21.10.2014 Aufrufe

A3. Heterogene Katalyse

A3. Heterogene Katalyse

A3. Heterogene Katalyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A3 Stand: 09.03 Seite - 9 -<br />

als Einmal-Tiegel konzipiert und werden in diesem Versuch ohne Deckel eingesetzt. Als<br />

Referenz dient ein leerer, baugleicher Tiegel. Um eine Kondensation des Methanols in der<br />

Messzelle zu vermeiden wird einerseits nur oberhalb der Zimmertemperatur gemessen und<br />

andererseits wird Stickstoff, mit einer Durchflussrate von 14 Skalenteilen, als Spülgas eingesetzt.<br />

Es hat sich gezeigt, dass reproduzierbarere Ergebnisse erzielt werden, wenn die Reaktion bei<br />

hohen Temperaturen gezündet wird und dann zu niedrigeren Temperaturen gemessen wird.<br />

Daher wird das Experiment bei 120 °C begonnen. Damit sich das System in einen stabilen<br />

Zustand bewegen kann, wird diese Temperatur unter Reaktionsbedingungen 5 min konstant<br />

gehalten. Danach wird mit einer Abkühlrate von -4 K/min die Reaktion verfolgt. Die Einwaage<br />

sollte etwa 20 mg betragen (Tiegel ca. halbhoch gefüllt). Zum Füllen des Tiegels wird dieser auf<br />

den Probensammler gesetzt. Der spezielle Trichter kann auf den Tiegel aufgesetzt werden und<br />

der Katalysator wird eingefüllt. Es wird eine lockere Schüttung empfohlen. Ansonsten kann mit<br />

einem Metallstempel die Probe in den Tiegel gepresst werden.<br />

Ablauf der Messungen:<br />

1. Kryostat anschalten<br />

2. DSC anschalten<br />

3. Schutzgas N2 an<br />

4. Sättiger S zu zwei Dritteln mit Methanol füllen<br />

5. Druckluft anstellen und einregeln.<br />

6. Einwaage des Katalysators (ca 20 mg bzw. Tiegel halb voll)<br />

7. Regenerierung des Katalysators (Experiment Regenerierung)<br />

8. Ausgang des Sättigers mit Anschluss Gas 1 verbinden. Fehlermöglichkeit: Falls zuviel<br />

Reaktionsgas (bzw. Methanol) umgesetzt wird, kann die DSC Einheit aus dem Messbereich<br />

laufen und einen Fehler anzeigen.<br />

9. Messung starten (Experiment Katalysatortest)<br />

10.Datenspeicherung: aus der Auswertung<br />

11.Ausgang des Sättigers vom Anschluss Gas 1 trennen<br />

12.Daten in Tabellenprogramm auswerten<br />

Die Punkte 5 bis 11 sind für jeden Katalysator durchzuführen.<br />

Zu 5. Druckluft anstellen und einregeln: Schutzbrillen tragen! Reduzierventil V2 durch Linksdrehung<br />

bis zum Anschlag aus dem Leitungsdruckminderer drehen. V3 ist geschlossen.<br />

Flaschenventil V1 öffnen - am Vordruck-Manometer M1 ist nun der Flaschendruck abzulesen.<br />

Durch Rechtsdrehung von V2 ist ein Hinterdruck von maximal 1,5 bar am Manometer<br />

M2 einzustellen, danach wird V3 geöffnet. Der gewünschte Volumenstrom ist nun<br />

durch V4 zu justieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!