02.11.2012 Aufrufe

m/w - SC Fortuna Köln

m/w - SC Fortuna Köln

m/w - SC Fortuna Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.fortuna-koeln.de heimspiel Saison 2011/2012 11.05.2012 Nr. 18 50 cent<br />

fortuna-koeln.de<br />

Das Stadionmagazin von <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Borussia M‘Gladbach II Alles über den heutigen Gegner<br />

Spielberichte <strong>SC</strong> Verl und TuS Koblenz<br />

Regionalliga Das Neueste aus unserer Liga<br />

18


Für Fans von<br />

großem Genuss!<br />

Wir bei HIT geben alles, damit Sie jede<br />

Saison feiern können.<br />

Mit einem eingespielten Team, ausgeklügel-<br />

ter Taktik und perfekter Technik sorgen wir<br />

dafür, dass viele unserer Produkte mehrmals<br />

täglich und in kürzester Zeit in den Markt<br />

kommen. Das garantiert Ihnen erstklassige<br />

Frische und Genuss.<br />

Und auch das Endergebnis auf dem<br />

Kassenbon spricht klar für Sie – denn<br />

die Preise bei HIT sind so niedrig, dass<br />

Sie immer gewinnen.


Liebe Freundinnenn und Freunde<br />

von <strong>Fortuna</strong> KöLn!<br />

heute steht das letzte Heimspiel der Saison 2011/2012<br />

1 Vorwort<br />

2 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

gegen Borussia Mönchengladbach II auf dem Programm. 4 Borussia M‘Gladbach II<br />

So ein letzter Spieltag ist auch immer der Zeitpunkt, sich 6 Daten & Fakten<br />

zu verabschieden. Heute werden einige Spieler, die uns<br />

viele Jahre oder auch nur eine Spielzeit begleitet haben,<br />

10 Spielbericht <strong>SC</strong> Verl<br />

zum letzten Mal im <strong>Köln</strong>er Südstadion auflaufen. Wir 12 <strong>Fortuna</strong> News<br />

wünschen Kevin Kruth, Daniel Bartsch, Andy Habl, Ti- 14 Regionalliga News<br />

bor Heber, Jonas Sela, Alassane Ouedraogo und Timo 16 Vorschau RW Essen<br />

Heinze alles Gute für ihre weitere sportliche Zukunft und<br />

bedanken uns herzlich für ihr Engagement! Sie alle haben<br />

18 Spielbericht TuS Koblenz<br />

einen gehörigen Teil zum sportlichen Erfolg in den letzten 20 Sponsoren<br />

Jahren beigetragen und sind jederzeit herzlich im <strong>Köln</strong>er 22 Die <strong>Fortuna</strong>-App<br />

Südstadion willkommen.<br />

24 Danke Kevin Kruth!<br />

Ich möchte aber auch nicht vergessen, mich bei allen IMPRESSUM<br />

ehrenamtlichen Helfern, dem Kassenpersonal, den Mitar-<br />

Herausgeber <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Verantworlich B. Mathiak<br />

beitern der <strong>Köln</strong>er Sportstätten GmbH, der Polizei, dem<br />

Chef vom Dienst M. Schöppner<br />

Sanitäts- und auch dem Ordnungsdienst zu bedanken,<br />

Redaktion B. Mathiak<br />

die mit ihrer Arbeit auch in dieser Saison erheblich dazu Layout D. Bea, P. Gallion<br />

beigetragen haben, die Heimspiele der <strong>Fortuna</strong> über- Erscheinungsdatum 11.05.2012<br />

haupt möglich zu machen! Danke!<br />

Foto: G. König<br />

Druck: Pacem Druck oHG<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Klaus Ulonska<br />

1<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

e p<br />

e


<strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - die MannschaFt 2011/2012<br />

