23.10.2014 Aufrufe

Checkliste für das CIPP-Evaluationsmodell - Univation

Checkliste für das CIPP-Evaluationsmodell - Univation

Checkliste für das CIPP-Evaluationsmodell - Univation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Checkliste</strong> <strong>CIPP</strong>-<strong>Evaluationsmodell</strong> – Seite 6 von 16 Seiten<br />

2. Kontextevaluation<br />

Kontextevaluationen bestimmen die Bedarfe, die Ressourcen und die Probleme innerhalb<br />

einer definierten Umwelt.<br />

Tätigkeiten der Evaluierenden<br />

Stellen Sie Hintergrundinformationen zusammen<br />

und bewerten Sie diese, speziell zu den vorgesehenen<br />

Bedarfen und Ressourcen der Begünstigten.<br />

Interviewen Sie die Programmverantwortlichen, um<br />

ihre Perspektiven in Bezug auf die Bedarfe der Begünstigten<br />

zu erkennen und zu diskutieren und um<br />

diejenigen Probleme zu identifizieren (politische oder<br />

andere), die <strong>das</strong> Programm lösen soll.<br />

Befragen Sie weitere Stakeholder, um tiefer gehende<br />

Einsichten zu den Bedarfen/Ressourcen der vorgesehenen<br />

Begünstigten und zu potenziellen Problemen<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> Programm zu gewinnen.<br />

Bewerten Sie die Programmziele im Licht der eingeschätzten<br />

Bedarfe der Begünstigten und möglicherweise<br />

nützlicher Ressourcen.<br />

Engagieren Sie eine/-n Evaluatorin/Evaluator 2 , um<br />

Daten bzgl. der Umwelt des Programms aufzuzeichnen/zu<br />

sammeln, einschliesslich benachbarter verbundener<br />

Programme, lokaler Ressourcen, lokaler<br />

Bedarfe/Probleme, und politischer Dynamiken.<br />

Erbitten Sie, <strong>das</strong>s die Programmmitarbeitenden dem<br />

Evaluationsteam regelmässig Informationen zugänglich<br />

machen, die dieses in Bezug auf die Begünstigten<br />

des Programms und seine Umwelt sammelt.<br />

Bereiten Sie jährlich oder wie angemessen <strong>für</strong> die<br />

Auftraggebenden und weitere berechtigte Stakeholder<br />

einen vorläufigen Kontext-Evaluationsbericht vor<br />

und stellen Sie ihnen diesen zu; dieser enthält eine<br />

Aktualisierung der programmbezogenen Bedarfe,<br />

Ressourcen und Probleme, zusammen mit einer<br />

Einschätzung der Programmziele und –prioritäten.<br />

Diskutieren Sie Befunde der Kontextevaluation in<br />

Feedbackworkshops, die in etwa jährlich mit Auftraggebenden<br />

und berechtigten Adressatengruppen<br />

durchgeführt werden.<br />

Erstellen Sie Kontext-Evaluationsberichte und zugehörige<br />

Visualisierungshilfen; übergeben Sie diese an<br />

die Auftraggebenden und berechtigten Stakeholder. 3<br />

Tätigkeiten Auftraggebende/Stakeholder<br />

bzgl. Programmziele<br />

Nutzen Sie die Befunde der Kontextevaluation,<br />

um die vorgesehenen Begünstigten<br />

auszuwählen und/oder genauer<br />

zu bestimmen.<br />

Nutzen Sie die Befunde der Kontextevaluation,<br />

um – so weit erforderlich –<br />

die Programmziele durchzusehen und<br />

zu revidieren, um sicher zu stellen,<br />

<strong>das</strong>s sie deutlich die festgestellten<br />

Bedarfe ansprechen.<br />

Nutzen Sie die Befunde der Kontextevaluation<br />

da<strong>für</strong> abzuklären, <strong>das</strong>s <strong>das</strong><br />

Programm von wichtigen Gemeindesowie<br />

anderen Ressourcen profitiert.<br />

Nutzen Sie die Befunde der Kontextevaluation<br />

(fortlaufend/gegen Ende<br />

des Programms) um seine Effektivität<br />

und Bedeutung einzuschätzen hinsichtlich<br />

der Absicht, Bedarfe der Begünstigten<br />

zu decken.<br />

UNIVERSITÄT BERN<br />

www.evaluationsstudium.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!