21.10.2014 Aufrufe

Bausteinkonzept_2013

Bausteinkonzept_2013

Bausteinkonzept_2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,<br />

Verkehr und Technologie<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

<strong>Bausteinkonzept</strong><br />

Fortbildungsprogramm <strong>2013</strong><br />

soziale<br />

Kompetenz<br />

methodische<br />

Kompetenz<br />

persönliche<br />

Kompetenz<br />

IT-<br />

Kompetenz


Vorwort<br />

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsbereich des Ministeriums für<br />

Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie,<br />

es ist mir ein persönliches Anliegen, das Jahr <strong>2013</strong> besonders unter den Begriff der<br />

Wertschätzung zu stellen. Ich freue mich deshalb, Ihnen das neue <strong>Bausteinkonzept</strong> <strong>2013</strong><br />

mit zahlreichen Inhouse-Fortbildungen zu präsentieren, die den eher abstrakten Begriff<br />

der Wertschätzung mit Leben füllen.<br />

Immanuel Kant hat einmal gesagt: „Ein jeder Mensch hat rechtmäßigen Anspruch auf<br />

Achtung von seinen Mitmenschen, und wechselseitig ist er dazu auch gegen jeden<br />

anderen verbunden“.<br />

Gegenseitiger Respekt, gegenseitige Achtung und gegenseitige Anerkennung bilden die<br />

Basis für ein gutes Miteinander, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und schließlich für<br />

ein angenehmes Arbeitsklima. Die vom Personalrat initiierte Mitarbeiterbefragung Ende<br />

letzten Jahres hat gezeigt, dass wir alle gemeinsam daran arbeiten können, dies noch<br />

weiter zu verbessern. Die im <strong>Bausteinkonzept</strong> angebotenen Seminare geben dabei<br />

Methoden und Werkzeuge an die Hand, wie wir wertschätzender kommunizieren können,<br />

Konflikte für beide Seiten gesichtswahrend lösen und vieles mehr.<br />

Dabei dürfen wir auch an unsere eigene Wertschätzung denken und für unsere eigene<br />

Gesunderhaltung trotz hoher Arbeitsbelastung sorgen, zum Beispiel durch Teilnahme an<br />

den Gesundheitsseminaren in der Rubrik „Gesundheitsmanagement“.<br />

Gegenseitige Wertschätzung ist unabhängig von Hierarchieebenen. Mehr noch, echte<br />

Wertschätzung zeichnet sich gerade dadurch aus, in erster Linie den Menschen und<br />

nicht die Funktion oder das Amt zu sehen. Dennoch bin ich der Auffassung, dass den<br />

Führungskräften in Ihrer Vorbildfunktion eine besondere Rolle zukommt, wenn es um<br />

Wertschätzung, Lob und Anerkennung sowie um Motivation der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter geht. Für die Führungskräfte des Ministeriums werden deshalb erstmals<br />

verpflichtende Seminare im <strong>Bausteinkonzept</strong> durchgeführt, die allesamt unter der<br />

Überschrift „Wertschätzung“ stehen. Eine gesonderte Information der Führungskräfte<br />

folgt noch.<br />

Ich wünsche Ihnen spannende und lehrreiche Seminare!<br />

Ihr<br />

Dr. Frank Nägele


I. Allgemeine Hinweise<br />

- Das <strong>Bausteinkonzept</strong> steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Geschäftsbereichs<br />

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie<br />

(MWAVT) zur Verfügung. Mitarbeiter/innen anderer Ressorts können gegen<br />

anteilige Kostenerstattung teilnehmen, sofern noch Restplätze vorhanden sind.<br />

II. Anmeldungen zu Seminaren<br />

- Anmeldungen zu Seminaren sind verbindlich. Sie sind verpflichtet, uns vor<br />

Anmeldeschluss des jeweiligen Seminars zu informieren, wenn Sie Ihre<br />

Anmeldung aus zwingenden Gründen nicht aufrechterhalten können.<br />

- Der im <strong>Bausteinkonzept</strong> enthaltene Seminaranmeldebogen (s. letzte Seite) ist zu<br />

verwenden. Den Seminaranmeldebogen finden Sie auch im SHIP unter MWAVT<br />

Fortbildung Seminaranmeldung.<br />

- Anmeldungen sind über Ihre Dienststelle schriftlich oder per Fax an Herrn Rose<br />

(VII 117) zu richten.<br />

- Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Das MWAVT sammelt Ihre Seminaranmeldungen<br />

bis zum Anmeldeschluss. Erst dann wird eine Auswahl getroffen<br />

(s. III. Vergabe von Seminarplätzen). Im Anschluss daran erhalten Sie die<br />

Einladung bzw. ggf. eine Absage.<br />

III. Vergabe von Seminarplätzen<br />

- Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme an einem Seminar des <strong>Bausteinkonzept</strong>s.<br />

Das MWAVT bemüht sich aber, möglichst allen Anmeldungen gerecht<br />

zu werden.<br />

- Haben sich nach Anmeldeschluss mehr Personen angemeldet, als Seminarplätze<br />

zur Verfügung stehen, trifft das MWAVT eine Auswahl unter Beteiligung der<br />

Gleichstellungsbeauftragten und des örtlichen sowie des Hauptpersonalrats. Bei<br />

der Auswahl kommt der Stellungnahme der/des unmittelbaren Vorgesetzten des<br />

Seminarteilnehmers besondere Bedeutung zu (Einstufung und Begründung). Sie<br />

sollten daher aus eigenem Interesse auf vollständig ausgefüllte Seminarbögen<br />

achten. Weitere Auswahlkriterien können nach pflichtgemäßem Ermessen des<br />

MWAVT herangezogen werden; beispielsweise die Erfüllung von Fortbildungsverpflichtungen.<br />

Ihr Fortbildungsteam<br />

Kay Rose - VII 117 - 0431-988-4515, Fax: 0431-988-617-4515<br />

Martina Renk - VII 118 - 0431-988-4611


- 3 -<br />

Inhalt:<br />

Seminarbezeichnung<br />

Seite<br />

Allgemeine Fortbildung<br />

Schwierige Gespräche wertschätzend führen 7<br />

Wer tickt wie im Konflikt? 8<br />

Der leichtere Umgang mit schwierigen Menschen 9<br />

vorrangig für Teilzeitkräfte: Kommunikationsrezepte 10<br />

Körpersprache erfolgreich einsetzen 11<br />

Denken will gelernt sein 12<br />

Selbst & Sicher: Souverän und selbstsicher Auftreten 13<br />

Verhandlungen zielgerichtet führen 14<br />

Führen für Stellvertreter/innen 15<br />

Selbstmotivation weiter entwickeln - Arbeitsfreude erhalten 16<br />

Zeitmanagement und Arbeitsorganisation 17<br />

<br />

vorrangig für Teilzeitkräfte: Work-Life-Balance:<br />

Erfolgreiche Selbstorganisation in der Familie und im Beruf<br />

18<br />

Effektiver und zufriedener arbeiten durch emotionale Gelassenheit 19<br />

<br />

Kabinetts- und Landtagsangelegenheiten - Gesetzgebungsverfahren im<br />

Bundesrat<br />

20<br />

EFRE Förderung in Schleswig-Holstein 21<br />

Die Europäische Union 22


- 4 -<br />

Seminarbezeichnung<br />

Seite<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Gesunder Umgang mit Aufgaben, Verantwortung und Grenzen 24<br />

Ein entspannter Nacken und lockere Schultern 25<br />

Energie statt Stress 26<br />

vorrangig für Teilzeitkräfte: Gesunde Gelenke 27<br />

Ernährung kompakt 28<br />

Ganzheitliche Augenschule 29<br />

„Recreave“ - Aktiver und ganzheitlicher Gesundheitsworkshop 30<br />

Führungskräfte<br />

Wertschätzende Kommunikation 32<br />

Gesund führen 33<br />

Motivieren als Führungsaufgabe 34<br />

Personalräte-Fortbildung<br />

Seminare für Personalratsmitglieder werden gesondert bekannt gegeben.


