19.10.2014 Aufrufe

Gremien - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche ...

Gremien - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche ...

Gremien - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gremien</strong><br />

Regionale Stratigraphie von Deutschland,<br />

Subkommission Tertiär<br />

Dr. B. Heinzow Biomonitoring Kommission beim<br />

<strong>Umwelt</strong>b<strong>und</strong>esamt (UBA)<br />

Innenraumluft Kommission (IRK) beim<br />

UBA<br />

Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Richtwerte <strong>für</strong><br />

Innenraumluft-Verunreinigungen“ (IRK<br />

<strong>und</strong> Arbeitsgemeinschaft der Leitenden<br />

Medizinalbeamten/innen)<br />

Gr<strong>und</strong>satzausschuß 2 beim Deutschen<br />

Institut <strong>für</strong> Bautechnik<br />

R. Hiemcke Deutscher Verein des Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches<br />

e.V. (DVGW) Fachausschuß<br />

„Gr<strong>und</strong>wasserhydraulik <strong>und</strong> –modelle“<br />

V. Hildebrandt Umsetzung von Flora-Fauna-Habitaten<br />

(FFH)- <strong>und</strong> Vogelschutzrichtlinien<br />

B. Holler-Gronow Arbeitsgemeinschaft Meeresk<strong>und</strong>licher<br />

Bibliotheken (AMB)<br />

A. Holm Länderarbeitsgemeinschaft Wasser<br />

(LAWA): Arbeitskreis „Gewässerbewertung<br />

– Fließgewässer“<br />

Dr. H. Holthusen<br />

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser<br />

(LAWA): Arbeitskreis<br />

„Gewässerstrukturgütekarte<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland“<br />

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser<br />

(LAWA): Arbeitskreis<br />

„Gr<strong>und</strong>wassermessung“<br />

Vertreter der Länderarbeitsgemeinschaft<br />

Wasser (LAWA) im Deutschen Verein des<br />

Gas- <strong>und</strong> Wasserfaches e.V. (DVGW)-<br />

Fachausschuß „Geohydrologie“<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

„Gr<strong>und</strong>wasserversalzung“ bei der DVGW-<br />

Forschungsstelle an der Technischen<br />

Universität Hamburg- Harburg<br />

J. Jacobsen Lenkungsgruppe <strong>für</strong> die Entwicklung des<br />

Eider-Treene-Sorge-Gebietes<br />

Dr. P. Janetzko Direktorenkreis der staatlichen<br />

geologischen Dienste B<strong>und</strong>/Länder<br />

Ausschuß Bodenforschung (DK BLAÄBO):<br />

Ad-hoc-Arbeitsgruppe „Bodenkataster“,<br />

Unterarbeitsgruppe „Kartierausschuß<br />

Bodenk<strong>und</strong>e“<br />

H. Jessen B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitskreis „<strong>Umwelt</strong>informationssystem“<br />

(BLAK UIS)<br />

B<strong>und</strong>-Länder-Kooperation „<strong>Umwelt</strong>datenkatalog“<br />

Koordinationstreffen der IT-<br />

Verantwortlichen der Landesumweltämter<br />

Dr. R. Kirsch<br />

Fachbereich <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong><br />

Ingenieurgeophysik der Deutschen<br />

Geophysikalischen Gesellschaft (DGG)<br />

Dr. W. Knief<br />

Länder-Arbeitsgemeinschaft der<br />

staatlichen Vogelschutzwarten<br />

Arbeitskreis „Seevogelschutz“<br />

Synopsis neuer stratigraphischer<br />

Ergebnisse im Tertiär<br />

Erarbeitung von Richtwerten, Erarbeitung<br />

von Beurteilungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Erarbeitung von Richtwerten, Erarbeitung<br />

von Beurteilungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Erarbeitung von Richtwerten, Erarbeitung<br />

von Beurteilungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Ges<strong>und</strong>heitliche Beurteilung von Baustoffen<br />

Einarbeitung von Qualitätskriterien <strong>für</strong><br />

Gr<strong>und</strong>wassermodelle zur Bewertung der<br />

Güte dieser Modelle in der Praxis<br />

Fachliche Zusammenarbeit <strong>und</strong><br />

Koordinierung<br />

Informationsaustausch Vermittlung<br />

neuer fachwissenschaftlicher Ergebnisse;<br />

Teilnahme an einem beschleunigten<br />

Leihverkehr<br />

Erstellung von Bewertungssystemen <strong>für</strong><br />

verschiedene Parameter<br />

Erstellung einer Strukturgütekarte der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

Harmonisierung der gr<strong>und</strong>wasserhydrologischen<br />

Tätigkeiten unter den<br />

B<strong>und</strong>esländern<br />

Bearbeitung aktueller Fachfragen,<br />

insbesondere im Hinblick auf die<br />

Fortschreibung des DVGW – Regelwerkes<br />

Erarbeitung von Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Konzepten zum Themenbereich<br />

Gr<strong>und</strong>wasserversalzung<br />

Umsetzung integrierter Leitprojekte der<br />

Regionalentwicklung in der<br />

Flußlandschaft Eider-Treene-Sorge<br />

Abstimmung zwischen Geologischen<br />

Diensten <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esanstalt <strong>für</strong> Geowissenschaften<br />

<strong>und</strong> Rohstoffe (BGR) in<br />

Fragen „Bodenk<strong>und</strong>liche Übersichtskarte<br />

(BÜK) 200“, Bodensystematik, Bodenkartierung<br />

Koordinierungs- <strong>und</strong> Beratungsaufgaben<br />

im Auftrag der <strong>Umwelt</strong>ministerkonferenz<br />

Entwicklung eines einheitlichen<br />

Konzeptes <strong>und</strong> Anwendungsprogrammes<br />

Austausch von Programmen,<br />

Erfahrungen <strong>und</strong> Informationen<br />

Erfahrungsaustausch, Durchführung von<br />

Veranstaltungen,Beratung des Vorstands<br />

der DGG<br />

Abstimmung in wesentlichen Fragen des<br />

Vogelschutzes<br />

Durchführung von Küstenvogel-<br />

Bestandserfassungen <strong>und</strong><br />

Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!