21.10.2014 Aufrufe

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65<br />

ter Reaktionen; Modellvorstellungen der Chemie; Analyse der chemischen Bindung.<br />

− [ → Angew. Chem. 2009, 121, 3438; Angew. Chem. Int. Ed. 2009, 48,<br />

3388; → <strong>Marburg</strong>er UniJournal Nr. 39 (Herbst 2012), S. 4; → Web: www.unimarburg.de/fb15/ag-frenking].<br />

1991 − 1993 Markus Antonietti (geb. 1960 in Mainz): Chemie- u. Physikstudium 1978-83<br />

in Mainz. Chemie-D. 1983, P. 1985 (H. Sillescu), H. 1990 (Phys. Chemie) und<br />

1991 Hochschuldozent in Mainz. 1991-1993 Prof. (C3) für Polymerchemie und<br />

Polymerphysik in <strong>Marburg</strong>. Ab 1993 Direktor am MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung<br />

in Golm bei Potsdam und Prof. (C4) an der Univ. Potsdam. ‒<br />

Dr. h. c. der Clarkson University in Potsdam/New York (1997) und der Univ.<br />

Stockholm (2011); 2000 Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der<br />

Wissenschaften. ‒ AG: Synthese und Eigenschaften von funktionalen Polymeren<br />

und Sol-Gel-Materialien; neue optische und hydrodynamische Techniken<br />

zur Charakterisierung von Polymeren und Kolloiden. − [→ Web: www.mpikg.<br />

mpg.de/kolloidchemie/Leitung/Curriculum_Vitae/index.html → Web:<br />

www.de.wikipedia.org/wiki/Markus_Antonietti].<br />

1991 – 2007 Joachim H. Wendorff (geb. 1941 in Naugard/Pommern; heute: Nowogard/<br />

Polen): P. in Polymerphysik 1969 (F.H. Müller) Univ.<strong>Marburg</strong>; H. 1982 (Phys.<br />

Chemie) Univ. Mainz. 1972-1976 Forsch.-Ass. Univ. Mainz bei E. W. Fischer.<br />

1976-1991 Leiter der Abt. Physik am Deutschen Kunststoff-Institut Darmstadt.<br />

1990 Visiting Scientist am Philips Res. Dep. in Eindhoven/Niederlande. 1991-<br />

2007 Prof. (C4) für Phys. Chemie an der Univ. <strong>Marburg</strong>. 1992-1998 Dir. des<br />

Wiss. Zentrums für Materialwissenschaften (WZMW) in <strong>Marburg</strong>. Dekan des<br />

Fb Phys. Chemie 1993/94 und des Fb Chemie 1999/00 und 2003/05. 2000-2001<br />

European Visiting Prof. am Key Centre for Polymer Colloids, Univ. of<br />

Sydney/Australia. 2007 Pensionierung. – Ab 1991 Europäischer Hrsg. von<br />

Polymer for Advanced Technologies. – AG: Struktur und Eigenschaften von<br />

Polymermischungen und polymeren Flüssigkristallen; Grenz- und Oberflächen<br />

in Polymersystemen; Konformations-behinderte Polymere; Molekulare Verstärkung<br />

durch starre Multipoden; Computermodellierung von Polymereigenschaften;<br />

Optoelektronische und dielektrische Eigenschaften diskotischer Flüssigkristalle<br />

und funktioneller Polymerer; Nanostrukturierte Polymersysteme;<br />

Elektrospinnen; Polymerwerkstoffe in der Medizin. − Bücher: A. Scherzberg,<br />

J. H. Wendorff (Hrsg.): Nanotechnologie: Grundlagen, Anwendungen, Risiken,<br />

Regulierung (2008); J. H. Wendorff, S. Agarwal, A. Greiner: Electrospinning<br />

– Materials, Processing, and Applications (2012). − [ → Nachrichten aus der<br />

Chemie 2011, 59, 714-718. → <strong>Marburg</strong>er UniJournal Nr. 36 (September 2011,<br />

S. 57].<br />

1991 – 2006 Hartmut Jungclas [geb. 1946 in Treysa (heute: Schwalmstadt)/Nordhessen]:<br />

Physik-Studium 1965-1970 und Physik-D. 1970 Univ. <strong>Marburg</strong>. 1971-72 Forschungsaufenthalt<br />

am TAMVEC-Cyclotron der Texas A&M Univ., College<br />

Station, Texas/USA. P. 1974 (Kernchemie: R. Brandt) in <strong>Marburg</strong>. 1975-76<br />

Postdokt. an der Université de Paris-Sud, Orsay/France. H. 1984 (Kernchemie)<br />

in <strong>Marburg</strong>; 1982-1987 Strahlenschutzbevollmächtigter des Präsidenten der<br />

<strong>Philipps</strong>-Univ.; ab 1987 Priv.-Doz. und Wiss. Mitarb. am Univ.-Klinikum <strong>Marburg</strong><br />

(Nuklearmedizin); 1991-2006 apl. Prof. für Kernchemie im Fb (Phys.)<br />

Chemie <strong>Marburg</strong>; zusätzlich 2001-2006 als apl. Prof. und Akad. Dir. Vertretung<br />

des Fachs Experimentelle Nuklearmedizin im Med. Zentrum Radiologie<br />

des Fb Humanmedizin. Pensionierung 2006; danach noch Vertretung des<br />

Fachs Radiochemie im Fb Chemie <strong>Marburg</strong> als wiss. Teilzeit-Mitarbeiter. –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!