21.10.2014 Aufrufe

Master Wirtschaftsmathematik (WS 2013/2014) - Universität Augsburg

Master Wirtschaftsmathematik (WS 2013/2014) - Universität Augsburg

Master Wirtschaftsmathematik (WS 2013/2014) - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulhandbuch<br />

http://lvs.math.uni-augsburg.de/modulhandbuecher/modulh...<br />

38 von 143 18.10.<strong>2013</strong> 10:42<br />

MastWiMa<strong>2013</strong>-C1-StabFinanz<br />

Stabilität im Finanzsektor<br />

Lernziele<br />

Der Kurs soll den Teilnehmer(innen) theoretisch fundiertes Wissen über den Bankensektor moderner Volkswirtschaften vermitteln. Dies geschieht auf der<br />

Ebene der einzelnen Bank und des Bankensystems sowie der Wirtschaftspolitik, die regulierend eingreift. Aktuelle Bezüge vermitteln die Anwendbarkeit<br />

der theoretischen Überlegungen und regen zu eigenständiger Analyse an. Ziel ist es, dass die Kursteilnehmer(innen) den aktuellen Stand der<br />

theoretischen Diskussion und ihrer empirischen Überprüfung kennenlernen. Im Idealfall sind sie nach dem Besuch des Kurses in der Lage, selbst erste<br />

Schritte in der mikro- und industrieökonomisch fundierten Bankenforschung zu gehen.<br />

Leistungspunkte<br />

6<br />

Modulverantwortlicher<br />

Prof. Dr. Peter Welzel<br />

Semesterempfehlung<br />

1–4<br />

Prüfungsleistung<br />

Stabilität im Finanzsektor<br />

Inhalt<br />

Grundlagen der Theorie der Bank; Vergleich von Bankensystemen; Markteintritt und Overbanking; Relationship Banking; Microfinance; Empirie des<br />

Bankensektors; Kreditrisiko; Liquiditätsrisiko; Preisfindung und Preisvolatilität auf Finanzmärkten; (De-)Stabilisierende Wirkung von Finanzmärkten und<br />

Finanzintermediären; Finanzmarktblasen; Ansteckungseffekte; Formen der Regulierung<br />

Inhaltliche Voraussetzungen<br />

Der vorangegangene Besuch der Bachelorvorlesungen Finanzintermediation und Regulierung sowie Anreiz- und Kontrakttheorie ist hilfreich. Studierende<br />

mit Interesse an angewandter Mikroökonomik und der Bereitschaft, Sachverhalte in Modellen zu analysieren, werden jedoch diesen <strong>Master</strong>kurs erfolgreich<br />

absolvieren können. Zur Vorbereitung kann die Lektüre des Foliensatzes zur genannten Bachelorvorlesung Finanzintermediation und Regulierung<br />

empfohlen werden.<br />

Literatur<br />

Allen, Gale: Understanding Financial Crises. 2007.<br />

Degryse et al: Microeconometrics of Banking. 2009.<br />

Dietrich, Vollmer: Finanzverträge und Finanzintermediation. 2005.<br />

Freixas, Rochet: Microeconomics of Banking (2nd ed.). 2008.<br />

Übliche Prüfungsmodalitäten<br />

Prüfungsort und -zeit stehen noch nicht fest.<br />

Vorlesung Stabilität im Finanzsektor<br />

2 S<strong>WS</strong><br />

Übung Stabilität im Finanzsektor<br />

2 S<strong>WS</strong><br />

Leistungspunkte<br />

6<br />

Fachgebiet<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Häufigkeit<br />

Alle 2—3 Semester<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Präsenzzeit<br />

4 S<strong>WS</strong><br />

Prüfungsform<br />

Schriftlich<br />

Prüfungsdauer<br />

60 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!