21.10.2014 Aufrufe

Dies Academicus 2011 - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Dies Academicus 2011 - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Dies Academicus 2011 - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt der Dissertation<br />

Die Verwertbarkeit von nachrichtendienstlichen Erkenntnissen im Strafprozess ist keine<br />

Frage, die sich erst seit Kurzem stellt, und dennoch findet sich hierzu weder viel Literatur<br />

noch eine umfassende gesetzliche Regelung. „Wie groß aber die Unsicherheit im Umgang<br />

mit nachrichtendienstlichen Informationen ist, hat jüngst die Liechtenstein-Affäre<br />

verdeutlicht“, sagt Mareike Rehbein.<br />

Die Notwendigkeit einer gesonderten Betrachtung ergibt sich aus den Charakteristika der<br />

Nachrichtendienste. Im Gegensatz zu anderen deutschen Behörden werden diese ohne<br />

Anfangsverdacht tätig. Ihre Datenerhebungsmethoden führen zu selektiven Erkenntnissen,<br />

die sie aus Sicherheitsgründen nicht immer vollständig weitergeben (können). Werden<br />

sie im Ausland tätig, so geschieht dies meist ohne Kenntnis des betroffenen Staates.<br />

Ausländische Nachrichtendienste weisen zusätzliche Besonderheiten auf, insbesondere<br />

hinsichtlich ihrer gesetzlichen Grundlagen und der vorhandenen Kontrollmechanismen.<br />

Mögliche Methoden hat der Fall Kurnaz in erschreckender Weise aufgezeigt.<br />

In ihrer Arbeit zeigt Mareike Rehbein den Rahmen und die Grenzen der Verwertbarkeit<br />

auf. Die Besonderheiten der deutschen und ausländischen Nachrichtendienste werden<br />

umfassend gewürdigt. Wo die bisherigen Regelungen nicht ausreichen, entwirft sie<br />

konkrete Regelungsvorschläge. Als übergreifendes Fazit ergab sich: „Ein Strafverfahren<br />

kann sich selbst nur dann legitimieren, wenn es in einem rechtsstaatlichen Rahmen<br />

abläuft und nur solche Erkenntnisse zur Urteilsfindung nutzt, die ihrerseits rechtsstaatlichen<br />

Standards genügen. <strong>Dies</strong> ist der Maßstab, an dem sich alle Erkenntnisse messen<br />

lassen müssten, die in einem deutschen Strafverfahren verwendet werden sollen – unabhängig<br />

davon, wo und von wem sie gewonnen werden.“ Die Praxisrelevanz ist in einer<br />

vernetzten Welt, in der sowohl Sicherheitsdienste als auch Terroristen international agieren,<br />

gegeben. Mareike Rehbeins Arbeit bietet eine wissenschaftlich-fundierte Lösung,<br />

die auch als Leitfaden für die Praxis dienen kann.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!