1<br />

5<br />

28<br />

15<br />

6<br />

21<br />

7<br />

4<br />

19<br />

25<br />

22<br />

13<br />

10<br />

20<br />

9<br />

33<br />

17<br />

11<br />

23<br />

16<br />

27<br />

14<br />

30<br />

18<br />

T CO TW B PH TM<br />

2<br />

8<br />

2<br />

3<br />

31<br />

24


Position RN Name Vorname Geb.-Dat. im Verein<br />

seit<br />

letzter Verein<br />

Tor 21 Bach Nicolas 08.03.1991 2011 Eintracht Trier<br />

22 Clever Nicolas 01.11.1992 2009 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

33 Paucken Dieter 20.09.1982 2011 TuS Koblenz<br />

1 Sela Jonas 23.01.1984 2010 SpVgg. Weiden<br />

Abwehr 17 Bartsch Daniel 07.05.1987 2010 SpVgg. EGC Wirges<br />

3 Caspers Dirk 31.05.1980 2010 Rot-Weiss Essen<br />

7 Gietzen Marco 05.02.1991 2011 1.FC Kaiserslautern<br />

2 Haben Stefan 02.04.1987 2011 TuS Koblenz<br />

13 Habl Andy 04.08.1984 2010 Germania Windeck<br />

28 Kühn Maurice 07.12.1988 2011 FC Schalke 04<br />

27 Schäfer Mitja 27.02.1980 2010 Wuppertaler SV<br />

5 Theißen Sven 24.10.1988 2011 MSV Duisburg<br />

Mittelfeld 23 Canizalez Maycoll 28.12.1982 2010 Bonner <strong>SC</strong><br />

20 Dahmani Hamdi 16.11.1987 2008 SF Troisdorf<br />

4 Ende Alex 19.09.1979 2009 Bayer 04 Leverkusen<br />

10 Heber Tibor 06.03.1986 2010 Alemannia Aachen<br />

8 Heinze Timo 23.02.1986 2011 vereinslos<br />

11 Kessel Michael 28.08.1984 2011 Germania Windeck<br />

14 Laux Oliver 26.03.1990 2011 TuS Koblenz<br />

25 Lejan Michael 02.05.1983 2012 vereinslos<br />

31 Nottbeck Lukas 22.10.1988 2011 TuS Koblenz<br />

15 Ouedraogo Alassane 07.09.1980 2010 Rot-Weiss Essen<br />

30 Pagano Silvio 12.09.1985 2011 Wuppertaler SV<br />

6 Pospischil Christian 14.05.1985 2012 vereinslos<br />

19 Yilmaz Ozan 01.02.1988 2011 ETB SW Essen<br />

Angriff 9 Kruth Kevin 22.12.1985 2008 GFC Düren<br />

16 Montabell Fabian 13.02.1985 2010 Rot-Weiss Erfurt<br />

18 Moritz Steffen 22.04.1984 2011 RSV Würges<br />

24 Cannizzaro Massimo 03.04.1981 2012 vereinslos<br />

Trainer Koschinat Uwe 01.09.1971 2011<br />

Co-Trainer Filipovic André 13.05.1982 2011<br />

TW-Trainer Hafkemeyer Michael “Toni” 21.06.1962 2011<br />

Betreuer Schäfer Matthias 12.10.1973 2002<br />

Physiotherapeut Osebold Christian 24.05.1983 2004<br />

Teammanager Schultze Gereon 15.04.1982 2008<br />

3


der heutige gegner: Borussia M’gladBach ii<br />

Borussia MönchengladBach ii –<br />

die ausgeglichenheit ist ihre stärke<br />

Der Tabellendritte Borussia Mönchengladbach<br />

II war bis zum letzten Spieltag noch einer<br />

der Teilnehmer am Aufstiegsrennen in die<br />

3. Liga. Erst die knappe 0:1-Niederlage vor 14<br />

Tagen gegen den direkten Konkurrenten Borussia<br />

Dortmund II bedeutete das Ende aller<br />

Aufstiegsträume.<br />

Nach dem Abschied von Toptorjäger Elias Kachunga<br />

in der Winterpause – der zwölffache<br />

Torschütze wechselte zum VfL Osnabrück<br />

– gab es nicht wenige Beobachter, die dem<br />

Team von Trainer Sven Demandt eine weniger<br />

erfolgreiche Rückrunde prophezeiten. Doch<br />

die Spieler um Kapitän Tim Heubach ließen<br />

sich davon nicht beeindrucken, sondern sammelten<br />

in der Rückrunde wieder 31 Punkte.<br />

Tim Heubach gebührt an diesem guten Abschneiden<br />

ein gehöriger Anteil, denn dem<br />

24jährigen Innenverteidiger gelangen bisher<br />

sage und schreibe 7 Saisontore. Kein Wunder,<br />

dass jetzt schon feststeht, dass ihm nach<br />

dieser Spielzeit der Sprung in den Profifußball<br />

gelingen wird. Der Zweitligist FSV Frankfurt<br />

hat sich seine Dienste bis zum 30.06.2016 gesichert.<br />

Der Tabellendritte der Regionalliga West hat in<br />

fremden Stadien schon insgesamt 28 Punkte<br />

gesammelt und belegt damit auch in dieser<br />

Statistik einen der vorderen Plätze. Die große<br />

Stärke der „kleinen Fohlen“ ist ihre Ausgeglichenheit<br />

– so haben sich in dieser Saison<br />

gleich siebzehn Spieler in die Torschützenliste<br />

eingetragen. Die <strong>Fortuna</strong> dürfte also ausreichend<br />

gewarnt sein - auch deshalb weil das<br />

4<br />

Hinspiel am 10. Dezember 2011, trotz früher<br />

Führung, mit 1:2 verloren ging.<br />

So lief das Hinspiel:<br />

Borussia Mönchengladbach II: Blaswich,<br />

Schumacher (46. Podszus), Heubach,<br />

Schaaf, Dowidat, Bastürk, Bieler, Younes<br />

(46. Tobor), Rupp (87. Janeczek), Korb, Kachunga.<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong>: Sela, Heinze, Theißen, O.<br />

Laux, Gietzen, Pagano, Ende, Kühn (78.<br />

Heber), Yilmaz (61. S. Moritz), Dahmani (69.<br />

Caspers), Montabell<br />

Tore: 0:1 Pagano (9.), 1:1 Dowidat (49.), 2:1<br />

Kachunga (61.)<br />

Gelbe Karten: Bastürk - Ende, Montabell,<br />

Kühn<br />

Schiedsrichter: Patrick Kalbhenn (Düdelsheim)<br />

Zuschauer: 397


Mannschaftsfoto saison 2011/12<br />

Hinten v.l.: R. Virkus, T. Heubach, J. Schumacher, C. Kasak, M. Podszus, B. Janeczek, M. Odenthal, J. Weißenfels,<br />

Athletiktrainer Martin Spohrer<br />

Mitte v.l.: H. Goldkuhle, R. Pluntke, D. Dowidat, N. Heupt, M. Bastürk, T. Harmes, A. Bieler, E. Kachunga, C.<br />

Mandiangu, M. Platzek, Co-Trainer Adrian Spyrka, Trainer Sven Demandt<br />

Vorne v.l.: Betreuer H. Wagner, E. Schaaf, A. Younes, K. Breuer, J. Ball, M. Stuckmann, M. Kompalla, N. Khalil<br />

Mohammad, S. Tobor, A. Iljazovic, Masseur Z. Szordykowski, Jung-Hun Kim, Kerin Arslan<br />

KADER: Borussia M‘Gladbach II<br />

Position Name Geburtstag Größe Im Verein seit letzter Verein<br />

Torwart 21 Janis Blaswich 02.05.91 1,93 m 2009 Borussia M'gladbach U19<br />

24 Martin Kompalla 26.08.92 1,86 m 2011 Borussia M'gladbach U19<br />

25 Joachim Ball 16.04.90 1,91 m 2010 FV 08 Rottweil<br />

Abwehr 40 Frederic Löhe 12.08.88 1,93 m 2011 Borussia M'gladbach<br />

4 Bernhard Janeczek 10.03.92 1,85 m 2011 Borussia M'gladbach<br />

5 Tim Heubach 12.04.88 1,92 m 2007 Borussia M'gladbach U19<br />

16 Tim Harmes 24.07.92 1,81 m 2011 Borussia M'gladbach U19<br />

6 Maik Odenthal 07.11.92 1,77 m 2011 Bonner <strong>SC</strong> U19<br />

21 Eric Schaaf 29.05.90 1,73 m 2009 Borussia M'gladbach U19<br />

3 Sascha Tobor 16.01.91 1,76 m 2010 Borussia M'gladbach U19<br />

12 Jochen Schumacher 25.02.89 1,87 m 2008 Borussia M'gladbach U19<br />

Mittelfeld 19 Nerciwan Mohammed 05.05.92 1,75 m 2011 Borussia M'gladbach U19<br />

10 Alexander Bieler 05.09.92 1,79 m 2011 Borussia M'gladbach U19<br />

18 Muhittin Bastürk 03.01.91 1,80 m 2010 Borussia M'gladbach U19<br />

8 Dennis Dowidat 10.01.90 1,72 m 2009 Borussia M'gladbach U19<br />

14 Kevin Breuer 08.03.91 1,73 m 2010 Borussia M'gladbach U19<br />

Angriff 22 Christopher Mandiangu 08.02.92 1,73 m 2011 Borussia M'gladbach U19<br />

9 Marcel Platzek 21.05.90 1,85 m 2009 Rot-Weiss Essen<br />

11 Fabian Bäcker 28.05.90 1,82 m 2012 Alemannia Aachen<br />

17 Avdo Iljazovic 01.01.89 1,76 m 2010 SV Rott<br />

20 Marcel Podzus 20.08.76 1,84 m 2009 1.FC Kleve<br />

26 Jesse Weißenfels 26.05.92 1,80 m 2011 Borussia M'gladbach U19<br />

5


daten und FaKten<br />

taBelle regionalliga 2011-2012<br />

Pl. Mannschaft SP S U N Tor Dif Pkt<br />

1. ▲ Borussia Dortmund II 34 22 5 7 77-36 41 71<br />

2. ▼ VfL Sportfreunde Lotte 34 20 10 4 61-30 31 70<br />

3. ● Borussia Mönchengladbach II 34 20 6 8 64-44 20 66<br />

4. ● SV Eintracht Trier 35 19 7 9 57-33 24 64<br />

5. ▲ Wuppertaler SV Borussia 34 15 9 10 63-43 20 54<br />

6. ▼ 1. FC <strong>Köln</strong> II 34 14 10 10 55-46 9 52<br />

7. ● <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> 34 14 7 13 52-55 -3 49<br />

