Weissbuch Version August 2013

Weissbuch Version August 2013 Weissbuch Version August 2013

unispital.basel.ch
von unispital.basel.ch Mehr von diesem Publisher
22.10.2014 Aufrufe

Infektiologie & Spitalhygiene Weissbuch 2013

Infektiologie & Spitalhygiene<br />

<strong>Weissbuch</strong> <strong>2013</strong>


Wir danken allen Autoren des <strong>Weissbuch</strong>es Infektiologie & Spitalhygiene<br />

(Kontakt: maja.weisser@usb.ch).<br />

Das <strong>Weissbuch</strong> der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene wird freundlicherweise unterstützt<br />

durch: AbbVie AG | AstraZeneca AG | Bristol-Myers Squibb SA | GILEAD Sciences<br />

Switzerland Sàrl | Janssen-Cilag AG | Novartis Pharma Schweiz AG<br />

Ausgabe <strong>August</strong> <strong>2013</strong>


Infektiologie & Spitalhygiene<br />

<strong>Weissbuch</strong> <strong>2013</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Allgemeine Infektiologie.................................................................. 7<br />

Sepsis und empirische Infekttherapie.......................................................... 7<br />

Infektiöse Endokarditis (IE) ........................................................................ 12<br />

Intravaskuläre Katheterinfekte: Phlebitis, Infektion und Sepsis................22<br />

Ambulant erworbene Pneumonie.............................................................. 27<br />

Im Spital erworbene Pneumonie ...............................................................33<br />

Tuberkulose.................................................................................................39<br />

Harnweginfekt (HWI).................................................................................. 51<br />

ZNS-Infektionen .........................................................................................54<br />

Gelenkprotheseninfektionen......................................................................68<br />

Zecken-übertragene Erkrankungen in der Schweiz.................................. 74<br />

Dosierung von Anti-Infektiva bei Patienten auf der Intensivstation<br />

mit schweren ­In­fektionen und Niereninsuffizienz, Hämo­dialyse und<br />

Hämofiltration (für Erwachsene).....................................................................81<br />

HIV-Infektion.................................................................................. 87<br />

Human Immunodeficiency Virus (HIV)-Infektion und erworbenes<br />

Immundefizit-­Syndrom (AIDS)...................................................................... 87<br />

Antiretrovirale Medikamente......................................................................90<br />

Liste der möglichen Abklärungen von ­symptomatischen<br />

HIV-infizierten Patienten.............................................................................94<br />

Opportunistische Infektionen: Neurologische Krankheitsbilder<br />

bei HIV-Infektion.........................................................................................98<br />

Opportunistische Infektion bei HIV-Patienten:<br />

Prophylaxe und Therapie.......................................................................... 100<br />

HIV in der Geburtshilfe..............................................................................112<br />

Postexpositionsprophylaxe (PEP)............................................................. 118<br />

Infektionen bei Immunsuppression............................................. 123<br />

Prophylaxe und empirische antimikrobielle Therapie bei<br />

febrilen neutropenischen Patienten (Isolierstationsrichtlinien)............... 123<br />

Cytomegalievirus (CMV)-Infektion beim ­immunkompromittierten<br />

Patienten................................................................................................... 156<br />

Tropenmedizin.............................................................................. 167<br />

Malaria-Richtlinien.................................................................................... 167<br />

Diverses........................................................................................ 173<br />

Interpretation von Körperflüssigkeiten..................................................... 173<br />

Massnahmen bei möglicher Tollwutexposition....................................... 175<br />

Chirurgische Prophylaxe........................................................................... 179<br />

Die hier aufgeführten Richtlinien zu Indikationen und Dosierungen<br />

von Antibiotika dienen zur Orientierung für den behandelnden Arzt.<br />

Zusätzliche wichtige klinische Informationen müssen im individuellen<br />

Fall berücksichtigt werden und können Indikationen und Dosierungen<br />

wesentlich beeinflussen. Die Verantwortung für die Verschreibung<br />

liegt einzig beim behandelnden Arzt, Dosierungen sind nachzuprüfen<br />

und ggf. anzupassen.


Index<br />

Acquired Immunodeficiency Syndrome (AIDS)................................. 87, 98<br />

Ambulant erworbene Pneumonie.............................................................27<br />

Antiretrovirale Therapie...............................................................90, 91, 113<br />

Aszitespunktion...................................................................................... 173<br />

Chirurgische Prophylaxe......................................................................... 179<br />

Community-acquired pneumonia.............................................................27<br />

Cytomegalievirus-Infektionen................................................................. 156<br />

Empirische Infekttherapie................................................................... 7, 130<br />

Encephalitis...............................................................................................54<br />

Endokarditis.............................................................................................. 12<br />

Fieber.................................................................................................. 7, 130<br />

Fieber in Neutropenie............................................................................. 130<br />

Gelenkprotheseninfektionen.....................................................................68<br />

Harnweginfekt........................................................................................... 51<br />

Hirnabszess...............................................................................................62<br />

HIV-Infektion.............................................................................................87<br />

Hospital-acquired pneumonia..................................................................33<br />

Immunsuppression........................................................................... 87, 123<br />

Impfungen nach Transplantationen........................................................164<br />

Isolierstationsrichtlinien.......................................................................... 123<br />

Katheterinfekt............................................................................................22<br />

Kniegelenkpunktion................................................................................ 173<br />

Körperflüssigkeiten................................................................................. 173<br />

Lumbalpunktion...................................................................................... 173<br />

Malaria.................................................................................................... 167<br />

Meningitis.................................................................................................54<br />

Niereninsuffizienz (Antibiotikadosierung)................................................. 81<br />

Nosokomiale Pneumonie..........................................................................33<br />

Opportunistische Infektionen bei HIV....................................................100<br />

Phlebitis.....................................................................................................22<br />

Pilz-Infektionen....................................................................................... 152<br />

Pleurapunktion........................................................................................ 173<br />

Pneumonie.................................................................................... 27, 33, 39<br />

Porth-a-Cath.............................................................................................22<br />

Postexpositionsprophylaxe..............................................................115, 118<br />

Prophylaxe (Endokarditis)......................................................................... 19<br />

Prophylaxe (präoperativ)......................................................................... 179<br />

Protheseninfektionen................................................................................68<br />

Punktion.................................................................................................. 173<br />

Rabies...................................................................................................... 175<br />

Sepsis.................................................................................................... 7, 22<br />

Spital erworbene Pneumonie...................................................................33<br />

Tollwut..................................................................................................... 175<br />

Tropenkrankheiten.................................................................................. 167<br />

Tuberkulose...............................................................................................39<br />

Zecken-übertragene Krankheiten............................................................. 74<br />

ZNS-Infektionen........................................................................................54


Allgemeine Infektiologie<br />

Sepsis und empirische Infekttherapie<br />

Letzte Revision: April 2012<br />

1. Definitionen<br />

1.1. Bakteriämie: Nachweis von Bakterien in der Blutkultur<br />

Transient: Dauer: wenige Minuten; z. B. während Endoskopien,<br />

Zahnextraktionen und Manipulationen von infektiösen Herden.<br />

Kontinuierlich: Dauer: Stunden, Tage oder noch länger; 100 %<br />

positive Blutkulturen; ist ein klarer Hinweis auf einen intravaskulären<br />

Herd (Endokarditis, septische Thrombose, infiziertes<br />

Aneurysma, infizierte Gefässprothese).<br />

Intermittierend: Positive Blutkulturen nur zu Beginn der<br />

­klinischen Symptome (evtl. Patient noch afebril); v.a. bei extravaskulären<br />

Infektionsherden wie z. B. einer Cholangitis oder<br />

einer Pyelonephritis.<br />

1.2. SIRS (systemic inflammatory response syndrome):<br />

Mindestens zwei der folgenden Entzündungszeichen: Temperatur<br />

> 38 °C (tympanal) oder < 36 °C, Tachypnoe > 20 / min, PaCO 2<br />

< 4.25k Pa / 32 mm Hg, Tachykardie > 90 / min und Leukozyten<br />

>12 x 10 9 / l oder < 4 x 10 9 / l oder >10 % stabkernige Neutrophile.<br />

1.3. Sepsis: SIRS mit dokumentiertem Infektfokus<br />

(klinisch oder mikrobiologisch)<br />

1.4. Schwere Sepsis (in-hospital-mortality ca. 30 %):<br />

Sepsis mit Hypotension (BD syst. < 90 mm Hg oder Abfall<br />

≥ 40 mm Hg) oder Zeichen einer Organ-Dysfunktion: Oligurie<br />

< 0.5 ml Urin / kg KG in 1 h bei liegendem Blasenkatheter oder<br />

Nierenersatzverfahren oder Kreatininanstieg > 0.5 mg / dl,<br />

­marmorierte Haut, kapilläre Reperfusion > 3 s, arterielle Hypoxämie<br />

(PaO 2<br />

/ FiO 2<br />

< 300), Ileus (fehlende Darmgeräusche),<br />

disseminierte intravasale Gerinnung (INR > 1.5 oder aPTT<br />

> 60 s), ­Thrombopenie (< 100’000 / ml), kardiale Dysfunktion<br />

­(Echokardiographie) Laktat > 1mmol / l, neue Bewusstseinsstörung<br />

und / oder abnormes EEG, Hyperbilirubinämie (> 70 mmol / l).<br />

1.5. Septischer Schock (in-hospital-mortality ca. 50 %):<br />

Schwere Sepsis mit Zeichen der Organminderperfusion und<br />

Hypotension (BD syst. < 90 mm Hg oder Abfall ≥ 40 mm Hg)<br />

trotz adäquater Rehydrierung (40 – 60 ml / KG NaCl oder<br />

20 – 30 ml / KG kolloidale Flüssigkeiten) oder: Vasoaktiva für<br />

­Hypotonie und Zeichen der Organminderperfusion.<br />

1.6. Multiorganversagen (MOF)<br />

Verminderte Organfunktion bei einem akut erkrankten Patienten,<br />

sodass die Homöostase nicht ohne Intervention erhalten werden<br />

kann (primär oder sekundär).<br />

7


2. Diagnostik / Fokusabklärung<br />

Da eine Sepsis empirisch möglichst gezielt behandelt werden<br />

soll, und da ein nicht sanierter Fokus die Prognose erheblich verschlechtern<br />

kann, ist die Suche des Primärherdes wichtig.<br />

2.1. Anamnese / Status<br />

Ausführliche Anamnese und vollständiger klinischer Status.<br />

2.2. Infekt-Labor<br />

• Bakt. Kulturen (Blut, Urin, Sputum, Wunde, Pleurapunktat,<br />

Ascites, Liquor, Gelenkspunktat)<br />

• Hautläsionen biopsieren (Gram, Kultur)<br />

• Differenziertes Blutbild, CRP, Leber- und Nierenfunktion<br />

(Antibiotikadosierung)<br />

• evtl. Serologien gemäss klinischer Verdachtsdiagnose<br />

3. Therapie<br />

3.1. Allgemeines<br />

• optimale supportive Therapiemassnahmen<br />

• rascher Beginn einer empirischen Antibiotikatherapie<br />

• chirurgische Fokussanierung<br />

3.2. Antibiotika<br />

Bei Sepsis (SIRS-Kriterien s. Kapitel «Fieber») sollte die antibiotische<br />

Therapie möglichst rasch empirisch eingeleitet und später<br />

gezielt angepasst werden. Die Prognose der Sepsis / septischer<br />

Schock ist abhängig vom Zeitpunkt des Starts einer adäquaten<br />

Therapie.<br />

3.2.1. Checkliste vor Antibiotikatherapie<br />

Vor jeder Antibiotikatherapie sollten die folgenden Fragen<br />

gestellt werden:<br />

• Antibiotikum aufgrund der Klinik (Hinweis für bakteriellen<br />

Infekt) indiziert?<br />

• Mikrobiologische Diagnostik erfolgt?<br />

• Ist eine sofortige empirische Therapie notwendig oder<br />

können die mikrobiologischen Resultate abgewartet werden?<br />

• Wahl des Antibiotikums? (DD Erreger, Keim-Spektrum,<br />

Pharmakokinetik, Toxizität, Preis)<br />

• Synergistische Kombination nötig (z. B. Endokarditis)?<br />

• Zusatzprobleme (Immunsuppression)?<br />

• Verabreichung: Allergien, Applikationsart (i.v., p.o.), Dosis,<br />

Niereninsuffizienz, Dauer?<br />

• Fokussanierung notwendig?<br />

8


3.2.2. Richtlinien zur empirischen Infekttherapie<br />

Die untenstehenden Empfehlungen gelten primär für Patienten<br />

ohne vorbestehende ABX-Therapie und ohne Nieren­insuffizienz.<br />

Bei vorbestehender / kürzlich stattgehabter ABX-Therapie ­muss<br />

dies bei der Wahl der Antibiotika berücksichtigt werden. Ebenso<br />

müssen bekannte Kolonisierungen mit multiresistenten Keimen<br />

(z. B. ESBL) beachtet werden.<br />

Die nachfolgend genannten Alternativtherapien für Patienten<br />

mit nicht-IgE vermittelter Penicillinallergie sind nicht<br />

anzuwenden bei Patienten mit Typ 1-Penicillinallergie<br />

(­Anamnese von anaphylaktischer Reaktion, Bronchospasmus,<br />

Gesichts- / Hals- / larynxödem). Bei Typ 1-Penicillinallergie<br />

sollte die Antibiotikatherapie individualisiert und ggf. mit dem<br />

Dienstarzt Infektiologie besprochen werden.<br />

Die nachfolgende Tabelle ist als kurze Übersicht zur empirischen<br />

Antibiotikatherapie gedacht, detaillierte Informationen finden sich<br />

in den entsprechenden <strong>Weissbuch</strong>kapiteln.<br />

9


Organsystem / Klinik Empirische Therapie Alternative (Penicillinunverträglichkeit,<br />

nicht Typ 1-Allergie)<br />

Abdominale Infekte<br />

• ambulant erworben,<br />

hämodynamisch stabil<br />

• proximal bis Jejunum<br />

• distal (Ileum, Colon)<br />

• nosokomial oder hämoynamisch<br />

instabil<br />

Arthritis, septisch<br />

Encephalitis<br />

Endokarditis<br />

• Nativklappe<br />

• Prothesenklappe<br />

< 1 Jahr postoperativ<br />

> 1 Jahr postoperativ<br />

Erysipel / Weichteilinfekt<br />

Fieber in Neutropenie<br />

ohne Fokus<br />

(< 500 Neutrophile)<br />

Hirnabszess<br />

• ohne Operation /<br />

Trauma<br />

• nach Trauma<br />

• nach Operation<br />

Amoxicillin / Clavulansäure<br />

3 x 2.2 g i.v. oder<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. +<br />

Metronidazol<br />

3 x 500 mg i.v.<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. +<br />

Metronidazol 3 x 500 mg<br />

i.v.<br />

Piperacillin / Tazo bactam<br />

3 x 4.5 g i.v.<br />

Amoxicillin/Clavulansäure<br />

3 x 2.2 g i.v.<br />

Zovirax 3 x 10 mg/kg<br />

i.v. (bei Verdacht auf<br />

Herpesencephalitis)<br />

Amoxicillin / Clavulansäure<br />

4 x 2.2 g i.v. +<br />

Gentamicin<br />

1 x 3 mg/kg i.v.<br />

Vancomycin 2 x 15 mg /<br />

kg i.v. + Gentamicin<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v. + Rifampicin<br />

2 x 600 mg i.v.<br />

wie Nativklappe + Rifampicin<br />

2 x 600 mg i.v.<br />

Amoxicillin / Clavulansäure<br />

3 x 2.2 g i.v.<br />

Cefepim 3 x 2 g i.v. +<br />

Amikacin 1 x 15 mg / kg<br />

(max. 1 g / d)<br />

Piperacillin / Tazobactam<br />

3 x 4.5 g i.v. + Amikacin<br />

1 x 15 mg / kg (max.<br />

1 g / d)<br />

Ceftriaxon 2 x 2 g i.v.<br />

+ Metronidazol<br />

4 x 7.5 mg / kg i.v.<br />

(max. 4 g / d)<br />

Ceftriaxon 2 x 2 g i.v.+<br />

Rifampicin 2 x 600 mg<br />

i.v.<br />

Meropenem 3 x 2 g i.v.<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. +<br />

Metronidazol 3 x 500 mg<br />

i.v./p.o.<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. +<br />

Metronidazol 3 x 500 mg<br />

i.v. / p.o.<br />

Meronem 3 x 1 g i.v.<br />

Cefazolin 3 x 2 g i.v.<br />

Cefazolin 3 x 2 g i.v. +<br />

Gentamicin 1 x 3 mg / kg<br />

i.v.<br />

Vancomycin 2 x 1 g i.v. +<br />

Gentamicin 1 x 3 mg / kg<br />

i.v. + Rifampicin<br />

2 x 600 mg i.v.<br />

wie Nativklappe + Rifampicin<br />

2 x 600 mg i.v.<br />

Cefazolin 3 x 2 g i.v., evtl.<br />

Clindamycin 3 x 600 mg<br />

p.o. bei wenig ausgeprägtem<br />

Befund<br />

Cefepim 3 x 2 g i.v. +<br />

Amikacin 1 x 15 mg / kg<br />

(max. 1 g / d)<br />

Meropenem 3 x 2 g i.v.<br />

Meropenem 3 x 2 g i.v.<br />

Meropenem 3 x 2 g i.v.<br />

10


Organsystem/Klinik Empirische Therapie Alternative (Penicillinunverträglichkeit,<br />

nicht Typ 1-Allergie)<br />

Meningitis, bakteriell<br />

• bei Auslandanamnese<br />

Nekrotisierende<br />

Faszitis<br />

Pneumonie<br />

• Aspiration und CAP<br />

(schwere CAP)<br />

• hospital acquired<br />

< 5d<br />

• hospital acquired<br />

> 5d und VAP<br />

Sepsis ohne Fokus<br />

• ambulant erworben<br />

Ceftriaxon 2 x 2 g i.v.<br />

± Amoxicillin 6 x 2 g i.v.<br />

evtl. + Vancomycin<br />

2 x 1 g i.v.<br />

Imipenem 4 x 500 mg<br />

i.v. + Clindamycin<br />

3 x 900 mg i.v.<br />

Piperacillin / Tazobactam<br />

3 x 4.5 g i.v. + Clindamycin<br />

3 x 900 mg i.v.<br />

Amoxicillin / Clavulansäure<br />

3 x 1.2 – 2.2 g i.v.<br />

(+ Clarithromycin<br />

2 x 500 mg)<br />

Amoxicillin / Clavulansäure<br />

3 x 1.2 – 2.2 g i.v.<br />

Piperacillin / Tazobactam<br />

3 x 4.5 g i.v.<br />

Amoxicillin / Clavulansäure<br />

3 x 2.2 g i.v.<br />

± Amikacin 1 x 15 mg/kg<br />

(max. 1 g / d)<br />

Vancomycin 2 x 1 g i.v.<br />

und Rücksprache mit<br />

DA Infektiologie<br />

Imipenem 4 x 500 mg i.v.<br />

+ Clindamycin<br />

3 x 900 mg i.v.<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g<br />

für CAP<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. +<br />

Metronidazol 3 x 500 mg<br />

i.v. / p.o.<br />

(bei Aspiration)<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v.<br />

Cefepim 2 x 2 g i.v.<br />

Cefepim 2 x 2 g i.v.<br />

• nosokomial erworben<br />

Piperacillin / Tazobactam<br />

3 x 4.5 g i.v.<br />

Cefepim 3 x 2 g i.v.<br />

Urosepsis Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. Ceftriaxon 1 x 2 g i.v.<br />

4. Literatur<br />

­ ­ 1. American College of Chest Physicians / Society of Critical Care Medicine<br />

Consensus Conference Committee: Definitions for sepsis and organ<br />

failure and guidelines for the use of innovative therapies in sepsis. Crit<br />

Care Med 20:864-874, 1992<br />

2. Annane D, Bellisant E and Cavaillon JM: Septic shock. Lancet 365:63-78,<br />

2005<br />

3. Bochud PY, Glauser MP and Calandra T: Antibiotics in sepsis. Int Care<br />

Med 27:S33-S48, 2001<br />

­ ­ 4. Rivers E, Nguyen B, Havstad S et al: Early goal-directed therapy in<br />

the treatment of severe sepsis and septic shock. N Engl J Med<br />

345:1368-1377, 2001<br />

­ ­ 5. Dellinger RP, Vincent JL: Surviving Sepsis Campaign: Inter­national<br />

guidelines for management of severe sepsis and septic shock: 2008.<br />

Intensive Care Med 34:17-60, 2008<br />

11


Infektiöse Endokarditis (IE)<br />

Letzte Revision: April <strong>2013</strong><br />

1. Keimidentifikation<br />

Mindestens 3 x 2 Blutkulturen (BK) entnehmen aus peripherer Vene<br />

Akute Endokarditis: Entnahme der BK über ca. 30 Minuten<br />

verteilt (rasche empirische Therapie indiziert)<br />

Subakute Endokarditis: Entnahme der BK nach 0,2 und 4 Stunden;<br />

falls klinisch vertretbar nach 12 Stunden<br />

Vorgängige<br />

Antibiotikatherapie:<br />

Antibiotika Stopp falls klinisch vertretbar,<br />

dann Entnahme von 5 –10 BK über mehrere<br />

Tage verteilt<br />

Wichtig:<br />

Vermerk «Endokarditisverdacht» auf Formular für Mikrobiologielabor<br />

(längere Bebrütungszeit, spezielle Subkulturen).<br />

Bei Streptokokken Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration<br />

(MHK) für Penicillin G, bei Enterokokken Ausschluss einer high<br />

level-Resistenz gegen Gentamicin und Streptomycin.<br />

Mögliche Diagnostik bei Kultur-negativer IE:<br />

Serologien: Coxiella burnetii (Phase I IgG), Bartonella spp., Brucella spp.,<br />

Chlamydophila spp. und Mycoplasma spp.<br />

Isolatorblutkulturen: Für spezifische, nicht auf üblichen Nährmedien<br />

wachsende Keime (speziell verlangen)<br />

2. Diagnose der IE mittels modifizierter Duke-Kriterien<br />

Major Kriterien<br />

1. Positive Blutkulturen:<br />

2 sep. BK, beide positiv für typischen<br />

IE-assoziierten Keim* oder<br />

persistierend pos. BK: 2 mehr als 12 h<br />

auseinander, oder 3 hinter einander,<br />

oder die Mehrheit von mind. 4 BK<br />

abgenommen über 1 h<br />

2. Evidenz für endokardiale Beteiligung:<br />

• ECHO: Vegetationen auf Klappenapparat<br />

oder implantiertem Material,<br />

perivalvulärer Abszess, neue Dehiszenz<br />

Kunstklappe<br />

• Neues Insuffizienz-Geräusch<br />

3. Positive Q-Fieber Serologie<br />

(Antiphase I IgG > 1: 800) oder einzelne<br />

BK pos. für Coxiella burnetii<br />

Minor Kriterien<br />

1. Prädisposition: Kunstklappe,<br />

Valvulopathie, IVDU<br />

2. Fieber > 38 °C<br />

3. Vaskuläre Phänomene:<br />

Art. Embolien, mykot. Aneurysma,<br />

Janeway, intrakranielle od.<br />

Bindehaut Hämorrhagien<br />

4. Immunologische Phänomene:<br />

Glomerulonephritis, Osler-Knötchen,<br />

Petechien, pos. Rheumafaktor,<br />

Roth spot<br />

5. Einzelne BK pos. mit typischem<br />

Keim o. serol. Evidenz für aktive<br />

Infektion mit kompatiblem Keim<br />

* Viridans-Streptokokken, S. aureus, S. gallolyticus / S. infantarius (früher S. bovis),<br />

HACEK-Gruppe oder Enterokokken (Enterokokken falls kein primärer Fokus und<br />

ambulant erworben)<br />

Definitive IE:<br />

Mögliche IE:<br />

2 Major- oder 1 Major- und 3 Minor- oder 5 Minorkriterien<br />

1 Major- und 1 Minor- oder 3 Minorkriterien<br />

12


2.1. Echokardiographie<br />

• Indikation nur bei positiven Blutkulturen oder nach<br />

infektiologischem Konsil<br />

• Transthorakale oder transösophageale Echokardiographie<br />

Clinical Suspicion of IE<br />

TTE<br />

Prosthetic<br />

valve<br />

Intracardic<br />

device<br />

Poor<br />

quality<br />

TTE<br />

Positive<br />

Negative<br />

Clinical Suspicion of IE<br />

High<br />

Low<br />

TEE *<br />

TEE *<br />

Stop<br />

If initial TEE is negative but suspicion for IE remains,<br />

repeat TEE within 7 –10 days<br />

Indications for echocardiography in suspected infective endocarditis.<br />

IE = infective endocarditis; TEE = transoesophageal echocardiography;<br />

TTE = transthoracic echocardiography.<br />

*TEE is not mandatory in isolated right-sided native valve IE with good quality<br />

TEE examination and unequivocal echocardiographic findings.<br />

Quelle: Eur Heart J 2009;30:2379<br />

3. Antibiotikatherapie der IE<br />

• Antibiotika-Dosierungsangaben gelten für normale<br />

Kreatinin-Clearance → für Dosisanpassung bei reduzierter<br />

Kreatinin-Clearance siehe Kapitel «Anpassung der Dosis<br />

bei Niereninsuffizienz»<br />

• Penicillinallergie:<br />

– Soforttyp (Coombs-Typ I): Urticaria, Angioödem,<br />

Bronchospasmus, Anaphylaxie<br />

– Spättyp (Coombs-Typ II-IV): Zytopenie, Serumkrankheit,<br />

Exanthem, interstitielle Nephritis, Hepatitis<br />

13


3.1. Empirische Antibiotikatherapie der IE<br />

Situation Häufigste Erreger Empirische<br />

Therapie<br />

Nativklappen<br />

(NVE)<br />

Penicillinallergie<br />

S. aureus,<br />

Viridans-Streptokokken<br />

1<br />

a) Spättyp<br />

b) Soforttyp<br />

Amoxicillin / Clavulansäure<br />

4 x 2.2 g i.v. + Gentamicin<br />

1 x 3 mg / kg<br />

a) Cefazolin 2 3 x 2 g i.v.<br />

+<br />

Gentamicin 1 x 3 mg / kg<br />

b) Vancomycin 2 x 15 mg / kg i.v.<br />

+<br />

Gentamicin 1 x 3 mg / kg<br />

Kunstklappen<br />

(PVE)<br />

< 1 Jahr<br />

postoperativ<br />

Koagulase-negative<br />

Staphylokokken,<br />

S. aureus<br />

Vancomycin 2 x 15 mg / kg i.v.<br />

+<br />

Gentamicin 2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

+<br />

Rifampicin 2 x 600 mg i.v.<br />

≥ 1 Jahr<br />

postoperativ<br />

S. aureus,<br />

koagulase-neg.<br />

Staphylokokken,<br />

Viridans-Strep tokokken,<br />

Enterokokken<br />

wie für NVE + Rifampicin<br />

2 x 600 mg i.v. 3<br />

1<br />

S. aureus 31 %, Streptokokken 29 %, Enterokokken 11 % (JAMA 2005)<br />

2<br />

Enterokokken und HACEK nicht abgedeckt<br />

3<br />

Rationale: Je früher Rifampicin-Gabe, desto weniger Biofilm-Bildung<br />

14


3.2. Gezielte Therapie der IE<br />

3.2.1. Therapie der NVE und PVE mit Viridans-Streptokokken<br />

und S. gallolyticus / S. infantarius, Penicillin-sensibel<br />

(MHK < 0.125 µg / ml a )<br />

AB Dosierung Dauer Kommentar<br />

Penicillin G<br />

oder<br />

Ceftriaxon<br />

Penicillin G<br />

oder<br />

Ceftriaxon<br />

+<br />

Gentamicin 1<br />

4 x 5 Mio E i.v.<br />

1 x 2 g i.v.<br />

4 x 5 Mio E i.v.<br />

1 x 2 g i.v.<br />

1 x 3 mg / kg i.v.<br />

4 – 6 Wochen 4 Wochen: NVE<br />

2 Wochen<br />

2 Wochen<br />

6 Wochen: PVE<br />

Nicht bei PVE,<br />

Niereninsuffizienz,<br />

perivalvulärem Abszess,<br />

septischen Embolien,<br />

S. milleri-Gruppe b<br />

Penicillin allergie vom Soforttyp 2<br />

Vancomycin 1 2 x 15 mg / kg i.v. 4 – 6 Wochen 4 Wochen: NVE<br />

6 Wochen: PVE<br />

1<br />

Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg / l; Vancomycin:<br />

Ziel 10 – 15 mg / l)<br />

2<br />

Penicillinallergie vom Spättyp: Ceftriaxon<br />

a<br />

in Analogie zu publizierten Guidelines, nicht kongruent mit EUCAST<br />

(MHK < 0.25 µg / ml = S)<br />

b<br />

S. anginosus, S. constellatus, S. intermedius<br />

3.2.2. Therapie der NVE und PVE mit Viridans-Streptokokken<br />

und S. gallolyticus<br />

S. infantarius, relative Penicillinresistenz (MHK 0.125 – 2 µg / ml)<br />

und mit nutritionally variant streptococci (Abiotrophia spp.,<br />

Granulicatella spp.)<br />

AB Dosierung Dauer Kommentar<br />

Penicillin G 4 x 5 Mio E i.v.<br />

oder<br />

Ceftriaxon<br />

1 x 2 g i.v.<br />

+ Gentamicin 1 1 x 3 mg / kg i.v.<br />

Penicillin allergie vom Soforttyp 2<br />

Vancomycin 1 2 x 15 mg / kg i.v.<br />

+ Gentamicin 1 1 x 3 mg / kg i.v.<br />

4 – 6 Wochen<br />

2 Wochen<br />

4 – 6 Wochen<br />

2 Wochen<br />

4 Wochen: NVE<br />

6 Wochen: PVE<br />

4 Wochen: NVE<br />

6 Wochen: PVE<br />

1<br />

Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg / l; Vancomycin:<br />

Ziel 10 – 15 mg / l)<br />

2<br />

Penicillinallergie vom Spättyp: Ceftriaxon<br />

15


3.2.3. Therapie der NVE und PVE mit S. pneumoniae und mit<br />

β-hämolysierenden Streptokokken (S. pyogenes und Streptokokken<br />

der Gruppen B, C und G)<br />

• Penicillin G 4 x 5 Mio E i.v. oder Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. für<br />

4 Wochen (NVE) bzw. 6 Wochen (PVE)<br />

• Penicillinallergie vom Soforttyp: Vancomycin 2 x 1 g für<br />

4 Wochen (NVE) bzw. 6 Wochen (PVE); Penicillinallergie vom<br />

Spättyp: Ceftriaxon<br />

• Streptokokken der Gruppe B können eine relative Penicillinresistenz<br />

aufweisen → wenn Penicillin-MHK ≥ 0.125 µg / ml,<br />

zusätzlich Gentamicin 1 x 3 mg / kg i.v. während der ersten<br />

2 Wochen<br />

3.2.4. Therapie der NVE mit Staphylokokken<br />

AB Dosierung Dauer Kommentar<br />

Flucloxacillin<br />

+ Gentamicin<br />

6 x 2 g i.v.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

Penicillinallergie vom Spättyp<br />

Cefazolin +<br />

Gentamicin<br />

3 x 2 g i.v.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

4 Wochen<br />

3 – 5 Tage<br />

4 Wochen<br />

3 – 5 Tage<br />

Falls sensibel, Penicillin G<br />

4 x 5 Mio E i.v. anstelle<br />

von Flucloxacillin<br />

Gentamicin-Gabe<br />

fakultativ 1<br />

Gentamicin-Gabe<br />

fakultativ 1<br />

Penicillinallergie vom Soforttyp oder Oxacillin-resistente Staphylokokken<br />

Vancomycin 2<br />

+ Gentamicin<br />

2 x 15 mg / kg i.v.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

4 Wochen<br />

3 – 5 Tage<br />

Gentamicin-Gabe<br />

fakultativ 1<br />

1<br />

Benefit nicht erwiesen, potentiell nephrotoxisch<br />

2<br />

Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Ziel 10 – 15 mg / l)<br />

3.2.5. Therapie der PVE mit Staphylokokken<br />

AB Dosierung Dauer Kommentar<br />

Flucloxacillin +<br />

Rifampicin +<br />

Gentamicin 1<br />

1<br />

Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg / l; Vancomycin:<br />

Ziel 10 – 15 mg / l)<br />

6 x 2 g i.v.<br />

2 x 600 mg i.v. / p.o.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

Penicillinallergie vom Spättyp<br />

Cefazolin +<br />

Rifampicin +<br />

Gentamicin 1<br />

3 x 2 g i.v.<br />

2 x 600 mg i.v. / p.o.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

6 Wochen<br />

6 Wochen<br />

2 Wochen<br />

6 Wochen<br />

6 Wochen<br />

2 Wochen<br />

Penicillinallergie vom Soforttyp oder Oxacillin-resistente Staphylokokken<br />

Vancomycin 1 +<br />

Rifampicin +<br />

Gentamicin 1<br />

2 x 15 mg / kg i.v.<br />

2 x 600 mg i.v. / p.o.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

6 Wochen<br />

6 Wochen<br />

2 Wochen<br />

16


3.2.6. Rechtsherzendokarditis mit S. aureus<br />

(nicht Pacemaker- / ICD-assoziiert)<br />

• I.a. bei i.v. Drogenabusus oder als Komplikation einer<br />

ZVK- Sepsis<br />

• 2-wöchige Therapie mit Flucloxacillin 6 x 2 g i.v.<br />

(oder Penicillin 4 x 5 Mio E i.v. falls sensibel) + /- Gentamicin<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v. (fakultativ) möglich falls:<br />

– S. aureus Oxacillin-sensibel<br />

– gutes Therapieansprechen<br />

– keine septischen Foci ausserhalb der Lunge<br />

– kein Rechtsherzversagen, keine respiratorische Insuffizienz<br />

– Vegetation < 20 mm, kein perivalvulärer Abszess<br />

– keine Kunstklappe, keine zusätzliche Linksherzendokarditis<br />

– keine schwere Immunsuppression (HIV: CD4 < 200)<br />

Falls nicht alle Kriterien erfüllt: Therapie wie Linksherzendokarditis<br />

• Bei septischen Lungenabszessen p.o. Therapie mit<br />

­Amoxicillin / Clavulansäure oder Clindamycin im Anschluss<br />

an i.v. Therapie solange, bis Lungenabszesse radiologisch<br />

nicht mehr nachweisbar sind.<br />

• Falls Patient nicht im Spital bleiben will: p.o. Therapie mit<br />

­Ciprofloxacin 2 x 750 mg und Rifampicin 2 x 450 mg<br />

(2 x 450 mg anstatt 2 x 600 mg wegen geringerer Tablettenmenge)<br />

für 4 Wochen – CAVE: Interaktion Rifampicin mit<br />

Methadon, CAVE: Adherence!<br />

• Penicillinallergie vom Spättyp: siehe 3.2.4.<br />

• Penicillinallergie vom Soforttyp oder MRSA: Daptomycin<br />

6 mg / kg / 24 h für 4 Wochen (nur für Rechtsherzendokarditis<br />

zugelassen) oder Ciproxin + Rifampicin (s.o.)<br />

3.2.7. Therapie der NVE und PVE mit Enterokokken, sensibel auf<br />

Penicillin und auf Gentamicin (high level)<br />

AB Dosierung Dauer Kommentar<br />

Amoxicillin +<br />

Gentamicin 1<br />

6 x 2 g i.v.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

4 – 6 Wochen<br />

4 – 6 Wochen<br />

Penicillinallergie vom Spättyp und Soforttyp<br />

Vancomycin 1 +<br />

Gentamicin 1<br />

2 x 1 g i.v.<br />

2 x 1.5 mg / kg i.v.<br />

6 Wochen<br />

6 Wochen<br />

4 Wochen: NVE<br />

mit Symptomen<br />

< 3 Monate; 6 Wochen:<br />

NVE mit Symptomen<br />

> 3 Monate, PVE<br />

1<br />

Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel < 1 mg / l; Vancomycin:<br />

Ziel 10 – 15 mg / l). Audiogramm baseline und nach 4 Wochen<br />

17


3.2.8. Therapie der NVE und PVE mit Enterokokken, sensibel auf<br />

Penicillin und high-level resistent auf Aminoglyokoside<br />

AB Dosierung Dauer Kommentar<br />

Amoxicillin +<br />

Ceftriaxon<br />

6 x 2 g i.v.<br />

2 x 2 g i.v.<br />

6 Wochen<br />

6 Wochen<br />

Nach Rücksprache<br />

Infektiologie<br />

3.2.9. Therapie der NVE und PVE mit Erregern der HACEK-Gruppe<br />

(Haemophilus, Aggregatibacter, Cardiobacterium, Eikenella, Kingella)<br />

AB Dosierung Dauer Kommentar<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. 4 – 6<br />

Wochen<br />

Penicillinallergie vom Soforttyp<br />

Ciprofloxacin<br />

2 x 400 mg i.v. oder<br />

2 x 500 mg p.o.<br />

4 – 6<br />

Wochen<br />

4 Wochen: NVE<br />

6 Wochen: PVE<br />

4 Wochen: NVE<br />

6 Wochen: PVE<br />

4. OPAT (= outpatient antibiotic therapy)<br />

für Links herzendokarditis (Rechtsherzendokarditis siehe<br />

3.2.6.), immer nach Rücksprache mit Infektiologie<br />

Behandlungsphase<br />

Kritische Phase (Woche 0 – 2)<br />

Kontinuitätsphase<br />

(> 2 Wochen)<br />

Grundsatz<br />

Empfehlungen<br />

Komplikationen zu erwarten<br />

Hospitalisation empfohlen<br />

OPAT: falls Viridansstreptokokken, Patient<br />

stabil, keine Komplikationen<br />

OPAT: wenn Patient stabil Kontraindikation:<br />

Herzinsuffizienz, fokal neurologische<br />

Zeichen, Niereninsuffizienz, Verschlechterung<br />

des ECHO-Befundes<br />

Nur auf MedPol, keine Heiminfusionen<br />

empfohlen<br />

Regelmässige ärztliche Kontrollen<br />

(1 – 2 x / Wo)<br />

5. Kommentare<br />

• Jede bakterielle Endokarditis sollte mit dem infektiologischen<br />

Konsiliardienst besprochen werden, da Fehler in der Therapie<br />

Konsequenzen auf die Morbidität und Mortalität haben<br />

• Fokussuche (z. B. bei IE mit Viridans-Streptokokken OPT mit<br />

Frage nach Zahngranulom / -Abszess, bei IE mit S. gallolyticus<br />

/ S. infantarius Koloskopie mit Frage nach Kolonkarzinom)<br />

• Überwachungsblutkulturen: 2 Tage nach Beginn einer<br />

adäquaten Therapie; 2 und 4 Wochen nach Stopp der Therapie<br />

• An Interaktion Rifampicin mit Marcoumar denken → engmaschige<br />

INR-Kontrolle (erhöhtes Blutungsrisiko)<br />

18


• Bei längerer Gabe (> 1 Woche) von Gentamicin oder<br />

Vancomycin: Erstmalige Messung Serum-Talspiegel nach<br />

48 Stunden → sobald im Zielbereich, Messung 1 x / Woche<br />

(für Dosisanpassung siehe Kapitel «Dosisanpassung bei<br />

Niereninsuffizienz»)<br />

• Verlaufs-Echokardiographie: sofort bei Auftreten eines<br />

­neuen Symptoms (z. B. Herzinsuffizienz, neues Herzgeräusch,<br />

neuer Leitungsblock) oder bei persistierendem Fieber / CRP;<br />

bei unkompliziertem Verlauf am Ende der Antibiotikatherapie<br />

• Nach durchgemachter Endokarditis: Endokarditisprophylaxe<br />

→ Ausweis mitgeben<br />

• Effektive Tage werden gezählt ab 1. Tag mit negativer BK<br />

(­Voraussetzung, mind. 1 x 2 BK im Abstand von 24 – 48 h entnommen,<br />

bis negativ)<br />

• Rifampicin-Gabe bei frühzeitigem Klappenersatz bei S. aureus<br />

IE: Diskrepanz zwischen AHA 2005 und ESC 2009<br />

Guidelines: Grundsätzlich postoperative Therapie wie für PVE,<br />

d. h. Zugabe von Rifampicin unabhängig davon, ob Kultur<br />

Klappenbiopsie positiv wird.<br />

6. Endokarditisprophylaxe gemäss Schweizerischer<br />

Herzstiftung<br />

6.1. Herzfehler, die eine antibiotische Endokarditisprophylaxe<br />

benötigen 1<br />

1. Nach Klappenersatz (mechanische oder biologische<br />

Prothese oder Homograft)<br />

2. Nach durchgemachter Endokarditis<br />

3. Mit / nach rekonstruierten Herzklappen:<br />

a. unter Verwendung von Fremdmaterial für die Dauer<br />

von 6 Monaten nach Intervention<br />

b. mit paravalvulärem Leck<br />

4. Angeborene Vitien:<br />

a. unkorrigierte zyanotische Vitien sowie mit palliativem<br />

aortopulmonalem Shunt oder Conduit<br />

b. korrigierte Vitien mit implantiertem Fremdmaterial<br />

während den ersten 6 Monaten nach Implantation<br />

c. korrigierte Vitien mit Residualdefekten an oder nahe bei<br />

prothetischen Patches oder Prothesen<br />

d. Ventrikelseptumdefekt und persistierender<br />

Ductus arteriosus<br />

5. Nach Herztransplantation mit neu aufgetretener<br />

Valvulopathie<br />

1<br />

Weiterführende Erklärungen in Flückiger U., Jaussi A. Kardiovaskuläre Medizin<br />

2008;11(12):392-400<br />

19


6.2. Prophylaxe nach Organsystem: Erste orale (60 Minuten)<br />

oder parenterale Dosis (30 – 60 Minuten) vor Intervention<br />

Organsystem<br />

A. Zähne,<br />

Kiefer<br />

B. Respirationstrakt<br />

(ORL)<br />

Prozedere,<br />

Eingriff<br />

Manipulationen<br />

des gingivalen<br />

Sulcus oder der<br />

periapikalen<br />

Region der Zähne<br />

Perforation der<br />

oralen Schleimhaut<br />

Operation bei<br />

Infektion 3<br />

Tonsillektomie<br />

oder Adenektomie<br />

Inzision der<br />

Mukosa oder<br />

Biopsieentnahme<br />

Standard<br />

Amoxicillin 2 g<br />

p.o. oder i.v.<br />

(Einzeldosis)<br />

Penicillinallergie<br />

Spättyp:<br />

Cefuroxim-Axetil<br />

1 g p.o.<br />

Cefazolin 1 g i.v.<br />

oder<br />

Ceftriaxon 2 g i.v.<br />

Soforttyp:<br />

Clindamycin<br />

600 mg p.o.<br />

oder i.v. Vancomycin<br />

1 g i.v.<br />

Therapie wie unter C. Dosis und Dauer<br />

entsprechend Infektion<br />

Amoxicillin<br />

2 g p.o. oder i.v.<br />

(Einzeldosis)<br />

Spättyp:<br />

Cefuroxim-Axetil<br />

1 g p.o. oder<br />

Cefazolin 1 g i.v.<br />

oder<br />

Ceftriaxon 2 g i.v.<br />

Soforttyp:<br />

Clindamycin<br />

600 mg p.o. oder<br />

i.v. oder<br />

Vancomycin<br />

1 g i.v.<br />

C. Gastrointestinaltrakt<br />

D. Urogenitaltrakt<br />

und<br />

gynäkologische<br />

Interventionen<br />

Operation bei<br />

Infektion 3<br />

Endoskopien<br />

mit / ohne Biopsie,<br />

ohne Vorliegen<br />

einer Infektion<br />

Therapie wie unter C. Dosis und Dauer<br />

entsprechend Infektion<br />

Keine Prophylaxe<br />

Elektive<br />

Amoxicillin /<br />

chirurgische Abdominaleingriffe<br />

4 2.2 g i.v.<br />

Clavulansäure<br />

(Einzeldosis)<br />

Endoskopien<br />

mit / ohne Biopsie<br />

oder Operationen<br />

mit Vorliegen<br />

einer Infektion<br />

Elektive Eingriffe 5<br />

bei sterilem<br />

Urin und gynäkologische<br />

Interventionen<br />

ohne<br />

Vorliegen einer<br />

Infektion<br />

Amoxicillin /<br />

Clavulansäure<br />

2.2 g i.v. oder<br />

Piperacillin / Tazobactam<br />

4.5 g i.v.<br />

Keine Prophylaxe<br />

Spät- oder<br />

Soforttyp:<br />

Vancomycin<br />

1 g i.v. + Aminoglykosid<br />

(oder<br />

Ciprofloxacin) +<br />

Metronidazol<br />

Spät- oder<br />

Soforttyp:<br />

Vancomycin<br />

1 g i.v. + Aminoglykosid<br />

(oder<br />

Ciprofloxacin) +<br />

Metronidazol<br />

20


Organsystem<br />

E. Haut und<br />

Diverses<br />

Prozedere,<br />

Eingriff<br />

Standard<br />

Eingriffe bei Harnweginfektion<br />

6 Clavulansäure<br />

Amoxicillin /<br />

2.2 g i.v. oder<br />

Piperacillin / Tazobactam<br />

4.5 g i.v.<br />

Gynäkologische Amoxicillin /<br />

Intervention Clavulansäure<br />

bei Vorliegen 2.2 g i.v. oder<br />

einer Infektion 6 Piperacillin / Tazobactam<br />

4.5 g i.v.<br />

Inzision von<br />

Furunkeln oder<br />

Abszessen<br />

Amoxicillin /<br />

Clavulansäure 2 g<br />

p.o. oder 2.2 g i.v.<br />

Dosis und Dauer<br />

entsprechend<br />

Infektion<br />

Penicillinallergie<br />

Spät- oder<br />

Soforttyp:<br />

Vancomycin<br />

1 g i.v. + Aminoglykosid<br />

(oder<br />

Ciprofloxacin)<br />

Spät- oder<br />

Soforttyp:<br />

Vancomycin<br />

1 g i.v. + Aminoglykosid<br />

(oder<br />

Ciprofloxacin) +<br />

Metronidazol<br />

Spättyp:<br />

Cefuroxim-Axetil<br />

1 g p.o. oder<br />

Cefazolin 2 g i.v.<br />

Soforttyp:<br />

Clindamycin<br />

600 mg p.o. oder<br />

i.v. oder<br />

Vancomycin<br />

1 g i.v.<br />

3<br />

Bei Drainage von Abszessen oder eines Pleuraempyems soll die ­antibiotische<br />

Therapie der Infektion ein Antibiotikum mit Wirksamkeit gegen die wahrscheinlichsten<br />

Erreger (Viridans-Streptokokken, S. aureus) enthalten.<br />

4<br />

Z. B. Cholezystektomie, Sigmaresektion, Appendektomie benötigen für Prophylaxe<br />

ein Antibiotikum mit Aktivität gegen Enterokokken.<br />

5<br />

Z. B. Prostatachirurgie, Zystoskopie, urethrale Dilatation<br />

6<br />

Endokarditis-Prophylaxe und anschliessende Therapie mit Antibiotikum<br />

mit ­Aktivität gegen Enterokokken, bei gynäkologischem Eingriff und Infektion<br />

zusätzlich Anaerobier abdecken.<br />

7. Literatur<br />

1. Habib G et al. Guidelines on the Prevention, Diagnosis and Treatment of<br />

Infective Endocarditis. European Society of Cardiology, endorsed by the<br />

European Society of Clinical ­Microbiology and Infectious Diseases and<br />

by the International Society of Chemotherapy for Infection and Cancer.<br />

Eur Heart J 2009;30:2369-2413<br />

2. Baddour LM et al. Infective Endocarditis: Diagnosis, Antimicrobial<br />

Therapy and Management of Complications. Guidelines of the Infectious<br />

Diseases Society of America. Circulation 2005;111: e394-e434<br />

­ ­ 3. Li JS et al. Proposed Modifications to the Duke Criteria for the Diagnosis<br />

of Infective Endocarditis. Clin Inf Dis 2000;30:633-8<br />

4. Moreillon P et al. Infective Endocarditis. Lancet 2004;363:139-148<br />

­ ­ 5. Cosgrove S et al. Initial Low-Dose Gentamicin for Staphylo­coccus<br />

aureus Bacteremia and Endocarditis Is Nephrotoxic. Clin Inf Dis<br />

2009;48:713-721<br />

­ ­ 6. Fowler VG et al. Daptomycin versus Standard Therapy for ­Bacteremia<br />

and Endocarditis Caused by Staphylococcus ­aureus. N Engl J Med<br />

2006;355:653-665<br />

21


7. Gavaldà J et al. Brief communication: treatment of Entero coccus faecalis<br />

endocarditis with ampicillin plus ceftriaxone. Ann Intern Med 2007;<br />

146: 574–9<br />

­ ­ 8. Fernández-Hidalgo N et al. Ampicillin Plus Ceftriaxone Is as ­<br />

Effective as Ampicillin Plus Gentamicin for Treating Enterococcus<br />

faecalis Infective Endocarditis. Clin Inf Dis <strong>2013</strong>;56:1261-1268<br />

Intravaskuläre Katheterinfekte: Phlebitis,<br />

Infektion und Sepsis<br />

Intravaskuläre Katheterinfekte: Phlebitis, Infektion und Sepsis{ XE<br />

"Katheterinfekt" }{ XE "Sepsis" }{ XE "Phlebitis" }{ XE "Porth-a-<br />

Cath" Letzte } Revision: Juni 2012<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

1. Definitionen und diagnostische Kriterien<br />

1. Definitionen und diagnostische Kriterien<br />

Infektion<br />

Kolonisierter Katheter<br />

Phlebitis (periphere<br />

Katheter)<br />

Exit-site Infektion<br />

Tunnelinfektion<br />

Kathetersepsis<br />

Catheter-related<br />

bloodstream infection<br />

=CR-BSI<br />

Catheter-associated<br />

bloodstream infection<br />

=CA-BSI<br />

Definition<br />

2. Kathetereinlage und Pflege<br />

Signifikantes Wachstum ≥ 1 Mikroorganismen an Katheterspitze<br />

Ausrollmethode: ≥ 15 KBE (Kolonie bildende Einheiten)<br />

≥ 2 der folgenden Kriterien: Überwärmung, Induration, Rötung,<br />

Druckdolenz oder Schmerz<br />

Klinisch: Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit im<br />

Abstand ≤ 2cm um Katheter-Austrittsstelle, ev. plus Eiter und Fieber<br />

oder<br />

Mikrobiologisch: Keimnachweis aus Exudat von Katheter-Austrittstelle<br />

mit oder ohne Kathetersepsis<br />

Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit > 2cm um<br />

Katheter-Austrittsstelle entlang dem getunnelten Katheter<br />

mit oder ohne Kathetersepsis<br />

Bakteriämie oder Fungämie ( ≥ 1 pos. Blutkultur aus peripherer Vene)<br />

bei liegenden ZVK plus SIRS ohne andere Quelle für Sepsis.<br />

ZUSÄTZLICH eines der folgenden Kriterien:<br />

- Isolation identischer Keim von Katheterspitze in relevanter Menge<br />

oder<br />

- Differential Time to Positivity (DTP) ≥ 2 Stunden<br />

Primäre Sepsis ( ≥ 1 pos. Blutkultur ohne Hinweis für andere<br />

Infektquelle) in Anwesenheit eines ZVK ≥ 48h<br />

(v.a. für Surveillance)<br />

2.1. Material<br />

Standardkatheter USB aus Polyurethan<br />

Bei immunsupprimierten Patienten auf Med Iso: Chlorhexidin-beschichteter Katheter<br />

2.2. Auswahlkriterien nach voraussichtlicher Liegedauer ("Daumenregel")<br />

≤ 7 Tage: peripherer Katheter oder Jugularis-ZVK<br />

7-28 Tage: Subclavia-Katheter, PICC (=Peripheral Inserted Central Catheter<br />

>28 Tage: Long-term Katheter: tunnelierte Katheter (z.B. Hickman), Port-à-Cath<br />

2.3 Einlage und Pflege<br />

Einlage ZVK in „full barrier precautions“: Mund-/Nasen-Schutz, sterile Handschuhe, Haube,<br />

Überschurz, Hautdesinfektion mit Braunoderm® oder Octeniderm®.<br />

ZVK-Verband mit Chlorhexidin-Patch (Tegaderm®) für alle ZVK und arterielle Katheter (ausser<br />

tunnelierte Katheter, Port-à-Cath, Dialysekatheter).<br />

Mai <strong>2013</strong> 16<br />

22


2. Kathetereinlage und Pflege<br />

2.1. Material<br />

Standardkatheter USB aus Polyurethan<br />

Bei immunsupprimierten Patienten auf Med Iso:<br />

­Chlorhexidin-beschichteter Katheter<br />

2.2. Auswahlkriterien nach voraussichtlicher Liegedauer<br />

(«Daumenregel»)<br />

≤ 7 Tage:<br />

peripherer Katheter oder Jugularis-ZVK<br />

7 – 28 Tage: Subclavia-Katheter, PICC (= Peripheral<br />

Inserted Central Catheter)<br />

> 28 Tage: Long-term Katheter: tunnelierte Katheter<br />

(z. B. Hickman), Port-à-Cath)<br />

2.3 Einlage und Pflege<br />

Einlage ZVK in «full barrier precautions»: Mund- / Nasen-<br />

Schutz, sterile Handschuhe, Haube, Überschurz, Hautdesinfektion<br />

mit Braunoderm® oder Octeniderm®.<br />

ZVK-Verband mit Chlorhexidin-Patch (Tegaderm®) für alle<br />

ZVK und arterielle Katheter (ausser tunnelierte Katheter,<br />

Port-à-Cath, Dialysekatheter).<br />

Alle unter REA-Bedingungen eingelegten intravaskulären<br />

Katheter nach Stabilisierung des Patienten oder spätestens<br />

innerhalb 48 h ziehen oder wechseln.<br />

Kein routinemässiger Wechsel intravaskulärer Katheter ohne<br />

Infektzeichen.<br />

3. Diagnostik bei Katheterinfektionen<br />

3.1. Blutkulturen<br />

Bei Verdacht auf Katheterinfektion gleichzeitige Entnahme<br />

von je 1 Paar Blutkulturen aus Katheter und peripher vor<br />

Antibiotika gabe. Immer Ort und Zeit der Entnahme auf dem<br />

Auftragsformular vermerken (wichtig für Berechnung DTP!).<br />

3.2. Katheterspitze<br />

Kultur von Katheterspitze (10 cm) mittels Ausrollmethode bei:<br />

• Verdacht auf CR-BSI, Exit-site Infektion oder Phlebitis, auch<br />

bei peripheren Katheter<br />

• Entfernung ZVK bei hämatologischen Patienten<br />

Keine routinemässige Kultur Katheterspitze ohne Verdacht<br />

auf CRBSI.<br />

3.3. Indikation für Echokardiographie<br />

Bei CR-BSI (v. a. bei gram-positiven Keimen) und<br />

1. fehlendem Therapieansprechen (persistierend Fieber /<br />

positive Blutkulturen ≥ 72 h)<br />

2. klinischen Zeichen einer Endokarditis oder septischen<br />

Streuherden<br />

3. kardialen Risikofaktoren (künstliche Herzklappe, Pacemaker<br />

/ ICD, Klappenvitium)<br />

empfohlen.<br />

23


4. allen S. aureus CR-BSI mit kardialen Risikofaktoren zu<br />

diskutieren.<br />

In der Regel keine Notfalluntersuchung (am sensitivsten 5 – 7 Tage<br />

nach Beginn Bakteriämie).<br />

3.4. Indikation für Duplexsonographie<br />

1. Klinische Hinweise auf Thrombose oder septische<br />

Thrombophlebitis<br />

2. Fehlendes Therapieansprechen (persistierend Fieber / positive<br />

Blutkulturen ≥ 72 h) ohne Hinweise für Endokarditis<br />

3.5. Phlebitis<br />

Entfernung peripherer Katheter und Einsenden der Spitze<br />

an Mikrobiologie. Bei systemischen Infektzeichen Entnahme von<br />

Blutkulturen peripher (nicht durch peripheren Katheter).<br />

4. Management und Therapie von Katheterinfekten<br />

4.1. Management CR-BSI bei nicht-tunnelierten ZVK<br />

(gemäss IDSA-Guidelines 2009)<br />

Short-term central venous catheter (CVC) or<br />

arterial catheter (AC) infection-related bloodstream infection<br />

*Complicated<br />

Uncomplicated bloodstream infection and fever<br />

resolves within 72 hours in a patient who has no intravascular<br />

hardware and no evidence of endocarditis or<br />

suppurative thrombophlebitis and for S. aureus<br />

is also without active malignancy or immunosuppression<br />

Suppurative<br />

thrombophlebitis,<br />

endocarditis<br />

or osteomyelitis<br />

etc.<br />

Coagulasenegative<br />

staphylococci<br />

Staphylococcus<br />

aureus<br />

Enterococcus<br />

Gramnegative<br />

bacilli<br />

Candida<br />

spp.<br />

Remove catheter<br />

& treat with<br />

systemic<br />

antibiotic<br />

for 4–6 weeks;<br />

6–8 weeks<br />

for osteomyelitis<br />

in adults<br />

Remove<br />

catheter &<br />

treat with<br />

systemic<br />

antibiotic<br />

for 5–7 days<br />

If catheter<br />

is retained,<br />

treat with<br />

systemic<br />

antibiotic +<br />

antibiotic lock<br />

therapy for<br />

10–14 days<br />

Remove<br />

catheter &<br />

treat with<br />

systemic<br />

antibiotic for<br />

≥14 days<br />

Remove<br />

catheter &<br />

treat with<br />

systemic<br />

antibiotic for<br />

7–14 days<br />

Remove<br />

catheter &<br />

treat with<br />

systemic<br />

antibiotic<br />

for<br />

7–14 days<br />

Remove<br />

catheter &<br />

treat with<br />

antifungal<br />

therapy for<br />

14 days<br />

after<br />

the first<br />

negative<br />

blood<br />

culture<br />

* Komplizierte CR-BSI: Persistierendes Fieber und ­Bakteriämie / Fungämie ≥ 72 h,<br />

intravaskulärer Fremdkörper in situ (z. B. Herzklappenprothese),<br />

Komplikationen wie ­Endokarditis, septische Thrombophlebitis, Osteomyelitis<br />

oder andere septische Streuherde.<br />

24


4.2. Katheterentfernung<br />

• Generell bei schwerer Sepsis / septischem Schock ohne<br />

anderen Fokus und komplizierter CR-BSI<br />

• CR-BSI mit S. aureus, Enterokokken, gram-negativen<br />

Bakterien, Fungi<br />

• Tunnel- / Port-Infektion<br />

4.3. Katheter-erhaltende Therapie<br />

• Nur bei unkomplizierter CR-BSI mit koagulase-negativen<br />

­Staphylokokken (KNS)<br />

• Folgeblutkulturen abnehmen, falls persistierende Bakteriämie<br />

≥72 h → Katheter<br />

• Systemische Antibiotikatherapie über Katheter plus Locktherapie<br />

gemäss infektiologischem Konsil<br />

4.4. Empirische und spezifische Antibiotikatherapie<br />

Häufigste Erreger: KNS > S. aureus > Enterokokken > gram-neg.<br />

Erreger > Candida.<br />

KNS sind am USB ≥ 50 % Oxacillin-resistent. Trotzdem keine<br />

4.4 Empirische ­empirische und spezifische Vancomycin Antibiotikatherapie<br />

Therapie wegen Gefahr der Selektion von<br />

Häufigste Vancomycin-resistenten Erreger: KNS > S. aureus Enterokokken. > > Schwere gram-neg. Komplikationen<br />

Erreger > Candida<br />

KNS sind am USB ≥ 50 % Oxacillin-resistent. Trotzdem keine empirische Vancomycin Therapie<br />

treten aufgrund niedriger Virulenz von KNS in der Regel bis zum<br />

wegen Gefahr der Selektion von Vancomycin-resistenten Enterokokken. Schwere<br />

Komplikationen Eintreffen treten des Antibiogrammes aufgrund niedriger Virulenz auch bei von KNS ungenügender in Regel bis Antibiotikatherapie<br />

nicht auch auf. bei ungenügender Anpassen nach Antibiotikatherapie Erhalt des Antibiogrammes.<br />

nicht auf. Anpassen nach Erhalt des<br />

zum Eintreffen des<br />

Antibiogrammes<br />

Antibiogrammes.<br />

Diagnose Empirische Therapie Bemerkungen<br />

Kolonisation<br />

Exit-site-/Tunnel-/Port-<br />

Infektion<br />

CR-BSI<br />

Erreger<br />

Nicht routinemässig<br />

Ausnahme: Bei Nachweis von<br />

S.aureus und Candida präemptive<br />

Therapie für 5-7 Tage<br />

Augmentin ® 3x2.2g i.v. für 7-10 Tage<br />

(+ Amikin 1g i.v./24 Std. bei schwerer<br />

Sepsis)<br />

Ohne Vorbehandlung:<br />

Augmentin ® 3x2.2 g i.v.<br />

(+ Amikin 1g i.v./24 Std. bei schwerer<br />

Sepsis)<br />

Spezifische Therapie<br />

Bei Streptokokken und<br />

Enterobacteriaceae<br />

engmaschige Überwachung<br />

Katheter immer ziehen!<br />

Antibiotische Vorbehandlung,<br />

Neutropenie: Infektiologisches<br />

Konsil<br />

KNS Vancomycin 2x1g/Tag i.v. Alternativ Daptomycin<br />

6mg/kg KG 1x/Tag i.v.<br />

falls Oxa-sens. Floxapen<br />

S. aureus (Oxa-sens) Floxapen® 4x2g/Tag i.v.<br />

Enterococcus faecalis<br />

Enterococcus faecium<br />

Gram-neg. Bakterien<br />

Candida albicans<br />

Amoxicillin 4x2g/Tag i.v.<br />

Vancomycin 2x1g/Tag i.v.<br />

+ GentamIcin 3x1mg/kg KG/Tag i.v.<br />

gemäss Resistenzprüfung<br />

Fluconazole 800mg LD, dann 400mg<br />

1x/Tag i.v.<br />

Alternative bei E. faecium:<br />

Daptomycin 6mg/kg KG<br />

1x/Tag i.v.<br />

Candida nicht-albicans:<br />

Caspofungin 70mg LD, dann<br />

50mg 1x/Tag i.v.<br />

(bis Erhalt Resistenzprüfung)<br />

25


5. Katheter-Lock: Vancolock (5 mg / ml) Zubereitung<br />

1. Eine Ampulle 500 mg Vancocin wird aufgelöst mit<br />

10 ml Aqua dest = Stammlösung<br />

2. Von dieser Stammlösung werden<br />

– üblicherweise 0.2 ml (= 10 mg) abgezogen und mit<br />

1.8 ml NaCI 0.9 % verdünnt. Das ergibt 2 ml je Katheterschenkel,<br />

die eingelegt werden sollen.<br />

– bei Port-à-Cath-Kathetern 0.3 ml (= 15 mg) abgezogen<br />

und mit 2.7 ml NaCI 0.9 % verdünnt. Das ergibt 3 ml je<br />

Katheterschenkel, die eingelegt werden sollen.<br />

– bei Verlängerungen (z. B. Jugulariskatheter) 0.4 ml<br />

(= 20 mg) abgezogen und mit 3.6 ml NaCI 0.9 % verdünnt.<br />

Das ergibt 4 ml je Katheterschenkel, die eingelegt<br />

werden sollen.<br />

3. Die Vancolock-Lösungen verbleiben so lange wie möglich<br />

(min. 1 Stunde) im abgestöpselten Schenkel.<br />

4. Die Einlegelösung wird nicht aspiriert.<br />

5. Doppel- und Dreilumenkatheter werden gleichzeitig mit<br />

je 2 ml Vancocin-Lösung eingelegt (d. h. jeder Schenkel wird<br />

1 mal pro 24 Std. eingelegt).<br />

6. Die restliche Stammlösung wird zur Herstellung von Kurzinfusionen<br />

verwendet<br />

6. Literatur<br />

1. Widmer AF, Frei R. Decontamination, Disinfection, Sterilization. In<br />

Murray PR, Baron EJ, Pfaller M, Tenover FC, Yolken R, eds. Manual of<br />

Clinical Microbiology, pp 138-64. Washington, D.C.: ASM Press, 2011<br />

­ ­ 2. Bally F, Ruef C, Troillet N. Möglichkeiten und Grenzen der ­konservativen<br />

