21.10.2014 Aufrufe

Themen und Lernziele: Vorbereitung Präparierkurs WS 2013/14

Themen und Lernziele: Vorbereitung Präparierkurs WS 2013/14

Themen und Lernziele: Vorbereitung Präparierkurs WS 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Themen</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernziele</strong>: <strong>Vorbereitung</strong> <strong>Präparierkurs</strong><br />

<strong>WS</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

Die folgenden stichwortartig aufgeführten <strong>Themen</strong> dienen als grobe Orientierung für die <strong>Vorbereitung</strong> zum<br />

<strong>Präparierkurs</strong> im kommenden Wintersemester. Im Rahmen einer schriftlichen Eingangsprüfung (21.10.<strong>2013</strong>,<br />

8.00 Uhr) werden aus den einzelnen <strong>Themen</strong>komplexen insgesamt 20 Klausurfragen gestellt (maximal<br />

erreichbare Punktzahl: 20 Punkte), von denen mindestens <strong>14</strong> Fragen (=<strong>14</strong> Punkte) richtig beantwortet werden<br />

müssen. Bei Nichtbestehen der schriftlichen Klausur findet im Verlaufe des <strong>WS</strong> 13/<strong>14</strong> ein mündliches Nachtestat<br />

statt (genauer Termin: siehe Homepage Anatomie Kiel bzw. Aushang am schwarzen Brett).<br />

1.) Körperoberfläche<br />

Aufbau der Haut (Felder- <strong>und</strong> Leistenhaut), Integumentum commune<br />

Neunerregel von WALLACE<br />

Wichtige epifasziale Leitungsbahnen am Rumpf <strong>und</strong> an den Extremitäten<br />

Topografische Körperregionen der ventralen <strong>und</strong> dorsalen Rumpfwand (inkl.<br />

Dammregion, Steinschnittlage)<br />

Vertikale <strong>und</strong> transversale Orientierungslinien am Rumpf<br />

Kriterien zur Unterteilung des Bauchraumes<br />

Tastbare Knochenpunkte an Rumpf <strong>und</strong> Extremitäten<br />

Körperliche Basisuntersuchung: Inspektion, Palpation, Perkussion <strong>und</strong> Auskultation<br />

2.) Bauplan des menschlichen Körpers<br />

Phylogenese <strong>und</strong> Ontogenese des Menschen (Überblick)<br />

Prinzip der Segmentierung (Schl<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Rumpfmetamerie)<br />

Biogenetische Gr<strong>und</strong>regel von Ernst Haeckel<br />

Anlageplan <strong>und</strong> zeitliche Abfolge der menschlichen Entwicklung (Frühentwicklung,<br />

Embryonal- <strong>und</strong> Fetalperiode, Carnegie-Stadien), Keimblattderivate<br />

Aufbau, Entwicklung <strong>und</strong> Abkömmlinge der Schl<strong>und</strong>-(Kiemen-)bögen: Arterien,<br />

Nerven, Muskeln, sowie Skelett- <strong>und</strong> Bandelemente<br />

Abkömmlinge der Schl<strong>und</strong>taschen <strong>und</strong> Schl<strong>und</strong>furchen<br />

Mediane <strong>und</strong> laterale Halszysten/-fisteln (Ductus thyreoglossus, Sinus cervicalis)<br />

Regionale <strong>und</strong> funktionelle Gliederung in Körperabschnitte <strong>und</strong> -systeme<br />

Paraxiales Mesoderm (Somiten <strong>und</strong> ihre Derivate: Myotom, Sklerotom, Dermatom)<br />

Seitenplattenmesoderm (Splanchnopleura, Somatopleura, intraembryonales Coelom)<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Aufbau der serösen Höhlen <strong>und</strong> der Bindegewebsräume<br />

Perikard- Pleura- <strong>und</strong> Peritonealhöhle (Lamina visceralis, Lamina parietalis, Tunica<br />

serosa, Tela subserosa)<br />

Intra- <strong>und</strong> extraperitoneal gelegene Organe (primär/sek<strong>und</strong>är retroperitoneale Lage)<br />