8. ● Rot-Weiss Essen 34 14 6 14 49-56 -7 48<br />

9. ● 1. FC Kaiserslautern II 34 12 11 11 55-55 0 47<br />

10. ▲ FC Schalke 04 II 34 13 5 16 54:61 -7 44<br />

11. ▼ 1. FSV Mainz 05 II 34 12 7 15 49-43 6 43<br />

12. ● <strong>SC</strong> Verl 34 12 6 16 37-44 -10 42<br />

13. ● SV Elversberg 35 11 9 15 38-58 -20 42<br />

14. ● VfL Bochum 1848 II 34 10 8 16 40-61 -21 38<br />

15. ● <strong>SC</strong> Wiedenbrück 2000 34 9 10 15 40-49 -9 37<br />

16. ● <strong>SC</strong> Idar-Oberstein 34 9 9 16 36-61 -25 36<br />

17. ● Bayer 04 Leverkusen II 34 7 10 17 33-52 -19 31<br />

18. ● <strong>Fortuna</strong> Düsseldorf II 34 5 14 15 38-50 -12 29<br />

19. ● TuS Koblenz 34 5 13 16 29-47 -18 28<br />

37.spieltag (11.05.2012)<br />

Eintracht Trier - Sportfreunde Lotte<br />

<strong>SC</strong> Wiedenbrück - Bayer Leverkusen II<br />

<strong>SC</strong> Idar-Oberstein - 1. FC Kaiserslautern II<br />

Bor. Dortmund II - VfL Bochum II<br />

FC Schalke 04 II - Wuppertaler SV<br />

<strong>Fortuna</strong> Düsseldorf II - RW Essen<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Borussia M‘Gladbach II<br />

1. F<strong>SC</strong> Mainz 05 II - <strong>SC</strong> Verl<br />

1. FC <strong>Köln</strong> II - TuS Koblenz<br />

6<br />

38.spieltag (19.05.2012)<br />

TuS Koblenz - SV Elversberg<br />

1. FC <strong>Köln</strong> II - <strong>SC</strong> Verl<br />

Borussia M‘Gladbach - 1. FSV Mainz 05 II<br />

RW Essen - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

VfL Bochum II - <strong>Fortuna</strong> Düsseldorf II<br />

Wuppertaler SV - Borussia Dortmund II<br />

1. FC Kaiserslautern II - FC Schalke 04 II<br />

Bayer Leverkusen II - <strong>SC</strong> Idar-Oberstein<br />

Sportfreunde Lotte - <strong>SC</strong> Wiedenbrück


SPIELERSTATISTIK<br />

Spieler Spiele Minuten Tore Gelb Gelb-<br />

Rot<br />

Rot EW AW<br />

Pagano, Silvio 31 2743 15 4 1 5<br />

Paucken, Dieter 30 2700<br />

Schäfer, Mitja 30 2655 2 3 3<br />

Montabell, Fabian 34 2612 9 6 4 5<br />

Laux, Oliver 32 2559 2 5 4 6<br />

Moritz, Steffen 33 2487 9 5 4 8<br />

Nottbeck, Lukas 31 2442 1 8 9<br />

Kühn, Maurice 29 2234 8 1 2 9<br />

Yilmaz, Ozan 26 1687 2 1 6 8<br />

Caspers, Dirk 21 1602 1 3 1 1 5<br />

Dahmani, Hamdi 25 1458 4 1 8 12<br />

Pospischil, Christian 17 1254 3 3 4 3<br />

Haben, Stefan 15 1234 1 5 1 1<br />

Bartsch, Daniel 17 1151 4 5<br />

Lejan, Michael 14 1050 1 2 3<br />

Kessel, Michael 23 971 1 4 13 5<br />

Heinze, Timo 8 737 2 1<br />

Theißen, Sven 12 660 2 5 1<br />

Theißen, Sven 10 551 2 4<br />

Sela, Jonas 4 360<br />

Gietzen, Marco 5 351 1 2 2<br />

Heber, Tibor 11 211 10 1<br />

Canizalez, Maycoll 2 78 2<br />

Habl, Andy 7 75 1 7<br />

Kruth, Kevin 10 74 1 9 1<br />

Tuysuz, Fatih 1 55 1<br />

Ouedraogo, Alassane 2 20 2<br />

Bach, Nicolas<br />

Clever, Nicolas<br />

EW: Einwechslung; AW: Auswechslung<br />

7


spielplan - hinrunde 2011/2012<br />

ST SPIEL ERG. TORE<br />

1 VFL Bochum II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 06.08.2011, 14 Uhr<br />

2 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Wuppertaler SV B.<br />

Sa, 13.08.2011 - 14:30 Uhr<br />

3 1.FC Kaiserslautern II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 20.08.2011 - 14:00 Uhr<br />

4 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Bayer 04 Leverkusen II<br />

Sa, 27.08.2011- 15:30 Uhr<br />

5 Sportfreunde Lotte - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Di, 30.08.2011 - 19:00 Uhr<br />

6 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Eintracht Trier<br />

So, 04.09.2011 - 14:00 Uhr<br />

7 <strong>SC</strong> Wiedenbrück - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 10.09.2011 - 14:00 Uhr<br />

8 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - <strong>SC</strong> Idar-Oberstein<br />

Sa, 17.09.2011 - 14:00 Uhr<br />

9 FC Schalke 04 II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 24.09.2011 - 14:00 Uhr<br />

10 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Borussia Dortmund II<br />

Sa, 01.10.2011 - 13:00 Uhr<br />

11 <strong>Fortuna</strong> Düsseldorf II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 15.10.2011 - 14:00 Uhr<br />

12 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - FSV Mainz 05 II<br />

Sa, 29.10.2011 - 14:00 Uhr<br />

13 1.FC <strong>Köln</strong> II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 05.11.2011 - 14:00 Uhr<br />

14 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - SV Elversberg<br />

Sa, 19.11.2011 - 14:00 Uhr<br />

15 TuS Koblenz - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 26.11.2011 - 14:00 Uhr<br />

16 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - <strong>SC</strong> Verl<br />

Sa, 03.12.2011 - 14:00 Uhr<br />

17 B. Mönchengladbach II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 10.12.2011 - 14:00 Uhr<br />

18 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Rot-Weiss Essen<br />

Sa, 17.12.2011 - 14:00 Uhr<br />

1:1 1:0 R. Avci (15.), 1:1 Pagano (86.)<br />

3:0 1:0 Laux (25.), 2:0 Montabell (50.),<br />

3:0 Pagano (60.)<br />

1:1 1:0 Zuck (45.), 1:1 Kruth (90.+3)<br />

2:2 0:1 Nauber (24.), 1:1 Schäfer (33.),<br />

2:1 Haben (50.), 2:2 Kalski (88.)<br />

6:0 1:0, 6:0 Fischer (24.,79.), 2:0 Schlösser (34.), 3:0<br />

Hohnstedt (43.), 4:0 Lorenz (50.),5:0 Grieneisen (68.)<br />

1:3 0:1 Kulabas (38.), 1:1 Moritz (58.), 1:2 Kulabas (64.),<br />

1:3 Hauswald (74-)<br />

3:1 0:1 Moritz (11.), 1:1 Jansen (63.), 2:1 Aosman (78.),<br />

3:1 Dayangan (90.+1)<br />

2:0 1:0 Pagano (50.), 2:0 Nottbeck (67.)<br />

1:2 1:0 Hofmann (28.), 1:1 Sabah (ET, 69.),<br />

1:2 Moritz (78.)<br />

1:1 1:0 Schäfer (30.), 1:1 Owomoyela (70.)<br />

1:2 0:1 Montabell (45.), 0:2 Moritz (50.),<br />

1:2 Königs (90.)<br />

3:1 1:0 Montabell (21.), 1:1 Yilmaz (64.),<br />

2:1 Pagano (66.), 3:1 Dahmani (90.)<br />

0:0 -<br />

1:1 1:0 Moritz (45.), 1:1 Krasniqi (74.)<br />

2:1 0:1 Pagano (3.), 1:1 Nakai (57.),<br />

2:1 Stahl (78., Elfm.)<br />

1:0 1:0 Pagano (13.)<br />

2:1 0:1 Pagano (9.), 1:1 Dowidat (49.),<br />

2:1 Kachunga (61.)<br />

4:2 1:0 Pagano (10.), 2:0 Dahmani (20.), 3:0 Caspers (33.),<br />

3:1 Enzmann (46.), 4:1 Yilmaz (77.), 4:2 Brauer (80.)<br />

Das nächste Spiel: Samstag, 19.05.2012, RW Essen - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> 14 Uhr<br />