Behandlung von Infektionen implantierter venöser Katheter. Swiss-Noso<br />

2004; 11: 25-32<br />

4. Hughes et al. Guidelines for the use of antimicrobial agents in<br />

neutropenic patients with cancer 2002. CID 2002; 34: 730-752<br />

­ ­ 5. Menon A, Ruhe J. Clinical significance of isolated ­Staphylococcus<br />

aureus central venous catheter tip cultures. Clin Microbiol Infect 2006;<br />

12: 933-936<br />

6. Ekkelenkamp MB et al. Bacteremic complications of intravascular<br />

catheters colonized with Staphylococcus aureus. CID 2008; 46: 114-118<br />

7. Peacock SJ et al. Positive intravenous line tip cultures as predictors<br />

of bacteraemia. H Hosp Infect 1998; 40: 35-38<br />

­ ­ 8. C. Kaech et al. Course and outcome of Staphylococcus ­aureus<br />

bacteremia: a retrospective analysis of 308 episodes in a Swiss<br />

tertiary-care centre. Clin Microbiol Infect 2006; 12: 345-352<br />

­ ­ 9. Pigrau et al. Management of catheter-related Staphylococcus<br />

aureus bacteremia: when may sonographic study be ­unnecessary?<br />

Eur J Clin Microbiol Infect Dis 2003; 22: 713-719<br />

10. Grady N. et al. Guidelines for the Prevention of Intravascular<br />

Catheter-related Infections. CID 2011; 52: e1-e32<br />

26


11. Mermel L et al. Clinical Practice Guidelines for the Diagnosis and<br />

Management of Intravascular Catheter-Related Infection: 2009 Update<br />

by the Infectious Diseases Society of America. Clinical Infectious<br />

Diseases 2009; 49:1– 45<br />

12. Bouza et al. How Many Lumens Should Be Cultured in the Conservative<br />

Diagnosis of Catheter-Related Bloodstream Infections? CID 2010;<br />

50(12):1575 –1579<br />

Ambulant erworbene Pneumonie<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

1. Allgemeines<br />

Ausserhalb des Spitals erworbene Pneumonien werden am<br />

häufigsten durch Pneumokokken (40 – 50 %) verursacht,<br />

gelegentlich (5 – 10 %) durch Haemophilus influenzae, Mycoplasma<br />

pneumoniae, Enterobacteriaceae und respiratorische Viren,<br />

selten durch ( 4 Tage<br />

• Dyspnoe / Tachypnoe<br />

• neuer fokaler klinischer Lungenbefund<br />

Zudem keine andere offensichtliche Ursache der Beschwerden.<br />

Definitiv: Neben Klinik zusätzlich Infiltrat im Röntgen Thorax.<br />

3. Diagnostik<br />

3.1. Ambulante Patienten: Mikrobiologische Diagnostik<br />

(Blutkulturen, Sputumdiagnostik) nicht empfohlen.<br />

3.2. Hospitalisierte Patienten<br />

• Blutkulturen: Bei allen hospitalisierten Patienten<br />

• Sputumkultur: bei allen hospitalisierten Patienten<br />

(gute Sputumqualität: ≥25 PMN / GF)<br />

• Antigen-Nachweis im Urin:<br />

– Legionella pneumophila Serogruppe 1: bei entspr. klin. / epidemiolog.<br />

Verdacht, schwere Pneumonie, typ. gastrointes­tinale<br />

/ neurolog. Begleitsymptome, Alkohol, Immunsuppression,<br />

hohes Alter. Sensitivität 40 – 50 % bei<br />

milder Pneumonie steigt auf 90 % bei 2 Messungen; Sensitivität<br />

90 % bei schwerer Pneumonie, Spezifität 99 %,<br />

(cave nur Serogruppe 1) negatives Legionellenantigen<br />

schliesst eine Legionellenpneumonie nicht aus.<br />

27


28<br />

– Pneumokokken: Wenn keine Sputumdiagnostik möglich<br />

bzw. wenn Sputum nicht konklusiv, Sensitivität 50 – 80 %<br />

bzw. 80 – 90 % bei Bakteriämie, Spezifität 90 % bei Erwachsenen.<br />

• Antigen-Schnelltest im Nasopharyngealabstrich:<br />

Nachweis von RSV und Influenza (niedrige Sensitivität!) in<br />

der Wintersaison bei klinischem Verdacht und therapeutischer<br />

Konsequenz, gleichzeitig PCR für respiratorische Viren<br />

abnehmen.<br />

• PCR-Diagnostik:<br />

– PCR für Legionellen bei klin. / epidemiolog. Verdacht aus<br />

Sputum oder BAL<br />

– PCR für Mycoplasma pneumoniae und Chlamydophila bei<br />

klin. / epidemiolog. Verdacht aus nasopharyngealem Abstrich<br />

oder Sputum oder BAL<br />

– PCR für Bordetella pertussis aus nasopharyngealem<br />

­Abstrich bei klin. / epidemiologischem Verdacht<br />

– PCR für respiratorische Viren Nasopharyngealabstrich:<br />

Nur bei immunsupprimierten Patienten in der Wintersaison,<br />

falls therapeutische Relevanz (RSV, Influenza, Parainfluenza<br />

oder respiratorisches Panel)<br />

• Serologien: Nicht empfohlen, ausser für epidemiologische<br />

Studien<br />

• Bronchoskopie und BAL: Bei Immunsuppression, intubierten<br />

Patienten ohne Besserung unter der initialen Antibiotikatherapie<br />

• Pleurapunktion: Bei relevantem Pleuraerguss


4. Risikostratifizierung<br />

Wichtigste Grundlage für das Management des Patienten ist<br />

die klinische Beurteilung (inkl. Sättigung, Atemfrequenz, Diurese)<br />

und kann nicht durch Letalitätsscores ersetzt werden.<br />

4.1 Letalitätsscore: CURB-65 [6]<br />

Any of:<br />

• Confusion*<br />

• Urea >7mmol/l<br />

• Respiratory rate ≥30/min<br />

• Blood pressure (SBP


4.2. Kriterien für Hospitalisation auf der Intensivstation<br />

(nach American Thoracic Society)<br />

Intensivstation erwägen bei ≥ 1 Majorkriterium bzw.<br />

≥ 3 Minorkriterien<br />

Majorkriterien<br />

(1) Notwendigkeit einer Intubation<br />

(2) septischer Schock<br />

Minorkriterien (1) schwere akute respirator. Insuffizienz<br />

(PaO 2<br />

/ FiO 2<br />

< 250)<br />

­ ­ (2) multilobäre Infiltrate<br />

­ ­ (3) Atemfrequenz > 30 / min<br />

­ ­ (4) Verwirrtheit<br />

­ ­ (5) Harnstoff > 7.15 mmol / l<br />

­ ­ (6) Leukopenie < 4000 / μl<br />

­ ­ (7) Thrombopenie < 100’000 / μl<br />

­ ­ (8) Hypothermie < 36 °C<br />

­ ­ (9) Hypotonie mit hohem Volumenbedarf<br />

5. Initiale empirische Therapie<br />

(nach Europäischen Richtlinien 2011)<br />

• Die empirische Antibiotikatherapie soll so rasch wie<br />

möglich begonnen werden, spätestens innerhalb der ersten<br />

2 – 4 h nach Vorstellung des Patienten.<br />

• Vor Beginn einer antibiotischen Therapie sollen folgende<br />

Fragen beantwortet werden:<br />

a) Wie ist der Schweregrad der Pneumonie gemäss<br />

CURB 65 Score?<br />

b) Besteht ein Grundleiden oder eine epidemiologische Risikosituation,<br />

welche auf mögliche Erreger hinweisen?<br />

c) Wurden die notwendigen Kulturen (Blutkulturen, Sput umkultur<br />

inkl. Legionellenkultur) abgenommen?<br />

30


c) Wurden die notwendigen Kulturen (Blutkulturen, Sputum-Kultur inkl. Legionellenkultur)<br />

abgenommen?<br />

SCHWEREGRAD + ERSTE WAHL ALTERNATIVEN<br />

Mild jüngerer Pat (50j) AmoxiClav 3x625mg p.o. Neues Chinolon ** p.o.<br />

Moderat<br />

(Kombinationstherapie bei<br />

klin/epidemiolog. Verdacht<br />

auf Legionellen, siehe unter<br />

Diagnostik)<br />

Schwer°<br />

(Influenzasaison: eher<br />

Amoxi/Clav [Risiko S.<br />

aureus] und zusätzlich<br />

Oseltamivir 1(-2)x75mg<br />

erwägen)<br />

AmoxiClav 3x1.2g i.v.<br />

+/- Clarithromycin 2x500mg p.o.<br />

Ceftriaxon 1x2g i.v.<br />

+/- Clarithromycin 2x500mg p.o. oder<br />

neues Chinolon ** p.o. oder i.v.<br />

AmoxiClav 3x2.2g i.v. Neues Chinolon ** i.v.<br />

oder Ceftriaxon 1x2g i.v.<br />

plus<br />

Clarithromycin 2x500mg p.o./i.v.<br />

Risiko für Pseudomonas °° Pip/Tazo 3x4.5g i.v. Cefepime 3x2g i.v.<br />

* Makrolid: Clarithromycin 2x500mg p.o., Azithromycin 1x500mg p.o. für 3d (Cave Interaktionen<br />

* Makrolid: [speziell Clarithromycin mit Immunsuppressive, 2 x 500 ART, mg p.o., Statinen Azithromycin etc.], Zeit-Verlängerung) 1 x 500 mg p.o. für 3 d<br />

(Cave ** Neues Interaktionen Chinolon: Levofloxacin [speziell mit 1 (-2)x500mg Immunsuppressiva, p.o./iv oder Moxifloxacin ART, Statinen 1x400mg etc.], p.o.<br />

*** Meropenem 3x1g i.v. oder Imipenem 4x500mg i.v.<br />

QT- ° Zeitverlängerung)<br />

Bei spetischem Schock zusätzlich Aminoglykosid in den ersten Tagen erwägen<br />

** Neues °° Risikofaktoren Chinolon: Levofloxacin für Pseudomonas: 1 (-2)x500 Kürzliche mg Hospitalisation; p.o./i.v. oder ­Moxifloxacin Antibiotikatherapie 1 x 400 in den mg letzten p.o.<br />

3 Monaten oder häufige Antibiotikatherapien (>4x/Jahr); Aspiration; Kolonisation mit P.<br />

*** Meropenem 3 x 1 g i.v. oder Imipenem 4 x 500 mg i.v.<br />

° Bei spetischem Schock zusätzlich Aminoglykosid in den ­ersten Tagen erwägen<br />

Mai °° <strong>2013</strong> Risikofaktoren für Pseudomonas: Kürzliche Hospitalisation; Antibiotika therapie 23<br />

in den letzten 3 Monaten oder häufige Antibiotikatherapien (> 4 x / Jahr);<br />

Kolonisation mit P. aeruginosa; schwere COPD (FEV1 < 30 %) (siehe nosokomiale<br />

Pneumonie)<br />

Beachte:<br />

• Anpassen der empirischen Therapie an die Kultur ergebnisse<br />

und das Antibiogramm: Eindeutige Sputumkultur bzw.<br />

­typischer Erregernachweis aus sterilen Kompartimenten wie<br />

Blut oder Pleuraflüssigkeit<br />

• Prävention nicht vergessen: Logopädie bei Schluckstörungen,<br />

Impfungen (Influenza, Pneumokokken), Nikotinstopp<br />

6. Therapiedauer<br />

• (5) 7 – 10 Tage, allenfalls gemäss Procalcitonin (Pro-CT < 0.1)<br />

• 14 Tage für intrazelluläre Keime (z. B. Legionellen)<br />

• Umstellen von i.v. auf p.o. Therapie gemäss unseren<br />

publizierten Switch-Kriterien (5):<br />

Einschlusskriterien:<br />

– afebril seit ≥ 24 Stunden (Kerntemperatur < 38 °C)<br />

– klinische Verbesserung bezüglich der Infektion<br />

– Patient verträgt Flüssigkeiten per os<br />

– Patient kann per orale Medikamente schlucken<br />

Ausschlusskriterien:<br />

– Neutropenie, Leukämie oder Lymphom<br />

– Meningitis oder ZNS-Infektion, S. aureus Bakteriämie<br />

– bakterielle Endokarditis, intravaskuläre Infektion<br />

– verminderte gastrointestinale Absorption<br />

31


7. Patienten mit bestimmten Grundleiden /<br />

Risikofaktoren<br />

• Alkoholkrankheit / Aspirationspneumonie<br />

– Wirkung gegen Anaerobier erforderlich<br />

– Empirisch: Amoxicillin / Clavulansäure (3 x 1.2 g i.v.) oder<br />

­Clindamycin (3 x 600 mg p.o. / i.v.)<br />

• Anamnestisch Grippe, hämorrhagische Pneumonie<br />

– Zu beachten: Staphylococcus aureus, Haemophilus<br />

influenzae, Streptococcus pneumoniae<br />

– Empirisch: Amoxicillin / Clavulansäure (3 x 2.2 g i.v.)<br />

• Neutropenie<br />

– Empirisch: Cefepime (3 x 2 g i.v.) oder Pip / Tazo (3 x 4.5 g i.v.)<br />

8. Literatur<br />

1. Woodhead et al. Guidelines for the management of adult lower respiratory<br />

tract infections. Clin Microbiol Infect 2011;17(Suppl.6):E1-E59<br />

2. Laifer G, Flückiger U, Scheidegger C, Boggian K, Mühlemann K, Weber<br />

R, Zanetti G, Kaiser L for the Swiss Society of Infectious Diseases:<br />

Management of Community Acquired Pneumonia in Adults: ERS / ESCMID<br />

guidelines adapted for Switzerland, 2007<br />

3. Höffken G et al. Guidelines of the Paul-Ehrlich-Society of Chemotherapy,<br />

the German Respiratory Diseases Society, the German Infectious<br />

Diseases Society and of the Competence Network CAPNETZ for the<br />

Management of Lower Respiratory Tract Infections and Communityacquired<br />

Pneumonia. Pneumologie. 2010 Mar;64(3):149-54<br />

4. Mandell LA et al. Infectious Diseases Society of America; American<br />

Thoracic Society. Infectious Diseases Society of America / American<br />

Thoracic Society consensus guidelines on the management of<br />

community-acquired pneumonia in adults. Clin Infect Dis. 2007 Mar1;44<br />

Suppl 2:S27-72<br />

5. Mertz D et al. Outcomes of Early Switching from Intravenous to Oral<br />

Antibiotics on Medical Wards. JAC 2009<br />

6. Lim WS et al. Defining community acquired pneumonia severity on<br />

presentation to hospital: an international derivation and validation study.<br />

Thorax. 2003 May;58(5):377-82<br />

32


Im Spital erworbene Pneumonie<br />

Letzte Revision: Dezember 2012<br />

1. Allgemeines<br />

• Zweithäufigste nosokomiale Infektion (5 – 10 / 1000 Eintritte),<br />

v. a. bei intubierten Patienten (9 – 27 %).<br />

• Hohe Morbidität und attribuierbare Mortalität (30 – 50 %),<br />

Verlängerung Hospitalistion (7 – 9 Tage).<br />

• Pathogenese: Transport von Keimen der Mundflora / GIT bei<br />

Säureblockade in die tiefen Atemwege durch<br />

(Mikro-)Aspirationen und anschliessende Invasion bei<br />

reduziertem Hustenstoss sowie lokaler Abwehrschwäche.<br />

75 % aller schwerkranken Patienten sind innert 48 Stunden<br />

mit Spitalkeimen kolonisiert (Umgebungsreservoir: Respirator,<br />

Wasser, Personal).<br />

2. Definitionen<br />

Hospital-acquired pneumonia (HAP)<br />

Pneumonie, die > 48 Stunden nach Spitaleintritt auftritt und<br />

bei Eintritt nicht in der Inkubationszeit war.<br />

Ventilator-associated pneumonia (VAP)<br />

Pneumonie, die 48 Stunden nach endotrachealer Intubation<br />

auftritt.<br />

Healthcare-acquired pneumonia (HcAP)<br />

Pneumonie bei NICHT hospitalisierten Patienten mit Kontakt<br />

zum Gesundheitssystem:<br />

• Ambulante i.v.-Antibiotikatherapie, Wundpflege und Chemotherapie<br />

in den letzten 30 Tagen.<br />

• Hospitalisation in einem Akutspital ≥ 2 Tage in den letzen<br />

90 Tagen.<br />

• Regelmässige Konsultationen in einem Spital oder Dialyse-­<br />

s tation in den letzten 30 Tagen.<br />

• Residenz in Pflegeheim oder Langzeit-Institution ist in den<br />

ATS Guidelines ebenfalls ein Risikofaktor, spätere Studien<br />

haben aber gezeigt, dass das Keimspektrum für Patienten aus<br />

dem Alters- / Pflegeheim gleich ist wie für Patienten mit CAP.<br />

33


3. Keimspektrum<br />

Hospitalisation < 5 Tage, keine Risikofaktoren **:<br />

gleich wie CAP (siehe dort)<br />

Hospitalisation ≥ 5 Tage u / o Risikofaktoren **:<br />

nosokomiale Flora (lokale Epidemiologie: Keime + Resistenz)<br />

** Risikofaktoren:<br />

Antibiotika in den letzten 90 Tagen<br />

Hohe Rate von Antibiotika-Resistenzen in der Umgebung<br />

(Reise, Herkunft)<br />

HcAP (mit Ausnahme Alters- / Pflegeheim)<br />

Familienmitglied mit kolonisierendem multiresistentem Keim<br />

Immunsuppression<br />

Spitalkeime USB:<br />

Häufig: Klebsiella pneumoniae, Enterobacter cloacae,<br />

Enterobacter aerogenes, Serratia marcescens<br />

Seltener: Pseudomonas aeruginosa, Morganella morganii,<br />

Stenotrophomonas maltophilia<br />

Bei uns sehr selten, aber bei vorgängigen Hospitalisationen in<br />

Spitälern aus Endemiegebieten dran denken: MRSA, Acinetobacter<br />

Resistenzlage USB: siehe http://www.labormedizin-uhbs.ch/<br />

abteilungen/mikrobiologie/default.htm<br />

4. Diagnostik<br />

Die Diagnose einer nosokomialen Pneumonie ist schwierig, da<br />

klinische Symptome und Zeichen oft unspezifisch sind, resp. von<br />

anderen Krankheitssymptomen überlagert werden.<br />

• Anamnese<br />

Husten, Auswurf oder Verfärbung des Trachealsekrets<br />

• Klinik<br />

Fieber, Tachypnoe, Bronchialatmen, Rasselgeräusche,<br />

Dämpfung, Sättigungsabfall<br />

• Röntgen-Thorax<br />

CT Thorax nur bei schwerer Immun­suppression<br />

• Mikrobiologie<br />

Blutkulturen (hohe Spezifität, tiefe Sensitivität) Respiratorisches<br />

Material: Sputum (wenn möglich), Trachealsekret<br />

(beim ­Intubierten), BAL je nach Schweregrad, Immunsuppression,<br />

geschützte Bürste (Vorteil v. a. für Anaerobier)<br />

Semi-quantitative Kulturen: Wird bei Sputum und<br />

Trachealaspirat durchgeführt. Aussagekraft identisch wie<br />

quantitative Kulturen. Als relevant gelten «massenhaft»<br />

und «mässig»<br />

34


Quantitative Kulturen: Wird bei BAL und geschützter Bürste<br />

durchgeführt. Relevante Mengen sind wie folgt definiert:<br />

– Bronchoalveoläre Lavage: 10,000 KBE / ml<br />

– Geschützte Bürste: 1000 KBE / ml<br />

• Pleurapunktion<br />

bei relevantem Pleuraerguss<br />

Kriterien für Start einer antibiotischen Therapie (2)<br />

• Neues oder zunehmendes Infiltrat im Röntgenbild und<br />

• mindestens 2 von 3 klinischen Zeichen:<br />

– Fieber > 38º<br />

– Leukozytose oder Leukopenie<br />

– Purulentes Sputum / Sekret<br />

Diagnose-Kriterien VAP<br />

Neues oder progressives Infiltrat und positives respiratorisches<br />

Material (Zunahme der neutrophilen Leukozyten, Nachweis<br />

eines Pathogens in signifikanter Menge). Allenfalls Diagnose<br />

mittels Score (Clinical Pulmonary Infection Score (CPIS)). Ist aber<br />

nicht sehr sensitiv.<br />

Differerentialdiagnose<br />

Aspirations-Pneumonitis, Lungenembolie, Überwässerung,<br />

­toxische Lungenschädigung (Bestrahlung, medikamentös).<br />

5. Initiale empirische Antibiotikatherapie<br />

So rasch wie möglich (nach Sampling, sofern dies durchführbar ist)<br />

Hospitalisation < 5 Tage,<br />

keine Risikofaktoren<br />

Falls Legionellen in DD<br />

Bei Penicillinallergie Typ IV<br />

Bei Penicillinallergie Typ I<br />

Amoxicillin / Clavulansäure 1.2 g i.v. / 8 h oder<br />

Ceftriaxon 2 g i.v. / 24 h<br />

+ Clarithromycin 500 mg p.o. / i.v. /12 h<br />

Ceftriaxon 2 g i.v. / 24 h<br />

Levofloxacin 500 mg p.o. / i.v. / 12 h<br />

Hospitalisation ≥ 5 Tage<br />

u / o Risikofaktoren<br />

Bei Penicillinallergie Typ IV<br />

Bei Penicillinallergie Typ I<br />

Piperacillin / Tazobactam 4.5 g i.v. / 8 h oder<br />

Cefepime 2 g i.v. / 12 h<br />

Cefepime 2 x 2 g i.v. / 24 h<br />

Imipenem 4 x 500 mg i.v. / 24 h oder<br />

Levofloxacin 2 x 500 mg p.o. / 24 h<br />

Bei wenig kranken Patienten mit milder Pneumonie ohne Antibiotika-<br />

Einnahme und ohne Reiseanamnese im Vorfeld darf wahrscheinlich auch<br />

bei > 5 Tagen Hospitalisaton primär mit Amoxicillin / Clavulansäure oder<br />

Ceftriaxon behandelt werden. Bei bekannter respiratorischer Kolonisation:<br />

Entsprechend Mikrobiologie.<br />

35


6. Reevaluation im Verlauf / Therapiedauer<br />

Reevaluation der empirischen antibiotischen Therapie nach<br />

2 und 3 Tagen resp. nach Erhalt der mikrobiologischen Resultate<br />

gemäss adaptiertem ATS Algorithmus (1)<br />

Prinzip:<br />

Klinischer / Radiologischer Verdacht → mikrobiologisches<br />

Sampling → Reevaluation der Resultate → Anpassen der antibiotischen<br />

Therapie (De-Eskalation)<br />

HAP, VAP or HCAP Suspected<br />

Obtain Lower Respiratory Tract (LRT) Sample for Culture<br />

(Quantitative or Semi-quantitative) & Microscopy<br />

Unless There Is Both A Low Clinical Suspicion for<br />

Pneumonia & Negative Microscopy of LRT Sample, Begin Empiric<br />

Antimicrobial Therapy Using Algorithm in Figure 2* & Local<br />

Microbiologic Data<br />

Days 2 & 3: Check Cultures & Assess Clinical Response:<br />

(Temperature, WBC, Chest X-ray, Oxygenation, Purulent Sputum,<br />

Hemodynamic Changes & Organ Function)<br />

Clinical Improvement at 48 –72 Hours<br />

*<br />

< 5 days and<br />

no risk<br />

Factors<br />

Amoxi/Clav<br />

1.2 g i.v./8 h<br />

OR<br />

Ceftriaxon 2 g<br />

i.v./24 h<br />

≥ 5 days or<br />

risk factors<br />

Pip/Tazo 4.5 g<br />

i.v./8 h<br />

OR<br />

Cefepime 2 g<br />

i.v./ 12 h<br />

Cultures –<br />

NO<br />

Cultures +<br />

Cultures –<br />

YES<br />

Cultures +<br />

Search for Other<br />

Pathogens,<br />

Complications,<br />

Other Diagnoses<br />

or<br />

Other Sites<br />

of Infection<br />

Adjust Antibiotic<br />

Therapy, Search for<br />

Other Pathogens,<br />

Complications,<br />

Other Diagnoses or<br />

Other Sites of<br />

Infection<br />

Consider<br />

Stopping<br />

Antibiotics<br />

De-escalate<br />

Antibiotics,<br />

if Possible.<br />

Treat Selected<br />

Patients<br />

for 7-8 Days<br />

& Reassess<br />

36


Kombinationstherapie<br />

Empirische Therapie<br />

• Eine empirische Kombinationstherapie sollte bei schwerer<br />

CAP / früher HAP (< 5 Tage Hospitalisation) und damit<br />

möglicher Legionellose mit Betalaktam-Antibiotikum und<br />

­zusätzlich Clarithromycin verabreicht werden.<br />

• Eine empirische Kombinationstherapie für nosokomiale<br />

­Pneumonien ist nur sinnvoll bei Verdacht auf ­multiresistente<br />

Keime zur Spektrums-Erweiterung, d. h. Patienten mit<br />

entsprechendem Risiko (CF-Patienten, vorgängige Hospitalisation<br />

in Gebieten mit hoher Resistenzlage, z. B. Betalaktam<br />

plus Aminoglycosid).<br />

• Für Pneumonien mit geringem Verdacht auf multiresis­tenten<br />

Keim nicht indiziert.<br />

Gezielte Therapie<br />

• Bei dokumentiert multiresistenten Keimen mit reduzierten<br />

MHKs (Synergismus?).<br />

• Bei nicht hochresistenten Keimen sind antibiotische Monotherapien<br />

gleich wirksam wie Kombinationstherapien.<br />

• P. aeruginosa: Kombination nur bei reduzierter Empfindlich­keit<br />

dokumentiert besser.<br />

Behandlungsstrategien von Pneumonien mit multi -<br />

resistenten Keimen (≥ 3 AB-Klassen)<br />

• Hohe Dosis (gewichtsadaptiert)<br />

• Kombinationstherapie<br />

• Dauerinfusion von Betalaktam-Antibiotika erwägen<br />

• Inhalative Antibiotika: Colistin, Obracin<br />

Vorteil: Erhöhte Konzentration am Ort der Infektion<br />

Steroide: Kein Benefit bzgl. Mortalität<br />

Immunsupprimierte Patienten: DD «normale nosokomiale<br />

­Keime», Viren, opportunistische Erreger → breite Diagnostik<br />

Therapiedauer<br />

• Bei klinischem Ansprechen und nachgewiesenem Erreger:<br />

7 Tage (für P. aeruginosa 15 d)<br />

• Bei klinischem Ansprechen und fehlendem Erregernachweis:<br />

Reevaluation, ob nicht anderer Grund vorliegt → Antibiotikastopp.<br />

Falls Pneumonie weiter wahrscheinlich → Spektrumeinschränkung<br />

nach 72 Std., Therapiedauer 7 Tage<br />

• Ggf. gemäss Procalcitonin (Pro-CT < 0.1)<br />

• Bei fehlendem klinischen Ansprechen: Diagnostik erweitern<br />

37


7. Literatur<br />

1. Guidelines for the management of adults with hospital- acquired,<br />

ventilator-associated, and healthcare- associated pneumonia. American<br />

Thoracic Society, Infectious ­Diseases Society of America. Am J Respir<br />

Crit Care Med. 2005;171(4):388<br />

2. Fàbregas N et al: Clinical diagnosis of ventilator associated pneumonia<br />

revisited: comparative validation using immediate post-mortem lung<br />

biopsies. Thorax 1999;54(10):867<br />

­ ­ 3. Berton DC et al: Quantitative versus qualitative cultures of respiratory<br />

secretions for clinical outcomes in patients with ventilator-associated<br />

pneumonia. Cochrane Database Syst Rev 2012; 1:CD006482<br />

4. Fartoukh M et al: Diagnosing pneumonia during mechanical ventilation:<br />

the clinical pulmonary infection score revisited. Am J Respir Crit Care<br />

Med. 2003;168(2):173<br />

­ ­ 5. Aarts MA et al: Empiric antibiotic therapy for suspected ­ventilatorassociated<br />

pneumonia: a systematic review and ­meta-analysis of randomized<br />

trials. Crit Care Med. 2008;36(1):108<br />

­ ­ 6. Heyland DK, et al: Randomized trial of combination versus ­monotherapy<br />

for the empiric treatment of suspected ventilator-associated pneumonia.<br />

Crit Care Med. 2008;36(3):737<br />

­ ­ 7. Chastre J, et al: Comparison of 8 vs 15 days of antibiotic ­therapy for<br />

ventilator-associated pneumonia in adults: a randomized trial. JAMA<br />

2003; 290:2588.<br />

­ ­ 8. Pugh R et al: Short-course versus prolonged-course antibiotic therapy<br />

for hospital-acquired pneumonia in critically ill adults. Cochrane<br />

Database Syst Rev 2011; CD007577.<br />

38


Tuberkulose<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

1. Diagnostik der offenen Lungentuberkulose<br />

1.1. Anamnese und Radiologie<br />

• Frage insbesondere nach chronischem Husten, B-Symptomatik,<br />

Tbc-Fall im sozialen Umfeld, frühere Tbc-Diagnose / Therapie,<br />

Reiseanamnese, Herkunftsland, Asylbewerber, Risikofaktoren<br />

wie Malnutrition, Immunsuppression, HIV etc.<br />

• Röntgen-Thorax (falls unklar CT): Tbc-typische Veränderungen<br />

(Kaverne, Infiltrate Oberlappen etc.)<br />

1.2. Mikrobiologie<br />

Bei V.a. aktive Lungentuberkulose sind folgende Proben zu<br />

entnehmen:<br />

• 3 Sputen mit Bronchialsekret (nicht Speichel), davon<br />

vorzugsweise mind. 1 Morgensputum. Alle Sputen können<br />

am gleichen Tag in zeitlichem Abstand von mind. 1 Stunde<br />

entnommen werden oder<br />

• 3 induzierte Sputen nach Inhalation mit hypertoner NaCl<br />

Lösung 3 % oder<br />

• 1 BAL und 1 Post-BAL-Sputum (Entnahme unmittelbar nach<br />

der BAL) und 1 weiteres Sputum (spontan oder induziert)<br />

→ Bei allen 3 Proben Direktpräparat auf säurefeste Stäbchen<br />

und Kultur auf Mykobakterien, bei mind. 2 Proben PCR Tbc<br />

Bemerkungen:<br />

• Sputumproben sind sensitiver als eine BAL<br />

(Verdünnungseffekt).<br />

• GeneXpert: PCR Tbc und Bestimmung genetischer<br />

Rifampicin-Resistenz (Sensitivität 99 %), Resultate innerhalb<br />

2 Stunden auf Anfrage (bei hochgradigem Verdacht auf<br />

multiresistente Tbc oder schnell gewünschtem Resultat)<br />

möglich.<br />

• Tbc = M. tuberculosis complex PCR: M. tuberculosis,<br />

M. africanum, M. bovis und M. bovis-BCG (Impfstamm), selten<br />

M. caprae, M. canettii, M. microti und M. pinnipedii.<br />

• Tuberkulin- od. γ-Interferon-Test diskriminiert nicht zwischen<br />

aktiver und latenter Tbc.<br />

• Bei Tbc-Neudiagnose immer HIV-Test.<br />

39


2. Therapie der Tuberkulose<br />

2.1. Standardbehandlung bei Personen mit pansensibler Tbc<br />

• Die Behandlung besteht aus einer 8-wöchigen Initialphase<br />

(rasche Keimreduktion durch Medikamente mit guter<br />

2. Therapie bakterizider Tuberkulose Aktivität) sowie einer Konsolidationsphase<br />

­(Sterilisation von Keimreservoirs). Zur Verhinderung einer<br />

2.1. Standardbehandlung bei Personen mit pansensibler Tbc<br />

Resistenzentwicklung werden in der Initialphase mindestens<br />

- Die Behandlung besteht aus einer 8-wöchigen Initialphase (rasche Keimreduktion durch<br />

4 wirksame Medikamente eingesetzt. Bei pansensibler Tbc<br />

von<br />

kann<br />

Keimreservoirs).<br />

Ethambutol<br />

Zur Verhinderung<br />

nach Erhalt<br />

einer<br />

der<br />

Resistenzentwicklung gestoppt<br />

werden in<br />

werden.<br />

der<br />

Initialphase mindestens 4 wirksame Medikamente eingesetzt. Bei pansensibler Tbc kann<br />

• Einnahme der Medikamente prinzipiell morgens nüchtern.<br />

Medikamente mit guter bakterizider Aktivität) sowie einer Konsolidationsphase (Sterilisation<br />

Ethambutol nach Erhalt der Resistenz gestoppt werden.<br />

- Einnahme der Medikamente prinzipiell morgens nüchtern.<br />

Initialphase (8 Wochen)<br />

Medikamente<br />

Isoniazid INH<br />

Rifampicin RIF<br />

Pyrazinamid PZA<br />

Ethambutol ETB<br />

Medikamente<br />

Kombinationspräparate<br />

Rimstar ®<br />

(INH 75mg, RIF 150mg,<br />

PZA 400mg, ETB 275mg<br />

pro Tabl)<br />

oder<br />

Rifater ®<br />

(INH 50mg, RIF 120mg,<br />

PZA 300mg pro Drg)<br />

+<br />

Myambutol ® (ETB<br />

100/400mg Tabl)<br />

Vitamin B6<br />

Dosierung/Tag<br />

(max. Dosierung)<br />

5mg/kg KG (300mg)<br />

10mg/kg KG (600mg)<br />

25mg/kg KG<br />

15-20mg/kg KG<br />

Dosierung/Tag<br />

(max. Dosierung)<br />

30–37kg: 2 Tabl<br />

38–54kg: 3 Tabl<br />

55-70kg: 4 Tabl<br />

71kg: 5 Tabl<br />

30-39kg: 3 Drg<br />

40-49kg: 4 Drg<br />

50-64kg: 5 Drg<br />

65 kg: 6 Drg<br />

Konsolidationsphase<br />

(Dauer vgl. Pkt. 2.2)<br />

Medikamente Dosierung/<br />

Tag<br />

Isoziazid INH 5mg/kg KG<br />

Rifampicin RIF 10mg/kg KG<br />

Medikamente<br />

Kombinationspräparate<br />

Rifinah ®<br />

(INH 100mg, RIF<br />

150mg pro Tabl)<br />

oder<br />

Isoniazid USP ®<br />

(INH)<br />

+<br />

Rimactan ® (RIF)<br />

15-20 mg/kg KG<br />

40mg/Tag sofern Isoniazid Bestandteil der<br />

Kombinationstherapie ist<br />

Dosierung/<br />

Tag<br />

50kg: 4Tabl<br />

300mg/Tag<br />

600mg/Tag<br />

2.2. Therapiedauer bei Personen mit neuer Erkrankung<br />

(mit und ohne HIV Infektion)<br />

2.2. Therapiedauer bei Personen mit neuer Erkrankung (mit und ohne HIV Infektion)<br />

Klinik Dauer Steroide<br />

Lungentuberkulose<br />

Kavernös<br />

6 Monate (Kultur neg. nach 2 Mo) nein<br />

9 Monate (Kultur pos. nach 2 Mo)<br />

Nicht kavernös 6 Monate nein<br />

Extrapulmonale<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

Tuberkulose<br />

32<br />

Lymphknoten, Pleura, 6 Monate nein<br />

urogenital<br />

Perikard 6 Monate Prednison 60mg/Tag für<br />

4 Wo, 30mg/Tag für 4 Wo,<br />

15mg/Tag für 2 Wo,<br />

5mg/Tag für 1 Wo<br />

Knochen/Gelenke 6 Monate (9-12 Monate bei nein<br />

ausgedehntem Befund und Komplik.)<br />

ZNS inklusive Meningitis 12 Monate<br />

Dexamethason 3x4mg/Tag<br />

3 Wo, Ausschleichen über<br />

3 Wo<br />

40


2.3. Follow-up unter tuberkulostatischer Therapie bei<br />

pansensibler Lungen-Tbc<br />

2.3. Follow-up unter tuberkulostatischer Therapie bei pansensibler Lungen-Tbc<br />

Untersuchung<br />

Tag § Monat §<br />

0 10 14 21 1 1 2 3 4 5<br />

EoT<br />

Sputum (DP, Kultur)<br />

- nicht-kavernös X X X 1<br />

X 1 X<br />

- kavernös<br />

X X X X 1 X 1,2 X<br />

Rx- Thorax X (X) (X)<br />

Compliance X X X X X X X X<br />

ALAT 3 X X X X X X X X X<br />

Farbsehen 4 X 4 X 4 X 4 X 4 X 4 X 4<br />

1<br />

nach Austritt monatliche Sputumkontrollen bis 2 konsekutive Sputen Kultur negativ bei nicht-kavernöser Tbc,<br />

1<br />

Nach rsp. Austritt 3 konsekutive monatliche Sputen bei Sputumkontrollen kavernöser Tbc (bezüglich bis 2 Entisolation konsekutive vgl. Sputen 4.3) Kultur<br />

2<br />

bei kavernöser Tbc und pos. 2-Monats-Sputumkulturen Verlängerung Therapie auf total 9 Monate<br />

3 negativ falls 3x bei Norm nicht-kavernöser + Symptome oder Tbc, 5x Norm resp. ohne 3 konsekutive Symptome Stopp Sputen Therapie bei kavernöser und infektiologisches Tbc Konsil,<br />

(bezüglich ev. HBV/HCV-Serologie<br />

Entisolation → vgl. 4.3)<br />

4<br />

Elektroretinogramm/evorzierte Potentiale, falls Ethambutol > 2 Monate und Dosierung >20mg/kg KG<br />

2<br />

§ Bei angegebene kavernöser Tage Tbc und und Monate pos. sind 2 - Monats-Sputumkulturen als ungefähre Richtgrössen zu verstehen → Verlängerung ­Therapie<br />

(X) auf fakultativ, total 9 Monate EoT End of treatment<br />

3<br />

2.4. Falls ≥3 Resistente x Norm + Tuberkulose Symptome oder ≥5 x Norm ohne Symptome → Stopp Therapie<br />

und infektiologisches Konsil, ev. HBV / HCV-Serologie<br />

42.4.1. Definitionen<br />

Elektroretinogramm / evorzierte Potentiale, falls Ethambutol > 2 Monate und<br />

Isolierte Resistenz<br />

Resistenz gegen einzelne Substanzen (INH > RIF)<br />

­Dosierung MDR-Tbc > 20 (multidrug mg / kg KG resistant) Resistenz gegen INH und RIF<br />

§<br />

Angegebene XDR-Tbc Tage (extensively und Monate drug resistant) sind als MDR ungefähre plus Resistenz Richtgrössen gegen alle Fluorochinolone zu verstehenund min. 1<br />

(X) = fakultativ, EoT End of treatment<br />

injizierbares Medikament (WHO-Definition)<br />

Risikofaktoren für resistente Tbc: frühere Tbc-Diagnose/-Therapie, abgebrochene Tbc-Therapie,<br />

Gefängnisaufenthalt, Herkunft aus Ländern mit erhöhtem Risiko für Multiresistenz (v.a. Osteuropa/Ex-<br />

2.4.<br />

Sowjetunion)<br />

Resistente<br />

Bei V.a.<br />

Tuberkulose<br />

oder bestätigte resistente Tbc immer infektiol. Konsil<br />

2.4.2. 2 nd -line Medikamente gegen Tbc<br />

2.4.1. Medikament Definitionen<br />

Moxifloxacin<br />

Dosierung<br />

400mg/Tag<br />

Wichtige Nebenwirkungen<br />

Tendopathien, QT-Zeit-Verlängerungen<br />

Injizierbare Medikamente:<br />

Isolierte - Aminoglykoside Resistenz (Amikacin Resistenz 15mg/kg gegen KG einzelne Oto-/Nephrotoxizität<br />

Substanzen (INH > RIF)<br />

Streptomycin*, Kanamycin*)<br />

MDR-Tbc - Capreomycin* Resistenz 15mg/kg gegen KG INH und RIF<br />

(multidrug Cycloserine* resistant)<br />

500-750mg/Tag Neurotoxizität<br />

Para-Aminosalicylsäure PAS* 8-12g/Tag GIT-Nebenwirkungen<br />

XDR-Tbc Ethionamid/Prothionamid* (extensively MDR plus 500-750mg/Tag Resistenz gegen GIT-Nebenwirkungen, alle Fluorochinolone Neurotoxizität<br />

3<br />

drug resistant)<br />

-line Medikamente: Linezolid, Amoxicillin/Clavulansäure, Clarithromycin, TMC207* etc.<br />

und mind. 1 injizierbares Medikament<br />

*nicht in der Schweiz erhältlich Bestellung über Spitalapotheke (weitere Infos www.tbinfo.ch)<br />

(WHO-Definition)<br />

2.5. HIV und aktive Tuberkulose: Zeitpunkt cART-Beginn in Abhängigkeit der CD4<br />

Risikofaktoren CD4 (Zellen/ul) für resistente Beginn Tbc: der frühere cART Tbc-Diagnose /-Therapie, abgebrochene<br />

Tbc-Therapie, < Gefängnisaufenthalt, 100 So bald wie möglich, Herkunft idealerweise aus Ländern innerhalb mit erhöhtem 2 Wo nach Risiko Start Tbc-Th für<br />

Multiresistenz 100-350 (v.a. Osteuropa ca. 2 Wochen / Ex-Sowjetunion) nach Start Tbc-Therapie → Bei V.a. oder bestätigte resistente<br />

Tbc immer infektiol. > 350 Konsil. Individuell, ev. erst nach Abschluss der Tbc-Therapie<br />

Mai <strong>2013</strong> 34<br />

41


fallsRisikofaktoren 3x Norm + Symptome für resistente oder Tbc: 5x frühere Norm ohne Tbc-Diagnose/-Therapie, Symptome Stopp abgebrochene Therapie und infektiologisches Tbc-Therapie, Konsil,<br />

3<br />

ev. Gefängnisaufenthalt, HBV/HCV-Serologie Herkunft aus Ländern mit erhöhtem Risiko für Multiresistenz (v.a. Osteuropa/Ex-<br />

4<br />

Elektroretinogramm/evorzierte 2.4.2. Sowjetunion) 2 nd -line Bei V.a. Medikamente oder Potentiale, bestätigte falls resistente Ethambutol gegen Tbc Tbc immer > 2 Monate infektiol. und Dosierung Konsil >20mg/kg KG<br />

§ angegebene Tage und Monate sind als ungefähre Richtgrössen zu verstehen<br />

2.4.2. (X) fakultativ, 2 nd -line EoT Medikamente End of treatment gegen Tbc<br />

2.4.<br />

Medikament<br />

Resistente Tuberkulose<br />

Dosierung Wichtige Nebenwirkungen<br />

Moxifloxacin 400mg/Tag Tendopathien,<br />

2.4.1. Definitionen<br />

QT-Zeit-Verlängerungen<br />

Injizierbare Isolierte Resistenz Medikamente: Resistenz gegen einzelne Substanzen (INH > RIF)<br />

- MDR-Tbc Aminoglykoside (multidrug resistant) (Amikacin Resistenz 15mg/kg gegen KG INH undOto-/Nephrotoxizität<br />

RIF<br />

XDR-Tbc (extensively drug resistant) MDR plus Resistenz gegen alle Fluorochinolone und min. 1<br />

Streptomycin*, Kanamycin*)<br />

injizierbares Medikament (WHO-Definition)<br />

- Capreomycin*<br />

15mg/kg KG<br />

Risikofaktoren für resistente Tbc: frühere Tbc-Diagnose/-Therapie, abgebrochene Tbc-Therapie,<br />

Cycloserine* 500-750mg/Tag Neurotoxizität<br />

Gefängnisaufenthalt, Herkunft aus Ländern mit erhöhtem Risiko für Multiresistenz (v.a. Osteuropa/Ex-<br />

Sowjetunion) Para-Aminosalicylsäure Bei V.a. oder bestätigte PAS* resistente 8-12g/Tag Tbc immer infektiol. GIT-Nebenwirkungen<br />

Konsil<br />

Ethionamid/Prothionamid* 500-750mg/Tag GIT-Nebenwirkungen,<br />

2.4.2. 2 nd -line Medikamente gegen Tbc<br />

Neurotoxizität<br />

3Medikament rd -line Medikamente: Linezolid, Dosierung Amoxicillin/Clavulansäure, Wichtige Nebenwirkungen<br />

Clarithromycin,<br />

TMC207* Moxifloxacinetc.<br />

400mg/Tag Tendopathien, QT-Zeit-Verlängerungen<br />

*nicht Injizierbare in der Schweiz Medikamente: erhältlich Bestellung über Spitalapotheke (weitere Infos www.tbinfo.ch)<br />

*-nicht Aminoglykoside der Schweiz (Amikacin erhältlich → 15mg/kg Bestellung KG über Spitalapotheke<br />

Oto-/Nephrotoxizität<br />

Streptomycin*, Kanamycin*)<br />

(weitere - Capreomycin* Infos www.tbinfo.ch) 15mg/kg KG<br />

Cycloserine* 500-750mg/Tag Neurotoxizität<br />

Mai <strong>2013</strong> Para-Aminosalicylsäure PAS* 8-12g/Tag GIT-Nebenwirkungen<br />

34<br />

Ethionamid/Prothionamid* 500-750mg/Tag GIT-Nebenwirkungen, Neurotoxizität<br />

2.5. 3 rd -line Medikamente: HIV und Linezolid, aktive Amoxicillin/Clavulansäure, Tuberkulose: Zeitpunkt Clarithromycin, cART-Beginn TMC207* etc. in<br />

*nicht in der Abhängigkeit Schweiz erhältlich der Bestellung CD4über Spitalapotheke (weitere Infos www.tbinfo.ch)<br />

2.5. HIV und aktive Tuberkulose: Zeitpunkt cART-Beginn in Abhängigkeit der CD4<br />

CD4 (Zellen/µl) Beginn der cART<br />

< 100 So bald wie möglich, idealerweise innerhalb 2 Wo nach Start Tbc-Th<br />

100-350 ca. 2 Wochen nach Start Tbc-Therapie<br />

> 350 Individuell, ev. erst nach Abschluss der Tbc-Therapie<br />

CAVE Interaktionen Rifampicin mit cART und IRIS (Immunrekonstitutionssyndrom)<br />

CAVE immer Interaktionen infektiologisches Rifampicin Konsilium mit cART bei HIV-Patienten und IRIS (Immunrekonstitutionssyndrom)<br />

mit Tbc<br />

→ immer infektiologisches Konsilium bei HIV-Patienten mit Tbc<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

µ<br />

33<br />

2.6. Behandlungsergebnisse Definitionen<br />

2.6. Behandlungsergebnisse Definitionen<br />

Therapie-naive Früher nie oder < 1 Monat mit Tuberkulostatika behandelt<br />

Vorbehandelt Früher 1 Monat mit Tuberkulostatika behandelt<br />

- Relapse (Rezidiv) Erneut positive mikrobiologische Untersuchung nach<br />

primär erfolgreich abgeschlossener tuberkulostatischer<br />

Therapie mit negativen Kulturen. Kann bedingt sein durch<br />

1. ungenügende Therapie (true relapse) oder 2. exogene<br />

Reinfektion<br />

- Failure<br />

Persistierend oder wiederholt positive Kultur nach<br />

(Therapieversagen) 4 Monaten adäquater tuberkulostatischer Therapie<br />

- Therapieabbruch Unterbruch der Therapie für mind. 2 Monate<br />

- Chron. Tuberkulose Positive mikrobiolog. Untersuchung nach der 2.<br />

vollständig überwachten Behandlung (idR. multiresistent)<br />

2.7. Management Therapieunterbruch<br />

Eine vollständige Therapie ist definiert durch die Anzahl eingenommener Dosen<br />

(Standardregime über 6 Monate bei Einnahme 7x/Woche: 56 Dosen Pyrazinamid, 182 Dosen<br />

Isoniazid (INH) und Rifampicin (RIF)). Je früher und länger der Therapieunterbruch stattfindet,<br />

desto höher ist das Rezidivrisiko und desto eher muss die Therapie neu begonnen werden.<br />

42


2.7. Management Therapieunterbruch<br />

Eine vollständige Therapie ist definiert durch die Anzahl eingenommener<br />

Dosen (Standardregime über 6 Monate bei Einnahme<br />

7 x / Woche: 56 Dosen Pyrazinamid, 182 Dosen Isoniazid (INH) und<br />

Rifampicin (RIF)). Je früher und länger der Therapieunterbruch<br />

stattfindet, desto höher ist das Rezidivrisiko und desto eher muss<br />

die Therapie neu begonnen werden.<br />

Figure 5. Management of treatment Interruptions<br />

Figure 5. Management of of treatment Interruptions<br />

Interruption in in Initial Initial Phase Phase<br />

↑↓‡<br />

↑↓‡<br />

Yes<br />

No No<br />

% planned % planned doses doses in continuation continuation phase phase completed completed<br />

Duration Duration of of<br />

interruption<br />

interruption<br />

< 80 < 80 % %<br />

Duration of<br />

Duration of<br />

interruption?<br />

interruption?<br />

80 % 80 %<br />

Additional treatment may not be necessary*<br />

Additional treatment may not be necessary*<br />

14 days<br />

< 14 days<br />

14 days<br />

14 days<br />

< 3 months†<br />

< 3 months†<br />

3 months†<br />

3 months†<br />

Continue<br />

Continue treatment. If<br />

treatment. total not If<br />

total completed not in<br />

completed 3 months, in<br />

3 restart months, from<br />

restart beginning from<br />

Restart<br />

from Restart<br />

beginning from<br />

beginning<br />

Continue<br />

treatment Continue ‡ .<br />

If not treatment ‡ .<br />

completed If not<br />

in completed 6 months,<br />

start in 6 from months,<br />

beginning start from<br />

Restart<br />

4-drug Restart<br />

regiment 4-drug<br />

from regiment the<br />

beginning from the<br />

§<br />

beginning §<br />

beginning<br />

beginning<br />

* Patients who were initially AFB smear-positive should receive additional therapy.<br />

†<br />

* Patients Recheck who smears were and initially cultures AFB (if smear-positive positive, check drug should susceptibility receive additional results). Start therapy. DOT if not already being used.<br />

‡<br />

† Recheck If repeat culture smears is and positive, cultures restart (if positive, four-drug check regimen drug while susceptibility waiting for drug results). susceptibility Start DOT results. if not If already repeat being culture used.<br />

‡ If is repeat negative, culture continue is positive, therapy restart to complete four-drug regimen regimen within while 9 months waiting of original for drug start susceptibility date. results. If repeat culture<br />

§<br />

is<br />

If repeat<br />

negative,<br />

culture<br />

continue<br />

is positive,<br />

therapy<br />

continue<br />

to complete<br />

four-drug<br />

regimen<br />

regimen<br />

within<br />

while<br />

9<br />

waiting<br />

months<br />

for<br />

of<br />

drug<br />

original<br />

susceptibility<br />

start date.<br />

results. If repeat<br />

§ culture is negative, consider stopping therapy if patient has received a total of 9 months of therapy.<br />

If repeat culture is positive, continue four-drug regimen while waiting for drug susceptibility results. If repeat<br />

culture is negative, consider stopping therapy if patient has received a total of 9 months of therapy.<br />

CDC Recommendations and Reports, Treatment of Tuberculosis, June 20, 2003/Vol. 52/No. RR-11<br />

CDC Recommendations and Reports, Treatment of Tuberculosis, June 20, 2003/Vol. 52/No. RR-11<br />

43


3. Latente Tuberkulose (LTbc)<br />

= positiver Tuberkulin-Test oder γ-Interferon-Test ohne Hinweise<br />

für aktive Tbc.<br />

3.1. Epidemiologie<br />

Das Lebenszeitrisiko für die Reaktivierung in aktive Tuber kulose<br />

3. Latente beträgt Tuberkulose ca. 5 – 10 (LTbc) % (50% in den ersten 2 Jahren nach Exposition,<br />

= positiver die Tuberkulin-Test restlichen oder 50 % γ-Interferon-Test im Verlaufe des ohne Lebens), Hinweise gilt für aktive auch Tbc. für HIV-Patienten<br />

unter cART.<br />

3.1. Epidemiologie<br />

Das Lebenszeitrisiko für die Reaktivierung in aktive Tuberkulose beträgt ca. 5-10% (50% in den<br />

3.2. Behandlung der latenten Tuberkulose beim Erwachsenen<br />

ersten 2 Jahren nach Exposition, die restlichen 50% im Verlaufe des Lebens), gilt auch für HIV-<br />

Patienten unter cART.<br />

3.2.1. Indikation (adaptiert nach CDC und Lungenliga CH 2011)<br />

3.2. Behandlung der latenten Tuberkulose beim Erwachsenen<br />

Eine latente Tbc soll generell nur dann gesucht werden, wenn bei<br />

3.2.1. Indikation einem (adaptiert positiven nach CDC Befund Lungenliga auch eine CH entsprechende 2011) Therapie in Erwägung<br />

Tbc soll generell gezogen nur wird. dann gesucht Voraussetzung werden, wenn für bei die einem Therapie positiven einer Befund LTbc auch<br />

Eine latente<br />

eine entsprechende ist immer Therapie der Ausschluss in Erwägung einer gezogen aktiven wird. Voraussetzung Tbc (vgl. Kapitel für die 1). Therapie einer<br />

LTbc ist immer der Ausschluss einer aktiven Tbc (vgl. Kapitel 1).<br />

Risikofaktoren Tuberkulintest γ-Interferon- Behandlung<br />

Test<br />

Hohes Risiko<br />

Kürzliche Tbc Exposition 1<br />

- Immunkompetente ≥ 5mm oder Konversion positiv ja<br />

- Immunsuppression 3 positiv od. negativ 2 positiv,negativ 2 ja 2<br />

Radiologische Tbc Residuen ≥ 5mm oder Konversion positiv ja<br />

HIV Infektion<br />

≥ 5mm oder Konversion<br />

negativ<br />

positiv<br />

negativ<br />

ja<br />

fakultativ<br />

Immunsuppression 3 ≥ 5mm oder Konversion positiv 4 ja<br />

Mittleres Risiko<br />

Immigration von Endemiegebiet ≥ 10mm oder Konversion positiv ja<br />

innerhalb der letzten 5 Jahre<br />

Mitarbeitende des<br />

≥ 10mm oder Konversion positiv ja<br />

Gesundheitswesens<br />

Intravenöser Drogenkonsum ≥ 10mm oder Konversion positiv ja<br />

Grundkrankheit<br />

≥ 10mm oder Konversion positiv ja<br />

Silikose, Diabetes mellitus, chronische<br />

Niereninsuffizienz, Malignom,<br />

hämatologische Erkrankungen,<br />

Gastrektomie, Jejuno-ilealer Bypass,<br />

Gewichtsverlust >10% KG<br />

Kleines Risiko<br />

Keine Risikofaktoren ≥ 15mm oder Konversion positiv fakultativ 5<br />

1 innerhalb der letzten 2 Jahre<br />

2 1<br />

innerhalb Tuberkulin-und der γ-Interferon-Test letzten 2 Jahrekönnen falsch neg. seinBehandlung in jedem Fall erwägen<br />

3 2<br />

Tuberkulin- Transplantierte, und Steroide γ-Interferon-Test ≥15mg Prednison können für ≥1 falsch Monat neg. oder Äquivalent, sein → Behandlung<br />

TNF-α Blocker<br />

4<br />

in Sensitivität jedem Fall bei dieser erwägen Population nicht definitiv festgelegt<br />

5 Toxizität der Medikamente nimmt mit dem Alter zu, Behandlung zu empfehlen


3.2.2. Behandlung latente Tbc<br />

Standard Isoniazid 5 mg / kg KG tgl., maximal<br />

300 mg / Tag für 9 Monate<br />

Alternative Rifampicin 10 mg / kg KG tgl., maximal<br />

600 mg / Tag für 4 Monate<br />

Weitere alternative Therapieschemata → infektiologisches<br />

Konsilium.<br />

3.3. Bemerkungen zum Tuberkulin- und γ-Interferon-Test<br />

3.3.1. Tuberkulin-Test (= Mantoux-Test)<br />

• Test kann bei Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien<br />

oder vorausgegangener BCG-Impfung falsch<br />

positiv sein.<br />

• Testdurchführung: 0,1 ml der Tuberkulinlösung intradermal<br />

in ventralen Teil des Unterarmes. Ablesung nach<br />

48 bis 72 Stunden: Grösse des Querdurchmessers der<br />

tastbaren Induration (senkrecht zur Längsachse des Armes)<br />

in Millimetern, Induration muss deutlich erkennbar sein<br />

(ca. 1 mm hoch).<br />

3.3.2 γ-Interferon-Tests (T-Spot®-Test oder QuantiFERON-TB® Test)<br />

• Die Tests basieren auf der in vitro gemessenen Produktion<br />

von γ-Interferon durch T-Lymphozyten, die mit Tbc-­spezifischen<br />

Peptiden (ESAT-6 und CFP-10 beim T-Spot®-Test)<br />

stimuliert wurden. Diese Peptide fehlen bei BCG-M. bovis<br />

und bei den meisten nicht-tuberkulösen Mykobakterien.<br />

T-Spot®-Test wird am Institut für medizinische Mikrobiologie IMM<br />

Basel durchgeführt<br />

Blutentnahme (Li-Heparin LH, 7,5 ml, grüner Deckel) muss<br />

Montag – Freitag jeweils bis 12.00 Uhr erfolgen!<br />

Vor- und Nachteile der γ-Interferon-Tests gegenüber dem<br />

Tuberkulin-Test<br />

Vorteile<br />

• Test spezifischer bei gleicher<br />

Sensitivität:<br />

Keine Beeinflussung durch BCG<br />

oder nicht-tuberkulöse Mykobakterien<br />

(Ausnahme M. kansasii,<br />

M. marinum, M. szulgai)<br />

• Keine Boosterreaktion bei wiederholten<br />

Testungen<br />

• Kein Ablese-Bias-Fehler<br />

• Keine falsch positiven Resultate<br />

• Patient muss nur 1 x für den Test<br />

kommen<br />

Nachteile<br />

• Venöse Blutabnahme<br />

• Zeitliche Limitation bei Weiterverarbeitung<br />

der Blutproben,<br />

Transportlogistik<br />

• Bedeutung der unterschiedlichen<br />

Spiegel unbekannt<br />

• Einfluss medikamentöser<br />

Behandlung unklar<br />

• Interpretation eines positiven<br />

Tests in Bezug auf Risiko der<br />

Entwicklung einer Tuberkulose im<br />

Gegensatz zum Tuberkulin-Test<br />

noch ungenügend bekannt<br />

• Teuer<br />

45


4. Isolation und Entisolation<br />

4.1. Indikationen für eine Tbc-Isolation<br />

4. Isolation und Entisolation<br />

4.1.<br />

Ziel: Vermeidung der Keimübertragung durch Mikrotröpfchen<br />

Indikationen für eine Tbc-Isolation<br />

(= Aerosol, ∅ < 5 μm)<br />

Ziel: Vermeidung der Keimübertragung durch Mikrotröpfchen (= Aerosol,


4.2.3. Schutzausrüstung im Patientenzimmer<br />

4.2.3. Schutzausrüstung im Patientenzimmer<br />

Indikation<br />

FFP2<br />

Schutzmaske<br />

FFP3<br />

Schutzmaske<br />

mit Ventil<br />

P/B = Personal und Besuchende<br />

*PA P / B = Personal Patientinnen und und Besuchende<br />

Patienten: Tragen bei multiresistentem Erreger bei Anwesenheit von Personen<br />

* PA = Patientinnen im Zimmer (Visite, und pflegerische Patienten Handlungen, tragen bei multiresistentem Besuch) eine FFP2-Maske Erreger bei<br />

- Die ­Anwesenheit Schutzmaske von kann Personen mehrmals im durch Zimmer die gleiche (Visite, Person pflegerische benutzt Handlungen,<br />

werden. Sie wird in der<br />

Schleuse Besuch) in einer FFP2 bezeichneten – Maske Einweg-Nierenschale aufbewahrt und muss nach<br />

Schichtende oder bei Durchnässung entsorgt werden.<br />

- Besuch von Kindern unter 12 Jahren: nach Rücksprache mit der Spitalhygiene<br />

• Die Schutzmaske kann mehrmals durch die gleiche Person<br />

4.2.4. Patientinnen benutzt und Patienten werden. Sie wird in der Schleuse in einer<br />

- verlassen bezeichneten das Zimmer nur Einweg-Nierenschale Begleitung von instruiertem aufbewahrt Personal (Untersuchung und muss oder<br />

Sonderregelung)<br />

nach Schichtende<br />

und tragen eine<br />

oder<br />

FFP2<br />

bei<br />

Schutzmaske<br />

Durchnässung entsorgt werden.<br />

- notwendige diagnostische und therapeutische Massnahmen werden, wenn möglich, auf<br />

Ende des • Tagesablaufes Besuch von Kindern geplant oder unter im Patientenzimmer 12 Jahren nach durchgeführt Rücksprache<br />

- das Pflegepersonal mit der Spitalhygiene.<br />

beaufsichtigt und dokumentiert die Einnahme der Tuberkulostatika<br />

(=DOT)<br />

- werden angeleitet, Einweg-Taschentücher zu verwenden und diese direkt in den<br />

4.2.4. bereitgestellten Patientinnen Abfallsack und zu Patienten<br />

entsorgen<br />

- werden • informiert verlassen über das die Notwendigkeit Zimmer nur der in Begleitung Händedesinfektion, von instruiertem<br />

insbesondere nach Niesen,<br />

Husten, Gebrauch ­Personal von (Untersuchung Taschentüchern oder Sonderregelung) und tragen<br />

eine FFP2 Schutzmaske<br />

4.3 Aufhebung der Tbc-Isolation im Spital<br />

• Notwendige diagnostische und therapeutische Mass-<br />

4.3.1 Bei bestätigter nahmen Tuberkulose werden, wenn möglich, auf Ende des Tagesablaufes<br />

- Erfolgt ausschliesslich geplant oder auf im Anordnung Patientenzimmer des Dienstarztes/-ärztin durchgeführt Infektiologie, Spitalhygiene<br />

oder Pneumologie. Dieser meldet die Aufhebung der Isolation gleichentags der Spitalhygiene.<br />

• Das Pflegepersonal beaufsichtigt und dokumentiert die Einnahme<br />

mit offener der Tbc Tuberkulostatika sollen nach Rücksprache (= DOT) mit der Infektiologie oder Spitalhygiene<br />

- Patienten<br />

baldmöglichst • werden aus dem angeleitet, Spital entlassen Einweg-Taschentücher werden. Voraussetzung ist verwenden die Weiterführung und und<br />