- 5 -<br />

Seminarbezeichnung<br />

Seite<br />

IT-Fortbildung<br />

Word 2010 - Seriendruck 36<br />

Word 2010 - Automatisierung 37<br />

Excel 2010 - Einführung 38<br />

Excel 2010 - Aufbau I 39<br />

Excel 2010 - Aufbau II 40<br />

Excel 2010 - Aufbau III 41<br />

PowerPoint 2010 - ausführlich 42<br />

PowerPoint 2010 - kurzgefasst für Eilige 43<br />

Outlook - Aufbau 44


- 6 -


- 7 -<br />

Wie sag´ ich es meinen Gesprächspartner/innen?<br />

Schwierige Gespräche wertschätzend führen<br />

Seminarnummer A 01<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

In der Praxis ergeben sich Situationen, in denen z.T. auch<br />

unangenehme Themen angesprochen werden müssen oder Sie<br />

werden mit Verhaltensweisen anderer konfrontiert, die teilweise<br />

ungerechtfertigt oder überzogen sind und es erforderlich machen,<br />

dass Sie Ihre Meinung vertreten.<br />

In diesem Training reflektieren Sie das eigene Verhalten in Bezug<br />

auf schwierige Gesprächssituationen.<br />

Sie lernen Techniken kennen, die es Ihnen ermöglichen,<br />

souveräner zu agieren und reagieren.<br />

Seminarinhalt • Individuelle Wahrnehmungsfilter oder: Was Menschen mit<br />

Eisbergen gemeinsam haben<br />

• Interessen und Bedürfnisse verstehen und selbst verstanden<br />

werden<br />

• Zuhören als Schlüssel zur erfolgreichen, wertschätzenden<br />

Kommunikation<br />

• Anerkennung wirksam ausdrücken<br />

• Positiv formulieren – Reizwörter vermeiden<br />

• Kompetent und wertschätzend mit anderen Standpunkten/<br />

Einwänden umgehen und die eigene Meinung äußern auch in<br />

schwierigen Situationen<br />

• Schwierige Sachverhalte ansprechen – Gesichtsverluste<br />

vermeiden<br />

• Schlechte Nachrichten überbringen<br />

• Umgang mit fremden und eigenen Emotionen<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 21. bis 22. August <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 22.07.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dagmar Henning, IKM<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 8 -<br />

„Wer tickt wie im Konflikt?“<br />

Konfliktkompetenz mit dem Thomann/ Riemann Modell<br />

Seminarnummer A 02<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Erfolg im Beruf ist mehr als fachliche Kompetenz: Soziale<br />

Kompetenz und Kommunikationskompetenz sind mindestens<br />

ebenso bedeutsam. Die stressigsten Kommunikationssituationen<br />

sind Konflikte. Sie reichen vom leichten zwischenmenschlichen<br />

„Knirschen“ bis hin zu belastenden Dauerbaustellen. Die eigene<br />

Menschenkenntnis zu vertiefen kann Konflikten vorbeugen und<br />

fördert einen konstruktiven Umgang miteinander.<br />

In diesem Seminar lernen Sie anhand des Persönlichkeits-<br />

Modells nach Fritz Riemann und Christoph Thomann die vier<br />

zentralen Persönlichkeitsstrukturen kennen. Sie lernen mit<br />

verschiedenen Persönlichkeitstypen typgerecht umzugehen und<br />

entwickeln ein Verständnis für sich und andere in Konfliktsituationen.<br />

Wir arbeiten praxisorientiert an Fällen aus Ihrem<br />

Berufsalltag.<br />

Seminarinhalt • Wie ticke ich? Durch einen Persönlichkeitstest die eigene<br />

Grundausrichtung kennenlernen<br />

• Wie ticken die anderen? Typische Verhaltensmuster erkennen<br />

• Fingerspitzengefühl: Wie gehe ich mit Menschen um, die ein<br />

anderes Verhaltensmuster haben?<br />

• Konfliktvermeidung: Worauf muss ich bei welchem Typen<br />

achten?<br />

• Konfliktkompetenz: Welche Ansprache benötigt welcher Typ<br />

in Konfliktsituationen?<br />

• Praxistipps: Verhaltensweisen, um noch erfolgreicher im Beruf<br />

zu kommunizieren<br />

• Fallbesprechungen: Ideen- und Lösungssuche für Praxisfälle<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 2. bis 3. September <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 05.08.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Ute Lamboley, Profitraining<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 9 -<br />

„Querulanten, Troublemaker und Co.“<br />

Der leichtere Umgang mit schwierigen Menschen<br />

Seminarnummer A 03<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

„Choleriker, Arrogante, Blockierer“ und andere schwierige<br />

Zeitgenossen können einem den Arbeitsalltag wirklich schwer<br />

machen. Ob als Kunde, Kollege oder Verhandlungspartner – mit<br />

einigen Menschen verliert man manchmal seine Geduld oder<br />

Souveränität. Ziel dieses Seminars ist, „schwierigen“ Menschen<br />

durch Hintergrundwissen, professionellem Verständnis und<br />

Kommunikationsstrategien nervenschonender zu begegnen.<br />

Sie erlernen Kommunikationstechniken - direkt und am Telefon,<br />

um klarer und gelassener zu bleiben. Dadurch verbessern Sie die<br />

Arbeitsatmosphäre, die eigene Produktivität und Ihre persönliche<br />

Zufriedenheit.<br />

Seminarinhalt<br />

• Welche Persönlichkeitstypen gibt es und warum bringen uns<br />

bestimmte Menschen „auf die Palme“?<br />

• Antworten auf die Frage: Was sind eigentlich „schwierige<br />

Menschen“ und warum verhalten die sich so?<br />

• Wie Sie Konflikten vorbeugen können: Fallen und Fettnäpfe<br />

erkennen und nicht hineintreten<br />

• Hilfen, Strategien und Techniken, um souverän und entspannt<br />

zu bleiben und sich nicht provozieren lassen<br />

• Wie Sie sich selbst schützen können: Die besten Tipps der<br />

Reklamationsprofis<br />

• Besonderheit: Telefon – was Sie über die speziellen<br />

Kommunikationsbedingungen am Telefon wissen sollten<br />

• Selbst – bewusst – werden: Wie Sie Ihre eigenen Ziele und<br />

Vorgaben im Auge behalten und sich nicht manipulieren lassen<br />

• Was Sie tun können, wenn gar nichts mehr geht: Die richtigen<br />

Konsequenzen ziehen<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 23. - 24. September <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 26.08.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dipl. Pädagogin Susanne Grote, Profitraining<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 10 -<br />

„Kommunikationsrezepte“<br />

Das etwas andere Kommunikationstraining<br />

Seminarnummer A 04<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorrangig Teilzeitkräfte<br />

Warum funktionieren klassische Kommunikationstechniken in der<br />

Praxis häufig nicht? Was macht „Columbo“ so erfolgreich? Wie<br />

schaffen es manche Menschen, zielsicher ihre Meinung<br />

konstruktiv durchzusetzen? Ist Blickkontakt in der Kommunikation<br />

wirklich immer gut? Wie schaffe ich es, Menschen zu bannen?<br />

Warum klappen Ich-Botschaften so oft nicht? Warum gehen<br />

manche Menschen aus scheinbar erfolglosen Verhandlungspositionen<br />

als Sieger hervor? All diese Fragen und noch viele<br />

mehr werden in diesem „etwas anderen“ Kommunikationstraining<br />

beantwortet.<br />

Statt theoretischer Kommunikationsmodelle lernen Sie in diesem<br />

spannenden Kommunikationstraining, Kleinstmuster der<br />

Kommunikation wirkungsvoll einzusetzen, die Ihnen helfen,<br />

erfolgreicher und einfacher zu kommunizieren.<br />

Lassen Sie sich fesseln von neuen Kommunikationserkenntnissen.<br />

Seien Sie beeindruckt, wie einfach es ist, erfolgreich zu sein.<br />

Elemente aus dem positiven Denken runden die Seminarinhalte<br />

ab.<br />

Seminarinhalt • Erfahren Sie das Geheimnis der Impulskommunikation<br />

• Lernen Sie Kleinstmuster der Kommunikation kennen, die<br />

einfach, nachmachbar und erfolgreich sind<br />

• Nutzen Sie neue Kommunikationserkenntnisse, um<br />

erfolgreicher in Gesprächen und Verhandlungen zu sein<br />

• Üben Sie sowohl sprachliche als auch körpersprachliche<br />

Strategien, die Ihnen helfen, ihre Ziele noch besser<br />

umzusetzen<br />

Dauer<br />

09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Termin 30. bis 31. Mai <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 30.04.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Christina Gutzeit<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 8 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 11 -<br />

Körpersprache erfolgreich einsetzen<br />

Seminarnummer A 05<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte. Wissenschaftliche Studien<br />

belegen: Gesten und Körperhaltung, Gesichtsausdruck und<br />

Blickverhalten „sagen“ meist mehr aus als das gesprochene Wort.<br />

Bis zu 90 % aller Informationen im täglichen Miteinander werden<br />

nichtsprachlich oder besser: körpersprachlich vermittelt.<br />

Wer die Körpersprache versteht, kann sie gezielt einsetzen und<br />

wird auch sein Gegenüber sicherer einschätzen können.<br />

Fachwissen allein reicht nicht aus, um Menschen zu überzeugen.<br />

Ihre persönliche Ausstrahlung ist entscheidend dafür, ob und wie<br />

Botschaften beim Gegenüber ankommen.<br />

In diesem Seminar lernen Sie körpersprachliche Signale zu<br />

erkennen, Sie erfahren, welche Auswirkungen diese haben und<br />

wie Sie Persönlichkeit und Technik verknüpfen, um andere für<br />

sich zu gewinnen.<br />

Seminarinhalt • Was ist Körpersprache?<br />

• Was bewirkt sie in Gesprächen mit Kollegen, Vorgesetzten,<br />

Kunden und anderen Gesprächspartnerinnen/Gesprächspartnern?<br />

• Körperhaltungen, Sitzpositionen richtig verstehen und nutzen<br />

• Selbstbild, Fremdbild und Optimierung<br />

• Wann und wie unterstützt Körpersprache die<br />

Gesprächsführung und verhilft zu besseren Ergebnissen?<br />

• Wann schreckt Körpersprache Gesprächspartner/innen ab?<br />

• Im Raum präsent sein<br />

• Übungen zum bewussten Einsatz der Körpersprache<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 4. Juni <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 06.05.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referent<br />