8


ST SPIEL ERG. TORE<br />

20 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - VfL Bochum II<br />

Fr, 20.01.2012<br />

21 Wuppertaler SV - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 28.01.2012 - 14:00 Uhr<br />

23 Bayer 04 Leverkusen II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 11.02.2012 - 14:00 Uhr<br />

26 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - <strong>SC</strong> Wiedenbrück<br />

Sa, 03.03.2012 - 14:00 Uhr<br />

27 <strong>SC</strong> Idar-Oberstein - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 10.03.2012 - 14:00 Uhr<br />

22 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - 1. FC Kaiserslautern II<br />

Di, 13.03.2012- 19:00 Uhr<br />

28 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - FC Schalke 04 II<br />

Sa, 17.03.2012 - 14:00 Uhr<br />

24 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Sportfreunde Lotte<br />

Di, 20.03.2012 - 19:00 Uhr<br />

29 Bor. Dortmund II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 24.03.2012 - 14:00 Uhr<br />

30 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - <strong>Fortuna</strong> Düsseldorf II<br />

Sa, 31.03.2012 - 14:00 Uhr<br />

25 Eintracht Trier - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Di, 04.04.2012 - 19 Uhr<br />

32* FSV Mainz 05 II - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Mi, 11.04.2012 - 19:00 Uhr<br />

33 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - 1. FC <strong>Köln</strong> II<br />

Sa, 14.04.2012 - 14:00 Uhr<br />

34 SV Elversberg - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 21.04.2012 - 14:00 Uhr<br />

35 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - TuS Koblenz<br />

So, 29.04.2012 - 14:00 Uhr<br />

36 <strong>SC</strong> Verl - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 05.05.2012 - 14:00 Uhr<br />

37 <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> - Bor. M´Gladbach II<br />

Sa, 12.05.2012 - 14:00 Uhr<br />

38 Rot-Weiss Essen - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

Sa, 19.05.2012 - 14:00 Uhr<br />

* Spielfrei am 31. Spieltag:<br />

06.04 - 08.04.2012<br />

spielplan - rücKrunde 2011/2012<br />

1:4 1:0 Yilmaz (12.), 1:1, 1:2, 1:4 Wassinger (14.,73.,79.)<br />

1:3 Freiberger (74.)<br />

1:0 1:0 Moosmayer (63.)<br />

0:1 0:1 Pospischil (90.)<br />

3:1 1:0. 3:1 Pagano (33., 84.), 2:0 Laux (50.), 1:2 Mainka<br />

(54.)<br />

1:3 1:0 Wischang (5.), 1:1, 1:3 Pagano (54., 63.)<br />

1:2 Dahmani (55.)<br />

3:4 0:1 Zuck (4.), 1:1 Moritz (34.), 2:1 Monatbell (35.)<br />

2:2, 2:3, 3:4 Wooten (53.,57.,88.),<br />

3:3 Pospischil (67.)<br />

2:1 1:0, 2:1 Pagano (7., 33.), 1:1 Torres (13.)<br />

2:1 1:0 Pagano (11.), 1:1 Nottbeck (ET., 13.), 2:1 Moritz<br />

4:1 1:0. 4:0 Vrancic (33.), 2:0, 3:0 Duksch (63.,74.)<br />

4:1 Kessel (80.)<br />

3:0 1:0, 2:0 Montabell (45., 52), 3:0 Pospischil (84.)<br />

1:0 Kuduzovic (84. , EM.)<br />

3:1 1:0 Tankulic (19.), 2:0 Lutz (67.), 2:1 Dahmani (72.), 3:1<br />

Durm (83.)<br />

1:1 1:0 Moritz (38.), 1:1 Przybylko (47.)<br />

2:1 1:0 Deville (11.), 2:0 Krasniqi (12.), 2:1 Montabell (47.)<br />

3:1 1:0 Moritz (3.), 2:0, 3:0 Montabell (55., 66.),<br />

3:1 Klasen (71.)<br />

3:0 1:0 Mahnstein (49.), 2:0 Schröder (54.), 3:0 Bömer-<br />

Schulte (90.)<br />

9


Bericht: sc Verl<br />

„Wir müssen uns bei unseren fans<br />

entschuldigen“<br />

Trainer Uwe Koschinat brachte es - in seiner<br />

gewohnt offenen Art - nach den 90 Minuten<br />

auf den Punkt: „Das war heute der Tiefpunkt.<br />

Ich kann den Unmut der Fans, die uns während<br />

des Spiels sher gut unterstützt haben, gut<br />

verstehen. Uns bleibt nichts anderes übrig, als<br />

uns bei Ihnen zu entschuldigen.“<br />

286 Zuschauer im Stadion an der Poststraße<br />

waren zuvor Zeugen eines ungefährdeten<br />

3:0-Sieges des Gastgebers geworden, gegen<br />

eine <strong>Fortuna</strong>, die es an diesem Nachmittag<br />

überhaupt nicht verstand, das gegnerische Tor<br />

in Gefahr zu bringen.<br />

Mit drei Änderungen startete das Team von<br />

Uwe Koschinat, das wieder im 4-2-3-1-System<br />

agiert. Ozan Yilmaz, Christian Pospischil<br />

und Kapitän Mitja Schäfer rückten ins Team -<br />

Fabian Montabell sollte als einzige Sturmspitze<br />

für Torgefahr sorgen.<br />

Die erste - und für lange Zeit auch letzte<br />

Torchance - hatten die Gastgeber. Bereits<br />

nach vier Minuten sorgte ein Kopfball von Lars<br />

Schröder für so etwas wie Gefahr. Er ging jedoch<br />

am langen Pfosten vorbei, Dieter Paukken<br />

brauchte nicht eingreifen.<br />

Danach entwickelte sich ein Spiel, das sicherlich<br />

nicht in die Historie der Regionalliga West<br />

eingehen wird. Die einzigen, die für etwas Aufsehen<br />

und Belebung sorgten, waren die ca. 70<br />

mitgereisten <strong>Fortuna</strong>-Fans, die lautstark ihre<br />

Mannschaft anfeuerten.<br />

10<br />

Der Tabellenzwölfte, der unter der Woche das<br />

Pokalspiel gegen den Drittligisten Preußen<br />

Münster mit 0:3 verloren hatte, versuchte im<br />

mer wieder nach vorne zu spielen. Doch die<br />

Abspiele gerieten zu ungenau - die <strong>Fortuna</strong>-<br />

Defensive wurde nicht wirklich gefordert. Sekunden<br />

vor dem Pausenpfiff bot sich den Verlern<br />

dann doch die große Chance in Führung<br />

zu gehen, doch glücklicherweise verpasste<br />

Manuel Rasp die flache Hereingabe von der<br />

rechten Seite denkbar knapp. Dieter Paucken<br />

wäre sicherlich chancenlos gewesen.