Compliance<br />

diese<br />

der Tbc-Therapie,<br />

direkt in den<br />

soziale<br />

bereitgestellten<br />

oder administrative<br />

Abfallsack<br />

Hindernisse<br />

zu entsorgen<br />

müssen vor<br />

Entlassung berücksichtigt werden.<br />

• werden informiert über die Notwendigkeit der Händedesinfektion,<br />

nach Aufhebung insbesondere Tbc-Isolation nach Niesen, nicht entlassen Husten, wird, Gebrauch soll er möglichst<br />

- Falls der Patient<br />

nicht in ein von Mehrbettzimmer Taschentüchern und nicht zu immunkompromittierten Patienten mit erhöhter<br />

Empfindlichkeit für Tuberkulose verlegt werden.<br />

4.3. Aufhebung der Tbc-Isolation im Spital<br />

Überschürze<br />

Handschuhe<br />

Tbc P/B P/B P/B<br />

Multiresistente Tbc *PA P/B P/B P/B<br />

Bei: Bronchoskopie,<br />

Inhalation,<br />

Sputuminduktion<br />

P/B P/B P/B<br />

4.3.1. Bei bestätigter Tuberkulose<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

• Erfolgt ausschliesslich auf Anordnung des Dienstarztes/-ärztin<br />

Infektiologie, Spitalhygiene oder Pneumologie. Dieser meldet<br />

die Aufhebung der Isolation gleichentags der Spitalhygiene.<br />

• Patienten mit offener Tbc sollen nach Rücksprache mit der<br />

Infektiologie oder Spitalhygiene baldmöglichst aus dem Spital<br />

entlassen werden. Voraussetzung ist die Weiterführung und<br />

Compliance der Tbc-Therapie, soziale oder administrative Hindernisse<br />

müssen vor Entlassung berücksichtigt werden.<br />

• Falls der Patient nach Aufhebung der Tbc-Isolation nicht entlassen<br />

wird, soll er möglichst nicht in ein Mehrbettzimmer und<br />

nicht zu immunkompromittierten Patienten mit erhöhter Empfindlichkeit<br />

für Tuberkulose verlegt werden.<br />

38<br />

47


4.3.1.1. Kriterien für die Aufhebung der Isolation im Spital<br />

• Überwachte Medikamenteneinnahme seit mindestens<br />

14 Tagen, gut toleriert<br />

• Klinisches Ansprechen auf die Therapie (Husten gering<br />

oder fehlend)<br />

• Deutliche Abnahme der säurefesten Stäbchen in je<br />

1 ­Ver­laufssputum ca. am Tag 10 und 14 nach Therapiestart<br />

• Empfindlichkeit von M. tuberculosis auf Isoniazid und<br />

Rifampicin in der Kultur oder negative PCR für Rifampicin<br />

Resistenz<br />

• Bei Kaverne → vgl. 4.3.1.2<br />

• Bei MDR- / XDR-Tbc → vgl. 4.3.1.2<br />

4.3.1.2. Spezialfälle<br />

Bei Vorliegen einer Kaverne (zusätzlich zu den Kriterien 4.3.1.1.)<br />

• Verlängerung der Tbc-Isolation im Spital auf mind. 21 Tage<br />

• Dokumentation deutlicher Abnahme der säurefesten Stäbchen<br />

in 3 Verlaufssputen ca. am Tag 10, 14 und 21<br />

Bei Vorliegen einer multiresistenten Tuberkulose<br />

(MDR, XDR)<br />

• Weiterführung der Tbc-Isolation bis zum Vorliegen von 3<br />

negativen Sputum-Kulturen, die in einem Abstand von<br />

mind. 8 – 24 Stunden abgenommen wurden.<br />

4.3.2. Bei Tuberkuloseverdacht<br />

Hoher Tuberkuloseverdacht<br />

Bei klinisch hohem Tbc-Verdacht bleibt der Patient isoliert,<br />

bis er mind. 2 Wochen behandelt ist, auch wenn Sputum und<br />

PCR negativ sind!<br />

Geringer bis mässiger Tuberkuloseverdacht<br />

Entisolation möglich, sobald 3 Sputen mit negativem Direktprä<br />

parat und mind. 2 Sputen mit negativer PCR vorliegen.<br />

Patienten mit mässigem Verdacht können ggf. nach Entisolation<br />

in ein Zweibettzimmer zu einem immunkompetenten Patienten<br />

verlegt werden (→ Auflage an Stationsleitung).<br />

4.4. Vorgehen im ambulanten Spitalbereich nach Entisolation<br />

im Spital<br />

• Grundsätzlich braucht es für die Betreuung der Patienten<br />

keine speziellen Vorsichtsmassnahmen, sofern die Entisolationskriterien<br />

erfüllt sind (vgl. 4.3.1.1./2.).<br />

• Zusätzliche Vorsichtsmassnahmen werden bei einer<br />

kavernösen Lungen-Tbc zur weiteren Minimierung des<br />

­Transmissionsrisikos auf Verordnung des Dienstarztes Infektiologie<br />

oder Spitalhygiene umgesetzt:<br />

– Patient trägt im Spitalbereich inklusive Untersuchungsraum<br />

eine FFP2-Maske bis zur Dokumentation von 3 neg.<br />

­Direktpräparaten oder neg. Kulturen (Verlaufssputen im<br />

Abstand von mind. 8 – 24 Stunden abnehmen).<br />

48


– Empfehlung: Personal trägt bei engem Patientenkontakt<br />

(z. B. Auskultation) eine FFP2-Maske.<br />

– Überschürze und Handschuhe müssen nicht angezogen<br />

­werden. Das Untersuchungszimmer muss keiner Schlussdesinfektion<br />

unterzogen werden.<br />

5. Information, Meldepflicht und Umgebungsuntersuchung<br />

5.1. Information des Patienten sowie der Angehörigen über<br />

• den Übertragungsweg<br />

• die Isolationsmassnahmen<br />

5.2. Meldepflicht (Details siehe HRL 3.05 und 8.4.)<br />

• Patienten mit Tuberkulose müssen vom behandelnden Arzt<br />

innerhalb einer Woche schriftlich dem Kantonsarzt gemeldet<br />

werden (Formular unter www.bag-anw.admin.ch/infreporting/<br />

forms/d//arzt_d.pdf).<br />

• Wenn die Diagnose im Mikrobiologielabor USB gestellt wird,<br />

sendet das Labor eine Kopie des Befundes an die Spitalhygiene<br />

und das Meldeformular für die spitalinterne Umgebungsuntersuchung<br />

an den zuständigen Stationsarzt.<br />

• Der Stationsarzt sendet das bearbeitete Formular an die<br />

­Spitalhygiene weiter. Die Spitalhygiene entscheidet folgend<br />

über die Indikation für eine Umgebungsuntersuchung im USB.<br />

5.3. Umgebungsuntersuchung nach Tuberkulose-Kontakt<br />

( Details siehe HRL 3.05 und 8.4.)<br />

• Die Umgebungsuntersuchung für das Personal wird vom<br />

Personalarztdienst organisiert und durchgeführt.<br />

• Die Umgebungsuntersuchung für Kontaktpatienten wird vom<br />

verantwortlichen Oberarzt bzw. Leitenden Arzt der Station<br />

durchgeführt.<br />

• Die Umgebungsuntersuchung für Angehörige und Kontaktpersonen<br />

ausserhalb des USB sowie bereits ausgetretene<br />

Kontaktpatienten wird vom Kantonsärztlichen Dienst<br />

angeordnet.<br />

6. BCG-Impfung<br />

In der Schweiz wird die BCG-Routineimpfung nicht mehr<br />

empfohlen, auch nicht für medizinisches Personal (wurde bis<br />

ca. 1985 routinemässig durchgeführt).<br />

7. Untersuchung des Personals auf Tbc<br />

→ Wird vom PAD organisiert und durchgeführt (vgl. auch<br />

HRL 6.01)<br />

49


8. Literatur<br />

­ ­ 1. Laifer G et al. Polymerase chain reaction for Mycobacterium tuberculosis.<br />

Impact on clinical management of refugees with pulmonary infiltrates.<br />

Chest 2004; 125: 981-986<br />

2. Long R. Relative versus absolute noncontagiousness of ­respiratory<br />

tuberculosis on treatment. Inf Control Hosp Epidemiol 2003; 24: 831-838<br />

­ ­ 3. Tostmann et al. Tuberculosis transmission by patients with smearnegative<br />

pulmonary tuberculosis in a large cohort in the Netherlands.<br />

Clin Infect Dis 2008; 47: 1135-42<br />

­ ­ 4. Brown M et al. Prospective study of sputum induction, gastric washing,<br />

and bronchoalveolar lavage for the diagnosis of pulmonary tuberculosis<br />

in patients who are unable to expetorate. Clin Infect Dis 2007; 44:<br />

1415-1420<br />

­ ­ 5. Tissot F et al. Influence of Bacille Calmette-Guerin vaccination on size<br />

of tuberculin skin test reaction: to what size? Clin Infect Dis 2005;<br />

40. 211-217<br />

6. Targeted Tuberculin-Testing and treatment of latent tuber culosis<br />

infection. MMWR 2000; 49: 1-43<br />

­ ­ 7. Elzi et al. Reducing tuberculosis incidence by tuberculin skin testing,<br />

preventive treatment, and antiretroviral therapy in an area of low<br />

tuberculosis transmission. Clin Infect Dis 2007 Jan 1;44(1):94-102<br />

­ ­ 8. Hillemann D, Rüsch-Gerdes S, Richter E. Evaluation of the GenoType<br />

MTBCDRplus assay for rifampin and isoniazid susceptibility testing<br />

of Mycobacterium tuberculosis strains and clinical specimens. J Clin<br />

Microbiol 2007; 45: 2635-2640<br />

9. Handbuch Tuberkulose. BAG und Schweizerische Lungenliga 2011.<br />

10. Treatment of tuberculosis. MMWR 2003; 52: 1-74<br />

­ ­ 11. Mukherjee JS et al. Programmes and principles in treatment of<br />

multidrug-resistant tuberculosis. Lancet 2004; 363:474-481<br />

12. Boehme et al. Rapid Molecular Detection of Tuberculosis and Rifampin<br />

Resistance. N Engl J Med 2010;363:1005-15<br />

­ ­ 13. MMWR (CDC), Updated Guidelines for the Use of Nucleic Acid<br />

Amplification Tests in the Diagnosis of Tuberculosis 2009;<br />

Vol. 58, No 1<br />

14. Lungenliga, Handbuch Tuberkulose, 2011<br />

­ ­ 15. EACS HIV-Guidelines 2001<br />

50


Harnweginfekt (HWI)<br />

Letzte Revision: September 2012<br />

1. Definitionen (nach IDSA Ref. 9)<br />

1.1. Urosepsis<br />

• Harnweginfekt (Dysurie, Pollakisurie, Flankenschmerz,<br />

Pyurie, d. h. ≥ 40 Lc / GF)<br />

• und SIRS, d.h. mindestens 2 der folgenden Kriterien:<br />

– Kerntemperatur > 38.5 °C oder < 36 °C<br />

– Herzfrequenz > 90 / min<br />

– Atemfrequenz > 20 / min<br />

– Lc > 12’000 / µl, < 4’000 / µl oder > 10 % Stabkernigen<br />

(CAVE: bei älteren Patienten können die typischen<br />

HWI-Symptome fehlen).<br />

1.2. Signifikante Bakteriurie bei Erwachsenen<br />

• ≥ 10 3 uropathogene Keime/ml Mittelstrahlurin (bei passender<br />

Klinik und Pyurie)<br />

1.3. Unkomplizierte HWI<br />

• Infektion bei der gesunden nicht-schwangeren<br />

prämenopausalen Frau<br />

1.4. Komplizierte HWI<br />

• Infektion in Harnwegen mit funktionellen oder strukturellen<br />

Anomalien (inkl. liegende Katheter oder Steine)<br />

• HWI bei Männern, Schwangeren, Kindern, Immunsupprimierten<br />

1.5. Asymptomatische Bakteriurie<br />

• Frauen: ≥ 10 5 KBE / ml des gleichen Erregers isoliert aus<br />

2 konsekutiven Mittelstrahlurin-Proben oder Isolierung von<br />

≥ 10 2 KBE / ml eines Erregers aus einem Einmalkatheter-<br />

Urin ohne Klinik<br />

• Männer: ≥ 10 5 KBE / ml eines Erregers isoliert aus einer<br />

Mittelstrahlurin-Probe oder Isolierung von ≥ 10 2 KBE / ml eines<br />

Erregers aus einem Einmalkatheter-Urin<br />

1.6. Zystitis<br />

• Klinisches Syndrom charakterisiert durch Dysurie und Pollakisurie,<br />

suprapubische Schmerzen und signifikante Bakteriurie<br />

1.7. Akute Pyelonephritis<br />

• wie bei Zystitis plus mindestens 2 der folgenden Zeichen:<br />

– Fieber, Flankenschmerzen, Nausea, Erbrechen<br />

– Klopfdolenz der Nierenlogen, Leukozytose<br />

51


2. Diagnostik<br />

• Urinstatus und Urinkultur: Möglichst ohne Kontamination gewonnen<br />

(BAG-Richtlinien, Kapitel II.6, S 119-121) (ggf. Einmalkatheterisierung<br />

erwägen).<br />

• Bei V.a. Urosepsis: Blutkulturen (CAVE: Ältere Patienten können<br />

trotz Urosepsis afebril sein. In diesen Fällen müssen Blutkulturen<br />

trotz fehlendem Fieber entnommen werden!)<br />

• N.B.: Patienten mit Langzeit-Blasenkathetern haben immer<br />

eine Bakteriurie und meist eine Pyurie. Andere Infektionen als<br />

Ursache der Sepsis sind deshalb auszuschliessen.<br />

3. Empirische Therapie der verschiedenen Gruppen der<br />

Harnweginfektion (HWI)<br />

Diagnose<br />

Therapie<br />

1. Wahl<br />

Dosis<br />

Alternative<br />

Dosis<br />

Kommentar<br />

Akuter<br />

unkompli<br />

zier ter<br />

HWI<br />

TMP-SMX<br />

(Nopil®<br />

forte)<br />

2 x 160 /<br />

800 mg<br />

3 Tage<br />

Fosfomycin<br />

(Monuril®)<br />

oder<br />

3 g<br />

einmalig<br />

Urinkultur<br />

nicht nötig<br />

Nitrofurantoin<br />

(Furandantin®<br />

ret)<br />

oder<br />

2 x 100 mg<br />

5 Tage<br />

Ciprofloxacin<br />

(Ciproxin®)<br />

2 x 500 mg<br />

3 Tage<br />

Pyelonephritis<br />

bei der<br />

nichtschwangeren<br />

Frau<br />

Ciprofloxacin<br />

(Ciproxin®)<br />

2 x 500 mg<br />

7 Tage<br />

Ceftriaxon<br />

(Rocephine®)<br />

oder<br />

TMP-SMX<br />

(Nopil®forte)<br />

oder<br />

1 x 2 g i.v.<br />

10 – 14<br />

Tage<br />

2 x 160 /<br />

800 mg<br />

14 Tage<br />

Immer<br />

Urinkultur!<br />

TMP-SMX<br />

nur falls<br />

keimempfindlich!<br />

Ertapenem<br />

(Invanz®)<br />

1 x 1g i.v. Falls bekannte<br />

Kolonisation<br />

mit ESBL<br />

Rezidivierende<br />

HWI bei<br />

der Frau<br />

1. Kontinuierliche<br />

Prophylaxe:<br />

TMP-SMX<br />

(Nopil®)<br />

1 x 40 /<br />

200 mg<br />

tgl. 6 – 12<br />

Mo<br />

Nitrofurantoin<br />

(Furandantin®<br />

ret)<br />

Nitrofurantoin<br />

(Furandantin®<br />

ret) tgl.<br />

6 – 12 Mo<br />

Urinkultur!<br />

Management<br />

abhängig<br />

von<br />

Aetiologie<br />

2. Poistkoital:<br />

TMP-SMX<br />

(Nopil®<br />

forte)<br />

1 x 160 /<br />

800 mg<br />

nach Geschlechtsverkehr<br />

Nitrofurantoin<br />

(Furandantin®<br />

ret)<br />

1 x 100 mg<br />

nach Geschlechtsverkehr<br />

3. Selbsttherapie<br />

TMP-SMX<br />

(Nopil®<br />

forte)<br />

1 x 160 /<br />

800 mg<br />

3 Tage<br />

52


Diagnose<br />

Therapie<br />

1. Wahl<br />

Dosis<br />

Alternative<br />

Dosis<br />

Kommentar<br />

Asymptomatische<br />

Bakteriurie<br />

Therapie<br />

3 – 7 Tage,<br />

abhängig<br />

von Keim<br />

Behandlung<br />

nur in der<br />

Schwangerschaft<br />

und<br />

vor urologischem<br />

Eingriff<br />

Schwanger<br />

schaft<br />

3 x 625 mg<br />

3 – 7 Tage<br />

a)<br />

Asymptomatische<br />

Bakteriurie<br />

Amoxicillin-Clavulansäure<br />

(Augmentin®)<br />

Cefpodoxim<br />

(Podomexef®)<br />

oder<br />

2 x 100 mg<br />

5 – 7 Tage<br />

TMP-SMX<br />

(Nopil®<br />

forte)<br />

2 x 160 /<br />

800 mg<br />

Kontraindiziert<br />

im<br />

1. und 3.<br />

Trimenom!<br />

b)<br />

Zystitis<br />

Wie<br />

asymptomatische<br />

Bakteriurie,<br />

aber Therapiedauer<br />

7 Tage<br />

c)<br />

Pyelo nephritis<br />

Ceftriaxon<br />

(Rocephine®)<br />

1 x 2 g i.v.<br />

14 Tage<br />

4. Literaturverzeichnis<br />

­ ­ 1. Nicolle LE, Bradley S, Colgan R et al. Infectious Diseases ­Society of<br />

America Guidelines for the diagnosis and ­treatment of asymptomatic<br />

bacteriuria in adults. Clin Infect Dis 2005;40:643-54.<br />

2. Gupta K, Hooton TM, Naber KG et al. International clinical practice<br />

guidelines for the treatment of acute uncomplicated cystitis and<br />

pyelonephritis in women: A 2010 update by the Infectious Diseases<br />

Society of America and the European ­Society for Microbiology and<br />

Infectious Diseases. Clin Infect Dis 2011:52:e103-20<br />

3. Hooton TM, Bradley SF, Cardenas D et al. Diagnosis, preven­tion, and<br />

treatment of catheter-associated infection in adults: 2009 International<br />

Clinical Practice Guidelines from the ­Infectious Diseases Society of<br />

America. Clin Infect Dis 2010; 50:625-663<br />

53


ZNS-Infektionen<br />

Letzte Revision: April <strong>2013</strong><br />

1. Meningoenzephalitis<br />

ZNS-Infektionen { XE "Encephalitis" }{ XE "ZNS-Infektionen" }{ XE<br />

"Meningitis" 1.1. Anamnestische } und klinische Befunde als Schlüssel zur<br />

Ätiologie<br />

Letzte Revision: April <strong>2013</strong><br />

1.1.1. Wichtig ist die rasche klinische Unterscheidung zwischen<br />

1. Meningoencephalitis<br />

Meningitis und Enzephalitis.<br />

1.1. Anamnestische Häufig wird und jedoch klinische auch Befunde ein als Mischbild Schlüssel zur (Meningoenzephalitis)<br />

Ätiologie<br />

1.1.1. Wichtig gesehen. ist die rasche klinische Unterscheidung zwischen Meningitis und Enzephalitis.<br />

Häufig wird jedoch auch ein Mischbild (Meningoenzephalitis) gesehen.<br />

Begleiterkrankungen,<br />

betroffenes Organsystem<br />

Haut<br />

HNO<br />

Kardiovaskulär<br />

Klinische Befunde<br />

Purpura, Petechien<br />

Zellulitis im Gesicht<br />

Bläschen genital<br />

Otitis media, Sinusitis<br />

Mastoiditis<br />

Liquorfistel<br />

Parotitis<br />

Zyanot. Herzvitium<br />

(Hirnabszess)<br />

Endokarditiszeichen (sept. Embol.)<br />

Perikarditis<br />

Keim<br />

N. meningitidis<br />

S. aureus<br />

HSV 2<br />

S. pneumoniae, H. influenzae<br />

Mumpsvirus<br />

Anaerobier, Streptokokken<br />

S. aureus, Streptokokken<br />

N. meningitidis, S. pneumoniae<br />

Lunge Lobärpneumonie S. pneumoniae<br />

Neurologie<br />

Hirnnervenausfälle<br />

M. tuberculosis, B. burgdorferi<br />

Fokale Zeichen (Hirnabszess)<br />

Bewegungsapparat<br />

Spondylodiszitis<br />

Septische Arthritis<br />

S. aureus<br />

S. aureus, S. pneumoniae<br />

Alkoholkrankheit<br />

Anamnese/klinische Stigmata<br />

bek. Leberzirrhose<br />

S. pneumoniae, Listeria<br />

monocytogenes, H. influenzae<br />

Nieren-/ Herztransplantation Anamnese Listeria monocytogenes,<br />

Cryptococcus neoformans<br />

Neutropenie<br />

Gramnegative Stäbchen, Pilze<br />

HIV-Infektion Abhängig von CD4 Zellzahl Cryptococcus neoformans,<br />

Nocardia spp., M. tuberculosis,<br />

Treponema pallidum<br />

Zeckenstich Anamnese Borrelia burgdorferi, FSME<br />

Splenektomie<br />

S. pneumoniae, H. influenzae<br />

Schädelhirntrauma oder<br />

neurochirurgische<br />

Intervention<br />

Aerobe gram-negative Bakterien<br />

(Klebsiella spp., E. coli,<br />

S.marcescens, P. aeruginosa,<br />

Salmonella spp.)<br />

Mai <strong>2013</strong> 45<br />

54


1.2. Diagnostik<br />

• Blutkulturen: sind in 50 – 90 % bei akuter bakterieller<br />

­Meningitis positiv (häufig primäre od. sekundäre Sepsis<br />

als Auslöser)<br />

• Lumbalpunktion (siehe auch Interpretation Liquorbefunde<br />

im Kapitel «Interpretationen von Körperflüssigkeiten»)<br />

• Zellzahl, Protein, Glucose, Lactat, Ferritin, Xanthochromie<br />

• Direktpräparat (inkl. Tuschepräparat bei V.a. Cryptococcus<br />

neoformans)<br />

• Antigentest (Latexagglutination) für Pneumokokken,<br />

­Meningokokken, Cryptokokken<br />

• Liquorkultur: Sensitivität bei akuter bakterieller Meningitis<br />

50 – 90 %. Ursachen für falsch negative Kulturen sind:<br />

­inadäquater Transport, antibiotische Vorbehandlung (meist<br />

> 24 h), parameningealer Herd, Meningitis mit speziellem<br />

Keim (Treponema pallidum, Leptospiren, ­Mycoplasmen,<br />

Brucella, M. tuberculosis, Anaerobier) → Resultat erst nach<br />

12 – 48 h, Therapie bei hohem Verdacht empirisch beginnen.<br />

• Breitspektrum oder spezifische PCR (nach RS mit Infektiologie)<br />

• Schädel-CT: Zeichen für Hirndruck, Abszess, Empyem,<br />

Mastoiditis etc.<br />

2. Akute bakterielle Meningitis<br />

Die bakterielle Meningitis ist eine medizinische Notfallsituation<br />

mit einer Mortalität von 10 – 40 %. Eine frühzeitige korrekte<br />

Therapie (Ziel: innert 30 min nach Spitaleintritt) und das Erkennen<br />

von Komplikationen verbessert Morbidität und Mortalität und ist<br />

wichtiger als eine komplette Diagnostik.<br />

55


2.1. Praktischer Algorithmus bei V.a. akute bakterielle<br />

2.1. Praktischer Algorithmus bei V.a. akute bakterielle Meningitis<br />

2.1. Praktischer Meningitis Algorithmus bei V.a. akute bakterielle Meningitis<br />

Kardinalsymptome der Meningitis Bei V.a. Meningokokken:<br />

Kardinalsymptome beim Erwachsenen: der Meningitis Bei Tröpfchenisolation: V.a. Meningokokken: Patient erhält<br />

beim Erwachsenen:<br />

o Fieber<br />

chirurgische Tröpfchenisolation: Maske Patient erhält<br />

o<br />

Kopfschmerzen<br />

Fieber<br />

Isolationsmassnahmen chirurgische Maske gemäss<br />

o<br />

Nackensteifigkeit<br />

Kopfschmerzen<br />

Hygieneordner<br />

Isolationsmassnahmen gemäss<br />

Weitere oSymptome:<br />

Nackensteifigkeit<br />

Hygieneordner<br />

Weitere oSymptome:<br />

Nacken- oder<br />

o Rückenschmerzen<br />

Nacken- oder<br />

o Bewusstseinsstörung<br />

Rückenschmerzen<br />

o<br />

Photophobie<br />

Bewusstseinsstörung<br />

o<br />

Erbrechen Photophobie<br />

o<br />

Lethargie Erbrechen<br />

o Lethargie Gelenkschmerzen<br />

o Gelenkschmerzen<br />

2.1. Praktischer Algorithmus bei V.a. akute bakterielle Meningitis<br />

Kardinalsymptome der Meningitis Bei V.a. Meningokokken:<br />

beim Enzephalitisches Erwachsenen: Syndrom:<br />

Tröpfchenisolation: Patient erhält<br />

Enzephalitisches o Bewusstseinsstörung Syndrom:<br />

o Fieber<br />

chirurgische Maske<br />

o<br />

Delir Bewusstseinsstörung<br />

o Kopfschmerzen<br />

Isolationsmassnahmen gemäss<br />

o<br />

Epilepsie Delir<br />

o Nackensteifigkeit<br />

Hygieneordner<br />

JA<br />

o<br />

Fokal Epilepsie neurologische Ausfälle<br />

JA 2x2 Blutkulturen<br />

Weitere Symptome:<br />

o Fokal neurologische Ausfälle<br />

2x2 Blutkulturen<br />

o Nacken- oder<br />

ODER Risikofaktoren Rückenschmerzen für abnormes<br />

ODER Schädel-CT: Risikofaktoren o Bewusstseinsstörung für abnormes<br />

oSchädel-CT:<br />

Immunsuppression, o Photophobie Alter ≥ 60 Jahre<br />

o<br />

anamnestisch Immunsuppression, o Erbrechen ZNS-Läsionen Alter ≥ 60 Jahre Dexamethason 10 mg i.v. 6-stdl.<br />

o<br />

Papillenödem<br />

anamnestisch o Lethargie ZNS-Läsionen<br />

Dexamethason + 10 mg i.v. 6-stdl.<br />

o<br />

Epileptischer Papillenödem o Gelenkschmerzen Anfall < 1 Wo<br />

empirische Antibiotikatherapie<br />

+<br />

o Epileptischer Anfall < 1 Wo<br />

empirische Antibiotikatherapie<br />

+<br />

ODER Verzögerung der LP-Diagnostik Aciclovir 10 mg/kg + i.v. 8-stdl.<br />

ODER (z.B. wegen Verzögerung Antikoagulation) der LP-Diagnostik falls Aciclovir enzephalitisches 10 mg/kg i.v. Syndrom 8-stdl.<br />

(z.B. wegen Antikoagulation)<br />

Enzephalitisches Syndrom:<br />

falls enzephalitisches Syndrom<br />

o Bewusstseinsstörung<br />

(s. auch Abschnitt 2.2.: Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakt. Meningitis)<br />

(s.<br />

o<br />

auch<br />

Delir<br />

Abschnitt 2.2.: Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakt. Meningitis)<br />

o Epilepsie NEIN<br />

JA<br />

o Fokal neurologische NEIN Ausfälle<br />

2x2 Blutkulturen<br />

CT Schädel unauffällig<br />

2x2 Blutkulturen<br />

ODER Risikofaktoren CT Schädel unauffällig<br />

2x2 Blutkulturen für abnormes<br />

+<br />

Schädel-CT:<br />

Lumbalpunktion +<br />

o Immunsuppression, Lumbalpunktion Alter ≥ 60 Jahre<br />

o anamnestisch ZNS-Läsionen<br />

Dexamethason 10 mg i.v. 6-stdl.<br />

o Papillenödem<br />

Lumbalpunktion +<br />

Lumbalpunktion<br />

o Epileptischer Anfall < 1 Wo<br />

empirische Antibiotikatherapie<br />

Dexamethason 10 mg i.v. 6-stdl.<br />

+<br />

ODER Dexamethason Verzögerung + 10 mg der i.v. LP-Diagnostik<br />

6-stdl.<br />

Aciclovir 10 mg/kg i.v. 8-stdl.<br />

(z.B. empirische wegen Antikoagulation)<br />

Antibiotikatherapie<br />

+<br />

falls enzephalitisches Syndrom<br />

empirische Antibiotikatherapie<br />

(s. auch Abschnitt 2.2.: Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakt. Meningitis)<br />

NEIN<br />

Mai <strong>2013</strong> CT Schädel unauffällig<br />

47<br />

Mai <strong>2013</strong> 2x2 Blutkulturen<br />

47<br />

+<br />

Lumbalpunktion<br />

Dexamethason 10 mg i.v. 6-stdl.<br />

+<br />

empirische Antibiotikatherapie<br />

Lumbalpunktion<br />

Mai <strong>2013</strong>56<br />

47


2.2. Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakteriellen<br />

2.2 Empirische Meningitis Antibiotikatherapie der akuten bakteriellen Meningitis<br />

Situation Häufigste Keime 1. Wahl Antibiotikum 2. Wahl<br />

2-50 Jahre<br />

(ohne Grundleiden)<br />

S. pneumoniae 1 ,<br />

N. meningitidis<br />

Ceftriaxon 2x2g/d i.v. (plus<br />

Vancomycin 2 )<br />

Penicillin G 4x5 Mio E/d i.v.<br />

(MHK 50 Jahre S. pneumoniae<br />

N. meningitidis<br />

Ceftriaxon 2x2g i.v. plus<br />

Amoxicillin 6x2g i.v.<br />

L. monocytogenes, aerobe<br />

gram-negative Bakterien<br />

1-23 Monate S. pneumoniae 1<br />

N. meningitidis<br />

S. agalactiae, E. coli<br />

H. influenzae (heute<br />

selten)<br />

Ceftriaxon 100mg/kg/d i.v. individuell<br />

< 1 Monat S. agalactiae (Gr. B<br />

Streptokokken), E. coli,<br />

Listeria monocytogenes,<br />

Klebsiella spp.<br />

Schädelbasisfraktur S. pneumoniae 1 ,<br />

H. influenzae, S. pyogenes<br />

(Gr. A Streptokokken)<br />

Penetrierendes<br />

Schädeltrauma<br />

Alkohol,<br />

Schwangerschaft,<br />

Diabetes, Malignom<br />

Immunsuppression<br />

Neutropenie<br />

Herz- oder<br />

Nierentransplantation<br />

HIV<br />

Postoperativ nach<br />

neurochirurg.<br />

Eingriff<br />

Neurochirurgischer<br />

Shunt<br />

S. aureus, Koagulase-neg.<br />

Staphylokokken, aerobe<br />

gram-negative Bakterien<br />

S. pneumoniae<br />

N. meningitidis<br />

L. monocytogenes<br />

S. pneumoniae 1<br />

N. meningitidis<br />

L. monocytogenes, aerobe<br />

gram-negative Stäbchen<br />

(inkl. P. aeruginosa)<br />

ev. Pilze<br />

zusätzlich C. neoformans<br />

Amoxicillin 100mg/kg/d i.v. individuell<br />

plus Cefotaxim oder<br />

Aminoglykosid 100mg/kg/d i.v.<br />

Ceftriaxon 2x2g/d i.v. (plus<br />

Vancomycin 2 )<br />

Rocephin 2x2g/d i.v.<br />

plus<br />

Rifampicin 2x600mg/d i.v.<br />

(plus Vancomycin 2 )<br />

Ceftriaxon 2x2g i.v.<br />

plus<br />

Amoxicillin 6x2g i.v.<br />

Ceftriaxon 2x2g /d i.v.<br />

plus<br />

Amoxicillin 6x2g/d i.v.<br />

Empirische Therapie bei<br />

hohem Verdacht<br />

zusätzlich M. tuberculosis,<br />

C. neoformans, T. pallidum<br />

Empirische Therapie bei<br />

hohem Verdacht<br />

S. aureus, koagulasenegative<br />

Meropenem 3x2g/d i.v.<br />

Staphylokokken (plus Vancomycin 2 )<br />

P. acnes,<br />

Enterobacteriaceae<br />

P. aeruginosa<br />

Koagulase-negative Ceftriaxon 2x2g/d i.v.<br />

Staphylokokken, S. plus<br />

aureus, P. acnes<br />

Rifampicin 2x600mg/d i.v.<br />

Shuntentfernung diskutieren<br />

Meropenem 3x2g/d i.v.<br />

Meropenem 3x2g/d i.v.<br />

oder<br />

Cefepim 3x2g/d i.v.<br />

Cefepime 3x2g/d i.v.<br />

1<br />

1 Bei die die Meningitis der Westschweiz oder im Ausland akquiriert haben, ist zusätzlich zum Ceftriaxon die<br />

Bei Gabe Patienten, von Vancomycin die zu die diskutieren Meningitis (Penicillin-resistente in der Westschweiz Pneumokokken!) (Rücksprache oder im Ausland mit DA Infektiologie) erworben<br />

haben, Für Resistenzlage zusätzlich Schweiz: www.anresis.ch zum Ceftriaxon die Gabe von Vancomycin zu diskutieren<br />

Für Resistenzlage Europa: www.earss.rivm.nl<br />

2 (Penicillin-resistente Zugabe Vancomycin individuell Pneumokokken!) zu diskutieren (Dosis: 15mg/kg/12h, (Rücksprache Talspiegel mit Ziel: DA 15-20mg/L Infektiologie)<br />

Bei Typ 1 Penicillinallergie (Anaphylaxie): empirische Meningitistherapie mit Meropenem 3x2g/d iv unter<br />

intensivmedizinischer Für Resistenzlage Überwachung Schweiz: (Gefahr www.anresis.ch<br />

der Kreuzallergie)! Falls im Grampräparat gram-positive Kokken<br />

nachzuweisen Für Resistenzlage sind, kann Europa: anstelle eines www.earss.rivm.nl<br />

beta-Laktam-Antibiotikums Vancomycin gegeben werden.<br />

2<br />

Mai Zugabe <strong>2013</strong> Vancomycin individuell zu diskutieren (Dosis: 15 mg / kg / 12 h, Talspiegel 48<br />

Ziel: 15 – 20 mg / l<br />

Bei Typ 1 Penicillinallergie (Anaphylaxie): Empirische Meningitistherapie mit<br />

Meropenem 3 x 2 g / d i.v. unter intensivmedizinischer Überwachung<br />

(Gefahr der Kreuzallergie)! Falls im Grampräparat gram-positive Kokken nachzuweisen<br />

sind, kann anstelle eines beta-Laktam-Antibiotikums Vancomycin<br />

gegeben werden.<br />

57


2.3. Anpassung der Therapie gemäss Direktpräparat<br />

2.3 Anpassung der Therapie gemäss Direktpräparat<br />

2.4 Pathogenspezifische Therapie und Dauer bei bakterieller Meningitis<br />

Erreger 1. Wahl Antibiotikum Therapiedauer Alternativen<br />

S. pneumoniae<br />

2.4. Penicillin sensibel Pathogenspezifische Penicillin G 4x5 Mio Therapie E iv/d 10-14 und Tage Dauer Ceftriaxon bei bakterieller<br />

2x2g/d iv<br />

(MHK < 0.1 ug/ml)<br />

Meningitis<br />

Penicillin<br />

intermediär sensibel<br />

(MHK 0.1-1ug/ml)<br />

Ceftriaxon<br />

2x2g iv/d<br />

Meropenem 3x2g/d iv<br />

DIREKTPRÄPARAT 1. Wahl 2. Wahl<br />

gram-positive oder gram- Ceftriaxon 2x2g/d i.v. Penicillin G 4x5 Mio E/d i.v.<br />

negative Diplokokken<br />

S. pneumoniae<br />

N. meningitidis<br />

feine gram-neg. Stäbchen Ceftriaxon 2x2g/d i.v. Meropenem 3x2g/d i.v.<br />

H. influenzae<br />

gram-positive Stäbchen Amoxicillin 6x2g/d i.v. plus<br />

TMP/SMX 5mg/kg 8-stdl. i.v. od.<br />

Listeria monocytogenes<br />

Gentamicin 3x1.7mg/kg/d i.v. p.o. im Verlauf<br />

oder<br />

Meropenem 3x2g/d i.v.<br />

gram-negative Stäbchen Ceftriaxon 2x2g/d i.v. Meropenem 3x2g/d i.v.<br />

neg. Grampräparat<br />

Bei Ansprechen empirische Therapie<br />

weiter gemäss Alter, Grundleiden,<br />

Klinik und<br />

Abwarten Kultur<br />

Erreger<br />

1. Wahl<br />

Therapiedauer<br />

Alternativen<br />

Moxifloxacin 400mg/d iv oder<br />

Penicillin resistent Ceftriaxon Antibiotikum<br />

2x2g iv/d plus<br />

(MHK > 1ug/ml) Vancomycin<br />

po plus Rifampicin<br />

N. meningitidis Ceftriaxon 2x2g iv/d 7 Tage<br />

S. pneumoniae Penicillin G<br />

10 – 14 Tage Ceftriaxon<br />

H. influenzae<br />

ß-Lactamase Penicillin sensibel Penicillin 4 x 5 Mio 4x5 Mio E / E/d d i.v. iv 7 Tage Ceftriaxon 2 x 22x2g/d g / d i.v. iv<br />

negativ (MHK < 0.1 μg / ml) Ceftriaxon 2x2g i.v./d<br />

Cefepime 3x2g/d iv od.<br />

ß-Lactamase positiv<br />

Moxifloxacin 400mg/d iv<br />

S. agalactiae Penicillin G 4x5 Mio E/d iv 14-21 Tage Ceftriaxon 2x2g/d iv<br />

Penicillin intermediär<br />

aureus sensibel Flucloxacillin 2 x 2 g 4x2g/d / d i.v. iv<br />

14 Tage Cefepim 3 x 23x2g/d g / d i.v. iv od.<br />

Ceftriaxon<br />

Meropenem<br />

S. pyogenes Penicillin G 4x5 Mio E/d iv 14-21 Tage Ceftriaxon 2x2g/d iv<br />

S.<br />

(MHK 0.1 – 1μg / ml)<br />

Tienam 4x500mg/d i.v.<br />

MRSA<br />

Vancomycin 15mg/kg/12h iv<br />

TMP/SMX 5mg/kg 8-stdl. oder<br />

Daptomycin<br />

Penicillin resistent Ceftriaxon<br />

Moxifloxacin<br />

S. epidermidis<br />

7 Tage und<br />

Oxacillin (MHK > sensibel 1μg / ml) Flucloxacillin 2 x 2 g 4x2g/d / d i.v. iv Shunt-Entfernung 400 mg / d i.v.<br />

Oxacillin resistent Vancomycin plus 15mg/kg/12h Vancomycin iv<br />

oder p.o. plus<br />

L. monocytogenes Amoxicillin 15 mg 6x2g/d / kg / 12 iv h i.v. ≥21 Tage TMP/SMX Rifampicin<br />

5mg/kg 8-stdl. iv od.<br />

plus<br />

po im Verlauf<br />

N. meningitidis Gentamicin Ceftriaxon 1x5mg/kg/d iv 7 Tage oder<br />

Meropenem 3x2g/d iv<br />

Gram-neg.<br />

Ceftriaxon 2 x 2 g 2x2g/d / d i.v. iv oder 21 Tage Meropenem 3x2g/d iv<br />

Enterobacteriaceae gem. Resistenzprüfung<br />

oder<br />

H. influenzae Penicillin G<br />

7 Tage Cefepime Ceftriaxon 3x2g/d iv<br />

P. ß-Lactamase<br />

aeruginosa Ceftazidim 4 x 5 Mio 3x2g E iv / oder d i.v. 21-28 Tage Meropenem 2 x 23x2g/d g / d i.v. iv oder<br />

negativ<br />

Cefepime Ceftriaxon 3x2g/d iv<br />

Ciprofloxacin Cefepime<br />

plus<br />

ß-Lactamase Tobramycin 2 x 2 g 5-7mg/kg/d / d i.v. iv<br />

3 x 2 g / d i.v. od.<br />

B. positiv burgdorferi Ceftriaxon 1x2g/d iv 14-28 Tage Penicillin Moxifloxacin<br />

G 4x5 Mio E/d iv<br />

400 mg / d i.v.<br />

Mai S. <strong>2013</strong> agalactiae Penicillin G<br />

14 – 21 Tage<br />

49<br />

4 x 5 Mio E / d i.v.<br />

S. pyogenes Penicillin G<br />

4 x 5 Mio E / d i.v.<br />

S. aureus<br />

MRSA<br />

S. epidermidis<br />

Oxacillin sensibel<br />

Oxacillin resistent<br />

Flucloxacillin<br />

4 x 2 g / d i.v.<br />

Vancomycin<br />

15 mg / kg / 12 h i.v.<br />

Flucloxacillin<br />

4 x 2 g / d i.v.<br />

Vancomycin<br />

15 mg / kg / 12 h i.v.<br />

14 – 21 Tage<br />

14 Tage Cefepim<br />

3 x 2 g / d i.v. od.<br />

Tienam<br />

4 x 500 mg / d i.v.<br />

TMP / SMX<br />

5 mg / kg 8-stdl.<br />

oder Daptomycin<br />

7 Tage und<br />

Shunt-<br />

Entfernung<br />

58


Erreger<br />

1. Wahl<br />

Antibiotikum<br />

Therapiedauer<br />

1<br />

Dosisanpassung gemäss Talspiegel Gentamicin ≤ 1 mg / l<br />

Alternativen<br />

≥21 Tage TMP / SMX<br />

L. monocytogenes Amoxicillin<br />

6 x 2 g / d i.v. plus<br />

Gentamicin<br />

2 x 1.5 mg / kg / d i.v. 1 5 mg / kg 8-stdl.<br />

i.v. od. p.o. im<br />

Verlauf oder<br />

Meropenem<br />

3 x 2 g / d i.v.<br />

Gram-neg. Enterobacteriaceae<br />

Ceftriaxon<br />

2 x 2 g / d i.v. oder<br />

gem. Resistenzprüfung<br />

P. aeruginosa Ceftazidim 3 x 2 g<br />

i.v. oder<br />

Cefepime 3 x 2 g / d<br />

i.v. plus<br />

Tobramycin<br />

5 – 7 mg / kg / d i.v.<br />

B. burgdorferi Ceftriaxon<br />

1 x 2 g / d i.v.<br />

21 Tage Meropenem<br />

3 x 2 g i.v. / d<br />

oder<br />

Cefepime<br />

3 x 2 g / d i.v..<br />

21 – 28 Tage Meropenem<br />

3 x 2 g / d i.v.<br />

oder<br />

Ciprofloxacin<br />

400 mg 8 –12 h i.v.<br />

14 – 28 Tage Penicillin G<br />

4 x 5 Mio E / d i.v.<br />

2.4.1. Re-Implantation nach Shunt-Entfernung<br />

• Koagulase neg. Staphylokokken: bei sonst normalem Liquor-Befund<br />

frühestens 3 Tage nach Shunt-Entfernung<br />

(vorausgesetzt Kulturen nach Externalisierung steril), bei<br />

pathologischem Liquor-Befund frühestens nach 7 Tagen<br />

(vorausgesetzt Kulturen sind steril und Liquor-Protein normal)<br />

• S. aureus: frühestens 10 Tage nach neg. Kultur<br />

• Gram-negative aerobe Bakterien: nach 10 – 14 Tagen<br />

adäquater Antibiotikatherapie<br />

2.5. Adjuvante Therapie bei bakterieller Meningitis<br />

2.5.1. Steroide<br />

Die Dexamethasongabe (10 mg 6-stdl. i.v. über 4 Tage) unmittelbar<br />

vor Antibiotikagabe ist assoziiert mit einer verminderten<br />

Mortalität und weniger persistierenden neurologischen Ausfällen,<br />

da die entzündliche Antwort auf die Infektion reduziert wird.<br />

Dies konnte für Pneumokokken gezeigt werden. Bei Verdacht auf<br />

eine bakterielle Meningitis sollte somit vor der ersten Antibiotikagabe<br />

Dexamethason gegeben werden, wobei die Antibiotikagabe<br />

nicht mehr als 15 Min. zu verzögern ist und sollte gestoppt werden,<br />

sobald ein anderer Erreger als S. pneumoniae bestätigt ist.<br />

59


2.6. Indikationen für eine Verlaufs-Lumbalpunktion nach<br />

24 – 48 h<br />

• Fehlendes klinisches Ansprechen nach 48 h adäquater<br />

Therapie<br />

• Penicillin-intermediäre bzw. -resistente Pneumokokken<br />

(MIC >1 µg / ml) und bei Pseudomonas: Frage nach Kultur-­<br />

Negativierung?<br />

• Therapie mit Vancomycin und Steroiden: Frage nach<br />

­Vancomycin-Spiegel intrathekal? Kultur-Negativierung?<br />

• Bei erhöhtem intrakraniellem Druck (v.a. Kryptokokken-<br />

Meningitis)<br />

2.7. Meningokokken: Indikationen zur Chemoprophylaxe für<br />

Kontaktpersonen<br />

• Personen, die im gleichen Haushalt leben<br />

• Personen, die im gleichen Zimmer geschlafen haben<br />

• Personen, die den Nasen- oder Rachensekreten des Erkrankten<br />

direkt und intensiv ausgesetzt waren (intime Küsse,<br />

Reanimation, Intubation, nasotracheales Absaugen) und<br />

der Kontakt in den 10 Tagen vor Diagnosestellung oder<br />

bis 24 Stunden nach Therapiebeginn stattgefunden hat<br />

• Erwachsene: Ciprofloxacin 500 mg Einmaldosis, alternativ<br />

Rifampicin 600 mg / 12 h für 2 Tage<br />

• Schwangerschaft / Stillzeit: Ceftriaxon 1 x 250 mg i.m. oder in<br />

Kurzinfusion i.v.<br />

• Indikation zur Impfung zusätzlich zur Chemoprophylaxe siehe<br />

Bull BAG 2001; 46:893-901 oder http://www.bag.admin.ch<br />

2.8. Aseptische Meningitis<br />

Es handelt sich um eine meningeale Entzündung, die sich<br />

klinisch und laborchemisch nachweisen lässt, wobei die bakteriellen<br />

Kulturen des Liquors negativ sind.<br />

Ätiologie:<br />

• V.a. Viren (Enteroviren, HSV-2, HIV)<br />

• Andere Infektionen (Mykobakterien, Leptospiren, Borrelien,<br />

Lues, Pilze)<br />

• Parameningeale Infektionen (Epidural- / Subduralabszess)<br />

• Medikamente (NSAR, Metronidazol, Carbamazepin,<br />

TMP / SMX)<br />

• Tumoren oder Autoimmunerkrankungen (Sarkoidose, SLE)<br />

Im Gegensatz zur bakteriellen Meningitis zeigt sich bei der Mehrheit<br />

der aseptischen Meningitiden ein selbstlimitierender Verlauf.<br />

60


2.9. Literatur<br />

1. Tunkel A et al. Practice Guidelines for the Management of Bacterial<br />

Meningitis. CID 2004;39(9):1267-84<br />

­ ­ 2. Van de Beek D et al. Community-acquired bacterial meningitis in adults.<br />

N Engl J Med 2006;354:44-53<br />

­ ­ 3. Weisfelt M et al. Community-acquired bacterial meningitis in older<br />

people. J Am Geriatr Soc 2006;54(10):1500-7<br />

4. Egger M et al. Akute bakterielle Meningitis. Schweiz Med Forum Nr. 42,<br />

Oktober 2002:989-995<br />

­ ­ 5. Hasbun R et al. Computed tomography of the head before lumbar<br />

puncture in adults with suspected meningitis.<br />

N Engl J Med 2001;345:1727-33<br />

­ ­ 6. Leib SL et al. Predictive value of cerebrospinal fluid (CSF) lactate and<br />

CSF / blood glucose ratio for the diagnosis of bacterial meningitis<br />

following neurosurgery. CID 1999;29: 69-74<br />

­ ­ 7. De Gans J et al. Dexamethasone in adults with bacterial meningitis.<br />

N Engl J Med 2002;347:1549-56<br />

8. Pneumokokken Erkrankungen in der Schweiz. BAG Bulletin<br />

2010;47:1121-1127<br />

9. Conen A et al. Characteristics and treatment outcome of cerebrospinal<br />

fluid shunt-associated infections in adults: a retrospective analysis over<br />

an 11-year period. CID 2008;47(1):73-82<br />

10. Woehrl B et al. Bacterial meningitis: current therapy and possible future<br />

treatment options. Expert Rev. Anti Infect. Ther. 2011;9(11):1053-1065<br />

­ ­ 11. Chaudhuri A et al. EFNS guideline on the management of communityacquired<br />

bacterial meningitis: report of an EFNS Task Force on acute<br />

bacterial meningitis in older children and adults. European Journal of<br />

Neurology 2008;15:649-659<br />

12. Nudelman Y et al. Bacterial Meningitis. Drugs 2009;69(18):2577-2596<br />

13. Brouwer MC et al. Epidemiology, Diagnosis, and Antimicrobial<br />

Treatment of Acute Bacterial Meningitis. Clin Microbiol Rev<br />

2010;23:467-492<br />

61


3. Hirnabszess<br />

Fokale «Hirneinschmelzung» multifaktorieller Genese:<br />

• per continuitatem von anderem Infektfokus<br />

(paranasale Sinus, Ohr, Mastoid, Zahn)<br />

• hämatogen (von pulmonalem, kutanem, intraabdominalem<br />

oder intravaskulärem Fokus)<br />

• postoperative oder posttraumatische Komplikation<br />

3. Hirnabszess{ 30 %– 60 % XE der "Hirnabszess" Hirnabszesse } enthalten eine Mischflora.<br />

Fokale "Hirneinschmelzung" multifaktorieller Genese:<br />

- per continuitatem von anderem Infektfokus (paranasale Sinus, Ohr, Mastoid, Zahn)<br />

3.1. - hämatogen Symptome (von pulmonalem, kutanem, intraabdominalem oder intravaskulärem Fokus)<br />

- postoperative • bis zu 50 oder % posttraumatische sind oligosymptomatisch Komplikation und auch afebril<br />

30%-60% • Fieber, der Hirnabszesse Kopfschmerzen, enthalten eine Nausea, Mischflora. Erbrechen<br />

3.1. Symptome • qualitative und quantitative Bewusstseinsstörung<br />

- bis • zu fokale 50% sind neurologische oligosymptomatisch Zeichen und auch afebril<br />

- Fieber, Kopfschmerzen, Nausea, Erbrechen<br />

• epileptische Anfälle<br />

- qualitative und quantitative Bewusstseinsstörung<br />

- fokale neurologische Zeichen<br />

- epileptische Anfälle<br />

3.2. Pathogenese, Keime und empirische Therapie in Abhängigkeit<br />

der Keime Prädisposition und empirische resp. Therapie des in Abhängigkeit Primärfokus der Prädisposition resp.<br />

3.2. Pathogenese,<br />

des Primärfokus<br />

Ursprung der<br />

Infektion<br />

HNO<br />

Otitis media,<br />

Mastoiditis<br />

Sinusitis fronto-<br />

/ethmoidalis oder<br />

sphenoidalis<br />

Enoral/dentogen<br />

Lunge (Abszess,<br />

Empyem,<br />

Bronchiektasen)<br />

Endokarditis<br />

Zyanot. Herzvitium<br />

Penetrierendes<br />

Kopftrauma<br />

Neurochirurgische<br />

Operation<br />

Immunsuppression<br />

Neutropenie<br />

Transplantation<br />

HIV/AIDS<br />

Keime<br />

Anaerobe/aerobe Mischflora:<br />

Streptokokken (v.a. S. milleri),<br />

Bacteroides, Prevotella spp.,<br />

Enterobacteriaceae, (Pseudomonas)<br />

Streptokokken, Bacteroides spp.<br />

Enterobacteriaceae<br />

Haemophilus spp. (S. aureus)<br />

Häufig Mischkultur Fusobacterium,<br />

Prevotella, Actinomyces und<br />

Bacteroides spp., Streptokokken<br />

Streptokokken, Haemophilus,<br />

Fusobacterium, Actinomyces,<br />

(Nocardia spp.)<br />

Viridans Streptokokken<br />

S. aureus<br />

Streptokokken, Anaerobier<br />

H. influenzae<br />

S. aureus, Streptokokken,<br />

Enterobacteriaceae, Clostridium spp.<br />

S. aureus, koagulase-negative<br />

Staphylokokken<br />

Streptokokken<br />

Propionibacterium<br />

Pseudomonas<br />

Enterobacteriaceae<br />

Zusätzlich Nocardia<br />

Toxoplasmose, Cryptococcus<br />

neoformans, M. Tuberculosis<br />

Listeria monocytogenes<br />

andere Pilze (Candida, Aspergillen,<br />

Zygomyzeten)<br />

Therapie<br />

Ceftriaxon<br />

Metronidazol 1<br />

Ceftriaxon<br />

Metronidazol 1<br />

Ceftriaxon<br />

Metronidazol 1<br />

Ceftriaxon<br />

Metronidazol 1<br />

Ceftriaxon<br />

Flucloxacillin<br />

Ceftriaxon<br />

Ceftriaxon<br />

Rifampicin<br />

oder Meropenem<br />

Meropenem<br />

2x2g/d i.v. plus<br />

7.5mg/kg/6h i.v. od. p.o.<br />

2x2g/d i.v. plus<br />

7.5mg/kg/6h i.v. od. p.o.<br />

2x2g/d i.v. plus<br />

7.5mg/kg/6h i.v. od. p.o.<br />

2x2g/d i.v. plus<br />

7.5mg/kg/6h i.v. od. p.o.<br />

2x2g/d i.v.<br />

6x2g/d i.v.<br />

2x2g/d i.v.<br />

2x2g/d i.v. plus<br />

2x600mg/d i.v.<br />

3x2g/d i.v.<br />

3x2g/d i.v.<br />

Ceftriaxon 2x2g/d i.v. plus<br />

Amoxicillin 6x2g/d i.v. plus<br />

Gentamicin 2x1.5mg/kg/d i.v. 2<br />

(Gentamicin nur bei bestätigter Listeriose)<br />

Pilzmittel, Therapie der Nocardiose,<br />

Toxoplasmose und Tuberkulose individuell<br />

siehe auch Kapitel HIV<br />

1 1 max. Dosis von Metronidazol 4g/24h<br />

Dosis von Metronidazol 4 g / 24 h<br />

2<br />

Dosisanpassung gemäss Talspiegel Gentamicin ≤1 mg / l<br />

Mai <strong>2013</strong> 52<br />

62


3.3. Diagnostik<br />

• Bildgebung: Idealerweise MRI mit Gadolinium (sensitiver<br />

als CT für frühe Cerebritis und Satellitenherde, ring-enhancement,<br />

Ödem, Nekrosen, Darstellung Hirnstamm)<br />

• Lumbalpunktion: Grundsätzlich kontraindiziert bei fokaler<br />

Neurologie / Gefahr der Herniation; Parameter variabel,<br />

bei Abszesseinbruch in Ventrikelsystem (Rarität) Parameter<br />

vergleichbar mit akuter bakterieller Meningitis<br />

• Stereotaktische oder offene Biopsie: Gram-Färbung und<br />

Direktpräparat auf säurefeste Stäbchen, Kulturen auf<br />

allgemeine Bakteriologie (aerob / anaerob), Mykobakterien,<br />

Nocardien und Pilze sowie Histologie, ggf.<br />

• Serologien: Toxoplasmose<br />

• Molekulare Diagnostik: Nach Rücksprache mit Infektiologie<br />

Bemerkungen:<br />

• Immer mit Neurochirurgen besprechen:<br />

– Materialgewinnung zur mikrobiolog. und histolog.<br />

­Untersuchung<br />

– Diskussion kombiniert chirurgisch / antibiotische<br />

Therapie (Abszessdrainage?), v.a. wenn Abszess > 2.5 cm<br />

gross und Masseneffekt besteht<br />

• Therapiedauer: Mind. 6 – 8 Wochen, länger (bis 12 Wochen)<br />

wenn keine chirurgische Intervention durchgeführt wird<br />

(Therapiedauer solange, bis bildgebend der Abszess weg ist)<br />

– Gesamte Therapiedauer hochdosiert und somit intravenös<br />

(Rezidivgefahr!)<br />

• Zur Verlaufskontrolle repetitives Schädel-CT / -MRI<br />

• Glucocorticoide nur bei ausgeprägtem Masseneffekt<br />

(Dexamethason 10 mg i.v. als Ladedosis, dann 4 x 4 mg i.v. / d)<br />

63


3.4. Literatur<br />

­ ­ 1. Tseng JH et al: Brain abscess in 142 patients: factors influencing<br />

outcome and mortality. Surgical Neurology 65:557-562, 2006<br />

­ ­ 2. Yen PT et al: Brain abscess: With special reference to otolaryngologic<br />

sources of infection. Otolaryngol Head Neck Surg 113:15-22, 1995<br />

­ ­ 3. Lucht F et al: The penetration of Ceftriaxone into human brain tissue.<br />

J Antimicrob Chemother 26:81-86,1990<br />

4. Mindermann T et al: Rifampin concentrations in various compartments<br />

of the human brain: A novel method to determine drug levels in<br />

the cerebral extracellular space. Antimicrob Agents Chemother<br />

42: 2626-2629, 1998<br />

5. Southwick F et al: Pathogenesis, clinical manifestations, diagnosis and<br />

treatment of brain abscess. In UpToDate 2012<br />

­ ­ 6. Tunkel AR (2010). Brain Abscess. In: Mandell, Douglas, and Bennett’s<br />

Principles and Practice of Infectious Diseases, 7th ed.: 1265 – 1275, 2010<br />

7. Tumani H et al (2007): Hirnabszess. In: Klinische Infektiologie, Hrsg.<br />

Marre, Mertens, Trautmann und Zimmerli, 2. Auflage: S.236 – 238, 2007<br />

4. Enzephalitis<br />

Es handelt sich um eine diffuse Entzündung des Gehirns. In<br />

30 – 75 % bleibt die Ursache unklar. Von infektiöser Seite findet<br />

sich in den meisten Fällen eine virale Ursache (70 %), gefolgt<br />

von bakteriellen Ursachen (20 %), Pilzen / Prionen (8 %) und Parasiten<br />

(2 %). Hauptzeichen der Enzephalitis ist die Veränderung<br />

des Bewusstseins.<br />

4.1. Enzephalitisches Syndrom<br />

• Fieber<br />

• Bewusstseinsveränderung, Delir, Konfusion<br />

• Epileptische Anfälle<br />

• Fokal neurologische Zeichen<br />

4.2. Pathogenese<br />

Primärer Replikationsort meist im Bereich der Eintrittspforte:<br />

• Respirationstrakt:<br />

Masernvirus, Mumpsvirus, Influenzavirus, Varizella zoster<br />

­Virus (VZV), M. tuberculosis, Cryptococcus neoformans<br />

• Gastrointestinaltrakt:<br />

Enteroviren, Adenoviren, Listeria monocytogenes<br />

• Subkutanes Gewebe:<br />

Togaviren (Röteln-Virus, FSME, Gelbfiebervirus), Rickettsien<br />

• Genitaltrakt:<br />

Herpes simplex Virus (HSV)<br />

• Neurales Ganglion:<br />

Rabiesvirus, Poliovirus, HSV, VZV, HIV<br />

Sekundäre Streuung:<br />

• Hämatogen ins ZNS (Virämie)<br />

• Retrograd axonal entlang peripherer Nerven / Hirnnerven<br />

ins ZNS: Rabiesvirus, HSV, VZV<br />

64


4.3. Differentialdiagnose<br />

Wichtig ist die Anamnese (!), Reise- und Expositionsanamnese,<br />

vorgängige Impfungen, virale Erkrankungen und Immunsuppression,<br />

um die Differentialdiagnose eingrenzen zu können.<br />

4.3.1. Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)<br />

In den Neuronen wird kein Virus gefunden. Es handelt sich<br />

­vorwiegend um perivenuläre lymphozytäre Entzündungen und<br />

angrenzende Demyelinisierung (im MRI Hyperintensitäten in<br />

weisser Substanz) im Sinne einer immunvermittelten Destruktion.<br />

Kann nach Impfungen oder (meist) viralen Infektionen auftreten<br />

(innerhalb 1 – 4 Wochen).<br />

Mumpsvirus, Masernvirus, Röteln-Virus, VZV, EBV, Influenza A<br />

und B, Hepatitisvirus, nicht viral: Mycoplasma<br />

4.3.2. Virale Enzephalitis<br />

Virus dringt ins ZNS ein und befällt und destruiert Neuronen.<br />

Viren können aus dem Hirngewebe angezüchtet oder direkt nachgewiesen<br />

werden.<br />

• Herpesviren: HSV 1+2, VZV, CMV, EBV, HHV6<br />

• Enteroviren: Coxsackievirus, Echoviridae, Enteroviren,<br />

Poliovirus<br />

• Zecken / Moskitoübertragen: FSME, West Nile Virus<br />

• Adenoviren<br />

• Influenzaviren<br />

• Mumpsviren, Masernviren, Rötelnviren<br />

• Andere: HIV, JC-Virus, Rabiesvirus, Lymphozytäres<br />

­Choriomeningitis Virus<br />

4.3.3. Nicht-virale infektiöse Enzephalitis<br />

Mycoplasma, Legionella, Brucella, Treponema pallidum,<br />

B. burgdorferi, Listeria monocytogenes, Leptospiren,<br />

M. tuberculosis, Cryptococcus neoformans, Toxoplasma gondii,<br />

Plasmodium falciparum, Tropheryma whipplei, Nocardia,<br />

Rickettsia, Bartonella, Prionen<br />

4.3.4. Nicht-infektiöse Ursachen der Enzephalitis /<br />

Enzephalopathie:<br />

Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Receptor (anti-NMDAR) ­Enzephalitis<br />

(häufig bei Patienten ≤ 30 Jahren), medikamentös-toxisch,<br />

­Drogen / Alkohol, metabolisch (entgleister Diabetes mellitus,<br />

­Leber- / Niereninsuffizienz), ischämisch / hämorrhagisch,<br />

Tumor, systemische Infektion, nicht konvulsiver Status epilepticus,<br />

Sarkoidose, zerebrale Vaskulitis<br />

65


4.4. Diagnostik<br />

• MRI Neurocranium immer vor LP (alternativ CT falls MRI<br />

nicht verfügbar)<br />

– T2, FLAIR-Sequenz mit Hyperintensitäten in grauer<br />

Substanz, in DWI Läsionen früher oder ausgeprägter<br />

sichtbar → sensitiver als CT<br />

• Lumbalpunktion → für Interpretation siehe:<br />

Interpretation Liquorbefunde im Kapitel «Interpretationen<br />

von Körper flüssigkeiten»<br />

– Gram-Direktpräparat, Kultur auf allg. Bakteriologie,<br />

Tuber kulose, Pilze<br />

– PCR im Liquor für vermutete (virale) Ursachen<br />

• Serologien im Liquor und im Blut für vermutete Ursachen<br />

– Beachte:<br />

FSME IgM im Serum zusammen mit Klinik genügend für<br />

Diagnose der Früh-Sommer-Meningoenzephalitis (möglich:<br />

FSME PCR aus Liquor)<br />

• Zusätzliche Kulturen (je nach Fragestellung): Blut, Sputum,<br />

Nasopharyngealsekret, Stuhl<br />

• EEG<br />

• evt. Hirnbiopsie<br />

4.5. Ätiologische Hinweise je nach Alter, Klinik, Exposition<br />

4.5. Ätiologische und Hinweise Grundleiden je nach Alter, Klinik, Exposition und Grundleiden<br />

