21.10.2014 Aufrufe

Warum gibt es Isolatoren? - Philipps-Universität Marburg

Warum gibt es Isolatoren? - Philipps-Universität Marburg

Warum gibt es Isolatoren? - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>?<br />

Florian Gebhard<br />

arbeitsgruppe vielteilchentheorie<br />

fachbereich physik<br />

philipps-universität marburg


Gliederung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

III. Wie kommt <strong>es</strong> zu Metall-Isolator Übergängen?<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

III. Wie kommt <strong>es</strong> zu Metall-Isolator Übergängen?<br />

IV. Bloch-Wilson Bandisolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

III. Wie kommt <strong>es</strong> zu Metall-Isolator Übergängen?<br />

IV. Bloch-Wilson Bandisolator<br />

V. Peierls Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

III. Wie kommt <strong>es</strong> zu Metall-Isolator Übergängen?<br />

IV. Bloch-Wilson Bandisolator<br />

V. Peierls Isolator<br />

VI. Anderson Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

III. Wie kommt <strong>es</strong> zu Metall-Isolator Übergängen?<br />

IV. Bloch-Wilson Bandisolator<br />

V. Peierls Isolator<br />

VI. Anderson Isolator<br />

VII. Mott Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

III. Wie kommt <strong>es</strong> zu Metall-Isolator Übergängen?<br />

IV. Bloch-Wilson Bandisolator<br />

V. Peierls Isolator<br />

VI. Anderson Isolator<br />

VII. Mott Isolator<br />

VIII. Zusammenfassung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


Gliederung<br />

I. Das Drude-Problem: <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> Metalle?<br />

II. Wie sind <strong>Isolatoren</strong> charakterisiert?<br />

III. Wie kommt <strong>es</strong> zu Metall-Isolator Übergängen?<br />

IV. Bloch-Wilson Bandisolator<br />

V. Peierls Isolator<br />

VI. Anderson Isolator<br />

VII. Mott Isolator<br />

VIII. Zusammenfassung<br />

IX. Dank<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 2/40


I Das Drude-Problem<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 3/40


I Das Drude-Problem<br />

1. Metallische Leitung in der klassischen Physik<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 3/40


I Das Drude-Problem<br />

1. Metallische Leitung in der klassischen Physik<br />

Drude-Konzept: die Elektronen bewegen sich frei zwischen zwei<br />

Stößen. Mittlere Zeit zwischen den Stößen istτ (Streuzeit).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 3/40


I Das Drude-Problem<br />

1. Metallische Leitung in der klassischen Physik<br />

Drude-Konzept: die Elektronen bewegen sich frei zwischen zwei<br />

Stößen. Mittlere Zeit zwischen den Stößen istτ (Streuzeit).<br />

Newtons G<strong>es</strong>etz für die G<strong>es</strong>chwindigkeit ⃗v(ω) der Elektronen<br />

mit Massemund Ladungeim elektrischen Feld ⃗E(ω):<br />

e⃗E(ω)=−iωm⃗v(ω)+ m τ ⃗v(ω).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 3/40


I Das Drude-Problem<br />

1. Metallische Leitung in der klassischen Physik<br />

Drude-Konzept: die Elektronen bewegen sich frei zwischen zwei<br />

Stößen. Mittlere Zeit zwischen den Stößen istτ (Streuzeit).<br />

Newtons G<strong>es</strong>etz für die G<strong>es</strong>chwindigkeit ⃗v(ω) der Elektronen<br />

mit Massemund Ladungeim elektrischen Feld ⃗E(ω):<br />

e⃗E(ω)=−iωm⃗v(ω)+ m τ ⃗v(ω).<br />

Ohms G<strong>es</strong>etz für die Stromdichte ⃗ j(ω) als Funktion d<strong>es</strong><br />

elektrischen Feld<strong>es</strong>:<br />

⃗j(ω)=ne⃗v(ω)=σ(ω)⃗E(ω),<br />

n: Elektronendichte;σ(ω): Leitfähigkeit.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 3/40


I Das Drude-Problem<br />

Leitfähigkeitσ(ω) im Drude-Modell: (Ideal<strong>es</strong> Metall:τ→ 0)<br />

σ(ω) = σ 0<br />

1+iωτ<br />

1+(ωτ) 2 ,<br />

σ 0<br />

= ne2<br />

m τ. Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 4/40


I Das Drude-Problem<br />

Leitfähigkeitσ(ω) im Drude-Modell: (Ideal<strong>es</strong> Metall:τ→ 0)<br />

σ(ω) = σ 0<br />

1+iωτ<br />

1+(ωτ) 2 ,<br />

σ 0<br />

= ne2<br />

m τ.<br />

2. Probleme im klassischen Zugang<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 4/40


I Das Drude-Problem<br />

Leitfähigkeitσ(ω) im Drude-Modell: (Ideal<strong>es</strong> Metall:τ→ 0)<br />

σ(ω) = σ 0<br />

1+iωτ<br />

1+(ωτ) 2 ,<br />

σ 0<br />

= ne2<br />

m τ.<br />

2. Probleme im klassischen Zugang<br />

In der klassischen Betrachtung streuen die Elektronen an jedem<br />

Ion: die Streuzeiten sind zu kurz!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 4/40


I Das Drude-Problem<br />

Leitfähigkeitσ(ω) im Drude-Modell: (Ideal<strong>es</strong> Metall:τ→ 0)<br />

σ(ω) = σ 0<br />

1+iωτ<br />

1+(ωτ) 2 ,<br />

σ 0<br />

= ne2<br />

m τ.<br />

2. Probleme im klassischen Zugang<br />

In der klassischen Betrachtung streuen die Elektronen an jedem<br />

Ion: die Streuzeiten sind zu kurz!<br />

Die typischen Transportg<strong>es</strong>chwindigkeiten sind falsch<br />

(Boltzmann-Statistik statt Fermi-Statistik)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 4/40


I Das Drude-Problem<br />

Leitfähigkeitσ(ω) im Drude-Modell: (Ideal<strong>es</strong> Metall:τ→ 0)<br />

σ(ω) = σ 0<br />

1+iωτ<br />

1+(ωτ) 2 ,<br />

σ 0<br />

= ne2<br />

m τ.<br />

2. Probleme im klassischen Zugang<br />

In der klassischen Betrachtung streuen die Elektronen an jedem<br />

Ion: die Streuzeiten sind zu kurz!<br />

Die typischen Transportg<strong>es</strong>chwindigkeiten sind falsch<br />

(Boltzmann-Statistik statt Fermi-Statistik)<br />

Es fehlt eben die Quantenmechanik – di<strong>es</strong>e zeigt aber, daß das<br />

Drude-R<strong>es</strong>ultat für Metalle im Lim<strong>es</strong>ωτ≪ 1 vernünftig ist.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 4/40


I Das Drude-Problem<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 5/40


I Das Drude-Problem<br />

Die Quantenmechanik lehrt uns:<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 5/40


I Das Drude-Problem<br />

Die Quantenmechanik lehrt uns:<br />

Elektronen sind durch Bloch-Wellen zu b<strong>es</strong>chreiben.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 5/40


I Das Drude-Problem<br />

Die Quantenmechanik lehrt uns:<br />

Elektronen sind durch Bloch-Wellen zu b<strong>es</strong>chreiben.<br />

Für eine perfekt periodische Anordnung der Ionen sind die<br />

Bloch-Wellen über den ganzen Kristall ausgebreitet.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 5/40


I Das Drude-Problem<br />

Die Quantenmechanik lehrt uns:<br />

Elektronen sind durch Bloch-Wellen zu b<strong>es</strong>chreiben.<br />

Für eine perfekt periodische Anordnung der Ionen sind die<br />

Bloch-Wellen über den ganzen Kristall ausgebreitet.<br />

Die Quantenmechanik ‘kehrt die Beweislast um’:<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 5/40