Dipl.-Psychologe Ingo Bachmann, DGP<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 7 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 12 -<br />

Denken will gelernt sein!<br />

„Das Leben eines Menschen ist das, was seine Gedanken daraus machen.“<br />

Marc Aurel<br />

Seminarnummer A 06<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Sie erhalten einen Überblick über die grundlegende Bedeutung,<br />

die unsere Gedanken für persönlichen Erfolg und Wohlbefinden<br />

haben, und üben einige Techniken zur Entwicklung mentaler<br />

Stärke.<br />

Seminarinhalt • Interessante Erkenntnisse der Gehirnforschung und<br />

Mentalwissenschaften<br />

• Positives Denken: Gesunde Lebenseinstellung oder<br />

Schönfärberei / Unfug?<br />

• Gedanken – wie sie unsere Gefühle und Handeln beeinflussen<br />

• Formen von negativem oder fehlerhaftem Denken<br />

• Selbstsabotage durch Denken vermeiden: Unbewusste<br />

Selbstprogrammierung durch bewusste Selbstprogrammierung<br />

ersetzen.<br />

• Einige Tipps und Techniken für den Alltag<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 10. Juni <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 13.05.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dipl.-Psychologin Edda Tschur, Tschur Consulting<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 7 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 13 -<br />

Selbst & Sicher:<br />

Souverän und selbstsicher Auftreten<br />

Ein Praxistraining für Durchsetzungsstrategien für den Berufsalltag<br />

Seminarnummer A 07<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

In diesem Seminar stärken Sie Ihre Gelassenheit, Klarheit und<br />

Durchsetzungskraft für berufliche Situationen.<br />

Möchten Sie wissen:<br />

• Wie Sie klar und selbstsicher auftreten und kommunizieren<br />

können?<br />

• Wie Ihre Stimme und Ihr Körper Sie in der klaren Kommunikation<br />

unterstützen kann?<br />

• Wie Sie auch schwierige Gesprächssituationen mit schwierigen<br />

Gesprächspartnern souverän meistern?<br />

• Wie Sie Ihren Standpunkt überzeugend vertreten können?<br />

• Wie Sie schlagfertig und kompetent in schwierigen<br />

Gesprächssituationen reagieren?<br />

• Wie Sie Kritik gelassen annehmen und selbst konstruktiv<br />

kritisieren können?<br />

Dann sind Sie herzlich willkommen in diesem Training!<br />

Seminarinhalt • Selbstsicher in Präsentationen, Meetings und<br />

Kundengesprächen: So setzen Sie bewusst Ihre Körpersprache<br />

und Stimme ein, um den Gesprächsverlauf zu lenken und<br />

Gelassenheit auszustrahlen<br />

• Klartext sprechen: Direktes Wünschen und Fordern statt „mit<br />

dem Zaunpfahl zu winken“<br />

• Sich angemessen abgrenzen: Gelassen „Nein“ sagen lernen<br />

ohne andere zu verprellen<br />

• „Wie sag ich’s ohne zu verletzen“: Das ABC der konstruktiven<br />

Kritik für Konfliktsituationen<br />

• Unsachliche Angriffe kontern: Lernen Sie, wie Sie ihrem<br />

Gegenüber eine neue Chance geben können, ohne selbst<br />

unsachlich zu werden<br />

• Praxistraining: Erarbeitung individueller Strategien für Ihren<br />

Berufsalltag<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 29. - 30. April <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 02.04.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dipl. Pädagogin Susanne Grote, Profitraining<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 14 -<br />

Verhandlungen zielgerichtet führen<br />

Seminarnummer A 08<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Immer wenn einzelne Interessen aufeinander treffen und ein<br />

Ergebnis erzielt werden soll, befinden wir uns in einer Verhandlungssituation.<br />

Um ein gutes Resultat zu erreichen, ist es wichtig<br />

Verhandlungsstrategien zu kennen und adäquat einsetzen zu<br />

können.<br />

Dieses Training bietet die Möglichkeit, das eigene<br />

Verhandlungsverhalten zu reflektieren und die eigene<br />

Verhandlungskompetenz zu erweitern.<br />

Seminarinhalt • Verhandlungsvorbereitung/-organisation<br />

• Verhandlungsführung<br />

• Nutzen- und Gegenargumentation/Einwandbehandlung<br />

• Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen<br />

• Den eigenen Verhandlungsstil erkennen<br />

• Unfaire Rhetorik abwehren<br />

• Manipulation durch Körpersprache erkennen<br />

• Spezielle Situation bei großen öffentlichen Verhandlungen/<br />

Erörterungsterminen<br />

• Umgang mit Konflikten und Eskalation<br />

• Wege aus der Sackgasse<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 27. bis 28. November <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 30. Oktober <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dagmar Henning, IKM<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 15 -<br />

Führen für Stellvertreter/innen<br />

Seminarnummer A 09<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

Mitarbeitende, die regelmäßig oder gelegentlich ihre Vorgesetzten<br />

in der Führungsrolle vertreten<br />

Stärkung der Rollenkompetenz als Stellvertreter/in durch:<br />

Definition der eigenen Rolle, Erwerb von notwendigem<br />

Führungswissen und kommunikativem Rüstzeug, um die<br />

Zusammenarbeit mit Ihrer Führungskraft und Ihren Kolleginnen<br />

und Kollegen erfolgreich zu gestalten<br />

Seminarinhalt • Basis für sicheres Handeln: Rollenbewusstsein<br />

Rolle als Stellvertretung – und als Kollege / Kollegin<br />

<br />

Führungsverantwortung übernehmen – und wieder<br />

abgeben<br />

• Voraussetzung für eine optimale Vertretung: Rollenklarheit<br />

Erwartungen der / des Vorgesetzten klären –<br />

Vereinbarungen treffen<br />

• Führen und wesentliche Führungsstile:<br />

<br />

<br />

Entscheiden – Delegieren – Motivieren<br />

Führungsstil Stellvertretung<br />

• Zusammenarbeit mit den Kolleginnen / Kollegen<br />

<br />

<br />

<br />

Sich Akzeptanz verschaffen – die kollegiale Ebene<br />

berücksichtigen<br />

Erkennen und lösen von Konflikten im Stellvertreteralltag<br />

Ergebnisorientierte und wertschätzende Kommunikation<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 28. bis 29. August <strong>2013</strong><br />

22. bis 23. Oktober <strong>2013</strong><br />

Anmeldeschluss: 24.09.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dipl.-Psychologin Edda Tschur, Tschur Consulting<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 16 -<br />

Selbstmotivation weiter entwickeln -<br />

Arbeitsfreude erhalten<br />

Seminarnummer A 10<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Das Arbeitsleben stellt die Beschäftigten vor immer neue<br />

Anforderungen: Eine wachsende Menge von Informationen<br />

sinnvoll nutzen, auf Veränderungen flexibel und schnell reagieren,<br />

sich an Kundenwünschen orientieren sind nur einige dieser<br />

Anforderungen. Was kann man tun, damit dabei die Arbeitsfreude<br />

und die Leistungsbereitschaft nicht verloren gehen? Einige<br />

Antworten darauf bietet dieses Seminar.<br />

Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen, ihre Motivation<br />

selbst positiv zu beeinflussen und erfahren etwas über die<br />

Bedingungen und Grenzen von Selbstmotivation. Dabei<br />

reflektieren sie ihre individuelle Situation und leiten praktische<br />

Konsequenzen ab.<br />

Seminarinhalt • Motivationsmodelle<br />

• Auswirkungen sozialer Rahmenbedingungen<br />

• Umgang mit persönlichen Stärken und Schwächen - die innere<br />

Einstellung<br />

• Unterstützung eines positiven Selbstwertgefühls<br />

• Was hindert die Selbstmotivation - was fördert sie?<br />

• Kreative Ansätze der Selbstmotivation<br />

• Individuelle Strategien der Entscheidung und Selbstbelohnung<br />

• Motivation langfristig erhalten und eigene Potenziale<br />

ausschöpfen<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 14. bis 15. Mai <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 15.04.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referent<br />

Dipl.-Psychologe Ingo Bachmann, DGP<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 17 -<br />

