22.10.2014 Aufrufe

Informationen zur Pflege nach Portkatheteranlage

Informationen zur Pflege nach Portkatheteranlage

Informationen zur Pflege nach Portkatheteranlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN ZUR PFLEGE<br />

NACH PORTKATHETERANLAGE<br />

Das Anschließen und Abschließen von Infusionen<br />

Da es sich beim Port um einen zentralvenösen Zugang handelt, müssen Sie auf<br />

besondere Hygiene beim An- und Abschließen achten:<br />

• Händedesinfektion<br />

• Legen Sie unter den Anschluss des Portsystems immer eine keimarme<br />

Kompresse!<br />

• Wischen Sie <strong>nach</strong> der Desinfektion das Ende mit der keimarmen Kompresse<br />

gut ab, um Verunreinigungen mechanisch zu beseitigen.<br />

Verwenden Sie nur 10 ml-Spritzen oder größer, da bei kleineren Spritzen ein zu<br />

hoher Druck auf das Portsystem ausgeübt wird!<br />

Je kleiner die Spritzen, desto höher der Druck. Wirkt ein zu hoher Druck auf das Portsystem, kann<br />

sich der Katheterschlauch von der Portkammer ablösen. 10 ml-Spritzen werden von den Herstellern<br />

empfohlen.<br />

Abschließen<br />

• Spülen und Blocken Sie den Port mit mindestens 10 ml NaCl 0,9%.<br />

• In manchen Einrichtungen wird es Ihnen begegnen, dass der Port zusätzlich<br />

zu der Spülung mit 10 ml NaCl 0,9% noch mit Heparin geblockt wird. Dies soll<br />

verhindern, dass in den Port <strong>zur</strong>ückfließendes Blut gerinnt. Dieses Vorgehen<br />

ist weder falsch noch schädlich, jedoch ist die Nützlichkeit nicht bewiesen.<br />

Deshalb haben wir dieses Vorgehen umgestellt und verwenden kein Heparin<br />

mehr.<br />

• Verwenden Sie nur 10 ml Spritzen, da bei kleineren Spritzen ein zu hoher<br />

Druck auf das Portsystem ausgeübt wird.<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Pflege</strong> <strong>nach</strong> <strong>Portkatheteranlage</strong><br />

Das Entfernen der Portnadel<br />

• Spülen und Blocken Sie das Portsystem mit mindestens 10 ml NaCl 0,9%.<br />

• Auch hier ist die Nützlichkeit des Einsatzes von Heparin nicht bewiesen.<br />

Deshalb haben wir auch hier unser Vorgehen umgestellt und verwenden dies<br />

nicht mehr.<br />

• Verwenden Sie nur 10 ml Spritzen, da bei kleineren Spritzen ein zu hoher<br />

Druck auf das Portsystem ausgeübt wird.<br />

• Schließen Sie dann sofort die Portklemme.<br />

• Fixieren Sie die Portkammer mit zwei Fingern und ziehen Sie mit der anderen<br />

Hand die Nadel.<br />

• Versorgen Sie die Einstichstelle mit einem Pflaster. Nach 12-24 Stunden<br />

sollten Sie das Pflaster ohne Ersatz entfernen.<br />

Vorsicht! Passen Sie auf, dass Sie sich beim Ziehen der Nadel nicht stechen,<br />

da die Nadel recht fest in der Membran steckt!<br />

Sonstige Tipps<br />

• Es ist sinnvoll, mit einer Huberkanüle über einen vorhandenen Port Blut<br />

abzunehmen, um bereits geschädigte Venen an den Armen zu schonen.<br />

• Ohne Portnadel können Sie problemlos duschen. Mit liegender Nadel sollten<br />

Sie mit Ihrer zuständigen <strong>Pflege</strong>kraft Rücksprache halten, um einen<br />

wasserabweisenden Folienverband zu erhalten oder einen feuchten Verband<br />

sofort zu wechseln.<br />

Universitätsklinikum Freiburg │ Abteilung Innere Medizin I - Hämatologie und Onkologie │ © 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!