21.10.2014 Aufrufe

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

Chronik Sonderausgabe 2013 - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Direktor des Chem. Laboratoriums (später: Instituts) in <strong>Marburg</strong> (zunächst im Gelände des<br />

Alten Botanischen Gartens, ab 1825 im Deutschordenshaus am Firmaneiplatz). 1841<br />

Emeritierung. 1834 Ehrenbürger der Stadt <strong>Marburg</strong>. 1838 Dr. phil. h. c. der Univ. <strong>Marburg</strong>. −<br />

Arbeitsgebiete: Analyse von Mineralquellgewässern, „Zoochemie“ (Analyse menschlicher<br />

und tierischer Organe, von Körperflüssigkeiten und Exkrementen) als Vorläufer der<br />

physiologischen und organischen Chemie. Eigentlicher Begründer des Fachs Chemie an der<br />

Univ. <strong>Marburg</strong>. − Buch: Handbuch der populären Chemie (1806; 4. Aufl. 1826). −<br />

Lit.: → C. Meinel: Die Chemie an der Univ. <strong>Marburg</strong>. Elwert, <strong>Marburg</strong>, 1978, S. 2-24, 515.<br />

→ Web: www.de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Wurzer<br />

Robert Wilhelm BUNSEN<br />

(Göttingen 1811 − Heidelberg 1899)<br />

Ab 1828 Studium der Physik, Mathematik und Chemie in Göttingen, dort 1831 Promotion<br />

(bei F. Stromeyer) und 1834 Habilitation. 1834-36 Priv.-Doz. in Göttingen. 1836-39 Chemielehrer<br />

an der Höheren Gewerbeschule in Kassel (als Nachfolger F. Wöhlers). 1839-41 a. o.<br />

und 1841-51 ord. Prof. und Direktor des Chem. Instituts in <strong>Marburg</strong> (damals im Deutschordenshaus<br />

am Firmaneiplatz). 1846 Forschungsreise nach Island. 1851-52 ord. Prof. in<br />

Breslau (heute: Wrocław/Polen) und 1852-89 in Heidelberg als Nachfolger Gmelins. −<br />

Arbeitsgebiete: Organoarsen-Verbindungen (z.B. Kakodyle = Derivate des Dimethylarsans,<br />

Me 2 AsH); Mitbegründer der modernen Gasanalyse (Hochofen-Gichtgase) und der modernen<br />

Phys. Chemie; mit G. R. Kirchhoff Spektralanalyse (Entdeckung von Cs und Rb 1860/61);<br />

1857 mit Peter Desaga in Heidelberg Verbesserung eines bereits von M. Faraday 1827 in<br />

London beschriebenen Labor-Gasbrenners (Bunsen-Brenner); Elektrochemie (Zink/Kohle-<br />

Batterie: Bunsenelement); Wasserstrahlpumpe („Wasser-Luftpumpe“); Fettfleck-Photometer.<br />

− Buch: Gasometrische Methoden. 1857/58 (Erstes Standardwerk der Gasanalyse). ‒<br />

Lit.: → B. Rathke, Angew. Chem. 1899, 12, 1241; → H. Goldschmidt, Angew. Chem. 1911,<br />

24, 2137-2140. → G. Lockemann: R. W. Bunsen. Stuttgart, 1949; → G. Lockemann, R. E.<br />

Oesper: Bunsen’s Transfer from Cassel to <strong>Marburg</strong>. J. Chem. Educ. 1955, 32, 456-460. → C.<br />

Meinel: Die Chemie an der Univ. <strong>Marburg</strong>. Elwert, <strong>Marburg</strong>, 1978, S. 24-48, 499. → R.<br />

Schmitz, Ber. Bunsen-Ges. Phys. Chem. 1981, 85, 932-937. → H. Bauer: Alt-<strong>Marburg</strong>er<br />

Geschichten und Gestalten. <strong>Marburg</strong>er Stadtschriften zur Geschichte und Kultur (Band 20).<br />

<strong>Marburg</strong>, 1986, S. 39-43. → F. Krafft (Hrsg.): Bunsen-Briefe in der <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

<strong>Marburg</strong>. Schriften der <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Marburg</strong>, Band 74, <strong>Marburg</strong>, 1996. → N.N.:<br />

Bunsen in <strong>Marburg</strong>. <strong>Marburg</strong>er UniJournal Nr. 2 (Juli 1999), S. 30. → F. Krafft: Das Reisen<br />

ist des Chemikers Lust − Auf den Spuren Robert Bunsens. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte<br />

1999, 22, 217-238. → W. B. Jensen: The Origin of the Bunsen Burner. J. Chem.<br />

Educ. 2005, 82, 518. → A. Sella: Bunsen Burner. Chemistry World, 2007 (October), S. 77.<br />

→ M. Sutton: Blazing a Trail. Chemistry World 2011 (7), 8, 46-49. → C. Nawa:<br />

Festbroschüre Historische Stätten der Chemie − Robert Wilhelm Bunsen und sein Heidelberger<br />

Laboratorium. GDCh, Frankfurt (Main), 2011 (siehe auch Nachrichten aus der<br />

Chemie 2011, 59, 1054-1056). → Chr. Stock: Bunsen – Ein großer Naturforscher.<br />

Pharmazeutische Zeitung online 2011, 11. → K. Lieschke: <strong>Marburg</strong>er Berühmtheiten.<br />

Rathaus-Verlag, <strong>Marburg</strong>, 2011, S. 47. → Web: www.de.wikipedia.org/wiki/Robert_<br />

Wilhelm_Bunsen → Web: www.en.wikipedia.org/wiki/Robert_Bunsen → Siehe auch S. 34<br />

und den Anhang auf S. 77-79.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!