Den Arbeitsalltag gelassen und freudevoll meistern<br />

Zeitmanagement / Arbeitsorganisation<br />

Seminarnummer A 11<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Ständige Erweiterung der Aufgabengebiete, zunehmende Flexibilitätsanforderungen<br />

bei gleichzeitiger Zeitverdichtung - diese<br />

Arbeitssituation erfordert von Führungskräften und Mitarbeiter/innen<br />

die Anwendung professioneller Arbeitstechniken, um die eigene<br />

situative Machbarkeit im Arbeitsalltag zu erhalten. Im Seminar<br />

werden Hinweise gegeben, wie der spezifische Arbeitstag und der<br />

Arbeitsplatz effizient gestaltet werden können. Es behandelt<br />

außerdem Fragen, die das Selbstmanagement, den eigenen<br />

Arbeitsstil sowie die zeitliche Steuerung des Arbeitsgeschehens<br />

betreffen.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps und erarbeiten<br />

Lösungsstrategien zur Umsetzung eines erfolgreichen Zeitmanagements<br />

am Arbeitsplatz sowie zur Steigerung und Effizienz<br />

Ihrer Arbeitsorganisation.<br />

Seminarinhalt • Zeitmanagement und Selbstmanagement - was genau bedeutet<br />

das<br />

• Überprüfung der persönlichen Arbeitsstile, z.B. Perfektionswünsche,<br />

"Aufschieberitis“ usw.<br />

• Erprobte Methoden des operativen Zeitmanagements (z.B.<br />

Priorisierung)<br />

• Prinzipien der schriftlichen Planung (Erinnerungssysteme etc.)<br />

• „Schreibtischmanagement“ - den eigenen Arbeitsplatz effizient<br />

gestalten, Ordnungssysteme optimieren<br />

• Informationen filtern<br />

• Prinzipien des effektiven Arbeitens berücksichtigen, Minimierung<br />

von Zeitfressern<br />

• Stressfreier Umgang mit Unterbrechungen und Störungen<br />

• Strategisches Zeitmanagement: Den persönlichen Arbeitsrhythmus<br />

finden, Arbeiten im "Hoch" und "Tief"<br />

• Belastungen abbauen, die eigenen Ressourcen balancieren<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 21. bis 22. Mai <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 22.04.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Bärbel Engelmann, Betriebswirtin, Berufsberaterin (dvb), KBW<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 18 -<br />

Work-Life-Balance:<br />

Erfolgreiche Selbstorganisation in der Familie und im Beruf<br />

Seminarnummer A 12<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorrangig Teilzeitkräfte<br />

„Hätte mein Tag doch 48 Stunden!“<br />

Immer mehr Frauen und Männer sehen sich der Problematik gegenüber,<br />

Berufstätigkeit und Privatleben in einem scheinbar immer<br />

knapper werdenden Zeitrahmen zufriedenstellend miteinander zu<br />

vereinbaren. Den Beruf mit der Tendenz zu längeren Arbeitszeiten<br />

und mehr Überstunden, Beziehung, Familie, Sport, Freizeit, Verpflichtungen<br />

und Haushalt „unter einen Hut zu bekommen“ und dabei<br />

möglichst allen - auch sich selbst - gerecht zu werden, erscheint als<br />

fast unlösbare Aufgabe.<br />

Wie komme ich einem Leben in Balance zwischen Pflicht und Kür<br />

näher? Wie kann ich mit meinen Ressourcen schonender umgehen<br />

und meine Kraftreserven mit langfristiger Wirkung aufbauen? Wie<br />

sorge ich im täglichen Stress effektiv für mich selbst?<br />

Ziel ist es, einen klaren Blick für die Mechanismen zu gewinnen, die<br />

im beruflichen wie privaten Alltag Kräfte rauben und Wege aus dieser<br />

Problematik aufzuzeigen.<br />

Seminarinhalt • Balance der Lebensbereiche Arbeit - Familie - Freizeit<br />

• Chef/in meines eigenen Lebens<br />

• Mein Selbst- und Rollenverständnis: Wie definiere ich mich über<br />

meinen Beruf, meine Interessen, meine Partnerschaft, meine<br />

Familie?<br />

• Familiäre Aufgaben - Berufliche Anforderungen:<br />

Erwartungshaltungen des beruflichen, privaten und<br />

gesellschaftlichen Umfeldes<br />

• Abgrenzung: Beruflich und privat Grenzen setzen<br />

• Stressbewältigung: Strategien für den Umgang mit Belastungen<br />

• Gut organisiert: Aspekte eines wirksamen Zeit- und Selbstmanagements<br />

• Aufbau und Pflege einer anhaltenden Motivation und inneren<br />

Balance<br />

• Umgang mit Problemen in der Familie und am Arbeitsplatz<br />

Dauer<br />

09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Termin 16. - 18. September <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 19.08.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dipl.-Psychologin Annette Paetsch-Kröger, DGP<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 12 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 19 -<br />

Von der Kunst, aus einem Elefanten eine Mücke zu machen:<br />

Effektiver und zufriedener arbeiten<br />

durch emotionale Gelassenheit<br />

Seminarnummer A 13<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihre beruflichen<br />

Herausforderungen mit mehr Gelassenheit professionell meistern<br />

wollen<br />

Einige Menschen haben ein „dickes Fell“, sind der „Fels in der<br />

Brandung“, nehmen die Dinge gelassen. Stress, Sorgen, Ärger und<br />

wechselnde äußere Umstände bringen sie selten aus der Fassung.<br />

Ein beneidenswerter Zustand! Ist Gelassenheit angeboren oder<br />

erlernbar? Der berufliche Alltag ist voller Anlässe, die Ruhe zu<br />

verlieren: Hohe Anforderungen, steigender Druck, Konflikte und<br />

Ungerechtigkeiten…<br />

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Gelassenheit zu Ihrem Trumpf<br />

werden kann. Schulen Sie die eigene Gelassenheits-Kompetenz,<br />

die es Ihnen ermöglicht, einen kühlen Kopf und emotionale Ruhe zu<br />

bewahren. Die erlernten Techniken, können Sie sofort umsetzen.<br />

Seminarinhalt • Gelassenheit und Effizienz: Wie Sie in stressigen Situationen<br />

wieder zur klaren Konzentration zurückfinden<br />

• Gelassenheit und Gesundheit: Wie eine friedliche innere<br />

Atmosphäre zum eigenen Wohlbefinden beiträgt<br />

• Wunde Punkte und dickes Fell: So werden Sie weniger<br />

angreifbar<br />

• Die Gelassenheitsräuber erkennen: Zeitdruck, überhöhte<br />

Ansprüche, Sorgen, Angriffe, Ungeduld, Abhängigkeit von<br />

äußeren Umständen, Konflikte, Selbstkritik…<br />

• Wie wir es schaffen, uns selbst zu stressen – gedankliche<br />

Stressmuster erkennen<br />

• So überwinden Sie Blockaden im eigenen Denken und Fühlen:<br />

Lernen Sie die Gelassenheitstechnik EFT - Emotional<br />

Freedom Techniques - kennen.<br />

• Bewusstes Atmen als ein Weg zu mehr innerer Ruhe –<br />

Atemtechniken für den rasanten Alltag<br />

• Gelassenheit findet bessere Lösungen: Bearbeiten Sie Ihre<br />

konkreten Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag – freuen<br />

Sie sich auf neue und nachhaltige Lösungswege<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 12. - 13. November <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 11.10.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dipl.-Psychologin Kirsten Lawall, Profitraining<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 20 -<br />

Kabinetts- und Landtagsangelegenheiten<br />

Gesetzgebungsverfahren im Bundesrat<br />

Seminarnummer A 14<br />

Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Zielgruppe<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Seminarinhalt • Gesetzgebungsverfahren des Bundes, insbesondere<br />

Beteiligung des Landes im Bundesratsverfahren<br />

• Kabinettsverfahren (Staatsverträge, Gesetze, Verordnungen,<br />

sonstige Kabinettsbefassungen)<br />

• Landtagsangelegenheiten (Vorbereitung und Ablauf von<br />

LT-Tagungen)<br />

Dauer<br />

09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Termin 14. August <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 22. Juli <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referenten<br />

Jutta Payns und Thilo Kuhn, MWAVT<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 4 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 21 -<br />

EFRE Förderung in Schleswig-Holstein<br />

Das Verwaltungs- und Kontrollsystem<br />

Seminarnummer A 15<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Seminarinhalt • Grundzüge des Verwaltungs- und Kontrollsystems für das OP<br />

EFRE 2014 – 2020<br />

<br />

<br />

<br />

Beteiligte Stellen und Zuständigkeiten<br />

Verfahren und Abläufe<br />

Förderfähigkeit von Inhalten und Ausgaben<br />

• Erfahrungsaustausch zum Verwaltungs- und Kontrollsystem<br />

für das OP EFRE 2007 – <strong>2013</strong><br />

<br />

<br />

<br />

Fehlerquellen und Prüfungsfeststellungen<br />

Vereinfachungsmöglichkeiten<br />

Erfahrungen und Fragen aus den Reihen der Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

