Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

unispital.basel.ch
von unispital.basel.ch Mehr von diesem Publisher
22.10.2014 Aufrufe

Bereich Medizin 137 2.18 Psychosomatik Chefarzt: Prof. Alexander Kiss Chefarzt Stv.: Prof. Wolf Langewitz Psychologische Leitung: Dr. phil. Brigitta Wössmer Leiter Forschung: Paul Grossmann, PhD Dienstleistung/Patientenversorgung: Während im Vergleich zum Vorjahr die psychosomatische Liaison- und Konsultationstätigkeit für stationäre Patienten deutlich zugenommen hat, ist die Anzahl der ambulanten Patienten konstant geblieben. Die Anzahl der ambulanten Patientenkontakte hat leicht abgenommen. An der interdisziplinären Sensoriksprechstunde ist die Psychosomatik mitbeteiligt. Im ersten halben Jahr wurden mehr als 60 Patienten vorgestellt. 2009 2010 2011 Stationär Anzahl Patienten 326 346 398 Anzahl Patientenkontakte 569 557 809 Ambulant Anzahl Patienten 826 888 883 Anzahl Patientenkontakte 3‘578 4‘386 4‘245 Summe Patienten (ambulant und stationär) 1‘152 1‘234 1‘281 Summe Patientenkontakte (ambulant und stationär) 4‘147 4‘943 5‘054 Lehre: Mitarbeiter der Klinik sind – neben den Vorlesungen – für die Vermittlung von sozialer und kommunikativer Kompetenz sowie Medical Humanities im Medizinstudium verantwortlich. Der dafür notwendige zeitliche und personelle Einsatz sowie Organisationsaufwand ist noch grösser geworden (Lehrleistung 2010: mehr als 450 Stunden) Fort- und Weiterbildung: - Die Dienstag-Fortbildungsveranstaltungen ziehen ein breites Publikum (100-200 Personen) an. - Symposion zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. med. Wolf Langewitz: Kommunikation mit Patientinnen und Patienten – eine kritische Bestandsaufnahme mit über 200 Teilnehmern. - 6. Kurs University Professional Psychosomatische und Psychosoziale Medizin im Rahmen des Fähigkeitsprogramms der FMH. Forschung: - Sind Studierende mit dem Feedback zum Reflective Writing zufriedener, wenn

138 Bereich Medizin Hausärzte speziell instruiert werden? Eine randomisierte Studie (Schweizerischer Nationalfonds) - Anforderungs- und Rollenprofil für Dolmetschende im medizinischen Bereich (KTI - Förderagentur des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie) - Development and piloting of a communication skills training for pediatric oncologists and pediatric oncology nurses interacting with adolescents and their parents (Schweizerische Krebsliga) - Psychosocial evaluation in potential living kidney donors in Switzerland: an observational multi-center study (SAMW) - A cognitive-behavioural mindfulness intervention to improve health-related quality of life, depression and fatigue among long-term haematopoietic stem cell transplant survivors (Schweizerische Krebsliga) - Longterm Benefits of Mindfulness Intervention upon Well-Being of Multiple Sclerosis Patients (Schweizerische MS-Gesellschaft) - Physical and psychological pedictors of patient fatigue one to ten years after human stem cell transplantation (Schweizerische Krebsliga) Publikationen: Adler RH, Herzog W, Joraschky P, Köhle K, Langewitz W, Söllner W, et al. (Hrsg.) Uexküll. Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. 7. München: Elsevier, Urban & Fischer, 2011, Del Piccolo L, de Haes H, Heaven C, Jansen J, Verheul W, Langewitz W, et al. Development of the Verona coding definitions of emotional sequences to code health providers’ responses (VR-CoDES-P) to patient cues and concerns. Patient Educ Couns 2011;82(2):149-155. Gessler N, Labhard ND, Stolt P, Manga E, Balo JR, Boffolo A, Langewitz W, et al. The lesson of Monsieur Nouma: Effects of a culturally sensitive communication tool to improve health-seeking behavior in rural Cameroon. Patient Educ Couns 2011. Grossman P. Defining mindfulness by how poorly I think I pay attention during everyday awareness and other intractable problems for psychology’s (re)invention of mindfulness: Comment on Brown et al. (2011). Psychol Assess 2011;23(4):1034-40. Grossman P, Steiner C. Konzentration auf den Augenblick verbessert Lebensqualität bei Multiple Sclerosis. Ärztliche Praxis: Neurologie Psychiatrie 2011; 6: :8-11. Grossman P, Van Dam N. Mindfulness, by Any Other Name...: Trials and Tribulations of Sati in Western Psychology and Science. Contemporary Buddhism 2011;12:219-239. Herrmann JM, Rüddel H, Langewitz W. Hypertonie. In: Adler RH, et al. (Hrsg). Uexküll. Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. 7. München: Elsevier, Urban & Fischer, 2011:864-874.