Kurz nach dem Pausentee gelang dem Team<br />

von Raimund Bertels dann doch die Führung<br />

- und das mit tätiger und unglücklicher Mithilfe<br />

eines <strong>Fortuna</strong>-Spielers. Mittelfeldspieler Tim<br />

Manstein zog einfach mal ab und traf, den zur<br />

Halbzeit eingewechselten, Sven Theißen so<br />

unglücklich, dass sich der Ball über den überraschten<br />

Dieter Paucken hinweg ins Tor senkte<br />

(49.).<br />

Wer geglaubt hatte, dass die <strong>Fortuna</strong> diesen<br />

Weckruf verstanden hätte, sah sich getäuscht.<br />

Nur fünf Minuten später war es Lars Schröder,<br />

der nach schönem Pass aus Mittelfeld, auf 2:0<br />

erhöhen konnte (54.). Wieder war Dieter Paukken<br />

im <strong>Fortuna</strong>-Tor völlig machtlos.<br />

Uwe Koschinat setzte jetzt auf Offensive und<br />

brachte Michael Kessel und Steffen Moritz -<br />

am Spielverlauf änderte sich nichts. Die Spieler<br />

waren zwar bemüht, allein Torgefährlichkeit<br />

strahlten sie an diesem regnerischen Nachmittag<br />

nicht aus. Wirklich zusammenhängende<br />

Offensviaktionen waren die absolute Mangelware.<br />

Als sich alle schon mit der fünften Auswärtsniederlage<br />

hintereinander abgefunden hatten,<br />

traf Friedrich Bömer-Schulte per Kopf noch<br />

zum 3:0 (90.) in einem Spiel, das an diesem<br />

Tag bereits nach dem ersten Gegentreffer entschieden<br />

war.<br />

Die <strong>Fortuna</strong> konnte damit ihre Auswärtsbilanz,<br />

die jetzt 10 Niederlagen in fremden Stadien<br />

ausweist, einmal mehr nicht verbessern.<br />

<strong>SC</strong> Verl: Kampe, J. Schmidt, Capretti, Kaminski,<br />

Großeschallau, Brinker, Martinovic, Bömer<br />

Schulte, Manstein (77. Lauretta), Rasp (70.<br />

Nas), L. Schröder (85. Fuhsy)<br />

<strong>Fortuna</strong>: Paucken, Bartsch, Laux, Schäfer (45.<br />

Theißen), Lejan, Nottbeck, Kühn (59. Moritz),<br />

Pagano, Pospischil, Yilmaz (59. Kessel), Montabell<br />

Tore: 1:0 Mahnstein (49.), 2:0 Schröder (54.),<br />

3:0 Börner-Schulte (90.)<br />

Gelbe Karten: Großeschallau - Lejan, Kessel<br />

Schiedsrichter: Heitmann (Diepholz)<br />

Zuschauer: 286<br />

11


<strong>Fortuna</strong> news<br />

die ersten neuverpflichtungen stehen fest!<br />

Bei der <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> laufen die Planungen für<br />

die kommende Saison weiter auf Hochtouren.<br />

Nun stehen auch die ersten drei Neuzugänge<br />

fest.<br />

Vom SV Sandhausen, dem Tabellenführer<br />

der 3. Liga, wechselt Jan-André Sievers nach<br />

<strong>Köln</strong>. Der 24jährige Verteidiger, der u.a. auch<br />

schon bei Carl-Zeiss Jena und Kickers Emden<br />

unter Vertrag stand, absolvierte dort in den<br />

letzten beiden Spielzeiten 37 Spiele.<br />

Auch Thomas Kraus von Ligakonkurrent Eintracht<br />

Trier wird zukünftig im <strong>Köln</strong>er Südstadion<br />

auflaufen. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler,<br />

der zuvor auch zwei Spielzeiten beim 1.FC<br />

<strong>Köln</strong> II unter Vertrag stand, hat bisher in dieser<br />

„Lotto Kluth“<br />

Höninger Weg 184<br />

<strong>Köln</strong>-Zollstock<br />

Saison 30 Spiele für die Moselaner bestritten,<br />

dabei erzielte er 6 Treffer.<br />

Torwart Alexander Monath, der bisher beim<br />

U19-Bundesliga-Team des Bonner <strong>SC</strong> zwischen<br />

den Pfosten stand, wird ebenfalls ab<br />

01.07.2012 dem Team von <strong>Fortuna</strong>-Trainer<br />

Uwe Koschinat angehören.<br />

„Diese drei Spieler sind wichtige Bestandteile<br />

unserer Personalplanungen für die kommende<br />

Saison, die aber damit noch nicht abgeschlossen<br />

sind“, freut sich Dirk Daniel Stoeveken,<br />

Geschäftsführer der <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> Spielbetriebsgesellschaft<br />

mbH, über die Vertragsunterschriften.<br />

Tabakwaren & Zeitschriften Manfred Kluth - Ihre Vorverkaufsstelle der <strong>Fortuna</strong> in der Südstadt<br />

12


www.trenkwalder-zeitarbeit.de<br />

Gemeinsam erfolgreich arbeiten!<br />

Als einer der größten Personaldienst leister stehen wir für attraktive Jobs, faire Konditionen,<br />

vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eine persönliche Mitarbeiterbetreuung.<br />

In der Region <strong>Köln</strong> suchen wir:<br />

Helfer, allg. (m/w)<br />

Elektriker (m/w)<br />

Schlosser (m/w)<br />

Staplerfahrer (m/w)<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

(02 21) 92 01 80 0<br />

Trenkwalder Personaldienste GmbH<br />

Hohenzollernring 50, 3. OG. | 50672 <strong>Köln</strong><br />

DeKoeln54@trenkwalder.com<br />

15


egionalliga news 2011/2012<br />

regionalliga news<br />

Fast nur Erfolge in den Verbandspokalen<br />

Die vier Vertreter der Regionalliga West, die<br />

noch in den jeweiligen Verbandspokalen vertreten<br />

sind, haben zwei Erfolge gefeiert. Rot-<br />

Weiss Essen musste zwar im Spiel gegen<br />

NRW-Ligist KFC Uerdingen bis ins Elfmeterschießen,<br />

blieb hier jedoch siegreich. Vor allem<br />

auch deshalb, weil Keeper Dennis Lamczyk<br />

einen Glanztag erwischte und drei Elfmeter<br />

der Uerdinger hielt. Endstand 2:5 n.E. für den<br />

Regionalligisten, der jetzt das Finale im heimischen<br />

Georg-Melches-Stadion bestreitet.<br />

Der Gegner dort ist entweder RW Oberhausen<br />

oder der SV Hönnepel-Niedermörmter.<br />

Der SV Eintracht Trier setzte sich im Duell mit<br />

Liga-Konkurrent TuS Koblenz knapp mit 1:0<br />

durch. Im Halbfinale treffen die Moselstädter<br />

nun auf den Oberligisten SV Rossbach/ Verscheid.<br />

In der dritten Verbandspokal-Begegnung mit<br />

Regionalliga-Beteiligung musste sich der <strong>SC</strong><br />

Verl dem Drittligisten Preußen Münster mit 0:3<br />

geschlagen geben. „Man of the match“ war<br />

dabei der Münsteraner Björn Kluft, der alle drei<br />

Treffer erzielte.<br />

Die Zusammensetzung der Regionalliga<br />

2012/2013<br />

Nachdem jetzt weitere sportliche Entscheidungen<br />

gefallen sind, zeichnet sich die Zusammensetzung<br />

der Regionalliga West<br />

2012/2013 immer mehr ab. Aktuell wären folgende<br />

Mannschaften mit dabei:<br />

14<br />

Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiß Essen, Wuppertaler<br />

SV, <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong>, Viktoria <strong>Köln</strong>, KFC<br />

