Widerstandskennlinien

Widerstandskennlinien Widerstandskennlinien

uni.merkertweb.de
von uni.merkertweb.de Mehr von diesem Publisher
22.10.2014 Aufrufe

2 Widerstände von Metallen und Glühbirnen 2.1 I(U)-Abhängigkeit eines Edelmetallwiderstands In die Halbwellenschaltung des Versuchsaufbaus bauten wir zunächst den Edelmetallwiderstand ein und schalteten das Oszilloskop so, dass sich die I über U-Kennlinie direkt ergibt. Da das Oszilloskop nur Spannungen anzeigen kann, legten wir die Spannung über einen in die Schaltung eingebauten 101Ω- Widerstand auf den Kanal, der die y-Auslenkung regelte. Per Ohm'schem Gesetz ermittelten wir die zugehörigen Ströme I = U R , so dass wir das Oszilloskopbild mit den korrekten Achsenbeschriftungen ergänzen können: Betrachtet man den Schnittpunkte des Oszilloskopbilds mit den Geraden I = 0, 4mA und I = −0, 2mA, so erhalten wir folgende Steigung m, die - wie in der Vorbereitung gezeigt - gerade dem reziproken Widerstand 1 R entspricht: 0, 6 mA m = (8) 0, 69 V = 8, 696 · 10 −3 1 Ω (9) ⇒ R = 115 Ω (10) Bei zunehmender Erwärmung mittels eines Föns verringerte sich die Steigung der Geraden. Dies entspricht angesichts der Relation m = 1 R einer Vergröÿerung des Widerstands, wie wir es für ein Metall erwartet hatten (Begründung siehe Vorbereitung). Die Temperaturabhängigkeit war aber lange nicht so stark ausgeprägt wie beim speziell darauf ausgelegten Halbleiter aus Aufgabe 1. Deshalb verzichteten wir auf weitergehende quantitative Untersuchungen, da ja auch keine Möglichkeit zum Messen der Temperatur gegeben war. 2.2 Kalt- und Betriebswiderstand einer 60 W-Glühbirne Mit dem auf Ω gestellten Multimeter lassen sich bequem Widerstände messen - der dafür benötigte Messstrom wird vom Gerät selbst erzeugt. Insofern belief sich der Versuchsaufbau lediglich auf das Anschlieÿen der Glühbirne an das Messgerät. Dieses zeigte einen Kaltwiderstand von R kalt = 64, 05 Ω (11) an, was deutlich unter dem in der Vorbereitung errechneten theoretischen Betriebswiderstand von R Betrieb = 807 Ω (12) liegt. Wie schon im ersten Teil dieser Aufgabe wird also deutlich: Metalle sind Kaltleiter, bei höheren Temperaturen vergröÿert sich der Widerstand, da die stärkeren Molekularbewegungen Elektronenstöÿe hervorrufen, die den Stromuss hemmen. 4

2.3 Kalt- und Betriebswiderstand einer 50 W-Kohlefadenlampe Die gleiche Untersuchung wie in Teil 2.2 lieÿen wir im Anschluss einer Kohlefadenlampe zuteil werden. Das Ohmmeter zeigte einen Kaltwiderstand von an, also in der Gröÿenordnung des Faktors 2 von R kalt = 1.689, 6 Ω (13) R Betrieb = 968 Ω, (14) der in der Vorbereitung diskutiert wurde. Es bestätigt sich: Kohlensto ist ein Heiÿleiter, bei niedrigen Temperaturen ist sein Widerstand groÿ. Ergänzend zur Begründung aus der Vorbereitung, warum eine Kohlefadenlampe bei gleicher elektrischer Leistung dunkler als die Wolfram-Glühbirne erscheint, sei kurz erwähnt: theoretisch lieÿe sich die Kohlefadenlampe aufgrund des höheren Schmelzpunkts von Kohlensto mit einer höheren Temperatur als das Wolfram-Glühwendel betreiben. Da aber die Sublimationsneigung von Kohlensto schon bei niedrigen Temperaturen deutlich höher ist, müssen kleiner Spannungen verwendet werden, um die Wendel nicht zu zerstören. 3 I(U)-Abhängigkeit verschiedener Bauteile 3.1 Siliziumdiode (SID) In der Halbwellenschaltung aus Aufgabe 2.1 ersetzten wir nun den Edelmetallwiderstand durch eine Siliziumdiode. Den Abgri des Oszilloskops behielten wir bei, so dass sich wieder direkt ein I über U-Schaubild auf dem Bildschirm zeigte. Leider musste die Invertierung des Signals (bzw. des Fotos) im Nachhinein auf dem Computer vorgenommen werden, da das Oszilloskop aus technischen Gründen in beiden Richtungen nach unten gerichtete Kurven (siehe Messprotokoll) darstellte. Wie erwartet erhielten wir bei der Siliziumdiode: • Sperrrichtung: kein Strom erkennbar, trotz starker Spannungserhöhung konnte ein Durchschlag nicht erreicht werden. • Durchlassrichtung: kein Strom bis zur Schwellenspannung von 0, 6 V, dann rascher Anstieg. Das Bild auf dem Oszilloskop entspricht (invertiert) genau dem erwarteten Kennlinienverlauf einer Diode in Durchlasspolung: Der Strom wurde wieder aus den Oszilloskopeinstellungen und dem Abgri über dem 101Ω-Widerstand zurückgerechnet. 5

