21.10.2014 Aufrufe

Download der Gesamtausgabe (5 mb) - LMU

Download der Gesamtausgabe (5 mb) - LMU

Download der Gesamtausgabe (5 mb) - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUBERUFEN<br />

als Kommunikationsmedium <strong>der</strong> Zukunft beschäftigte.<br />

2011 forschte er als Gastwissenschaftler an<br />

den Telekom Innovations Labs <strong>der</strong> TU Berlin und<br />

war als Gastdozent für Pervasive Computing an<br />

<strong>der</strong> Universität Duisburg-Essen und für Unconventional<br />

User Interaction an <strong>der</strong> Universität Linz,<br />

Österreich, tätig. Vor seiner Promotion arbeitete<br />

Alt als Webentwickler für Pinnacle Systems in<br />

Mountain View und als IT-Spezialist für Schreiner<br />

MediPharm LP in New York, beide USA.<br />

Darüber hinaus ist Alt regelmäßig im Organisations-<br />

und Programmkomitee verschiedener Konferenzen<br />

vertreten, wie zum Beispiel <strong>der</strong> ACM<br />

SIGCHI Conference on Human Factors (WiP), <strong>der</strong><br />

ACM Conference on the World Wide Web (WWW),<br />

<strong>der</strong> International Conference on Mobile and Ubiquitous<br />

Multimedia (MUM) sowie dem Symposium<br />

on Pervasive Displays (PerDis). Zudem arbeitet<br />

er unter an<strong>der</strong>em als Gutachter für ACM SIGCHI,<br />

Ubicomp, NordiCHI sowie für die Fachzeitschriten<br />

IEEE Computer und IEEE Pervasive Computing.<br />

■ Prof. Dr. lutz S. GöhrinG<br />

tierärztliche fakultät<br />

Professor Lutz Göhring ist seit 1. April 2013 W3-<br />

Professor für Innere Medizin und Reproduktion<br />

des Pferdes an <strong>der</strong> Tierärztlichen Fakultät <strong>der</strong><br />

<strong>LMU</strong>. Davor war er Associate Professor an <strong>der</strong><br />

Colorado State University in Fort Collins, Colorado,<br />

USA, und Juniordozent an <strong>der</strong> Tierärztlichen<br />

Fakultät <strong>der</strong> Universität Utrecht in den Nie<strong>der</strong>landen.<br />

An beiden Standorten hat er an <strong>der</strong> Neuropathogenese<br />

des Equiden Herpesvirus (Typ 1) beim<br />

Pferd geforscht. Dieses Virus kann nach Infektion<br />

<strong>der</strong> oberen Atemwege beim erwachsenen Pferd<br />

ein infarktähnliches Bild im Rückenmark verursachen,<br />

das Lähmungserscheinungen mit sich<br />

bringt. An dieser Problematik wird Göhring auch<br />

in München weiterhin und in enger Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Virologie <strong>der</strong> Tierärztlichen Fakultät<br />

arbeiten.<br />

Nach seinem Studium <strong>der</strong> Tiermedizin an <strong>der</strong> Universität<br />

Utrecht war Göhring in <strong>der</strong> Zeit von 1993<br />

bis 1995 in Bayern tätig. Als Praxisassistent arbeitete<br />

er im mittelfränkischen Simmelsdorf. Seine<br />

klinische Weiterbildung und Spezialisierung absolvierte<br />

er in den USA am Marion DuPont Scott<br />

Equine Medical Center in Leesburg, Virginia. Er<br />

ist Diplomate im American College of Veterinary<br />

Internal Medicine und klinische Schwerpunktthemen<br />

sind für ihn die Neurologie sowie Neuropathologie<br />

beim Pferd und die Infektionserkrankungen<br />

des Pferdes.<br />

An <strong>der</strong> <strong>LMU</strong> möchte Professor Göhring neben den<br />

Forschungen am Equiden Herpesvirus vor allem<br />

zur objektiven Diagnostik von neurologischen<br />

Erkrankungen beim Pferd beitragen. Dabei wird<br />

es sich insbeson<strong>der</strong>e um Erkrankungen handeln,<br />

die das Gangvermögen des Pferdes beeinflussen.<br />

Dies wird in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Neurologiegruppe<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Kleintierklinik und <strong>der</strong><br />

Neuropathologie <strong>der</strong> Tierärztlichen Fakultät stattfinden.<br />

Weitere Schwerpunkte seiner Abteilung<br />

sind die chronischen Atemwegserkrankungen bei<br />

Pferden und Fertilitätsstörungen bei Stute und<br />

Hengst.<br />

■ Prof. Dr. SuSanne GöDDe<br />

fakultät für SPrach- unD<br />

literaturwiSSenSchaften<br />

Susanne Gödde wurde zum 1. Nove<strong>mb</strong>er 2013<br />

zur Professorin für Griechische Philologie und<br />

Religionswissenschaft <strong>der</strong> Antike an <strong>der</strong> Fakultät<br />

für Sprach- und Literaturwissenschaften ernannt.<br />

Während ihre Lehre sich auf alle Epochen <strong>der</strong> antiken<br />

griechischen Literatur erstreckt, liegen ihre<br />

Forschungsschwerpunkte insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> archaischen<br />

und klassischen Zeit, wobei das Epos,<br />

die Tragödie beziehungsweise die Institution des<br />

antiken Theaters sowie die Rhetorik im Zentrum<br />

stehen. Darüber hinaus forscht Professor Gödde<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Religionsgeschichte <strong>der</strong> Antike<br />

etwa zum Polytheismus, zur Kultgeschichte<br />

einzelner Götter und Heroen sowie zur rituellen<br />

Praxis. Schließlich befasst sich die Literatur- und<br />

Religionswissenschaftlerin in <strong>der</strong> Lehre wie in <strong>der</strong><br />

Forschung mit <strong>der</strong> Transformationsgeschichte <strong>der</strong><br />

Mythologie in mo<strong>der</strong>ner Literatur und Kunst bis<br />

hin zur Rezeption antiker Mythen in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

Kulturtheorie.<br />

Susanne Gödde, geboren 1965, wurde nach ihrem<br />

Studium <strong>der</strong> Griechischen Philologie, Germanistik<br />

und Klassischen Archäologie an <strong>der</strong> Westfälischen<br />

Wilhelms-Universität Münster 1996 Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kulturwissenschaftliche<br />

Anthropologie <strong>der</strong> Universität Pa<strong>der</strong>born.<br />

1999 wurde sie mit ihrer Arbeit „Das Drama<br />

<strong>der</strong> Hikesie. Ritual und Rhetorik in Aischylos’<br />

Hiketiden“ promoviert. Bis 2006 war sie Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft<br />

<strong>der</strong> Freien Universität Berlin, wo sie<br />

sich zum Thema „Euphêmia – Die gute Rede in<br />

Kult und Literatur <strong>der</strong> griechischen Antike“ habilitierte.<br />

Von 2008 bis Oktober 2013 hat Gödde den<br />

Lehrstuhl für Griechische Philologie I an <strong>der</strong> <strong>LMU</strong><br />

vertreten. Sie ist seit 2012 Principal Investigator<br />

<strong>der</strong> altertumswissenschaftlichen Graduate School<br />

1 Prof. Dr. Susanne Gödde<br />

N R . 1 • 2014 MenSchen<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!