Uerdingen 05, Sportfreunde Siegen, Wattenscheid<br />

09, 1. FC <strong>Köln</strong> II, Bayer 04 Leverkusen<br />

II, FC Schalke 04 II, Borussia Dortmund II,<br />

Borussia Mönchengladbach II, VfL Bochum II,<br />

MSV Duisburg II und der SV Bergisch Gladbach<br />

09.<br />

Andrew Wooten unterschreibt Profivertrag<br />

beim FCK<br />

Die <strong>Fortuna</strong>-Fans werden sich noch gut an<br />

ihn erinnern, denn Stürmer Andrew Wooten<br />

erzielte beim 3:4 gegen den FCK II gleich drei<br />

Treffer. Auch diese Tore haben sicherlich dazu<br />

beigetragen, dass der Deutsch-Amerikaner<br />

nun einen Profivertrag bis zum 30.06.2015<br />

beim zukünftigen Zweitligisten 1.FC Kaiserslautern<br />

unterschrieben hat. Auch ein Anderer,<br />

der in einem Spiel gleich mehrmals gegen die<br />

<strong>Fortuna</strong> getroffen hat, landet zur neuen Saison<br />

im Profifußball: Mittelfeldspieler Mario Vrancic,<br />

beim 4:1-Sieg des BVB II gegen die <strong>Fortuna</strong><br />

im März zweimal erfolgreich, tritt zukünftig für<br />

den <strong>SC</strong> Paderborn an.


Ihr Privatbankhaus: Fairness, Performance, Transparenz<br />

Möchten Sie von einem der besten Vermögensverwalter Deutschlands beraten werden?<br />

Dann fordern Sie einen Anlagevorschlag bei unserer mehrfach ausgezeichneten Delbrück Bethmann Maffei Vermögensverwaltung an:*<br />

* Dies gilt ab einem Anlagebetrag von 500.000 Euro.<br />

Niederlassung <strong>Köln</strong>, Gereonstraße 15–23, 50670 <strong>Köln</strong>, Telefon 0221 16 24-0<br />

www.DelbrueckBethmannMaffei.de | Telefon: 0800 10 10 760<br />

Berlin Dortmund Düsseldorf Frankfurt Hamburg <strong>Köln</strong> München Nürnberg Stuttgart


Vorschau: rw essen - <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong><br />

nur noch zwei spiele im georg-Melches-stadion<br />

Irgendwie meint es derjenige, der beim Westdeutschen<br />

Fußball- und Leichtathletikverband<br />

für die Auslosung der Begegnungen zuständig<br />

ist, immer besonders gut mit den <strong>Fortuna</strong>-Fans.<br />

Auch in diesem Jahr führt die letzte Auswärtsfahrt<br />

der Fortunen ins Essener Georg-Melches-<br />

Stadion.<br />

Zum Abschluss der letzten Saison gewann die<br />

<strong>Fortuna</strong> nicht nur das letzte Saisonspiel dort<br />

deutlich mit 0:3, danach durfte man in einem<br />

vollbesetzten Stadion noch den Aufstiegsfeierlichkeiten<br />

der Essener beiwohnen. Auch in<br />

diesem Jahr steht das Spiel gegen den Traditionsverein<br />

unter einem ganz besonderen Stern,<br />

Wir kaufen<br />

Wohnanlagen und<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

zu fairen Preisen<br />

- kurzfristig,<br />

zeitnah,<br />

unkompliziert.<br />

www.investra.eu<br />

Frau Fey • 0221 340 286 55<br />

denn diese Begegnung wird die letzte Meisterschaftsbegegnung<br />

in dem Stadion sein,<br />

das schon 1926 eröffnet wurde.<br />

Die Spielstätte wird nach dem Finale des<br />

Diebels-Niederrhein-Pokals am 17. Mai 2012<br />

abgerissen. Zu Beginn der kommenden Saison<br />

wird Rot-Weiss Essen dann in dem neuerbauten<br />

Stadion, das in direkter Nachbarschaft<br />

entsteht, antreten.<br />

Das Hinspiel gegen Rot-Weiss Essen endete<br />

am 17. Dezember 2011 mit einem 4:2-Sieg<br />

für die <strong>Fortuna</strong>. Die Torschützen für die <strong>Fortuna</strong><br />

