22.10.2014 Aufrufe

Notfallpflege Pädiatrie - Universitätsspital Basel

Notfallpflege Pädiatrie - Universitätsspital Basel

Notfallpflege Pädiatrie - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsanbieter<br />

<strong>Universitätsspital</strong><br />

Grundlagen im Fachgebiet<br />

<strong>Notfallpflege</strong><br />

(NFP 1)<br />

Störungen der<br />

Homöostase (NFP 2)<br />

Entwicklung und Entwicklungsstörungen<br />

(NFP 3)<br />

Medizinische, chirurgische<br />

und interdisziplinäre<br />

Notfallsituationen<br />

(NFP 4)<br />

Infektionskrankheiten<br />

(NFP 5)<br />

Begleitung in<br />

Krisensituationen<br />

(NFP 6)<br />

Seminartage:<br />

- Reanimationstechniken<br />

- Qualitätssicherung<br />

- Stressbewältigung<br />

Ethisches Handeln in<br />

der Pflege (ID 1)<br />

Evidenzbasiertes<br />

Handeln in der Pflege/<br />

Schreibwerkstatt (ID 2)<br />

Zurück zum Index<br />

Diese Seite Drucken<br />

zum Anmeldeformular<br />

Fachmodul<br />

Chirurgische Notfallsituationen (NFP 4) TEIL 2<br />

3/4<br />

Kompetenz<br />

Lernziele<br />

Die Studierenden sind aufgrund von Prinzipien fähig, auch in seltenen fachspezifischen<br />

Notfallsituationen erste Massnahmen in Kooperation mit dem interdisziplinären Team<br />

einzuleiten.<br />

Die Studierenden sind in der Lage offen und kooperativ im interdisziplinären Team zu<br />

arbeiten und in diesem Rahmen ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen einzubringen<br />

und zu vertreten.<br />

Die Studierenden<br />

• sind in der Lage, die Aktivitäten der verschiedenen Fachdisziplinen zu koordinieren<br />

und die Patienten und Patientinnen im Kontakt mit den Spezialisten und Spezialistinnen<br />

unterstützend zu begleiten<br />

• sind in der Lage offen und kooperativ im interdisziplinären Team zu arbeiten und<br />

in diesem Rahmen ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen einzubringen und<br />

zu vertreten<br />

• sind fähig, das Wissen der verschiedenen Fachdisziplinen mit den vorhandenen<br />

Grundkenntnissen zu vernetzen und spezifische Situationen zu erfassen sowie<br />

deren Ausmass und mögliche Konsequenzen abzuschätzen.<br />

• sind in der Lage, die Planung von therapeutischen / diagnostischen Maßnahmen<br />

zielgerichtet mitzugestalten und die Pflegeinterventionen dementsprechend zu<br />

planen und durchzuführen<br />

• sie erkennen die Rolle sowie den spezifischen Beitrag, den die Pflege zum<br />

Gelingen der gemeinsam zu erbringenden Dienstleistung beisteuern kann.<br />

• können exemplarisch einen auf Notfallsituationen ausgerichteten Handlungsleitfaden<br />

erstellen<br />

Inhalte • Polytrauma Kind im REA Raum<br />

• Ophthalmologische Notfälle<br />

• Wirbelsäulenverletzung<br />

• Zahnunfall<br />

• Frakturlehre<br />

• Thoraxtrauma<br />

• Abdominaltrauma<br />

• Schädel Hirn Trauma<br />

• Battered Child Syndrom<br />

• Rechtsmedizin<br />

• Riss-,Quetschwunden Wundversorgung<br />

• Trainingseinheit ATCN<br />

Lernzielüberprüfung<br />

Bezug zum<br />

Rahmenlehrplan<br />

Dauer<br />

Schriftliche Prüfung (separat für jeden Modulteil)<br />

Dieses Modul bildet die folgenden Arbeitsprozesse des Rahmenlehrplans ab:<br />

1.1 Triage<br />

1.2 Pflegerische Interventionen in der <strong>Notfallpflege</strong><br />

1.3 Therapeutische Interventionen in der <strong>Notfallpflege</strong><br />

1.6 Pharmakologische Therapien<br />

2.1 Intra- und interprofessionelle Kooperation und Koordination<br />

2.3 Pflegedokumentation und -administration<br />

Teil 2: 5 Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!