21.10.2014 Aufrufe

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Christa Ebert; erste zusammenfassende Darstellung der Biopolymere in deutscher Sprache);<br />

Biopolymere − Struktur und Eigenschaften. Stuttgart, 1993. −<br />

Lit.: → Wer ist wer? − Das Deutsche Who’s Who. XLI 2002/2003, S. 290.<br />

Kurt STARKE<br />

(Berlin 1911 − <strong>Marburg</strong> 2000)<br />

Chemiestud. in Berlin 1931-1936, Chem. Verbandsexamen 1937, 1935-1941 als Doktorand<br />

und Ass. am Kaiser-Wilhelm-Institut (KWI) für Chemie in Berlin-Dahlem und Promotion<br />

1937 (bei O. Hahn). Dort eigentlicher Entdecker des ersten synthetischen Transuranium-<br />

Elements in der Aktiniden-Reihe, des Neptuniums ( 239 Np, Ordnungszahl 93), vor E.<br />

McMillan und P. Abelson 1940 in Berkeley/Kalifornien, jedoch kriegsbedingt erst 1942<br />

verspätete Veröffentlichung. 1941-1944 wiss. Ass. am Phys.-Chem. Institut der Univ.<br />

München (bei K. Clusius), dort Habilitation (Kernchemie) 1943. 1944-1948 wiss. Ass. am<br />

KWI für Medizinische Forschung in Heidelberg (bei W. Bothe). 1948-1956 nach Kanada,<br />

zunächst 1948-1950 als Research Associate und Assoc. Prof. an der McMaster Univ. in<br />

Hamilton-Ontario und 1950-1956 an der Univ. of British Columbia in Vancouver. 1956-1959<br />

in den USA als Assoc. Prof. an der Univ. of Kentucky in Lexington. Schließlich 1959-1979<br />

zunächst a.o. Prof. (ab 1959) und dann ord. Prof. (ab 1967) für Kernchemie in <strong>Marburg</strong> und<br />

Direktor des 1959 neugegründeten “Instituts für Kernchemie“. 1971/72 erster Dekan des<br />

neugegründeten Fachbereichs Phys. Chemie. Emeritierung 1979. − Arbeitsgebiete:<br />

Präparative Kernchemie unter Ausnutzung chemischer Effekte bei Kernreaktionen und unter<br />

Verwendung organischer Verbindungen, nichtwässriger Lösungsmittel, anorganischer<br />

Ionenaustauscher, elektrophoretischer Ionenfokussierung und von Adsorptions-Desorptions-<br />

Gleichgewichten. −<br />

Lit.: → K. E. Zimen, Radiochimica Acta 1971, 16, 117-118. → Web: In Memoriam Prof.<br />

em. Dr. phil. Kurt Starke. www.uni-marburg.de/fb15/radiochemie/kernchemie (<strong>Philipps</strong>-<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Marburg</strong>, 2000). → Web: www.en.wikipedia.org/wiki/Kurt_Starke. → R.<br />

Brandt, R. Karlsch: Kurt Starke und die Entdeckung des Elementes 93. Wurde die Suche nach<br />

den Transuranen verzögert? In R. Karlsch, H. Petermann (Hrsg.): Für und Wider Hitlers<br />

Bombe. Studien zur Atomforschung in Deutschland. Waxmann-Verlag, Münster, 2007, S.<br />

293-326.<br />

-------------------------------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!