I Das Drude-Problem<br />

Die Quantenmechanik lehrt uns:<br />

Elektronen sind durch Bloch-Wellen zu b<strong>es</strong>chreiben.<br />

Für eine perfekt periodische Anordnung der Ionen sind die<br />

Bloch-Wellen über den ganzen Kristall ausgebreitet.<br />

Die Quantenmechanik ‘kehrt die Beweislast um’:<br />

<strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>?<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 5/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 6/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

1. Verschwinden der DC-Leitfähigkeit bei TemperaturT = 0<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 6/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

1. Verschwinden der DC-Leitfähigkeit bei TemperaturT = 0<br />

Isolator: <strong>es</strong> fließt kein Strom, auch wenn wir eine (kleine)<br />

Spannung anlegen.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 6/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

1. Verschwinden der DC-Leitfähigkeit bei TemperaturT = 0<br />

Isolator: <strong>es</strong> fließt kein Strom, auch wenn wir eine (kleine)<br />

Spannung anlegen.<br />

Etwas genauer: bei TemperaturT = 0 verschwindet der Realteil<br />

d<strong>es</strong> Tensors der Gleichstrom-Leitfähigkeit,<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 6/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

1. Verschwinden der DC-Leitfähigkeit bei TemperaturT = 0<br />

Isolator: <strong>es</strong> fließt kein Strom, auch wenn wir eine (kleine)<br />

Spannung anlegen.<br />

Etwas genauer: bei TemperaturT = 0 verschwindet der Realteil<br />

d<strong>es</strong> Tensors der Gleichstrom-Leitfähigkeit,<br />

σ DC<br />

α,β<br />

(T = 0) = lim lim lim R { σ α,β (⃗q,ω;T) } ;<br />

T→0ω→0|⃗q|→0<br />

Isolator :<br />

σ DC<br />

α,β<br />

(T = 0)=0.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 6/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

1. Verschwinden der DC-Leitfähigkeit bei TemperaturT = 0<br />

Isolator: <strong>es</strong> fließt kein Strom, auch wenn wir eine (kleine)<br />

Spannung anlegen.<br />

Etwas genauer: bei TemperaturT = 0 verschwindet der Realteil<br />

d<strong>es</strong> Tensors der Gleichstrom-Leitfähigkeit,<br />

σ DC<br />

α,β<br />

(T = 0) = lim lim lim R { σ α,β (⃗q,ω;T) } ;<br />

T→0ω→0|⃗q|→0<br />

Isolator :<br />

σ DC<br />

α,β<br />

(T = 0)=0.<br />

Die Unterscheidung zwischen Metall und Isolator ist nur bei<br />

T = 0 sinnvoll: alle Materialien leiten mehr oder weniger bei<br />

endlichen Temperaturen.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 6/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

2. Klassen von <strong>Isolatoren</strong><br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

2. Klassen von <strong>Isolatoren</strong><br />

Isolierend<strong>es</strong> Verhalten r<strong>es</strong>ultiert aus<br />

I. der Wechselwirkung der Elektronen mit den Gitterionen<br />

II. der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

2. Klassen von <strong>Isolatoren</strong><br />

Isolierend<strong>es</strong> Verhalten r<strong>es</strong>ultiert aus<br />

I. der Wechselwirkung der Elektronen mit den Gitterionen<br />

II. der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Zur Kategorie I gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

2. Klassen von <strong>Isolatoren</strong><br />

Isolierend<strong>es</strong> Verhalten r<strong>es</strong>ultiert aus<br />

I. der Wechselwirkung der Elektronen mit den Gitterionen<br />

II. der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Zur Kategorie I gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

1. der Wechselwirkung mit dem perfekt periodischen<br />

Gitterpotential (Bloch-Wilson Bandisolatoren)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

2. Klassen von <strong>Isolatoren</strong><br />

Isolierend<strong>es</strong> Verhalten r<strong>es</strong>ultiert aus<br />

I. der Wechselwirkung der Elektronen mit den Gitterionen<br />

II. der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Zur Kategorie I gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

1. der Wechselwirkung mit dem perfekt periodischen<br />

Gitterpotential (Bloch-Wilson Bandisolatoren)<br />

2. der Wechselwirkung mit einem periodisch modulierten<br />

Gitterpotential (Peierls <strong>Isolatoren</strong>)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

2. Klassen von <strong>Isolatoren</strong><br />

Isolierend<strong>es</strong> Verhalten r<strong>es</strong>ultiert aus<br />

I. der Wechselwirkung der Elektronen mit den Gitterionen<br />

II. der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Zur Kategorie I gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

1. der Wechselwirkung mit dem perfekt periodischen<br />

Gitterpotential (Bloch-Wilson Bandisolatoren)<br />

2. der Wechselwirkung mit einem periodisch modulierten<br />

Gitterpotential (Peierls <strong>Isolatoren</strong>)<br />

3. der Streuung an Verunreinigungen und sonstigen<br />

unregelmäßigen Potentialfluktuationen (Anderson <strong>Isolatoren</strong>)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

2. Klassen von <strong>Isolatoren</strong><br />

Isolierend<strong>es</strong> Verhalten r<strong>es</strong>ultiert aus<br />

I. der Wechselwirkung der Elektronen mit den Gitterionen<br />

II. der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Zur Kategorie I gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

1. der Wechselwirkung mit dem perfekt periodischen<br />

Gitterpotential (Bloch-Wilson Bandisolatoren)<br />

2. der Wechselwirkung mit einem periodisch modulierten<br />

Gitterpotential (Peierls <strong>Isolatoren</strong>)<br />

3. der Streuung an Verunreinigungen und sonstigen<br />

unregelmäßigen Potentialfluktuationen (Anderson <strong>Isolatoren</strong>)<br />

Aufgabe: b<strong>es</strong>chreibe unabhängige Elektronen in einem Potential!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 7/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

In der Kategorie II ist ein Vielteilchen-Problem zu lösen. Hierzu<br />

gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

4. der Elektron-Elektron Wechselwirkung (Mott <strong>Isolatoren</strong>).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 8/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

In der Kategorie II ist ein Vielteilchen-Problem zu lösen. Hierzu<br />

gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

4. der Elektron-Elektron Wechselwirkung (Mott <strong>Isolatoren</strong>).<br />

Die Klassifizierung ist rein theoretisch: in realen Materialien sind<br />

stets alle Wechselwirkungen präsent. <strong>Isolatoren</strong> werden benannt<br />

nach dem dominanten Mechanismus.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 8/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

In der Kategorie II ist ein Vielteilchen-Problem zu lösen. Hierzu<br />

gehören <strong>Isolatoren</strong> aufgrund<br />

4. der Elektron-Elektron Wechselwirkung (Mott <strong>Isolatoren</strong>).<br />

Die Klassifizierung ist rein theoretisch: in realen Materialien sind<br />

stets alle Wechselwirkungen präsent. <strong>Isolatoren</strong> werden benannt<br />

nach dem dominanten Mechanismus.<br />

‘Gemischte Fälle’ werden mit Begriffen wie ‘Mott-Anderson<br />

Isolator’ belegt.<br />

Beispiel: im ‘Mott-Anderson Isolator’ bewirken Elektron-Elektron<br />

Wechselwirkung und Verunreinigungsstreuung zusammen das<br />

isolierende Verhalten.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 8/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 9/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

3. Kriterium der Energielücke<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 9/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

3. Kriterium der Energielücke<br />

Annahme:<br />

schwache äußere elektrische Felder, die verschwindend wenig<br />

Anregungsenergie bereitstellen (ω→0).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 9/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

3. Kriterium der Energielücke<br />

Annahme:<br />

schwache äußere elektrische Felder, die verschwindend wenig<br />

Anregungsenergie bereitstellen (ω→0).<br />

R<strong>es</strong>ultat:<br />

lineare Antwort-Theorie ist anwendbar, <strong>es</strong> gilt das<br />

Fluktuations-Dissipations-Theorem:<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 9/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