Das Seminar soll zum Zeitpunkt des Übergangs der<br />

Förderperioden einen ersten Überblick über die<br />

Rahmenbedingungen und Verfahren bieten.<br />

Bei entsprechender Resonanz werden 2014ff. weitere spezifische<br />

Seminare zur EFRE-Förderung angeboten.<br />

Dauer<br />

09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Termin 3. Dezember <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 05.11.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referenten<br />

Maren Frentz und Rüdiger Balduhn, MWAVT<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 4 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 22 -<br />

Die Europäische Union<br />

Schwerpunkt: Neuerungen und aktuelle Entwicklungen<br />

Überblick über Beihilfen gem. Art. 107 - 109 AEUV<br />

Seminarnummer A 16<br />

Vorkenntnisse<br />

keine<br />

Zielgruppe • alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

• alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Förderungen/<br />

Zuwendungen befasst sind (Teil Beihilfen)<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Vormittag<br />

Nachmittag<br />

Beginn 13.15 Uhr<br />

Dauer<br />

Seit dem 1.12.2009 ist der Vertrag von Lissabon zur Änderung der<br />

Europäischen Gründungsverträge in Kraft. Daraus folgen erhebliche<br />

Änderungen in der Organisationsstruktur und Arbeitsweise der Europäischen<br />

Institutionen. Zudem wurden die Kompetenzen innerhalb der Union und<br />

zwischen Union und Mitgliedstaaten z. T. gravierend verschoben, z. B. in<br />

Richtung auf eine deutliche Stärkung des Europäischen Parlaments.<br />

Die Rechtsvorschriften über staatliche Beihilfen und die begonnenen<br />

Verhandlungen über die Finanzplanung 2014 – 2020 wirken sich auch<br />

unmittelbar auf die Fördermöglichkeiten des Landes Schleswig-Holstein aus.<br />

Das Seminar behandelt am Vormittag im Schwerpunkt die Neuerungen und<br />

aktuellen Entwicklungen innerhalb der EU, die sich aus dem Vertrag von<br />

Lissabon ergeben, am Nachmittag die Grundzüge und aktuellen<br />

Neuerungen des Beihilfenrechts.<br />

Geschichtliche Entwicklung der EU<br />

Organe, Institutionen und ihre Arbeitsweise nach dem Vertrag von<br />

Lissabon<br />

Rechtsnormen, Gesetzgebungsverfahren<br />

Beteiligung der Mitgliedstaaten an der Gesetzgebung der EU<br />

Grundzüge der Europäischen Förderpolitik im Rahmen der<br />

EU-Strukturfonds<br />

Ausblick auf mögliche Szenarien und Veränderungen ab 2014<br />

Beihilfen<br />

Hintergrund und Rechtsgrundlagen<br />

Was ist eine Beihilfe?<br />

Was bedeutet das für Zuwendungen/Bewilligungen?<br />

Worauf sollte grundsätzlich geachtet werden?<br />

Wo sind „Stolpersteine“?<br />

Das neue DAWI-Paket 2012<br />

Neuere Tendenzen bei Infrastrukturbeihilfen<br />

Was bringt das Beihilfen-Modernisierungs-Programm <strong>2013</strong>?<br />

09.00 bis 12.30 bzw. 16.30 Uhr<br />

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie das Seminar komplett<br />

oder ggf. welchen Teil Sie besuchen möchten.<br />

Termin 23. April <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 07.04.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referent<br />

Hinweis:<br />

Dr. Hans Arno Petzold, MWAVT<br />

Das Seminar wird im Umfang von 3,5 Stunden für den halbtägigen Besuch bzw.<br />

7 Stunden für das gesamte Seminar nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 23 -


- 24 -<br />

Nur noch kurz die Welt retten!<br />

Gesunder Umgang mit Aufgaben, Verantwortung und Grenzen<br />

Seminarnummer A 17<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Weltretter befinden sich häufig unter Hochspannung, eilen von<br />

einem Termin zum nächsten, beantworten noch schnell mit der<br />

einen Hand eine E-Mail, während sie mit der anderen schon den<br />

nächsten Termin vorbereiten. In Zeiten von Arbeitsverdichtung und<br />

Schnelllebigkeit werden viele zum „Homo Multitaskus“, um ihre<br />

Arbeit zu schaffen.<br />

Nur ist der Mensch keine Maschine. Er braucht Zeiten und<br />

Möglichkeiten, um seine Akkus wieder aufzuladen. Üben Sie in<br />

diesem Seminar, Ihre Kräfte sinnvoll einzuteilen und das richtige<br />

Maß für Aufgaben und Verantwortung zu finden. Trainieren Sie<br />

Grenzen zu setzen und ‚nein‘ zu sagen und sich auf die Ihnen<br />

wichtigen Dinge zu konzentrieren.<br />

Seminarinhalt • Meine, deine, unsere!<br />

Aufgaben annehmen, delegieren, ablehnen<br />

• Verantwortung übernehmen<br />

Für sich selbst und für die Arbeit<br />

• Hat der Tag zu wenig Stunden?<br />

Engagierte und sinnvolle Tagesplanung<br />

• Akkus müssen aufgeladen werden<br />

‚Tankstellen‘, Auszeiten und effektive Pausen<br />

• Ausmachen, Abschalten und Systeme runterfahren<br />

Cool down für Mensch und Maschine<br />

• Den ‚Inneren Antreiber‘ zähmen<br />

Eigene Ansprüche, Werte und Erwartungen<br />

• Es reicht! Genug!<br />

Grenzen setzen und ‚nein‘ sagen<br />

• Das Leben ist schön!<br />

Genusstraining<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 6. bis 7. November <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 09.10.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Karin Obermark-Stell, Dipl.-Sportwiss. und Gesundheitspsych.<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 25 -<br />

Ein entspannter Nacken und lockere Schultern<br />

Seminarnummer A 18<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Häufig bedingt durch den Arbeitsplatz leiden immer mehr Menschen<br />

unter Verspannungen und Schmerzen im Kopfbereich und in den<br />

Armen. Der Tennisarm wird zum Mausarm. Um diesen<br />

Einschränkungen vorzubeugen, vermittelt das Seminar<br />

Hintergrundwissen zu anatomischen Zusammenhängen von<br />

Schultergürtel, Wirbelsäule, Brustkorb und Kopf.<br />

Wie und warum die Nackenmuskulatur verspannt und schmerzt<br />

Es wird erklärt, welche Muskeln und Strukturen daran beteiligt sind,<br />

wobei in der anschaulichen Anatomie diese Zusammenhänge<br />

dargestellt werden. Im praktischen Übungsteil wird mit diesen<br />

Strukturen weitergearbeitet. Es geht speziell um das Wechselspiel<br />

zwischen Kräftigungsarbeit und Entspannung.<br />

Das Seminar richtet sich an all diejenigen, die<br />

• verstehen möchten, wie und warum Verspannungen im Nacken-/<br />

Halsbereich entstehen können<br />

• mehr über ihren Körper erfahren möchten<br />

• die Rumpf-Schulter-Nacken-Anatomie besser verstehen möchten<br />

• Probleme mit dem Schulter-Nacken-Bereich haben und gezielt<br />

nach Übungen für diesen Bereich suchen<br />

• Interesse daran haben, sich intensiv mit dem Thema „Schultern-<br />

Nacken“ auseinander zu setzen<br />

Seminarinhalt • Praktische Übungsteile/Übungen mit dem Redondo Ball<br />

• kleine Übungsprogramme für zu Hause und den Arbeitsplatz<br />

• Theoretische Grundlagen (Vortrag, Anschauungsmaterial,<br />

Vortragsbilder)<br />

• Schlussentspannung<br />

Legere Kleidung wird empfohlen oder besser gern auch sportliche Kleidung<br />

und für eine spezielle Übung bitte dicke Socken mitbringen<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 24. April <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 02.04.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Heike Schmelzeisen, Personal Trainerin<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 7 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 26 -<br />

Energie statt Stress<br />

Ein Training zum gesunden Umgang mit Stress und Belastungen<br />

Seminarnummer A 19<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Viele glauben: Beruflichem Stress sind wir einfach ausgeliefert,<br />

weil wir uns schließlich die Situationen, die uns „stressen“, nicht<br />

aussuchen können. In diesem Seminar werden Sie herausfinden,<br />

dass es so nicht sein muss und erleben den „gefühlten Beweis“<br />

dafür. Sie lernen:<br />

1. Stresssituationen frühzeitig zu erkennen und chronisches<br />

Stressverhalten zu reflektieren und zu entschärfen<br />

2. einfache Techniken, um Stress aktiv abzubauen.<br />

So erhalten Sie Ihre Energie, schöpfen Kraft und tun etwas für<br />

Ihre Gesundheit.<br />

Seminarinhalt • Die Stress-Dynamik: Was ist eigentlich die wirkliche Ursache<br />

von Stress?<br />

• Innere Stressoren: Vom Umgang mit destruktivem<br />

„Gedankenlärm“ und überhöhten Ansprüchen<br />

• Äußere Stressoren: Konstruktiver Umgang mit Arbeitsdruck<br />

und Leistungserwartungen<br />

• So stärken Sie durch Stressmanagement Ihr Selbstwertgefühl<br />

• Sich Gutes tun: Mobilisieren Sie Ihre inneren Kraftquellen und<br />

Ihre Selbstfürsorglichkeitskompetenz<br />

• Stressabbau über den Körper: die leicht anwendbare Technik<br />

„Emotional Freedom Techniques“<br />

• Weitere praktische Tipps zum Abbau von akutem und auch<br />

langfristigem Stress im Berufsalltag<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 16. - 17. April <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 22.03.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Diplom-Psychologin Kirsten Lawall, Profitraining<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 27 -<br />

