21.10.2014 Aufrufe

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

F. R. Kreißl, U. Schubert, K. Weiß): Transition Metal Carbene Complexes<br />

(1983); (mit R.W. Hoffmann; Hrsg.): Organic Synthesis via Organometallics<br />

(1991). – [ → Web: http://organik.chemie.uni-bonn.de/ak_do].<br />

1988 – 1999 Andreas Greiner (geb. 1959 in Hanau/Main): Chemiestudium 1980-1986,<br />

2000 ‒ 2012 Chemie-D. 1986 und P. 1988 (Makromol. Chemie: W. Heitz) in <strong>Marburg</strong>,<br />

Postdokt. in St. Barbara/USA (bei D. Pearson u. H.-W. Schmidt); H. 1995<br />

(Makromol. Chemie) u. Priv.-Doz. in <strong>Marburg</strong>. 1999 Prof. (C3) für Makromol.<br />

und Org. Chemie an der Univ. Mainz; 2000-2012 Prof. (C4) für Makromol.<br />

Chemie in <strong>Marburg</strong>. Ab 1999 (mit W. Heitz und J. H. Wendorff) Leitung des<br />

TransMIT-Zentrums für Kunststoffforschung und Nanotechnologie an der<br />

Univ. <strong>Marburg</strong>. 2002 Dir. des Wiss. Zentrums für Materialwissenschaften<br />

(WZMW) der Univ. <strong>Marburg</strong>. Ab Oktober 2012 Prof. (W3) für Makromol.<br />

Chemie an der Univ. Bayreuth. ‒ A. K. Doolittle Preis der Am. Chem. Soc./<br />

Divis. of Polymeric Materials 2000. – AG: Klassische Monomer- u. Polymersynthese;<br />

Synthese von Funktionspolymeren; Metall-katalysierte Polymerisationen;<br />

Nano- und Komposit-Werkstoffe; Elektrospinnen von Nanostrukturen;<br />

Anwendung von Polymeren in Optik, Elektronik u. Medizin. ‒ Buch: J. H.<br />

Wendorff, S. Agarwal, A. Greiner: Electrospinning – Materials, Processing,<br />

and Applications (2012). – [ → Nachr. aus der Chemie 2011, 59, 714-718. →<br />

Web: www.mcii.uni-bayreuth.de/en/ag-greiner/index.html].<br />

1990 – 1996 Bernd Neidhart (Fulda 1941 – 2003): Chemiestudium 1962-1967, Dipl.-Ing.-<br />

Ex. 1967 und P. 1970 (Dr.-Ing; K. H. Lieser) an der TU Darmstadt und 1970-<br />

1978 Dozent daselbst. H. 1984 (Analyt. Chemie) an der Univ. Wuppertal;<br />

1989-1990 Prof. an der Univ. Ulm und 1990-1996 Prof. (C3) für Analyt. Chem.<br />

an der Univ. <strong>Marburg</strong>. Ab 1997 Dir. des neugegründeten Inst. für Physikalische<br />

und Chemische Analyse am GKSS Forschungs-Zentrum in Geesthacht.<br />

Verstorben 2003. − AG: Mikro- und Spurenanalyse; Analytische Methodenentwicklung;<br />

Ultraschall-Levitation. − Buch (mit W. Wegscheider): Quality in<br />

Chemical Measurements (2001). − [ → K. G. Heumann, Fresenius Z. Anal.<br />

Chem. 2001, 371, 689-690. → A. Prange, B. Neidhart, G. Gauglitz, Anal.<br />

Bioanal. Chem. 2003, 377, 383-385. → K. G. Heumann, A. Prange, Nachrichten<br />

aus der Chemie 2003, 51, 956].<br />

1990 − 2011 Gernot Frenking (geb. 1946 in Körbecke/Westfalen): 1964-66 Chemielabo-<br />

2011 ‒ 2014 rant bei der Bayer AG, Krefeld-Uerdingen. 1969-1973 Chemiestudium RWTH<br />

Aachen; 1973 Chemie-D. 1973-1976 DAAD-Stipendiat bei Prof. K. Fukui in<br />

Kyoto/Japan. P. 1979 (H. Goetz) und H. 1984 (Theor. Org. Chemie; Mentor:<br />

H. Schwarz) an der TU Berlin. 1984-1985 DFG-Forschungsstipendiat. Univ. of<br />

California, Berkeley/USA (Prof. H. F. Schaefer III); 1985-1989 Wiss. Angest.<br />

Stanford Research Institute (Dr. Gilda Loew) in Menlo Park/California/USA.<br />

1990-1998 Prof. (C3) für Computeranwendungen in der Chemie und 1998-<br />

2011 Prof. (C4) für Theor. Chemie in <strong>Marburg</strong>. 2011 Pensionierung. ‒ Danach<br />

zunächst Vertretung dieser Professur bis 2012 und 2012-2014 Hans-Hellmann-<br />

Seniorprofessur für Theoret. Chemie am Fb Chemie <strong>Marburg</strong>. – 1995/96 und<br />

2008/11 Dekan des Fb Chemie sowie 1998-2008 Mitglied des Senats der Univ.<br />

<strong>Marburg</strong>. – Seit 1995 Mit-Hrsg. des Journals of Computational Chemistry. ‒<br />

2009 Schrödinger Medal der WATOC (World Ass. of Theor. and Comput.<br />

Chem.). 2010 Lise-Meitner-Lecturer der Hebrew Univ. Jerusalem. − AG:<br />

Quantenchemische Berechnungen der Strukturen und Eigenschaften von Molekülen,<br />

insbes. von schweratomhaltigen und metallorg. Verbindungen; Theoretische<br />

Untersuchung von Reaktionsmechanismen, insbes. homogen-katalysier-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!