3. Kriterium der Energielücke<br />

Annahme:<br />

schwache äußere elektrische Felder, die verschwindend wenig<br />

Anregungsenergie bereitstellen (ω→0).<br />

R<strong>es</strong>ultat:<br />

lineare Antwort-Theorie ist anwendbar, <strong>es</strong> gilt das<br />

Fluktuations-Dissipations-Theorem:<br />

die Leitfähigkeit (Transport-Größe!) ist gegeben durch eine<br />

Strom-Strom Korrelationsfunktion im Gleichgewicht.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 9/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

3. Kriterium der Energielücke<br />

Annahme:<br />

schwache äußere elektrische Felder, die verschwindend wenig<br />

Anregungsenergie bereitstellen (ω→0).<br />

R<strong>es</strong>ultat:<br />

lineare Antwort-Theorie ist anwendbar, <strong>es</strong> gilt das<br />

Fluktuations-Dissipations-Theorem:<br />

die Leitfähigkeit (Transport-Größe!) ist gegeben durch eine<br />

Strom-Strom Korrelationsfunktion im Gleichgewicht.<br />

Problem:<br />

die Strom-Strom Korrelationsfunktion ist eine<br />

Zweiteilchen-Größe. Sie b<strong>es</strong>chreibt die Propagation einer<br />

Teilchen-Loch Anregung d<strong>es</strong> Systems.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 9/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

Lösung:<br />

Für Stromtransport müssen sowohl das Teilchen als auch das<br />

Loch (Einteilchenzustände) zu Kathode bzw. Anode propagieren.<br />

Daher muß das Kriterium der Energielücke gelten:<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 10/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

Lösung:<br />

Für Stromtransport müssen sowohl das Teilchen als auch das<br />

Loch (Einteilchenzustände) zu Kathode bzw. Anode propagieren.<br />

Daher muß das Kriterium der Energielücke gelten:<br />

Die Einteilchenanregungen Teilchen bzw. Loch müssen<br />

makroskopisch ausgedehnt sein, ihre Anregungsenergie<br />

muß verschwindend gering sein.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 10/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

Lösung:<br />

Für Stromtransport müssen sowohl das Teilchen als auch das<br />

Loch (Einteilchenzustände) zu Kathode bzw. Anode propagieren.<br />

Daher muß das Kriterium der Energielücke gelten:<br />

Die Einteilchenanregungen Teilchen bzw. Loch müssen<br />

makroskopisch ausgedehnt sein, ihre Anregungsenergie<br />

muß verschwindend gering sein.<br />

Für ein System mitN± 1-Teilchen, GrundzustandsenergieE 0 (N)<br />

und minimaler EnergieE0 ext (N± 1) für ausgedehnte Zustände:<br />

µ ± (N) := E ext<br />

0 (N± 1)−E 0(N),<br />

∆ := µ + (N)−µ − (N),<br />

∆ > 0 : Isolator (Lückenkriterium).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 10/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 11/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

4. Endliche Temperaturen<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 11/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

4. Endliche Temperaturen<br />

Vorteile der Energielücke:<br />

1. leichter zu berechnen (Einteilchen-Größe!);<br />

2. relevante Energi<strong>es</strong>kala, die mit thermischen Energienk B T<br />

verglichen werden kann.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 11/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

4. Endliche Temperaturen<br />

Vorteile der Energielücke:<br />

1. leichter zu berechnen (Einteilchen-Größe!);<br />

2. relevante Energi<strong>es</strong>kala, die mit thermischen Energienk B T<br />

verglichen werden kann.<br />

Ist die Energielücke groß gegen die Temperatur, so zeigt die<br />

Leitfähigkeit ein aktiviert<strong>es</strong> Verhalten,<br />

(<br />

σ DC<br />

α,β (k BT ≪∆)∼exp − ∆<br />

2k B T<br />

(Experimentell zugänglich<strong>es</strong> Kriterium für einen Isolator)<br />

)<br />

.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 11/40


II Charakterisierung von <strong>Isolatoren</strong><br />

4. Endliche Temperaturen<br />

Vorteile der Energielücke:<br />

1. leichter zu berechnen (Einteilchen-Größe!);<br />

2. relevante Energi<strong>es</strong>kala, die mit thermischen Energienk B T<br />

verglichen werden kann.<br />

Ist die Energielücke groß gegen die Temperatur, so zeigt die<br />

Leitfähigkeit ein aktiviert<strong>es</strong> Verhalten,<br />

(<br />

σ DC<br />

α,β (k BT ≪∆)∼exp − ∆<br />

2k B T<br />

(Experimentell zugänglich<strong>es</strong> Kriterium für einen Isolator)<br />

Die so b<strong>es</strong>timmte Energielücke kann selbst von der Temperatur<br />

und anderen Systemvariablenλabhängen,∆=∆(T,λ).<br />

)<br />

.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 11/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wie kann man Übergänge zwischen Metall und Isolator induzieren?<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 12/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wie kann man Übergänge zwischen Metall und Isolator induzieren?<br />

1. Thermodynamische Phasenübergänge<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 12/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wie kann man Übergänge zwischen Metall und Isolator induzieren?<br />

1. Thermodynamische Phasenübergänge<br />

Die innere EnergieU wird in manchen Systemen optimiert in<br />

Zuständen mit gebrochener Symmetrie und langreichweitiger<br />

Ordnung: Magnetismus, Supraleitung, Gitterverzerrungen usw.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 12/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wie kann man Übergänge zwischen Metall und Isolator induzieren?<br />

1. Thermodynamische Phasenübergänge<br />

Die innere EnergieU wird in manchen Systemen optimiert in<br />

Zuständen mit gebrochener Symmetrie und langreichweitiger<br />

Ordnung: Magnetismus, Supraleitung, Gitterverzerrungen usw.<br />

Die EntropieS wirkt geordneten Phasen entgegen.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 12/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wie kann man Übergänge zwischen Metall und Isolator induzieren?<br />

1. Thermodynamische Phasenübergänge<br />

Die innere EnergieU wird in manchen Systemen optimiert in<br />

Zuständen mit gebrochener Symmetrie und langreichweitiger<br />

Ordnung: Magnetismus, Supraleitung, Gitterverzerrungen usw.<br />

Die EntropieS wirkt geordneten Phasen entgegen.<br />

Der Parameter TemperaturT kontrolliert die Konkurrenz<br />

zwischenU undS.<br />

Zu optimieren ist die freie Energie:F=U−TS.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 12/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wie kann man Übergänge zwischen Metall und Isolator induzieren?<br />

1. Thermodynamische Phasenübergänge<br />

Die innere EnergieU wird in manchen Systemen optimiert in<br />

Zuständen mit gebrochener Symmetrie und langreichweitiger<br />

Ordnung: Magnetismus, Supraleitung, Gitterverzerrungen usw.<br />

Die EntropieS wirkt geordneten Phasen entgegen.<br />

Der Parameter TemperaturT kontrolliert die Konkurrenz<br />

zwischenU undS.<br />

Zu optimieren ist die freie Energie:F=U−TS.<br />

Konsequenz:<br />

thermodynamischer Phasenübergang beiT c mit geordnetem<br />

Zustand fürT T c .<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 12/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

In manchen Systemen öffnet sich beim thermodynamischen<br />

Phasenübergang eine Lücke für stromtragende Anregungen,<br />

‘weiche Lücke’: ∆(T 0 , ∆(T ≥T c )=0.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 13/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

In manchen Systemen öffnet sich beim thermodynamischen<br />

Phasenübergang eine Lücke für stromtragende Anregungen,<br />

‘weiche Lücke’: ∆(T 0 , ∆(T ≥T c )=0.<br />

Phasendiagramm:<br />

T<br />

✻<br />

✁ T c(λ)<br />

not ordered ✁ ✁✁✁✁<br />

(good conductor)<br />

ordered<br />

✁ ✁✁✁✁ (bad conductor)<br />

•✁ ✁ ✲<br />

metal<br />

insulator<br />

λ c<br />

λ<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 13/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