Situation/klinisches Bild<br />

ALTER<br />

Kinder<br />

Erwachsene<br />

Erreger<br />

Enteroviren, HSV, VZV, Masernvirus, Mumpsvirus,<br />

Rötelnvirus, Influenzavirus<br />

HSV, Enteroviren, L. monocytogenes , Influenzavirus,<br />

HIV, Prionen (Creutzfeld-Jakob Krankheit)<br />

KLINIK<br />

Zerebelläre Ataxie VZV, EBV, Mumpsvirus, Tropheryma whipplei<br />

Parkinsonismus Flaviviren (West Nile Virus, Japanese encephalitis<br />

Bradykinesie, Rigor, Virus, St. Louis encephalitis Virus)<br />

Ruhetremor<br />

Hirnnervenausfälle HSV, EBV, L. monocytogenes, M. tuberculosis, T.<br />

pallidum, B. burgdorferi, Tropheryma whipplei,<br />

Cryptococcus neoformans<br />

Demenz<br />

HIV, Prionen (Creutzfeld-Jakob Krankheit), Masern<br />

(SSPE*), T. pallidum, Tropheryma whipplei<br />

REISEN<br />

Reiseanamnese<br />

IMMUNSTATUS<br />

Immunsuppression<br />

EXPOSITION<br />

Vögel<br />

Katzen<br />

Schafe, Ziegen<br />

Zecken<br />

Unpasteurisierte Milch<br />

* SSPE: subakute sklerosierende Panenzephalitis<br />

West Nile Virus, Eastern equine encephalitis Virus, St.<br />

Louis encephalitis Virus, Rabiesvirus, P. falciparum,<br />

Rickettsia, Japanese encephalitis Virus<br />

Verschiedene Erreger je nach geographischen Regionen<br />

HSV, VZV, CMV, EBV, HHV 6, JC Virus, HIV, West Nile<br />

Virus, L. monocytogenes, M. tuberculosis, T. pallidum,<br />

Toxoplasma gondii, Cryptococcus neoformans,<br />

Histoplasma capsulatum, Coccidioides sp.<br />

Cryptococcus neoformans, West Nile Virus<br />

Rabiesvirus, Coxiella burnetii, Bartonella<br />

henselae/quintana, Toxoplasma gondii<br />

Coxiella burnetii, Brucella<br />

FSME, Borrelia burgdorferi<br />

Rickettsia, Ehrlichia<br />

L. monocytogenes, Coxiella burnetii<br />

66


4.6. Therapie<br />

Obwohl eine Vielzahl von Viren eine Enzephalitis verur­sachen<br />

kann, existiert eine spezifische antivirale Therapie nur für<br />

Herpesviren.<br />

Die übrigen antiinfektiösen Therapien müssen je nach Klinik,<br />

­Epidemiologie (Reiseanamnese!) und Verdachtsdiagnose eingeleitet<br />

werden.<br />

4.6.1. Virale Enzephalitis<br />

Sofortige empirische Therapie gegen HSV beginnen wegen<br />

hoher Morbidität und Mortalität.<br />

• Herpes simplex und Varizella zoster Virus:<br />

– Acyclovir (=Zovirax®) 10 mg / kg 8-stdl. i.v.<br />

(in je 100 ml Glucose 5 % über 1 h)<br />

– Therapiedauer: HSV 14 – 21 Tage<br />

­ ­ VZV 10 – 14 Tage<br />

• C M V :<br />

– Ganciclovir (=Cymevene®) 5 mg / kg 12-stdl. i.v. oder<br />

– Foscarnet (=Foscavir®) 60 mg / kg 8-stdl. i.v. bzw. 90 mg / kg<br />

12-stdl. oder<br />

– Kombinationstherapie diskutieren<br />

– Therapiedauer: 14 – 21 Tage<br />

• H I V :<br />

– siehe Kapitel «HIV-Infektion»<br />

4.7. Literatur<br />

1. Krech T. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Schweiz Med<br />

Forum 2006;6:268–274<br />

­ ­ 2. Whitley RJ et al. Viral encephalitis. N Engl J Med 1990; 323:242<br />

­ ­ 3. Johnson RP et al. Viral encephalitis in adults.<br />

In UpToDate 2012<br />

­ ­ 4. Kennedy P et al. Viral encephalitis: Causes, differential diagnosis and<br />

management. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2004;75:10-15<br />

5. Tunkel A et al. The Management of Encephalitis: Clinical Practice<br />

Guidelines by the Infectious Diseases Society of America. CID<br />

2008;47:303-27<br />

6. Beckham JD et al. (2010). Encephalitis. In: Mandell, Douglas, and<br />

Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases, 7th ed.:<br />

1243-1260<br />

­ ­ 7. Gable MS et al. The Frequency of Autoimmune N-Methyl-D-Aspartate<br />

Receptor Encephalitis Surpasses That of Individual Viral Etiologies<br />

in Young Individuals Enrolled in the California Encephalitis Project.<br />

CID 2012;54(7):899–904<br />

67


Gelenkprotheseninfektionen<br />

Letzte Revision: September 2012<br />

1. Definition<br />

Gelenkprotheseninfektionen{ Protheseninfektion vorhanden, XE "Gelenkprotheseninfektionen" falls ≥ 1 der folgenden Kriterien }{<br />

erfüllt:<br />

XE "Protheseninfektionen" }<br />

• Sichtbarer Eiter (Gelenkpunktat oder intraoperativ)<br />

Letzte Revision: September • Fistelbildung 2012 (Kommunikation zwischen Prothese und Haut,<br />

mit oder ohne Sekretion)<br />

1. Definition • Gelenkpunktat: Erhöhte Zellzahl >1.7 x 109 Leukozyten / l<br />

Protheseninfektion und / oder vorhanden > 65 % falls Granulozyten ≥1 der folgenden (gilt Kriterien nicht 1 erfüllt: Monat nach<br />

- Sichtbarer Implantation Eiter (Gelenkpunktat und bei oder entzündlichen intraoperativ) Gelenkerkrankungen,<br />

- Fistelbildung z. B. (Kommunikation Psoriasis, Kristall-Arthropathie)<br />

zwischen Prothese und Haut, mit oder ohne Sekretion)<br />

- Gelenkpunktat: Erhöhte Zellzahl >1.7 x 109 Leukozyten/l und/oder >65% Granulozyten (gilt<br />

• Histologie: Akute Entzündung des periprothetischen Gewebes<br />

nicht 1 Monat nach Implantation und bei entzündlichen Gelenkerkrankungen, z.B. Psoriasis,<br />

Kristallopathie) • Positive Kultur: Gelenkpunktat, intraoperative Gewebs -<br />

- Histologie: biopsien Akute Entzündung (bei niedrig-virulenten des periprothetischen Erregern Gewebes mindestens 2 Proben<br />

- Positive Kultur: positiv), Gelenkpunktat, Sonikation intraoperative der entfernten Gewebsbiopsien Prothese (>(bei 50 niedrig-virulenten KBE / ml Erreger<br />

mindestens 2 Proben positiv), Sonikation der entfernten Prothese (>50 KBE/ml der<br />

Sonikationsflüssigkeit)<br />

der Sonikationsflüssigkeit)<br />

Zeitpunkt der Manifestation von Protheseninfektion nach Implantation:<br />

Zeit nach 0-3 Monate 3-24 Monate >24 Monate<br />

Operation<br />

Frühinfektion Verzögerte (low Späte Infektion<br />

grade) Infektion<br />

Fokus Meist intraoperativ Meist intraoperativ Meist hämatogen<br />

(Fokus Harnwege,<br />

Lunge, Haut,<br />

dental)<br />

Klinik<br />

Lokale Rötung<br />

Schmerzen<br />

Überwärmung<br />

Wunddehiszenz<br />

Sekretion, meist<br />

Fieber<br />

Persistierende oder<br />

neu aufgetretene<br />

Gelenkschmerzen,<br />

Fistel (mit oder ohne<br />

Sekretion), Implantat<br />

Lockerung<br />

Wie Frühinfekt, ggf.<br />

auch Zeichen eines<br />

verzögerten<br />

Infektes<br />

Häufigste<br />

Keime<br />

S. aureus, gramnegative<br />

Keime,<br />

Enterokokken<br />

koagulase-negative<br />

Staphylokokken,<br />

Propionibacterium<br />

acnes<br />

Wie Frühinfekt,<br />

Streptokokken,<br />

Mai <strong>2013</strong> 58<br />

68


2. Epidemiologie<br />

Häufigkeit einer Infektion:<br />

• Nach Prothesentyp (primäre Implantation, elektiv):<br />

Hüft­prothese (


Priorität je nach Menge der Synovialflüssigkeit:<br />

• Ausreichende Probenmenge (≥1.5 ml): 1 EDTA Röhrchen<br />

(­Zellzahl), 2 Nativröhrchen (Kristalle + Mikrobiologie) und<br />

2 Blutkulturflaschen (Mikrobiologie) gefüllt<br />

• Geringe Probenmenge ( 1.7 x 10 9 Leukozyten / l > 65 % Granulozyten<br />

Sensitivität 94 % 97 %<br />

Spezifität 88 % 98 %<br />

Wertigkeit vom Grampräparat: Sensitivität 26 % (!),<br />

Spezifität > 97 %<br />

Wertigkeit der Histopathologie: Sensitivität > 80 %,<br />

Spezifität > 90 %<br />

3.2. Intraoperativ<br />

Abnahme von:<br />

• ≥ 3 Gewebebiopsien für Kultur, inkl. Knochen (keine Abstriche,<br />

Kulturen aus Sinustrakt und oberflächlichen Wunden vermeiden)<br />

• ≥1 Gewebeprobe für Histologie<br />

Falls Prothese (oder Teile) entfernt: Einsenden für Sonikation<br />

im sterilen Behälter<br />

Perioperative Prophylaxe bei der Revisionsoperation sollte erst<br />

gegeben werden, wenn Gewebsproben für Kultur abgenommen<br />

worden sind<br />

4. Therapie<br />

Die Therapie einer Protheseninfektion ist abhängig von:<br />

• Symptomdauer<br />

• Zustand der Prothese / des Gewebes<br />

• Keimidentifikation und Antibiotikasensibilität des Keimes<br />

• Komplizierte und protrahierte Infektionen:<br />

Interdisziplinäre Besprechung am IMSIK<br />

70


4.1. Chirurgische Optionen<br />

4.1 Chirurgische Optionen<br />

4.1.1<br />

4.1.1. Algorithmus<br />

Algorithmus für Frühinfektion<br />

für Frühinfektion<br />

Manifestation<br />

Früh (0-3 Monate)<br />

Manifestation<br />

Dauer d.Symptome­ ­ ­<br />

Dauer d.Symptome<br />

≤ 3 Wochen<br />

Zustand v. Zustand Implantat v. Implantat<br />

Zustand der<br />

Zustand der Weichteile<br />

Weichteile<br />

Präoperative Kultur<br />

von Synovia-<br />

Präoperative Flüssigkeit Kultur von oder Synovia-<br />

Flüssigkeit oder Hämatom<br />

Hämatom<br />

Sensibilität zu Antibiotika<br />

Sensibilität mit zu Aktivität Antibiotika gegen mit<br />

Aktivität gegen Oberflächen-Adhärenten<br />

Adhärenten Mikroorganismen* gegeben<br />

Mikroorganismen*<br />

gegeben<br />

Stabil<br />

Intakt oder<br />

nur wenig<br />

beschädigt<br />

Kein<br />

Wachstum<br />

Ja<br />

Wachst<br />

um<br />

> 3 Wochen<br />

unstabil<br />

Moderat<br />

oder schwer<br />

beschädigt<br />

Wachstum<br />

Nein<br />

Keine Retention des Implantates<br />

Weiter zu Abbildung 2<br />

Chirurgisches<br />

Chirurgisches Procedere<br />

Procedere<br />

Débridement mit Retention,<br />

Saugdrainage, antimikrobielle<br />

Therapie<br />

* d.h. z.B. Staphylokokken-sensibel auf Rifampicin, gram-negative Stäbchen sensibel auf Chinolone, gilt für hämatogene Infektionen<br />

d. h. z. B. Staphylokokken-sensibel auf Rifampicin, gram-negative Stäbchen<br />

sensibel auf Chinolone, gilt für hämatogene Infektionen Adaptiert nach Zimmerli W, NEJM 2004, 351:164<br />

Chirurgische Optionen (Fortsetzung):<br />

Adaptiert nach Zimmerli W, NEJM 2004, 351:1645<br />

- Débridement und Erhalt der Prothese, wenn Symptomdauer der Infektion


4.1.2. Abbildung 2. Chirurgische Optionen, wenn keine<br />

4.1.2 Abbildung Implantatretention 2. Chirurgische Optionen, möglich. wenn keine Implantatretention möglich.<br />

Patients not qualifying for implant retention<br />

Condition of<br />

soft tissue<br />

• Intact or slightly damaged<br />

• Moderately or severely damaged<br />

• Abscess<br />

• Sinus tract<br />

Modifying<br />

circumstances<br />

Difficult-to-treat microorganism:<br />

• Methicillin-resistant<br />

Staphylococcus aureus (MRSA)<br />

• Small colony variants<br />

• Enterococcus spp.<br />

• Fungi<br />

General condition<br />

or surgical risk:<br />

• Debilitated<br />

• Bedridden<br />

• High risk for<br />

anaesthesia<br />

Underlying problems:<br />

• Severe immunosuppression<br />

• Active intravenous drug use<br />

• No functional improvement<br />

by exchange of the implant<br />

Surgical<br />

procedure<br />

• One-stage<br />

exchange<br />

• Antimicrobial<br />

treatment<br />

• Two-stage<br />

exchange with<br />

long interval<br />

(6-8 weeks)<br />

• No spacer<br />

• Antimicrobial<br />

treatment<br />

Long-term<br />

suppressive<br />

antimicrobial<br />

treatment<br />

• Implant<br />

removal<br />

without<br />

replacement<br />

• Antimicrobial<br />

treatment<br />

• Two-stage<br />

exchange with<br />

short interval<br />

(2-4 weeks)<br />

• Spacer<br />

• Antimicrobial<br />

treatment<br />

Zimmerli W. NEJM 2004;351:1645<br />

Zimmerli W, NEJM 2004, 351:1645<br />

Zimmerli W, NEJM 2004, 351:1645<br />

Difficult – to –treat microorganism: wie oben, zusätzlich Rifampicin-resistente Staphylokokken<br />

Difficult-to-treat microorganism: wie oben, zusätzlich Rifampicin-resistente<br />

Zu Beachten: ­Staphylokokken<br />

- Bei 2-zeitigem Wechsel im Implantat-freien Intervall kein Rifampicin, auch wenn Spac<br />

- Rifampicin Zu soll Beachten: bei offenen Wunden erst bei erwartetem Wundverschluss resp. bei ged<br />

Knochen • begonnen Bei 2-zeitigem werden. Wechsel Vor Beginn im Rifampicin Implantat-freien Kontakt Intervall mit infektiologisch kein involvie<br />

Konsiliardienst.<br />

Rifampicin, auch wenn Spacer in situ.<br />

- Bei langem Intervall (6-8 Wochen, ohne spacer): 2 Wochen vor Reimplantation der Pro<br />

• Rifampicin soll bei offenen Wunden erst bei erwartetem<br />

Antibiotika stoppen um aussagekräftige Kulturen von den intraoperativen Biopsien zu<br />

Wundverschluss resp. bei gedecktem Knochen<br />

Vor Neuimplantation Antibiotikaprophylaxe präoperativ mit Vancocin 1g und Amikin 1g<br />

das Risiko eines begonnen Neuinfektes werden. zu Vor verhindern. Beginn Rifampicin Wiederbeginn Kontakt mit gleichen mit Antibiotika wie<br />

Einlage der Prothese, infektiologisch Anpassung involviertem nach Erhalt Konsiliardienst. Biopsieresultate.<br />

- Gesamte • Therapiedauer Bei langem Intervall 3 Monate (6(bei – 8 Wochen, Knieprothesen ohne 6 spacer): Monate). 2 Wochen<br />

- Alternative: Langzeitsuppression vor Reimplantation der mit Prothese Trimethoprim-sulfamethoxazol Antibiotika stoppen, oder Tetracyclinen<br />

um aussagekräftige Kulturen von den intraoperativen<br />

Biopsien zu erhalten. Vor Neuimplantation Antibiotikaprophylaxe<br />

präoperativ mit Vancocin 1 g und Amikin 1 g i.v., um<br />

das Risiko eines Neuinfektes zu verhindern. Wiederbeginn<br />

mit gleichen Antibiotika wie vor Einlage der Prothese,<br />

Anpassung nach Erhalt Biopsieresultate.<br />

• Gesamte Therapiedauer 3 Monate (bei Knieprothesen<br />

6 Monate).<br />

• Alternative: Langzeitsuppression mit Trimethoprim-Sulfamethoxazol<br />

oder Tetracyclinen.<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

72


Behandlung von Protheseninfektionen:<br />

Behandlung von Protheseninfektionen:<br />

Erreger Antibiotikum Dosis bei normaler<br />

Nierenfunktion<br />

Staphylococcus aureus<br />

oder koagulase-negative<br />

Staphylokokken<br />

Methicillin-sensibel<br />

Flucloxacillin 1 plus<br />

Rifampicin<br />

für 2 Wochen, dann<br />

4 x 2 g i.v.<br />

2 x 450 mg p.o./i.v.<br />

Methicillin-resistent<br />

Rifampicin plus<br />

Ciprofloxacin oder<br />

Levofloxacin<br />

Vancomycin oder<br />

Daptomycin*<br />

für 2 Wochen plus<br />

Rifampicin, dann<br />

2 x 450 mg p.o.<br />

2 x 750 mg p.o.<br />

2 x 500 mg p.o.<br />

2 x 1 g i.v.<br />

1 x 10 mg/kg i.v.<br />

2 x 450 mg p.o./i.v.<br />

Streptococcus spp.<br />

(ausser S. agalactiae)<br />

Enterococcus spp.<br />

(penicillin-sensibel) und<br />

S. agalactiae<br />

Enterobacteriaceae<br />

(Chinolon-sensibel)<br />

Nonfermenter<br />

(z.B. Pseudomonas<br />

aeruginosa)<br />

Anaerobier 4<br />

Polymikrobieller Infekt<br />

Rifampicin plus<br />

Ciprofloxacin oder<br />

Levofloxacin oder<br />

Fucidinsäure oder<br />

Cotrimoxazol oder<br />

Minocycline<br />

Penicillin G 1 oder<br />

Ceftriaxon<br />

für 4 Wochen, dann<br />

Amoxicillin<br />

Amoxicillin 2<br />

plus Gentamycin<br />

für 2-4 Wochen, dann<br />

Amoxicillin 3<br />

Ciprofloxacin<br />

Cefepime oder Ceftazidime<br />

plus Tobramycin<br />

für 2-4 Wochen, dann<br />

Ciprofloxacin<br />

Clindamycin<br />

für 2 Wochen, dann<br />

Clindamycin<br />

Infektiologisches Konsil<br />

2 x 450 mg p.o.<br />

2 x 750 mg p.o.<br />

2 x 500 mg p.o.<br />

3 x 500 mg p.o.<br />

2 x 2 Tabl. Forte p.o.<br />

2 x 100 mg p.o.<br />

4 x 5 Mio IE i.v.<br />

2 g alle 24 h i.v.<br />

3 x 750-1000 mg p.o.<br />

4 x 2 g i.v.<br />

3 x 1 mg/kg i.v.<br />

3 x 750-1000 mg p.o.<br />

2 x 750 mg p.o.<br />

3 x 2 g i.v.<br />

5-7 mg/kg/24 h i.v.<br />

2 x 750 mg p.o.<br />

3 x 600 mg i.v.<br />

3 x 600 mg p.o.<br />

<br />

Nur in Absprache mit Infektiologie<br />

* Nur 1 Bei in Penicillin-Allergie Absprache mit Infektiologie<br />

nicht vom Typ 1: Cefazolin (3 x 2 g i.v.)<br />

bei Typ 1 Allergie (Anaphylaxie): Vancomycin (2 x 1 g i.v.) oder Daptomycin (1 x 10 mg/kg i.v.).<br />

1<br />

Bei 2 Penicillin-Allergie nicht vom Typ 1: Cefazolin (3 x 2 g i.v.)<br />

Bei Penicillin-Allergie: Vancomycin (2 x 1 g i.v.) plus Gentamycin (3 x 1 mg/kg i.v.) oder<br />

bei Daptomycin Typ 1 Allergie (1 x 10 (Anaphylaxie): mg/kg i.v.) Vancomycin (2 x 1 g i.v.) oder Daptomycin<br />

(1 3 Orale x 10 mg Therapie / kg i.v.) bei Penicillin-Allergie Infektiologisches Konsil<br />

4<br />

2 Alternati.v.e: Penicillin G (5 Mio IE alle 6 h i.v.) oder Ceftriaxon (2 g alle 24 h i.v.) bei gramp.o.siti.v.<br />

Bei Penicillin-Allergie: Vancomycin (2 x 1 g i.v.) plus Gentamycin (3 x 1 mg / kg i.v.)<br />

Anaerobiern (e.g. Propionibacterium acnes) und Metronidazol (500 mg alle 8 h i.v.oderp.o.) bei gram<br />

oder negati.v.en Daptomycin Anaerobiern (1 x 10 mg (e.g. / kg Bacteroides i.v.) spp.).<br />

3<br />

Orale Therapie bei Penicillin-Allergie → Infektiologisches Konsil<br />

4<br />

Alternative: Penicillin G (5 Mio IE alle 6 h i.v.) oder Ceftriaxon (2 g alle 24 h i.v.)<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

bei gram-positiven Anaerobiern (e.g. Propionibacterium acnes) und Metronidazol<br />

(500 mg alle 8 h i.v.oder po) bei gramnegativen Anaerobiern (e.g. Bacteroides spp.)<br />

73


Zecken-übertragene Erkrankungen<br />

in der Schweiz<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

Zecken-übertragene Erkrankungen in der Schweiz{ XE "Zeckenübertragene<br />

Krankheiten" }<br />

1. Übersicht Zecken-übertragene Erkrankungen<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

weltweit<br />

1. Übersicht Zecken-übertragene Erkrankungen weltweit<br />

Borreliose<br />

Tularämie<br />

Keime Diagnostik Vorkommen<br />

Borrelia burgdorferi<br />

sensu latu<br />

s. unten Europa, USA<br />

FSME-Virus s. unten Von Europa, v.a. Zentraleuropa<br />

über Russland bis China, innerhalb<br />

dieses Gebietes gibt es Cluster von<br />

Endemiegebieten, nicht >1000<br />

m.ü.M.<br />

Francisella<br />

tularensis<br />

PCR aus<br />

Lymphknotenaspirat,<br />

Serologie (ab 3.<br />

Erkrankungswoche)<br />

Skandinavien, Osteueropa, aber<br />

auch in der CH<br />

Q-Fieber Coxiella burnetti Serologie, PCR Ubiquitär inkl. CH<br />

Ehrlichiose<br />

Ehrlichia<br />

chaffeensis<br />

Anaplasma<br />

phagocytophilum<br />

PCR für frühe Dx,<br />

Ausstrich selten pos.<br />

Blutausstrich in 80%<br />

pos.<br />

Südosten USA<br />

Mittl. Westen USA, Europa inkl. CH<br />

Babesiose B. microtii Blutausstrich USA, Zentralamerika<br />

Zeckenübertragene<br />

Rickettsiosen<br />

Rocky mountain<br />

spotted fever<br />

Frühsommer-<br />

Meningoenzephalitis<br />

Mittelmeerfleckfieber<br />

B. divergens Blutausstrich Mitteleuropa, CH bisher kein Fall<br />

>> Riesige Gruppe mit vielen Erregern, untenstehend nur eine Auswahl, für<br />

umfassende Information siehe Referenz 1<br />

>> Die Serologie am IMM umfasst: R. conorii, R. africae, R. rickettsii, R. typhii,<br />

R. prowazeckii, whs auch R. sibiriae und R. australiae (evtl. noch weitere<br />

Typen, aber dafür zu wenig Daten)<br />

R. rickettsii USA, Zentralamerika<br />

R. conorii Mittelmeerraum, Afrika, Indien,<br />

Schwarzmeerraum<br />

R. helvetica R. helvetica Europa, Japan, Thailand<br />

African tick bite<br />

fever<br />

R. africae Afrika südlich der Sahara,<br />

Guadeloupe<br />

Mai <strong>2013</strong> 64<br />

74


2. Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME<br />

(Synonym im engl. Sprachraum: tickborne encephalitis,<br />

tickborne disease)<br />

2.1. Vorkommen / Übertragung<br />

Transmission während den ersten Minuten des Zeckenbisses<br />

­(anders als Lyme). Saison: Frühling (über 6 °C) bis November<br />

2.1.1. Internetadressen für Endemiegebiete<br />

Karte für CH: www.admin.bag.ch >> FSME<br />

Karte für D: www.rki.de >> FSME<br />

Angaben für F: www.sante.gouv.fr/<br />

meningoencephalite-a-tique.html<br />

Angaben für A:<br />

Angaben für I:<br />

http://zecken.at/fsme/verbreitungsgebiete/<br />

www.epicentro.iss.it/problemi/zecche/<br />

meningoencefalite.asp<br />

2.2. Klinik<br />

Inkubationszeit median 8 Tage (4 – 28 d), symptomatisch nur 50 %.<br />

Typisch biphasischer Verlauf: 5 d (2 – 10 d) Prodromalphase<br />

mit Fieber (99 %), Fatigue, Kopfweh, ev. leichte Leukopenie,<br />

Thrombopenie, erhöhte Transaminasen. Nach 7 d (1 – 20 d)<br />

symptom­freies Intervall, Meningitis (45 %), Meningoenzephalitis<br />

(45 %), Myelitis / Radikulitis (10 %)<br />

<br />

Typisch für Flaviviren: Extrapyramidale Symptomatik mit<br />

­Bradykinese, Rigor, Tremor oder Befall der Vorderhörner mit<br />

­«poliomyelitis-like syndrome» mit zusätzlichen schlaffen Paresen.<br />

2.3. Diagnostik<br />

Liquor: Pleocytose (i.d.R. unter 100 / mm 3 ), mononukleär,<br />

leicht erhöhtes Protein.<br />

Serologie: FSME-IgM 7 – 10 d nach Infektion, IgG 14 d nach<br />

Infektion.<br />

Faustregel: Zum Zeitpunkt der Meningoenzephalitis ist<br />

FSME-IgM im Serum positiv.<br />

IgM bleibt monatelang positiv, IgG persistiert lebenslang.<br />

Intrathekale Antikörper: Intrathekale Antikörper erscheinen<br />

einige Tage nach den Serumantikörpern. Liquor-Serum-<br />

Antikörperindex hilfreich bei Geimpften, da FSME-Antikörper im<br />

Liquor nur bei Infektion, nicht bei Impfung, gebildet werden.<br />

PCR: im Liquor nicht sinnvoll, da sehr tiefe Sensitivität.<br />

2.4. Therapie: symptomatisch<br />

75


2.5. Impfung<br />

Empfehlung BAG: Für alle Erwachsenen und Kinder > 6 Jahre,<br />

die in Endemiegebieten wohnen oder sich zeitweise dort aufhalten.<br />

Impfung: Wirksamkeit von ca. 95 % nach 3 Dosen. Breakthrough-Infektionen<br />

trotz Impfung sind beschrieben (in CH 8 Fälle<br />

von 1995 – 2004). Impfung in akuter Infektion nicht empfohlen.<br />

Impfschema:<br />

• Primovakzination mit 3 Dosen (Encepur: 0, 1 – 3, 9 – 12 Monate;<br />

FSME-Immun: 0, 1 – 3, 5 – 12 Monate), Auffrischimpfungen<br />

alle 10 Jahre; Schutz bereits nach 2 Dosen vorhanden<br />

• Schnellschema: Encepur: 0, 7, 21 Tage, 12 –18 Monate;<br />

FSME-Immun: 0, 14 Tage, 5 –12 Monate<br />

Passivimpfung: Gab es früher in Deutschland, existiert nicht<br />

mehr, nicht empfohlen.<br />

2.6. Literatur<br />

1. Bassetti S. Rickettsiosen der Zeckenbissfieber-Gruppe. ­Internist (Berl).<br />

2004 Jun;45(6):669-76.<br />

2. Lindquist L et al. Tick-borne encephalitis. Lancet.<br />

2008 May 31;371(9627):1861-71.<br />

3. Stanek G. Durch Zecken übertragene Krankheitserreger in Mitteleuropa.<br />

Wien Klin Wochenschr. 2005 Jun;117(11-12):373-80.<br />

3. Borreliose<br />

3.1. Epidemiologie<br />

In der CH in allen Gebieten bis 1500 m ü.M. vorkommend. Die<br />

Seroprävalenz in der Allgemeinbevölkerung beträgt 10 %, bei<br />

Risikogruppen wie z.B. Waldarbeitern bis 35 %. Davon entwickeln<br />

nur 3,5 % Symptome in den folgenden 10 Jahren.<br />

Vorkommen<br />

USA<br />

Borrelia burgdorferi<br />

sensu strictu<br />

D, A, CH Borrelia sensu latu:<br />

• Borrelia garinii<br />

• Borrelia afzelii<br />

Tropismus<br />

Gelenktropismus<br />

Neurotropismus<br />

Hauttropismus<br />

3.2. Vorgehen bei Zeckenstich<br />

Zecke mit Pinzette möglichst nah an der Haut greifen und ohne<br />

Drehung rausziehen. Evtl. verbleibende Reste belassen. In der<br />

Schweiz ist eine präemptive Therapie / ­Postexpositionsprophylaxe<br />

nicht indiziert, da es sehr selten zu einem Erythema migrans<br />

(EM) kommt und dieses sehr gut behandelbar ist. Im Normalfall<br />

kommt es bei einer Kontaktzeit unter 24 h nicht zu einer Übertragung.<br />

76


3.3. Klinik<br />

3.3.1. Stadien<br />

I: Erythema migrans<br />

II: Lymphozytom, frühe Neuroborreliose, Karditis, Arthritis<br />

III: Acrodermatitis chronica atrophicans, späte Neuroborreliose,<br />

chron. Arthritis<br />

Diese Stadien müssen nicht alle durchlaufen werden.<br />

3.3.2. Klinische Manifestationen<br />

Klinik<br />

Erythema migrans<br />

(EM)<br />

Benignes<br />

Lymphozytom<br />

Acrodermatitis<br />

chronica<br />

atrophicans<br />

Arthritis<br />

Karditis<br />

Frühe<br />

Neuroborreliose<br />

Späte<br />

Neuroborreliose<br />

Scharf begrenzter, sich (meist) über Tage bis Wochen<br />

ausdehnender roter bis blauroter, kaum oder nicht<br />

erhabener Fleck, oft mit zentraler Abheilung. Annuläre<br />

Erytheme (innerhalb von Stunden nach einem<br />

Zeckenstich) entsprechen einer Hypersensitivitätsreaktion<br />

und qualifizieren nicht als EM. Zusätzlich<br />

möglich: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit,<br />

Arthralgien und Myalgien.<br />

Schmerzlose blau-rote Knoten oder Plaques, meist<br />

am Ohr (Läppchen und Helix), an der Brustwarze<br />

oder im Skrotum. Häufiger bei Kindern (v. a. Ohren).<br />

Langandauernde rote bis rot-blaue Läsionen, typischerweise<br />

über den Extensoren der Extremitäten.<br />

Möglicher Beginn mit teigiger Schwellung, Induration<br />

der Haut. Ohne Therapie kommt es zur Atrophie, v.a.<br />

über den knöchernen Vorsprüngen.<br />

Wiederholte kurze Attacken von objektivierbaren Gelenkschwellungen<br />

in einem oder mehreren grossen<br />

Gelenken, welche gelegentlich in eine chron. Arthritis<br />

übergehen können. Intermittierende Arthralgien können<br />

der Arthritis vorangehen. Arthralgien, Myalgien<br />

oder Fibromyalgie-Beschwerden alleine können nicht<br />

zur Diagnose herangezogen werden.<br />

Akuter Beginn eines transienten AV-Blockes II°,<br />

III° oder Herzrhythmusstörungen, gelegentlich mit<br />

Myokarditis oder Pankarditis. Palpitationen, Bradykardien,<br />

Schenkelblöcke oder eine Myokarditis<br />

alleine sind nicht ausreichend für die Diagnose einer<br />

Lyme-Karditis.<br />

Schmerzhafte lymphozytäre Meningo-Radikuloneuritis<br />

mit oder ohne Fazialisparese oder mit anderer<br />

kranialer Neuritis (Garin-Bujadoux-Bannwarth-Syndrom).<br />

Bei Kindern meist Meningitis oder isolierte<br />

einseitige, manchmal beidseitige Fazialisparese oder<br />

andere kraniale Neuritis. Kopfschmerzen, Müdigkeit,<br />

Parästhesien oder Nackensteifigkeit alleine reichen<br />

nicht für die Diagnose aus.<br />

Langanhaltende Enzephalitis, Enzephalomyelitis,<br />

Meningoenzephalitis, Radikulomyelitis.<br />

77


Klinik<br />

Post-Lyme-Syndrom<br />

Umstrittene Entität! Um diese Differentialdiagnose<br />

erwägen zu dürfen, müssen alle der folgenden<br />

Punkte zutreffen:<br />

1. Evidenz für frühere Lyme-Borreliose: Klinisch und<br />

labormässig dokumentierte LB gemäss obigen<br />

Falldefinitionen.<br />

2. Adäquate Therapie: Dokumentierte, abgeschlossene<br />

und dem Stadium der LB angepasste Antibiotikatherapie<br />

gemäss publizierten Guidelines.<br />

3. Keine Evidenz für aktive Infektion.<br />

4. Persistierende, den Patienten in seinen täglichen<br />

Aktivitäten beeinträchtigende Symptome während<br />

mehr als sechs Monaten nach Abschluss einer<br />

adäquaten Antibiotikatherapie, mit einem oder<br />

mehreren der folgenden Symptome: Müdigkeit,<br />

Arthralgien, Myalgien, objektivierte kognitive<br />

Dysfunktion, radikuläre Beschwerden.<br />

5. Der Beginn der Beschwerden ist aufgrund des<br />

Verlaufs der LB plausibel; d. h. Beginn der Symp -<br />

tome unmittelbar mit oder nach akuter LB, üblicherweise<br />

innerhalb von sechs Monaten nach<br />

dokumentiertem und definiertem Beginn der LB.<br />

6. Objektive Defizite im allgemeinen internistischen<br />

oder neurologischen Status sind keine Voraussetzung<br />

für die Diagnose.<br />

7. Systematischer und umfassender Ausschluss von<br />

anderen neurologischen, rheumatologischen oder<br />

internistischen Krankheiten.<br />

8. Ausschluss von psychiatrischen Erkrankungen<br />

oder einer Sucht.<br />

3.4. Indikationen für Serologie: s. Tabelle zur Therapie<br />

3.5. Schwangerschaft<br />

Borreliose in der Schwangerschaft sollte prompt behandelt<br />

werden, da es zur transplazentären Übertragung kommen kann.<br />

Behandlung mit Ceftriaxon, da Doxycyclin kontraindiziert ist.<br />

3.6. Therapie: s. Tabelle [1, 2]<br />

3.7. Referenzen<br />

1. Evison J et al, [Lyme disease Part 3: prevention, pregnancy,<br />

immunodeficient state, post-Lyme disease syndrome]; [Lyme disease<br />

Part 2: clinic and treatment]; [Lyme disease Part I: epidemiology<br />

and diagnosis]. Rev Med Suisse, 2006. 2(60): p. 935-6, 938-40.<br />

2. Ljostad U et al, Oral doxycycline versus intravenous ceftriaxone for<br />

European Lyme neuroborreliosis: a multicentre, non-inferiority,<br />

double-blind, randomised trial. Lancet Neurol, 2008. 7(8): p. 690 – 5.<br />

Epub 2008 Jun 21.<br />

78


Erythema<br />

migrans<br />

(EM)<br />

Auftreten<br />

nach<br />

Zeckenstich<br />

3–32 d<br />

(im Mittel<br />

7–10 d)<br />

Indikation für<br />

Serologie<br />

(Sensitivitat)<br />

Serologie nicht<br />

indiziert!<br />

(«Nullserologie»<br />

einfrieren für später<br />

hilfreich)<br />

2–10 Monate Serologie indiziert<br />

(Sensitivität 80%)<br />

Andere indizierte<br />

Labortests<br />

Keine<br />

(Klinische Diagnose!)<br />

Ev. Hautbiopsie in<br />

unklaren Fällen 1. Wahl:<br />

Therapie Bemerkungen<br />

1. Wahl:<br />

Doxycyclin 2x100mg p.o.x10d od.<br />

Amoxicillin 3x500mg p.o.x14–21d<br />

2. Wahl (bei Allergien od. KI):<br />

Cefuroxim 2x500mg p.o. 14–21d od.<br />

Azithromycin 1x500mg p.o. 7–10d od.<br />

Clarithromycin 2x500mg p.o. 14–21d<br />

Doxycyclin 2x100mg p.o. 21–28d od.<br />

Amoxicillin 3x500mg p.o. 21–28d<br />

i.v. Therapie nicht<br />

indiziert; Effektivität der<br />

Makrolide klar schlechter,<br />

deshalb nur indiziert,<br />

wenn Therapie der<br />

1.Wahl nicht möglich ist<br />

Benignes<br />

Lymphozytom<br />

Acrodermatitis<br />

chronica<br />

atrophicans<br />

6 Monate bis<br />

viele Jahre<br />

Arthritis 2 Wochen bis<br />

2 Jahre<br />

(meist 4–6<br />

Monate)<br />

Karditis 4d bis 7<br />

Monate<br />

(Median 21<br />

Tage)<br />

Serologie indiziert<br />

(Sensitivität 99%)<br />

Serologie indiziert<br />

(Sensitivität 80%<br />

für migratorische<br />

Arthritiden und<br />

90% für die chron.<br />

Arthritis)<br />

Serologie indiziert<br />

(Sensitivität 80%)<br />

PCR aus der<br />

Hautbiopsie mit einer<br />

Sensitivität von 70–<br />

80%. Meist B. afzelii<br />

Gelenkpunktion: PCR<br />

aus der<br />

Synovialflüssigkeit<br />

80% und<br />

Synovialbiopsie 90%<br />

sensitiv<br />

Myokardbiopsien nur<br />

in unklaren diagnostischen<br />

Fällen<br />

2. Wahl: (bei Allergien od. KI)<br />

Cefuroxim 2x500mg p.o. 21–28d od.<br />

Azithromycin 1x500mg p.o 21d od.<br />

Clarithromycin 2x500mg p.o. 21–28d<br />

Doxycyclin 2x100mg p.o. 30–60d od.<br />

Amoxicillin 3x500mg p.o. 30–60d<br />

1. Wahl:<br />

Doxycyclin 2x100mg p.o.14–21d od.<br />

Amoxicillin 3x500mg p.o.14–21d<br />

2. Wahl: (bei Allergien od. KI)<br />

Ceftriaxon 1 x 2 g i.v. 14–21d<br />

bei AV Block III°: Ceftriaxon 1x2g i.v. 28d<br />

• Mehr als zwei<br />

Therapiedurchgänge<br />

nicht sinnvoll<br />

• Meist B. burgdorferi<br />

sensu stricto<br />

• Hospitalisation und<br />

Telemetrie bei P-R-<br />

Intervall > 0,3sec,<br />

AV-Block II°,<br />

klinischer<br />

Herzinsuffizienz<br />

Mai <strong>2013</strong> 69<br />

79


Frühe<br />

Neuroborreliose<br />

Wochen bis<br />

Monate<br />

Serologie indiziert.<br />

Falls sehr früh im<br />

Serum ev. noch<br />

neg., aber im<br />

Liquor bereits<br />

Antikörperbildung.<br />

Diagnostisch: pos.<br />

Liquor/Serum-<br />

Index der spezif.<br />

Borrelienantikörper<br />

Liquorpunktion!<br />

Typisch: lymphozytäre<br />

Liquorpleozytose, pos.<br />

Reiber IgM Quotient,<br />

ev. PCR aus dem<br />

Liquor (40% sensitiv)<br />

Ceftriaxon 1x2g i.v. 28d od.<br />

Penicillin 6x3–4Mio.IE i.v. x28d<br />

Bei isolierter Facialisparese [siehe auch:<br />

Referenz 4]:<br />

Doxycyclin 2x100mg p.o. x 14–21d od.<br />

Ceftriaxone 1x2g i.v.14–21d<br />

Bei persistierenden<br />

Beschwerden<br />

Wiederholung der<br />

Lumbalpunktion;<br />

Serologie ist weder im<br />

Serum noch Liquor<br />

hilfreich als<br />

Verlaufsparameter.<br />

Späte<br />

Neuroborreliose<br />

Post-Lyme-<br />

Syndrom<br />

Monate bis<br />

Jahre;<br />

meist innerhalb<br />

von 2–3<br />

Jahren<br />

I.d.R. sechs<br />

Monate nach<br />

dokumentiertem<br />

Beginn<br />

der Lyme-<br />

Erkrankung<br />

Serologie indiziert<br />

im Serum u. Liquor<br />

(Sensitivitat 99%).<br />

Nachweis einer<br />

spezifischen<br />

intrathekalen<br />

Antikörperbildung<br />

obligat!<br />

Serologie indiziert,<br />

ist in der Regel<br />

pos., bis auf<br />

wenige Patienten<br />

mit Seroreversion.<br />

PCR aus dem Liquor<br />

nicht indiziert<br />

(Sensitivitat nur 10%).<br />

Meist B. garinii.<br />

Klinischer und<br />

labormässiger<br />

Ausschluss von DD<br />

Ceftriaxon 1x2g i.v. 28d od.<br />

Penicillin 6x3–4 Mio.IE i.v. 28d<br />

Desensibilisierung bei Allergie<br />

Klinische Kontrolle des<br />

Ansprechens; bei<br />

persistierenden<br />

Beschwerden LP<br />

wiederholen.<br />

Serologie nicht hilfreich<br />

als Verlaufsparameter<br />

Mai <strong>2013</strong> 70<br />

80


Dosierung von Anti-Infektiva bei Patienten auf der Intensivstation mit schweren<br />

Infektionen und Niereninsuffizienz, Hämo­dialyse und Hämofiltration (für Erwachsene)<br />

Letzte Revision: Mai 2012<br />

Dosierung von Anti-Infektiva bei Patenten auf der Intensivstation mit schweren Infektionen<br />

und Niereninsuffizienz, Hämodialyse und Hämofiltration (für Erwachsene):{ XE<br />

"Niereninsuffizienz (Antibiotikadosierung)" }<br />

Diese Richtlinien beruhen u.a. auf einer Synthese von Empfehlungen aus dem Schweizerischen Arzneimittelkompendium<br />

und dem Sanford Guide to Antimicrobial Therapy 2011. Sie stellen ein pragmatisches ­Prozedere dar und müssen im individuellen<br />

Letzte Revision: Mai 2012<br />

Fall vom behandelnden Arzt kritisch beurteilt werden.<br />

Diese Richtlinien beruhen u.a. auf einer Synthese von Empfehlungen aus dem Schweizerischen Arzneimittelkompendium und dem Sanford Guide to<br />

Antimicrobial Therapy 2011. Sie stellen ein pragmatisches Prozedere dar und müssen im individuellen Fall vom behandelnden Arzt kritisch beurteilt werden.<br />

Intravenöse<br />

Anti-Infektiva<br />

ANTIBIOTIKA<br />

Amoxicillin<br />

(Clamoxyl ® )<br />

Amoxicillin /<br />

Clavulansäure<br />

(Augmentin ® )<br />

Cefazolin<br />

(Kefzol®)<br />

Ceftazidim<br />

(Fortam ® )<br />

Ceftriaxon<br />

(Rocephin ® )<br />

Cefepime<br />

(Cefepime ® )<br />

Ciprofloxacin<br />

(Ciproxin ® )<br />

Normale<br />

Dosierung<br />

2g alle 4*-6h i.v.<br />

* hohe Dosis bei Endokarditis/Meningitis<br />

1.2-2.2*g / 8h i.v.<br />

* hohe Dosis bei<br />

Sepsis u. Weichteilinfektionen<br />

2g / 8h i.v.<br />

(max 12g /d)<br />

2g / 8h i.v.<br />

(bei >80j evt Dosis-<br />

Reduktion (3g/d))<br />

2g / 12*-24h i.v.<br />

* hohe Dosis bei<br />

Meningitis<br />

2g / 8*-12h i.v.<br />

* hohe Dosis: Fieber in<br />

Neutropenie sowie<br />

Pseudomonas-Infekt<br />

400mg / 8*-12h i.v. oder<br />

750*mg / 12h p.o. /<br />

* hohe Dosis für<br />

Pseudomonas und<br />

Knocheninfektionen<br />

Niereninsuffizienz<br />

(CrCl ml/min)<br />

CrCl 10-30 ml/min: 2g / 12h<br />

CrCl < 10 ml/min: 500mg / 12h<br />

CrCl 10-30ml/min: 1,2g / 12h<br />

CrCl


Intravenöse<br />

Anti-Infektiva<br />

Clarithromycin<br />

(Klacid ® )<br />

Clindamycin<br />

(Dalacin ® )<br />

Colistin<br />

1MioIU<br />

=33.3mg Colistin<br />

=79mg Colistimethat-Natrium<br />

(CMS)<br />

Daptomycin<br />

(Cubicin ® )<br />

Ertapenen<br />

®<br />

(Invanz )<br />

Flucloxacillin<br />

(Floxapen ® )<br />

Imipenem/<br />

Cilastatin<br />

(Tienam ® )<br />

Levofloxacin<br />

(Tavanic ® )<br />

Meropenem<br />

(Meronem ® )<br />

Metronidazol<br />

(Flagyl ® )<br />

Normale<br />

Dosierung<br />

Niereninsuffizienz<br />

(CrCl ml/min)<br />

Hämodialyse* Hämofiltration<br />

CVVH: CrCl 40ml/min<br />

Leberinsuffizienz<br />

Spezielles<br />

500mg / 12h p.o./i.v. CrCl < 30 ml/min: 250mg / 12h 250mg / 12h Normale Dosierung Normale Dosierung Cave:<br />

Interaktion<br />

900mg / 8h i.v.<br />

(Indikation: nekrot.<br />

Faszitis)<br />

>60kg: 2 MioIU/8h i.v.<br />

60 ml/min: normal<br />

Cl 30-60 ml/min: 1.5 Mio IU / 8-12h<br />

Cl 10-30 ml/min: 1.0 Mio IU / 12h<br />

(AAC2011)<br />

Keine klinischen Daten<br />

CrCl < 30 ml/min: Dosisintervall 48h<br />

1 Mio IU / 12h<br />

an HD Tagen nach HD<br />

verabreichen<br />

1 Dosis / 48h<br />

nach HD verabreichen<br />

1g / 24h i.v. CrCl < 30 ml/min: 500 mg / 24h 500mg/24h<br />

2g / 4h* - 6h i.v.<br />

* hohe Dosis bei<br />

Endokarditis, ZNS-<br />

Infektion<br />

500mg / 6h i.v.<br />

(max. 50mg/kg/24h<br />

oder 4g / 24h)<br />

CrCl 30-50 ml/min: 2g / 8h<br />

CrCl 10-30 ml/min: 2g / 12h<br />

CrCl < 10 ml/min: 1g / 8h<br />

Anurie: 1g / 12h<br />

CrCl 30-50 ml/min: 500mg / 8h<br />

CrCl 10-30 ml/min: 500mg / 12h<br />

CrCl < 10 ml/min: 250mg / 12h<br />

500mg / 12 h i.v./p.o. 1. Dosis 500 mg<br />

CrCl 20-50 ml/min: 250mg / 12h<br />

CrCl 10-19 ml/min: 125mg / 12h<br />

CrCl < 10: 125mg / 24h<br />

1-2*g / 8h i.v.<br />

* Meningitis/ZNS,<br />

Pseudomonas<br />

(bei


Intravenöse Anti-Infektiva Normale<br />

Dosierung<br />

Niereninsuffizienz<br />

(CrCl ml/min)<br />

Penicillin G 5Mio IE / 6h i.v. CrCl 10-50 ml/min: 5Mio /IE 8h<br />

CrCl < 10 ml/min: 5Mio /IE 12h<br />

Piperacillin/ 4.5g / 8h i.v. CrCl 20-40 ml/min: 4.5 g / 8h<br />

Tazobactam<br />

CrCl < 20 ml/min: 4.5g / 12h<br />

(Tazobac ® )<br />

Hämodialyse* Hämofiltration<br />

CVVH: CrCl 40ml/min<br />

Leberinsuffizienz<br />

5Mio IE / 12h 5Mio IE / 8h Normale Dosierung<br />

4.5g / 12h Normale Dosierung Normale Dosierung<br />

Spezielles<br />

Rifampicin<br />

(Rimactan ® )<br />

Trimethoprim/<br />

Sulfamethoxazol<br />

(Nopil ® )<br />

Vancomycin<br />

(Vancocin ® )<br />

450-600*mg / 12h i.v./p.o.<br />

* Neurochirurgische<br />

Shunt-Infekte und<br />

Kunstklappenendokarditis<br />

5mg TMP/kg / 8*-12h<br />

i.v./p.o.<br />

* hohe Dosis für PCP<br />

und S. maltophilia<br />

Startdosis:<br />

1g (15mg/kg) / 12h i.v.<br />

Anpassung an Spiegel<br />

obligat<br />

ANTIFUNGALE SUBSTANZEN<br />

Anidulafungin Ladedosis 200mg<br />

®<br />

(Ecalta )<br />

Amphotericin B<br />

(Fungizone ® )<br />

Amphotericin B<br />

Liposomal<br />

(AmBisome ® )<br />

dann 100mg / 24h i.v.<br />

Maximale Dosis 1mg/kg /<br />

24h i.v.<br />

(Prämedik + Test-Dosis<br />

1mg in 20ml 5% Glc in<br />

30 min; dann Infusion<br />

über 24h resp. so<br />

langsam wie möglich)<br />

3-6*mg/kg / 24 h i.v.<br />

* hohe Dosis b. Cryptokokken-Meningitis<br />

Normale Dosierung<br />

Cave: schwere NI und gleichzeitige<br />

Leberinsuffizienz<br />

CrCl 10-30 ml/min: halbe Dosis<br />

CrCl < 10 ml/min: vermeiden<br />

ausser für PCP 1,25-2,5 mg/kg 8h<br />

CrCl 60-80 ml/min: 750mg / 12h<br />

CrCl 40-60 ml/min: 500mg / 12h<br />

CrCl 20-40 ml/min: 250mg / 12h<br />

CrCl < 20 ml/min: 250mg / 24h<br />

Anurie: wie HD<br />

Normale Dosierung Normale Dosierung Dosisreduktion bei<br />

schwerer<br />

Leberinsuffizienz<br />

Vermeiden ausser für<br />

PCP 1,25-2,5 mg/kg<br />

8h<br />

500mg 3x/Woche<br />

nach HD,<br />

regelmässige<br />

Talspiegelkontrolle<br />

Normale Dosierung Normale Dosierung<br />

Kontrolle:<br />

Leberfunktion<br />

Cave:<br />

Interaktion<br />

(Induktor)<br />

500mg / 24h Normale Dosierung Talspiegel nach<br />

4 Dosen.<br />

Ziel 10-15mg/l<br />

MRSA bis<br />

20mg/l)<br />

Normale Dosierung Normale Dosierung Normale Dosierung Normale Dosierung<br />

Normale Dosierung Nephrotoxizität!<br />

Normale Dosierung, aber Abwägung<br />

Benefit gegen Nephrotoxizität!!!<br />

wenn immer möglich auch bei leichter<br />

NI vermeiden (Nephrotoxizität)<br />

Normale Dosierung Normale Dosierung,<br />

aber Abwägung<br />

Benefit gegen<br />

Nephrotoxizität!!!<br />

(wenn immer möglich<br />

vermeiden)<br />

tgl. Kontrolle:<br />

BB, Elektrolyte,<br />

Mg, Krea,<br />

Leber!<br />

Normale Dosierung Normale Dosierung Normale Dosierung Normale Dosierung Regelmässige<br />

Kontrolle: BB<br />

Elektrolyte, Mg,<br />

Krea, Leber<br />

M. Weisser (Infektiologie), M. Haschke (Klinische Pharmakologie), M. Mayr (Nephrologie), E. Bucher (OIB)<br />

Mai <strong>2013</strong> 73<br />

83


Intravenöse<br />

Anti-Infektiva<br />

Caspofungin<br />

(Cancidas ® )<br />

Fluconazole<br />

®<br />

(Diflucan )<br />

Voriconazol<br />

(Vfend ® )<br />

VIROSTATIKA<br />

Acyclovir<br />

(Zovirax ® )<br />

Foscarnet<br />

(Foscavir<br />

Nephrotoxizität!<br />

Bei NI vermeiden<br />

Gancyclovir<br />

(Cymevene<br />

® )<br />

® )<br />

Normale<br />

Dosierung<br />

Ladedosis 70mg<br />

dann 50mg / 24h i.v.<br />

200*-400mg / 24h p.o. od<br />

i.v. nach 400*/ 800mg<br />

Ladedosis<br />

* oberflächliche Infekte<br />

oder präemptiv<br />

> 40kg: Ladedosis<br />

400mg / 12h (2x), dann<br />

200mg / 12h<br />

< 40kg: Ladedosis<br />

200mg / 12h (2x), dann<br />

100mg / 12h<br />

5-10*mg/kg / 8h i.v.<br />

* Hohe Dosis:<br />

Enzephalitis,<br />

viszeraler HSV und<br />

schwere Infekte bei<br />

Immunsuppression<br />

Bei asymptomatischer<br />

Replikation:<br />

60mg/kg 12stdl. i.v.<br />

Bei Organbeteiligung:<br />

60mg/kg 8stdl. i.v. oder<br />

90mg/kg 12stdl.<br />

Niereninsuffizienz<br />

Hämodialyse Hämofiltration Leberinsuffizienz<br />

(CrCl ml/min)<br />

CVVH: CrCl 40ml/min<br />

Normale Dosierung Normale Dosierung Normale Dosierung Moderate LI (Child-<br />

Erste Dosis: 200*-400mg / 24h p.o. od<br />

i.v., dann bei CrCl < 50 ml/min: halbe<br />

Dosis / 24h<br />

Normale Dosierung<br />

Abbau über polymorphes CYP2C19,<br />

3-5% der Kaukasier metabolisieren<br />

langsam: Spiegelkontrolle<br />

Bei NI wenn möglich p.o. (Kumulation i.v.<br />

Trägerstubstanz bei Cl


Intravenöse Anti-Infektiva Normale<br />

Dosierung<br />

Niereninsuffizienz<br />

(CrCl ml/min)<br />

Hämodialyse Hämofiltration CVVH: CrCl 40ml/min<br />

Leberinsuffizienz<br />

Oseltamivir 75-150*mg / 12h p.o. CrCl 30-50 ml/min: 75 mg / 12h Bei lebensbedrohlichen<br />

75 mg /12 h Moderate LI: normale<br />

(Tamiflu * bei schweren<br />

CrCl 10-30 ml/min: 75 mg / 24h<br />

Infekten<br />

Dosierung.<br />

Infektionen erste CrCl


AMINOGLYCOSIDE: Empfehlungen für die wichtigsten klinischen Situationen<br />

Aminoglycosid Start-Dosis bei<br />

normaler GFR<br />

Start-Dosis bei Niereninsuffizienz<br />

(CrCl ml/min)<br />

Hämodialyse Hämofiltration<br />

CVVH: CrCl 40ml/min<br />

Spiegelbestimmung<br />

Gentamicin (Garamycin ® ): Synergistische Dosierung (idR + Penicillin/Vancocin)<br />

A: Einmal täglich<br />

(empirische Therapie für<br />

Nativklappen-<br />

Endokarditis oder<br />

Streptokokken-IE)<br />

B: Mehrmals täglich<br />

(empirische Therapie für<br />

Kunstklappen-IE,<br />

Enterokokken-IE<br />

Staphylokokken-IE)<br />

1x3mg/kg / 24h<br />

(max 240mg/24h)<br />

CrCl 50-75 ml/min 75% der Dosis / 24h<br />

CrCl 30-50 ml/min 50% der Dosis / 24h<br />

CrCl 10-30 ml/min 30% der Dosis / 24h<br />

CrCl


HIV-Infektion<br />

Human Immunodeficiency Virus (HIV)-Infektion<br />

und erworbenes Immundefizit-­Syndrom (AIDS)<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

1. Definition<br />

1.1. HIV-Infektion<br />

• HIV-Antikörpernachweis (EIA, DUO-Test: kombinierter<br />

AK+Ag-Nachweis, in Spezialfällen Western-Blot, bei Frischinfektion<br />

ist der AK-Nachweis evtl. noch negativ bei<br />

hohem Verdacht: Risikosituation und grippale Symptome:<br />

Test wiederholen und Messung der Viruslast)<br />

• HIV-Nachweis (HIV-RNA, p24-Antigen, HIV provirale DNA) im<br />

Plasma, Gewebe oder in Körperflüssigkeiten bzw. Zellen<br />

1.2. AIDS<br />

• Klinische Einteilung gemäss Indikatorkrankheit (siehe<br />

untere Tabelle) bei Patienten mit einer HIV-Infektion<br />

2. Klassifikation<br />

Die Centers for Disease Control (CDC)-Klassifikation der<br />

HIV-Krankheit von 1993 (berücksichtigt die tiefste je gemessene<br />

CD4-Zellzahl, kein Zurückstufen bei Besserung)<br />

Immunologisch<br />

Klinisch Klinisch Klinisch<br />

CD4-Zellzahl<br />

(pro µl)<br />

Kategorie A Kategorie B Kategorie C<br />

asymptomatisch,<br />

akute<br />

HIV-Infektion,<br />

Lymphadenopathie<br />

symptomatisch,<br />

weder A noch C<br />

> 500 A1 B1 C1<br />

201 – 500 A2 B2 C2<br />

≤ 200 A3 B3 C3<br />

AIDS in Europa: C1-C3; AIDS in den USA: A3, B3 und C1-C3<br />

AIDS-definierende<br />

Krankheiten<br />

2.1. Krankheitssymptome und Erkrankungen der Kategorie B<br />

• Allgemeinsymptome, sofern sie nicht einer bestimmten<br />

Krankheit zugeordnet werden können und während mehr als<br />

1 Monat persistieren, z. B. Fieber > 38.5 °C oder Diarrhoe<br />

• Pelvic inflammatory disease (Adnexitis, Tuboovarialabszess)<br />

• Bazilläre Angiomatose (Bartonella henselae / quintana-Infektion)<br />

• Oropharyngeale oder vulvovaginale Candidiasis<br />

(persistierend oder rezidivierend)<br />

• Zervikale Dysplasie (mässig oder schwer)<br />

• Zervikales Carcinoma in situ<br />

• Herpes zoster (≥ 2 Episoden oder ≥ 2 Dermatome)<br />

87


• Immunthrombozytopenie<br />

• Listeriose<br />

• Orale Haarleukoplakie<br />

• Periphere Neuropathie<br />

• Weitere nicht AIDS definierende Erkrankungen, welche:<br />

a) Der HIV-Infektion zugeschrieben werden oder auf eine<br />

­beeinträchtigte zelluläre Immunität hinweisen und / oder<br />

b) Deren Krankheitsverlauf oder Behandlung in der ärztlichen<br />

Beurteilung als durch die HIV-Infektion beeinträchtigt erachtet<br />

werden<br />

2.2. Indikatorkrankheiten der Kategorie C (AIDS)<br />

• Bakterielle Pneumonie, rezidivierend (> 2 innerhalb eines Jahres)<br />

• Candida-Ösophagitis<br />

• Herpes simplex-Infektionen: chronische Haut / Schleimhaut-­<br />

Ulzeration (> 1 Monat) oder Pneumonie oder Ösophagitis<br />

• Histoplasmose, disseminiert<br />

• HIV-assoziierte Enzephalopathie<br />

• Isosporiasis, Diarrhoe (> 1 Monat)<br />

• Kachexie (HIV-Wasting Syndrome), Gewichtsverlust<br />

mindestens 10 %<br />

• Kaposi-Sarkom<br />

• Kokzidioidomykose, disseminiert<br />

• Kryptokokkose, Meningitis oder disseminiert<br />

• Kryptosporidiose, Diarrhoe (> 1 Monat)<br />

• Lymphome, primär im ZNS, vom B-Zell-Typ oder nicht<br />

­typisierbar<br />

• nichttuberkulöse Mykobakteriosen, disseminiert<br />

• Pneumocystis-jiroveci-Pneumonie<br />

• Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML)<br />

• Salmonellen-Sepsis, rezidivierend<br />

• Toxoplasmose, zerebral<br />

• Tuberkulose, pulmonal oder extrapulmonal<br />

• Zervixkarzinom, invasiv<br />

• Zytomegaliekrankheit: Retinitis oder andere Lokalisation<br />

(nicht Leber, Milz oder Lymphknoten)<br />

3. Meldung<br />

In der Schweiz ist eine HIV-Infektion und auch AIDS (klinische Kategorie<br />

C) anonym meldepflichtig. Die Meldeformulare können bei dem<br />

Datamanagement SHCS (intern 55293) bezogen werden. Die ausgefüllten<br />

Meldeformulare sind an das Datamangement zu senden.<br />

4. Vorgehen bei HIV-positiven Patienten<br />

4.1. Anamnese<br />

• Was weiss Patient über HIV-Infektion?<br />

• Wann und wie hat sich Patient angesteckt?<br />

• Hat Patient möglicherweise weitere angesteckt?<br />

• Soziale Situation (Beruf, Krankenkasse etc.)<br />

• Partner, Familie, Kinder: wer kennt die Diagnose?<br />

Sind Partner / Kinder gesund?<br />

88


• Frühere Infektionskrankheiten, die potentiell persistieren<br />

(wichtigste: Tuberkulose, Lues, Herpes genitalis, Hepatitis B<br />

und C, CMV-Infektion, Toxoplasmose)<br />

• Aktuelle oder vergangene Toxikomanie<br />

• Medikamentenallergie<br />

• Auslandreisen (Risiko für spez. Infektionen wie Histoplasmose,<br />

Penicilliose, Leishmaniose)<br />

• Impfanamnese: Grundimmunisierung inkl. Hepatitis A und B,<br />

Pneumokokken, Grippe<br />

4.2. Klinische Untersuchung<br />

(Befunde, die speziell gesucht werden müssen)<br />

• Körpertemperatur, Gewicht, Lymphknoten<br />

• Haut (Exanthem, Kaposi-Sarkom, Zoster, Petechien, Xerodermie,<br />

seborrhoische Dermatitis, Onychomykose)<br />

• Schleimhaut (Soorstomatitis, Kaposi-Sarkom,<br />

Herpes labialis / genitalis, orale Haarleukoplakie)<br />

• Augen (Retinitis)<br />

• Leber und Milz (malignes Lymphom, Mykobakteriose)<br />

• Meningismus, periphere Neuropathie, Myelopathie<br />

5. Labor<br />

• Bestätigungstest aus zweiter Blutprobe<br />

Falls HIV-Infektion bestätigt:<br />

• Rotes und weisses Blutbild mit Differenzierung, Thrombozyten<br />

• Transaminasen, alkalische Phosphatase, Amylase,<br />

Serumeiweiss<br />

• Lues, Hepatitis (A, B, C), CMV, HSV, VZV, Toxoplasmose<br />

• Lymphozytensubpopulationen CD4 / CD8-Lymphozyten<br />

• HIV-RNA (Virusmenge quantitativ)<br />

• T-SPOT. TB<br />

89


Antiretrovirale Medikamente<br />

Letzte Revision: April <strong>2013</strong><br />

<br />

Die Kombinationstherapie (meist 3er Kombination) hat die Prognose<br />

drastisch verbessert, d. h. 86 % Reduktion der Mortalität gegenüber keiner<br />

Therapie. Eine Therapie ist indiziert bei einer CD4-Zellzahl unter 350.<br />

Ein Graubereich ist gegeben, wenn die CD4-Zellzahl zwischen 350 – 500<br />

liegt. Dabei spielen auch Komorbiditäten eine Rolle. Eine HIV-­Therapie ist<br />

kein Notfall und muss mit dem Patienten gut besprochen werden, da<br />

die Adherence für die Wirkung und die Prognose wichtig ist. Je besser die<br />

Adherence, desto besser die Senkung der Viruslast, desto besser<br />

der Anstieg der CD4, desto besser die Langzeitprognose.<br />

1. Praktische Anwendung<br />

1.1. Ziel<br />

Möglichst vollständige Suppression der HIV-Replikation in ­allen<br />

Kompartimenten des Organismus (Serum < 50 Kopien / ml).<br />

Therapieeinleitung und Therapiewechsel müssen mit einem<br />

Spezialisten diskutiert werden. Unbedingt Ausgangs-Viral<br />

Load und CD4-Werte messen.<br />

• 2 Nukleosid-Reserve-Transkriptase-Hemmer (NRTI) plus<br />

1 Nicht-Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTI)<br />

oder<br />

• 2 Nukleosid-Reserve-Transkriptase-Hemmer (NRTI) plus<br />

1 Protease-Inhibitor (PI) inkl. Booster (= Ritonavir)<br />

oder<br />

• 2 Nukleosid-Reserve-Transkriptase-Hemmer (NRTI) plus<br />

1 Integrase-Inhibitor (INT)<br />

Interaktionen und Nebenwirkungsprofil sind zu beachten.<br />

1.2. Wichtige Webpages<br />

• http://www.hiv.ch/: alle Links<br />

• http://www.hiv.ch/rubriken/therapie/the.htm: Kurzzusammenfassung<br />

der anti-HIV-Medikamente<br />

• http://www.hiv-druginteractions.org/: Interaktionen<br />

• http://www.bag.admin.ch/dienste/publika/bulletin/2004/d/<br />

BU53_04 d.pdf: Schwangerschaft und HIV-Therapie<br />

• http://www.europeanaidsclinicalsociety.org<br />

• http://www.aidsinfo.nih.gov<br />

90


Anti-HIV-Medikamente, Schweiz <strong>2013</strong> 1<br />

Entry Inhibitoren: Korezeptor Antagonisten (CCR5-Antagonisten)<br />

Wirksubstanz Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen, cave IA’s! 4 Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