138<br />

Bereich Medizin<br />

Hausärzte speziell instruiert werden? Eine randomisierte Studie (Schweizerischer<br />

Nationalfonds)<br />

- Anforderungs- <strong>und</strong> Rollenprofil für Dolmetschende im medizinischen Bereich (KTI<br />

- Förderagentur des B<strong>und</strong>esamtes für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie)<br />

- Development and piloting of a communication skills training for pediatric oncologists<br />

and pediatric oncology nurses interacting with adolescents and their parents<br />

(Schweizerische Krebsliga)<br />

- Psychosocial evaluation in potential living kidney donors in Switzerland: an observational<br />

multi-center study (SAMW)<br />

- A cognitive-behavioural mindfulness intervention to improve health-related quality<br />

of life, depression and fatigue among long-term haematopoietic stem cell transplant<br />

survivors (Schweizerische Krebsliga)<br />

- Longterm Benefits of Mindfulness Intervention upon Well-Being of Multiple Sclerosis<br />

Patients (Schweizerische MS-Gesellschaft)<br />

- Physical and psychological pedictors of patient fatigue one to ten years after human<br />

stem cell transplantation (Schweizerische Krebsliga)<br />

Publikationen:<br />

Adler RH, Herzog W, Joraschky P, Köhle K, Langewitz W, Söllner W, et al. (Hrsg.)<br />

Uexküll. Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle <strong>und</strong> klinische Praxis. 7.<br />

München: Elsevier, Urban & Fischer, <strong>2011</strong>,<br />

Del Piccolo L, de Haes H, Heaven C, Jansen J, Verheul W, Langewitz W, et al. Development<br />

of the Verona coding definitions of emotional sequences to code health<br />

providers’ responses (VR-CoDES-P) to patient cues and concerns. Patient Educ<br />

Couns <strong>2011</strong>;82(2):149-155.<br />

Gessler N, Labhard ND, Stolt P, Manga E, Balo JR, Boffolo A, Langewitz W, et al.<br />

The lesson of Monsieur Nouma: Effects of a culturally sensitive communication tool<br />

to improve health-seeking behavior in rural Cameroon. Patient Educ Couns <strong>2011</strong>.<br />

Grossman P. Defining mindfulness by how poorly I think I pay attention during everyday<br />

awareness and other intractable problems for psychology’s (re)invention of<br />

mindfulness: Comment on Brown et al. (<strong>2011</strong>). Psychol Assess <strong>2011</strong>;23(4):1034-40.<br />

Grossman P, Steiner C. Konzentration auf den Augenblick verbessert Lebensqualität<br />

bei Multiple Sclerosis. Ärztliche Praxis: Neurologie Psychiatrie <strong>2011</strong>; 6: :8-11.<br />

Grossman P, Van Dam N. Mindfulness, by Any Other Name...: Trials and Tribulations<br />

of Sati in Western Psychology and Science. Contemporary Buddhism<br />

<strong>2011</strong>;12:219-239.<br />

Herrmann JM, Rüddel H, Langewitz W. Hypertonie. In: Adler RH, et al. (Hrsg). Uexküll.<br />

Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle <strong>und</strong> klinische Praxis. 7. München:<br />

Elsevier, Urban & Fischer, <strong>2011</strong>:864-874.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!