In manchen Systemen öffnet sich beim thermodynamischen<br />

Phasenübergang eine Lücke für stromtragende Anregungen,<br />

‘weiche Lücke’: ∆(T 0 , ∆(T ≥T c )=0.<br />

Phasendiagramm:<br />

T<br />

✻<br />

✁ T c(λ)<br />

not ordered ✁ ✁✁✁✁<br />

(good conductor)<br />

ordered<br />

✁ ✁✁✁✁ (bad conductor)<br />

•✁ ✁ ✲<br />

metal<br />

insulator<br />

λ c<br />

λ<br />

Der Punkt(T = 0,λ c ) ist ein quanten-kritischer Punkt.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 13/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

In manchen Systemen öffnet sich beim thermodynamischen<br />

Phasenübergang eine Lücke für stromtragende Anregungen,<br />

‘weiche Lücke’: ∆(T 0 , ∆(T ≥T c )=0.<br />

Phasendiagramm:<br />

T<br />

✻<br />

✁ T c(λ)<br />

not ordered ✁ ✁✁✁✁<br />

(good conductor)<br />

ordered<br />

✁ ✁✁✁✁ (bad conductor)<br />

•✁ ✁ ✲<br />

metal<br />

insulator<br />

λ c<br />

λ<br />

Der Punkt(T = 0,λ c ) ist ein quanten-kritischer Punkt.<br />

Der Übergang als Funktion vonλbei(T = 0,λ c ) heißt<br />

‘Quanten-Phasenübergang’.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 13/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 14/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

2. Quanten-Phasenübergänge bei TemperaturT = 0<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 14/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

2. Quanten-Phasenübergänge bei TemperaturT = 0<br />

Die kinetische Energie ˆT bevorzugt eine homogene Verteilung<br />

der Elektronen im Grundzustand d<strong>es</strong> Systems.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 14/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

2. Quanten-Phasenübergänge bei TemperaturT = 0<br />

Die kinetische Energie ˆT bevorzugt eine homogene Verteilung<br />

der Elektronen im Grundzustand d<strong>es</strong> Systems.<br />

Die potentielle Energie ˆV bevorzugt in manchen Systemen einen<br />

Grundzustand mit Lücke für stromtragende Anregungen. Di<strong>es</strong>er<br />

Zustand kann geordnet sein, muß <strong>es</strong> aber nicht!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 14/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

2. Quanten-Phasenübergänge bei TemperaturT = 0<br />

Die kinetische Energie ˆT bevorzugt eine homogene Verteilung<br />

der Elektronen im Grundzustand d<strong>es</strong> Systems.<br />

Die potentielle Energie ˆV bevorzugt in manchen Systemen einen<br />

Grundzustand mit Lücke für stromtragende Anregungen. Di<strong>es</strong>er<br />

Zustand kann geordnet sein, muß <strong>es</strong> aber nicht!<br />

Der Systemparameterλ(zum Beispiel Druck, Elektronendichte)<br />

kontrolliert die Konkurrenz zwischen ˆT und ˆV.<br />

Zu optimieren ist die Grundzustandsenergie:E 0 =〈ˆT+ˆV〉 0 .<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 14/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

2. Quanten-Phasenübergänge bei TemperaturT = 0<br />

Die kinetische Energie ˆT bevorzugt eine homogene Verteilung<br />

der Elektronen im Grundzustand d<strong>es</strong> Systems.<br />

Die potentielle Energie ˆV bevorzugt in manchen Systemen einen<br />

Grundzustand mit Lücke für stromtragende Anregungen. Di<strong>es</strong>er<br />

Zustand kann geordnet sein, muß <strong>es</strong> aber nicht!<br />

Der Systemparameterλ(zum Beispiel Druck, Elektronendichte)<br />

kontrolliert die Konkurrenz zwischen ˆT und ˆV.<br />

Zu optimieren ist die Grundzustandsenergie:E 0 =〈ˆT+ˆV〉 0 .<br />

Konsequenz: der Quanten-Phasenübergang kann zu einem<br />

Metall-Isolator Übergang führen,<br />

Metall fürλλ c .<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 14/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Für einen Übergang ohne Symmetriebrechung erwartet man eine<br />

‘harte Lücke’: ∆(T,λ>λ c )>0,<br />

die nicht w<strong>es</strong>entlich von der Temperatur abhängt.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 15/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Für einen Übergang ohne Symmetriebrechung erwartet man eine<br />

‘harte Lücke’: ∆(T,λ>λ c )>0,<br />

die nicht w<strong>es</strong>entlich von der Temperatur abhängt.<br />

Idealisiert<strong>es</strong> Phasendiagramm:<br />

T<br />

✻<br />

· cross-over regime<br />

·<br />

·<br />

good·<br />

bad<br />

·<br />

semi-<br />

conductor·<br />

semimetal<br />

conductor<br />

· conduc-<br />

tor<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

•················<br />

✲<br />

metal λ c insulator<br />

λ<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 15/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Für einen Übergang ohne Symmetriebrechung erwartet man eine<br />

‘harte Lücke’: ∆(T,λ>λ c )>0,<br />

die nicht w<strong>es</strong>entlich von der Temperatur abhängt.<br />

Idealisiert<strong>es</strong> Phasendiagramm:<br />

T<br />

✻<br />

· cross-over regime<br />

·<br />

·<br />

good·<br />

bad<br />

·<br />

semi-<br />

conductor·<br />

semimetal<br />

conductor<br />

· conduc-<br />

tor<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

•················<br />

✲<br />

metal λ c insulator<br />

λ<br />

Der Quanten-Phasenübergang bei(T = 0,λ c ) induziert ein<br />

‘cross-over’ Verhalten der Leitfähigkeit bei endlichen<br />

Temperaturen, keine Singularitäten. Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 15/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wechselwirkungen ˆV 1 , die ‘klein’ gegen ˆT und ˆV sind, werden in<br />

der Nähe d<strong>es</strong> Quanten-Phasenübergangs wichtig:<br />

|λ−λ c | wird zum kleinen Parameter der Summe ˆT+ˆV.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 16/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wechselwirkungen ˆV 1 , die ‘klein’ gegen ˆT und ˆV sind, werden in<br />

der Nähe d<strong>es</strong> Quanten-Phasenübergangs wichtig:<br />

|λ−λ c | wird zum kleinen Parameter der Summe ˆT+ˆV.<br />

Konsequenz:<br />

geordnete Phasen ‘verbergen’ den Quanten-Phasenübergang.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 16/40


III Metall-Isolator Übergänge<br />

Wechselwirkungen ˆV 1 , die ‘klein’ gegen ˆT und ˆV sind, werden in<br />

der Nähe d<strong>es</strong> Quanten-Phasenübergangs wichtig:<br />

|λ−λ c | wird zum kleinen Parameter der Summe ˆT+ˆV.<br />

Konsequenz:<br />

geordnete Phasen ‘verbergen’ den Quanten-Phasenübergang.<br />

Vollständig<strong>es</strong> Phasendiagramm<br />

(Übergänge können erster oder zweiter Ordnung sein):<br />

T<br />

good<br />

conductor<br />

cross<br />

over<br />

bad<br />

conductor<br />

ordered phase<br />

λ<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 16/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 17/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

1. Prinzip<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 17/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

1. Prinzip<br />

Annahmen:<br />

1. perfekt periodisch<strong>es</strong> Gitterpotential der Ionen<br />

2. keine Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 17/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

1. Prinzip<br />

Annahmen:<br />

1. perfekt periodisch<strong>es</strong> Gitterpotential der Ionen<br />

2. keine Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Konsequenz: Einteilchen-Problem<br />

Ĥ|Φ〉=E|Φ〉<br />

mit dem Hamilton-Operator (in zweiter Quantisierung)<br />

Ĥ= ∑ σ<br />

∫<br />

(<br />

d⃗r ˆΨ σ + (⃗r) − 2<br />

2m ∇2 + ∑ )<br />

U(⃗r−⃗R i ) ˆΨ σ (⃗r)<br />

⃗R i<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 17/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 18/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