Maraviroc (MVC) 7 Celsentri 2 x 150-600 4 ++/++ KopfSz, Hepatitis, Exanthem 150, 300 >43.80<br />

Entry Inhibitoren: Fusionsinhibitoren (FIs)<br />

Wirksubstanz Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen Ampullen (mg) Preis 5 /Tag<br />

Enfuvirtide (T-20) 7 Fuzeon ® 2x 90 ++/++<br />

Reverse Transkriptase Inhibitoren: Nukleosidanaloge (NRTIs)<br />

Reaktionen an Injektionsstelle<br />

Hypersensitivität, Eosinophilie<br />

90 75.25<br />

Wirksubstanz Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

Abacavir (ABC) 6 Ziagen ® 1x 600 oder 2x 300 ++ / ++<br />

Didanosin (ddI) 6 Videx ® Ec<br />

1x 400 nüchtern ( >60 kg)<br />

1x 250 nüchtern (


Reverse Transkriptase Inhibitoren: Nukleotidanaloge (NtRTIs)<br />

Wirksubstanz Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

Tenofovir (TDF) 6 Viread ® 1x 300 ++ / ++ Nephropath. IA mit ddI 10 , ATV 10 300 TDF=245 TD 21.50<br />

Reverse Transkriptase Inhibitoren: Nicht-Nukleosidanaloge (NNRTIs)<br />

Wirksubstanz Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen, cave IA’s! 4 Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

Efavirenz (EFV)<br />

Stocrin ®<br />

Sustiva<br />

1x 600 4 +++ / +++<br />

Etravirin (ETV) 7 Intelence ® 2x 200 4 nach Essen ++ / ++?<br />

Nevirapin (NVP) Viramune ® 1x 400 4,11 ++ / ++<br />

Rilpivirin (RPV) 1 Edurant TM 1x 25 4 mE ! ++ / ++<br />

Integrase Inhibitoren (IIs, auch InSTIs)<br />

ZNS-Sympt., Exanthem -10%, TA’s ,<br />

selten Stevens-Johnson, nicht in SS<br />

Exanthem, selten Stevens Johnson,<br />

Nausea, Lipide ↑ , nicht in SS<br />

Transaminasen ↑↑ 4%(2.5-11%), bis<br />

fulm. Hepatitis; Stevens-Johnson 2%<br />

Schlaflosigkeit, Depro, Kopf-Sz,<br />

Exanthem 4%, cave PPI’s<br />

50, 200, 600, Lösung 16.25<br />

200 22.40<br />

200, 400 13.55<br />

Wirksubstanz Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen, cave IA’s! Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

↓<br />

↓<br />

↓<br />

↑<br />

↑<br />

↑<br />

↑<br />

25<br />

nr<br />

Dolutegravir (DTG) 1,7 NN 1x 50 +++ ?/ +++ Selten Nausea, Diarrhoe, nicht in SS. 50<br />

nr<br />

Elvitegravir (EVG) 1 NN Cobi 9 nr<br />

1x 150 + EVG 1x 150 mE ++ ?/ ++ Selten Nausea, Diarrhoe, nicht in SS. 150<br />

Raltegravir (RGV) Isentress ® Selten Exanthem, bis Stev’-Johnson,<br />

2x 400 ++ / ++<br />

nicht in SS. ATV/r->RGV ↑<br />

400 33.10<br />

41%<br />

Protease Inhibitoren (PIs)<br />

Wirksubstanz Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen, cave IA’s! 4 Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

Atazanavir (ATV) 10,12 Reyataz ® RTV 1 1x 100 + ATV 1x 300 13 mE +++ / +++<br />

Darunavir (DRV) 12 Prezista ®<br />

7,12 Telzir®<br />

FosAmprenavir (FAPV)<br />

Lexiva<br />

Lopinavir/RTV (LPV/r)<br />

7, Kaletra®<br />

Aluvia<br />

Bilirubin , Transaminasen , IA mit<br />

TDF 10 , nicht in SS<br />

RTV 1 1x 100 + DRV 1x 800 mE<br />

RTV 1 2x 100 + DRV 2x 600 mE 14 +++ / +++ Bauch- & Kopf-Sz, Obstipation,<br />

P-Amylase ↑ Alk-Phos ↑ n. in SS<br />

RTV 1 2x 100 + FAPV 2x 700 14 ++ / ++<br />

2x 400/100<br />

1x 800/200 bei ART-naiven<br />

++ / ++<br />

Nausea, Diarrhoe; n. in SS. Leber :<br />

Dosis ↓ , Exanth, selt. Stev’-Johnson<br />

Diarrhoe, Nausea, Lipide , bei<br />

Leber ↓ : Dosis ↓<br />

Saquinavir (SQV) 7,12 Invirase ® RTV 1 2x 100 + SQV 2x 1000 mE ++ / ++ Diarrhoe, Nausea 500<br />

Tipranavir (TPV) 7,12 Aptivus ® RTV 1 2x 200 + TPV 2x 500 14 TA's ↑↑ , intrakran. Blutung, Diarrhoe,<br />

++ / ++<br />

Lipide ↑<br />

250<br />

Exanthem, Nausea, n. in SS<br />

NRTI/NtRTI Kombinationspräparate<br />

150, 200, 300<br />

400, 600<br />

*2.50+28.10 / 5.00+41.55<br />

30.15<br />

(2.50+27.65)<br />

30.60*<br />

46.55*<br />

700, Lösung 27.05<br />

(5.00+22.05)<br />

100/25, 200/50,<br />

Lösung<br />

Wirksubstanzen Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

ABC & 3TC 6 Kivexa ® 1x 600/300 ++ / ++ siehe ABC 8 & 3TC 600/300 27.50<br />

TDF & FTC 6 Truvada ® 1x 300/200 ++ / ++ siehe TDF & FTC 300/200 34.35<br />

ZDV & 3TC 6,7 Combivir ® 2x 300/150 ++ / ++ siehe ZDV & 3TC 300/150 20.40<br />

ZDV & ABC & 3TC 6 Trizivir ® 2x 300/300/150 +++ / +++ siehe ZDV & ABC 8 & 3TC 300/300/150 40.85<br />

↓<br />

↓<br />

↑<br />

↑<br />

↑<br />

↑<br />

↓<br />

29.50<br />

27.15<br />

(5.00+22.15)<br />

51.30<br />

(10+41.30)<br />

NRTI/NtRTI + X Kombinationspräparate<br />

92


Saquinavir (SQV) 7,12 Invirase ® RTV 1 2x 100 + SQV 2x 1000 mE ++ / ++ Diarrhoe, Nausea 500<br />

Tipranavir (TPV) 7,12 Aptivus ® RTV 1 2x 200 + TPV 2x 500 14 TA's ↑↑ , intrakran. Blutung, Diarrhoe,<br />

++ / ++<br />

Lipide ↑<br />

250<br />

Exanthem, Nausea, n. in SS<br />

NRTI/NtRTI Kombinationspräparate<br />

Wirksubstanzen Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen Tabl/Kaps (mg) Preis 5 /Tag<br />

ABC & 3TC 6 Kivexa ® 1x 600/300 ++ / ++ siehe ABC 8 & 3TC 600/300 27.50<br />

TDF & FTC 6 Truvada ® 1x 300/200 ++ / ++ siehe TDF & FTC 300/200 34.35<br />

ZDV & 3TC 6,7 Combivir ® 2x 300/150 ++ / ++ siehe ZDV & 3TC 300/150 20.40<br />

ZDV & ABC & 3TC 6 Trizivir ® 2x 300/300/150 +++ / +++ siehe ZDV & ABC 8 & 3TC 300/300/150 40.85<br />

↓<br />

↑<br />

27.15<br />

(5.00+22.15)<br />

51.30<br />

(10+41.30)<br />

NRTI/NtRTI + X Kombinationspräparate<br />

Wirksubstanzen Handelsname Dosierung (mg/d) 2 VL 3 /CD4 Nebenwirkungen Pillen/Tag Preis 5 /Tag<br />

EFV & TDF & FTC 4 Atripla 1x 600/300/200 ++++ / ++++ siehe EFV & TDF & FTC 1 49.20<br />

RPV & TDF & FTC 1,4 Eviplera 1x 25/300/200 mE ! +++ / +++ siehe RPV & TDF & FTC 1<br />

nr<br />

EVG/c 9 & TDF & FTC 1 Stribild 1x 150/150/300/200 mE ++++ / ++++ siehe EVG & TDF & FTC 1<br />

nr<br />

DTG & ABC & 3TC 1 NN 1x 50/600/300 ++++?/ ++++ siehe DVG & ABC 8 & 3TC 1<br />

nr<br />

↓<br />

↑<br />

Legende: 1) Per 01.01.<strong>2013</strong> in der Schweiz registrierte und kassenzulässige Substanzen [Ausnahmen: Cobicistat (c), Dolutegravir (DTG), Elvitegravir (EVG), Rilpivirin (RPV). Ritonavir (PI,<br />

RTV, Norvir ® ) wird nur noch in niedriger Dosierung als CYP3A4-Blocker (Booster) verwendet. Indinavir (PI, IDV, Crixivan ® , Dosierung RTV 2x 100 + IDV 2x 800 mE) und Stavudin (NRTI, d4T,<br />

Zerit ® Dosierung 2x 40mg/d {>60kg} 2x 30mg/d {


Liste der möglichen Abklärungen von<br />

­symptomatischen HIV-infizierten Patienten<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

Es ist meistens nicht sinnvoll, alle möglichen Ursachen gleichzeitig<br />

abzuklären. Andererseits erhebt diese Liste keinen Anspruch<br />

auf Vollständigkeit. Für Fragen steht der infektiologische Dienst (86114) zur<br />

Verfügung. Fragen bezüglich der Entnahmetechnik oder des<br />

Versandes können bei den erwähnten Labors direkt gestellt oder dem<br />

Laborbuch USB entnommen werden.<br />

Gewebe von HIV-infizierten Patienten sollte für bakteriologische<br />

Untersuchungen nicht-fixiert entnommen werden. Zusätzlich ­fixiertes<br />

­Material (4 %iges Formalin) für die histologische Untersuchung ­<br />

einsenden. Bei speziellen Wünschen (z. B. PCR im Gewebe) muss mit<br />

der Pathologie und dem bakteriologischen Labor vorgängig Kontakt<br />

aufgenommen werden.<br />

Endoskopien müssen mit dem zuständigen Konsiliararzt (Pneumologie,<br />

Gastroenterologie) besprochen werden.<br />

Einsendelabors:<br />

Tel.<br />

(1) Mikrobiologielabor, Universitätsspital Basel 061-265 42 10 /11<br />

(2) Chemielabor, Universitätsspital Basel 061-265 42 20<br />

(3) Institut für Pathologie des Universitätsspitals<br />

Basel, Schönbeinstrasse 40 061-265 28 58<br />

(4) Institut für med. Mikrobiologie,<br />

Petersplatz 10, 4051 Basel 061-267 32 62 / 63<br />

(5) Schweizerisches Tropeninstitut,<br />

Socinstrasse 57, 4051 Basel 061-284 81 11<br />

1. Respiratorisches Syndrom<br />

Leitsymptome: Husten mit / ohne Auswurf, Atemnot, atemabhängige<br />

Schmerzen, Fieber<br />

1.1. Falls produktiver Husten mit eitrigem Auswurf und<br />

relativ guter Immunzustand (> 200 / ml CD4-Lymphozyten)<br />

bakterielle Genese wahrscheinlich<br />

<br />

Einsendelabor:<br />

• Sputumbakteriologie<br />

• Routinekultur: Streptococcus pneumoniae,<br />

Haemophilus influenzae, Staphylococcus aureus<br />

Folgende Kulturen müssen bei ent sprechendem Verdacht<br />

speziell verlangt werden:<br />

• Legionellen (1)<br />

• Mykobakterien (tuberkulöse und nichttuberkulöse) (1)<br />

• Nocardien (1)<br />

• bakt. Blutkulturen bei Fieber (1)<br />

94


1.2. Falls trockener Reizhusten und / oder Atemnot und<br />

schlechter Immunzustand (< 200 / ml CD4-Lymphozyten)<br />

opportunistischer Infekt häufig:<br />

(A) Provokationssputum (Inhalation von hypertoner<br />

NaCl-Lösung [5 %], Sputum während 30 Min. sammeln), oder<br />

(B) Bronchoalveoläre Lavage (BAL)<br />

BAL-Flüssigkeit wird vom bronchoskopierenden Pneumologen<br />

für folgende Untersuchungen eingeschickt:<br />

Einsendelabor:<br />

• Bakteriologie inkl. Legionellen und Nocardien (1)<br />

• Mykobakterien (1)<br />

• Pilze (Candida, Aspergillus, Histoplasma) (1)<br />

• Pneumocystis carinii (3)<br />

• Viruseinschlusskörper (3)<br />

• Cytomegalievirus (CMV): Kultur (4)<br />

• Zytologie (3)<br />

(C) Blut<br />

• Bakterielle Blutkultur (1)<br />

• CMV PCR (4)<br />

2. ZNS-Syndrom<br />

Leitsymptome: Kopfschmerzen, Fieber, Meningismus,<br />

­fokal-­neurologische Zeichen, Epilepsie, Ataxie, Veränderung<br />

des Bewusstseins oder der Persönlichkeit, Demenz<br />

Abklärungen: LP, CT oder MRI, EEG<br />

2.1. Falls meningitisches Syndrom: LP (falls kein erhöhter<br />

Hirndruck im CT, keine Stauungspapille)<br />

• Allgemeine Liquorbakteriologie (Gram + Kultur) (1)<br />

• Eiweiss, Glukose, Laktat (2)<br />

• Liquor auf Mykobakterien (PCR + Färbung auf<br />

säurefeste Stäbchen + Kultur) (1)<br />

• Antigen auf Cryptococcus neoformans in Liquor<br />

und / oder Serum (1)<br />

• PCR auf Viren (CMV, HSV, VZV, EBV, JCV) und<br />

Toxoplasma gondii (Stufenplan) (4)<br />

• Liquor- / Serumantikörper auf CMV, HSV, VZV,<br />

Toxoplasma gondii (im Liquor nicht sinnvoll bei tiefer<br />

CD4-Zahl) (4)<br />

• Liquorzytologie (2)<br />

95


2.2. Falls enzephalitisches Syndrom: MRT oder CT des<br />

Schädels ohne / mit Kontrastmittel<br />

Wenn im CT Herd mit nodulärer oder Ringanreicherung:<br />

Einsendelabor:<br />

• Serologien (HSV, VZV, CMV, Toxoplasmen), falls<br />

nicht schon bekannt positiv (4)<br />

• Empirische Toxoplasmosetherapie:<br />

Falls innert 10 Tagen kein Ansprechen, Hirnbiopsie mit<br />

Neurochirurgen besprechen:<br />

• Histologie (Lymphom? andere Ätiologie?) (3)<br />

• Virologie: PCR auf CMV, EBV, JCV (HSV, VZV) (4)<br />

• Bakteriologie inkl. Mykobakterien, Nocardia, Pilze (1)<br />

3. Oesophagitis, Gastroenteritis, Kolitis<br />

Leitsymptome:<br />

Abklärungen:<br />

Odynophagie, Dysphagie, retrosternales<br />

Brennen, Nausea, Erbrechen, Durchfall<br />

Je nach Leitsymptom<br />

3.1. Falls Oesophagitis:<br />

• Obere Endoskopie mit Biopsie für:<br />

Histologie und Zytologie (3)<br />

Virologie (Kultur auf CMV, HSV) (4)<br />

Pilznachweis (Candida) (1)<br />

• Serologie: CMV, HSV (falls nicht schon früher positiv) (4)<br />

3.2. Falls Durchfall:<br />

• Stuhlbakteriologie: Salmonellen, Shigellen,<br />

Campylobacter, Aeromonas (1)<br />

• 3 SAF Stuhlparasitologien auf Cryptosporidien,<br />

Microsporidien, Cyclospora cayetanensis,<br />

Giardia lamblia, Isospora belli, Blastocystis hominis,<br />

Entamoeba histolytica, (5)<br />

• Nachweis von Mykobakterien (1)<br />

• Virusnachweis im Stuhl: Adenoviren (4)<br />

• CMV-Nachweis aus Kolonbiopsie (Histologie) (3)<br />

4. Hepatitis<br />

Leitsymptome: Ikterus, Hepatomegalie, Nausea, Fieber<br />

Abklärungen:<br />

• Serologie: HAV, HBV, HCV, CMV, EBV, HSV, VZV<br />

(falls nicht früher positiv) (4)<br />

• Heparinblut: Mykobakterienkultur (1)<br />

• evtl. Leberbiopsie: Histologie (3)<br />

• Mykobakterienkultur (1)<br />

• CMV-, HSV-Nachweis (Kultur), CMV-Antigenämie (3)<br />

96


5. Retinitis<br />

Einsendelabor:<br />

Leitsymptome: Gesichtsfeldausfälle, Sehunschärfe,<br />

Visusverlust<br />

Abklärungen:<br />

• Ophthalmologisches Konsilium<br />

• CMV: PCR aus Kammerwasser für CMV, VZV,<br />

Toxoplasma, (HSV) (4)<br />

6. Allgemeinsymptome<br />

Leitsymptome: Fieber, Gewichtsabnahme, reduzierter<br />

­Allgemeinzustand, Lymphadenopathie<br />

Häufige Ursachen:<br />

• Konstitutionelles Syndrom im Rahmen der Grundkrankheit<br />

(CDC Kategorie B)<br />

• Disseminierter CMV-Infekt<br />

• Disseminierte Mykobakteriose (M. avium-intracellulare<br />

oder M. genavense)<br />

• Miliartuberkulose<br />

• Bakterielle Sepsis (Salmonellenbakteriämie, Kathetersepsis)<br />

Seltene Ursachen:<br />

• Pilzinfekte (Kryptokokkose, Histoplasmose, Kokzidioidomykose,<br />

Penicilliose)<br />

• Arzneimittelinduziertes Fieber<br />

• Viszerale Leishmaniose (Kala azar)<br />

Abklärungen:<br />

• Blutkulturen (Bakterien und Pilze) (1)<br />

• Mykobakterien-Nachweis (Heparinblut, Stuhl, LK-Biopsie) (1)<br />

• Serologien: CMV, HSV, VZV, Toxoplasma gondii<br />

(falls nicht schon bekannt positiv) (4)<br />

• Serologien: Leishmaniose, Strongyloidose (5)<br />

• Knochenmarkkultur + Direktpräparat (in 1 ml NaCl) auf<br />

Leishmanien und Histoplasmen (nur bei entsprechender<br />

Reiseanamnese) (5)<br />

• Direktpräparat (2)<br />

97


Opportunistische Infektionen: Neurologische Krankheitsbilder bei HIV-Infektion{ XE "Acquired<br />

Immunodeficiency Syndrome (AIDS)" }<br />

Opportunistische Infektionen: Neurologische Krankheitsbilder bei HIV-Infektion<br />

Letzte Revision: April <strong>2013</strong><br />

Letzte Revision: April <strong>2013</strong><br />

Diagnose Symptome Labor CT/MRI Therapie Prognose<br />

Aseptische<br />

Meningitis<br />

Subakute HIV-<br />

Enzephalitis<br />

Zerebrale<br />

Toxoplasmose<br />

Kryptokokken-<br />

Meningitis<br />

Progressive<br />

multifokale<br />

Leukoenzephalopathie<br />

Kopfschmerzen,<br />

Nackensteife,<br />

Photophobie, Übelkeit,<br />

Erbrechen<br />

Psychomotorische Verlangsamung.<br />

Gedächtnis-,<br />

Verhaltensstörungen,<br />

Apathie<br />

Fokales neurologisches<br />

Defizit, Kopfschmerzen,<br />

Fieber, epileptische Anfälle<br />

u. Veränderungen<br />

des Bewusstseins; häufig<br />

Fieber<br />

Fieber, Kopfschmerzen,<br />

Nackensteife, Photophobie,<br />

Übelkeit u. Erbrechen<br />

Demenz (wie bei der HIV-<br />

Enzephalitis), fokales neurologisches<br />

Defizit (Hemiparese,<br />

Blindheit, Ataxie)<br />

Häufig im Rahmen der<br />

Primoinfektion.<br />

CD4 normal oder wenig<br />

vermindert; CD8 erhöht.<br />

Liquor: leichte Pleozytose (10-<br />

100 Zellen/mm 3 )<br />

Schwere Immunsuppression<br />

mit CD4


Diagnose Symptome Labor CT/MRI Therapie Prognose<br />

Primäres<br />

zerebrales<br />

Lymphom<br />

Tuberkulöse<br />

Meningitis<br />

Langsame oder rasche<br />

Veränderungen des<br />

Bewusstseinszustandes<br />

oder fokales<br />

neurologisches Defizit,<br />

Kopfschmerzen, kein<br />

Fieber<br />

Kopfschmerzen, Fieber,<br />

Nachtschweiss,<br />

Verwirrtheit, Lethargie,<br />

Koma;<br />

Meningismus und basale<br />

Hirnnervenparesen nur in<br />

5% der Fälle!<br />

Schwere Immunosuppression<br />

mit CD4


Opportunistische Infektion bei HIV-Patienten:<br />

Prophylaxe und Therapie<br />

Letzte Opportunistische Revision: April Infektion <strong>2013</strong> bei HIV-Patienten:<br />

Prophylaxe und Therapie{ XE "Opportunistische Infektionen bei<br />

Falls HIV" sich } die Abwehrlage durch eine antiretrovirale Kombinationstherapie<br />

markant verbessert (CD4-Zellzahl > 200 / µl während mindestens<br />

Letzte Revision: April <strong>2013</strong><br />

3 Monaten), kann die PcP- und Toxoplasmose – Primär- und Sekundärprophylaxe<br />

Falls sich die Abwehrlage gestoppt durch werden. eine antiretrovirale Auch bei Kombinationstherapie anderen opportunistischen markant verbessert Infektionen<br />

(CD4-Zellzahl kann dies >200/µl bei während guter mindestens Immunlage 3 Monaten), diskutiert kann die werden. PcP- und Toxoplasmose –<br />

Primär- und Sekundärprophylaxe gestoppt werden. Auch bei anderen opportunistischen<br />

Infektionen kann dies bei guter Immunlage diskutiert werden.<br />

1. 1. Primärprophylaxe<br />

Primärprophylaxe<br />

Infektion Medikament Dosis Evidenz Kommentar<br />

Pneumocystis jiroveci<br />

(carinii) (PcP) +<br />

Toxoplasma gondii<br />

(bei CD4-Zahl < 200/µl)<br />

• Positive oder negative<br />

Toxoplasmenserologie<br />

•<br />

Neg. Toxoplasmenserol.<br />

und TMP/SMX-Allergie<br />

• Neg. Toxoplasmenserol.<br />

und TMP/SMX-Allergie<br />

und keine<br />

Inhalationsmöglichkeit<br />

• Pos. Toxoplasmenserol.<br />

und TMP/SMX-Allergie<br />

Nicht-tuberkulöse<br />

Mykobakterien<br />

(bei CD4-Zahl < 50/µl falls<br />

keine aktive Krankheit und<br />

keine antiretrovirale<br />

Therapie)<br />

TMP/SMX<br />

(Bactrim ® , Nopil ® )<br />

Pentamidine<br />

(Pentacarinat ® )<br />

Dapson*<br />

(Diaphenylsulfon<br />

DDS)<br />

Dapson*<br />

+ Pyrimethamin<br />

(Daraprim ® )<br />

+ Leucovorin<br />

Azithromycin<br />

(Zithromax ® )<br />

oder<br />

1 Tabl. forte 3x/Wo. BI<br />

300 mg in 6 ml Aqua<br />

1x Inhalation/Mo<br />

BI<br />

Stopp bei CD4 > 200<br />

über > 3 Mo<br />

100 mg p.o. 2x/Wo. BI *G6PDH-Mangel<br />

ausschliessen<br />

200 mg p.o. 1x/Wo.<br />

75 mg p.o. 1x/Wo.<br />

25 mg 1x/Wo.<br />

BI<br />

*G6PDH-Mangel<br />

ausschliessen<br />

1200 mg p.o. 1x/Wo. Stopp bei CD4 >100<br />

über > 3 Mo<br />

Clarithromycin<br />

(Klacid ® )<br />

2 x 500 mg/d p.o.<br />

Latente Tuberkulose<br />

bei Mantoux >5 mm oder<br />

pos. IGRA oder nach<br />

Kontakt mit offener<br />

Tuberkulose<br />

Isoniazid<br />

+ Pyridoxin<br />

(Vit. B6)<br />

5 mg/kg/d<br />

(max 300 mg/d p.o.)<br />

40 mg/d<br />

9 Monate<br />

Eine aktive<br />

Tuberkulose<br />

muss zuerst<br />

ausgeschlossen<br />

werden!<br />

Regelmässige<br />

Laborkontrollen<br />

Mai <strong>2013</strong> 89<br />

100


2. Sekundärprophylaxe (nach Beendigung der initialen Therapie)<br />

Infektion Medikament Dosis Kommentar<br />

Pneumocystis jiroveci (carinii)<br />

Analog Primärprophylaxe, ausser:<br />

Bis CD4-Zahl > 200/µl während mindestens 3 Mo<br />

Pneumonie (PcP)<br />

Pentacarinat-Inhalation: 300 mg alle 2 Wo im 1. Mo, anschliessend 1x/Mo<br />

Toxoplasma gondii 1. Daraprim (Pyrimethamin) 1 x 50 mg/d p.o. Stopp bei CD4-Zahl > 200/µl > 3 Mo<br />

Enzephalitis + Sulfadiazin 2-3 g/d p.o. (in 4 Dosen) Evtl. 2x/Wo dosieren,<br />

+ Leucovorin (Osfolat) 1 x 5 mg/d p.o. PcP-Prophylaxe entfällt<br />

oder<br />

2. Daraprim 1 x 50 mg/d p.o.<br />

+ Dalacin (Clindamicin) 4 x 300 mg/d p.o. Zusätzlich PcP-Prophylaxe<br />

+ Leucovorin 1 x 5 mg/d p.o.<br />

oder<br />

3. Dalacin 4 x 300 mg/d p.o. Zusätzlich PcP-Prophylaxe<br />

Kryptokokkenmeningitis Diflucan (Fluconazol) 1 x 200 mg/d p.o. Bei CD4>200 Stopp diskutieren<br />

Candida-Stomatitis oder -Oesophagitis Diflucan 150 mg resp. 400 mg p.o. Bei >3 Rezidive/Mo, alle 1-4 Wo<br />

Einmaldosis<br />

(je nach Bedarf)<br />

Zytomegalievirus-<br />

(CMV-) retinitis<br />

1. Cymevene (Ganciclovir) 5 mg/kg i.v. 5x/Wo Stopp bei CD4 > 150 > 3 Mo nach Rücksprache mit<br />

Augenarzt<br />

oder<br />

2. Valcyte (Valgancyclovir) 1 x 900 mg/d p.o. mit Mahlzeit Gleiche Wirkung wie i.v.<br />

oder<br />

3. Foscavir (Foscarnet) 100 mg/kg i.v. 5x/Wo<br />

Mukokutane<br />

HSV-Infektion<br />

Zovirax (Aciclovir)<br />

oder<br />

Valtrex (Valacyclovir)<br />

3-4 x 200 mg/d p.o.<br />

2 x 500 mg/d p.o.<br />

Isospora belli-Enteritis TMP/SMX (Nopil ® ) 1 Tabl. forte 3x/Wo<br />

** Dosis von Mycobutin (Rifabutin) muss bei gleichzeitiger Gabe von Proteaseinhibitoren angepasst werden! (siehe www.hiv-druginteractions.org)<br />

Mai <strong>2013</strong> 90<br />

101


3. Therapie<br />

3. Therapie Cave: Bei bis anhin cART-naiven Patienten kann eine<br />

gleich zeitige Therapie opportunistischer Krankheiten<br />

Cave: Bei bis anhin und cART-naiven Beginn Patienten einer antiretroviralen kann eine gleichzeitige Therapie opportunistischer<br />

zu<br />

Krankheiten und Beginn einer antiretroviralen Therapie zu einem Immunrekonstitutions-Syndrom<br />

einem Immunrekonsti­tutionssyndrom (IRIS) führen.<br />

führen.<br />

Krankheit Initiale Therapie Dosis Ev. Dauer<br />

Pneumocystis<br />

jiroveci (carinii)<br />

Pneumonie (PcP)<br />

1.Wahl<br />

TMP/SMX<br />

(Bactrim ® , Nopil ® )<br />

3 x 5 mg/kg/d TMP i.v./p.o.<br />

+ 3 x 25 mg/kg/d SMX<br />

i.v./p.o.<br />

AI<br />

3 Wochen, anschliessend<br />

Sekundärprophylaxe bis<br />

CD4>200 über 3 Mo<br />

+ Prednison<br />

(bei arteriellem<br />

pO2


3. Therapie (Fortsetzung)<br />

3. Therapie (Fortsetzung)<br />

Krankheit Initiale Therapie Dosis Ev. Dauer<br />

Toxoplasma<br />

gondii<br />

Enzephalitis<br />

Standardtherapie<br />

Pyrimethamin<br />

(Daraprim ® )<br />

oder<br />

Pyrimethamin<br />

(Daraprim ® )<br />

+ Clindamycin 4 x 600-900 mg/d p.o/i.v.<br />

(Dalacin ® )<br />

+ Leucovorin 2 x 5-10 mg/d p.o.<br />

oder<br />

TMP/SMX<br />

(Bactrim ® , Nopil ® )<br />

oder<br />

Pyrimethamin<br />

(Daraprim ® )<br />

2 x 5 mg TMP /kg p.o.<br />

2 x 25 mg SMX /kg p.o.<br />

+ Atovaquone 4 x 750 mg /d (mit fettiger<br />

(Wellvone ® )<br />

Mahlzeit)<br />

+ Leucovorin 2 x 5-10 mg/d p.o.<br />

oder<br />

Sulfadiazin<br />

+ Atovaquone<br />

(Wellvone ® )<br />

oder<br />

Pyrimethamin<br />

(Daraprim ® )<br />

1. Tag: 200 mg p.o., dann<br />

• Gew. ≥60 Kg; 1 x 75 mg p.o.<br />

• Gew.60 Kg; 4 x 1500 mg/d<br />

p.o./i.v.<br />

• Gew.


3. Therapie (Fortsetzung)<br />

3. Therapie (Fortsetzung)<br />

Krankheit Initiale Therapie Dosis / Tag Ev. Dauer<br />

Candida-<br />

Stomatitis<br />

Fluconazol<br />

(Diflucan ® )<br />

oder<br />

150-200 mg p.o. AI Einmaldosis oder<br />

bis Erfolg (ca. 5-7d)<br />

Itraconazol 1-2 x 100-200 mg/d p.o. AI Bis Erfolg (1-2 Wo)<br />

(Sporanox ® ) (Lösung nüchtern)<br />

oder<br />

Amphotericin B<br />

(Ampho-Moronal ®) 3-6 Lutschtabl. à 10 mg/d Bis Erfolg (1-2 Wo)<br />

Candida-<br />

Oesophagitis<br />

Fluconazol<br />

(Diflucan ® )<br />

400 mg p.o.<br />

oder<br />

400 mg loading dosis,<br />

anschliessend 200 mg/d p.o.<br />

AI<br />

3d<br />

Bis Erfolg (ca. 10-14d)<br />

oder<br />

Itraconazol<br />

(Sporanox ® )<br />

1-2 x 200 mg/d p.o.<br />

(Lösung nüchtern)<br />

AI Bis Erfolg (ca. 10-<br />

14d)<br />

Kryptokokken-<br />

Meningitis<br />

Induktionstherapie<br />

Liposomale<br />

AmphoB<br />

(Ambisone ® )<br />

+ Flucytosin<br />

(Ancotil ® )<br />

4 mg/Kg/d i.v.<br />

25 mg/Kg p.o.s alle 6 Std.<br />

AI<br />

2 Wo<br />

dann LP-Kontrolle:<br />

falls Kultur negativ,<br />

Umstellung auf p.o.<br />

Therapie<br />

Konsolidationstherapie<br />

Fluconazol<br />

(Diflucan ® )<br />

1x 400 mg/d p.o.<br />

(loading dosis 800 mg am<br />

1.Tag)<br />

AI<br />

2 Wo<br />

dann LP-Kontrolle:<br />

falls Kultur negativ,<br />

Umstellung auf p.o.<br />

Therapie<br />

8 Wo (oder länger bis<br />

Liquorkulturen steril),<br />

dann<br />

Sekundärprophylaxe<br />

(Fluconazole 1x200<br />

mg/d)<br />

Cave: Wiederholung<br />

LP täglich bis<br />

intrakranieller Druck<br />

< 20 cm H 2<br />

O oder<br />

50% des initialen<br />

Wertes<br />

Mai <strong>2013</strong> 93<br />

104


3. Therapie (Fortsetzung)<br />

3. Therapie (Fortsetzung)<br />

3. Therapie (Fortsetzung)<br />

Krankheit Initiale Therapie Dosis / Tag Ev. Dauer<br />

Candida- Herpes simplex<br />

Stomatitis Virus- (HSV-)<br />

Infektionen<br />

Fluconazol<br />

(Diflucan ® )<br />

150-200 mg p.o. AI Einmaldosis oder<br />

bis Erfolg (ca. 5-7d)<br />

Genitale HSV- Valaciclovir 2 x 1000 mg/d p.o. AI 7-10d, evtl.<br />

oder<br />

Infektion<br />

(Valtrex ® )<br />

Sekundärprophylaxe<br />

Itraconazol 1-2 x 100-200 mg/d p.o. AI Bis Erfolg (1-2 Wo)<br />

(Sporanox oder<br />

)<br />

oder Famciclovir<br />

Amphotericin (Famvir ® ) B<br />

(Lösung nüchtern)<br />

2 x 500 mg/d p.o.<br />

3-6 Lutschtabl. à 10 mg/d<br />

AI 7-10d, evtl.<br />

Bis Sekundärprophylaxe<br />

Erfolg (1-2 Wo)<br />

(Ampho-Moronal ®)<br />

Candida-<br />

Oesophagitis<br />

Schwere<br />

mukokutane<br />

Läsionen<br />

oder<br />

Fluconazol<br />

Aciclovir<br />

(Diflucan (Zovirax ® ® ))<br />

Aciclovir<br />

(Zovirax ® )<br />

400 5 x 200-400 mg p.o. mg/d p.o.<br />

oder<br />

AI<br />

3d 7-10d, evtl.<br />

Sekundärprophylaxe<br />

400 3 x 5 mg mg/kg/d loading i.v. dosis,<br />

AIII Bis Individuell, Erfolg (ca. evtl. 10-14d)<br />

anschliessend 200 mg/d p.o.<br />

Sekundärprophylaxe<br />

Rezidivierende<br />

genitale HSV-<br />

Infektionen<br />

(>6/Jahr)<br />

Herpes zoster<br />

(nicht disseminiert)<br />

HSV-Enzephalitis<br />

Kryptokokken-<br />

Meningitis<br />

Induktionstherapie<br />

Varicella zoster<br />

Virus- (VZV-)<br />

Infektionen<br />

Varizellen<br />

Konsolidationstherapie<br />

Herpes zoster:<br />

disseminiert<br />

Suppressive<br />

oder Therapie mit<br />

Itraconazol<br />

Valaciclovir<br />

(Sporanox<br />

(Valtrex ® ) ® )<br />

Aciclovir<br />

(Zovirax ® )<br />

Liposomale<br />

AmphoB<br />

(Ambisone ® )<br />

+<br />

Valaciclovir<br />

Flucytosin<br />

(Ancotil<br />

(Valtrex ® )<br />

Valaciclovir<br />

(Valtrex ® )<br />

oder<br />

Famciclovir<br />

(Famvir ® )<br />

Fluconazol<br />

oder<br />

(Diflucan<br />

Aciclovir ®<br />

(Zovirax ® )<br />

)<br />

Aciclovir<br />

(Zovirax ® )<br />

2 x 500 mg/d p.o.<br />

1-2 x 200 mg/d p.o.<br />

(Lösung nüchtern)<br />

3 x 10 mg/kg/d i.v. AI 14-21d<br />

4 mg/Kg/d i.v.<br />

AI 2 Wo<br />

dann LP-Kontrolle:<br />

25 mg/Kg p.o.s alle 6 Std.<br />

falls Kultur negativ,<br />

3 x 1000 mg/d p.o. AIII<br />

Umstellung<br />

5-7d<br />

auf p.o.<br />

Therapie<br />

3 x 1000 mg /d p.o. AII 10d<br />

2 Wo<br />

dann LP-Kontrolle:<br />

falls Kultur negativ,<br />

3 x 500 mg/d p.o. AII<br />

Umstellung<br />

10d<br />

auf p.o.<br />

Therapie<br />

1x 400 mg/d p.o.<br />

AI 8 Wo (oder länger bis<br />

(loading<br />

3 x 5 mg/kg/d<br />

dosis<br />

i.v.<br />

800 mg am<br />

AIII<br />

Liquorkulturen<br />

10d<br />

steril),<br />

1.Tag)<br />

dann<br />

3 x 10 mg/kg/d i.v. AII<br />

Sekundärprophylaxe<br />

10-14d<br />

(Fluconazole 1x200<br />

mg/d)<br />

AI<br />

AI Bis Erfolg (ca. 10-<br />

14d)<br />

Cave: Wiederholung<br />

LP täglich bis<br />

intrakranieller Druck<br />

< 20 cm H 2<br />

O oder<br />

50% des initialen<br />

Wertes<br />

Mai <strong>2013</strong> 93<br />

Mai <strong>2013</strong> 94<br />

105


3. Therapie (Fortsetzung)<br />

3. Therapie (Fortsetzung)<br />

Krankheit Initiale Therapie Dosis / Tag Dauer<br />

Zytomegalievirus-<br />

(CMV-) Infektionen:<br />

Retinitis Ganciclovir (Cymevene ® ) (AI) 2 x 5 mg/kg/d i.v. 3 Wo, anschliessend<br />

Sekundärprophylaxe für<br />

CMV-Retinitis<br />

oder<br />

Ganciclovir intraokuläres<br />

Implantat (AI)<br />

+ Valganciclovir (Valcyte ® )<br />

2 x 900 mg p.o. Für Läsionen mit<br />

dringender Gefahr der<br />

Erblindung<br />

oder<br />

Valganciclovir (Valcyte ® ) (BII) 2 x 900 mg p.o. Nur für kleine periphere<br />

Läsionen<br />

oder<br />

Foscavir (Foscarnet ® ) (AI) 2 x 90 mg/kg i.v. 2-3 Wo, anschliessend<br />

Sekundärprophylaxe<br />

oder<br />

Cidofovir (Vistide ® ) (AI)<br />

+ Probenecid + Hydrierung<br />

1x/Wo<br />

5 mg/kg i.v. 2 Wo, anschliessend<br />

Sekundärprophylaxe<br />

Ösophagitis/Colitis<br />

Encephalitis/Myelitis<br />

Ganciclovir (Cymevene ® ) (BII) 2 x 5 mg/kg/d i.v.<br />

oder<br />

Foscavir (Foscarnet) (BII) 2 x 90 mg/kg i.v.<br />

oder<br />

Valgancyclovir (Valcyte ® ) (BII) 2 x 900 mg p.o.<br />

Ganciclovir (Cymevene ® ) (BII)<br />

oder<br />

Foscavir<br />

2x 5 mg/kg/d i.v.<br />

2 x 90 mg/kg i.v.<br />

3 Wo<br />

Bei milden Symptomen<br />

(orale Absorption nicht<br />

beeinträchtigt) 3-6 Wo<br />

Stomatitis aphtosa<br />

(idiopathisch)<br />

Bazilläre<br />

Angiomatose<br />

(Bartonella henselae,<br />

Bartonella quintana)<br />

1. Prednison<br />

oder<br />

2. Thalidomid<br />

1. Clarythromycin (Klacid ® )<br />

oder<br />

2. Doxizyklin (Vibramycin ® )<br />

1 x 80 mg/d p.o.<br />

1 x 300 (-600) mg/d p.o.<br />

2 x 500 mg/d p.o.<br />

2 x 100 mg/d p.o.<br />

Bis Erfolg (5-7 d)<br />

Cave Embryopathie mit<br />

Thalidomid: Nicht für<br />

Frauen in gebärfähigem<br />

Alter;<br />

Bestellen nur mit<br />

Indikationsangabe<br />

Bis Erfolg (bis 2 Mo)<br />

Bis Erfolg (bis 2 Mo)<br />

Mai <strong>2013</strong> 99<br />

106


3. Therapie (Fortsetzung)<br />

3. Therapie (Fortsetzung)<br />

Krankheit Initiale Therapie Dosis / Tag Dauer<br />

Tuberkulose Zytomegalievirus- Rifampicin (RIF) (AI) Dosis nach Gewicht Initialphase mit INH,<br />

(CMV-) Infektionen: + Isoniazid (INH)<br />

(bitte siehe Kompendium) PZA, EMB, RIF (oder<br />

Retinitis<br />

+ Pyrizinamid (PYZ)<br />

Ganciclovir + Ethambuthol (Cymevene (ETH<br />

) (AI)<br />

oder<br />

Ganciclovir intraokuläres<br />

2 x 5 mg/kg/d i.v.<br />

2 x 900 mg p.o.<br />

Rifabutin) für 2 Monate,<br />

3 anschliessend Wo, anschliessend (bei<br />

Sekundärprophylaxe klein. Verbesserung für<br />

CMV-Retinitis<br />

und fehlenden<br />

Resistenzen)<br />

Konsolidationsphase<br />

mit Isoniazid und<br />

Rifampicin für weitere<br />

4 Monate (siehe<br />

Für Tuberkulose-Kapitel)<br />

Läsionen mit<br />

Implantat (AI)<br />

dringender Gefahr der<br />

Nichttuberkulose<br />

Mykobakteriosen<br />

+ Valganciclovir (Valcyte ® )<br />

Erblindung<br />

Mycobacterium aviumintracellulare<br />

(MAI-)<br />

Komplex<br />

Ösophagitis/Colitis<br />

Encephalitis/Myelitis<br />

Mycobacterium<br />

Stomatitis aphtosa<br />

kansasii (idiopathisch)<br />

Kryptosporidiose<br />

oder<br />

Valganciclovir Klacid (Clarithromycin) (Valcyte ® (AI) ) (BII)<br />

+ Myambutol (Ethambutol)<br />

2 x 900 500 mg/d p.o. p.o.<br />

1 x 15 mg/kg/d p.o.<br />

Nur 12 Monate für kleine periphere<br />

Läsionen<br />

oder<br />

Foscavir (Foscarnet ® ) (AI)<br />

oder<br />

Cidofovir (Vistide ® ) (AI)<br />

2 x 90 mg/kg i.v.<br />

5 mg/kg i.v.<br />

2-3 Anschliessend Wo, anschliessend<br />

Sekundärprophylaxe<br />

bis CD4 >100 während<br />

26 Wo, Mo anschliessend<br />

+ Probenecid + Hydrierung<br />

Sekundärprophylaxe<br />

1x/Wo evtl.+ Mycobutin (Rifabutin)**<br />

(CI)<br />

450 mg/d p.o.<br />

(cave: Dosisanpassung bei<br />

Zusätzlich Mycobutin<br />

falls: Resistenzen<br />

Ganciclovir (Cymevene ® ) (BII) 2 Proteaseninhibitoren!)<br />

x 5 mg/kg/d i.v.<br />

oder<br />

3 möglich, Wo schwere<br />

Immunosuppression<br />

Foscavir (Foscarnet) (BII)<br />

oder<br />

2 x 90 mg/kg i.v.<br />

(CD42<br />

Valgancyclovir (Valcyte ® ) (BII) 2 x 900 mg p.o.<br />

Bei CFU/ml milden Blut), Symptomen keine<br />

Ganciclovir evtl.+Levofloxacin (Cymevene (Tavanic ® ) (BII)<br />

® ) 2x 1x 5500 mg/kg/d mg/d p.o. i.v.<br />

oder<br />

Foscavir Amikin<br />

21x x 10-15 90 mg/kg /Kg i.v. i.v.<br />

1. Rimactan Prednison (Rifampicin)** (AI)<br />

oder + Rimifon (Isoniazid, INH)<br />

2. + Myambutol Thalidomid (Ethambutol)<br />

Start cART (AII)<br />

1600 x 80 mg/d mg/d p.o. p.o.<br />

1 x 300 mg/d p.o.<br />

120 x mg/kg/d 300 (-600) p.o. mg/d p.o.<br />

(orale cART Absorption nicht<br />

beeinträchtigt) 3-6 Wo<br />

Falls schwer<br />

disseminierter Befall<br />

Bis 15-18 Erfolg Mo (5-7 d)<br />

Cave Embryopathie mit<br />

Thalidomid: Nicht für<br />

Frauen in gebärfähigem<br />

Alter;<br />

Mikrosporidiose Zentel (Albendazol) (AII) 2 x 400 mg/d p.o. Bestellen 3 Wo nur mit<br />

Indikationsangabe<br />

Isospora Bazilläre belli- 1. Bactrim Clarythromycin (=Nopil) (Klacid (AI)<br />

) 2 x 500 2 Tabl. mg/d forte/d p.o. p.o. Bis Erfolg (bis 2 Mo)<br />

Angiomatose<br />

oder<br />

Enteritis<br />

Alternative: Ciproxin (BIII)<br />

500 mg 10 d<br />

(Bartonella henselae, 2. Doxizyklin (Vibramycin ® ) 2 x 100 mg/d p.o.<br />

Bis Erfolg (bis 2 Mo)<br />

Bartonella quintana)<br />

Cyclospora Symptomatisch, Versuch<br />

cayatensis-Enteritis mit Bactrim 2 x 1 Tabl. forte/d p.o. 7 d<br />

Blastocystis<br />

hominis-Enteritis<br />

Mai <strong>2013</strong> Flagyl (Metronidazol) 3 x 750 mg/d p.o. 10 d<br />

99<br />

Mai * <strong>2013</strong> Rimactan (Rifampicin) ist zusammen mit Proteaseinhibitoren und Viramune 100<br />

(Nevirapine) kontraindiziert. Rifampicin darf zusammen mit Stocrin (Efavirenz)<br />

verabreicht werden (cave TDM, Stocrin evtl. auf 800 mg tgl. erhöhen).<br />

** Dosis von Mycobutin (Rifabutin) muss bei gleichzeitiger Gabe von Proteaseinhibitoren<br />

halbiert werden (d. h. 150 mg 3 x / Wo). Die gleichzeitige Gabe von<br />

Saquinavir ist kontraindiziert.<br />

107


4. Literatur<br />

­ ­ 1. Nüesch R, Bassetti S, Battegay M: Notfallsituationen bei HIV-infizierten<br />

Patienten. In: Internistische Notfälle. Thieme, Stuttgart, 2009.<br />

2. Zimmerli W. Tuberkulöse Meningitis. In: Internistische Notfälle. Thieme,<br />

Stuttgart, 2009.<br />

3. DHHS: Guidelines for prevention and treatment of opportunistic infections<br />

in HIV-infected adults and ­adolescents. Juli <strong>2013</strong>.<br />

www.aidsinfo.nih.gov<br />

­ ­ 4. Sanford guide to HIV / AIDS therapy <strong>2013</strong>, erscheint jährlich<br />

5. DHHS: Guidelines for the use of antiretroviral agents in HIV-1-infected<br />

adults and adolescents. November 2011. www.aidsinfo.nih.gov<br />

­ ­ 6. Benson CA et al. Treating opportunistic infections among HIV-infected<br />

adults and adolescents: recommendations from CDC, the National<br />

Institutes of Health, and the HIV Medicine Association / IDSA. Clin Infect<br />

Dis 2005; 40: S131-235.<br />

­ ­ 7. Thompson MA et al. Antiretroviral treatment of adult HIV ­infection. 2012<br />

recommendations of the International Aids Society-USA Panel. JAMA<br />

2012;308:387-402.<br />

­ ­ 8. May M, Sterne JA, Sabin C, et al. Prognosis of HIV-infected patients up<br />

to 5 years after initiation of HAART: collaborative analysis of prospective<br />

studies. AIDS 2007; 21:1185-97.<br />

­ ­ 9. Battegay M, Hirschel B: HIV-Infektion und AIDS. In: Thiemes Innere<br />

Medizin; S. 1888-1913. Thieme, Stuttgart, 1999.<br />

10. www.hiv.ch<br />

­ ­ 11. www.hiv-druginteractions.org/<br />

108


5. Sexuell übertragbare Infektionen<br />

Infektion Erreger Epidemiologie<br />

Inkub.-<br />

zeit.<br />

Übertragung Klinik Diagnostik Therapie Kontrolle/<br />

Prävention<br />

Chlamydieninfektion<br />

Chlamydia<br />

trachomatis<br />

D, K<br />

Weltweit<br />

häufigste<br />

bakterielle<br />

STD<br />

7-14 d Geschlechtsverkehr<br />

Perinatal:<br />

Exposition<br />

zur infizierten<br />

Cervix<br />

Männer: asymptomatisch in 25%;<br />

Urethritis, Epidydimitis, Infertilität,<br />

Reiter Syndrom (= Urethritis,<br />

Arthritis, Uveitis), Prostatitis,<br />

Proktitis<br />

Frauen: asymptomatisch in 70%;<br />

Cervicitis, Salpingitis, PID,<br />

Infertilität, extrauterine<br />

Schwangerschaft, chronische<br />

Unterbauchschmerzen,<br />

Perihepatitis (Fitz-Hugh-Curtis);<br />

Frühgeburt<br />

PCR<br />

Urethral-,<br />

Cervixabstrich,<br />

Urin<br />

Doxycyclin<br />

2x100mg 7 d<br />

oder<br />

Azithromycin 1g<br />

Einzedosis<br />

Sexuelle Kontakte<br />

während Therapie<br />

vermeiden<br />

Therapie von<br />

Sexualpartner/innen<br />

Screening von<br />

Frauen


5. Sexuell übertragbare Infektionen (Fortsetzung)<br />

Inkub.-<br />

zeit.<br />

Chinolonresistenz<br />

in<br />

Asien<br />

STD Erreger Epidemiologie<br />

Gonorrhö Neisseria Weltweit<br />

gonorrhoea<br />

1-14 d Kontakt mit<br />

Exsudaten<br />

Übertragung Klinik Diagnostik Therapie Kontrolle/<br />

Prävention<br />

Sexuelle Kontakte<br />

Männer: 10% asymptomatisch,<br />

Urethritis, Epididymitis, Proktitis<br />

Frauen: 50% asymptomatisch;<br />

Cervicitis , PID, Perihepatitis (Fitz-<br />

Hug-Curtis), Infertilität<br />

Gramfärbung<br />

Kultur<br />

PCR<br />

Ceftriaxon<br />

250mg i.m.<br />

Einzeldosis<br />

oder<br />

Cefexim 400mg<br />

p.o. Einzeldosis<br />

bis Abschluss<br />

Therapie vermeiden<br />

Therapie von<br />

Sexualpartner/innen<br />

falls Kontakt


5. Sexuell übertragbare Infektionen (Fortsetzung)<br />

STD Erreger Epidemio logie<br />

- Übertragung Klinik Diagnostik Therapie Kontrolle/<br />

Prävention<br />

Syphilis Treponema pallidum<br />

Weltweit - Lues I: Primäre Läsion (chancre) Dunkelfeldmikroskopie,<br />

bis Abschluss<br />

Sexuelle Kontakte<br />

Serologie<br />

Therapie vermeiden<br />

Ulcus (Canchroid) molle Haemophilus<br />

ducrey<br />

In Afrika<br />

häufigstes<br />

genitale<br />

Ulkus<br />

Inkub.-<br />

zeit.<br />

10 d<br />

3 Mo<br />

(gewöhnlich<br />

3<br />

Wochen)<br />

3-5<br />

Tage<br />

Direkter<br />

Kontakt zu<br />

infektiösen<br />

Läsionen<br />

während<br />

Sexualkontakt,<br />

höchste Ansteckungsgefahr<br />

während<br />

Stadium I,II<br />

Transplazentär<br />

Ansteckung<br />

in 30% der<br />

Expositionen<br />

Direkter<br />

Kontakt zu<br />

Läsionen,<br />

Auto<br />

inokulation<br />

tritt 3 Wochen nach Exposition<br />

als induriertes schmerzloses<br />

Ulkus (ulkus durum) auf;<br />

Lymphknotenschwellung (bubo),<br />

nach 4-6 Wochen verschwindet<br />

die primäre Läsion<br />

Lues II: generalisierte sekundäre<br />

Eruption, milde<br />

Allgemeinsymptome,<br />

Lymphadenopathie<br />

Lues latens: Positive Serologie<br />

ohne Symptome<br />

Früh bei Exposition 1 Jahr<br />

Lues III: Gummae,<br />

Aortenaneurysma,<br />

Neurolues: evtl. asymptomatisch<br />

während Lues I (15%), Lues II<br />

(40%) sein, Meningitis, Parese,<br />

tabes dorsalis<br />

Männer: einzelne oder multiple<br />

schmerzende, nekrotische<br />

Ulzerationen welche bei Kontakt<br />

bluten and und zart sind bei<br />

Palpation (ulcus molle), locale<br />

Lymphknotenschwellung (bubo)<br />

Frauen: können<br />

oligosymptomatisch sein<br />

Verlaufsserologie<br />

3,6,12<br />

Monate<br />

Kultur<br />

PCR<br />

Lues I-II, früh<br />

latent :<br />

Benzathin<br />

penicillin 2.4 mio<br />

Einzeldosis i.m.<br />

Lues spät latent,<br />

III :<br />

Bezathin<br />

penicillin 2.4 mio<br />

i.m. 1x/Woche für<br />

3 Wochen<br />

Penicillin<br />

4x5 mio i.v. 14d<br />

oder<br />

Ceftriaxon 1x2g<br />

i.v. 14 d<br />

Ceftriaxon<br />

250mg i.m.<br />

Einzeldosis<br />

oder<br />

Azithromycin 1g<br />

p.o. Einzeldosis<br />

Cave: Versagen<br />

mit AZM bei<br />

HIV-Pat.<br />

Partnerbehandlung/<br />

Screening<br />

Lues I: 3 Monate<br />

Lues II: 6 Monate<br />

Früh latent: 1 Jahr<br />

Spät latent: Ehepartner<br />

und Kinder<br />

der infizierten Mutter<br />

Kongenital: alle<br />

engen<br />

Familienmitglieder<br />

Therapie von<br />

Sexualpartner/innen<br />

mit Kontakt innerhalb<br />

90 Tage<br />

Sexuelle Kontakte<br />

bis Abschluss<br />

Therapie vermeiden<br />

Therapie von<br />

Sexualpartner/innen<br />

innerhalb 10 Tagen<br />

vor Symptombeginn<br />

Mai <strong>2013</strong> 100<br />

-<br />

111


HIV in der Geburtshilfe<br />

Letzte Revision: September 2011<br />

1. Generelle Empfehlung des HIV-Tests für alle<br />

Schwangeren:<br />

Baseline-HIV-Test bei Schwangerschafts-Erstuntersuchung,<br />

Wiederholung im 3. Trimenon bei Risikofaktoren<br />

Von der Krankenkasse werden 2 HIV Tests in der Schwangerschaft<br />

übernommen<br />

2. Betreuung von HIV positiven Schwangeren:<br />

Kooperation zwischen Infektiologen, Geburtshelfern und<br />

­Pädiatern / Neonatologen<br />

2.1. Ansprechpersonen<br />

Pädiatrie:<br />

Prof. Ch. Rudin,<br />

Infektiologie: Dr. M. Stöckle, PD Dr. L. Elzi, Prof. M. Battegay<br />

Geburtshilfe: PD Dr. O. Lapaire, Prof. I. Hösli<br />

2.2. Ziel<br />

Komplette Suppression der Viruslast (HIV-PCR: < 20 Kopien / ml)<br />

zum Zeitpunkt der Geburt bei minimaler Exposition<br />

des Feten gegenüber antiretroviralen Medikamenten.<br />

Aufbau eines engmaschigen Betreuungskonzeptes, Abklärung<br />

des sozialen Umfeldes, Vermittlung von Beratungsstellen<br />

(MOMO, AIDS-Hilfe beider Basel).<br />

• Bei Erstdiagnose und zur Verlaufskontrolle<br />

Überweisung an HIV Sprechstunde in Med. Poliklinik für<br />

­Abklärung / Therapiestart<br />

• Interdisziplinäres Beratungsgespräch mit o.g. Personen und<br />

evtl. Privatärztin/-arzt Ende 2. Trimenon mit der Schwangeren<br />

und deren Partner über individuelles Therapiekonzept und<br />

Planung der Geburt / Geburtsmodus<br />

• Der wichtigste Faktor, der die vertikale Transmission<br />

beeinflusst, ist die HIV-Viruslast<br />

• Konkomitierende andere Geschlechtskrankheiten müssen<br />

diagnostiziert und behandelt werden<br />

• Kein Stillen<br />

2.3. Kontrollen in der gynäkolog. Poliklinik (Risikosprechstunde)<br />

beinhalten<br />

• Screening auf zervikale, vulväre, vaginale Dysplasie / Neoplasie<br />

(HPV)<br />

• Folsäure-Supplementation bei cART im 1. Trimenon / vor SS<br />

• Sonographie<br />

Nach Möglichkeit zu vermeiden sind invasive und semiinvasive<br />

Verfahren (z. B.: Cerclage, Amnioskopie, Oxytocinbelastungstest,<br />

äussere Wendung)<br />

112


2.4. Labor<br />

Screening: HBs-Ag, HBs-Ak HBc-Ak, HCV, STD (Chlamydien,<br />

Lues), Toxoplasmose, Röteln, Varizellen im ersten Trimenon.<br />

Wiederholung bei erhöhtem Risiko.<br />

• HIV-Resistenzenprüfung vor Therapiebeginn oder bei<br />

Therapiewechsel<br />

• HIV-RNA Konzentration / CD4-Zellzahl anfangs der festgestellten<br />

SS, dann 2 – 3-monatlich und in der 36. SSW<br />

­(Absprache mit betreuendem HIV-Spezialist)<br />

• Medikamenten (cART)-Spiegel im 2. und 3. Trimenon<br />

3. Mögliche Therapie-Situationen (nach Absprache mit<br />

Infektiologe / Pädiater / Geburtshelfer)<br />

3.1. Patientin wird unter antiretroviraler Therapie schwanger:<br />

• Fortführen der antiretroviralen Therapie auch im 1. Trimenon<br />

• Modifikation je nach Kombination siehe Tabelle 1 (Anhang)<br />

3.2. Patienten in Frühschwangerschaft bisher ohne Therapie:<br />

a) Qualifiziert für Therapiebeginn (CD4 < 350 Zellen / µl)<br />

Standardtherapie: Combivir® Tbl. 1-0-1 und Kaletra® Tbl. 2-0-2<br />

b) Qualifiziert nicht für unmittelbaren Therapiebeginn<br />

(CD4 > 350, < 100’000 Virenkopien, CDC-Stadium A)<br />

Optimaler Therapiebeginn mit Dreierkombination in Abhängigkeit<br />

von der Viruslast. Ziel < 20 Kopien / ml Blut Anfang 36. SSW<br />

Ausgangswert HIV-RNA<br />

Iog 10<br />

Kopien / ml<br />

Kopien (K) / ml<br />

Dauer<br />

( Wochen) bis<br />

5.0 >100‘000 24 Sofort, da Therapieindikation<br />

unabhängig<br />

von SS<br />

3.3. Erstdiagnose einer HIV-Infektion im 3. Trimenon:<br />

• Rascher Beginn einer Dreierkombination Combivir®, Kaletra®.<br />

Die Zugabe von Raltegravir zur rascheren Viruslastreduktion<br />

sollte in Erwägung gezogen werden.<br />

• Zidovudin sub partu<br />

• Alleinige Einmaldosis von Nevirapin (Viramune®) bei der Mutter<br />

ist wegen des hohen Risikos einer Resistenzentwicklung<br />

obsolet.<br />

• Planung einer Sectio caesarea 38+0 SSW<br />

113


3.4. Schwangerschaftsplanung bei HIV-Infektion:<br />

a) Bei diskordantem Paar:<br />

Grundsätzlich stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

• Reproduktionsmedizinische Massnahmen<br />

• Via naturalis: Gemäss EKAF-Richtlinien (1 / 08) muss einem<br />

diskordanten Paar unter folgenden Bedingungen nicht mehr<br />

von ungeschütztem Geschlechtsverkehr abgeraten werden:<br />

– cART wird durch den HIV-infizierten Menschen regelmässig<br />

eingenommen und durch den behandelnden Arzt kontrolliert<br />

– Die Viruslast liegt seit mindestens 6 Monaten unter der<br />

­Nachweisgrenze (d. h. die Virämie ist supprimiert)<br />

– Es bestehen bei beiden Partnern keine Infektionen mit<br />

­anderen sexuell übertragbaren Erregern (STD)<br />

– Stabile Partnerschaft, ungeschützter GV unter Einverständnis<br />

beider Partner<br />

b) Falls beide Partner HIV-positiv:<br />

Via naturalis d. h. ungeschützter GV (cave: bei nicht supprimierter<br />

Viruslast besteht ein theoretisches Risiko einer Superinfektion)<br />

Memento: 1 – 2 Monate präkonzeptionell Folsäure-Substition<br />

beginnen.<br />

Bactrim® als PcP- / Toxoplasmose-Prophylaxe darf in der<br />

Schwangerschaft unter Folsäuresubstitution gegeben werden.<br />

4. Geburt<br />

4.1. Geburtsmodus:<br />

• Eine vaginale Geburt ist die Regel. Bedingungen:<br />

– Bei einer Vaginalgeburt Fruchtblase möglichst lange erhalten<br />

– Verzicht auf interne Ableitungen oder Mikroblutuntersuchungen<br />

– Zange oder Vakuum nur mit äusserster Zurückhaltung<br />

anwenden<br />

– Mehrmals nicht messbare Viruslast inkl. bei der<br />

Messung in der 36. SSW. Blips sind keine Kontraindikation<br />

für eine vaginale Geburt.<br />

– Keine protrahierte Geburt abzusehen<br />

– Keine geburtshilflichen Gründe, die dagegen sprechen<br />

• Entbindung mittels elektivem Kaiserschnitt<br />

– Viruslast anlässlich Blutentnahme in der 36. SSW unbekannt<br />

oder > 20 HIV-RNA-Kopien / ml Blut<br />

– Frauen mit einer aktiven Hepatitis C<br />

– Kaiserschnitt wenn möglich ab der 38. SSW planen<br />

4.2. Antiretrovirale Therapie unter Geburt:<br />

• Zidovudin muss nicht Bestandteil einer antiretroviralen<br />

Therapie während der Schwangerschaft sein<br />

(Ausnahme: Infektion im 3. Trimenon entdeckt).<br />

114


• Keine zusätzliche antiretrovirale Therapie unter der Geburt,<br />

falls Virusreplikation < 20 HIV-RNA-Kopien / m Blut (gilt für<br />

elektive Sectio sowie für vaginale Geburt)<br />

• Antiretrovirale Therapie der Mutter auch am Tag der Geburt<br />

verabreichen<br />

• Bei unvollständig supprimierter Viruslast erfolgt eine<br />

individuelle Empfehlung unter Berücksichtigung der antiretroviralen<br />

Therapie während der Schwangerschaft<br />

sowie der Resistenzlage des HI-Virus.<br />

5. Behandlung des Neugeborenen nach der Geburt<br />

• Es wird nach wie vor unabhänig vom Geburtsmodus eine<br />

Therapie des Neugeborenen (im Sinne einer Postexpositionsprophylaxe<br />

= PEP) durchgeführt.<br />

– Die Dauer der Therapie beim Neugeborenen kann<br />

(in Analogie zur PEP bei anderer Exposition) auf vier<br />

Wochen beschränkt werden.<br />

– Die Therapie sollte so rasch wie möglich nach der Entbindung<br />

eingeleitet werden.<br />

– Die Wahl der/s Medikamente/s muss sich nach der<br />

Therapieanamnese der Mutter und den vorhandenen Risikofaktoren<br />

richten und sollte durch das Spezialistenteam<br />

vor der Geburt definiert werden. Grundsätzlich kommen<br />

in Frage: Zidovudin ± Lamivudin, zwei andere NRTI,<br />

eine zusätzliche Einmaldosis Nevirapin oder eine Dreier-<br />

Kombination von zwei NRTI mit einem PI.<br />

– In der Regel wird dem Kind eine AZT-Sirup-Monotherapie<br />

verabreicht.<br />

– Beim Vorliegen mehrerer Risikofaktoren für eine Virus-­<br />

Übertragung (messbare Viruslast der Mutter, Geburtsverletzung)<br />

wird beim Kind eine Postexpositionsprophylaxe<br />

mittels einer Dreierkombination antiretroviraler Substanzen<br />

(i.a. zwei NRTI plus ein PI) für vier Wochen empfohlen.<br />

Postexpositionsprophylaxe (beachte: als Monotherapie nur<br />

Zidovudin gemäss PACTG-076 – übrige Substanzen nur in Kombination<br />

mit Zidovudin oder als Teil einer Dreierkombination)<br />

• Zidovudin (Suspension 10 mg / ml) 2 mg / kg KG alle 6 Stunden<br />

(während 4 Wochen p.p.) p.o. (bei i.v.-Gabe 1,5 mg / kg KG alle<br />

6 Stunden) (Frühgeborene < 34 SSW 1,5 mg / kg KG i.v. oder<br />

2 mg / kg KG p.o. alle 12 Stunden für 2 Wochen, falls Gestationsalter<br />

≥ 28 Wochen, resp. für 4 Wochen, falls Gestationsalter<br />

< 28 Wochen, anschliessend gleiche Dosierung alle 8 Stunden)<br />

• Lamivudin (Suspension 10 mg / ml) 4 mg / kg KG 2 x tägl.<br />

• Nevirapin (Suspension 10 mg / ml) Einzeldosis von 2 mg / kg oral<br />

(spätestens 72 h p.p.)<br />

Die postpartale Abklärung des Kindes erfolgt nach 1, 2 und 6<br />

­Monaten mittels Nachweis des p24-Antigens und Virusgenom<br />

(DNA-PCR) bei Prof. Ch. Rudin (UKBB).<br />

115


6. Wochenbett<br />

Primäres Abstillen (Aufgrund der vielen noch unbeantworteten<br />

Fragen im ­Zusammenhang mit dem Stillen empfiehlt die FKT<br />

auch weiterhin einen konsequenten Verzicht auf das Stillen im<br />

Falle einer mütterlichen HIV-Infektion).<br />

Antiretrovirale Therapie fortsetzen, falls für die Mutter indiziert<br />

(Immunstatus).<br />

Falls cART nur zur Transmissionprophylaxe eingesetzt wurde,<br />

Stopp der Therapie in Absprache mit betreuendem HIV-Spezialisten<br />

(Zeitpunkt: Tage bis 2 Wochen postpartal).<br />

Cave: Erhöhte postoperative Morbidität (speziell: Anämie, HWI),<br />

akutes retrovirales Syndrom und / oder starke Viruslast-<br />

Erhöhung im Anschluss an cART-Stopp.<br />

7. Empfehlungen zur Prävention der Mutter-Kind<br />

Übertragung von Hepatitis B<br />

Die Häufigkeit der Mutter-Kind-Übertragung und die ­Häufigkeit<br />

chronischer Infektionen sind bei Neugeborenen von mit<br />

­Hepatitis B infizierten Müttern hoch. Zur Prävention gehören<br />

ein systematischer HBs-Antigen-Test (HBsAg-Test) bei<br />

Schwangeren und – bei positivem Ergebnis – die Frühprophylaxe<br />

beim Neugeborenen durch gleichzeitige Verabreichung von<br />

aktiver Heapatitis B-Impfung und Hepatitis B-Immunglobulinen,<br />

die vollständige Impfung (ggf. Anpassung des Impfschemas bei<br />

Frühgeborenen) sowie die serologische Erfolgskontrolle der<br />

Impfung mittels HBs-AK vier Wochen nach der letzten aktiven<br />

Hepatitis B-Impfdosis.<br />

Beachtung der Hygienemassnahmen im Operationssaal und<br />

im Wochenbett: siehe Hygieneordner.<br />

116


8. Literatur<br />

­ ­ 1. British HIV Association Guidelines for the management of the sexual and<br />

reproductive health of people living with HIV infection 2008<br />

­ ­ 2. DHHS Guidelines 2011. Recommendations for Use of Antiretroviral<br />

Drugs in Pregnant HIV-1-Infected Women for Maternal Health and<br />

Interventions to Reduce Perinatal HIV Transmission in the United States<br />

­ ­ 3. EACS Guidelines 10 / 2011<br />

4. Empfehlungen zur Prävention der Mutter-Kind-Übertagung von Hepatitis<br />

B. Schweiz Med Forum 2007;20077:35-741<br />

­ ­ 5. Fachkommission Klinik und Therapie HIV / AIDS des BAG. HIV,<br />

Schwangerschaft und Geburt: Ein update der Empfehlung zur Prävention<br />

der vertikalen HIV-Transmission. BAG Bulletin 5, 26 Januar 2009,<br />

S. 69-75<br />

6. Lapaire O et al. Increased peri- and post-elective cesarean section<br />

morbidity in women infected with human immunodeficiency virus-1:<br />

a case-controlled multicenter study<br />

­ ­ 7. Vernazza et al. ‚HIV-infizierte Menschen ohne andere STD sind unter<br />

wirksamer antiretroviraler Therapie sexuell nicht infektiös’.<br />

Schweizerische Ärztezeitung. 2008;89:5<br />

117


Postexpositionsprophylaxe (PEP)<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