Gesunde Gelenke<br />

Die kleinen Wunderwerke im menschlichen Körper<br />

Seminarnummer A 20<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarinhalt<br />

keine<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorrangig Teilzeitkräfte<br />

Theorie zum Thema Gelenke<br />

• Kurze Einführung in Aufbau und Funktion der Schulter-, Knie-,<br />

Hüft-, Ellenbogen und Handgelenke<br />

• Erkrankungen in Gelenken<br />

• Erkrankungen in den Wirbelgelenken<br />

• Möglichkeiten der Therapie<br />

Gelenke ohne Schmerzen - Theorie und Praxis<br />

• durch Ernährung<br />

Wie kann ich meine Gelenke durch Ernährung gesund erhalten/<br />

Tipps<br />

• durch gezielte Übungen<br />

Kraft- und Beweglichkeitsübungen<br />

• durch eine gute Haltung<br />

Einüben einer guten Haltung für verschiedene Gelenke<br />

• durch gezielte Lockerung, Entspannung<br />

Lockerungsübungen, Entlastungshaltungen,<br />

Entspannungsübungen für zwischendurch<br />

Halte Deine Gelenke gesund durch Bewegung mit und ohne<br />

Geräte<br />

• Kurzes Trainingsprogramm für zwischendurch mit dem Rubber<br />

Band<br />

• Möglichkeiten einer aktiven, gelenkstärkenden und gleichzeitig<br />

gelenkentlastenden Freizeitgestaltung<br />

• kleine Verkostung kleiner Snacks zur Unterstützung gesunder<br />

Gelenke<br />

Legere Kleidung wird empfohlen oder besser gern auch sportliche Kleidung<br />

und für eine spezielle Übung bitte dicke Socken mitbringen<br />

Dauer<br />

09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Termin 19. bis 20. November <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 22.10.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Heike Schmelzeisen, Personal Trainerin<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 8 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 28 -<br />

Ernährung kompakt<br />

Seminarnummer A 21<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Ernährung ist ein Top-Thema für Wohlbefinden, Gesundheit und<br />

Leistungsfähigkeit. Unkenntnis und ernährungsbedingte Krankheiten<br />

sind jedoch weit verbreitet und nehmen bei Jung und Alt<br />

sogar zu. Dieses Seminar ist eine kompakte Darstellung wichtiger<br />

und aktueller Aspekte der Ernährungslehre mit besonderer<br />

Betonung von Zusammenhängen und Grundprinzipien. Trends<br />

und Werbeaussagen der Industrie werden durchleuchtet. Sie<br />

erfahren Hintergründe der Zusammensetzung bekannter<br />

Lebensmittel.<br />

• Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Gesundheit,<br />

Ernährung und Leistungsfähigkeit<br />

• Erlangung eines Wissenstandes zum Thema Ernährung, der<br />

eine selbständige Kompetenz in der Beurteilung der Güte von<br />

Lebensmitteln erlaubt und unabhängiger von Trends und<br />

Werbeaussagen macht<br />

• Beeinflussung von Folgen falscher Ernährung<br />

Seminarinhalt • Interessantes aus Biologie & Evolution: Was und wie viel<br />

braucht der Mensch<br />

• Warenkunde mit Überraschungen: Bekannte Lebensmittel im<br />

Test<br />

• Vitamine, Mineralien & Co. - ist in der Nahrung genug oder<br />

braucht man doch Zusatzpräparate?<br />

• Butter, Öl, Margarine: Fette im Vergleich - Arteriosklerose in<br />

Herz und Hirn vorbeugen<br />

• Alkohol - ist ein Gläschen gesund oder nicht?<br />

• Kohlenhydrate, Glyx-Index und Insulinprinzip - verstehen Sie<br />

die grundlegenden Prinzipien der Nahrungsverwertung und<br />

Körperrhythmik<br />

• Übergewicht und Überernährung - verschiedene<br />

Ernährungsformen und Diäten im kritischen Vergleich<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 12. April <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 22.03.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referent<br />

Arno Siepe, pme familienservice<br />

Ernährungsmediziner, Ernährungsberater<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 7 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 29 -<br />

Ganzheitliche Augenschule<br />

Gesundes und lebendiges Sehen am Arbeitsplatz<br />

Seminarnummer A 22<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Gerade am Arbeitsplatz ist unser Sehsinn heute großen und<br />

einseitigen Belastungen ausgesetzt. Das Seminar ‚Ganzheitliche<br />

Augenschule für gesundes und lebendiges Sehen am Arbeitsplatz‘<br />

richtet sich an alle Mitarbeiter/innen, die besonderen<br />

Sehbelastungen ausgesetzt sind, deren Sehkraft nachlässt, die<br />

Sehprobleme haben oder diesen vorbeugen möchten. Das<br />

Seminar ist sowohl für Fehlsichtige wie Normalsichtige geeignet.<br />

In diesem Seminar geht es darum, einen Ausgleich zur einseitigen<br />

Belastung des Sehsinns zu vermitteln. Sehstresssymptome wie<br />

brennende und trockene Augen, Kopfschmerzen und<br />

nachlassende Sehkraft sollen vermieden werden. Durch geeignete<br />

Übungen wird die vorhandene Sehfähigkeit optimiert, der gesamte<br />

Sehorganismus vitalisiert und die Sehqualität verbessert.<br />

Seminarinhalt • Optimierung des Zusammenspiels von Körper und Augen mit<br />

Übungsbeispielen<br />

• Entspannungsübungen für die gesamte die Augen<br />

beeinflussende Muskulatur<br />

• Übungen zur Sehfelderweiterung<br />

• Übungen zur Nah-Ferneinstellung der Augen<br />

• Die Optimierung des beidäugigen Sehens<br />

• Natürliche Augenstärkung<br />

• Vermittlung und Information über ergonomische Körper- und<br />

Sehhaltung am Arbeitsplatz<br />

• Kurzübungsprogramm für den Arbeitsplatz<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 24. Oktober <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 26.09.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Birgit Kiehn, EWTO-Akademie Eckernförde<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 7 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 30 -<br />

Recreave - Auftanken, statt auf der Strecke bleiben -<br />

Aktiver und ganzheitlicher Gesundheitsworkshop<br />

Seminarnummer A 23<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Erstaunlich, wie lange der Tank auf Reserve laufen kann, doch<br />

irgendwann ist der Tank wirklich leer. In diesem Seminar haben Sie die<br />

Möglichkeit, mal wieder richtig aufzutanken und darüber hinaus<br />

Anregungen zu bekommen, wie Sie in Zukunft dafür sorgen können,<br />

dass die Akkus nicht mehr in den Reservebereich kommen.<br />

Ein Blumenstrauß an Möglichkeiten bietet Ihnen eine Vielzahl von<br />

Ansatzpunkten, wo Ihre „Tankstellen“ sind. Darüber hinaus erfahren Sie,<br />

wie Sie durch richtiges Essen, Sitzen, Bewegen, Stressreduzierung und<br />

weniger Ärgern energiesparender fahren können. Elemente aus dem<br />

positiven Denken unterstützen nachhaltig Ihren Lernerfolg.<br />

Seminarinhalt • Guter Start und erfolgreicher Abschluss – Voraussetzung für ein<br />

erfolgreiches Arbeiten<br />

• Gesunde Ernährung auch im Büro<br />

(Vortrag, Rezepte und köstliche Kostproben) *<br />

• Richtig Sitzen am PC **<br />

• Optische Wahrnehmungsübungen zur Augenentspannung und<br />

Mausarm-Prävention **<br />

• Entspannungs- und Lockerungsübungen für „Zwischendurch“ mit<br />

großer Wirkung **<br />

• Das Stress-1x1 und „Anti-Ärgertraining“<br />

• Nicht lustig? Von wegen! Die Wichtigkeit von Humor im Berufsleben.<br />

• Möglichkeiten der Entspannung praktisch ausprobiert:<br />

Wirkungsvolle Atemübungen<br />

Praktische Entspannungsübung: Autogenes Training<br />

Praktische Entspannungsübung: Progressive Muskelentspannung<br />

• Umgang mit alten Gewohnheiten – wie werde ich alte Gewohnheiten<br />

los?<br />

• Kreatives Aufladen: Praktisches kreatives Arbeiten – in 10 Minuten<br />

erlernt<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 19. bis 20. Juni <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 23.05.13<br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Christina Gutzeit zusammen mit einer Gesundheitsberaterin * und<br />

einer Physiotherapeutin **<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 31 -