R<strong>es</strong>ultat: EnergiebänderE n ( ⃗ k) mit Bandindexnfür Bloch-Wellen<br />

mit Kristallimpuls ⃗ k aus der ersten Brillouin-Zone.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 18/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

R<strong>es</strong>ultat: EnergiebänderE n ( k) ⃗ mit Bandindexnfür Bloch-Wellen<br />

mit Kristallimpulsk ⃗ aus der ersten Brillouin-Zone.<br />

Bandisolator:<br />

1. vollständig gefüllte ValenzbänderEn( v k), ⃗<br />

2. leere LeitungsbänderEn c(⃗ k).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 18/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

R<strong>es</strong>ultat: EnergiebänderE n ( k) ⃗ mit Bandindexnfür Bloch-Wellen<br />

mit Kristallimpulsk ⃗ aus der ersten Brillouin-Zone.<br />

Bandisolator:<br />

1. vollständig gefüllte ValenzbänderEn( v k), ⃗<br />

2. leere LeitungsbänderEn c(⃗ k).<br />

3. Energielücke für Einteilchen-Anregungen<br />

[<br />

∆= Min En( c k)−E ⃗ m( v ⃗ ]<br />

k)<br />

⃗k,m,n<br />

.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 18/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

R<strong>es</strong>ultat: EnergiebänderE n ( k) ⃗ mit Bandindexnfür Bloch-Wellen<br />

mit Kristallimpulsk ⃗ aus der ersten Brillouin-Zone.<br />

Bandisolator:<br />

1. vollständig gefüllte ValenzbänderEn( v k), ⃗<br />

2. leere LeitungsbänderEn c(⃗ k).<br />

3. Energielücke für Einteilchen-Anregungen<br />

[<br />

∆= Min En( c k)−E ⃗ m( v ⃗ ]<br />

k)<br />

⃗k,m,n<br />

.<br />

Bedingung für einen Bandisolator:<br />

pro Einheitszelle muß eine gerade Anzahl von Elektronen<br />

vorliegen, denn die Elektronen haben Spinσ =↑,↓!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 18/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

Energielücke für Einteilchen-Anregungen<br />

[ ]<br />

∆= Min En c (⃗ k)−Em v (⃗ k)<br />

⃗k,m,n<br />

.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 19/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

Energielücke für Einteilchen-Anregungen<br />

[ ]<br />

∆= Min En c (⃗ k)−Em v (⃗ k)<br />

⃗k,m,n<br />

.<br />

Schematische Zustandsdichten<br />

E<br />

✻<br />

wide-gap<br />

insulator<br />

(a)<br />

intrinsic<br />

semicond.<br />

(b)<br />

two-band<br />

semimetal<br />

(c)<br />

one-band<br />

metal<br />

(d)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 19/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 20/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

2. Bloch-Wilson Übergang in Ytterbium unter Druck<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 20/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

2. Bloch-Wilson Übergang in Ytterbium unter Druck<br />

Leitfähigkeit bei einem Quanten-Phasenübergang<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 20/40


IV Bloch-Wilson Bandisolator<br />

2. Bloch-Wilson Übergang in Ytterbium unter Druck<br />

Leitfähigkeit bei einem Quanten-Phasenübergang<br />

Aufgrund d<strong>es</strong> Drucks verändern sich Matrixelemente der<br />

Hybridisierung zwischendundf Elektronen, ein Loch-Ellipsoid<br />

verschwindet unter Druck.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 20/40


V Peierls Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 21/40


V Peierls Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 21/40


V Peierls Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Annahmen:<br />

1. statisch deformierbar<strong>es</strong> Gitter<br />

2. stark anisotrop: quasi-eindimensional<br />

3. einzeln<strong>es</strong> Band am Fermi-Wellenvektork F<br />

4. keine Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 21/40


V Peierls Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Annahmen:<br />

1. statisch deformierbar<strong>es</strong> Gitter<br />

2. stark anisotrop: quasi-eindimensional<br />

3. einzeln<strong>es</strong> Band am Fermi-Wellenvektork F<br />

4. keine Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Konsequenz: Einteilchen-Problem mit dem Hamilton-Operator<br />

Ĥ= ∑ σ<br />

∫<br />

dx ˆΨ + σ (x) (<br />

− 2<br />

2m<br />

d 2 )<br />

dx 2+δ sin(2k Fx) ˆΨ σ (x)+Cδ 2<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 21/40


V Peierls Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Annahmen:<br />

1. statisch deformierbar<strong>es</strong> Gitter<br />

2. stark anisotrop: quasi-eindimensional<br />

3. einzeln<strong>es</strong> Band am Fermi-Wellenvektork F<br />

4. keine Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Konsequenz: Einteilchen-Problem mit dem Hamilton-Operator<br />

Ĥ= ∑ σ<br />

∫<br />

dx ˆΨ + σ (x) (<br />

− 2<br />

2m<br />

d 2 )<br />

dx 2+δ sin(2k Fx) ˆΨ σ (x)+Cδ 2<br />

selbstkonsistent zu lösen für die wellenförmige Modulationδ<br />

d<strong>es</strong> Gitters mit Wellenzahl 2k F (Ladungsdichtewelle)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 21/40


V Peierls Isolator<br />

Die Ladungsdichtewelle<br />

kostet elastische Energie proportional zuδ 2<br />

bringt kinetische Energie proportional zuδ 2 ln(δ)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 22/40


V Peierls Isolator<br />

Die Ladungsdichtewelle<br />

kostet elastische Energie proportional zuδ 2<br />

bringt kinetische Energie proportional zuδ 2 ln(δ)<br />

Die geordnete Phase existiert nur bei tiefen Temperaturen<br />

(thermodynamischer Phasenübergang).<br />

Die Ladungsdichtewelle zeigt eine Einteilchen-Lücke.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 22/40


V Peierls Isolator<br />

Die Ladungsdichtewelle<br />

kostet elastische Energie proportional zuδ 2<br />

bringt kinetische Energie proportional zuδ 2 ln(δ)<br />

Die geordnete Phase existiert nur bei tiefen Temperaturen<br />

(thermodynamischer Phasenübergang).<br />

Die Ladungsdichtewelle zeigt eine Einteilchen-Lücke.<br />

Bandstruktur d<strong>es</strong> Peierls Isolators bei TemperaturT = 0<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 22/40


V Peierls Isolator<br />

Die Ladungsdichtewelle<br />

kostet elastische Energie proportional zuδ 2<br />

bringt kinetische Energie proportional zuδ 2 ln(δ)<br />

Die geordnete Phase existiert nur bei tiefen Temperaturen<br />

(thermodynamischer Phasenübergang).<br />

Die Ladungsdichtewelle zeigt eine Einteilchen-Lücke.<br />

Bandstruktur d<strong>es</strong> Peierls Isolators bei TemperaturT = 0<br />

Die Lücke ist proportional zuδ. Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 22/40


V Peierls Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 23/40


V Peierls Isolator<br />

2. Peierls Übergang in K 3 Mo 10 O 30 (blaue Bronze)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 23/40


V Peierls Isolator<br />

2. Peierls Übergang in K 3 Mo 10 O 30 (blaue Bronze)<br />

Leitfähigkeit bei einem thermodynamischen Phasenübergang<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 23/40


V Peierls Isolator<br />

2. Peierls Übergang in K 3 Mo 10 O 30 (blaue Bronze)<br />

Leitfähigkeit bei einem thermodynamischen Phasenübergang<br />

Bei tiefen Temperaturen ist die Gitterverzerrung stabil, die<br />

Ladungsdichtewelle zeigt eine Lücke für stromtragende<br />

Einteilchen-Anregungen.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 23/40