waren Silvio Pagano, Hamdi Dahmani,<br />

Dirk Caspers und Ozan Yilmaz.<br />

Anfahrt:<br />

Von der A52 kommend, die Abfahrt Essen-<br />

Rüttenscheid nehmen und auf der B 224 in<br />

Richtung Dorsten fahren. Der B 224 bis zur<br />

Kreuzung Bottroper Straße (zwei linke Abbiegerspuren)<br />

auf der Höhe der Universität<br />

Essen folgen und dort links abbiegen. Dann<br />

ca. 3 km geradeaus und an der dritten Kreuzung<br />

rechts in die Hafenstraße abbiegen.<br />

Das Georg-Melches-Stadion liegt nach ca.<br />

200 m auf der linken Seite.<br />

Tickets:<br />

Sitzplatz € 10,00 – 22,00<br />

Stehplatz € 10,00<br />

Adresse:<br />

Georg-Melches-Stadion<br />

Hafenstrasse 97a<br />

45356 Essen<br />

weitere Informationen unter:<br />

www-rot-weiss-essen.de


Wir wechseln!<br />

Nutzen Sie die Vorteile<br />

von Deutschlands<br />

D t hl d<br />

bester Krankenkasse.<br />

Überzeugen Sie sich von hervorragenden<br />

Leis tungen, wie zum<br />

Beispiel:<br />

✓<br />

Ständig erreichbare Ärzte<br />

am TK-FamilienTelefon<br />

✓<br />

Erstklassige Wahltarife für<br />

eine spürbare Beitragssenkung<br />

✓<br />

Mit dem TK-Klinikführer<br />

ganz einfach eine geeignete<br />

Klinik finden<br />

Wechseln Sie zum Testsieger.<br />

Jetzt.<br />

Ihr persönlicher Ansprechpartner<br />

René Wegmannn<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf<br />

02 21 - 37 909-958


Bericht: tus KoBlenz<br />

fortuna köln revanchiert sich bei der tus koblenz<br />

für die hinspielniederlage<br />

Das Team von <strong>Fortuna</strong>-Trainer Uwe Koschinat<br />

hat das Heimspiel gegen die TuS Koblenz mit<br />

3:1 (1:0) gewonnen - und das völlig verdient.<br />

Nach zuvor zwei Niederlagen im Hinspiel und<br />

auch in einem Testspiel in der Winterpause<br />

hatte sich das Team der <strong>Fortuna</strong> offenbar einiges<br />

vorgenommen.<br />

Schon nach 120 Sekunden erzielte Steffen<br />

Moritz, der gemeinsam mit Fabian Montabell<br />

die Abteilung „Offensive“ bildete, die Führung.<br />

Einen schönen Freistoß von Michael Lejan<br />

köpfte er über den Koblenzer Keeper Kadir<br />

Yalcin hinweg ins Tor und kam so zu seinem<br />

neunten Saisontreffer.<br />

Der Tabellenletzte, der zuletzt auswärts durchaus<br />

zu überzeugen wusste, zeigte sich überrascht<br />

und fand nie so richtig in sein Spiel. Zu<br />

dominant agierte die <strong>Fortuna</strong>, zu aufmerksam<br />

zeigte sich die Defensive.<br />

So blieben Torchancen auf Seiten des Gastes<br />

Mangelware. Bei der <strong>Fortuna</strong> machte sich hingegen<br />

sogar Mittelfeldspieler Maurice Kühn<br />

auf den Weg in den gegnerischen Strafraum.<br />

Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung<br />

der Koblenzer dribbelte er in Richtung<br />

gegnerisches Tor, ohne entscheidend angegriffen<br />

zu werden. Zum Schluss hatte er nur<br />

noch den Koblenzer Torwart vor sich, der<br />

seinen Flachschuss aus sehr spitzem Winkel<br />

aber auch nicht verhindern konnte. Erst ein<br />

Abwehrspieler konnte den Ball - kurz vor dem<br />

Überschreiten der Torlinie - zum Eckball klären<br />

(19.).<br />

18<br />

Die <strong>Fortuna</strong> zeigte nun die Qualitäten, die sie<br />

vor allem in den letzten Auswärtsbegegnungen<br />

vermissen lassen hatte: Konsequent in<br />

der Zweikampfführung und mit Übersicht in<br />

der Defensive agierend bestimmte sie das Geschehen<br />

klar.<br />

Nur ein einziges Mal in den ersten 45 Minuten<br />

mussten die 1.010 Zuschauer im Südstadion<br />

um die Führung bangen. Michael Stahl zog in<br />

der 44. Minute von der Strafraumgrenze ab<br />

und zwang den sicheren Dieter Paucken zu<br />

einer Glanztat, denn er lenkte diesen Schuss<br />

aus 18 m noch über die Querlatte.<br />

Beide Mannschaften kamen unverändert aus<br />

der Kabine und auch das Spielgeschehen änderte<br />

sich nicht. Fabian Montabell bot sich die<br />

erste Torgelegenheit, die er auch direkt nutzte.<br />

Nach schöner Vorarbeit von Silvio Pagano, der<br />

sich schön auf der rechten Seite durchsetzte,<br />

nahm er dessen Rückpass gut an und vollendete<br />

mit einem trockenen Schuss ins lange<br />

Eck (58.).


Damit war die Begegnung eigentlich entscheiden,<br />

zu harmlos präsentierte sich der Gast in<br />

seinen Offensivbemühungen, zu groß war das<br />

Übergewicht der <strong>Fortuna</strong>.<br />

Trotzdem bemühte sich die <strong>Fortuna</strong> bei sommerlichen<br />

Temperaturen weiter, ihr Torverhältnis<br />

zu verbessern - und das sollte gelingen. Lukas<br />

Nottbeck bereitete den (ebenfalls) neunten<br />

Saisontreffer von Fabian Montabell wunderschön<br />

vor. Seinen Steilpass nahm der Sturmführer<br />

der <strong>Fortuna</strong> perfekt mit und setzte sich<br />

auch im Sprintduell mit seinem Gegenspieler<br />

gut durch. Gegen den platzierten Schuss hatte<br />

dann auch Kadir Yalcin im Koblenzer Tor erneut<br />

keine Chance und so stand es nach 65<br />

Minuten 3:0!<br />

Dem Koblenzer Thomas Klaasen boten sich<br />

dann in der restlichen Spielzeit noch zwei Torgelegenheiten,<br />

wovon er eine nutzte. In der 71.<br />

Spielminute trugen die Gäste ihren schönsten<br />

Angriff des gesamten Spiels vor, der dann<br />

Thomas Klaasen fand, der nur noch Dieter<br />

Paucken umdribbeln musste und keine Mühe<br />

hatte, zum Anschluss zu treffen. 60 Sekunden<br />

vor dem Schlusspfiff tauchte er plötzlich wieder<br />

völlig frei vor dem <strong>Fortuna</strong>-Tor auf. Diesmal<br />

blieb aber Dieter Paucken Sieger, denn er hielt<br />

den Schuss des Koblenzer sicher (89.).<br />

Obwohl die <strong>Fortuna</strong> sich mit diesem 3:1-Heimsieg<br />

für die Hinspielniederlage revanchieren<br />

konnte, war Trainer Uwe Koschinat hinterher<br />

nicht 100%ig zufrieden: „Das frühe Tor hat<br />

unserem Spiel natürlich gut getan. Ich denke,<br />

dass wir hier als der absolut verdiente Sieger<br />

aus diesem Spiel hervorgehen - und dass<br />

gegen eine Mannschaft, gegen die es immer<br />

sehr unangenehm zu spielen ist. Ich hätte mir<br />

an der ein oder anderen Stelle ein bisschen<br />

mehr Konsequenz in den Abschlussaktionen<br />

gewünscht.“<br />

<strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong>: Paucken, Bartsch, Theißen (64.<br />

Pospischil), Laux, Caspers, Pagano, Nottbeck,<br />

Kühn, Lejan (67. Kessel), Montabell, Moritz<br />

(71. Yilmaz)<br />

TuS Koblenz: Yalcin, Nonnenmann (78. Klappert),<br />

Haben, Bauer, Klasen, Mineiro, Nakai<br />

(68. Gros), Gentner, Arslan (82. Hawel), Barletta,<br />

Stahl<br />

Tore: 1:0 Moritz (2.), 2:0, 3:0 Montabell (58.,<br />

65.), 3:1 Klaasen (71.)<br />

Schiedsrichter: Daniel Rott<br />

Zuschauer: 1.010<br />

19


sponsoren<br />

freunde und förderer der fortuna<br />

Michael Abts, Dr. Patrick Adenauer, Dr. Lale Akgün, Rolf Austerschmidt, Thomas Bachem, Thomas<br />

Bächtold, Hans-Werner Bartsch, Mustafa Kemal Basa, Paul Bauwens-Adenauer, Sylvia und Mariusz<br />

Becker, Dr. Rolf Becker, Heinrich Philipp Becker, Dr. Michael Behlau, Professor Thomas Benzing, Heinz<br />

Bergs, Peter Bertram, Reinhard Jo Billheim, Manfred Bischoff, Dr. Andreas Blühm, Eric Bock, Johannes<br />

Böhne, Helmut Brendt, Rainer Brinkmann, Heiko Brückner, Beatrice Bülter, Dr. Norbert Burger, Ines<br />

Buschmann, Michael Busemann, Caminetto, Hasan Cengiz, Michael Dahlke, Thomas Deloy, Dr. Peter<br />

Deubner, Alexander Dieper, Claus H. Dillenburger, Karl-Heinz Döring, Klaus Dohle, Kurt Dohle, Ralf<br />

Dohle, Dr. Dieter Doll, Hellwarth Drescher, Uwe Eichner, Dietmar Eisele, Markus Eulenpesch, Wolfgang<br />

Fahrian, Jochem Falkenhorst, Benedikt Fassbender, Dr. Günter Fischbach, Achim Fischer, Jörg Fleischer,<br />

Professor Damian Franzen, Klaus Freund, Dr. Rolf Giesen, Stephan Glaser, Ruth Gosdeck, Arthur<br />

Grzesiek, Maik Guttzeit, Ulrich Haessner, Michael Hahn, Klaus Hartmann, André Herbrand, Franz-Josef<br />