- 32 -<br />

Wertschätzende Kommunikation<br />

Seminarnummer A 24<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

Führungskräfte des MWAVT (Pflichtseminar)<br />

Wichtige Faktoren für erfolgreiche Gespräche sind überzeugende<br />

Argumente. Noch entscheidender für den Gesprächserfolg ist<br />

häufig aber die Haltung, aus der ich mit meinem Gesprächspartner<br />

kommuniziere. Diese Grundhaltung ist in jeder Gesprächssituation<br />

spürbar. Entscheidend ist, dass mein Gesprächspartner die Wertschätzung<br />

seiner Person - unabhängig von aktuellen Meinungsdifferenzen<br />

- spürt und empfindet. Dabei geht es weniger um den<br />

direkten verbalen Ausdruck der Wertschätzung. Die Wertschätzung<br />

kommt eher indirekt zum Ausdruck durch die nonverbalen<br />

Komponenten des Gesprächs und die Art, wie ich mich inhaltlich<br />

und vom Kommunikationsstil auf mein Gegenüber einlasse. Spürt<br />

der Gesprächspartner diese Wertschätzung, lassen sich auch<br />

schwierige Gesprächsinhalte thematisieren und erfolgreiche<br />

Lösungen finden.<br />

Ziel des Seminars ist es, mit den Teilnehmer/innen die<br />

Grundelemente für wertschätzende Kommunikation<br />

herauszuarbeiten und auf der Basis praktischer Fallstudien zu<br />

trainieren, wie auch schwierige Gesprächssituationen<br />

wertschätzend gestaltet werden können.<br />

Seminarinhalt • Was wertschätzende Kommunikation bedeutet<br />

• Aus welcher Haltung heraus ich kommuniziere<br />

• Worin meine innere Haltung im Gespräch sichtbar wird<br />

• Wie ich mich gezielt auf meinen Gesprächspartner einstelle<br />

• Wie ich eine positive Haltung auch zu schwierigen<br />

Gesprächspartnern finde<br />

• Womit ich eine positive Gesprächsatmosphäre schaffe<br />

• Wie ich auch schwierige Sachverhalte anspreche<br />

• Wie ich mit negativen Emotionen im Gespräch umgehe<br />

• Wie ich Positionen auf Bedürfnisse zurückführe<br />

• Wie ich von Problemen auf Lösungen hinführe<br />

• Wie ich einen positiven Gesprächsabschluss erreiche<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 17. bis 18. Juni <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referent<br />

Dipl.-Psychologe Jens Biernat, institut dr. müller köln<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 33 -<br />

Gesund führen<br />

Seminarnummer A 25<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

keine<br />

Führungskräfte des MWAVT (Pflichtseminar)<br />

Tempo, Termin- und Leistungsdruck bestimmen den immer komplexer<br />

werdenden Arbeitsalltag. Die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft<br />

der Mitarbeiter zu erhalten, gehört zur Aufgabe und Verantwortung einer<br />

Führungskraft. Studien und Erfahrungen aus der Praxis belegen zudem,<br />

dass das Führungsverhalten maßgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden,<br />

den Stresspegel und letztendlich die Gesundheit der Mitarbeiter hat.<br />

Das Seminar sensibilisiert für Überlastungsursachen und -symptome<br />

(eigene und die von Mitarbeitern) sowie für die Möglichkeit der Einflussnahme<br />

auf die Gesundheit der Mitarbeiter durch Führungshandeln.<br />

Vorgestellt werden Möglichkeiten zur Gesundheitsprävention, Strategien<br />

der Stressbewältigung sowie Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene<br />

Mitarbeiter.<br />

Führungsrolle – der Blick auf sich selbst<br />

• Wie belastet bin ich? Persönliche Erfahrungen im Umgang mit<br />

Arbeitsbelastung und Stress.<br />

• Persönliche Lösungsansätze, um Stress vorzubeugen, abzubauen und<br />

zu managen<br />

Ist-Analyse – der Blick auf die eigenen Mitarbeiter<br />

• Wie belastet sind meine Mitarbeiter?<br />

• Anzeichen von anhaltender Stress-Belastung im Team erkennen und<br />

erste Veränderungsschritte angehen<br />

• Motivation trotz Überlastung – wie?<br />

• Fremdbestimmte und selbstbestimmte Stressoren in der Organisation<br />

• Bausteine für ein gutes Betriebsklima<br />

• Regelkommunikation– wie spricht man mit wem und wann in welcher<br />

Form?<br />

Führungsverhalten ändern – Maßnahmen und Möglichkeiten<br />

• Reflexion: Wie können Sie durch Ihr Führungshandeln Einfluss nehmen<br />

auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter?<br />

• Vorbild sein, persönliche Ressourcen der Mitarbeiter ausbauen,<br />

soziales Miteinander im Team fördern,<br />

• Ressourcen stärken durch Struktur und Organisation.<br />

• Anregungen, wie Sie Stress bei Ihren Mitarbeitern vermeiden können<br />

• Umgang, Unterstützung und Hilfe von Mitarbeitern, die psychisch stark<br />

belastet sind<br />

• Gesundheitsmanagement und Gesundheitsorientierung im<br />

Unternehmen – Ansätze und Konzepte<br />

• Die eigene Rolle / Haltung bei internen Konflikten: Möglichkeiten und<br />

Grenzen (aus Konfliktmanagement)<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 12. Juni <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Christine Koch, PIW Training & Beratung GmbH<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 7 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 34 -<br />

Motivieren als Führungsaufgabe<br />

Seminarnummer A 26<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

keine<br />

Führungskräfte des MWAVT (Pflichtseminar)<br />

Die Motivierung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen ist eine der<br />

wichtigsten, aber auch schwierigsten Führungsaufgaben. Die<br />

Bereitschaft zu Leistung und Engagement ist abhängig von<br />

subjektiv attraktiven Leistungsergebnissen und deren Erreichbarkeit.<br />

Dazu gehört ein Führungsverhalten, das entsprechende<br />

Anreize setzt und den sozialen Bedürfnissen der Mitarbeiter/innen<br />

gerecht wird. Vermeidung von Demotivation und Erhalt der<br />

Motivation setzen Wissen über Entstehungsmechanismen und<br />

Einflussfaktoren der individuellen Leistungsbereitschaft voraus.<br />

Die Vermittlung dieses Wissens und die Umsetzung in<br />

entsprechendes Gesprächsverhalten sind Gegenstand dieses<br />

Seminars.<br />

Seminarinhalt • Motivationspsychologische Grundlagen der<br />

Leistungsbereitschaft<br />

• Motivation und Leistungsverhalten<br />

• Leistungsanreize und Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen<br />

• Ursachen und Folgen von Demotivation<br />

• Vermeidung und Abbau von Demotivation<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Motivation<br />

• Förderung als Führungsaufgabe<br />

• Simulation von „Motivierungsgesprächen“<br />

Dauer<br />

09.00 bis 16.30 Uhr<br />

Termin 9. - 10. Dezember <strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort MWAVT, Raum 104<br />

Referentin<br />

Dipl.-Psychologin Katrin Bachmann, DGP<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 14 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.<br />

.


- 35 -


- 36 -<br />

Word 2010<br />

- Seriendruck -<br />

Seminarnummer IT 01<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Word Grund-Kenntnisse<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse<br />

bezüglich der Automation von Word vertiefen wollen.<br />

Das Seminar soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen,<br />

die Funktion „Seriendruck“ selbständig anzuwenden.<br />

Datenquellen erstellen<br />

Erstellen von Serienbriefen, Etiketten, Verzeichnissen<br />

Datensätze suchen und filtern<br />

Bedingungsfelder<br />

Dauer 3 ½ Stunden 9:00 - 12:30 Uhr<br />

Termin 22. April <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 03.04.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 3,5 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 37 -<br />

Word 2010<br />

Automatisierung<br />

Seminarnummer IT 02<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

gute Word-Kenntnisse<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse<br />

bezüglich der Automation von Word vertiefen wollen.<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden spezielle Word-<br />

Bearbeitungsmöglichkeiten vermitteln und sie in die Lage<br />

versetzen, diese selbständig anzuwenden.<br />

Schnellzugriff-Symbolleiste anpassen<br />

eigenen Menüpunkt erstellen<br />

Spezielles Suchen und Ersetzen<br />

Seitenumbruch steuern<br />

Automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugen mit Hilfe<br />

von Formatvorlagen<br />

Autotexte/Schnellbausteine<br />

Dauer 4 Stunden 09.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Termin 11. September <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 21.08.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 4 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 38 -<br />

Excel 2010 - Einführung<br />

Seminarnummer IT 03<br />

Vorkenntnisse<br />

PC-Grundkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Grundkenntnisse in<br />