VI Anderson Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 24/40


VI Anderson Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 24/40


VI Anderson Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Annahmen:<br />

1. stark fluktuierend<strong>es</strong> Gitterpotential<br />

2. einzeln<strong>es</strong> Band an der FermienergieE F<br />

3. keine Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 24/40


VI Anderson Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Annahmen:<br />

1. stark fluktuierend<strong>es</strong> Gitterpotential<br />

2. einzeln<strong>es</strong> Band an der FermienergieE F<br />

3. keine Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

Konsequenz: Anderson-Modell mit dem Hamilton-Operator<br />

Ĥ= ∑<br />

t ⃗l,⃗m ĉ + ⃗ ĉ l,σ ⃗m,σ + ∑ U ⃗l ĉ + ⃗ ĉ l,σ ⃗l,σ<br />

⃗ l≠⃗m;σ ⃗ l;σ<br />

t i,j :<br />

U i :<br />

Amplituden für den Elektronentransfer von Gitterplatz ⃗R i<br />

zu Gitterplatz ⃗R j (L Gitterplätze)<br />

lokal fluktuierend<strong>es</strong> Potential, z.B. gleichverteilt<br />

im Interval[−δ,δ].<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 24/40


VI Anderson Isolator<br />

Streuung an einer einzelnen Verunreinigung (U ⃗l≠ ⃗ l0<br />

= 0) liefert:<br />

(L−2) makroskopisch ausgedehnte Streuzustände,<br />

zwei lokalisierte ‘bonding’ und ‘anti-bonding’ Zustände<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 25/40


VI Anderson Isolator<br />

Streuung an einer einzelnen Verunreinigung (U ⃗l≠ ⃗ l0<br />

= 0) liefert:<br />

(L−2) makroskopisch ausgedehnte Streuzustände,<br />

zwei lokalisierte ‘bonding’ und ‘anti-bonding’ Zustände<br />

Streuung an vielen Verunreinigungen liefert:<br />

lokalisierte und ausgedehnte Zustände,<br />

separiert durch die MobilitätskantenE (1,2)<br />

M<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 25/40


VI Anderson Isolator<br />

Streuung an einer einzelnen Verunreinigung (U ⃗l≠ ⃗ l0<br />

= 0) liefert:<br />

(L−2) makroskopisch ausgedehnte Streuzustände,<br />

zwei lokalisierte ‘bonding’ und ‘anti-bonding’ Zustände<br />

Streuung an vielen Verunreinigungen liefert:<br />

lokalisierte und ausgedehnte Zustände,<br />

separiert durch die MobilitätskantenE (1,2)<br />

M<br />

Anderson-Isolator: endliche Lücke zwischen der Mobilitätskante<br />

und der Fermi-Energie,<br />

∆=E (1)<br />

M −E F> 0<br />

oder<br />

∆=E F −E (2)<br />

M > 0<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 25/40


VI Anderson Isolator<br />

Schema der Zustandsdichte als Funktion der Stärke der<br />

Verunreinigungsstreuung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 26/40


VI Anderson Isolator<br />

Schema der Zustandsdichte als Funktion der Stärke der<br />

Verunreinigungsstreuung<br />

Ein Quanten-Phasenübergang kann induziert werden<br />

durch Variation der Stärke der Verunreinigungsstreuungδim<br />

Verhältnis zur BandbreiteB (schwierig)<br />

durch Auffüllen d<strong>es</strong> Band<strong>es</strong> (Dotierung ändertE F )<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 26/40


VI Anderson Isolator<br />

2. Anderson-Übergang in dotiertem Silizium (Si)/Germanium (Ge)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 27/40


VI Anderson Isolator<br />

2. Anderson-Übergang in dotiertem Silizium (Si)/Germanium (Ge)<br />

P/Sb Atome: Donatoren für Elektronen und Streuzentren.<br />

Die Zahl der Streuzentren kann erhöht werden durch Hinzufügen<br />

von gleichen Mengen P/Sb und Bor (B) (‘Kompensation’).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 27/40


VI Anderson Isolator<br />

2. Anderson-Übergang in dotiertem Silizium (Si)/Germanium (Ge)<br />

P/Sb Atome: Donatoren für Elektronen und Streuzentren.<br />

Die Zahl der Streuzentren kann erhöht werden durch Hinzufügen<br />

von gleichen Mengen P/Sb und Bor (B) (‘Kompensation’).<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 27/40


VI Anderson Isolator<br />

2. Anderson-Übergang in dotiertem Silizium (Si)/Germanium (Ge)<br />

P/Sb Atome: Donatoren für Elektronen und Streuzentren.<br />

Die Zahl der Streuzentren kann erhöht werden durch Hinzufügen<br />

von gleichen Mengen P/Sb und Bor (B) (‘Kompensation’).<br />

Problematisch: kritischer Exponentν inσ ∝(n−n c ) ν ist schwer<br />

zu b<strong>es</strong>timmen – experimentell und theoretisch!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 27/40


VI Anderson Isolator<br />

3. Exponentenpuzzle (Theorie)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 28/40


VI Anderson Isolator<br />

3. Exponentenpuzzle (Theorie)<br />

Theoretische Vorhersage fürν aus der Entwicklung inǫ=d−2:<br />

ν(d)= 1 ǫ − 9 4 ζ(3)ǫ3 +O<br />

(ǫ 4)<br />

Leider istζ(3)≈1.2 undǫ=1 ind=3 Dimensionen!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 28/40


VI Anderson Isolator<br />

3. Exponentenpuzzle (Theorie)<br />

Theoretische Vorhersage fürν aus der Entwicklung inǫ=d−2:<br />

ν(d)= 1 ǫ − 9 4 ζ(3)ǫ3 +O<br />

(ǫ 4)<br />

Leider istζ(3)≈1.2 undǫ=1 ind=3 Dimensionen!<br />

Chay<strong>es</strong>-Grenze für Anderson-Modell:<br />

ν(d=3)≥2/3<br />

scheint verletzt zu sein für unkompensierte Materialien!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 28/40


VI Anderson Isolator<br />

3. Exponentenpuzzle (Theorie)<br />

Theoretische Vorhersage fürν aus der Entwicklung inǫ=d−2:<br />

ν(d)= 1 ǫ − 9 4 ζ(3)ǫ3 +O<br />

(ǫ 4)<br />

Leider istζ(3)≈1.2 undǫ=1 ind=3 Dimensionen!<br />

Chay<strong>es</strong>-Grenze für Anderson-Modell:<br />

ν(d=3)≥2/3<br />

scheint verletzt zu sein für unkompensierte Materialien!<br />

Numerische Rechnungen auf ‘großen’ Systemen liefern<br />

ν(d=3)=1.4±0.2<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 28/40


VI Anderson Isolator<br />

3. Exponentenpuzzle (Experiment)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 29/40


VI Anderson Isolator<br />

3. Exponentenpuzzle (Experiment)<br />

R<strong>es</strong>ultate der Thomas-Gruppe<br />

ν≈ 0.5<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 29/40


VI Anderson Isolator<br />

3. Exponentenpuzzle (Experiment)<br />

R<strong>es</strong>ultate der Thomas-Gruppe<br />

R<strong>es</strong>ultate der Löhneysen-Gruppe<br />

ν≈ 0.5 ν≈ 1.3<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 29/40


VII Mott Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 30/40


VII Mott Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 30/40


VII Mott Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Stark vereinfachende Annahmen:<br />

1. perfekt periodisch<strong>es</strong> Gitter mitLPlätzen<br />

2. ein Band an der FermienergieE F mit BandbreiteW<br />

3. rein lokale Elektron-Elektron Wechselwirkung der StärkeU<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 30/40


VII Mott Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Stark vereinfachende Annahmen:<br />

