21.10.2014 Aufrufe

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55<br />

apl. Prof. in Bonn. 1970-1995 Prof. (C4) für Anorg. Chemie (insbes. Feststoffchemie)<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Marburg</strong>; Dekan des Fb Chemie <strong>Marburg</strong> 1980/81;<br />

Emeritierung 1995. − AG: Spektroskopie von Übergangsmetalloxidkeramiken;<br />

Farbe, Elektronenstruktur und Konstitution anorgischer Pigmente; Vibronische<br />

Kopplung und elektronische Instabilitäten in der anorganischen Chemie (siehe<br />

Coord. Chem. Rev. 2010, 254, 2703-2754). – [ → <strong>Marburg</strong>er UniJournal Nr. 6<br />

(Juni 2000), S. 60. → Web: www.uni-marburg.de/aktuelles/unijournal/6/<br />

Reinen/Chemiker].<br />

1970 – 1996 Claus Friebel (geb. 1934 in Magdeburg): P. 1965 (O. Schmitz-Du Mont) in<br />

Bonn. 1970-1977 Akad. Rat und 1978-1996 Akad. Oberrat am Fb Chemie<br />

<strong>Marburg</strong>; H. 1979 (Anorg. Chemie; Mentor: D. Reinen) und Priv.-Doz. sowie<br />

ab 1988 apl. Prof. in <strong>Marburg</strong>. Pensionierung 1996. − AG: Strukturanalytische,<br />

EPR- und Ligandenfeld-spektrosk. Untersuchungen von lokalen und globalen<br />

Symmetrie-Effekten bei Cu(II)-Komplexen mit vorwiegend organischen<br />

Liganden.<br />

1970 – 2002 Heinz Bässler (geb. 1937 in Augsburg): Physikstud. 1956-1961, Physik-D.<br />

1961, P. 1963 (N. Riehl) und H. 1970 (Experimentalphysik) an der TH München;<br />

1970-2002 Prof. (H3→C3) für Phys. Chemie an der Univ. <strong>Marburg</strong>;<br />

Dekan des Fb Phys. Chemie 1973/74,1980/81, 1988/89 und 1995/96; Pensionierung<br />

2002. − AG: Spektroskopie und Photoleitung kristalliner und amorpher<br />

org. Festkörper; Optoelektronische Eigenschaften konjugierter Polymerer. ‒<br />

Buch: H. Bässler (Hrsg.): Optical Techniques to Characterize Polymer Systems<br />

(1989). − [ → <strong>Marburg</strong>er UniJournal Nr. 30 (Mai 2008), S. 61].<br />

1970 – 1992 Ulrich Müller (geb. 1940 in Bogotá/Kolumbien): Chemiestudium 1959-1963,<br />

2000 ‒ 2005 Chemie-D. 1963 und P. 1966 an der TH Stuttgart (K. Dehnicke) und der<br />

Purdue Univ. in West Lafayette/Indiana, USA ( K. S. Vorres); 1967-1970 Wiss.<br />

Ass. an der Univ. Karlsruhe (H. Bärnighausen) und ab 1971 in <strong>Marburg</strong>. H.<br />

1972 (Anorg. Chem.; Mentor: K. Dehnicke) in <strong>Marburg</strong>. 1972-1992 Prof. (C2)<br />

für Anorg. Chemie in <strong>Marburg</strong>, 1975-1977 unterbrochen von einer Gastprofessur<br />

an der Univ. Costa Rica. 1992-1999 Prof. (C4) für Anorg. Chem. Univ.<br />

Kassel. 2000-2005 wieder Prof. an der Univ. <strong>Marburg</strong>; Pensionierung 2005. –<br />

Literaturpreis des Fonds der Chem. Industrie 1992. − AG: Synthetische Anorg.<br />

Chemie (Halogenide, Pseudohalogenide, Chalkogenide); Strukturanalyse kristalliner<br />

Festkörper mittels Röntgenbeugung (Kristallographie; Systematik von<br />

Kristallstrukturen). – Bücher: Anorganische Strukturchemie (1. Aufl. 1991, 6.<br />

Aufl., 2008); Inorganic Structural Chemistry (2. Aufl., 2007). - Mit K. Dehnicke<br />

und J. Weidlein: Schwingungsfrequenzen I (1981) + II (1986), sowie<br />

Schwingungsspektroskopie – Eine Einführung (2. Aufl., 1988). - Mit C. E. Mortimer:<br />

Chemie – Das Basiswissen der Chemie (10. Aufl., 2010). - Mit H. Wondratschek<br />

als Hrsg.: International Tables for Crystallography. Vol. A1: Symmetry<br />

relations between space groups (2nd ed., 2010). - Symmetriebeziehungen<br />

zwischen verwandten Kristallstrukturen – Anwendungen der Gruppentheorie<br />

in der Kristallchemie (1. Aufl., 2012) + Übersetzungen ins Englische u. Spanische.<br />

− [ → <strong>Marburg</strong>er UniJournal Nr. 4 (Januar 2000), S. 46. → ibid. Nr.<br />

36 (September 2011), S. 58. → Web: www.uni-marburg.de/fb15/ag-mueller].<br />

1970 – 2002 Armin Berndt (geb. 1936 in Duisburg-Meiderich): Chemiestud. 1957-1963 in<br />

<strong>Marburg</strong> und München. 1963 Chemie-D., P. 1965 (K. Dimroth) und H. 1970<br />

(Org. Chemie; Mentor: K. Dimroth) in <strong>Marburg</strong>. Ab 1964 Wiss. Ass., 1970<br />

Priv.-Doz. und Oberass., 1971 Prof. (H2) und 1978-2002 Prof. (H3→C3) für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!