br />

Tabak-Becker, Ubierstr. 4 B, 26723 Emden<br />

Hot Shot Records, Obernstr. 31, 28195 Bremen<br />

Beafbrats, St. Jürgen-Str. 140, 28203 Bremen<br />

W.O.M., Georgstr. 31, 30159 Hannover<br />

Woodstock Music World, Friesenstr. 54, 39<strong>10</strong>8 Magdeburg<br />

Amsterdam Record Shop, Sternstraße 15, 44137 Dortmund<br />

33 1/3 Schallplatten, Moltkestr. 47, 47058 Duisburg<br />

Medium Buchmarkt, Rosenstraße 5-6, 48143 Münster<br />

W.O.M., Breite Str. 135, 50667 Köln<br />

Caterpillar, Elsaßstraße 19, 50677 Köln<br />

W.O.M., Zeil 90, 60313 Frankfurt/Main<br />

Lautstark, Moritzstraße 19, 65185 Wiesbaden<br />

CD am Ring, R7 28, 68151 Mannheim<br />

W.O.M., Kaiser-Joseph-Str. 165, 79098 Freiburg<br />

W.O.M., Kaufingerstr.15, 80331 München<br />

Möchten Sie auch in Ihrem Geschäft<br />

den OLDIE-MARKT verkaufen?<br />

Rufen Sie uns an unter Tel. 09 11-3 50 79 17


Tourneen<br />

Oldie Markt <strong>10</strong>/03<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!