1. perfekt periodisch<strong>es</strong> Gitter mitLPlätzen<br />

2. ein Band an der FermienergieE F mit BandbreiteW<br />

3. rein lokale Elektron-Elektron Wechselwirkung der StärkeU<br />

Hamilton-Operator d<strong>es</strong> Hubbard Modells<br />

Ĥ = ˆT+U ˆD−(U/2) ˆN+UL/4,<br />

ˆT = ∑<br />

⃗ l,⃗m;σ<br />

t( ⃗ l− ⃗m)ĉ + ⃗ l,σ ĉ ⃗m,σ ,<br />

ˆD = ∑ ⃗ l<br />

ˆn ⃗l,↑ ˆn ⃗l,↓ , ˆN= ∑ ⃗ l;σ<br />

ˆn ⃗l,σ .<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 30/40


VII Mott Isolator<br />

1. Prinzip<br />

Stark vereinfachende Annahmen:<br />

1. perfekt periodisch<strong>es</strong> Gitter mitLPlätzen<br />

2. ein Band an der FermienergieE F mit BandbreiteW<br />

3. rein lokale Elektron-Elektron Wechselwirkung der StärkeU<br />

Hamilton-Operator d<strong>es</strong> Hubbard Modells<br />

Ĥ = ˆT+U ˆD−(U/2) ˆN+UL/4,<br />

ˆT = ∑<br />

⃗ l,⃗m;σ<br />

t( ⃗ l− ⃗m)ĉ + ⃗ l,σ ĉ ⃗m,σ ,<br />

ˆD = ∑ ⃗ l<br />

ˆn ⃗l,↑ ˆn ⃗l,↓ , ˆN= ∑ ⃗ l;σ<br />

ˆn ⃗l,σ .<br />

NEU: echt<strong>es</strong> Vielteilchen-Problem!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 30/40


VII Mott Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 31/40


VII Mott Isolator<br />

2. Mott-Übergang bei halber Bandfüllung,N=L<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 31/40


VII Mott Isolator<br />

2. Mott-Übergang bei halber Bandfüllung,N=L<br />

i. Schwache Wechselwirkung (U≪W)<br />

Die Zustände an der FermikanteE F = 0 sind ausgedehnt,<br />

<strong>es</strong> <strong>gibt</strong> keine Energielücke<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 31/40


VII Mott Isolator<br />

2. Mott-Übergang bei halber Bandfüllung,N=L<br />

i. Schwache Wechselwirkung (U≪W)<br />

Die Zustände an der FermikanteE F = 0 sind ausgedehnt,<br />

<strong>es</strong> <strong>gibt</strong> keine Energielücke<br />

D(E)<br />

W<br />

E<br />

Metallischer Grundzustand<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 31/40


VII Mott Isolator<br />

ii. Starke Wechselwirkung (U≫W):<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 32/40


VII Mott Isolator<br />

ii. Starke Wechselwirkung (U≫W):<br />

(a) Band für Doppelb<strong>es</strong>etzungen: ober<strong>es</strong> Hubbard-Band<br />

(b) Band für Lochanregungen: unter<strong>es</strong> Hubbard-Band<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 32/40


VII Mott Isolator<br />

ii. Starke Wechselwirkung (U≫W):<br />

(a) Band für Doppelb<strong>es</strong>etzungen: ober<strong>es</strong> Hubbard-Band<br />

(b) Band für Lochanregungen: unter<strong>es</strong> Hubbard-Band<br />

✻ ❄ ✻ ❄❄ ✻ ❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ✻ ❄<br />

(a) ✻❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ✻✻ ❄❄ ✻<br />

✻ ❄❝ ❄ ✻ ❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ❝<br />

(b) ✻❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ✻ ❝ ❄ ✻<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 32/40


VII Mott Isolator<br />

ii. Starke Wechselwirkung (U≫W):<br />

(a) Band für Doppelb<strong>es</strong>etzungen: ober<strong>es</strong> Hubbard-Band<br />

(b) Band für Lochanregungen: unter<strong>es</strong> Hubbard-Band<br />

✻ ❄ ✻ ❄❄ ✻ ❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ✻ ❄<br />

(a) ✻❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ✻✻ ❄❄ ✻<br />

✻ ❄❝ ❄ ✻ ❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ❝<br />

Energielücke<br />

(b) ✻❄ ✻ ←→ ✻ ❄❄ ✻ ❝ ❄ ✻<br />

∆(U≫W)≈U−W > 0 : Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 32/40


VII Mott Isolator<br />

Einteilchen-Zustandsdichte<br />

D(E)<br />

U<br />

W ∆=U−W W<br />

Isolierender Grundzustand<br />

E<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 33/40


VII Mott Isolator<br />

Die beiden Bänder für Ladungsanregungen sind durch die<br />

Energielücke∆(U≫W)≈U−W > 0 getrennt.<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 34/40


VII Mott Isolator<br />

Die beiden Bänder für Ladungsanregungen sind durch die<br />

Energielücke∆(U≫W)≈U−W > 0 getrennt.<br />

Die beiden Bänder verschmelzen beiU c ≈W:<br />

Mott–Hubbard Metall-Isolator Übergang<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 34/40


VII Mott Isolator<br />

Die beiden Bänder für Ladungsanregungen sind durch die<br />

Energielücke∆(U≫W)≈U−W > 0 getrennt.<br />

Die beiden Bänder verschmelzen beiU c ≈W:<br />

Mott–Hubbard Metall-Isolator Übergang<br />

Der Mott–Hubbard Übergang ist ein Quanten-Phasenübergang,<br />

er erfordert keine Symmetriebrechung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 34/40


VII Mott Isolator<br />

Die beiden Bänder für Ladungsanregungen sind durch die<br />

Energielücke∆(U≫W)≈U−W > 0 getrennt.<br />

Die beiden Bänder verschmelzen beiU c ≈W:<br />

Mott–Hubbard Metall-Isolator Übergang<br />

Der Mott–Hubbard Übergang ist ein Quanten-Phasenübergang,<br />

er erfordert keine Symmetriebrechung<br />

Der Mott–Hubbard Übergang wird überdeckt durch die Ordnung<br />

der magnetischen Momente: Mott–Heisenberg Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 34/40


VII Mott Isolator<br />

Die beiden Bänder für Ladungsanregungen sind durch die<br />

Energielücke∆(U≫W)≈U−W > 0 getrennt.<br />

Die beiden Bänder verschmelzen beiU c ≈W:<br />

Mott–Hubbard Metall-Isolator Übergang<br />

Der Mott–Hubbard Übergang ist ein Quanten-Phasenübergang,<br />

er erfordert keine Symmetriebrechung<br />

Der Mott–Hubbard Übergang wird überdeckt durch die Ordnung<br />

der magnetischen Momente: Mott–Heisenberg Isolator<br />

T<br />

cross<br />

over<br />

correlated<br />

metal<br />

Mott–Hubbard<br />

insulator<br />

Mott–Heisenberg<br />

insulator (ordered)<br />

U<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 34/40


VII Mott Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 35/40


VII Mott Isolator<br />

3. Qualitativ<strong>es</strong> Phasendiagramm d<strong>es</strong> Hubbard-Modells<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 35/40


VII Mott Isolator<br />

3. Qualitativ<strong>es</strong> Phasendiagramm d<strong>es</strong> Hubbard-Modells<br />

Nur im Lim<strong>es</strong> hoher Dimensionen kann das Phasendiagramm<br />

quantitativ studiert werden – schwierig<strong>es</strong> Problem!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 35/40


VII Mott Isolator<br />

3. Qualitativ<strong>es</strong> Phasendiagramm d<strong>es</strong> Hubbard-Modells<br />

Nur im Lim<strong>es</strong> hoher Dimensionen kann das Phasendiagramm<br />

quantitativ studiert werden – schwierig<strong>es</strong> Problem!<br />

Phasendiagramm der Dynamischen Molekularfeld-Theorie<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 35/40


VII Mott Isolator<br />

3. Qualitativ<strong>es</strong> Phasendiagramm d<strong>es</strong> Hubbard-Modells<br />

Nur im Lim<strong>es</strong> hoher Dimensionen kann das Phasendiagramm<br />

quantitativ studiert werden – schwierig<strong>es</strong> Problem!<br />

Phasendiagramm der Dynamischen Molekularfeld-Theorie<br />

Alle qualitativen Phasen sind vorhanden<br />

Viele Gruppen finden auch Phasenübergänge erster Ordnung bei<br />

endlichen Temperaturen<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 35/40