Generell: Nach Exposition intakter, gesunder Haut gegenüber Blut oder<br />

anderen Körperflüssigkeiten wie z. B. Urin, Stuhl, Erbrochenem,<br />

Tränen, Schweiss, Speichel oder Sputum besteht keinerlei Indikation,<br />

eine PEP durchzuführen.<br />

1. Exposition gegenüber Blut oder anderen biologischen<br />

Flüssigkeiten von Personal im Gesundheitswesen<br />

1.1. Massnahmen, Risikostratifizierung und PEP-Indikation<br />

• Verletzungsgegenstand entfernen. Verletzte Stelle oder<br />

­exponierte Haut muss sofort mit Wasser und Seife gewaschen<br />

werden, anschliessend Desinfektion (Octenisept, Jodlösung).<br />

Wunde ohne erhöhten Druck zum Bluten bringen.<br />

Offene Schleimhäute, Augen während 5 min unter laufendem<br />

Wasser spülen.<br />

• Falls Indexpatient bekannt: Notfallmässiges Durchführen<br />

von HIV-Test (Ak und p24Ag), Hbs-Ag (nicht nötig, falls<br />

exponierte Person geimpft und dokumentierte Immunantwort)<br />

und HCV-Ak. Bei nichtansprechbarem Patient darf HIV-Test<br />

gemacht werden.<br />

• Falls Indexpatient unbekannt: Direkt zum nächsten Schritt:<br />

• Gleichzeitig bei exponierter Person HIV-Test, HBs-Ak<br />

(falls Titer nach Impfung nicht bekannt), HCV-Ak als Ausgangswert.<br />

Zusätzlich Blutbild, Kreatinin und Trans aminasen.<br />

• Innerhalb 1 – 2 h liegen bei uns im Hause die Testresultate vor.<br />

Daraus ergibt sich hinsichtlich HIV in untenstehender Tabelle<br />

aufgeführtes Procedere:<br />

Wichtig: Bei Verzögerung oder unklarer Situation soll eine<br />

erste Dosis PEP abgegeben werden (Medikamentenkombination<br />

liegt als single-dose-set auf der Notfallstation vor).<br />

Merke: Im Zweifelsfall: PEP<br />

118


Massnahmen Indexpatient bekannt Indexpatient<br />

unbekannt<br />

Test HIV-Test negativ HIV-Test positiv<br />

oder HIV-Positivität<br />

bekannt<br />

PEP<br />

Nachkontrolle<br />

Keine PEP<br />

Cave: Falls<br />

Indexpat. der<br />

Risiko situation<br />

innerhalb vergangenen<br />

3 Mt.<br />

hatte od. Hinweis<br />

auf Primoinfekt:<br />

Sofort PEP und<br />

Bestimmung<br />

HIV-PCR des<br />

Indexpat. Falls<br />

HIV-PCR negativ:<br />

Abbruch der PEP.<br />

Sofort PEP<br />

Ist Indexpat.<br />

bekanntermassen<br />

HIV-positiv.:<br />

Viruslast und<br />

aktuelle / vorgängige<br />

antiretrovirale<br />

Therapie in Erfahrung<br />

bringen<br />

(Resistenzen gegenüber<br />

begonnener<br />

PEP möglich?).<br />

Falls keine aktuelle<br />

VL vorliegt,<br />

diese nachfordern.<br />

Rücksprache mit<br />

HIV-Spezialisten.<br />

Bei aktueller VL<br />

< 20 Kopien: keine<br />

PEP.<br />

Indikation zur<br />

PEP kann im<br />

Prinzip nicht<br />

gestellt werden<br />

(ausser auf<br />

Station liegt bekannter<br />

HIV-positiver<br />

Pat.).<br />

Im Zweifelsfalle<br />

der Indexperson<br />

PEP anbieten<br />

/ Situation<br />

diskutieren.<br />

Falls PEP: HIV-Test nach 4 und 6 Mt. nach Exposition<br />

Falls keine PEP: HIV-Test nach 3 Mt. (falls HIV-Test bei<br />

Indexpatient ohne Risikoanamnese negativ, kann<br />

auch auf 3-Mt.-Kontroll-HIV-Test verzichtet werden,<br />

BAG-Bulletin 31 30.7.07; p.545, Tab.1)<br />

Wichtig<br />

Falls als Risikosituation beurteilt: Unbedingt safer sex<br />

(Kondome) empfehlen<br />

1.2. PEP<br />

• Grundsätzlich: PEP muss möglichst rasch nach Exposition<br />

erfolgen («jede Stunde zählt», optimal innerhalb 2 h!),<br />

kann aber bis 48 h nach Risikoexposition angeboten werden.<br />

PEP-Dauer: 4 Wochen<br />

Truvada (= Tenofovir + Emtricitabin) Tbl. 1-0-0 plus<br />

Kaletra (Lopinavir / Ritonavir) Tbl. 2-0-2<br />

Alternative Kombinationen sind möglich (Rücksprache mit<br />

HIV-Spezialisten)<br />

• Für Schwangere: Combivir (AZT + 3TC) Tbl. 1-0-1 plus Kaletra<br />

Tbl. 2-0-2<br />

• Beachte Medikamenten-Interaktionen (cave: zu tiefe Spiegel<br />

von Kaletra wegen Interaktionen)<br />

• Kontrolle von Verträglichkeit 2 – 3 Tage nach Start<br />

­(Personalarzt, MUP, Hausarzt). Blutbild und Chemogramm<br />

2 und 4 Wochen nach Start<br />

• Safer Sex und Abstillen bis HIV-Test 6 Monate nach PEP negativ<br />

119


1.3. Vorgehen bei potentieller Hepatitis B Exposition<br />

Exponierte Person<br />

Impfstatus<br />

Anti-HBs-Titer (nach<br />

Impfung)<br />

Geimpft<br />

(3 ≥ Dosen)<br />

Aktuelle<br />

Serologie<br />

Prozedere, in Abhängigkeit vom<br />

Indexpatienten (IP)<br />

IP HBs-Ag<br />

positiv<br />

>100 IE / I = Responder – –<br />

10 – 100 =<br />

Hyporesponder<br />

1 Dosis<br />

Aktivimpfung<br />


c)<br />

• Falls Indexpatient HCV-positiv oder Risikosituation bei<br />

noch HCV-negativ getestetem Indexpatient oder Indexpatient<br />

unbekannt: ALAT und HCV-Ak nach 3 und 6 Mt.<br />

HCV-PCR, falls ALAT erhöht. Therapie erwägen, falls HCV-<br />

PCR positiv.<br />

• Nach HCV-Exposition Stillen erlaubt.<br />

2. Exposition gegenüber Blut oder anderen biologischen<br />

Flüssigkeiten von Personen ausserhalb<br />

des Gesundheitswesens<br />

2.1. HIV-PEP<br />

Generell: Zu Art, Dauer, Monitoring gilt dasselbe wie unter 1.<br />

erwähnt.<br />

Indikation:<br />

• Indexperson ist HIV-positiv: Unbehandelt oder unter<br />

unvollständig wirksamer ART und HIV-Exposition ereignete<br />

sich unter einer der folgenden Umstände:<br />

a) Ungeschützter vaginaler oder analer Geschlechtsverkehr<br />

(GV)<br />

b) Ungeschützter oraler GV mit Ejakulation (Fellatio)<br />

c) Verwendung von gebrauchtem Injektionsmaterial<br />

• Status der Indexperson nicht eruierbar: Aber Indexperson<br />

gehört einer Region oder Gruppe mit hoher HIV-Prävalenz<br />

an (z. B.: HIV-Endemieländer, homosexuelle Männer, i.v.<br />

Drogenabhängige, Prostitution) und es fand ein Hochrisikokontakt<br />

(siehe a – Ω statt.<br />

• Vergewaltigung: PEP wird unverzüglich eingeleitet bis der<br />

Täter untersucht werden kann.<br />

In der Regel keine Indikation:<br />

• HIV-Serostatus der Indexperson unbekannt (Ausnahme:<br />

Hochrisikokontakt bei Risikopopulation).<br />

• Risikokontakt (sexuell / gebrauchtes Injektionsmaterial) mit<br />

HIV-infizierter Indexperson, aber unter einer stabilen<br />

und virologisch wirksamen ART, d. h. vollständig<br />

supprimierte Virämiewerte < 20 Kopien / ml während mind.<br />

6 Monaten vor Exposition.<br />

• Biss durch eine HIV-infizierte Person.<br />

• Nadelstichverletzung durch herumliegende Nadel.<br />

Merke: Im Einzelfall, unter Berücksichtigung von Faktoren, die<br />

das Risiko der HIV-Übertragung erhöhen können<br />

(z. B. STD), kann sich auch bei den zuletzt aufgeführten<br />

Situationen eine PEP rechtfertigen lassen.<br />

2.2. Hepatitis B<br />

• Nachweislich korrekt geimpfte Person (d. h. 3 Dosen):<br />

Keine Titerkontrolle.<br />

• Person unvollständig geimpft und unbekannter Status: siehe<br />

Tabelle unter 1.3 Rubrik: «Unvollständige Impfung» resp.<br />

«Nicht geimpft».<br />

121


2.3. Hepatits C (siehe 1.4.)<br />

3. Wichtig<br />

• Sofortiger Beginn einer aktiven Immunisierung gegen Hepatitis<br />

B bei allen nicht geimpften Exponierten (siehe auch 1.3.).<br />

• Abklärung bezüglich anderen sexuell übertragbarer<br />

­Krankheiten (Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydia trachomatis)<br />

• Stichverletzung durch Nadel an öffentlichen Orten: Booster<br />

Tetanus-Impfung, wenn letzte Impfung > 10 Jahre her.<br />

4. Literatur<br />

­ ­ 1. Gruber V. et al. Exposition gegenüber HIV, Hepatitis B und C in Praxis<br />

und Spital. Vorbeugung und Post-Expositionsprophylaxe. Schweiz Med<br />

Forum 2008;8(36):650-655<br />

­ ­ 2. Vorgehen nach Exposition gegenüber Blut oder anderen biologischen<br />

Flüssigkeiten von Personal im Gesundheitswesen – aktualisierte Empfehlungen<br />

2007. BAG-Bulletin 31; 30. Juli 2007: 543-552<br />

­ ­ 3. Empfehlung zur HIV-Postexpositionsprophylaxe ausserhalb des Medizinalbereichs<br />

– Update 2006. BAG-­Bulletin 36; 4. September 2006:<br />

712-715<br />

122


Infektionen bei Immunsuppression<br />

Prophylaxe Infektionen bei und Immunsuppression{ empirische antimikro-<br />

XE<br />

"Immunsuppression" }<br />

bielle Therapie bei febrilen neutropenischen<br />

Patienten (Isolierstationsrichtlinien)<br />

Prophylaxe und empirische antimikrobielle Therapie bei febrilen<br />

Letzte neutropenischen Revision, Juni Patienten 2012 (Isolierstationsrichtlinien){ XE<br />

"Isolierstationsrichtlinien" }<br />

Letzte Revision, Juni 2012<br />

1. Infekt-Screening bei Eintritt und im Verlauf<br />

1. Infekt-Screening bei Eintritt und im Verlauf<br />

PROBE LABOR KÜRZEL AUF<br />

AUFTRAGSFORMULAR<br />

UNTERSUCHUNGSUMFANG<br />

PROBE UNTERSUCHUNG SPEZIELL ISO<br />

KOMMENTAR<br />

EINTRITT EINES NEUEN PATIENTEN AUF ISOLIERSTATION<br />

Urin Bakt um, ue, ud br + re Bakteriologie allgemein +<br />

Resistenzprüfung<br />

Pos. Befund: Vorgehen<br />

nach Klinik<br />

Rektalabstrich Bakt rec PSU Pseudomonas (aeruginosa) Pos. Befund: keine<br />

Massnahmen<br />

Blut<br />

Mo-Fr bis 12.00<br />

VRE<br />

ESBLS<br />

Vancomycin-resistente<br />

Enterokokken (VRE)<br />

ESBL (extended spectrum<br />

betalactamase) positive<br />

gram-negative Keime<br />

IMM Li-Heparin T-spot TB Tuberkulose-Screening bei<br />

positiver Anamnese oder Herkunft<br />

aus Endemiegebiet<br />

Blut IMM Serum Serologien Gemäss SOP<br />

Eintrittsuntersuchung<br />

Blut IMM EDTA Cytomegalie-<br />

Virus PCR quant<br />

Epstein Barr-<br />

Virus PCR quant<br />

CMV und EBV<br />

für Patienten mit geplanter HSCT<br />

WÖCHENTLICHE ROUTINE-UNTERSUCHUNGEN („FOLLOW UP“) AUF ISOLIERSTATION<br />

Blut IMM EDTA Cytomegalie- CMV und EBV<br />

Virus PCR quant für Patienten nach HSCT<br />

Epstein Barr-<br />

Virus PCR quant<br />

MONATLICHE ROUTINE-UNTERSUCHUNGEN („FOLLOW UP“) AUF ISOLIERSTATION<br />

Rektalabstrich Bakt rec VRE Vancomycin-resistente<br />

Enterokokken (VRE)<br />

Pos. Befund:<br />

Kontaktisolation<br />

Positiv: siehe (Kapitel<br />

präemptive Therapie)<br />

Falls positiv:<br />

Infektiologisches Konsil<br />

1/Woche (bei pos. Vorwert<br />

cordblood und AntiCD52<br />

2x/Wo)<br />

Pos. Befund:<br />

Kontaktisolation<br />

PSU Pseudomonas (aeruginosa) Pos. Befund: keine therapeutischen<br />

Massnahmen<br />

Bakt ESBL ESBL (extended spectrum<br />

betalactamase) positive<br />

gram-negative Keime<br />

UNTERSUCHUNGEN VON PATIENTEN IM ZELLERSATZAMBULATORIUM<br />

Blut IMM EDTA Cytomegalie- CMV, EBV nach allogener HSCT,<br />

Virus PCR quant nicht bei D-/R-<br />

Epstein Barr-<br />

Virus PCR quant<br />

Therapie: siehe Kapitel Cytomegalievirus<br />

(CMV)-Infektion<br />

Kontaktisolation<br />

wöchentlich<br />

Bei Kontrolle (max einmal<br />

wöchentlich) bis Tag 100,<br />

dann individuell<br />

123


2. Infekt-Prophylaxen hämatologischer Patienten<br />

Antibiotisch<br />

Patienten nach HSCT<br />

(d0-30)<br />

Autologe HSCT (Mulitples Myelom):<br />

in Aplasie Levofloxacin (Tavanic ® )<br />

500mg 1-0-0 p.o.<br />

Allo-HSCT: keine<br />

Patienten mit GVHD/<br />

Immunsuppression nach allogener<br />

HSCT<br />

Pneumokokken bei chron. GVHD 1 :<br />

- Keine Primärprophylaxe. Bei Fieber:<br />

Tel an DA Hämatologie UND sofortige<br />

Notfallmedikation<br />

(Amoxi/Clav 1g p.o.)<br />

Chemotherapie für akute<br />

Leukämie<br />

(incl elderly)<br />

Keine Keine<br />

ATG, andere Protokolle ,<br />

Immunsuppression, CD4<<br />

200/µl, best supportive care<br />

- Bei St.n. invasiver Penumokokken-<br />

Infektion: Sekundärprophylaxe mit<br />

Amoxicillin (Clamoxyl ® ) 2x375mg<br />

Antiviral<br />

HSV R+ Start Konditionierung - d30:<br />

Valacyclovir (Valtrex ® )<br />

500mg 1-0-1 p.o. 2 Valtrex 500mg 1-0-1 p.o. 2 Während Gesamtdauer der Chemo u/o Aplasie: Valtrex<br />

500mg 1-0-1 p.o. 2<br />

Keine Daten<br />

Antifungal<br />

Pneumozystis<br />

jirovecii (PCP)<br />

(+ Toxoplasmose)<br />

VZV R+ Autologe HSCT: Start Konditionierung<br />

- d30: Valacyclovir (Valtrex ® )<br />

500mg 1-0-1 p.o. 2<br />

Allogene HSCT: Start Konditionierung<br />

– d360<br />

Valtrex 500mg 1-0-1 p.o. 2<br />

Bei geringer Immunsuppression (d.h.<br />

Monotherapie mit einem Immunsuppressivum)<br />

alternativ 1x 500mg möglich<br />

TMP/SMX (Nopilv ® ) forte<br />

idem (bis CD4> 200 UND Stopp<br />

Mo-Mi-Fr 1-0-0 p.o. oder i.v. 3 Immunsuppression)<br />

Candida/Schimmel in Aplasie:<br />

Fluconazol (Diflucan ® )<br />

400mg p.o. / i.v. 1/Woche 4<br />

Bei St.n. Pilzinfektion individuelle<br />

Sekundärprophylaxe (siehe Text)<br />

Toxoplasmose / Tuberkulose/Hepatitis B: siehe Text<br />

Chronische GVHD<br />

Alternativen für Schimmelpilz-Prophylaxen:<br />

- Voriconazol 4mg/kg 1-0-1 p.o. 5<br />

- Posaconazol 200mg 1-1-1 (!!) 6<br />

- liposomales Amphotericin B<br />

(Ambisome ® ) (offlabel)<br />

Inhalation 2.5ml (5mg/ml) über 30min<br />

2/Wo an 2 aufeinanderfolgenden Tagen<br />

Während Gesamtdauer der Keine Daten, ausser<br />

Chemo u/o Aplasie: Valtrex Bortezomib: Valtrex 1x500mg/d<br />

500mg 1-0-1 p.o. 2<br />

Bei ALL: immer<br />

Bei AML: ab 2. Zyklus<br />

Während Mucositis in Aplasie<br />

Fluconazol (Diflucan ® ) 200mg<br />

p.o. oder i.v. 1/d<br />

Sekundärprophylaxe für<br />

Schimmelpilze individuell<br />

ATG, Anti-CD52, Purinanaloga,<br />

Steroide > 0.3mg/kg und andere<br />

Immunsuppressiva<br />

Bei SAA nach ATG bis die<br />

Neutrophilenzahl > 0,5 x 10 9 /l :<br />

Fluconazol (Diflucan ® )<br />

200mg p.o. oder i.v. 1/d<br />

1 IVIG 1/Monat bis d100 falls IgG < 4g/L; 2 alternativ Zovirax 5mg/kg 1-0-1 i.v.; 3 alternativ Wellvone Suspension 1500mg 1/d p.o. (=2ML à 5ml, zusammen mit einer vollen Mahlzeit): weitere Details<br />

siehe Text; 4 länger bei akuter intestinaler GVHD, parenteraler Ernährung und Breitbandantibiotika, 5 Loading Dose 6mg/kg 1-0-1 für 24h. Spiegel nach ca. 5 Tagen, Ziel0.5-5mg/l; 6 zu den Mahlzeiten.<br />

Mai <strong>2013</strong> 113<br />

.<br />

124


Infektprophylaxen<br />

Langdauernde Neutropenien infolge Hochdosis-Chemotherapien<br />

und Immunsuppressiva mit Wirkung auf die Zahl / Funktion<br />

der Lymphozyten sowie die Leukämien prädisponieren für schwerwiegende<br />

Infektionen. Das Risiko ist abhängig von Ausmass<br />

und Dauer der Aplasie und der Mukositis. Einen 100 %-igen prophylaktischen<br />

Schutz gibt es nicht. Die Prophylaxe richtet sich<br />

nach der lokalen Epidemiologie (siehe Tabelle).<br />

2.1. Bakterien<br />

Chinolon-Prophylaxe in Aplasie:<br />

Die Chinolonprophylaxe wird in den Guidelines empfohlen. Bei<br />

uns wird sie nicht durchgeführt aus folgenden Gründen:<br />

• Die Zunahme der Resistenz konnte in allen Prophylaxe-Studien<br />

gezeigt werden.<br />

• Assoziation der Chinolon-Prophylaxe mit C. difficile.<br />

• Während der Hospitalisation ist ein engmaschiges Monitoring<br />

mit Beginn einer sofortigen Antibiotikatherapie bei Fieber<br />

möglich.<br />

ASBMT:<br />

Guidelines for Preventing Infectious Complications among<br />

Hematopoietic Stem Cell Transplantation Recipients: A Global<br />

Perspective. Biol Blood Marrow Transplant 2009; 15: 1143-1238<br />

IDSA:<br />

Clinical Practice Guideline for the Use of Antimicrobial Agents in<br />

Neutropenic Patients with Cancer: 2010 Update by the Infectious<br />

Diseases Society of America; 2011 CID:e52-e93<br />

ECIL:<br />

Quinolone prophylaxis for bacterial infections in afebrile high risk<br />

neutropenic patients. E J C supplements 5 (2007) 5-12<br />

Spezielle Situationen:<br />

• Patienten in Neutropenie nach autologer HSCT für ein<br />

­Multiples Myelom: Levofloxacin (Tavanic®) 500 mg p.o. 1 / Tag<br />

während der Neutropenie (Ziel: ambulante Therapie).<br />

• Invasive Eingriffe der Zähne (z. B. Zahnextraktion): für<br />

­Patienten vor HSCT oder Hochdosis-Chemotherapie Amoxicillin<br />

/ Clavulansäure (Augmentin®) 625 mg p.o. vor<br />

Intervention und 2 Dosen à 625 mg (nach 8 und 16 h) nach<br />

Intervention.<br />

• Prävention invasiver Pneumokokken bei Patienten mit<br />

chronischer GVHD u / o funktionelle Asplenie nach HSCT:<br />

– Keine Primärprophylaxe: Bei Fieber sofortiges Telefon an<br />

DA Hämatologie + Einnahme einer Notfallmedikation:<br />

­Amoxicillin / Clavulansäure (Augmentin®) 1 g p.o. (bei Penicillin-Allergie:<br />

Tavanic 500 mg einmalig)<br />

(daran denken, dass Angehörige gegen Pneumokokken<br />

geimpft werden sollen) + Substitution Immunglobuline bei<br />

IgG < 4 g / l (IVIG 1 / Monat) bis Tag 100.<br />

– Sekundärprophylaxe bei St.n. invasiver Pneumokokkeninfektion:<br />

Amoxicillin (Clamoxyl®) 2 x 375 mg.<br />

125


2.2. Viren<br />

• Ambulante Neutropenie: Eine Levofloxacin Prophylaxe kann<br />

individuell diskutiert werden.<br />

2.2.1. HSV I / II<br />

Reaktivierung und Erkrankung häufig bei seropositiven Patienten<br />

nach HSCT (∼ 80 %).<br />

2.2.2. HSV Prophylaxe<br />

Patienten<br />

• HSV-seropositive Patienten nach allogener und autologer HSCT<br />

• Seronegative Patienten: Keine Prophylaxe (unabhängig vom<br />

Donorstatus)<br />

• Patienten mit aplasierender Chemotherapie<br />

Regime<br />

• Valtrex 2 x 500 mg / d p.o.<br />

• Zovirax 250 mg / m 2 oder 5 mg / kg 12-stdl. i.v.<br />

• Pausieren bei Behandlung mit Cymevene oder Foscavir<br />

Dauer<br />

• Beginn aplasierende Chemotherapie für die Dauer von<br />

30 Tagen. Falls nach Stopp Rezidive auftreten, Sekundärprophylaxe<br />

mit Valtrex in gleicher Dosierung diskutieren.<br />

• Nach HSCT Verlängerung bei Patienten mit GVHD und<br />

Immunsuppression (insb. mit T-Zelldepletion, Anti-T-Zell-Ak<br />

und Hochdosissteroiden).<br />

• Stopp bei Sistieren der Immunsuppression.<br />

2.2.3. VZV<br />

Reaktivierung und Erkrankung bei seropositiven Patienten häufig<br />

im ersten Jahr nach HSCT (50 %) nach Absetzen der HSV-­<br />

Prophylaxe. Patienten über Risiko und Präsentation informieren,<br />

damit frühzeitig eine Therapie begonnen werden kann.<br />

Patienten<br />

• VZV-seropositive Patienten nach allogener und autologer<br />

HSCT<br />

• Seronegative Patienten: Keine Prophylaxe (unabhängig vom<br />

Donorstatus)<br />

• Patienten mit aplasierender Chemotherapie<br />

Regime<br />

• Valtrex 2 x 500 mg / d p.o. (bei geringer Immunsup­pression<br />

d. h. bei Monotherapie mit einem Immunsuppressivum<br />

1 x 500 mg / d möglich)<br />

• Zovirax 250 mg / m 2 oder 5 mg / kg 12-stdl. i.v.<br />

• Pausieren bei Behandlung mit Cymevene oder Foscavir<br />

Dauer<br />

• Beginn aplasierende Chemotherapie und nach autologer HSCT<br />

für die Dauer von 30 Tagen. Bei Auftreten eines Herpes<br />

­Zosters Sekundärprophylaxe mit Valtrex in gleicher Dosierung<br />

diskutieren.<br />

• Nach allogener HSCT minimal ein Jahr; Verlängerung bei<br />

­Patienten mit GVHD und Immunsuppression (insb. mit T-Zelldepletion,<br />

Anti-T-Zell-Ak und Hochdosissteroiden).<br />

126


2.2.4. HBV Prophylaxe<br />

Präemptive Therapie bei positivem HBs-Antigen (chronische<br />

Hepatitis B), positiven HBs- und HBc-Antikörpern<br />

(St.n. Hepatitis B) und bei positiven HBc-Antikörpern (core only)<br />

mit oder ohne positive HBV DNA<br />

• Lamivudine 100 mg / Tag vor Konditionierung bis Ende<br />

Immunsuppression nach HSCT oder 3 Monate nach aplasierender<br />

Chemotherapie.<br />

• Impfung bei HBs-Antikörper und HBc-Antikörper positiv<br />

(St. n. Hepatitis B) und bei HBc-only-Antikörper positiv<br />

frühestens nach 6 Monaten (siehe Impfplan am Schluss des<br />

Kapitels «Cytomegalievirus-Infektion»).<br />

• Keine Impfung bei chronischer Hepatitis mit positivem<br />

HBs-Antigen<br />

• Cave: Bei Hepatitis B Umgebungsabklärung und ggf. ­Impfung<br />

von Angehörigen<br />

2.3. Pilze<br />

2.3.1. Pneumocystis jirovecii Pneumonie (PCP)<br />

Patienten mit einer zellulären Immunsuppression (CD4-Zellzahl<br />

< 0.2 x 109 / l) haben ein erhöhtes Risiko für eine Pneumocystis<br />

jirovecii-Pneumonie.<br />

Center for Disease Control and Prevention. Guidelines for<br />

preventing opportunistic infections among hematopoietic stem cell<br />

transplant recipients: recommendations of the CDC, the Infectious<br />

Disease Society of America and the American Society of Blood and<br />

Marrow Transplantation. MMWR Recomm Rep 2000: 49: 1-125<br />

Patienten<br />

• Patienten mit allogener und autologer HSCT bis d 30 resp.<br />

bis Stopp Immunsuppression und CD4-Zellzahl < 0.2 x 10 9 / l<br />

• Alle Patienten nach 2-CDA-Therapie<br />

• Individuell je nach Behandlungsprotokoll (z. B. bei ALL)<br />

• Individuell bei anderen Patienten mit < 0.2 x 10 9 / l CD4-­<br />

Lymphozyten<br />

Regime<br />

• TMP / SMX (Nopil®) forte 1 Tabl. p.o. oder 1 x 2 Ampullen i.v.<br />

an 3 Tagen / Woche, z. B. Mo-Mi-Fr. Bei Nopil-Unverträglichkeit:<br />

Atovaquone (Wellvone) Susp. 1500 mg 1 / d (= 2 ML à<br />

5 ml), zusammen mit einer vollen Mahlzeit).<br />

• In Ausnahmefällen (kein Schutz vor Toxo, Handhabung für<br />

Personal toxisch): Pentamidin 300 mg per Inh. Z. B. am Austrittstag,<br />

dann 1 / Mo.<br />

Dauer<br />

• Bis Sistieren der Immunsuppression (Steroide < 0.3 mg / kg)<br />

• Solange CD4-Lymphozyten < 0.2 x 10 9 / l<br />

127


2.3.2. Hefe<br />

Ziel einer Pilzprophylaxe ist die Verhinderung der schmerzhaften<br />

mukokutanen Candidiasis, die Reduzierung des Befalls von<br />

Hefepilzen in Haut und Schleimhaut und eine Reduktion der invasiven<br />

Candida-Infektionen. Zusätzlich sollte auch die Anzahl<br />

der unklaren febrilen Episoden unter laufender Antibiotikatherapie<br />

reduziert werden (Ziel nach Literatur: < 60 %).<br />

Kanda Y et al: Prophylactic action of oral fluconazole against<br />

fungal infection in neutropenic patients: A meta-analysis of 16 randomized,<br />

controlled trials. Cancer 2000, 89 (7): 1611-25<br />

Patienten<br />

• Alle Patienten in Aplasie<br />

Regime<br />

• Fluconazol (Diflucan®) 400 mg p.o. oder i.v. 1 / Woche<br />

• Pause bei einer systemischen Pilztherapie oder Prophylaxe<br />

für Schimmelpilze<br />

Dauer<br />

• Bis zur hämatologischen Regeneration<br />

• Länger bei Patienten mit akuter intestinaler GVHD,<br />

­parente­raler Ernährung, systemischer Antibiotika<br />

• Bei SAA nach ATG bis die Neutrophilenzahl > 0.5 x 10 9 / l<br />

2.3.3. Schimmelpilze<br />

Fluconazol wirkt nicht gegen Schimmelpilze.<br />

Sekundärprophylaxe<br />

• Während der Aplasie: Für Patienten mit St.n. probable und<br />

proven Schimmelpilzinfektion ohne Infekt-Residuen ist<br />

eine Sekundärprophylaxe mit Voriconazol (Vfend®) 4 mg / kg<br />

1-0-1 während der Aplasie indiziert (Loading dose<br />

6 mg / kg 1-0-1), bei bestehenden Restinfiltraten solange<br />

diese im CT sichtbar. Bei Voriconazol-resistentem Keim:<br />

Wahl der Prophylaxe gemäss Resistenzprüfung. Bei<br />

Patienten mit St.n. possible pulmonaler Schimmelpilzinfektion<br />

muss individuell entschieden werden.<br />

Primärprophylaxe<br />

• Chronische GVHD<br />

• Alternativen<br />

– Voriconazol 4 mg / kg 1-0-1 p.o. (Talspiegel-Ziel > 0.5 mg / l)<br />

– Posaconazol 200 mg 1-1-1 (!!) (Talspiegel-Ziel > 0.5 mg / l)<br />

– Liposomales Amphotericin B (Ambisome®) Inhalation 2.5 ml<br />

(5 mg / ml) über 30 min 2 / Wo an 2 aufeinanderfolgenden<br />

Tagen (offlabel)<br />

128


2.4. Parasiten<br />

2.4.1. Toxoplasmose<br />

Patienten mit eingeschränkter zellvermittelter Immunität (z. B.<br />

nach allogener HSCT haben ein erhöhtes Risiko, an einer klinisch<br />

schweren Toxoplasmose (ZNS oder disseminiert) zu erkranken.<br />

Diese Infektionen sind entweder neu erworben (z. B. mit dem<br />

Transplantat) oder reaktiviert. Es ist deshalb sinnvoll, bei Risikopatienten<br />

eine Prophylaxe durchzuführen. Die Serologie ist bei<br />

Patienten mit Leukämie nicht zuverlässig.<br />

CDC & IDSA Guidelines, MMWR Recomm Rep 2000: 49: 1-125<br />

Patienten<br />

• Patienten mit allogener HSCT<br />

Regime<br />

• Die PCP-Prophylaxe mit Nopil oder Wellvone wirkt auch gut<br />

zur Verhinderung der Toxoplasmose (s.o.). Alternativ: ­Daraprim<br />

(50 mg / d) + Leukovorin 10 – 15 mg / d bis Tag 30. Fansidar<br />

(2 Tabl. alle 2 Wochen) ist eine Alternative, die bei Herztransplantierten<br />

erfolgreich durchgeführt wird.<br />

Dauer<br />

• Bis Sistieren der Immunsuppression (Steroide < 0.3 mg / kg)<br />

• Solange CD4-Lymphozyten < 0.2 x 10 9 / l<br />

2.5. Tuberkulose<br />

Patienten mit latenter TBC oder St.n. aktiver unbehandelter oder<br />

ungenügend behandelter Tuberkulose haben ein erhöhtes<br />

Risiko, diese nach einer allogenen Stammzelltransplantation<br />

zu reaktivieren. Besonders gefährdet sind Patienten mit<br />

durchgemachter, nicht adäquat behandelter TBC, Ganzkörper-<br />

Bestrahlung und GVHD. Die autologe HSCT führt nicht zu<br />

einem erhöhten Risiko. Über Patienten mit wiederholten Chemotherapien<br />

gibt es wenige Daten. Zur klinisch manifesten<br />

Reaktivierung kommt es durchschnittlich 100 Tage nach Transplantation<br />

(1 Monat bis 4 Jahre). In 84 % kommt es zur<br />

pulmonalen Infektion, atypische Manifestationen sind häufig.<br />

Die INH-Prophylaxe soll eine klinisch signifikante Reaktivierung<br />

verhindern.<br />

Patienten<br />

Allogene HSCT mit<br />

• Anamnese einer nicht oder ungenügend behandelten<br />

Tuberkulose<br />

• Radiologischen Tbc-Residuen<br />

• positiver TB-spot (Indikation für TB-spot: Risiko durch<br />

­Herkunft, TB in Umgebung) ABER: ein negativer TB-spot<br />

schliesst eine TBC nicht aus<br />

Regime<br />

• Isoniazid 300 mg 1-0-0 p.o. / i.v. + Vitamin B6 40 mg 1-0-0<br />

129


Beginn<br />

• Vorzugsweise nach Beendigung der Chemotherapie<br />

(aufgrund möglicher Interaktionen und Toxizität).<br />

Cave: vor HSCT UND vor Start INH muss eine aktive TBC<br />

­ausgeschlossen werden. In der Regel mittels Rx oder<br />

CT Thorax und Sputum, bei Symptomen entsprechend Klinik.<br />

Dauer<br />

• Mindestens 9 Monate, bei Immunsuppression evtl. länger.<br />

Monatliche Kontrolle der Leberwerte<br />

Akan et al: Tuberculosis in stem cell transplant patients. J Hosp<br />

Infect; 2006 (62): 421-426<br />

3. Vorgehen bei Fieber in Neutropenie<br />

IDSA-Guidelines; CID; 2011;52(4):e56–e93; angepasst<br />

Ohne Fokus<br />

Fieber<br />

= Kerntemperatur > 38.0° 2x in 1h<br />

oder > 38.3° 1x<br />

Mit Fokus<br />

1. Fieberepisode: IV-Breitspektrum-Antibiotika<br />

- Cefepime 100 mg/kg in 3 Dosen (max 6 g/d) * # oder<br />

- Piperazillin/Tazobactam 3x4.5 g* # oder<br />

- Meropenem 3x1 g # ° oder<br />

- Imipenem 4x500 mg #<br />

* PLUS Amikacin 15 mg/kg i.v. für 3 Tage<br />

#<br />

bei MRSA-Kolonisation: + Vancomycin 2x15 mg/kg<br />

oder Daptomycin 6 mg/kg 1/d<br />

° Meronem IMMER bei 1. Fieber + ESBL- Kolonisation<br />

oder instabilem Patienten<br />

Keine Entfieberung<br />

Gezielte Therapie (mit breitem Spektrum)<br />

z.B.<br />

- CAP: + Clarythromycin 2x500 mg i.v./p.o.<br />

- Diarrhoe: + Metronidazol 3x500 mg p.o.<br />

- Keimnachweis: gemäss Antibiogramm<br />

Entfieberung<br />

Antibiotika-Stopp wenn<br />

- 3 Tage afebril UND<br />

- Neutrophile > 0.5/ul<br />

Fokussuche: Mucositis, Diarrhoe, neue Hautmanifestationen, Pneumonie? etc.<br />

Stabiler Patient: Antibiotic Cycling: frühestens nach 5 Tagen<br />

Pilztherapie: Bei Nicht-ansprechen auf Antibiotika: Frühestens nach 5d<br />

- Bei Mucosiits (Candida?): Caspofungin 70 mg Loading Dose, dann 50 mg i.v. 1/d<br />

- Bei Vd.a. Schimmelpilz: Voriconazol 2x6 mg/kg Loading Dose, dann 2x4 mg/kg (Spiegel)<br />

Instabiler Patient: Früher empirischer Wechsel, IMMER Wirksamkeit gegen ESBL<br />

(Carbapenem oder zusätzlich Amikin, Diagnostik)<br />

130


3.1. Definitionen<br />

Fieber:<br />

• Kerntemperatur > 38,5 °C (1 x gemessen) oder > 38,0 °C<br />

(2 x gemessen über 1 Stunde).<br />

Neutropenie:<br />

• Granulozytenzahl


3.3. Primäre empirische Antibiotikatherapie<br />

Die empirische Antibiotikatherapie bei neuem Fieber in Neutropenie<br />

sollte sofort nach Abnahme der BK begonnen werden.<br />

Das empirisch gewählte Breitspektrum-Antibiotikum sollte gegen<br />

Staphylococcus aureus, Streptokokken, die wichtigsten gramnegativen<br />

Darmkeime inklusive Keime mit einer extended spectrum<br />

betalactamase (ESBL) und Pseudomonas aeruginosa wirken.<br />

Bei bekannter Kolonisation mit multiresistenten Keimen müssen<br />

diese im Spektrum mitbehandelt werden. Bei instabilem Patienten<br />

immer möglichen ESBL mitbehandeln (siehe Flowchart).<br />

Winston DJ et al. Beta lactam antibiotic therapy in febrile granulocytopenic<br />

patients: A randomized trial comparing cefoperazone plus<br />

piperacillin, ceftazidime plus piperacillin and imipenem alone. Ann<br />

Intern Med 1991<br />

Andere empirische Antibiotikatherapien (Zellersatzambulatorium,<br />

ambulante Sprechstunde).<br />

Bei ambulanten Patienten in klinisch gutem AZ und voraussichtlich<br />

kurzer Aplasiedauer (< 5 Tage) kann eine orale Therapie<br />

erwogen werden. Der Mascc-Score wurde entwickelt, um Niedrig-Risiko-Patienten<br />

zu identifizieren: Werte > 21 bedeuten ein<br />

tiefes Risiko und damit die Möglichkeit zur ambulanten Therapie<br />

mit Ciproxin 2 x 750 mg und Augmentin 3 x 625 mg<br />

Mascc-Score: (Klastersky, J Clin Oncol 2000; 18: 30-38) Multinational<br />

Association for Supportive Care in Cancer<br />

Score 0 – 26, > 21: low risk. PPV 95 %<br />

No or mild symptoms of FN 5<br />

Moderate symptoms of FN 3<br />

No hypertension 5<br />

No COPD 4<br />

Solid Tumor or no Previous Fungal Infection 4<br />

No Dehydration 3<br />

Outpatient 3<br />

Age < 60 Y 2<br />

Cave: Symptomatologie nicht standardisiert, Hospitalisation<br />

eher Surrogatmarker als Risikofaktor; 4 der Variablen sind statisch<br />

→ keine Verlaufsbeurteilung<br />

3.4. Anpassung der AB-Therapie:<br />

Ein möglicher Fokus wird – im Unterschied zum immunkompetenten<br />

Patienten – NACH Start der Antibiotika-Therapie<br />

gesucht, primär durch eine sorgfältige klinische Untersuchung.<br />

132


Zusätzliche Untersuchungen:<br />

• Pulmonal: CT Thorax 1 / Woche bei Fieber, falls positiv: BAL<br />

mit Infekt-Diagnostik (Bakt, Schimmelpilze, ­Respifinder,<br />

­Galactomannan). Galactomannan im Serum, evtl. ­Legionellen /<br />

Pneumokokken-AG im Urin insbesondere bei V.a. ­Community<br />

acquired pneumonia.<br />

• Bei sinusitischen Beschwerden: CT Nasennebenhöhlen<br />

­(Knochenarrosionen?), HNO-ärztliche Untersuchung, (tiefer<br />

Nasenabstrich mit<br />

Kultur auf Bakt / Schimmelpilze). Nasopharyngealabstrich mit<br />

Respifinder (= Multiplex-PCR für respiratorische Viren).<br />

• Bei Diarrhoe: Clostridien-Ag im Stuhl, allenfalls Parasiten.<br />

• Bei Dysurie: Urinstatus + Bakt, bei Hämaturie zusätzlich BK-­<br />

Virus, CMV, Adenovirus im Urin / Blut.<br />

• Abdominelle Klinik: Ultraschall Gallenwege, evtl. CT Abdomen.<br />

Anpassung der Antibiotika:<br />

• Positive Blutkultur mit Kokken in Trauben oder in Ketten unter<br />

Antibiotika (i.d.R. Oxacillin-resistente koagulase-­negative<br />

­Staphylokokken oder Ampicillin-resistente Enterococcus<br />

­faecium): Abnahme von zentral + peripheren BK + Start<br />

­Vancocin 15 mg / kg 1-0-1 i.v.; (≈ i.d.R. 2 x 1 g). Talspiegel vor<br />

5. Dosis, Ziel 10 – 15 mg / l).<br />

Reevaluation nach 3 Tagen; Wenn AP für Katheterinfekt:<br />

siehe unten, wenn keine weitere BK positiv wird: Antibiotika<br />

Stopp nach 3 Tagen im Falle von KNS.<br />

• Positive BK mit gram-negativen Keimen unter Antibiotika:<br />

Carbapenem.<br />

• Bei klinischem Fokus: Anpassung siehe Flowchart. Bei V.a.<br />

Schimmelpilzinfekt: siehe unten.<br />

3.5. Reevaluation der empirischen Antibiotikatherapie<br />

Bei stabilem Patienten wird die primäre empirische Antibiotikatherapie<br />

nach 96 Stunden reevaluiert. Bei instabilem<br />

Patienten (Fieber > 39 °C, Schüttelfrost, Kreislaufinstabilität,<br />

unklarer Tachypnoe oder respiratorischer Insuffizienz)<br />

muss früher reevaluiert werden (Wechsel der empirischen<br />

AB-Therapie frühestens nach 48 h sinnvoll, falls kein Fokus<br />

oder mikrobiologisches Resultat).<br />

A: Bei Entfieberung wird in der Regel die gewählte empirische<br />

Therapie weitergeführt. Bei negativen Blutkulturen wird nach<br />

spätestens 3 Tagen Amikin abgesetzt.<br />

B: Bei nach 96 Stunden persistierendem Fieber hängt das<br />

­weitere Vorgehen vom Zustand des Patienten ab. Bei ­stabiler<br />

Situation sind weitere Abklärungen (s.o.) indiziert. Bei<br />

fehlendem Fokus wird die empirische Antibiotikatherapie unter<br />

täglicher sorgfältiger klinischer Untersuchung und Beachtung<br />

allfälliger relevanter Keimisolate ­während 5 – 7 Tagen ohne<br />

Änderung weitergeführt. Bei Ver­schlechterung des Zustandes<br />

(Kriterien: Fieber, ­Schüttelfrost, Kreislauf, Atemfrequenz, Oxygenierung)<br />

sollen Modifi­kationen evaluiert werden.<br />

133


• Antibiotic Cycling<br />

Idee ist die Verhinderung eines ­Infektes von resistenten gramnegativen<br />

Keimen unter einer antibiotischen Therapie. Es<br />

gibt hierfür keine soliden Daten in der Literatur. Indikation ist<br />

das nach 5 – 7 Tagen ­persistierende Fieber in Aplasie ohne<br />

Fokus beim stabilen Patienten. Bei ESBL-kolonisierten Patienten,<br />

die febril sind unter Meropenem, darf auf Piperacillin /<br />

Tazobactam gewechselt werden.<br />

• Pilztherapie<br />

Bei persistierendem Fieber und schwerer Mucositis sollte<br />

eine empirische Pilztherapie mit Caspofungin (Cancidas®)<br />

70 mg 1 x Ladedosis, dann 50 mg / d verabreicht werden (Stopp<br />

Fluconazol-Prophylaxe).<br />

Voriconazole ist bei Verdacht auf eine mögliche Schimmelpilzinfektion<br />

(dokumentierte Sinusitis unter Antibiotikatherapie,<br />

typisches Infiltrat radiologisch) indiziert (s.u.). Dosis:<br />

6 mg / kg 2malige Ladedosis, dann 4 mg / kg. Spiegel ca.<br />

nach 5 Tagen. Ziel 1 – 5 mg / l.<br />

Ohne Hinweise auf eine invasive Schimmelpilzinfektion<br />

(CT Lunge und NNH, keine kutanen septischen Herde, keine<br />

Hinweise auf eine hepatolienale Candidiasis und keine<br />

schwergradige Mucositis) kann auf eine Pilztherapie verzichtet<br />

werden.<br />

3.6. Dauer der empirischen Antibiotikatherapie<br />

Nach drei Tagen Fieberfreiheit und neutrophilen Granulozyten<br />

≥ 0,5 x 10 9 / l kann (sofern kein dokumentierter Infekt vorliegt,<br />

der länger behandelt werden muss) die Antibiotikatherapie gestoppt<br />

werden.<br />

Bei einer raschen Entfieberung, negativen Blutkulturen und<br />

­gutem AZ, jedoch persistierender Neutropenie, soll die antimikrobielle<br />

Therapie in der Regel bis zum Engraftment weiter geführt<br />

werden.<br />

Bei langer Neutropeniedauer soll bei afebrilen Patienten in gutem<br />

Allgemeinzustand die antimikrobielle Therapie in der Regel<br />

nach 14 Tagen abgesetzt werden, auch wenn die Neutrophilenzahl<br />

von 0,5 x 10 9 / l noch nicht erreicht ist.<br />

134


4. Vorgehen bei dokumentierten Infektionen<br />

4.1. Katheterinfekt<br />

4.1.1. Definition<br />

Infektion<br />

Kolonisierter Katheter<br />

Phlebitis (periphere<br />

Katheter)<br />

Exit-site Infektion<br />

Tunnelinfektion<br />

Kathetersepsis<br />

Catheter-related<br />

bloodstream infection<br />

= CR-BSI<br />

Catheter-associated<br />

bloodstream infection<br />

= CA-BSI<br />

Definition<br />

Signifikantes Wachstum ≥ 1 Mikroorganismen<br />

an Katheterspitze<br />

Ausrollmethode: ≥ 15 KBE (Kolonie bildende<br />

Einheiten)<br />

≥ 2 der folgenden Kriterien: Überwärmung,<br />

Induration, Rötung, Druckdolenz oder Schmerz<br />

Klinisch: Erythem, Induration und / oder Druckschmerzhaftigkeit<br />

im Abstand ≤ 2cm um<br />

Katheter-Austrittsstelle, ev. plus Eiter und Fieber<br />

oder<br />

Mikrobiologisch: Keimnachweis aus Exudat von<br />

Katheteraustrittstelle mit oder ohne Kathetersepsis<br />

Erythem, Induration und / oder Druckschmerzhaftigkeit<br />

> 2 cm um Katheter-Austrittsstelle<br />

entlang dem getunnelten Katheter mit oder ohne<br />

Kathetersepsis<br />

Bakteriämie oder Fungämie (≥ 1 pos. Blutkultur<br />

aus peripherer Vene) bei liegenden ZVK plus SIRS<br />

ohne andere Quelle für Sepsis.<br />

Zusätzlich eines der folgenden Kriterien:<br />

• Isolation identischer Keim von Katheterspitze<br />

in relevanter Menge oder<br />

• Differential Time to Positivity (DTP) ≥ 2 Stunden<br />

Primäre Sepsis (≥ 1 pos. Blutkultur ohne Hinweis<br />

für andere Infektquelle) in Anwesenheit eines ZVK<br />

≥ 48 h<br />

(v.a. für Surveillance)<br />

Die häufigsten Erreger bei Katheterinfekt sind:<br />

• Koagulase-negative Staphylokokken (CNS, sind zu ca.<br />

80 % Methicillin-resistent).<br />

• Enterococcus faecium (i.d.R. Ampicillin-resistent).<br />

• Staphylococcus aureus (Med Iso < 1 % der S. aureus-Stämme<br />

Methicillin-resistent).<br />

• seltene Viridans-Streptokokken oder gram-negative<br />

nosokomiale Keime.<br />

4.1.2. Vorgehen<br />

• Abnahme von 2 Blutkulturen, 1 x zentral und 1 x peripher<br />

gleichzeitig (s.o.).<br />

• Katheterentfernung/-wechsel bei allen Bakteriämien und<br />

dokumentierten Katheterinfektionen indiziert.<br />

Ausnahmen:<br />

• Katheterinfektion (CR-BSI) mit CNS ohne Exit-site<br />

Infektion, Phlebitis, tieferliegenden Tunnel- oder Logeninfekten<br />

oder septischer Thrombose.<br />

135


Therapie mit Vancocin 2 x 15 mg / kg (i.d.R. 2 x 1 g) und<br />

­Vancolock. Dosisanpassung entsprechend Talspiegel vor<br />

5. Gabe (Ziel 10 – 15 mg / l).<br />

Alternative (v.a. bei Clearance < 50 ml / min) Daptomycin<br />

­(Cubicin®) 6 mg / kg 1 / d i.v. Bei Rezidiv ist ein vollständiges<br />

Auswechseln des Katheter materials sowie die Suche nach<br />

einer Thrombose indiziert.<br />

• Schwierige Venenverhältinisse bei Bakteriämien ohne<br />

Komplikationen mit<br />

– Enterococcus faecium Bakteriämie: Bei CA-BSI<br />

zusätzlich ­Vancolock.<br />

– Gramnegativer Bakteriämie (Pseudomonas: immer<br />

­wechseln). Bei CA-BSI zusätzlich Ciproxinlock<br />

– Katheterwechsel: Idealerweise Antibiotikum via alten<br />

­Katheter, dann ziehen (evtl. Überbrücken mit Venflon,<br />

neuer Katheter nach 12 – 24 h).<br />

• Therapiedauer<br />

– 14-tägige i.v.-Antibiotikatherapie.<br />

– Bei septischer Thrombose 28 Tage.<br />

– Bei KNS, Katheter gewechselt: 5 Tage.<br />

– Bei KNS und erhaltenem Katheter: 14 Tage.<br />

4.2. Virale Infektionen<br />

4.2.1. Allgemeines<br />

Bei immunsupprimierten Patienten insbesondere nach HSCT:<br />

• Virusreplikation ist erhöht und verlängert<br />

• Antivirale Lymphozytenfunktionen qualtitativ und quantitativ<br />

für mindestens 3 Monate vermindert<br />

• Risikofaktoren: HSCT (allo-, cord blood > auto) < 6 Monate,<br />

T-Zell Depletion, B-Zell Depletion, mismatched related<br />

donor, matched unrelated donor, haploidentische HSCT,<br />

­Lymphopenie (< 0.3 x 10 9 / l), GvHD, ATG Therapie, Steroide.<br />

Zwei Infektionsmöglichkeiten:<br />

• Exogen: Respiratorische Viren, Adenoviren, Varicellen,<br />

(Masern, Mumps, Röteln)<br />

• Endogen (Reaktivierung): HSV I / II, VZV, CMV, EBV, HHV-6 / 7,<br />

Adenoviren, BK und JC Virus, Hepatitis B, C.<br />

Therapiekonzepte:<br />

• Prophylaktisch: Bei häufigen und schweren Infektionen<br />

und Medikamente vorhanden<br />

– HSV (mitbehandelt: VZV), HBV<br />

• Preemptiv: Diagnostischer Nachweis der Virusreplikation<br />

vor Erkrankung<br />

– CMV, EBV<br />

• Therapeutisch: Klinische Symptomatik und diagnostischer<br />

Nachweis<br />

– Respiratorische Viren, HHV-6, Adenoviren, BK und<br />

JC Viren, CMV, HSV, VZV, EBV<br />

136


Definitionen: (analog Swiss Transplant Cohort Study (STCS))<br />

• Seroconversion / primary infection *: Detection of<br />

antibodies (IgM / IgG) or virus replication (PCR, culture,<br />

antigen, in situ hybridization) if the donor was seronegative.<br />

Can be asymptomatic or symptomatic.<br />

• Asymptomatic viral replication: Defined by detection of<br />

virus by culture, antigen, in situ hybridization or by<br />

PCR in a sample (e.g. plasma / serum or whole blood, urine,<br />

cerebro­spinal fluid or bronchoalveolar lavage) without<br />

clinical, ­laboratory or histological manifestations.<br />

• Viral syndrome: Detection of virus replication and nonorgan-specific<br />

clinical symptoms (fever > 38 °C).<br />

• Probable viral disease: Detection of virus replication and<br />

­symptoms / signs of concurrent organ dysfunction. Other<br />

­pathogens are excluded.<br />

• Proven viral disease: Detection of virus replication with<br />

corresponding pathology in biopsy tissues.<br />

Note:<br />

* Latent infectious disease is reported by serology in baseline<br />

data. First episode in a seronegative recipient is defined as primary<br />

infection. Indicate site of infection in symptomatic patients.<br />

137


Viral infectious disease specific criteria<br />

Virus<br />

Organ manifestations Comment<br />

(probable or proven)<br />

Herpes simplex virus (HSV) Mucocutaneous, respiratory<br />

tract, liver, visceral, CNS $ ,<br />

bone marrow suppression<br />

Varicella zoster virus (VZV) Mucocutaneous, respiratory<br />

tract, liver, visceral, CNS $ ,<br />

bone marrow suppression<br />

Epstein Barr virus (EBV) Hepatitis, CNS $ ,<br />

hematological, PTLD<br />

Cytomegalovirus (CMV) Gastrointestinal, hepatitis,<br />

respiratory tract, eye, CNS $ ,<br />

bone marrow suppression<br />

Human Herpes virus 6 (HHV-6) Gastrointestinal, hepatitis,<br />

respiratory tract, CNS $ , bone<br />

marrow suppression<br />

Human Herpes virus 7 (HHV-7) Gastrointestinal, liver,<br />

respiratory tract, CNS $ , bone<br />

marrow suppression<br />

Human Herpes virus 8 (HHV-8) Mucocutaneous, liver,<br />

visceral, bone marrow<br />

suppression<br />

Proven: Kaposi’s sarcoma,<br />

primary effusion lymphoma and<br />

Castleman disease<br />

BK virus (BKV) Urinary tract $ Probable BK-associated<br />

nephropathy: BKV load in plasma<br />

> 10 4 cp/mL > 3 weeks<br />

Probable hemorrhagic cystitis:<br />

BKV load in urine > 10 8 cp/ml and<br />

macroscopic hematuria<br />

JC virus (JCV) CNS $ , urinary tract Probable PML: includes possible<br />

(clinical + MRT) and laboratory<br />

confirmed (clinical + MRT + JCV<br />

DNA detection in cerebrospinal<br />

fluid)<br />

Adenovirus (ADV)<br />

Gastrointestinal, urinary tract,<br />

eye (conjunctivitis),<br />

respiratory tract<br />

Probable hemorrhagic cystitis:<br />

ADV load in urine > 10 4 cp/mL or<br />

isolation and macroscopic<br />

hematuria<br />

Respiratory viruses including Respiratory tract, eye<br />

Respiratory syncytial virus<br />

(RSV), Influenza A-C,<br />

Parainfluenza, Rhinovirus,<br />

Metapneumovirus<br />

Hepatitis B 1 Liver Asymptomatic replication:<br />

inactive HBsAg carrier state<br />

Proven: chronic OR recurrence<br />

Hepatitis C Liver Asymptomatic replication: HCV<br />

viremia, normal liver enzymes<br />

and if available normal biopsy<br />

Proven: chronic disease > 6<br />

months = HCV viremia + liver<br />

biopsy compatible with HCV<br />

infectious disease (+ abnormal<br />

liver enzymes in non-liver-Tx)<br />

Rotavirus, Norovirus, Astrovirus, Gastrointestinal<br />

Echovirus, Coxsackie<br />

$ CNS: central nervous system<br />

Mai <strong>2013</strong> 124<br />

138


4.2.2. HSV<br />

Patienten<br />

Möglichkeiten von Manifestationen:<br />

• Unter Prophylaxe bei HSCT<br />

• Serologisch falsch negativ bei HSCT<br />

• Nach Stopp der Prophylaxe<br />

• Klinisch: Mukokutane und seltene, aber schwerwiegende<br />

ZNS-, viszerale oder ophthalmologische Manifestationen<br />

Diagnostik<br />

• Typische kutane Manifestation: kein Virusnachweis.<br />

• PCR bei atypischer, enoraler, okkulärer, ZNS- oder viszeraler<br />

Manifestation: lokal, im Punktat, im Blut, Liquor, BAL.<br />

Therapie<br />

Mukokutane HSV-Erkrankung:<br />

• Unter Prophylaxe bei HSCT entspricht klinisch definierter<br />

Acyclovirresistenz. Infektiologisches Konsil wird empfohlen;<br />

Virustransportmedium zur virologischen Resistenztestung,<br />

empirische Therapie mit Foscavir oder high dose Famvir sollte<br />

erwogen werden.<br />

• Serologisch falsch negativ bei HSCT:<br />

Zovirax 250 mg / m 2 oder 5 mg / kg 8-stdl. i.v. bis klinisch<br />

­Abheilung (mindestens 7 – 10 Tage).<br />

Valtrex 2 x 1000 mg / d p.o. bis klinisch Abheilung<br />

­(mindestens 7 – 10 Tage).<br />

Beginn Sekundärprophylaxe.<br />

• Nach Stopp der Prophylaxe:<br />

Zovirax 250 mg / m 2 oder 5 mg / kg 8-stdl. i.v. bis klinisch<br />

­Abheilung (mindestens 7 – 10 Tage).<br />

Valtrex 2 x 1000 mg / d p.o. bis klinisch Abheilung<br />

(mindestens 7 – 10 Tage).<br />

Sekundärprophylaxe evaluieren.<br />

Seltene und schwere HSV-Reaktivierungen sollen separat<br />

­evaluiert werden: HSV-Enzephalitis, okkuläre oder viszerale<br />

Manifestation (Leber, Lunge, GIT).<br />

• Zovirax i.v. 10 mg / kg 8-stdl. bis klinisch Abheilung.<br />

• Verlaufsdiagnostik evaluieren (ggf. VTM zur virologischen<br />

Resistenztestung).<br />

• Okkuläre Manifestation immer konsiliarisch vorstellen<br />

(topische Therapie).<br />

4.2.3. VZV<br />

Patienten<br />

• Lanzierende Schmerzen, Brennen, Rötung in Dermatom,<br />

vor Bläschen<br />

• V.a. viszerale Varicella-Zoster Erkrankung (Leber, Lunge, GIT)<br />

• V.a. Encephalitis<br />

• V.a. Keratokonjunktivitis, Endopthalmitis, Retinanekrose<br />

Diagnostik<br />

• PCR bei atypischer, enoraler, okkulärer ZNS- oder viszeraler<br />

Manifestation: Lokal, im Punktat, im Blut, Liquor, BAL.<br />

139


Therapie<br />

• Herpes Zoster: Valtrex 3 x 1000 mg / d<br />

• Disseminierte oder viszerale VZV Erkrankung:<br />

Zovirax i.v. 10 mg / kg 8-stdl.<br />

Dauer<br />

• Bis Abheilung (mindestens 7 – 10 Tage)<br />

• Ophthalmologisch: topische Therapie?<br />

• (Sekundärprophylaxe?)<br />

4.2.4. CMV<br />

CMV-Replikation tritt nach allogener HSCT bei rund 50 % der<br />

Patienten auf (D− / R+ > D+ / R+ > D− / R+). Deshalb Bestimmung<br />

des Serostatus vor HSCT und zusätzlich PCR im Vollblut<br />

von Empfänger. Eine preemptive Therapie kann Fortschreiten<br />

zu CMV Syndrom und CMV Organerkrankung verhindern<br />

(Leber, Darm, Lunge), welche eine Mortalität von 20 – 50 %<br />

(bes. Pneumonie) hat.<br />

Patientenmonitoring<br />

Alle D+ oder R+ Patienten werden monitorisiert und bei Nachweis<br />

der CMV Replikation preemptiv behandelt.<br />

Definitionen<br />

Latente Infektion: Nachweis von CMV IgG (nach Ausschluss<br />

von passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline,<br />

Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentrat). Erythrozyten- und<br />

