22.10.2014 Aufrufe

Notfallpflege Pädiatrie - Universitätsspital Basel

Notfallpflege Pädiatrie - Universitätsspital Basel

Notfallpflege Pädiatrie - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsanbieter<br />

<strong>Universitätsspital</strong><br />

Grundlagen im Fachgebiet<br />

<strong>Notfallpflege</strong><br />

(NFP 1)<br />

Störungen der<br />

Homöostase (NFP 2)<br />

Entwicklung und Entwicklungsstörungen<br />

(NFP 3)<br />

Medizinische, chirurgische<br />

und interdisziplinäre<br />

Notfallsituationen<br />

(NFP 4)<br />

Infektionskrankheiten<br />

(NFP 5)<br />

Begleitung in<br />

Krisensituationen<br />

(NFP 6)<br />

Seminartage:<br />

- Reanimationstechniken<br />

- Qualitätssicherung<br />

- Stressbewältigung<br />

Ethisches Handeln in<br />

der Pflege (ID 1)<br />

Evidenzbasiertes<br />

Handeln in der Pflege/<br />

Schreibwerkstatt (ID 2)<br />

Zurück zum Index<br />

Diese Seite Drucken<br />

zum Anmeldeformular<br />

Fachmodul<br />

Grundlagen im Fachgebiet <strong>Notfallpflege</strong> (NFP 1)<br />

1/2<br />

Kompetenz<br />

Lernziele<br />

Die Studierenden erkennen die Bedeutung der Notfallstation in Vernetzung mit dem Gesamtspital<br />

und sind fähig, ihren Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu leisten.<br />

Sie setzen sich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für die Interessen, Rechte und den<br />

Schutz der Patientin / des Patienten ein und bedenken dabei mögliche Konsequenzen.<br />

Die Studierenden können verschiedene Triageinstrumente in ihren Grundsätzen anwenden.<br />

Die Studierenden<br />

• erkennen die Ressourcen und Erwartungen des Arbeitsortes hinsichtlich optimaler<br />

Betreuung von Patientinnen und Patienten und Zusammenarbeit im Team<br />

• erkennen die Erwartungen der Weiterbildung bezüglich Selbständigkeit, Engagement,<br />

Reflexionsbereitschaft, Selbstorganisation und Fehlermanagement<br />

• sind in der Lage, ihre Haltungen und Handlungen systematisch zu reflektieren<br />

• können über die wesentlichen physiologischen Grundlagen der Atmung und des Kreislaufsystems<br />

berichten<br />

• kennen die wichtigsten Grundsätze der Triagierung und sind in der Lage bei der<br />

Aufnahme, Betreuung und Überwachung von Patientinnen und Patienten im Notfallbereich<br />

begründete Schwerpunkte zu setzen<br />

• kennen die Grundlagen einer Immobilisation und die Prinzipien der Wundversorgung<br />

• verrichten Pflegetätigkeiten in den Bereichen Schmerzbehandlung, Reanimation und<br />

Medikamentengabe anhand gültiger Richtlinien<br />

• passen ihre Handlungs- und Kommunikationsweise den migrationsspezifischen,<br />

lebensgeschichtlichen und soziokulturellen Gegebenheiten an<br />

Inhalte • Einstieg in den NDS HF <strong>Notfallpflege</strong><br />

• Einführung in die Lernplattform OLAT<br />

• Grundlagen Physik/Chemie/Biologie/Mikrobiologie<br />

• Grundlagen: Herz-Kreislauf-System<br />

• Grundlagen Atemphysiologie Perfusion-Ventilation<br />

• Grundlagen BLS<br />

• Klinische Überwachung<br />

• Grundlagen ABCDE<br />

• Juristische Grundlagen<br />

• Grundlagen EKG<br />

• Schmerzassessment, Schmerzbehandlung<br />

• Schmerzphysiologie<br />

• Grundsätze der Medikamentengabe<br />

• Formeln & Berechnungen<br />

• Kommunikation/ Rapportwesen / Aufgaben <strong>Notfallpflege</strong>personal<br />

• Anatomie obere / untere Extremität<br />

• Organisation des Rettungswesens; Grundsätze der Triagierung<br />

• Triagesysteme<br />

• Wundversorgung<br />

• Transkulturelle Pflege<br />

• Arbeiten im Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!