Excel erlangen wollen<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse<br />

in der Handhabung von Excel vermitteln und sie in die<br />

Lage versetzen, selbständig Tabellen zu erstellen und zu<br />

bearbeiten.<br />

• Arbeitsbildschirm<br />

• Daten eingeben, verschieben, löschen<br />

• Arbeiten mit Formeln<br />

• Tabellen formatieren / Seitenlayout<br />

• Kommentare einfügen<br />

• Filtern (Autofilter) und sortieren<br />

• Diagramm erstellen und formatieren<br />

Dauer 1 ½ Tage 09:00 - 15:00 Uhr /<br />

09:00 - 12:00 Uhr<br />

Termin 7. - 8. Mai <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 16.04.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 9 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 39 -<br />

Excel 2010<br />

Aufbau I<br />

Seminarnummer IT 04<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Teilnahme am Seminar „Einführung“ oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse im<br />

Umgang mit Excel vertiefen wollen.<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden fortgeschrittene<br />

Excel-Bearbeitungsmöglichkeiten vermitteln und sie in die<br />

Lage versetzen, diese selbständig anzuwenden.<br />

• Prozentrechnungen<br />

• relative und absolute Bezüge<br />

• Arbeiten mit Funktionen<br />

• bedingte Formatierung<br />

• Zielwertsuche<br />

• Wenn-Funktion<br />

• Textfeld einfügen<br />

• Word einbetten<br />

Dauer 3 Stunden 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Termin 28. Mai <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 07.05.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 3 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 40 -<br />

Excel 2010<br />

Aufbau II<br />

Seminarnummer IT 05<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Teilnahme am Seminar „Einführung“ oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse im<br />

Umgang mit Excel vertiefen wollen.<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden fortgeschrittene<br />

Excel-Bearbeitungsmöglichkeiten vermitteln und sie in die<br />

Lage versetzen, diese selbständig anzuwenden.<br />

• Arbeiten mit Namen<br />

• Zellen bzw. Arbeitsblätter schützen<br />

• Berechnungsgenauigkeit (Rundungsdifferenzen)<br />

• Diagramme mit 2 Größen-Achsen<br />

• Tabellen verknüpfen<br />

• Excel-Tabellen und Diagramme in Word einbinden<br />

• Ausfüllfunktion<br />

Dauer 3 Stunden 09.00 - 12.00 Uhr<br />

11. Juni <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 21.05.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 3 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 41 -<br />

Excel 2010<br />

Aufbau III<br />

Seminarnummer IT 06<br />

Vorkenntnisse<br />

Teilnahme am Seminar „Excel 2010“ oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse im<br />

Umgang mit Excel vertiefen wollen.<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden fortgeschrittene<br />

Excel-Bearbeitungsmöglichkeiten vermitteln und sie in die<br />

Lage versetzen, diese selbständig anzuwenden.<br />

Auto- und Spezialfilter<br />

Pivot-Tabellen zum schnellen Auswerten von Daten<br />

Daten eingeben mit Hilfe der Datenmaske<br />

Dauer 3 Stunden 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Termin 27. August <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 06.08.<strong>2013</strong><br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 3 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 42 -<br />

Power Point 2010<br />

- ausführlich-<br />

Seminarnummer IT 07<br />

Vorkenntnisse<br />

Word- bzw. Excel-Kenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Folienvorträge oder<br />

Bildschirmpräsentationen erstellen.<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden Kenntnisse in der<br />

Handhabung des Präsentationsprogramms Power Point<br />

2010 vermitteln und sie in die Lage versetzen, selbständig<br />

Folien und Bildschirmpräsentationen zu erstellen und zu<br />

bearbeiten.<br />

Arbeitsbildschirm<br />

Erstellen von Folien und Bildschirmpräsentationen<br />

Arbeiten mit Text (Formatierungen, Aufzählungszeichen)<br />

Arbeiten mit graphischen Elementen (Diagramme,<br />

Organigramme, SmartArt-Grafiken, Autoformen)<br />

Folienübergänge und Animationseffekte<br />

Dauer 1 ½ Tage 09:00 - 15:00 Uhr /<br />

09:00 - 12:30 Uhr<br />

Termine 29. bis 30. Oktober <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 08.10.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 9,5 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 43 -<br />

Power Point 2010<br />

- kurzgefasst für Eilige -<br />

Seminarnummer IT 08<br />

Vorkenntnisse<br />

Word- bzw. Excel-Kenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Folienvorträge oder<br />

Bildschirmpräsentationen erstellen.<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden Kenntnisse in der<br />

Handhabung des Präsentationsprogramms Power Point<br />

2010 vermitteln und sie in die Lage versetzen, selbständig<br />

Folien und Bildschirmpräsentationen zu erstellen und zu<br />

bearbeiten.<br />

Arbeitsbildschirm<br />

Erstellen von Folien und Bildschirmpräsentationen<br />

Arbeiten mit Text (Formatierungen, Aufzählungszeichen)<br />

Arbeiten mit graphischen Elementen (Diagramme,<br />

Autoformen,)<br />

Folienübergänge und Animationseffekte<br />

Dauer 1 Tag 09:00 - 15:00 Uhr<br />

Termine 5. November <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 15.10.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 7 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


- 44 -<br />

Outlook Aufbau<br />

Seminarnummer IT 9<br />

Vorkenntnisse<br />

Zielgruppe<br />

Seminarziel<br />

Seminarinhalt<br />

Grundkenntnisse<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse im<br />

Umgang mit Outlook erweitern wollen.<br />

Das Seminar soll den Teilnehmenden weitere Möglichkeiten,<br />

die Outlook bietet, aufzeigen und sie in die Lage<br />

versetzen, diese bei Bedarf anzuwenden.<br />

Rechte vergeben, speziell Zugriffsrechte für Stellvertreter<br />

Nachrichten kennzeichnen/nachverfolgen<br />

Nachrichten zurückrufen<br />

Mailvorlagen<br />

QuickSteps<br />

Schnellbausteine/Autotexte<br />

Ansichten im Posteingang<br />

Nachrichten suchen und filtern<br />

E-Mails bestimmter Personen einfärben<br />

Kategorien<br />

Aufgaben<br />

Dauer 4 Stunden 09:00 - 13.00 Uhr<br />

Termin 1. Oktober <strong>2013</strong> Anmeldeschluss: 10.09.13<br />

Veranstaltungsort Schulungsraum des MWAVT, Raum 20<br />

Referentin<br />

Martina Renk<br />

Hinweis: Das Seminar wird im Umfang von 4 Stunden nach § 22 Abs. 3 ALVO anerkannt.


Vor-/Zuname, Amtsbezeichnung<br />

Kennnummer, Telefonnummer ggf. Dienststelle<br />

Seminar-Anmeldung<br />

VII 117<br />

im Hause<br />

Ich bitte um Anmeldung zu folgendem Seminar:<br />

Seminarbezeichnung, ggf. Seminarnummer<br />

Veranstalter/-in<br />

Seminarort<br />

Seminardatum/ -dauer<br />

Tag(e)<br />

Anmeldegrund Empfehlung MVG* Empfehlung PES*<br />

neue Aufgabe<br />

Eigeninitiative<br />

______________<br />

Zimmerreservierung wird verbindlich angemeldet JA NEIN<br />

Verkehrsmittel zum Veranstaltungsort<br />

Öffentl. Verkehrsmittel Dienst-PKW (selbstgelenkt)<br />

Kfz ohne Sachschadenshaftung des Dienstherrn**<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift Antragsteller/in<br />

Stellungnahme der/des unmittelbaren Vorgesetzten<br />

Die Fortbildung dient: (nur eine Auswahl möglich)<br />

A: der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen bei der Übernahme neuer Aufgaben<br />

(Einführungsfortbildung)<br />

B: der Sicherung der fachlichen, persönlichen, sozialen oder methodischen Kompetenzen<br />

für die übertragenen Tätigkeiten bzw. der fortlaufenden Anpassung an veränderte<br />

Rahmenbedingungen (Erhaltungsfortbildung)<br />

C: des Erwerbs zusätzlicher Qualifikationen (Erweiterungsfortbildung)<br />

Begründung:<br />

Im Fall von „A“ ist die neue Aufgabe zu benennen. Im Fall von „B“ ist auf die konkrete Tätigkeit/veränderte<br />

Rahmenbedingung abzustellen. Im Fall von „C“ ist das dienstl. Erfordernis der Zusatzqualifikation zu beschreiben.<br />

Ich halte die Teilnahme meines Mitarbeiters/<br />

meiner Mitarbeiterin an diesem Seminar für<br />

(nur eine Auswahl möglich)<br />

zwingend erforderlich<br />

erforderlich<br />

sinnvoll<br />

nicht erforderlich<br />

dienstliche Gründe stehen der Teilnahme nicht entgegen entgegen<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift Vorgesetze(r)<br />

* MVG = Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch; PES = Personalentwicklungsseminar;<br />

** Kfz mit Sachschadenshaftung nur in besonders begr. Ausnahmefällen; s. Erlass des FM vom 27.10.05 - VI 406 - 0322 11 (9)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!