Thrombozytenkonzentrat führen typischerweise zu niedrig<br />

positiven IgG Titern.<br />

Replikation: Nachweis von CMV in primär sterilem Material<br />

­mittels Kultur, Antigen, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie<br />

oder durch PCR in zellfreien Proben (Vollblut, Plasma, Serum,<br />

Liquor, BAL).<br />

• Asymptomatisch.<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Nachweis von<br />

CMV Replikation.<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Histopathologie.<br />

Diagnostik<br />

• Überwachung mittels 1 x wöchentlicher CMV-PCR<br />

(Woche 1 – Woche 12).<br />

• Bei Risiko (GvHD, Steroide, Antilymphozyten-Antikörper).<br />

Therapie<br />

• First-line Therapie ist Cymevene gemäss Neutrophilenzahl<br />

> 1,0 x 10 9 / l<br />

– Bei Neutrophilen < 1,0 x 10 9 / l Therapie mit Neupogen.<br />

– Bei V.a. Myelotoxizität ggf. Wechsel auf Foscavir<br />

(cave: direkter CMV Effekt).<br />

• Preemptiv bei asymptomatischer Replikation (gemäss Tabelle).<br />

140


CMV PCR Kopien / ml<br />

Vorgehen<br />

< 1’000 Wöchentliches Monitoring<br />

1’000 – 10’000 Innerhalb einer Woche bestätigen<br />

• Falls = oder Therapie beginnen<br />

• Falls > 2-facher Abfall mit Therapie warten<br />

und wöchentliches Monitoring<br />

> 10’000 Therapie und Verlaufskontrolle<br />

2 x wöchentlich<br />

• Therapeutisch bei symptomatischer Replikation<br />

­(wahrscheinlich oder definitiv).<br />

• Cymevene: 5 mg / kg 12-stdl. i.v., Anpassung an Nierenfunktion.<br />

• Foscavir *: Bei asymptomatischer Replikation 60 mg / kg<br />

12-stdl. i.v. (1-Std.-Infusion).<br />

Bei möglicher oder definitiver Erkrankung 60 mg / kg 8-stdl. i.v.<br />

oder 90 mg / kg 12-stdl. i.v., Anpassung an Nierenfunktion.<br />

• Valcyte (bei ambulanten Pat. in gutem AZ und asymptomatischer<br />

Replikation): 900 mg 2 x tgl., Anpassung an Nierenfunktion.<br />

* Foscavir: zusätzliche Hydrierung mit 500 ml parenteraler Kochsalz-<br />

oder Glucoselösung vor und bei Foscavir-Gabe. Kontrolle<br />

der Nierenfunktion und der Serumelektrolyte (inkl. Ca, Ph, Mg).<br />

Dauer<br />

• Bei asymptomatischer Replikation: Bei negativem CMV<br />

Nachweis 14 Tage ansonsten Rücksprache mit Infektiologen<br />

empfohlen.<br />

• Bei Organerkrankung: Bei negativem CMV Nachweis<br />

14 – 21 Tage<br />

Erhaltungstherapie (Sekundärprophylaxe) nur in Einzelfällen. Rücksprache<br />

mit Infektiologen empfohlen.<br />

CMV Addendum<br />

C M V - Pneumonitis: zusätzlich ein polyklonales Immunglobulinpräparat<br />

(z. B. Privigen®) in einer Dosis von 0.5 g / kg i.v.<br />

jeden 2. Tag während 2 Wochen, dann zweimal pro Woche für<br />

weitere 4 Wochen.<br />

Die Toxizitäten von Cymevene (Knochenmark) und Foscarnet<br />

(Nierentoxizität) sind nicht überlappend, so dass je nach Problemstellung<br />

die passende Therapie ausgewählt werden kann.<br />

Vistide (Cidofovir) bei Patienten nach HSCT ist nur in<br />

Ausnahmefällen indiziert wie Foscavir- und Ganciclovir-Unverträglichkeit<br />

oder –Resistenz bzw. andere Virusinfektionen<br />

und soll nach Rücksprache mit Infektiologie bzw. klinischem<br />

­Virologen erwogen werden. Indikation sehr selten, da<br />

Gefahr der Nephrotoxizität. Zugelassen zur Therapie der CMV<br />

Retinitis beim HIV Patienten. Dosierung: Induktionstherapie:<br />

5 mg / kg i.v. als 1 h Infusion 1 x / Woche für 2 Wochen. Sekundärprophylaxe:<br />

5 mg / kg i.v. als 1 h Infusion alle 2 Wochen.<br />

Wichtigste Nebenwirkung: Proteinurie, Erhöhung Serumkreatinin,<br />

141


Neutropenie, Fieber. Zur Senkung der Nephrotoxizität muss<br />

Cidofovir mit Probenecid (Santuril) kombiniert gegeben werden.<br />

4.2.5. EBV<br />

Allgemeines<br />

Primoinfektion ist beim Erwachsenen selten (Seroprävalenz 95 %)<br />

und von einer Reaktivierung zu unterscheiden. Risikofaktoren für<br />

eine Reaktivierung sind T-Zell Depletion (u. a. Alemtuzumab, ATG),<br />

haploidentische HSCT, cord blood HSCT und second line GvHD<br />

Theapie (u. a. Alemtuzumab, Infliximab).<br />

Patienten<br />

• Gemäss Risikofaktoren<br />

• V.a. Mononukleose-Syndrom<br />

• V.a. Lymphom (klinisch: (sub)febrile Temperaturen und<br />

­Malaise, radiologisch: Lymphadenopathie, Raumforderung;<br />

labortechnisch: Eiweisselektrophorese).<br />

• Frühe Manifestation (1. Jahr nach HSCT) meist EBV-positive<br />

«Post-transplant lymphoproliferative disease» (PTLD).<br />

• Späte Manifestation (> 1Jahr) häufiger EBV-negative PTLD.<br />

Definitionen<br />

Latente Infektion: Nachweis von EBV IgG anti-VCA und anti-EB-<br />

NA (nach Ausschluss von passiver Transfusion durch intravenöse<br />

Immunglobuline).<br />

Replikation: Nachweis von EBV in primär sterilem Material mittels<br />

Kultur, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR<br />

in zellfreien Proben (Vollblut, (Plasma, Serum) Liquor, BAL).<br />

• Asymptomatisch<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen und EBV Replikation<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Histopathologie<br />

Diagnostik<br />

• PCR im Vollblut 1 x / Woche bei oben genannten Risikofaktoren<br />

bis Woche 12.<br />

• PCR Baselinewert vor GvHD-Therapie<br />

• CT-Thorax / Abdomen, evt. PET-CT<br />

Biopsie bei V.a. PTLD<br />

EBV-PTLD Therapie<br />

Bei ansteigender EBV-Last im Blut (50-fach in 1 – 2 Wochen über<br />

50’000 Kopien / ml) mit oder ohne Symptomatik sollten die<br />

PTLD Abklärungen durchgeführt werden und eine preemptive<br />

Therapie diskutiert werden.<br />

• Immunsuppression reduzieren falls möglich.<br />

• Anti-CD20 375 mg / m 2 1 (-2) Gaben. Darunter sollte<br />

nach 1 Woche die EBV Viruslast um > 1log abnehmen.<br />

Dann Reevaluation.<br />

– Antivirale Therapie mit klin. Virologen / Infektiologie<br />

besprechen.<br />

142


– Indikation zur adjuvanten antiviralen Therapie nur<br />

bei ­seronegativen Patienten mit EBV-Primoinfektion.<br />

­Ganciclovir Dosis gemäss CMV.<br />

• Adoptiver T-Zell Transfer diskutieren insbesondere bei<br />

fehlendem Ansprechen auf Anti-CD20.<br />

4.2.6. HHV-6<br />

Die HHV-6 Seroprävalenz erreicht > 95 % ab dem 2. Lebensjahr.<br />

HHV-6 Replikation tritt nach allogener HSCT bei rund<br />

20 – 60 % der Patienten in den ersten 2 – 6 Wochen auf. Die HHV-<br />

6 Organ erkrankungen sind Enzephalitis (limbische Enzephalitis),<br />

­Pneumonitis, Hepatitis, Thrombozytopenie, Leukopenie bis zur<br />

Knochenmarksuppression.<br />

Patienten<br />

• Alle D+ oder R+ Patienten<br />

• V.a. Enzephalitis, unklares Fieber, Thrombopenie,<br />

Non Engraftment, Hepatitis, Pneumonie<br />

Definitionen<br />

Latente Infektion: Nachweis von HHV-6 IgG (nach Ausschluss<br />

von passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).<br />

Replikation: Nachweis von HHV-6 in primär sterilem Material<br />

­mittels Kultur, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder<br />

durch PCR in zellfreien Proben (Plasma, Serum, Liquor, BAL).<br />

• Asymptomatisch<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

• Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Nachweis von<br />

HHV-6 Replikation<br />

• Definitive Erkrankung<br />

• Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Histopathologie.<br />

Diagnostik<br />

• Bei Symptomen HHV-6 PCR im Plasma und am Ort der<br />

­Symptomatik<br />

• Bei Risiko (GvHD, Steroide)<br />

Therapie<br />

• Antivirale Therapie mit Infektiologie besprechen<br />

• Therapeutisch bei symptomatischer Replikation<br />

­(wahrscheinlich oder definitiv)<br />

• Wie für CMV<br />

Dauer<br />

• 2 – 3 Wochen, bis asymptomatisch und PCR im Plasma bzw.<br />

Liquor negativ.<br />

* Bei einem asymptomatischen Anstieg der HHV-6 Viruslast im<br />

peripheren Blut, die mit dem Engraftment zusammenfällt und<br />

sehr hohe Werte von Millionen erreicht, sollte an das Vorliegen<br />

einer chromosomalen HHV-6 Integration gedacht werden. Diese<br />

kommt bei ~ 1 % der Bevölkerung vor. Rücksprache mit dem<br />

143


Virologie­ Labor und / oder einem Spezialisten in klinischer Virologie<br />

sollte zur Beurteilung und vor evt. Therapie erwogen werden.<br />

4.2.7. HHV-7<br />

Über die Reaktivierung von HHV-7 ist wenig bekannt.<br />

Pneumonitiden, Hepatitiden, Enzephalitiden und Knochenmarksuppression<br />

wurden beschrieben.<br />

Definitionen<br />

• Analog zu HHV-6<br />

Diagnostik<br />

• Bei Symptomen HHV-7 PCR im Plasma und am Ort der<br />

klin. Manifestation<br />

• Bei Risiko (GvHD, Steroide)<br />

Therapie<br />

• Antivirale Therapie mit klin. Virologen / Infektiologie besprechen<br />

• Analog zu HHV-6 Therapie<br />

4.2.8. Virale respiratorische Infekte<br />

Risiko für Transmission entspricht der Virusaktivität im Einzugsgebiet,<br />

wobei Kinder eine zentrale Rolle durch höhere und längere<br />

Virusausscheidung haben. Respiratory Syncytial virus (RSV) und<br />

Influenza verursachen je 30 % der respiratorischen Viruserkrankungen.<br />

Die restlichen werden durch Parainfluenza, Adenoviren und<br />

Metapneumoviren verursacht. Spitalhygienische Massnahmen<br />

sind bei Infektionen bei Patienten, Angehörigen und Pflegenenden<br />

angezeigt. Es sollte daran gedacht werden, dass Angehörige gegen<br />

Influenza geimpft werden sollten.<br />

Eine erhöhte Mortalität besteht bei Progression eines Infekts<br />

von den oberen Luftwegen zu einer Pneumonie und schwerer<br />

Immundefizienz (s.u.).<br />

Eine Früherkennung insbesondere von Influenza, RSV, Humanes<br />

Metapneumovirus und Parainfluenzaviren ist bei diesen Patienten<br />

wichtig. Bei Patienten mit Zeichen eines Infekts der oberen Luftwege<br />

vor Konditionierung sollte die Transplantation nach Möglichkeit<br />

verschoben werden.<br />

Patienten<br />

• Symptomatische Patienten<br />

• Patienten nach dokumentierter Exposition und starker<br />

Immunschwäche<br />

Definitionen<br />

• Moderate Immundefizienz (MID): Lymphopenie (< 0.3 x 10 9 / l),<br />

immunsupprimierende Therapie, T-Zelldepletion > 3 Monate.<br />

• Schwere Immundefizienz (SID): HSCT (allo-, cord blood<br />

> auto) < 6 Monate, T-Zell Depletion, B-Zell Depletion,<br />

­unrelated Donor, mismatched, haploidentische HSCT, Lymphopenie<br />

(< 0.1 x 10 9 / l), GvHD, Steroidtherapie, IgG Level


• Symptome des Infekts der unteren Luftwege (Husten, Infiltrate,<br />

Hypoxie).<br />

Diagnostik<br />

• Respifinder aus Nasopharyngealsekret und / oder bronchioalveolärer<br />

Lavage (BAL).<br />

• Alle anderen Viren mittels Isolierung.<br />

RSV Therapie<br />

Moderate Immundefizienz (MID): Obere oder untere Luftwege<br />

• Immunglobulin (z. B. Privigen®): 0.5 g / kg KG, 1 x pro Woche<br />

bis klinisch asymptomatisch.<br />

• Ribavirin (Rebetol®):<br />

– per os: Maximale Dosis 10 mg / kg KG 8-stündlich; Beginn<br />

mit 600 mg loading dose, dann 200 mg 8-stündlich, bei Verträglichkeit<br />

am Tag 2 Erhöhen auf 400 mg 8-stündlich, nach<br />

weiteren 2 Tagen auf 600 mg 8-stündlich bzw. maximale<br />

Dosis.<br />

– Intravenös: Maximale Dosis 10 mg / kg KG 8- stündlich;<br />

Dosierung wie per os. Anpassung bei ­Niereninsuffizienz<br />

(Kreatininclearance zwischen 30 – 50 ml / min maximal<br />

200 mg 8-stündlich; unter 30 ml / min ­sistieren) und gemäss<br />

weiterer Komedikationen. Bei Hämolyse sollten<br />

­Erythrozytenkonzentrate substituiert und die Dosierung von<br />

Ribavirin neu beurteilt werden.<br />

Schwere Immundefizienz (SID): Obere oder untere Luftwege<br />

• Immunglobulin (z. B. Privigen®): 3 x / Woche bis klinisch<br />

­asymptomatisch<br />

• Ribavirin: siehe oben<br />

• Pavilizumab (Synagis®): nur in Einzelfällen. Rücksprache mit<br />

Infektiologie empfohlen.<br />

Therapiedauer<br />

• Bis Ende Symptomatik und PCR aus Nasopharyngealabstrich<br />

negativ.<br />

Influenza Virus (A und B) Therapie<br />

Alle Patienten inkl. moderate oder schwere Immundefizienz:<br />

Obere Luftwegsinfektion<br />

• Relenza® (Zanamivir): < 24 h. 2 x täglich 2 Einzeldosen zu<br />

5 mg (= 20 mg / Tag). Vorsicht: Bei bekannter pulmonaler Hyperreagibilität<br />

ist Tamiflu empfohlen.<br />

• Tamiflu® (Oseltamivir): 150 mg 2 x täglich am 1. Tag, dann 75 mg<br />

2 x täglich (auch > 48 h). Anpassung bei Niereninsuffizienz<br />

(Kreatininclearance zwischen 10 – 30 ml / min 75 mg 1 x täglich,<br />

Kreatininclearance < 10 ml / min kein Tamiflu)<br />

• Bei positivem Virusnachweis auch wenn Symptomatik > 48 h<br />

besteht.<br />

Untere Luftwegsinfektion<br />

• Tamiflu® (Oseltamivir): 150 mg 2 x täglich am 1. und 2. Tag,<br />

dann 75 mg 2 x täglich.<br />

145


• Bei positivem Virusnachweis auch wenn Symptomatik > 48 h<br />

besteht.<br />

• Immunglobulin (z. B. Privigen®): 0.5 g / kg KG, 1 – 3 x / Woche.<br />

Dauer<br />

• Bis Ende Symptomatik bzw. PCR negativ.<br />

Parainfluenza<br />

Moderate oder schwere Immundefizienz:<br />

Obere oder untere Luftwege<br />

• Immunglobulin (z. B. Privigen®): 0.5 g / kg KG, 1 x pro Woche bis<br />

klinisch asymptomatisch.<br />

• Ribavirin (Rebetol®): Nur in Einzelfällen, Rücksprache mit<br />

Infektiologen empfohlen.<br />

Schwere Immundefizienz (SID): Obere oder untere Luftwege<br />

• Immunglobulin (z. B. Privigen®): 0.5 g / kg KG, 3 x / Woche bis<br />

klinisch asymptomatisch<br />

• Ribavirin: Gemäss Klinik und Immunstatus. Rücksprache mit<br />

Infektiologen empfohlen.<br />

Adenovirus (ADV)<br />

Adenovirus-Replikation tritt bei Erwachsenen nach allogener<br />

HSCT selten auf. Es ist unklar, ob es sich um eine Reaktivierung<br />

oder einen Primoinfekt handelt. Risikofaktoren für eine Replikation<br />

sind allogene HSCT, mismatched related donor, matched<br />

unrelated donor, haploidentische HSCT, Lymphopenie (< 300 Zellen<br />

/ µL), GvHD, ATG Therapie, Steroide.<br />

Patienten<br />

• Alle Patienten mit den obengenannten Risikofaktoren<br />

• Klinisch: V.a. unklares Fieber, gastrointestinale Symptome,<br />

Hepatitis, Pneumonie, hämorrhagische Zystitis, Konjunktivitis,<br />

Infekt der oberen Luftwege.<br />

• Nachweis von ADV an ≥ 2 Lokalisationen<br />

Definitionen<br />

Latente Infektion: Nachweis von ADV IgG (nach Ausschluss von<br />

passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).<br />

Replikation: Nachweis von ADV in primär sterilem Material mittels<br />

Kultur, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR<br />

in zellfreien Proben (Plasma, Serum, Liquor) oder in BAL und Stuhl.<br />

• Asymptomatisch<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Nachweis von<br />

ADV-Replikation<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Histopathologie.<br />

Diagnostik<br />

• Mittels PCR, Kultur und Histologie<br />

• Bei Risiko (GvHD, Steroide)<br />

146


Therapie<br />

• Bei wahrscheinlicher oder definitiver Erkrankung<br />

• Antivirale Therapie mit klin. Virologen / Infektiologie besprechen<br />

• Cidofovir (Vistide® 1 mg / kg KG 3 x / Woche mit Probenecid<br />

(Santuril®) 2 g p.o. 3 h vor Cidofovirgabe + mind. 1 l NaCl vor<br />

Cidofovir-Gabe)<br />

• Cidofovir 5 mg / kg KG 1 x / Woche mit Probenicid 2 g p.o.<br />

1 x 3 h vor Cidofovirgabe, 1 x 1 h und 1 x 8 h nach Cidofovir.<br />

• Adoptiver T-Zell Transfer diskutieren, insbesondere wenn kein<br />

Ansprechen auf Cidofovir<br />

Dauer<br />

• Bis asymptomatisch und PCR im Blut bzw. im Urin negativ.<br />

4.2.9. Polyomavirus BK (BKV)<br />

Bei Patienten nach HSCT findet sich der BK Virus in > 50 % der<br />

Fälle im Urin. Bei etwa 5 – 10 % kommt es zum Auftreten einer<br />

­Polyomavirus-BK assoziierten hämorrhagischen Cystitis (PVHC),<br />

meist nach Engraftment ca. 2 – 6 Wochen nach HSCT (late-onset).<br />

Risikofaktoren für eine PVHC sind allogene HSCT, mismatched<br />

related donor, matched unrelated donor, GvHD, Steroide, BKV Last<br />

im Urin > 10e8 cp / ml und BKV Last im Plasma > 10e4 cp / ml.<br />

Patienten<br />

• Alle Patienten mit den oben genannten Risikofaktoren.<br />

• Klinisch: Zeichen der Cystitis mit Dysurie und Urge plus<br />

Hämaturie.<br />

Definitionen<br />

Latente Infektion: Nachweis von BK IgG (nach Ausschluss von<br />

passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).<br />

Replikation: Nachweis von BK in primär sterilem Material mittels<br />

Kultur, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR<br />

in zellfreien Materialen (Plasma, Urin, Serum, Liquor, BAL).<br />

• Asymptomatisch<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Nachweis von<br />

BK Virus Replikation<br />

– Hämorrhagische Zystitis:<br />

Grad 0: keine Hämaturie.<br />

Grad 1: > 100 Erythrozyten pro high-power microscopic field<br />

an > 2 folgenden Tagen<br />

Grad 2: Makroskopische Hämaturie<br />

Grad 3: Makroskopische Hämaturie mit Koagel<br />

Grad 4: Makroskopische Hämaturie mit Koagel und ansteigendem<br />

Serumkreatinin wegen Obstruktion.<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Histopathologie.<br />

147


Diagnostik<br />

• Hämaturie Grading.<br />

• PCR auf BKV, Adenovirus, CMV im Urin und Plasma.<br />

• Histologie bei urologischer Intervention.<br />

Therapie<br />

• Symptomatisch, Urologe beiziehen, Tamponade ausschliessen,<br />

Spülkatheter.<br />

• Antivirale Therapie mit klin. Virologen / Infektiologie besprechen.<br />

• Bei wahrscheinlicher (≥ Grad 2) oder definitiver Erkrankung.<br />

• Cidofovir 0.5 – 1 mg / kg KG 3 x / Woche (ohne Probenecid;<br />

S-Kreatinin Kontrolle).<br />

• Cidofovir 5 mg / kg KG 1 x / Woche mit Probenicid 2 g p.o. 1 x 3 h<br />

vor Cidofovirgabe, 1 x 1 h und 1 x 8 h nach Cidofovir.<br />

• Ungenügende Evidenz vorhanden, um die prophylaktische<br />

oder pre-emptive Gabe von Fluorochinolonen zu empfehlen.<br />

4.2.10. Polyomavirus JC-(JCV)<br />

JC Virus Reaktivierung mit Virusnachweis im Urin findet<br />

sich bei 20 % der gesunden Blutspender. Klinische Manifestationen<br />

der JCV-Replikation sind bei HSCT Patienten selten. Die<br />

progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist die bekannteste<br />

Erkrankung bei Immunsupprimierten, welche durch<br />

JCV-Replikation im ZNS verursacht wird.<br />

Patienten<br />

• Alle Patienten mit lang andauernder Immunsuppression<br />

(CD4 < 100 Zellen / µl).<br />

• Klinisch: Neurologische Veränderung.<br />

Definitionen<br />

Latente Infektion: Nachweis von JC IgG (nach Ausschluss von<br />

passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).<br />

Replikation: Nachweis von JC in primär sterilem Material mittels<br />

PCR, Kultur, in situ Hybridisierung oder Immunhistochemie in zellfreien<br />

Proben (Liquor, Plasma, Urin, Serum, BAL). Um die Sensitivität<br />

der PCR im Liquor zu erhöhen, sollte mindestens 1 ml Liquor ins<br />

IMM geschickt werden.<br />

• Asymptomatisch<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Nachweis von<br />

JC Virus Replikation.<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Histopathologie.<br />

Diagnostik<br />

• PCR auf JCV im nicht-zentrifugierten Liquor<br />

(mindestens 1 ml!) und Plasma.<br />

• MRT Schädel mit typischen Veränderungen in T2.<br />

• Histologie nach klinischer Differentialdiagnose.<br />

148


Therapie<br />

Antivirale Therapie gemäss Rücksprache mit Infektiologie / ­<br />

klinische Virologie<br />

• Bei wahrscheinlicher oder definitiver Erkrankung.<br />

• Reduktion der Immunosuppression.<br />

• Cidofovir 5 mg / kg KG 1 x / Woche mit Probenicid 2 g p.o. vor<br />

Cidofovirgabe.<br />

4.2.11. HHV-8<br />

HHV-8 Reaktivierungen bei HSCT Patienten sind sehr selten<br />

beschrieben worden, obwohl Fälle mit Kaposi-Sarkom nach<br />

HSCT sowie ein Fall von Donor-Transmission unter 1500 HSCT<br />

beschrieben worden ist.<br />

Patienten<br />

• Klinisch: Kutanes (indolente, blau livide Papeln / Plaques häufig<br />

an den unteren Extremitäten) und viszerales Kaposi’s Sarkom,<br />

primary effusion lymphoma (PEL), multicentric Castleman<br />

disease (MCD), Knochenmarksuppression.<br />

Definitionen<br />

Latente Infektion: Nachweis von HHV-8 IgG (nach Ausschluss<br />

von passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).<br />

Replikation: Nachweis von HHV-8 in primär sterilem Material<br />

­mittels PCR, Kultur, in situ Hybridisierung oder Immunhistochemie<br />

in zellfreien Proben (Liquor, Plasma, Urin, Serum, BAL).<br />

• Asymptomatisch<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Nachweis von<br />

HHV-8 Replikation.<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Histopathologie.<br />

Diagnostik<br />

• HHV-8 Serologie (Latenz-associated LANA und lytic antigene<br />

ORF65)<br />

• PCR auf HHV-8<br />

• HIV Antikörper wiederholen bzw. HIV Viruslast bestimmen<br />

bei möglicherweise falsch negativem Antikörpernachweis.<br />

• Bei kutanem Befall Beiziehen der Dermatologen<br />

• Histologie<br />

Therapie<br />

Therapie bei wahrscheinlicher und definitiver Diagnose:<br />

• Reduktion der Immunosuppression<br />

• Chemotherapie<br />

• Antivirale Therapie mit Ganciclovir nur bei Verdacht auf virales<br />

Syndrom. Rücksprache mit Infektiologie empfohlen.<br />

149


4.2.12. Hepatitis B<br />

Die Hepatitis B bleibt lebenslänglich in den Leberzellen und<br />

kann reaktivieren bei Immunsuppression. Nach HSCT treten in<br />

50 – 70 % Reaktivierungen bei durchgemachter Hepatitis B auf.<br />

Patienten<br />

• Alle Patienten mit folgendenden Serostatus:<br />

– HBs-Antigen und HBc Antikörper positiv<br />

– HBc-Antikörper «only» (Replikation in ca. 10 %)<br />

– HBs-Antikörper und HBc-Antikörper (je nach Studie in<br />

50 – 90 %)<br />

Definitionen<br />

Replikation: Nachweis von HBV mittels PCR, in situ Hybridisierung<br />

oder Immunhistochemie im Plasma.<br />

• Asymptomatisch<br />

• Wahrscheinliche Erkrankung<br />

– Erhöhte Transaminasen<br />

– Leberstrukturveränderung im Ultraschall, Fibroscan<br />

– Nachweis von HBV Replikation<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Histopathologie<br />

Diagnostik<br />

• PCR im Plasma auf HBV vor Konditionierung, dann 2 – 4 wöchentlich<br />

bei obengenannten Risikopatienten.<br />

• Bei ansteigenden Transaminasen ohne anderen klaren Grund<br />

sollte eine HBV PCR veranlasst werden.<br />

• Histologie bei Transaminasen, HBV PCR oder strukturellen<br />

Veränderungen im Ultraschall.<br />

HBV Therapie<br />

Bei erhöhten Transaminasen und HBV DNA > 2000 Kopien / ml<br />

sollte eine bildgebende und histologische Diagnostik nach<br />

Rücksprache mit den Gastroenterologen veranlasst werden.<br />

Therapiemöglichkeiten: Entecavir und Tenofovir<br />

Cave: Bei Hepatitis B Umgebungsabklärung und ggf. Impfung<br />

von Angehörigen.<br />

4.2.13. Hepatitis C<br />

Patienten mit einer chronischen Hepatitis C, die mit oder ohne<br />

Therapie über 6 Monate keine Virusreplikation aufweisen,<br />

sind von der Hepatitis C geheilt. Im Unterschied zur Hepatitis B<br />

gibt es kein Reservoir für die Hepatitis C Viren. Bei Patienten<br />

mit einer persistierenden HCV Replikation kann eine Progression<br />

zu fort geschrittener Lebererkrankung oder Zirrhose nach<br />

15 bzw. 20 Jahren in ca. 11 % bzw. 24 % auftreten. Dies unterscheidet<br />

sich nicht von nicht-transplantierten Patienten.<br />

Patienten<br />

• Alle Patienten mit Nachweis von HCV-Ak und nachweisbarer<br />

HCV Replikation.<br />

150


Definitionen<br />

Replikation: Nachweis von HCV mittels PCR, in situ Hybridisierung<br />

oder Immunhistochemie im Plasma.<br />

• Asymptomatisch:<br />

– Normale Transaminasen<br />

– Keine Leberstrukturveränderung im Ultraschall, Fibroscan,<br />

evtl. normale Biopsie<br />

– Nachweis von HCV Replikation<br />

• Definitive Erkrankung<br />

– Histopathologie<br />

– > 6 Monate Nachweis von HCV Replikation<br />

– Erhöhte Leberenzyme<br />

Diagnostik<br />

• Bei HCV-AK positiv<br />

• PCR im Plasma auf HCV und einmalig Genotyp bestimmen<br />

• Leberstrukturveränderungen im Ultraschall, Fibroscan<br />

• Histologie<br />

• Bei Patienten, die über 6 Monate PCR negativ waren, ist eine<br />

Hepatitis C unwahrscheinlich. Deshalb sollte bei erhöhten<br />

­Transaminasen nach anderen Ursachen gesucht werden und<br />

eine Biopsie angestrebt werden. HCV PCR nur bei V.a. Neuansteckung.<br />

HCV Therapie<br />

• Eine engmaschige Monitorisierung sollte bei Langzeitüberlebenden<br />

durchgeführt werden.<br />

• Therapie nach 6 Monaten nach HSCT gemäss Rücksprache<br />

mit Hepatologen.<br />

4.2.14. Gastrointestinale Viren<br />

Noro-, Coxsackie-, Echo-, Rota-, Adeno- und Astroviren sind<br />

die häufigsten Viren, die eine Gastroenteritis verursachen.<br />

Infek tionen werden grundsätzlich fäkal-oral übertragen.<br />

Bei HSCT Patienten können beispielsweise Echoviren auch<br />

andere ­Organsysteme befallen wie Lunge oder ZNS. Zudem<br />

können die Symptomatik der Enteritis sowie die Virusausscheidung<br />

verlängert sein (3 Monate). Rotavirus Infekte<br />

können besonders im Kindesalter schwer verlaufen.<br />

Definitionen<br />

• Asymptomatische Replikation<br />

• Symptomatisch<br />

Diagnostik<br />

• Spezifische PCR im Stuhl, allenfalls Multiplex-PCR<br />

Spezifische Therapie<br />

• Symptomatisch<br />

• Kontaktisolation gemäss Hygienerichtlinien HRL 03.13<br />

151


Dosistabelle<br />

Valtrex®<br />

(Valacyclovir)<br />

Zovirax®<br />

(Aciclovir)<br />

Valcyte®<br />

(Valganciclovir)<br />

Famvir®<br />

(Famciclovir)<br />

Cymevene®<br />

(Ganciclovir)<br />

Foscavir®<br />

(Foscarnet)<br />

Vistide®<br />

(Cidofovir)<br />

Asymtomatische<br />

Replikation<br />

Organerkrankung<br />

Siehe unter<br />

HSV oder VZV<br />

Therapie (da<br />

unterschiedlich)<br />

Siehe unter HSV<br />

oder<br />

VZV Therapie<br />

900 mg p.o. 12 h Bisher keine<br />

Indikation<br />

VZV 500 mg<br />

p.o. 8 h<br />

HSV 500 mg<br />

p.o. 12 h<br />

Höhere Dosis<br />

bei V.a. Aciclovirresistenz<br />

Prophylaxe<br />

500 mg p.o. 12 h<br />

500 mg p.o. 12 h<br />

900 mg 24 h<br />

(grundsätzlich bei<br />

Gefahr einer<br />

Resistenzbildung<br />

nicht indiziert)<br />

5 mg / kg i.v. 12 h 5 mg / kg i.v. 12 h 6 mg / kg i.v. 24 h<br />

60 mg / kg i.v. 12 h 60 mg / kg i.v. 8 h<br />

oder 90 mg / kg<br />

12 h<br />

5 mg / kg i.v.<br />

1 x / Wo<br />

5 mg / kg i.v.<br />

1 x / Wo<br />

90 – 120 mg / kg<br />

i.v. 24 h<br />

5 mg / kg i.v.<br />

1 x / 2 Wo<br />

Dosierung bei Niereninsuffizienz siehe entsprechendes Kapitel<br />

4.3. Pilz-Infektionen<br />

Die häufigsten invasiven Pilzinfekte sind Candidämien, hepatolienale<br />

Candidiasis und invasive Aspergillosen (pulmonal, Sinus,<br />

cerebral), seltener Infektionen mit Mucorales oder Rhizopus.<br />

4.3.1. Candidastomatitis<br />

Bei klinisch manifester Candidastomatitis sollte ein Abstrich mit<br />

Differenzierung und Resistenzprüfung veranlasst werden und<br />

mit Fluconazol (Diflucan®) 200 mg / d behandelt werden. Falls der<br />

­Patient bereits unter Fluconazol prophylaktisch steht, soll empirisch<br />

auf Caspofungin (Cancidas®) gewechselt werden.<br />

Therapiedauer: mindestens 10 Tage.<br />

Ohne klinischen Befund sollten keine Abstriche gemacht werden.<br />

4.3.2. Candidämie<br />

Eine Candidämie kann von den Schleimhäuten ausgehen<br />

(Stomatitis, Mucositis des GI-Traktes) oder von einem Katheter<br />

(Katheterinfekt).<br />

Diagnostik: Bei Nachweis von Hefe in einer BK: Abnahme von<br />

erneuten BK (peripher und zentral), Fundoskopie (septische Streuherde?),<br />

Echokardiographie (Endokarditis?).<br />

152


Empirische Therapie in Aplasie: Caspofungin (Cancidas®):<br />

­Loading dose 70 mg i.v., dann 50 mg i.v. 1 / d, alternativ liposomales<br />

Amphotericin B (Ambisome®) 3 mg / kg i.v. 1 / d. Nach Erhalt<br />

der Differenzierung und Resistenzprüfung soll gemäss Resistenzprüfung<br />

weiterbehandelt werden. Zentralvenöse Katheter müssen<br />

immer entfernt / gewechselt werden.<br />

Therapiedauer: 14 Tage, bei Endokarditis 4 – 6 Wochen.<br />

Treatment options for invasive fungal infections in adults.<br />

Flückiger U, FUNGINOS; Swiss Med Wkly, 2006; 138: 447-463<br />

4.3.3. Hepatolienale Candidiasis<br />

Als Komplikation einer Candidämie kann es – ­typischerweise nach<br />

hämatologischer Regeneration – zur hepatolienalen ­Candidiasis<br />

kommen. Die Symptomatik ist unspezifisch (Fieber, evtl. ­Schmerzen<br />

im rechten Oberbauch und Anstieg der Cholestaseparameter),<br />

sonographisch oder computertomographisch lassen sich multiple<br />

kleine Abszessherde nachweisen. Die Blutkulturen bleiben<br />

meist negativ. In der Leberbiopsie ­histologisch / kultureller<br />

Nachweis, Sensitivität kann durch eine panfungale PCR erhöht<br />

werden. Therapie in Aplasie: Caspofungin (Cancidas®) i.v., im<br />

Verlauf (­ambulante Therapie) Fluconazol 400 mg / d p.o. (bei<br />

­Vorhandensein einer Spezies-Identifikation oder Resistenzprüfung<br />

muss entsprechend angepasst werden). Therapiedauer mindestens<br />

6 Monate (bis Herde im CT nicht mehr nachweisbar).<br />

4.3.4. Invasive Schimmelpilzinfektionen<br />

Invasive Schimmelpilzinfektionen bei immunkompromittierten<br />

Patienten sind schwierig zu diagnostizieren, da der Goldstandard,<br />

der Nachweis von Pilzwachstum in sterilem Gewebe meist nicht<br />

möglich ist. Eine Einteilung nach Wahrscheinlichkeit wurde 2002<br />

publiziert und 2008 revidiert:<br />

Defining opportunistic invasive fungal infections in immunocompromised<br />

patients with cancer and hematopoetic stem cell transplants:<br />

An international consensus. CID; 2002; 34: 7-14<br />

Revised Definitions of Invasive Fungal Disease from the European<br />

Organization for Research and Treatment of Cancer / Invasive Fungal<br />

Infections Cooperative Group and the National Institute of Allergy<br />

and Infectious Diseases Mycoses Study Group (EORTC / MSG)<br />

Consensus Group; CID 2008;46:1813–21<br />

Definitionen<br />

Bewiesene invasive Pilzinfektion (Proven)<br />

Histo-, zytopathologischer oder kultureller Pilznachweis<br />

in sterilem Gewebe inkl. Blut (mit oder ohne Keim-Identifikation)<br />

Positives Cryptokokken-Ag im Liquor<br />

Wahrscheinliche invasive Pilzinfektion (Probable)<br />

1 Wirtsfaktor + 1 klinisches Zeichen + 1 mykologisches Kriterium<br />

Mögliche invasive Pilzinfektion (Possible)<br />

1 Wirtsfaktor + 1 klinisches Zeichen (ohne Mykologie)<br />

153


Wirtsfaktoren<br />

• Kürzliche Neutropenie (< 0.5 x 10 9 / l für > 10 Tage) mit<br />

zeitlichem Zusammenhang zum Beginn der Pilzinfektion.<br />

• St.n. allogener HSCT.<br />

• Prolongierte Steroidtherapie: Prednison äquivalent mit einer<br />

mittleren minimalen Dosis von 0.3 mg / kg / da für > 3 Wochen.<br />

• T-Zell supprimierende Therapie (z. B. Cyclosporin, TNFa-­<br />

Blocker, spezifische AK (z. B. Alemtuzumab) oder Nukleosidanaloga<br />

(z. B. Fludarabine) in den letzten 90 Tagen).<br />

• Angeborene schwere Immundefizienz (z. B. chron. Granulomatose<br />

oder SCID).<br />

Klinische Faktoren<br />

• Untere Atemwege: Mind. 1 der folgenden Zeichen im CT:<br />

Dichtes, begrenztes Infiltrat mit oder ohne Halo oder Aircrescent<br />

sign oder Kaverne.<br />

• Tracheobronchitis: Tracheobronchiale Ulzeration, Knoten,<br />

Pseudomembranen, Plaques oder «eschar» in der Bronchoskopie<br />

• Sinonasale Infektion: Radiologische Sinusitis + mind. 1 der<br />

folgenden Zeichen: Akuter lokalisierter Schmerz (inkl. Ausstrahlung<br />

in die Augen) oder Ulkus der Nase mit «eschar»<br />

(Verkrustung) oder Knochendestruktion ausgehend von den<br />

paranasalen Sinuses.<br />

• ZNS Infektion: Mind. 1 von 2 Zeichen: Fokale Läsion in der<br />

Bildgebung oder meningeales Enhancement im MRI / CT.<br />

• Disseminierte Candidiasis: Mind. 1 von 2 Entitäten nach<br />

einer Candidämie in den letzten 2 Wo: Kleine, target-ähnliche<br />

­Abszesse (bull’s-eye lesions) in Leber oder Milz. Progressive<br />

retinale Exudate in der ophthalmologischen Untersuchung.<br />

Mykologische Kriterien<br />

• Direkte Tests (Zytologie, Direktpräparat, Kultur, panfungale<br />

PCR): Nachweis von Schimmelpilz im Sputum, BAL, Trachealsekret<br />

oder Sinusaspirat (mit oder ohne Spezies-Identifikation).<br />

• Indirekte Tests (Antigen oder Zellwandbestandteile): Aspergillose:<br />

Galactomannan im Plasma, Serum, BAL oder Liquor.<br />

• Invasive Pilzinfektion (ausser Cryptococcen / Zygomyceten):<br />

Beta-D-Glucan im Serum (bei uns nicht erhältlich).<br />

Therapie<br />

Possible, probable und proven Schimmelpilzinfektionen quali­fizie<br />

ren für einen sofortigen Therapiebeginn. Therapie-Entscheide<br />

sollten sich aber nicht alleine auf diese Kriterien stützen und können<br />

Patienten betreffen, die diese nicht erfüllen.<br />

Die am häufigsten gefundenen Schimmelpilze (> 95 %) sind<br />

Aspergillen. Die beste Therapie für den Aspergillus ist ­Voriconazol<br />

(Vfend®) 6 mg / kg loading dose 2 x, dann 4 mg / kg 1-0-1 (NEJM<br />

2002). Talspiegel nach ca. 5 Tagen, Ziel 1-5 mg / l. Unter der<br />

initialen Therapie nehmen die Herde in der ersten Woche meist<br />

an Grösse zu, insbesondere unter dem Engraftment. Dies ist<br />

­Ausdruck des Einwanderns von Leukozyten. Für Kombinationstherapien<br />

gibt es kaum Daten, eine solche kann im Einzelfall<br />

154


zusammen mit dem infektiologischen Konsiliardienst besprochen<br />

werden. Eine andere therapeutische (und diagnostische)<br />

Option ist eine thoraxchirurgische VATS oder Lobektomie. Eine<br />

solche sollte interdisziplinär mit Thoraxchirurgie, Infektiologie<br />

und Pneumologie diskutiert werden.<br />

Therapiedauer:<br />

• probable / proven: mindestens 3 Monate, resp. bis Infiltrate im<br />

Die am häufigsten gefundenen Schimmelpilze (>95%) sind Aspergillen. Die beste Therapie<br />

CT weg / stabile Narben.<br />

für den Aspergillus ist Voriconazol (Vfend®) 6mg/kg loading dose 2x, dann 4mg/kg 1-0-1<br />

(NEJM 2002). • possible: Talspiegel nach bei typischer ca 5 Tagen, Bildmorphologie Ziel 1-5mg/l. Unter der s.o., initialen bei Therapie retrospektiv<br />

ersten anderer Woche Diagnose meist an Grösse oder nur zu, insbesondere kleinsten Befunden: unter dem Engraftment. Stopp bei<br />

nehmen<br />

die Herde in der<br />

Dies ist Ausdruck des Einwanderns von Leukozyten. Für Kombinationstherapien gibt es<br />

Ende Aplasie.<br />

kaum Daten, eine solche kann im Einzelfall zusammen mit dem infektiologischen<br />

Konsiliardienst besprochen werden. Eine andere therapeutische (und diagnostische) Option<br />

ist eine thoraxchirurgische Seltenere Schimmelpilze<br />

VATS oder Lobektomie. Eine solche sollte interdisziplinär mit<br />

Thoraxchirurgie, Infektiologie und Pneumologie diskutiert werden.<br />

Therapiedauer:<br />

Nebst den Aspergillen treten unter dem verbesserten Überleben<br />

- probable/proven: der Patienten mindestens unter 3 Breitspektrum-Pilztherapien Monate, resp. bis Infiltrate im CT weg/stabile häufiger Narben. seltene<br />

- possible: Schimmelpilze bei typischer Bildmorphologie auf. Zu diesen s.o., gehören bei retrospektiv Zygomyceten anderer Diagnose (v.a. Mucor, oder nur<br />

kleinsten Befunden: Stopp bei Ende Aplasie<br />

Rhizopus), Scedosporien und Fusarien. Es sind oft sehr schwierig<br />

Seltenere zu Schimmelpilze behandelnde Infektionen, inbesondere beim neutropenen<br />

Nebst den Patienten. Aspergillen treten Die empirische unter dem verbesserten Therapie Ueberleben sollte breit der (Amphotericin Patienten, unter B,<br />

Breitspektrum-Pilztherapien häufiger seltene Schimmelpilze auf. Zu diesen gehören<br />

Zygomyceten evtl. (v.a. Kombinationstherapie Mucor, Rhizopus), Scedosporien in Rücksprache und Fusarien. mit Es Infektiologie)<br />

sind oft sehr schwierig<br />

zu behandelnde sein und Infektionen, an die inbesondere Spezies-Identifikation beim neutropenen und Patienten. allfällige Die Resistenzprüfung<br />

breit (cave: (Amphotericin keine etablierten B, evt. Kombinationstherapie Breakpoints) angepasst in Rücksprache werden. mit<br />

empirische<br />

Therapie sollte<br />

Infektiologie) sein und an die Spezies-Identifikation und allfällige Resistenzprüfung (cave:<br />

keine etablierten Breakpoints) angepasst werden.<br />

Übersicht: Therapie invasiver Pilzinfektionen<br />

Uebersicht: Therapie invasiver Pilzinfektionen<br />

Indikation Massnahme Kommentar/Alternativen<br />

Fieber in Neutropenie,<br />

trotz Antibiotika und<br />

Mucositis<br />

Caspofungin (Cancidas®)<br />

70mg loading, dann 50mg<br />

qd i.v.<br />

Gut verträglich. Cave Hepatopathie<br />

Stopp, wenn kein Infekt und Patient<br />

afebril<br />

Invasive Candidose<br />

(Candidämie,<br />

hepatolienale<br />

Candidiasis)<br />

V.a. invasive<br />

Aspergillose<br />

(radiologisch,<br />

possible, probable or<br />

proven)<br />

Empirisch Caspofungin<br />

(Cancidas®) 70mg i.v.<br />

loading, dann 50mg qd i.v.<br />

Wechsel auf Fluconazol<br />

(Diflucan®) 400mg/d falls<br />

MHK < 2mg/l<br />

Voriconazole (Vfend®), i.v.<br />

oder p.o.<br />

i.v .loading: 6 mg/kg bid,<br />

dann 4 mg/kg bid. p.o.<br />

oder i.v.*<br />

Alternative: Amphotericin B<br />

Dauer: Candiämie: minimal 14 Tage;<br />

hepatolienale Candidiasis: 6 Monate<br />

resp bis Herde weg<br />

Alternative: Voriconazol*<br />

Cave: parenterale Form bei<br />

Niereninsuffizienz, Hepatopathie<br />

Alternative:<br />

Liposomales Ampho B (Ambisome®)<br />

3mg/kg)<br />

Seltenere Pilze:<br />

Fusarien, Mucorales,<br />

Scedosporium<br />

Liposomales Amphotericin<br />

B (Ambisome®) bis Erhalt<br />

ID/Resistenzprüfung,<br />

* Voriconazol-Tal-Spiegel * Voriconazol-Tal-Spiegel nach min nach 5 Tagen, min Ziel 5 Tagen, 1-5mg/l Ziel 1 – 5 mg / l<br />

Posaconazol (Noxafil®) 2x400mg p.o.<br />

(4x200mg bei schlechter Absorption)<br />

Alternative:<br />

Posaconazol (Noxafil®)<br />

Mai <strong>2013</strong> 138<br />

155


Cytomegalievirus (CMV)-Infektion beim<br />

immunkompromittierten Patienten<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

1. Allgemeines<br />

1.1. Definitionen<br />

• Latente Infektion: Nachweis von CMV IgG ohne Hinweis für<br />

Symptome.<br />

• Serokonversion / primäre Infektion: Nachweis von Antikörpern<br />

oder Virusreplikation bei einem bisher seronegativen<br />

Patienten. Kann asymptomatisch oder symptomatisch sein.<br />

• Asymptomatische Virus Replikation: Virusnachweis in einem<br />

Untersuchungsmaterial (Blut, Biopsie, Liquor, BAL, Urin) ohne<br />

klinische, laborchemische oder histologische Manifestation.<br />

• Viral Syndrome (CMV-Syndrom): Nachweis von Virusreplikation<br />

und nicht-organspezifischen klinischen Symptomen<br />

(Fieber > 38 °C).<br />

• Probable viral disease (mögliche CMV Organerkrankung):<br />

Nachweis von Virusreplikation und Symptome von begleitender<br />

Organdysfunktion. Andere Pathogene wurden ausgeschlossen.<br />

• Proven viral disease (definitive CMV-Organerkrankung):<br />

CMV Nachweis in Biopsien in Verbindung mit klinischen Symptomen<br />

und Befunden, die zu einer CMV-Erkrankung passen.<br />

1.2. Risikogruppen<br />

• Seropositive (CMV IgG+) HIV-infizierte Patienten<br />

• Patienten nach Solidorgantransplantation (SOT):<br />

– Donor IgG+(D+) / Rezipient IgG− (R−) > D+ / R+ > D− / R+<br />

• Patienten nach allogener Stammzelltransplantation (HSCT):<br />

– D− / R+ > D+ / R+ > D+ / R−<br />

2. Labordiagnostik<br />

2.1. CMV-Serologie<br />

Nachweis von CMV-spezifischen Antikörpern IgG und / oder IgM<br />

(z. B. ELISA).<br />

Beachte: Falsch positive IgG nach Transfusion von Immunglobulinen.<br />

Serologie ist zur Diagnose einer aktiven Erkrankung<br />

beim immunsupprimierten Patienten ungeeignet.<br />

2.3. CMV Isolierung (= Kultur)<br />

Testprinzip: Anzüchtung des Virus in einer Zellkultur. Das<br />

­infektiöse Virus kann nach 24 – 48 h in Zellkultur mittels Immunfluoreszenz<br />

nachgewiesen werden.<br />

Indikation: Nicht quantitativer Nachweis von CMV-Erkrankung<br />

in Biopsie oder BAL, (selten Blut [«Virämie»] oder Urin).<br />

Interpretation: Begrenzte Sensitivität, aber gute Spezifität für<br />

CMV-Organerkrankung bei Nachweis im Biopsiematerial. Für die<br />

Steuerung der Frühtherapie nicht sinnvoll.<br />

156


2.4. CMV-DNA Nachweis (CMV-PCR)<br />

Testprinzip: CMV-DNA Nachweis mittels PCR<br />

Indikation: CMV-PCR zum Nachweis im Liquor, Augenkammerwasser<br />

und im EDTA-Blut. Die PCR kann zur Steuerung von<br />

Frühtherapie und Therapieverlauf verwendet werden.<br />

Interpretation: PCR-Nachweis von CMV-DNA im Liquor oder<br />

Kammerwasser zeigt bei passender Klinik eine CMV-Enzephalitis<br />

oder -Ventrikulitis bzw. CMV-Retinitis. Der negative prädiktive<br />

Wert der PCR in der BAL für eine CMV Pneumonitis ist hoch.<br />

Das Vorgehen auf der Isolierstation / Zellersatzambulatorium wurde<br />

festgelegt:<br />

CMV PCR Kopien / ml<br />

Vorgehen<br />

< 1’000 Wöchentliches Monitoring<br />

1’000 – 10’000 Innerhalb einer Woche bestätigen<br />

• Falls = oder Therapie beginnen<br />

• Falls > 2-facher Abfall mit Therapie warten und<br />

wöchentliches Monitoring<br />

> 10’000 Therapie und Verlaufskontrolle<br />

2 x wöchentlich<br />

(Bei SOT Patienten liegt der cut-off höher. Therapieentscheid ist abhängig von<br />

der Dynamik.)<br />

2.5. Nachweismethoden in der Pathologie<br />

Pathohistologie/Zytologie<br />

Testprinzip: Nachweis von Riesenzellen (30 μm) mit einem 15 μm<br />

grossen Kerneinschlusskörper «Eulenaugenkern».<br />

Indikation: CMV-Nachweis aus Histologie (Gewebsbiopsien) oder<br />

Zytologie (z. B. BAL).<br />

Interpretation: Gute Spezifität.<br />

Direkte Immunfluoreszenz<br />

Testprinzip: Spezifische Antikörper für ein CMV spezifisches<br />

Protein werden mit dem Fluorochrom gekoppelt. Die markierten<br />

­Antikörper binden spezifisch an das gesuchte Antigen auf der<br />

Probe.<br />

Indikation: Nicht quantitativer Nachweis von CMV-Infektion BAL.<br />

Interpretation: Gute Spezifität. Gefahr der Überdiagnose.<br />

Immunhistochemie (IHC)<br />

Testprinzip: CMV-spezifische Antigene werden mit Hilfe von<br />

Antikörpern im Gewebe (Biopsien) sichtbar gemacht.<br />

Indikation: Biopsiematerialien.<br />

Interpretation: Gute Sensitivität und Spezifität.<br />

In-situ-Hybridisierung (ISH)<br />

Testprinzip: Nachweis von CMV DNA in den Zellen in der Biopsie.<br />

Indikation: Gewebsbiopsien.<br />

Interpretation: Gute Sensitivität und Spezifität.<br />

157


3. Klinik<br />

3.1. CMV-Syndrom (siehe Definition oben)<br />

Speziell:­­<br />

­Ausschluss HHV-6 bei schwer immunsupprimierten<br />

Patienten<br />

3.2. CMV-Pneumonitis<br />

Allgemeines: Bei SOT höchste Mortalität.<br />

<br />

­Bei AIDS Patienten mit symptomatischer<br />

Pneumonie ist CMV in > 95 % der Fälle<br />

zusammen mit anderen Erreger nachweisbar,<br />

die als primäre Ätiologie in Frage kommen.<br />

Symptome: Dyspnoe, Tachypnoe, unproduktiver Husten,<br />

Fieber.<br />

Befunde:­<br />

­Hypoxämie; Thorax-Röntgen: diffuse interstitielle<br />

Infiltrate.<br />

Diagnose: Nachweis einer CMV-Infektion mittels IHC,<br />

ISH oder Zellkultur aus Lungenbiopsie oder<br />

BAL in Verbindung mit klinischer Pneumonie.<br />

PCR aus BAL alleine dient nicht zur<br />

Diagnose. Der negative prädiktive Wert der<br />

PCR ist in der BAL hoch.<br />

3.3. CMV-Colitis<br />

Symptome:<br />

Befunde:<br />

Diagnose:<br />

Intermittierende, krampfartige Bauchschmerzen,<br />

Diarrhoe.<br />

Endoskopisch: Diffuse oder fokale Bezirke<br />

mit Erythem, Schleimhautödem und<br />

- erosionen, oft auch Hämorrhagien und<br />

­Ulzerationen (0.5– 1 cm ∅).<br />

In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH<br />

oder Zellkultur. PCR aus Stuhl alleine ist nicht<br />

aussagekräftig. PCR im Blut kann negativ<br />

sein.<br />

3.4. CMV-Oesophagitis /-Gastritis<br />

Symptome: Dysphagie, retrosternale oder epigastrische<br />

Schmerzen.<br />

Befunde: Endoskopisch ähnliche Befunde wie unter 3.3.<br />

Diagnose: In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH<br />

oder Zellkultur.<br />

3.5. CMV-Hepatitis<br />

Befunde:­<br />

Diagnose:<br />

­Erhöhtes Bilirubin und / oder Transaminasen<br />

bei Ausschluss anderer Ätiologien inkl.<br />

Infektionen.<br />

In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH<br />

oder Zellkultur.<br />

3.6. CMV-Encephalitis /-Meningoradikulitis<br />

Befunde:<br />

(Meningo-)Enzephalitis. Bildgebung nicht<br />

richtungsweisend.<br />

Diagnose: Im Liquor Nachweis von CMV mittels PCR.<br />

158


3.7. CMV-Retinitis<br />

Allgemeines:<br />

Symptome:<br />

Befunde:<br />

Diagnose:<br />

Vor cART häufigste CMV-Organerkrankung<br />

bei HIV (CD4 < 100, Inzidenz bis zu 25 %).<br />

­Unter cART Immunrekonstitutions-Syndrom<br />

als Komplikation.<br />

Nach Organtransplantation sehr selten.<br />

Unscharfes, verzerrtes Sehen, Gesichtsfeldausfälle.<br />

Herdförmige, weissliche Retinaläsionen,<br />

Exsudate oder Hämorrhagien, oft entlang der<br />

Venen. Selten milde Uveitis.<br />

Fundoskopie (durch Ophthalmologen).<br />

Im Kammerwasser Nachweis von CMV mittels<br />

PCR.<br />

4. Therapie<br />

4.1. Allgemeines<br />

Bei immunsupprimierten Patienten sollte bei einer CMV Replikation<br />

/ Erkrankung wenn immer möglich die Immunsuppression<br />

gesenkt werden.<br />

3 unterschiedliche Strategien für die Anwendung von Virostatika:<br />

• Prophylaxe: z. B. SOT-Patienten. Verabreichung von<br />

Viro­statika an Patienten mit Risikokonstellation (D+/R-, D+/R+)<br />

zur Verhinderung einer CMV-­Primärinfektion, -Reinfektion<br />

oder -Reaktivierung.<br />

• Frühtherapie: z. B. HSCT-Patienten. Monitoring und Einsatz<br />

von Virostatika, bei Nachweis einer CMV-Replikation im Blut ,<br />

um nachfolgende CMV-Erkrankung zu verhindern.<br />

• Therapie: Virostatika zur Therapie des viral syndroms oder<br />

bewiesenen Organerkrankung.<br />

CMV wirksame Medikamente: Ganciclovir (Cymevene®),<br />

­Valgancyclovir (Valcyte®), Foscarnet (Foscavir®) und Cidofovir<br />

(Vistide®). Dosistabelle (siehe Punkt 5).<br />

4.2. Prophylaxe<br />

Eine Primärprophylaxe mit Valgancyclovir (Valcyte®) wird in den<br />

meisten Zentren (auch bei uns) in den ersten 3 Monaten nach<br />

SOT mit Risikokonstellation (D+/R-, D+/R+) durchgeführt. Valcyte®<br />

ist als Prophylaxe bei SOT Patienten zugelassen. Nach HSCT<br />

wird meist keine Primärprophylaxe verabreicht (auch bei uns).<br />

Die Sekundärprophylaxe ist bei AIDS-, HSCT- und SOT-Patienten<br />

mit St. n. CMV-Organerkrankung empfohlen. Es sollte eine<br />

individuelle Risikoabwägung mit Einschätzung der Dynamik der<br />

Immundefizienz erfolgen. Gefahr der Sekundärprophylaxe ist die<br />

Ent stehung von Resistenzen oder Nebenwirkungen (siehe 4.3.1.3.)<br />

159


4.2.1. Dosierung von Valcyte® für Prophylaxe bei normaler<br />

Nierenfunktion<br />

Dosis:<br />

1 x 900 mg / Tag (1 x 2 Filmtabletten zu 450 mg<br />

zu den Mahlzeiten).<br />

Patienten: Alle Patienten nach Nieren-Tx und bei<br />

Abstossungstherapie.<br />

Ausnahme: D- / R- Patienten<br />

Dauer:<br />

Ab Tag 5 für ca. 3 – 4 Monate (100 Tage)<br />

4.3. Früh- (Präemptive) Therapie<br />

Ganciclovir (Cymevene®) ist Therapie der Wahl für die ­präemptive<br />

Therapie. Im USB wird bei ambulanten hämatologischen<br />

­Patienten in gutem AZ und asymptomatischer Replikation ­Valcyte®<br />

als Frühtherapie (2 x 900 mg p.o. für 2 Wochen) unter 1 x / Woche<br />

Monitoring verabreicht.<br />

4.3.1. Cymevene® (Ganciclovir)<br />

4.3.1.1. Therapeutische Dosierung von Cymevene® (bei normaler<br />

Nierenfunktion)<br />

Dosierung: 5 mg / kg i.v. als 1-h-Infusion alle 12 h<br />

Dauer:<br />

Während mindestens 14 Tagen resp. bis CMV<br />

mittels PCR nicht mehr nachweisbar ist.<br />

4.3.1.2. Dosierung bei Hämatotoxizität<br />

Bei Neutropenie 1000 / μl<br />

Bei Thrombopenie


4.4.1. Therapie der CMV-Pneumonitis nach HSCT<br />

Cymevene® in Kombination mit intravenösen Immunglobulinen<br />

reduziert die Letalität der CMV-Pneumonie von > 85 % auf<br />

40 %– 50 %.<br />

Das meist publizierte Therapieschema ist wie folgt:<br />

Induktions-Th: Cymevene® 5 mg / kg i.v. alle 12 Std. während<br />

21 Tagen, kombiniert mit polyspezifischem<br />

Immunglobulinpräparat (IVIG)<br />

(z. B. Redimune®) in einer Dosis 500 mg / kg<br />

i.v., jeden 2. Tag für 2 Wochen.<br />

Sekundär-P: Cymevene® 5 mg / kg i.v. 1 x täglich während<br />

mindestens weiteren 14 Tagen, kombiniert<br />

mit IVIG 500 mg / kg i.v. 2 x / Woche.<br />

NB: Je nach Schweregrad der Pneumonitis kann über die Dosisintervalle<br />

und Dauer von IVIG diskutiert werden.<br />

4.4.2. Therapie des CMV-Nachweises in der Lunge bei<br />

HIV-Infektion<br />

Bei fortgeschrittener HIV-Infektion kann häufig eine CMV Replikation<br />

(IF oder PCR) in der BAL nachgewiesen werden. Meistens<br />

handelt es sich um einen Bystander im Rahmen z.B. einer Pneumocystis<br />

jirovecii Pneumonie. Eine Therapie ist grundsätzlich<br />

nicht indiziert, aber sollte diskutiert werden.<br />

4.4.3. Therapie der CMV-Retinitis bei HIV-Infektion<br />

Induktions-Th: 2 x 900 mg / Tag (= 2 x 2 Filmtabletten zu<br />

450 mg) p.o. für 3 Wochen<br />

Sekundär-P: 1 x 900 mg / Tag (1 x 2 Filmtabletten zu 450 mg)<br />

bis Immunrekonstitution<br />

4.5. Foscavir® (Foscarnet)<br />

• Zugelassen zur Therapie der CMV-Retinitis beim AIDS-Patienten.<br />

• Alternative zu Cymevene zur Therapie der asymptomatischen<br />

Replikation nach HSCT, anderen CMV-Erkrankungen bei<br />

AIDS-Patienten und CMV-Organerkrankungen nach SOT<br />

(z. B. bei Cymevene® / Valcyte®-assoz. Leukopenie u / o<br />

Thrombo­penie oder Verdacht auf eine Ganciclovir-Resistenz<br />

bei klinischer Progression der Retinitis unter langdauernder<br />

Cymevene®-oder Valcyte®-Therapie). Wichtigste NW: Einschränkung<br />

der Nierenfunktion bei ca. ¼ der Patienten, Hypooder<br />

Hyperkalzämie, Hypo- oder Hyperphosphatämie.<br />

4.5.1. Dosierung von Foscavir® (bei normaler Nierenfunktion)<br />

CMV Retinitis<br />

Induktions-Th: 60 mg / kg i.v. als 1-h-Infusion alle 8 h während<br />

14 Tagen oder 90 mg / kg alle 12 h<br />

Sekundär-P: 90 – 120 mg / kg i.v. als 2-h-Infusion 1 x täglich.<br />

Asymptomatische Replikation bei HSCT Patienten<br />

Induktions-Th: 60 mg / kg i.v. als 1-h-Infusion alle 12 h<br />

während mindestens 14 Tagen, bzw. keine<br />

Virämie mehr nachweisbar.<br />

161


Wichtig:<br />

Parallel zu jeder Foscavir®-Infusion 1’000 ml<br />

isotone Kochsalzlösung infundieren, um<br />

­Niereninsuffizienzrisiko zu verringern (SOP<br />

auf Isolierstation).<br />

4.5.2. Resistenzentwicklung<br />

Das Auftreten von Foscavir®-resistenten CMV-Stämmen wird<br />

selten beschrieben.<br />

4.6. Vistide® (Cidofovir) bei normaler Nierenfunktion<br />

• Indikation sehr selten, da Gefahr der Nephrotoxizität.<br />

• Zugelassen zur Therapie der CMV Retinitis beim AIDS-Patienten.<br />

• Als Alternative bei Verdacht auf Cymevene oder Foscavir<br />

Resistenz.<br />

Induktions-Th: 5 mg / kg i.v. als 1-h-Infusion 1 x / Woche für<br />

4.6. Vistide<br />

2 Wochen.<br />

(Cidofovir) bei normaler Nierenfunktion<br />

Sekundär-P: 5 mg / kg i.v. als 1-h-Infusion alle 2 Wochen<br />

- Indikation sehr selten, da Gefahr der Nephrotoxizität.<br />

Wichtigste NW: Proteinurie, Erhöhung des Serumkreatinins,<br />

Cymevene Neutropenie, oder Foscavir Fieber. Resistenz. Zur Senkung der<br />

- Zugelassen zur Therapie der CMV Retinitis beim AIDS-Patienten.<br />

- Als Alternative bei Verdacht auf<br />

Induktions-Th: 5 mg/kg i.v. als Nephrotoxizität 1-h-Infusion 1x/Woche muss für Cidofovir 2 Wochen. mit Probenecid<br />