2 Widerstände von Metallen und Glühbirnen<br />

2.1 I(U)-Abhängigkeit eines Edelmetallwiderstands<br />

In die Halbwellenschaltung des Versuchsaufbaus bauten wir zunächst den Edelmetallwiderstand ein<br />

und schalteten das Oszilloskop so, dass sich die I über U-Kennlinie direkt ergibt. Da das Oszilloskop<br />

nur Spannungen anzeigen kann, legten wir die Spannung über einen in die Schaltung eingebauten 101Ω-<br />

Widerstand auf den Kanal, der die y-Auslenkung regelte. Per Ohm'schem Gesetz ermittelten wir die<br />

zugehörigen Ströme I = U R<br />

, so dass wir das Oszilloskopbild mit den korrekten Achsenbeschriftungen<br />

ergänzen können:<br />

Betrachtet man den Schnittpunkte des Oszilloskopbilds mit den Geraden I = 0, 4mA und I = −0, 2mA,<br />

so erhalten wir folgende Steigung m, die - wie in der Vorbereitung gezeigt - gerade dem reziproken<br />

Widerstand 1 R entspricht: 0, 6 mA<br />

m = (8)<br />

0, 69 V<br />

= 8, 696 · 10 −3 1 Ω<br />

(9)<br />

⇒ R = 115 Ω (10)<br />

Bei zunehmender Erwärmung mittels eines Föns verringerte sich die Steigung der Geraden. Dies entspricht<br />

angesichts der Relation m = 1 R<br />

einer Vergröÿerung des Widerstands, wie wir es für ein Metall<br />

erwartet hatten (Begründung siehe Vorbereitung). Die Temperaturabhängigkeit war aber lange nicht<br />

so stark ausgeprägt wie beim speziell darauf ausgelegten Halbleiter aus Aufgabe 1. Deshalb verzichteten<br />

wir auf weitergehende quantitative Untersuchungen, da ja auch keine Möglichkeit zum Messen der<br />

Temperatur gegeben war.<br />

2.2 Kalt- und Betriebswiderstand einer 60 W-Glühbirne<br />

Mit dem auf Ω gestellten Multimeter lassen sich bequem Widerstände messen - der dafür benötigte<br />

Messstrom wird vom Gerät selbst erzeugt. Insofern belief sich der Versuchsaufbau lediglich auf das<br />

Anschlieÿen der Glühbirne an das Messgerät. Dieses zeigte einen Kaltwiderstand von<br />

R kalt = 64, 05 Ω (11)<br />

an, was deutlich unter dem in der Vorbereitung errechneten theoretischen Betriebswiderstand von<br />

R Betrieb = 807 Ω (12)<br />

liegt. Wie schon im ersten Teil dieser Aufgabe wird also deutlich: Metalle sind Kaltleiter, bei höheren<br />

Temperaturen vergröÿert sich der Widerstand, da die stärkeren Molekularbewegungen Elektronenstöÿe<br />

hervorrufen, die den Stromuss hemmen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!