Retroperitonealraum<br />

Gliederung <strong>und</strong> Inhalt des Mediastinums<br />

Beckenstockwerke


3.) Rückenmarkssegmente, Spinalnerven <strong>und</strong> Nervengeflechte<br />

Lage <strong>und</strong> Einteilung der Rückenmarkssegmente in Bezug auf den Wirbelkanal<br />

Äste <strong>und</strong> Versorgungsgebiete eines Spinalnerven<br />

Nervengeflechte (Plexus cervicalis, brachialis, lumbalis <strong>und</strong> sacralis) : beteiligte<br />

Rückenmarkssegmente <strong>und</strong> die wichtigsten daraus hervorgehenden Nerven<br />

Bauprinzip eines Plexus am Beispiel des Plexus brachialis (Aufbau <strong>und</strong> Organisation):<br />

Rückenmarkssegmente, Rami ventrales, Trunci, Divisiones <strong>und</strong> Fasciculi (Nerven der<br />

Pars supraclavicularis <strong>und</strong> der Pars infraclavicularis)<br />

Prinzip der plurisegmentale Innervation von Muskeln<br />

Dermatome <strong>und</strong> Hautnervenareale (radikuläre/segmentale <strong>und</strong> periphere sensible<br />

Innervation), Prinzip der Headschen Zonen, viszerokutaner Reflexbogen<br />

4.) Gliederung der Rumpfwandmuskulatur<br />

Herkunft der Rumpfwandmuskeln (epaxone <strong>und</strong> hypaxone Muskeln, Innervation)<br />

Autochthone Rückenmuskulatur (lateraler <strong>und</strong> medialer Trakt des M. erector spinae,<br />

Fascia thoracolumbalis)<br />

Prävertebrale Halsmuskulatur<br />

Zwerchfell (Ursprung, Ansatz, Funktion <strong>und</strong> Innervation) inkl. der wichtigsten<br />

durchtretenden Strukturen: Foramen venae cavae, Hiatus oesphageus, Hiatus aorticus<br />

Brustkorbmuskulatur (Thoraxwandmuskulatur)<br />

Bauchwandmuskulatur (Aufbau der Rektusscheide)<br />

Beckenbodenmuskulatur (Diaphragma pelvis, Diaphragma urogenitale, Schließ- <strong>und</strong><br />

Schwellkörpermuskeln)<br />

Sek<strong>und</strong>är eingewanderte Rumpfwandmuskulatur (z.B. Rumpf-Schultergürtel-<br />

Muskeln)<br />

5.) Kreislaufsysteme (arterielles, venöses <strong>und</strong> lymphatisches System)<br />

Frühembryonaler Kreislauf: intraembryonaler Kreislauf, Dotter- <strong>und</strong> Plazentakreislauf<br />

Entwicklung der Kiemenbogen- bzw. Schl<strong>und</strong>bogenarterien<br />

System der Kardinalvenen (Supra-, Sub- <strong>und</strong> Sakrokardinalvenen)<br />

Dotter- <strong>und</strong> Nabelvenen (Vv. omphalomesentericae, Vv. umbilicales)<br />

Kreislauf des Erwachsenen: Lungen- <strong>und</strong> Körperkreislauf (Niederdruck- <strong>und</strong><br />

Hochdrucksystem), Funktionsplan des Blutkreislaufes<br />

Arterielles System: Gefäßversorgung des Stammes (Aorta ascendens, Arcus aortae,<br />

Aorta descendens) paarige <strong>und</strong> unpaare Abgänge<br />

Venöses System: Cava-, Azygos- <strong>und</strong> Pfortadersystem<br />

Umgehungskreisläufe: cava-cavale <strong>und</strong> porto-cavale Anastomosen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlicher Aufbau des lymphatischen Systems (Lymphgefäße, Lymphstämme,<br />

Perforansgefäße, rechter <strong>und</strong> linker Venenwinkel, Drainage des oberflächlichen<br />

Systems, Quadranteneinteilung)<br />

25.06.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!