VII Mott Isolator<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 36/40


VII Mott Isolator<br />

4. Phasendiagramm von Vanadium-S<strong>es</strong>quioxid (V 2 O 3 ) unter Druck<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 36/40


VII Mott Isolator<br />

4. Phasendiagramm von Vanadium-S<strong>es</strong>quioxid (V 2 O 3 ) unter Druck<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 36/40


VII Mott Isolator<br />

4. Phasendiagramm von Vanadium-S<strong>es</strong>quioxid (V 2 O 3 ) unter Druck<br />

Real<strong>es</strong> Material, kein Hubbard-Modell:<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 36/40


VII Mott Isolator<br />

4. Phasendiagramm von Vanadium-S<strong>es</strong>quioxid (V 2 O 3 ) unter Druck<br />

Real<strong>es</strong> Material, kein Hubbard-Modell:<br />

1. <strong>es</strong> <strong>gibt</strong> mehrere 3d-Bänder an der Fermikante<br />

2. die Elektron-Gitter Wechselwirkung ist relevant,<br />

nahe der Übergänge treten starke Volumenänderungen auf<br />

3. die Elektron-Elektron Wechselwirkung ist langreichweitig, eine<br />

konsistente B<strong>es</strong>chreibung der Abschirmung fehlt<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 36/40


VII Mott Isolator<br />

All das ist (noch) zu kompliziert für heutige theoretisch/numerische<br />

Verfahren, aber:<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 37/40


VII Mott Isolator<br />

All das ist (noch) zu kompliziert für heutige theoretisch/numerische<br />

Verfahren, aber:<br />

Wir machen Fortschritte!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 37/40


VIII Zusammenfassung<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

<strong>Isolatoren</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> nur am absoluten Temperaturnullpunkt<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

<strong>Isolatoren</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> nur am absoluten Temperaturnullpunkt<br />

F<strong>es</strong>tkörper können <strong>Isolatoren</strong> sein<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

<strong>Isolatoren</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> nur am absoluten Temperaturnullpunkt<br />

F<strong>es</strong>tkörper können <strong>Isolatoren</strong> sein<br />

aufgrund der Wechselwirkung mit dem periodischen<br />

Gitterpotential (Bandisolatoren)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

<strong>Isolatoren</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> nur am absoluten Temperaturnullpunkt<br />

F<strong>es</strong>tkörper können <strong>Isolatoren</strong> sein<br />

aufgrund der Wechselwirkung mit dem periodischen<br />

Gitterpotential (Bandisolatoren)<br />

aufgrund einer statischen Gitterdeformation<br />

(Peierls-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

<strong>Isolatoren</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> nur am absoluten Temperaturnullpunkt<br />

F<strong>es</strong>tkörper können <strong>Isolatoren</strong> sein<br />

aufgrund der Wechselwirkung mit dem periodischen<br />

Gitterpotential (Bandisolatoren)<br />

aufgrund einer statischen Gitterdeformation<br />

(Peierls-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

aufgrund (starker) Unordnung im Gitterpotential<br />

(Anderson-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

<strong>Isolatoren</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> nur am absoluten Temperaturnullpunkt<br />

F<strong>es</strong>tkörper können <strong>Isolatoren</strong> sein<br />

aufgrund der Wechselwirkung mit dem periodischen<br />

Gitterpotential (Bandisolatoren)<br />

aufgrund einer statischen Gitterdeformation<br />

(Peierls-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

aufgrund (starker) Unordnung im Gitterpotential<br />

(Anderson-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

aufgrund der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

(Mott-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

<strong>Isolatoren</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> nur am absoluten Temperaturnullpunkt<br />

F<strong>es</strong>tkörper können <strong>Isolatoren</strong> sein<br />

aufgrund der Wechselwirkung mit dem periodischen<br />

Gitterpotential (Bandisolatoren)<br />

aufgrund einer statischen Gitterdeformation<br />

(Peierls-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

aufgrund (starker) Unordnung im Gitterpotential<br />

(Anderson-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

aufgrund der Elektron-Elektron Wechselwirkung<br />

(Mott-<strong>Isolatoren</strong>)<br />

In der Natur lassen sich die Effekte nicht so sauber trennen . . . !<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 38/40


VIII Zusammenfassung<br />

Metall-Isolator Übergänge passieren<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 39/40


VIII Zusammenfassung<br />

Metall-Isolator Übergänge passieren<br />

in Folge von thermodynamischen Phasenübergängen<br />

(Kontrollparameter TemperaturT)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 39/40


VIII Zusammenfassung<br />

Metall-Isolator Übergänge passieren<br />

in Folge von thermodynamischen Phasenübergängen<br />

(Kontrollparameter TemperaturT)<br />

in Folge von Quanten-Phasenübergängen beiT = 0<br />

(Kontrollparameter Druck, Dotierung, etc.)<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 39/40


VIII Zusammenfassung<br />

Metall-Isolator Übergänge passieren<br />

in Folge von thermodynamischen Phasenübergängen<br />

(Kontrollparameter TemperaturT)<br />

in Folge von Quanten-Phasenübergängen beiT = 0<br />

(Kontrollparameter Druck, Dotierung, etc.)<br />

Bandisolatoren und Peierls <strong>Isolatoren</strong> und ihre Metall-Isolator<br />

Übergänge sind gut verstanden<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 39/40


VIII Zusammenfassung<br />

Metall-Isolator Übergänge passieren<br />

in Folge von thermodynamischen Phasenübergängen<br />

(Kontrollparameter TemperaturT)<br />

in Folge von Quanten-Phasenübergängen beiT = 0<br />

(Kontrollparameter Druck, Dotierung, etc.)<br />

Bandisolatoren und Peierls <strong>Isolatoren</strong> und ihre Metall-Isolator<br />

Übergänge sind gut verstanden<br />

Übergänge vom Metall zum Anderson Isolator oder zum Mott<br />

Isolator sind harte Nüsse für die F<strong>es</strong>tkörperphysiker<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 39/40


VIII Zusammenfassung<br />

Metall-Isolator Übergänge passieren<br />

in Folge von thermodynamischen Phasenübergängen<br />

(Kontrollparameter TemperaturT)<br />

in Folge von Quanten-Phasenübergängen beiT = 0<br />

(Kontrollparameter Druck, Dotierung, etc.)<br />

Bandisolatoren und Peierls <strong>Isolatoren</strong> und ihre Metall-Isolator<br />

Übergänge sind gut verstanden<br />

Übergänge vom Metall zum Anderson Isolator oder zum Mott<br />

Isolator sind harte Nüsse für die F<strong>es</strong>tkörperphysiker<br />

Es bleibt schwierig . . .<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 39/40


VIII Zusammenfassung<br />

Metall-Isolator Übergänge passieren<br />

in Folge von thermodynamischen Phasenübergängen<br />

(Kontrollparameter TemperaturT)<br />

in Folge von Quanten-Phasenübergängen beiT = 0<br />

(Kontrollparameter Druck, Dotierung, etc.)<br />

Bandisolatoren und Peierls <strong>Isolatoren</strong> und ihre Metall-Isolator<br />

Übergänge sind gut verstanden<br />

Übergänge vom Metall zum Anderson Isolator oder zum Mott<br />

Isolator sind harte Nüsse für die F<strong>es</strong>tkörperphysiker<br />

Es bleibt schwierig . . .<br />

– und spannend!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 39/40


IX Dank<br />

Mein b<strong>es</strong>onderer Dank gilt Martin Paech für das Layout und seine<br />

Hilfe mit den Abbildungen!<br />

Florian Gebhard : <strong>Warum</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>Isolatoren</strong>? – p. 40/40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!