02.11.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - Arch - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - Arch - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - Arch - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

zu der bischöflichen Burgmannschaft in Iburg. Die Bauerschaft dürfte aber weit älter sein als<br />

die erste urkundliche Erwähnung ausweist, und bereits in der altsachsischer Zeit bestanden<br />

haben. Sie begegnet in den alten Urkunden und Registern uns als; Ves, Vees, Vess, Veiss,<br />

Weiss, Vehes, Vehs u.s.w.<br />

Der amtliche Hofname ist; Halberbe Luedeling. In der Umgangsprache heisst es Lueeling.<br />

Der Name ist patronymisch und wird eine Ableitung von Lueder oder Luedeke sein. Dr.<br />

Middendorf in Erlangen sagt 1896 in Heft 5. des Vereins für Geschichte und Alterskunde des<br />

Hasegaues; Luedeling, genannt Lueling. Vom alten Namen Liudo (4. Jahrhundert); dieser von<br />

ahd. "Liut Volk, Leute, as. Liudi". Mit sicherheit kann aber solches nicht bewiesen werden.<br />

1231 gehörte das Erbe bzw. Halberbe Luedeling in Vehs zum Ausstattungsgut des Klosters<br />

Bersenbrück. (Quelle; St.A.O. Msc.161b.)<br />

1278 in Vigilia Katrinae verglich sich das Kloster Bersenbrück durch den Probst zu Boerstel<br />

und den Pfarrer zu Badbergen unter Teilnahme des verbündeten Ritters Otto Proyt mit den<br />

Männern von Langen und Ves um einen Wasserlauf, den diese gegraben hatten, dahin, dass<br />

der Schaden, den "Wernsen Muehle" zu Talge erlitte, jährlich mit 18 Scheffel Hafer vergütet<br />

werden soll. Es heisst in dieser Urkunde; "Cives vero de Langen, et Ves, pro restando<br />

dampni, quod claustrum et domus Wernzen ex inundatione aquae ipsiua rivi in Molendino,<br />

in agris sustinere poterunt XVIII modios avenae per mensuram Barbergensem praedicto<br />

claustro in vigilia beati martini Episcopi annis singulis solvere et ad claustrum ducere sub<br />

excommunicatione promiserunt". (Quelle; <strong>Arch</strong>iv des Klosters Bersenbrück)<br />

1365 übertrug das Kloster den Hof Luedeling ... "proprietatem domus in Berchvelde site in<br />

parrochia Batberghen"... den Grafen Christian und Conrad von Oldenburg. (Quelle; St.A.O.<br />

Rep.15. 1365.)<br />

Um 1429 war das Halberbe Luedelink to Vees Eigentum des Knappen Johannes von Lulle.<br />

(Quelle; St.A. Quak. Einkünfte von St.Anton.)<br />

Johannes von Lulle vererbte es an Hille Radersche, in deren Besitz es 1449 genannt wird.<br />

1490 de Bursscop to Ves.<br />

Johan to Ludelinnck; 6 Pferde, 4 Ochsen, 7 Kühe, 3 Rinder, 17 Schweine, und zahlt dafür 1<br />

Mark 2 Schill.<br />

Quelle; St.A.O. Abschn.88. 3. S.43. Viehsch. Reg. 1490.<br />

1507 ist der Hof eigen an Johan von Sudholte. (Quelle; St.A.O.)<br />

1512, Wernse to Ludynck, 6 Schill.<br />

Rep.100. Abschn.89. Nr.1a. S.61. Kopfsch. Reg. 1512 St.A.O.<br />

1511-1539 dt. marcam Zwaneke to Ludelinnck 3 Mark, 20 Schill. Der letztere Betrag wird für<br />

Familiengehörige über 12 Jahr und Dienstleute gezahlt worden sein.<br />

Rep.100. Abschn.89. 1. Kopfsch. Reg. 1511-1539 St.A.O.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 51 / 293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!