Sekundär-P: 1-h-Infusion (Santuril®) alle 2 kombiniert Wochen gegeben werden.<br />

5 mg/kg i.v. als<br />

Wichtigste NW: Proteinurie, Erhöhung Bitte Rücksprache des Serumkreatinins, mit Infektiologie Neutropenie, halten. Fieber. Zur<br />

Senkung der Nephrotoxizität muss Cidofovir mit Probenecid (Santuril ) kombiniert<br />

gegeben werden.<br />

5. Dosistabelle<br />

5. Dosistabelle<br />

Valcyte ®<br />

(Valganciclovir)<br />

Cymevene ®<br />

(Ganciclovir)<br />

Foscavir ®<br />

(Foscarnet)<br />

Vistide ®<br />

(Cidofovir)<br />

6. Literatur<br />

Asymptomatische<br />

Replikation<br />

Organerkrankung Prophylaxe Dosis-<br />

Anpassung<br />

900mg p.o. 12-h Bisher keine 900mg 24-h Kompendium/<br />

Indikation<br />

Sanford<br />

5mg/kg i.v. 12-h 5mg/kg i.v. 12-h 6mg/kg i.v. Kompendium/<br />

24-h Sanford<br />

60mg/kg i.v. 12-h 60mg/kg i.v. 8-h 90-120 Kompendium/<br />

oder 90mg/kg 12-h mg/kg i.v. Sanford<br />

24-h<br />

5mg/kg i.v. 1x/Wo 5mg/kg i.v. 1x/Wo 5mg/kg i.v.<br />

1x/2 Wo<br />

Kompendium/<br />

Sanford<br />

1. Ljungman P, Griffiths P, Paya C. Definitions of Cytomegalovirus Infections and Disease<br />

in Transplant Recipients. Clin Inf Dis 2002 ; 34 :1094-7<br />

2. Drew WL. Cytomegalovirus infection in patients with AIDS. Clin Infect Dis1992;14:608-15<br />

3. Boeckh M, Boivin G. Quantitation of Cytomegalovirus: Methodologic Aspects and Clinical<br />

Applications. Clin Microbiol Rev 1998; 11:533-554<br />

4. Ngyuen Q, Champlin R, Giralt, S, et al. Late Cytomegalovirus pneumonia in adult<br />

allogenic blood and marrow transplant recipients. Clin Infect Dis 1999;28:618-23<br />

5. Balfour HH Jr. Antiviral drugs. N Engl J Med 1999; 340:1255-68<br />

6. Studies of Ocular Complications of AIDS Research Group. Mortality in patients with the<br />

acquired immuno-deficiency syndrome treated with either foscarnet or ganciclovir for<br />

cytomegalovirus retinitis. N Engl J Med 1992; 326:213-220<br />

7. Martin DF, Sierra-Madero J, Walmsley S et al. A controlled trial of valganciclovir as<br />

induction therapy for cytomegalovirus retinitis. N Engl J Med. 2002 Apr 11;346(15):1119-<br />

26<br />

8. Reusser P, Einsele H, Lee J, et al., for the Infectious Diseases Working Party of the<br />

European Group for Blood and Marrow Transplantation. Randomized multicenter trial of<br />

foscarnet versus ganciclovir for preemptive therapy of cytomegalovirus infection after<br />

allogeneic stem cell transplantation. Blood 2002; 99:1159-64<br />

9. Len O, Gavalda J, Aguado JM et al. on behalf of RESITRA. Valgancyclovir as treatment<br />

for cytomegalovirus disease in solid organ transplant recipients. Clin Infect Dis 2008;46:<br />

20-6<br />

10. Gilbert C, Bovin G. Human cytomegalovirus resistance to antiviral drugs. Antimicrob<br />

Agents Chemother. 2005;49:873-83<br />

162


6. Literatur<br />

­ ­ 1. Ljungman P, Griffiths P, Paya C. Definitions of Cytomega­lovirus<br />

Infections and Disease in Transplant Recipients. Clin Inf Dis 2002;<br />

34 :1094-7<br />

­ ­ 2. Drew WL. Cytomegalovirus infection in patients with AIDS. Clin Infect<br />

Dis1992;14:608-15<br />

­ ­ 3. Boeckh M, Boivin G. Quantitation of Cytomegalovirus: ­Methodologic<br />

Aspects and Clinical Applications. Clin Microbiol Rev 1998; 11:533-554<br />

­ ­ 4. Ngyuen Q, Champlin R, Giralt, S, et al. Late Cytomegalovirus pneumonia<br />

in adult allogenic blood and marrow transplant recipients. Clin Infect Dis<br />

1999;28:618-23<br />

5. Balfour HH Jr. Antiviral drugs. N Engl J Med 1999; 340:1255-68<br />

­ ­ 6. Studies of Ocular Complications of AIDS Research Group. Mortality<br />

in patients with the acquired immuno-deficiency syndrome treated with<br />

either foscarnet or ganciclovir for cytomegalovirus retinitis. N Engl J<br />

Med 1992; 326:213-220<br />

­ ­ 7. Martin DF, Sierra-Madero J, Walmsley S et al. A controlled trial of<br />

valganciclovir as induction therapy for cytomegalovirus retinitis. N Engl<br />

J Med. 2002 Apr 11;346(15):1119-26<br />

8. Reusser P, Einsele H, Lee J, et al., for the Infectious Diseases Working<br />

Party of the European Group for Blood and Marrow Transplantation.<br />

Randomized multicenter trial of foscarnet versus ganciclovir for preemptive<br />

therapy of ­cytomegalovirus infection after allogeneic stem cell<br />

transplantation. Blood 2002; 99:1159-64<br />

9. Len O, Gavalda J, Aguado JM et al. on behalf of RESITRA.<br />

­Valgancyclovir as treatment for cytomegalovirus disease in solid organ<br />

transplant recipients. Clin Infect Dis 2008;46: 20-6<br />

10. Gilbert C, Bovin G. Human cytomegalovirus resistance to antiviral drugs.<br />

Antimicrob Agents Chemother. 2005;49:873-83<br />

163


Impfungen bei transplantierten Patienten Letzte Revision: Mai <strong>2013</strong><br />

Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation<br />

Impfung Vor HSCT Nach autologer oder allogener HSCT AK-Messung* Umfeld<br />

INAKTIVIERTE Impfstoffe<br />

Diphterie, Tetanus Pertussis Polio,<br />

Hepatitis B, Hämophilus influenzae<br />

Typ B<br />

DTPa-HBV-IPV/Hib<br />

INFANRIX Hexa 0.5ml i.m.<br />

Pneumokokken<br />

PREVENAR-13 0.5ml i.m.<br />

(Konjugierter Impfstoff)<br />

Cave: offlabel + nicht kassenpflichtig<br />

Influenza<br />

INFLEXAL Berna 0,5 ml i.m. (s.c.)<br />

(inaktivierter Impfstoff)<br />

Hepatitis B<br />

(falls nicht mit Infanrix Hexa mitimmunisiert)<br />

ENGERIX B 1 ml i.m. (s.c.)<br />

(inaktivierter Impfstoff)<br />

Hepatitis A<br />

EPAXAL Berna 0.5ml i.m. (s.c.)<br />

Meningokokken<br />

MENVEO 0.5ml i.m. (konjugierter<br />

quadrivalenter Impfstoff ACWY)<br />

Booster MENCEVAX ACWY 0,5ml s.c.<br />

Für Di-Te und Hib:<br />

verbesserte<br />

Immunität des<br />

Empfängers durch<br />

Impfung des<br />

Spenders<br />

Konj. Impfstoff<br />

Spender+Empfänger<br />

vor HSCT:<br />

Immunität post-<br />

HSCT besser<br />

(gezeigt bei Kindern<br />

bis 5J)<br />

Wer: Alle<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Mo<br />

Auffrischimpfungen: - diTe: alle 10 J (Ditanrix)<br />

- Polio: bei Reisen alle 10J (Revaxis)<br />

Wer: Alle<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 3 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

Schema: 3 Dosen PREVENAR-13: 0, 1, 3 Mo<br />

Booster PREVENAR-13: 18-24 Mo<br />

Keine Daten Wer: Alle<br />

Zeitpunkt: Ab 4-6 Mo nach HSCT<br />

Schema: 1 Dosis (erste 6 Mo nach HSCT: 0, 1 Mo)<br />

Jährlich (im Herbst/Winter) 1x solange<br />

immunsupprimiert<br />

Impfung Spender<br />

verbessert<br />

Immunität bei<br />

Empfänger<br />

Wer: Alle<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Mo: insg. 3 Dosen<br />

Keine Daten Wer: chronische Hepatopathie (zB. GVHD); Reisen in<br />

Endemiegebiete, berufliches Risiko<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Mo (Schutz ≥ 20J)<br />

Keine Daten Wer: (funktionelle) Asplenie, Schulalter, Militär:Reisen in<br />

Meningokokken-Endemie-Gebiet<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

DiTe:<br />


(Polysaccharid-Impfstoff ACWY)** Schema: MENVEO: 2 Dosen: 0, 6 Mo<br />

Nach 5 Jahren Auffrischimpfung mit Mencevax 1x<br />

FSME<br />

FSME Immun CC 0.5ml i.m. (s.c.)<br />

(inaktivierter Impfstoff)<br />

Humanes Papillomavirus<br />

Gardasil 0.5ml i.m. (inaktivierter<br />

Impfstoff)**<br />

Rabies<br />

RABIPUR 1ml i.m. (inaktivierter<br />

Impfstoff)<br />

Typhus<br />

TYPHIM i.m. od s.c. (Totimpfstoff!!<br />

erhältlich via Schweizerisches<br />

Tropeninstitut)<br />

ine Daten Wer: Berufliche Exposition, Outdoor-Aktivitäten in Endemie-<br />

Gebieten<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Mo - Booster alle 10Jahre<br />

Keine Daten Wer: Frauen 9-26Jahre (Keine Daten nach HSCT)<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

Schema: 3 Dosen: 0, 1, 6 Mo<br />

Keine Daten Wer: Berufliche Exposition, Reisen<br />

(Keine Daten nach HSCT)<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: frühestens 1J-Kontrolle<br />

LEBEND-Impfstoffe (CAVE Lebendimpfstoffe und IVIG: Sicherheitsabstand von 3 Monaten)<br />

Schema: 4 Dosen: 0, 1, 2, 12 Mo<br />

Keine Daten Wer: Keine Daten nach HSCT; Reisen in Endemiegebiete<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12-24 Mo nach HSCT<br />

Mit GVHD: 24Mo nach HSCT<br />

Schema: 1 Dosis<br />

Masern/Mumps/Röteln (MMR)<br />

PRIORIX 0.5ml (Lebendimpfstoff) i.m.<br />

od s.c.<br />

Keine Daten Wer: Alle<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert<br />

Schema: 2 Dosen: 0, 1 Mo<br />

Varicellen<br />

VARILRIX 0.5ml s.c.<br />

(Lebendimpfstoff)**<br />

Keine Daten Wer: Seronegative Empfänger<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12 Monate nach HSCT<br />

Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert<br />

Schema: 2 Dosen: 0, 6 Mo<br />

Gelbfieber<br />

STAMARIL PASTEUR 0.5ml s.c./i.m.<br />

Tuberkulose<br />

BCG Mérieux<br />

Keine Daten Wer: Keine Daten nach HSCT; Reisen in Endemiegebiete<br />

Zeitpunkt: Ohne GVHD: 24 Mo nach HSCT<br />

Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert<br />

Falls Reise in Endemiegebiet unumgänglich: Ausnahmeattest ausstellen<br />

Schema: 1 Dosis<br />

Heutzutage keine Indikation mehr<br />

Nein Impfplan BAG 2011<br />

Nur bei beruflicher<br />

Exposisition:<br />


** bei Spitalpharmazie bestellen (Fax 52300; innerhalb 24h erhältlich)<br />

***HBs-AK-Titer Ziel >100 IE/L nach 3 Impfungen. Falls tiefer: Vorgehen gemäss BAG-Suppl II, Anhang III www.bag.admin.ch. Anschliessend jährliche Titer:<br />

nachimpfen, falls < 10IU/L<br />

Allgemeines:<br />

Die natürliche und Impf-Immunität gegen viele Viren und Bakterien bleibt nach HSCT trotz Transplantation von fremden/eigenen Immunzellen<br />

infolge der Konditionierungschemotherapie reduziert, insb. bei Patienten mit GVHD unter immunsuppressiver Behandlung. Impfungen müssen<br />

deswegen nach autologer/allogener HSCT neu durchgeführt werden. Da das Ansprechen auf Impfungen besonders in den ersten 6 Monaten nach<br />

HSCT schlecht ist, ist der früheste Impftermin idR nach 6 Monaten (Ausnahme Influenza und Pneumokokken). Lebendimpfstoffe sind frühestens<br />

1Jahr nach HSCT erlaubt und bei Patienten mit GVHD und immunsuppressiven Medikamenten kontraindiziert. Antikörperkontrollen sind neu für<br />

die meisten Impfungen indiziert. Bei ungenügendem Schutz nachimpfen un erneut kontrollieren<br />

Diese Empfehlungen stützen sich ab auf die Guidelines der EBMT und ASBMT Ljungman P BMT 2009; 44;521-26; Tomblyn M; Biol Blood Marrow Transplant<br />

2009:15: 1143-1238)<br />

Postexpositionelle passive Immunisierung: bei Exposition von Hepatitis A+B, Tollwut, Tetanus und Varizellen stehen spezifische Immunglobuline zur<br />

Verfügung, bei Masern-Exposition ist eine Passivimmunisierung mit Standard-IVIG möglich<br />

Empfehlung für Patienten mit anatomischer ODER funktioneller Asplenie (BAG-Bulletin, 49/2006)<br />

Wegen mangelnder Filtration und Phagozytpse von Bakterien sowie verminderter Funktionalität des Komplementsystemes kann es na ch Splenektomie zu fulminanten<br />

Infektionen kommen (OPSI=overwhelming postsplenectomy syndrome) mit dem höchsten Risiko in den ersten zwei Jahren (50%) und einem lebenslangen Risiko von 5%,<br />

v.a. durch bekapselte Bakterien (Pneumokokken und Meningokokken. Seit Einführung der Impfung ist Hämophilus influenzae kein Risiko mehr.<br />

1. Information des Patienten über Risikosituation und notwendige Vorsichtsmassnahmen. AUSWEIS<br />

2. Impfungen: 1x PREVENAR 13<br />

MENVEO 2x, (Abstand 4-8 Wochen), Booster mit Mencevax nach 5 Jahren<br />

Jährliche Grippeimpfung: empfohlen aufgrund des Risikos einer sekundären Pneumokokken-Infektion<br />

Zeitpunkt der Impfungen: ohne oder zeitlich nicht limitierte Immunsuppression: 2 Wo präoperativ oder postoperativ nach<br />

kataboler Phase (vor Spitalaustritt). Bei zeitlich limitierter Immunsuppression: 1Mo nach Stop Steroide >20mg/d, 3Mo nach<br />

Stop Chemotherapie<br />

3. Antibiotikaprophylaxe: keine Dauer-AB für Erwachsene (in Ausnahmefällen bei Splenektomie, Chemotherapie mit verschobener Impfung)<br />

Notfall-Antibiotikatherapie: Fieber u/ grippalen Symptomen: sofort Amoxicillin/Clavulansäure 3x1g p.o. + Arztkonsultation<br />

Penicillinallergie: Clarythromycin oder Doxyzyklin oder Moxifloxacin.<br />

Basel, <strong>2013</strong>: M.Weisser, USB Infektiologie, J. Halter, Hämatologie<br />

166


Tropenmedizin<br />

Malaria-Richtlinien<br />

Letzte Revision: Oktober 2011<br />

1. Allgemeines<br />

Die Abklärung und Behandlung einer Malaria muss notfallmässig<br />

erfolgen. Expositions-Anamnese: Reisen, Bluttransfusionen, ­<br />

i.v. Drogenabusus, Nähe zum Flughafen, Transplantationen. Über<br />

80 % der P. falciparum-Infektionen treten innerhalb von<br />

2 – 3 Monaten nach Exposition auf. Selten kann die Inkubationszeit<br />

jedoch bis zu mehr als einem Jahr betragen.<br />

1.1. Erreger<br />

Es sind fünf humanpathogene Plasmodien bekannt (P. falciparum,<br />

P. vivax, P. ovale, P. malariae und P. knowlesi), welche durch<br />

Stiche der nachtaktiven weiblichen Anopheles-Mücken übertragen<br />

werden können.<br />

1.2. Klinik<br />

• Leitsymptome: Fieber (97 %), Erschöpfung (98 %), Schüttelfrost<br />

(78 %).<br />

• (meist schweres) Krankheitsgefühl mit Allgemeinsymptomen<br />

wie Kopfschmerzen (74 %), profuses Schwitzen (64 %),<br />

­Myalgien (34 %).<br />

• Gastrointestinale Symptome: Übelkeit mit Erbrechen 27 %<br />

(häufiger bei Kindern), Durchfall, Bauchschmerzen (in der<br />

Regel keine Krämpfe).<br />

Cave:<br />

• Unter Malariaprophylaxe, Antibiotikatherapie und bei semiimmunen<br />

Patienten aus Endemiegebieten kann sich die<br />

Krankheit mitigiert präsentieren (z. B. nur Kopfschmerzen,<br />

gelegentlich sogar ohne Fieber).<br />

• Nicht selten erleiden Migranten aus Afrika schwere Falciparum-Malariaerkrankungen<br />

mit hoher Parasitämie nach der<br />

Rückkehr aus ihrem Ursprungsland.<br />

1.3. Hospitalisation<br />

In der Regel indiziert, insbesondere bei:<br />

• Falciparum-Malaria (P. falciparum)<br />

Immer bei:<br />

• Zeichen einer schweren Malaria (vgl. Tabelle 1).<br />

• Nachweis ausgereifter Parasiten (wegen Sequestration in der<br />

Peripherie und damit fehlleitender tiefer Parasitämie im Blutausstrich).<br />

• Zweifel an einer korrekten ambulanten Verlaufskontrolle<br />

(Patient kann nicht verlässlich zu Hause von Angehörigen oder<br />

Bekannten betreut und / oder bei Verschlechterung nicht sofort<br />

ins Spital gebracht werden).<br />

• Schwangerschaft, Alter ≥ 60 Jahren, schwerer Komorbidität.<br />

167


Tabelle 1:<br />

Zeichen einer schweren Malaria / Komplikationen einer Malaria<br />

• Einschränkung des Bewusstseins<br />

(zerebrale Malaria)<br />

• Parasitämie ≥ 2 %<br />

• Ikterus<br />

• Fieber > 40 °C<br />

• Akutes Nierenversagen<br />

• Lungenödem<br />

• Septischer Schock<br />

• Schwere Anämie<br />

• Wiederholtes Erbrechen<br />

• Azidose<br />

• Nierenversagen<br />

• Hypoglykämie<br />

• Hämoglobinurie<br />

• DIC<br />

Patienten mit Zeichen einer schweren Malaria sind intensivstationspflichtig.<br />

1.4. Konsilium<br />

In jedem Fall soll der tropenmedizinische oder infektiologische<br />

Konsiliarius kontaktiert werden, insbesondere bei schwerer<br />

Malaria oder bei Komplikationen.<br />

• Infektiologischer Konsiliardienst (intern: 86114 oder<br />

061 265 25 25)<br />

• Dienstarzt Schweiz. Tropeninstitut (061 284 81 44 oder via<br />

Infektiologischer Konsiliardienst)<br />

2. Diagnose<br />

2.1. Blutausstrich und dicker Tropfen (EDTA-Blut und<br />

ungefärbtes Doppel)<br />

• Express → Hämatologie-Labor → Schweizerisches<br />

Tropen institut.<br />

• Bei negativem Resultat trotz Verdacht muss die Blutuntersuchung<br />

im Abstand von mehreren Stunden, am besten beim<br />

Fieberanstieg, wiederholt werden, ggf. unter empirischer<br />

Therapie, bis Resultat dreimal negativ oder andere Diagnose<br />

gesichert ist.<br />

• Unter Therapie Blutausstriche täglich 1 x bis keine Parasiten<br />

mehr nachweisbar sind. Die Parasitendichte ist für die<br />

­Verlaufskontrolle wichtig. Innerhalb der ersten 24 Stunden<br />

unter Therapie kann die Parasitämie noch ansteigen und<br />

bedeutet kein Therapieversagen.<br />

• Cave: Schnelltests können wegen des Prozonenphänomens<br />

(hohe Antigenkonzentration) trotz hoher Parasitämie negativ<br />

ausfallen.<br />

2.2. Labor, Verlaufskontrolle<br />

• Thrombozyten, weisses und rotes Blutbild<br />

• tgl. Parasitämie (vgl. 2.1.)<br />

• regelmässige Blutzucker (unter Chinintherapie min. 6-stdl.)<br />

• Leber- und Nierenfunktionsparameter<br />

• Parameter der DIC<br />

• 2 Paare Blutkulturen (Ausschluss einer bakteriellen Sepsis)<br />

• Urinstatus, Flüssigkeitsbilanzierung<br />

• evtl. Lumbalpunktion, je nach möglicher Differentialdiagnose<br />

168


2.3. Differentialdiagnose (nicht abschliessend)<br />

Diese ist abhängig von der Reiseanamnese, Exposition<br />

und Klinik.<br />

• Virale Infektionen (grippaler Infekt, Dengue, ­Chikungunya,<br />

HIV, CMV, EBV, Meningitis, Enzephalitis, Hepatitiden,<br />

­hämorrhagisches Fieber (Gelbfieber, Lassa, Ebola))<br />

• Bakterielle Infektionen (Sepsis, Meningitis, Typhus,<br />

­Leptospirose, Rickettsiose, Syphillis, Pneumonie, Melioidose,<br />

Q-Fieber, Brucellose)<br />

• Parasitäre Infektionen (Amöbenabszess, Leishmaniose,<br />

­Fascioliasis, akute Bilharziose (Katayama Fieber))<br />

• Systemische Mykosen (Histoplasmose)<br />

• Nicht-infektiöse Ursachen<br />

3. Therapie<br />

Im Zweifelsfall empirische Therapie gemäss Tabelle 2<br />

(Therapie der Falciparum-Malaria) beginnen und weiterführen,<br />

bis Malaria ausgeschlossen wurde oder nicht-falciparum<br />

Plasmodien (P. vivax, ovale, malariae) als Monoinfektion nachgewiesen<br />

wurden (Therapie gemäss Tabelle 3).<br />

3.1. Therapie der Falciparum-Malaria<br />

• Mit Ausnahme von Zentralamerika nördlich des Panamakanals<br />

ist bei Patienten aus allen tropischen Gebieten<br />

mit Chloroquin-resistenten P. falciparum zu rechnen (Stand<br />

­Juli 2011). Die Therapie erfolgt daher, mit Ausnahme der<br />

besagten Gebiete immer gemäss Tabelle 2.<br />

• In verschiedenen Gebieten Südostasiens (westliche und<br />

östliche Grenzgebiete zu und von Thailand) sind multiresistente<br />

P. falciparum-Infektionen häufig.<br />

• Die Behandlung des akuten Schubs einer Chloroquinempfindlichen<br />

Falciparum-Malaria erfolgt wie die Behandlung<br />

von P. vivax, P. ovale oder P. malariae (siehe Tabelle 3).<br />

169


Tabelle 2: Therapie der Falciparum-Malaria (P. falciparum)<br />

Substanz<br />

Falls orale Behandlung möglich:<br />

Dosierung (< 90 kg KG*) und Dauer der Behandlung<br />

(In der Regel nicht selbe Substanz, wie für Prophylaxe verwendet)<br />

Artemether/Lumefantrin<br />

(RIAMET ® )<br />

Alternativtherapien:<br />

Je 4 Tabl. (20 mg/120 mg pro Tabl.) zum Zeitpunkt 0 und 8<br />

Stunden, Tag 2 und 3 jeweils morgens und abends (= total 24 Tabl.)<br />

1. Atovaquon/Proguanil 4 Tabl. (250 mg/100 mg pro Tabl.) täglich während 3 Tagen (= total<br />

(MALARONE ® )<br />

12 Tabl.)<br />

2. Mefloquin<br />

3 Tabl. (250 mg pro Tabl.) sofort; nach 6-8 Std. 2 Tabl. und falls<br />

(MEPHAQUIN ® , LARIAM ® ) Patient >60 kg nach weiteren 6-8 Std. 1 Tabl.<br />

(zur Zeit einziges p.o.- (Totaldosis max. 25 mg/kg) (schlechteres NW-Profil)<br />

Medikament in der<br />

Schwangerschaft)<br />

Parenteraler Therapiebeginn (klinisch schwere Erkrankung, (Definition siehe Tabelle 1))<br />

Artesunate i.v.<br />

(60 mg pro Ampulle)<br />

(auf der NFS gelagert)<br />

Alternativtherapien:<br />

Chinin-Dihydrochlorid<br />

(Salz) i.v.<br />

(zur Zeit einziges i.v. -<br />

Medikament in der<br />

Schwangerschaft)<br />

plus Doxycyclin<br />

(VIBRAVENÖS ® ) oder bei<br />

Schwangeren: Clindamycin<br />

(DALACIN ®)<br />

2.4 mg/kg KG zum<br />

Zeitpunkt 0, 12, 24<br />

Std., dann tägl.<br />

als Bolus<br />

Vorteil: Raschere Elimination der<br />

Parasiten, kein Therapierisiko für<br />

Hypoglykämie.<br />

First line i. v.<br />

-Therapie gemäss WHO.<br />

Formular für SwissMedic muss vom<br />

Patienten oder Angehörigen<br />

unterschrieben werden.<br />

Beginn mit „loading“-<br />

Falls der Pat. zuvor eine Malariatherapie<br />

Dosis: 7 mg/kg Chinin-<br />

erhalten hat, soll keine „loading“-Dosis<br />

Salz über 30 Min. i.v., gegeben werden.<br />

unmittelbar danach:<br />

8-stündlich<br />

10 mg/kg Chinin-Salz<br />

(= 8.3 mg/kg Base)<br />

über 4 Std. i.v.<br />

(Dosisreduktion<br />

(10 mg/kg 12-stdl) bei<br />

Leber- oder<br />

Niereninsuffizienz)<br />

2 x 100 mg/Tag i.v.<br />

2 x 300 mg/Tag i.v.<br />

Chinin-Dosis in 5 ml Mischinfusion pro kg<br />

Körpergewicht verdünnen.<br />

Chinin-Dosis über 4 Std. infundieren,<br />

abwechselnd mit 4 Std. Pause, d.h. insgesamt<br />

3 Chinin-Infusionen pro 24 Std.<br />

Dauer der Infusionstherapie so lange, bis orale Therapie möglich ist, mindestens aber 48<br />

Stunden. Gesamte Therapiedauer 7 Tage.<br />

Alternative Abschlussbehandlung nach parenteralem Therapiebeginn mit Chinin:<br />

Nach mindestens 48 Std. Chinin i.v. RIAMET ® oder MALARONE ® in voller therapeutischer<br />

Dosierung (mindestens 12 Std. Abstand zur letzten Chinindosis)<br />

* 90-120 kg: 1.5-fache Dosis; über 120 kg: 2-fache Dosis<br />

(interne Dosis Richtlinien des Swiss TPH)<br />

Mai <strong>2013</strong> 152<br />

170


• Austauschtransfusion (gemäss Protokoll, auf dem I Laufwerk),<br />

bei i.v. Artesunate-Therapie nur in Ausnahmefällen indiziert. Bei<br />

Chinin-Therapie ist eine Austauschtransfusion bei einer initialen<br />

Parasitämie von > 30 % generell empfohlen. Bei einer Parasitämie<br />

­zwischen 5 % und 30 % und gleichzeitigem Vorliegen<br />

einer der ­folgenden Kriterien: GCS < 10 ohne anderer Erklärung,<br />

Lactat > 4 mmol / l, HCO 3<br />

- < 20 mmol / l, Kreatinin > 250 µmol / l<br />

oder PaCO 2<br />

< 4.26 kPa ist eine Austauschtransfusion empfohlen,<br />

ebenso bei Patienten > 60 Jahre alt, welche eine Parasitämie<br />

von > 15 % haben. Auf jeden Fall Rücksprache mit dem Tropeninstitut<br />

vor Indikationsstellung einer Austausch tranfusion.<br />

3.2. Therapie der Malaria tertiana (P. vivax / P. ovale) und<br />

Malaria quartana (P. malariae)<br />

• Nachgewiesene P. vivax, P. ovale oder P. malariae-Monoinfektion:<br />

Diese Malariaformen sprechen normalerweise auf Chloroquin<br />

an und können in der Regel ambulant behandelt werden.<br />

In Südostasien und Südamerika können Chloroquin- resistente<br />

P. vivax-Stämme vorkommen! Schwere Verläufe kommen<br />

auch bei dieser Form der Malaria vor.<br />

• Eine Hospitalisation ist bei reduziertem AZ oder anderen<br />

Begleiterkrankungen notwendig.<br />

• Im Zweifelsfall eine Infektion mit P. falciparum annehmen und<br />

entsprechend behandeln.<br />

Tabelle 3: Therapie der Malaria tertiana (P. vivax / P. ovale) und der<br />

Malaria quartana (P. malariae)<br />

Behandlung der Blutformen:<br />

Chloroquin: Gesamtdosis 25 mg Base / kg KG verteilt über 48 h (z. B. bei 60 kg<br />

schwerem Patienten 600 mg Base initial, je 300 mg Base nach 6, 24 und 48 h).<br />

Präparate:<br />

CHLOROCHINE® = Chloroquinphosphat à 150 mg Base pro Tabl.<br />

NIVAQUINE® = Chloroquinsulfat à 100 mg Base pro Tabl.<br />

Anschliessend Eradikation der Leberformen (Hypnozoiten) – nur<br />

bei P. vivax und P. ovale und falls keine Reexposition innert 3 Monaten<br />

geplant ist:<br />

Primaquine: 30 mg Base / Tag per os für 14 Tage (> 100 kg: 0,3 mg / kg KG / Dosis)<br />

Vor Primaquinetherapie: Bestimmung der Glukose-6- Phosphat-<br />

Dehydrogenase<br />

(falls tief: Tropenmedizinisches Konsil wegen möglicher<br />

schwerer Hämolyse).<br />

Wurde kein Chloroquin zur initialen Therapie der P. vivax / ovale<br />

verwendet, soll zusätzlich zur Primaquine-Therapie<br />

tgl. 150 mg Chloroquin-Base auf Grund des synergistischen<br />

Effektes gegeben werden.<br />

Bei Chloroquineresistenz (Papua Neuguinea, Südostasien, Brasilien):<br />

RIAMET® (oder MALARONE® oder LARIAM®) (siehe Tabelle 2).<br />

171


3.3. Therapie der P. knowlesi-Malaria<br />

• Obwohl eine Chloroquin- Therapie wirksam sein dürfte, ist<br />

wegen der raschen Replikation und der damit verbundenen<br />

Hyperpara­sitämie eine Therapie wie bei einer Falciparum-<br />

Malaria empfohlen.<br />

4. Meldung<br />

Bitte alle Malariapatienten an Dr. Marcel Stöckle, Klinik für<br />

­Infektiologie & Spitalhygiene, Universitätsspital Basel melden<br />

(marcel.stoeckle@usb.ch; intern: 86635).<br />

(Erfassung aller Malariapatienten).<br />

5. Literatur<br />

­ ­ 1. Alving AS, Arnold J, Hockwald RS, Clayman CB, Dern RJ, Beutler E,<br />

Flanagan CL. Potentiation of the curative action of primaquine in vivax<br />

malaria by quinine and chloroquine.<br />

J Lab Clin Med. 1955 Aug;46(2):301-6<br />

2. Blum J, Tichelli A, Hatz C. Diagnostische und therapeutische Probleme<br />

der Malaria tertiana. Praxis 1999, 88: 985-991<br />

­ ­ 3. Cox-Singh J, Davis T Lee K et al. Plasmodium knowlesi malaria in<br />

humans is widely distributed and potentially life threatening. CID 2008;<br />

46:165-71<br />

­ ­ 4. D’Acremont V, Landry P, Darioli R et al. Treatment of imported malaria<br />

in an ambulatory setting: prospective study. Brit Med J 2002; 324:875-7<br />

5. Dondorp A, Fanello C, Hendriksen I et al. Artesunate versus quinine in<br />

the treatment of severe falciparum malaria in ­African children (AQUA-<br />

MAT): an open-label, randomised trial. Lancet 2010; 376:1647-57<br />

­ ­ 6. Hatz Ch. Malaria. In Internistische Notfälle, ­Editor Schoenenberger R.,<br />

2009: 296-299.<br />

­ ­ 7. Nuesch R, Scheller M, Gyr N. Hospital admissions for malaria in Basel,<br />

Switzerland: an epidemiological review of 150 cases. J Travel Med<br />

2000;7:95-7<br />

8. Orton L, Gardner N. Drugs for treating uncomplicated<br />

malaria in pregnant women.<br />

Cochrane Database Syst Rev. 2005 Jul 20;(3):CD004912<br />

­ ­ 9. Riddle MS, Jackson JL, Sanders JW, Blazes DL. ­Exchange transfusion<br />

as an adjunct therapy in severe Plasmodium ­falciparum Malaria:<br />

A Meta-analysis. Clin Inf Dis 2002; 34:1192-8<br />

10. South East Asian Quinine Artesunate Malaria Trial ­(SEAQUAMAT)<br />

group. Artesunate versus quinine for treatment of severe falciparum<br />

malaria: a randomised trial. Lancet 2005; 366:717-25<br />

11. Vivona S, Brewer GJ, Conrad M, Alving AS. The ­concurrent weekly<br />

administration of chloroquine and primaquine for the prevention<br />

of Korean vivax malaria. Bull WHO 1961; 25(2):267-269<br />

12. WHO Guidelines for the treatment of malaria. Second edition. 2010<br />

www.fevertravel.ch<br />

172


Diverses<br />

Interpretation von Körperflüssigkeiten<br />

Letzte Revision: Januar 2011<br />

1. Liquor cerebrospinalis<br />

Die erwähnten Befunde sind zwar typisch, ihr Fehlen schliesst<br />

jedoch die entsprechende Ätiologie nicht aus.<br />

PMN: Polymorphkernige Leukozyten<br />

2. Synovialflüssigkeit<br />

Generelle Regeln für Gelenkpunktionen:<br />

• Immer bestimmt werden sollen: Leukozyten-Differenzierung,<br />

Kristalle (Rheumatologie-Labor im Felix-Platter-Spital)<br />

sowie ein Direktpräparat und Kultur (Bakterien, Pilze, evtl.<br />

Mycobakterien).<br />

• Eine Leukozytenzahl > 2 x 10 9 / l gilt als entzündlich, diskriminiert<br />

aber nicht zwischen bakterieller, viraler, parainfektiöser oder<br />

reaktiver Arthritis oder Kristallarthropathie. Je höher die Lc-Zahl<br />

(und %-Satz an PMN), desto höher der V.a. septische Arthritis.<br />

Eine Lc-Zahl > 100 x 10 9 / l ist hochgradig verdächtig auf eine<br />

septische Arthritis.<br />

• Der Nachweis von Kristallen im Punktat schliesst eine bakterielle<br />

Arthritis nicht aus, da die Inzidenz der bakteriellen Arthritis<br />

bei Kristallarthropathien erhöht ist (Kulturresultate abwarten).<br />

173


3. Pleuraerguss<br />

Vorschlag zur Abklärung eines Pleuraergusses<br />

(NEJM 2002; 346: 1971):<br />

• Bei V.a. Transsudat (z. B. Herzinsuffizienz, Zirrhose, Lungenembolie):<br />

Bestimmung von LDH und Totalprotein (TP)<br />

• Bei V. a. Exsudat (gemäss LDH und TP): zusätzlich Zellzahl,<br />

Glucose, pH sowie Gramfärbung und Kultur (Bakterien, Pilze,<br />

evtl. Mykobakterien) und Zytologie<br />

Argumente für einen infektiösen Erguss:<br />

• Protein > 30 g / l, oder bei Hypoproteinämie:<br />

> 50 % des Serumwertes<br />

• Glukose < 2.3 mmol / l<br />

• LDH­<br />

­> 1000 U / l (LDH-Level korreliert mit dem<br />

Ausmass der Entzündung)<br />

• pH < 7.1<br />

• Zellen<br />

> 1 x 10 9 Lc / l (> 50 % Polymorphkernige)<br />

4. Aszites<br />

Argumente für eine bakterielle Peritonitis:<br />

• Protein > 25 g / l (>32 g / l nie kardial oder zirrhotisch)<br />

• Laktat<br />

> 3.7 mmol / l oder zuverlässiger:<br />

Laktat (Aszites)-Laktat (Blut):<br />

< 2.2 mmol / l steril<br />

> 2.2 mmol / l infiziert<br />

• Erlaubt die Beurteilung des Aszites-Laktats auch bei<br />

erhöhtem Serumlaktat<br />

• Zellen:<br />

– < 3 x 10 8 / ml Lc Infekt ausgeschlossen, allerdings bis<br />

2 x 10 9 / ml Lc steriler Aszites möglich<br />

– < 25 % PMN Infekt ausgeschlossen, allerdings steriler<br />

Aszites in ca. 50 % der Fälle<br />

– > 25 % PMN<br />

174


Massnahmen bei möglicher Tollwutexposition<br />

Letzte Revision: Juni 2012<br />

1. Tollwut (Rabies) bei Menschen<br />

• Erreger: Neurotrope RNA-Viren der Gattung Lyssavirus<br />

(Familie Rhabdoviridae)<br />

• Exposition:<br />

– Speichel eines infizierten Säugetieres<br />

(Expositionsgrad nach WHO):<br />

Grad I: Berühren oder füttern von Tieren, Lecken der<br />

intakten Haut<br />

Grad II: Oberflächliche Hautläsionen ohne Blutung,<br />

Lecken von lädierter Haut<br />

Grad III: Perkutane Biss- oder Kratzverletzung, Lecken<br />

der Schleimhäute<br />

– Transplantation virushaltiger Organe<br />

– Kontakt mit virushaltigem Material (im Labor; lebend-­<br />

attenuierte Impfviren von Ködern)<br />

• Inkubation: 20 – 90 Tage, im Extremfall mehrere Jahre<br />

• Klinik: Prodromalstadium (Parästhesien an der Bissstelle),<br />

dann entweder enzephalitische Tollwut (Bewusstseins-<br />

/ ­Verhaltensstörungen, Hydrophobie, Aerophobie,<br />

­Konvulsionen) oder paralytische Tollwut (Lähmungen).<br />

• Diagnostik: Während Inkubation nicht möglich, nach<br />

­Krankheitsbeginn positiv (50 – 70 %):<br />

– Tag 4 – 5: Speichel, Hirn- und Hautbiopsie vom Haaransatz<br />

des Nackens<br />

– Tag 5 – 8: Serum (Serokonversion)<br />

– Tag 9 – 16: Liquor (Serokonversion und Virusnachweis)<br />

– Wiederholung der Labordiagnostik nach 1 Woche<br />

– Postmortal: Untersuchung des Hirnstamms (Medulla<br />

oblongata, Kleinhirn, Ammonshorn; frisches unfixiertes<br />

Gewebe)<br />

2. Tollwut (Rabies) bei Tieren<br />

• Hauptüberträger (Reservoirtiere) und mögliche Überträger:<br />

– Terrestrische Haustiere: Hunde (wenn Population<br />

ungeimpft), Katzen, Rinder, Pferde, Schafe u.a.<br />

– Wildlebende <br />

Land-Säugetiere: Füchse, Marderhunde,<br />

Waschbären, Stinktiere, Kojoten, Dachse, Bären, Nagetiere,<br />

Affen u.a.<br />

– Fledermäuse können in sehr seltenen Fällen Tollwut<br />

auf alle anderen Wild- und Haustiere und auf den Menschen<br />

übertragen<br />

– Alle Säugetiere: empfänglich für Tollwut<br />

• Infektiosität bei Hund, Katze und Frettchen:


3. Epidemiologie<br />

• Weltweit (Reservoirtiere):<br />

– Hunde (tropische und subtropische Länder), ­Rotfüchse<br />

­(Europa), Waschbären, Stinktiere und Kojoten<br />

(Nordamerika), Schakale (Afrika), Fledermäuse (weltweit).<br />

– Menschliche Tollwut-Todesfälle: > 50’000 / Jahr (weltweit),<br />

281 (Europa Jahr 1977 – 2000).<br />

• Schweiz:<br />

– Seit Januar 1999 ist die Schweiz bei Landtieren tollwutfrei,<br />

seit 1998 wird keine Tier-Tollwutimpfung mit Ködern<br />

(Lebend impfstoff) mehr durchgeführt.<br />

– Das Auftreten von terrestrischen Tollwutfällen bei Wildtieren<br />

ist unwahrscheinlich, weiterhin können jedoch ­Fälle<br />

bei Fledermäusen vorkommen oder tollwutinfizierte<br />

Haustiere aus dem Ausland importiert werden (v.a. aus<br />

der Türkei und Nordafrika).<br />

– Seit 1977 sind bei Menschen keine Tollwut-Todesfälle<br />

registriert. Registrierte Tollwutfälle bei Tieren in der Schweiz<br />

von 1.1.1999 bis 1.9.2005:<br />

Datum Tierart Gemeinde Kanton Bemerkung<br />

04.09.2002 Wasserfledermaus Genève GE<br />

24.07.2003 Hund Nyon VD Importiert<br />

aus Nordafrika<br />

(Marokko?)<br />

4. Indikation zur postexpositionellen Tollwut-Prophylaxe<br />

(PEP), siehe Abbildung 1<br />

• Bei Exposition des Grades II oder III (siehe oben) durch:<br />

– Säugetiere in oder aus einem Tollwutgebiet<br />

(Aufenthalt in den letzten 12 Monaten).<br />

– Hunde und Katzen, wenn das exponierte Tier krank, entwichen<br />

oder Halter unbekannt ist, oder sich in den letzten 12<br />

Monaten in einem Tollwutgebiet aufgehalten hat. Falls das<br />

Tier 10 Tage unter tierärztlicher Kontrolle beobachtet werden<br />

kann und es gesund bleibt, kann PEP gestoppt werden.<br />

Mit der PEP kann in tollwutfreien Gebieten 48 – 72 Stunden<br />

nach Exposition gewartet werden, um das Tier zu finden<br />

(ausser bei kleinen Kindern und schweren Bissverletzungen<br />

am Kopf und Hals). Falls das Tier in den letzten 12 Monaten<br />

nicht in einem Tollwutgebiet war, wird das Tier 10 Tage<br />

beobachtet und PEP nur begonnen, falls Tier in dieser Periode<br />

krank wird. Bei Tollwutverdacht unverzügliche Laboruntersuchung<br />

und Meldung an Kantonstierarzt.<br />

– Fledermäuse (auch Personen, die aus dem Schlaf<br />

erwachen und eine lebende, kranke oder tote Fledermaus<br />

im gleichen Raum vorfinden).<br />

– Patienten mit vermuteter oder gesichterter Tollwut.<br />

176


– Virushaltige Materialien im Labor.<br />

– Kontakt (offene Wunden, Schleimhäute) mit lebend-­<br />

attenuierten Impfviren von Ködern.<br />

• Personen ohne präexpositioneller Impfung aktive + passive<br />

Immunisierung, Personen mit präexpositioneller Impfung nur<br />

aktive Immunisierung (Impfung).<br />

5. Vorgehen bei Tollwutexposition<br />

• Wundbehandlung: Wunddesinfektion mit reichlich Jod-<br />

Povidon-Lösung (Betadine®, Braunol®), bei tiefen Wunden<br />

grosszügige Wundexzision, keine Wundnaht, bei Bedarf<br />

­Tetanusprophylaxe und Antibiotika.<br />

• Aktive Immunisierung (Impfung)<br />

– Rabipur® (inaktivierter Impfstoff) bei Personen ohne<br />

­präexpositioneller Impfung: 5 Dosen an Tagen 0, 3, 7, 14<br />

und 30 i.m. in Deltoidmuskel (Kinder und Erwachsene<br />

gleiche Dosis).<br />

– Eine Verdopplung der ersten Dosis (je 1 Dosis in kontralaterale<br />

Deltoidmuskel) bei Immunschwäche, schweren Wunden<br />

am Kopf, Exposition >48 h zurückliegend oder wenn keine<br />

passive Immunisierung möglich ist.<br />

– Serokontrolle am Tag 21 (Impferfolg falls ≥ 0.5 IE / ml im<br />

Serumneutralisationstest RFFIT), 2 – 10 ml natives Vollblut an<br />

Schweizerische Tollwutzentrale senden (Adresse unten).<br />

• Passive Immunisierung<br />

– Berirab® (humanes Tollwut-Immunglobulin): einmalig<br />

20 IE / kg Körpergewicht (mit der ersten postexpositionellen<br />

Impfdosis).<br />

– Wenn anatomisch möglich, das ganze Volumen in, um und<br />

unter der Verletzung infiltrieren, verbleibendes Volumen i.m.<br />

in kontralateralen Deltoid oder Oberschenkel, nicht gluteal.<br />

• Kontraindikationen gegen Tollwut-Prophylaxe: Keine (auch<br />

Schwangerschaft nicht).<br />

6. Isolation und Meldung<br />

• Isolation: Bei Verdacht auf Tollwuterkrankung (wie bei<br />

MRSA gemäss Hygieneordner USB). Wenn Tollwut laborgesichert<br />

ist, wird das betreuende Personal aktiv<br />

(prophylaktisch) und passiv (falls PEP nötig) immunisiert.<br />

• Meldepflicht: Tollwutverdacht beim Menschen an<br />

Kantonsarzt innert 24 Stunden melden (wegen Auslösen<br />

der Suche nach exponierten Menschen und Tieren).<br />

177


7. Weitere Informationen<br />

• Schweizerische Tollwutzentrale (Labordiagnostik und<br />

aktuelle epidemiologische Lage): Länggassstrasse 122,<br />

3001 Bern, Tel: 031 631 23 78, Fax: 031 631 25 34,<br />

www.cx.unibe.ch/ivv/Swiss_Rabies_Center/swiss_rabies_<br />

center.html<br />

• WHO über Rabies:<br />

http://www.who.int/zoonoses/diseases/rabies/en/index.html<br />

• WHO Global Health Atlas (Data Query for rabies):<br />

http://globalatlas.who.int/<br />

• Rabies Bulletin für Europa: www.who-rabies-bulletin.org<br />

• Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum<br />

(STIZ): Freiestrasse 16, 8028 Zürich, Tel: 01 251 66 66,<br />

Fax: 01 252 88 33, www.toxi.ch<br />

Abbildung 1: Risikoevaluation und Vorgehen bei Tollwutexposition<br />

(Grade II-III nach WHO). Einzelheiten im Text.<br />

Apperzept: Biss<br />

Inapperzept: im Schlaf<br />

in einem Raum<br />

PEP<br />

Fledermaus<br />

Kein Biss: Kontakt<br />

im Wachzustand und<br />

im Freien<br />

Keine Massnahmen<br />

Krank, oder entwichen,<br />

oder Halter unbekannt<br />

PEP<br />

Hund oder Katze<br />

In oder aus Gebiet mit<br />

Land-Tollwut<br />

(begründeter Verdacht)<br />

PEP beginnen und Tier<br />

10 Tage lang<br />

beobachten<br />

PEP stoppen, falls Tier<br />

nach 10 Tagen noch<br />

gesund ist<br />

Unwahrscheinlich, aber<br />

nicht ausgeschlossen,<br />

dass aus Gebiet mit<br />

Land-Tollwut<br />

Tier 10 Tage lang<br />

beobachten<br />

PEP beginnen, falls<br />

Tier krank wird<br />

Nicht in oder aus<br />

Gebiet mit Land-Tollwut<br />

(Halter bekannt)<br />

Keine Massnahmen,<br />

ausser Wundbehandlung<br />

In oder aus Gebiet<br />

mit Land-Tollwut<br />

PEP<br />

Andere<br />

Land-Säugetiere<br />

Nicht in oder<br />

aus Gebiet mit<br />

Land-Tollwut<br />

Keine Massnahmen<br />

ausser Wundbehandlung<br />

Patient oder Material<br />

Test-positiv<br />

PEP<br />

Spital, Labor<br />

Patient oder Material<br />

Test-negativ<br />

Test wiederholen<br />

Test positiv oder<br />

klinischer Verdacht:<br />

PEP<br />

Test negativ:<br />

Keine Massnahmen<br />

Quelle: BAG, Supplementum X: Ordner «Infektionskrankheiten – Diagnose und<br />

Bekämpfung»<br />

PEP: siehe «4. Indikation zur postexpositionellen Tollwut-Prophylaxe»<br />

178


Chirurgische Prophylaxe<br />

Letzte Revision: Dezember 2012<br />

Allgemeine Bemerkungen<br />

Applikations-Zeitpunkt<br />

30 – 60 Minuten vor Schnitt und vor Anlegen Blutsperre<br />

Während OP Wiederholung gemäss Clearance.<br />

Antibiotischer Vorbehandlung<br />

Rücksprache mit infektiologischem Konsiliardienst (Tel. 86114).<br />

Endokarditisprophylaxe<br />

Gemäss Endokarditis-Ausweis entsprechend der jeweiligen<br />

Operation zusätzlich zu der üblichen antibiotischen Prophylaxe.<br />

Alternativ infektiologisches Konsil.<br />

Alternativen für Penicillin- (Typ I) oder Cephalosporin-Allergie<br />

Sterile Eingriffe ohne die Verwendung von Fremdmaterial:<br />

• Clindamycin:<br />

600 mg falls KG ≤ 80 kg, 900 mg falls KG > 80 kg (intraop.<br />

Intervall 6 Stunden, unabhängig von der Clearance)<br />

Operationen mit Verwendung von Fremdmaterial:<br />

• Vancomycin:<br />

20 mg / kg KG, max. 2.5 g (intraoperatives Intervall 8 Std. falls<br />

Clearance > 50 ml / min, 16 Std. falls Clearance 20 – 50 ml / min)<br />

Operationen mit Risiko von Kontamination mit gram- negativen<br />

Keimen:<br />

• Meronem:<br />

1 g falls KG ≤ 80 kg, 2 g falls KG > 80 kg (intraoperatives<br />

­Intervall 4 Stunden falls Clearance > 30 ml / min, 8 Stunden<br />

falls Clearance < 30 ml / min)<br />

179


Antibiotika-Prophylaxen<br />

Bereich/Eingriff Antibiotikum Route Dosis<br />

≤ 80 kg<br />

Traumatologie/Orthopädie<br />

- Weichteileingriffe<br />

- Hüft-/Kniegelenkersatz<br />

- geschlossene Frakturen<br />

Dosis<br />

81-160 kg<br />

Intraoperatives<br />

Intervall<br />

Clearance<br />

> 30 < 30<br />

Cefuroxim i.v. 1.5 g 3 g 4 stdl. 8 stdl.<br />

Postoperatives<br />

Procedere<br />

- 1°/2° offene Frakturen 0.75 g nach 8<br />

und 16 Std.<br />

- 3° offene Frakturen<br />

Amoxi/Clav i.v. 2.2 g 2.2 g 8 stdl.<br />

8 stdl.<br />

präemptive<br />

Therapie für 5<br />

Tage<br />

Viszeralchirurgie<br />

- ohne Eröffnung des Colons Cefuroxim<br />

- mit Eröffnung des Colons inkl. Appendix<br />

Gefässchirurgie<br />

- inkl. Porth-à-Cath-Einlage, Stenteinlage<br />

- Nierentransplantationen<br />

plus<br />

Metronidazol<br />

Cefuroxim<br />

i.v.<br />

i.v.<br />

1.5 g<br />

500 mg<br />

3 g<br />

1000 mg<br />

4 stdl.<br />

8 stdl.<br />

8stdl.<br />

8stdl.<br />

1.5 g 3 g 4 stdl. 8 stdl.<br />

Amoxi/Clav 2.2g 2.2g 8 stdl.<br />

Herzchirurgie<br />

- Einlage/Batteriewechsel<br />

Herzschrittmacher<br />

- alle übrigen Eingriffe<br />

- Herzoperationen ohne HML<br />

- Herzoperationen mit HML* Cefuroxim i.v. 1.5 g 3 g<br />

Lungenchirurgie<br />

4 stdl. 8 stdl.<br />

*oder nach<br />

Diskonnektion<br />

Cefuroxim i.v. 1.5 g 3 g 4 stdl. 8 stdl.<br />

8 stdl. für 24<br />

Stunden<br />

1.5 g i.v. alle 8<br />

Stunden, total 6<br />

Dosen bei<br />

Clearance ><br />

10ml/min<br />

ORL/Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

Plastische Chirurgie<br />

Amoxi/Clav i.v. 2.2 g 2.2 g 8 stdl.<br />

Amoxi/Clav i.v. 2.2 g 2.2 g 8 stdl.<br />

Neurochirurgie<br />

- Kraniotomie<br />

- Liquorfistel-Verschluss<br />

- transsphenoidale Operationen<br />

- spinale Eingriffe mit Fremdkörper<br />

- VP/VA-Shunt (Ersteinlage)<br />

Cefuroxim<br />

i.v.<br />

1.5 g 3 g 4 stdl. 8 stdl.<br />

- offenes Schädelhirntrauma<br />

Ceftriaxon +<br />

Rifampicin<br />

2 g<br />

600 mg<br />

12 stdl.<br />

12 stdl.<br />

präemptive<br />

Therapie für 5<br />

Tage<br />

Mai <strong>2013</strong> 162<br />

180


Antibiotika-Prophylaxe Urologie<br />

Bereich/Eingriff Antibiotikum Route Dosis ≤<br />

80 kg<br />

Harntrakt mit Darmbeteiligung<br />

- Zystektomie mit Harnableitung<br />

- Blasenaugmentation<br />

Harntrakt ohne Darmbeteiligung<br />

- radikale Prostatektomie<br />

- Pyeloplastik<br />

- Ureterozystoneostomie<br />

- TVP<br />

Cefuroxim +<br />

Metronidazol<br />

i.v.<br />

1.5 g<br />

500 mg<br />

Dosis<br />

81-160<br />

kg<br />

3 g<br />

1000 mg<br />

Intraoperatives<br />

Intervall<br />

Clearance<br />

> 30 < 30<br />

4 stdl.<br />

8 stdl.<br />

8 stdl.<br />

8 stdl.<br />

Rekonstruktive OP Genitale<br />

(Harnröhrenrekonstruktion)<br />

Andere OPs ohne Harntrakt<br />

- Nephrektomie<br />

- Adrenalektomie<br />

Perkutane Nephrolitholapaxie<br />

(PNL)<br />

Implantation<br />

Cefuroxim i.v. 1.5 g 3 g 4 stdl. 8 stdl.<br />

Prothesen/Sphinkter Piperacillin /<br />

Tazobactam<br />

i.v. 4.5 g 8 stdl.<br />

KTP-Laservaporisation<br />

Transurethrale Prostataresektion<br />

(TUR – P)<br />

Transurethrale Blasenresektion<br />

(TUR – B)<br />

Urethrotomia interna (UTI)<br />

Ureteroskopie (URS)<br />

Ureterolitholapaxie (ULP)<br />

Transrektale sonographisch<br />

gesteuerte Biospie<br />

Extrakorporale<br />

Stosswellenlithotripsie (EWSL)<br />

Ciprofloxacin per os 500 mg 12 stdl.<br />

TMP/SMX i.v. 2 Ampullen<br />

Keine Prophylaxe<br />

Postoperatives<br />

Procedere<br />

8 stdl.<br />

präemptive<br />

Therapie für 3<br />

Tage<br />

12 stdl.<br />

Beginn 2 Std<br />

präoperativ;<br />

präemptive<br />

Therapie für 5<br />

Tage<br />

Literatur<br />

Literatur<br />

1. Alexander J.W., Solomkin J.S., Edwards M.J. Updated recommendations for control of<br />

surgical site infections. Annals of Surgery 2011:253(6):1082-93<br />

2. Gosselin R.A., Roberst I., Gillespie W.J. Antibiotics for preventing infection in open limb<br />

fractures. Cochrane Database of Systematic Reviews 2004; 1(CD003764)<br />

­ ­ 1. Alexander J. W., Solomkin J. S., Edwards M. J. Updated recommen-<br />

3. Hauser C.J., Adams C.A. Jr., Eachempati, S.R., Council of the Surgical Infection Society.<br />

Surgical dations Infection for control Society of guideline: surgical prophylactic site infections. antibiotic ­Annals use in open of Surgery fractures: an<br />

evidence-based 2011:253(6):1082-93 guideline. Surg Infect (Larchmt) 2006;7(4):379-405<br />

4. Wagenlehner F.M.E., Grabe M., Naber K.G., Bjerklund Johansen T.E., Naber C.K.,<br />

2. Weidner Gosselin W. Antibiotikaprophylaxe R. A., Roberst I., Gillespie in der Urologie. W. J. Urologe Antibiotics 2011;50:1469-1480<br />

for preventing<br />

infection in open limb fractures. Cochrane Data­base of Systematic<br />

Reviews 2004; 1(CD003764)<br />

3. Hauser C. J., Adams C. A. Jr., Eachempati, S. R., Council of the Surgical<br />

Infection Society. Surgical Infection Society ­guideline: prophylactic<br />

antibiotic use in open fractures: an evidence-based guideline. Surg<br />

Infect (Larchmt) 2006;7(4):379-405<br />

Mai <strong>2013</strong> 163<br />

­ ­ 4. Wagenlehner F. M. E., Grabe M., Naber K. G., Bjerklund ­Johansen T. E.,<br />

Naber C. K., Weidner W. Antibiotikaprophylaxe in der Urologie. Urologe<br />

2011;50:1469-1480<br />

181


Universitätsspital Basel<br />

Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene<br />

Petersgraben 4 | CH-4031 Basel<br />

Tel. +41 61 265 50 53 | Fax +41 61 265 31 98<br />

infektiologie@usb.ch<br />

http://infektiologie.unispital-basel.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!