Hermann, Dr. Klaus Heugel, Heinz Hintzen, Theo Hölscher, Michael Hohmann, Andreas Hupke, Michael<br />

Husch, Arnd Iffland, Ludolf Jakobs, Dr. Bodo Jost, Jummimüüs, Wolfgang Kalok, Hartmut Kautz, Rolf<br />

Kilzer, Dieter Kleinjohann, Olli Kleinjohann, Manfred Kluth, Jürgen Knipprath, Andreas Köhler, Ralf<br />

Koeppe, Hanspeter Kottmair,Thomas Kotzorek, Nobert Kox, Karsten Kretschmar, Peter Kron, Günther<br />

Kruse, Klaus Laepple, Christopher Landsberg, Dr. Thomas Lang, Professor Lothar Lemper, Herbert<br />

Lenzen, Professor Dietbert Leusmann, Bruno Lucchesi, Rüdiger Lückertz, Goodarz Mahbobi, Rainer<br />

Maedge, Heribert Malchers, Wilhelm May, Michael Meistrik, Matthias Mink, Hans Mörtter, Barbara Moritz,<br />

Johannes Müller, Josef Müller, Harald Neuburger, Günther Nickel, Jürgen Nimptsch, Cornelius Nuyken,<br />

Christian Olpen, Theo Pagel, Henry Michael Palm, Hans Pfeifer, Michael Pies, Michael Pilz, Polizei <strong>Köln</strong>,<br />

Ralf Pütz, Wolfgang Rduch, Christian Reichmann, Frank Remagen, Markus Ritterbach, Heinz Rodert,<br />

Jürgen Roters, Engelbert Rummel, Hans Rütten, Dieter Sanden, Peter Sawitza, Manfred Schaetze,<br />

Hans-Jürgen Schanzleh, Willy Scheer, Christian Schilling, Rolf Schläger, Berthold Schmitt, Günther<br />

Schneider, Dr. Fritz Schramma, Jürgen Schwarz, Marcus Signon, Ingo Soriano-Eupen, Rolf-Joachim<br />

Spürck, Dr. Dieter Steinkamp, Karl-Heinz Strumpen, Markus Thiele, Frank Tinzmann, Alfred Vianden,<br />

Ulrich Voigt, Dr. Norbert Walter-Borjans, Michael Walther, Helmut Weiser, Matthias Wesseling, Hanns-Jörg<br />

Westendorf, Erika Wirtz, Msgr. Rochus Witton, Professor Johann-Dietrich Wörner, Wilfried Wolters, Dr.<br />

Ingo Wolf, Manfred Wolf, Sönke Wortmann, Alexander Wüerst, Markus Zehnpfennig, Dr. Theo Zwanziger<br />

20


Mit Fairness zum Erfolg Die Bauwens Unternehmensgruppe<br />

gehört zu den traditionsreichen Immobilienunternehmen in<br />

Deutschland. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln<br />

und führen Projekte in den Bereichen Development, Construction<br />

und Asset-Management. Von der Konzepterstellung bis zum<br />

schlüsselfertigen Produkt realisiert Bauwens bundesweit Gewerbe-<br />

und Wohnungsbauprojekte. Mit Leistungsfreude und<br />

Teamgeist verfolgen wir für unsere Kunden die gemeinsamen<br />

Projektziele.<br />

www.bauwens.de<br />

100630 Sport_A6 quer.indd 1 30.06.10 10:23<br />

TRINK<br />

GENUSS<br />

PUR<br />

www.fassbrause.de<br />

NATÜRLICH ERFRI<strong>SC</strong>HEND.<br />

ERFRI<strong>SC</strong>HEND NATÜRLICH.


DAS AuSWÄrtSSpieL: <strong>SC</strong> WieDeNbrüCK 2000, 07.02.2009, 15.00 uhr, JAhNStADioN<br />

Mehr als nur klassische Steuerberatung –<br />

wir bieten eine vertrauensvolle Dienstleistungspartnerschaft<br />

und begleiten Ihre erfolgreiche<br />

unternehme rische Tätigkeit.<br />

Unser Dienstleistungsangebot umfasst u. a.:<br />

� Mobile Buchführung<br />

� Mobile Steuerberatung<br />

� Steuererklärungen (auch für Privatpersonen)<br />

� Betriebswirtschaftliche Gestaltungsberatung<br />

� Strategische Vermögensgestaltung,<br />

Erbschaftsteuerrecht<br />

� Existenzgründungsberatung<br />

� Umwandlungen<br />

� Digitale Belegführung<br />

die <strong>Fortuna</strong>-app<br />

Mannschaftskapitän programmiert iPhone app der<br />

fortuna!<br />

Es ist soweit! Die neue App der <strong>Fortuna</strong> ist<br />

fertig! Damit bist Du <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> so nah,<br />

wie nie zuvor. <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> ist die offizielle<br />

App des Tradionsvereins aus der <strong>Köln</strong>er<br />

Südstadt. Sie bringt Dir alle Informationen,<br />

Statistiken und den Liveticker direkt auf Dein<br />

iPhone, Dein iPad oder Deinen Ipod touch.<br />

Mit <strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong> verpasst Du ab sofort kein<br />

Tor mehr und bist jederzeit top informiert!<br />

Und der besondere Clou: Programmiert wurde<br />

diese neue App von Mannschaftskapitän<br />

Mitja Schäfer.<br />

Die App „<strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong>“ findet Ihr ab sofort<br />

im App Store, einfach „<strong>Fortuna</strong> <strong>Köln</strong>“ in der<br />

Suchleiste eingeben.<br />

Rolf Schläger<br />

Diplom Betriebswirt<br />

Steuerberater<br />

CC Christes & Collegen<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Honschaftsstraße 288<br />

51061 <strong>Köln</strong><br />

Tel. 0221 . 63 68 03<br />

Fax 0221 . 63 20 196<br />

christes-koeln@etl.de<br />

www.cc-steuerberatung.de


AbGANG<br />

Marcel Olschewski, der seit acht Jahren für<br />

den VfB Hüls aktiv ist, wird den Verein zum<br />

Saisonende verlassen. „Es hat berufliche<br />

Gründe, weil seine Wechselschichten kaum<br />

noch ein Training zulassen. Außerdem hat er<br />

in letzter Zeit immer mehr mit seinem Asthma<br />

zu kämpfen gehabt“, begründet Hüls-Chef<br />

Horst Darmstädter die Vertragsauflösung. In<br />

der kommenden Spielzeit wird Olschewski für<br />

seinen Heimatverein SW Meckinghoven in der<br />

Kreisliga A auf Torejagd gehen.<br />

NEUzUGANG ii<br />

Die Amateure von Rot-Weiss Essen haben<br />

LiGA NEWS<br />

mit Michael Strzys einen neuen Torhüter verpflichtet.<br />

Der 27-jährgie Schlussmann stand in<br />

der letzten Saison noch im Regionalliga-Kader<br />

des 1. FC Kleve, ist seit dem Sommer jedoch<br />

vereinslos. Der Transfer war notwendig geworden,<br />

nachdem sich der bisherige Stammkeeper<br />

Arkadiusz Zbiorczyk dazu entschloss,<br />

eine sportliche Pause einzulegen.<br />

tRAiNERWEchSEL<br />

Zwischen Weihnachten und Neujahr wurde<br />

bekannt, dass Dirk Wißel sein Traineramt beim<br />

VfB Speldorf aufgrund von beruflichen Verpflichtungen<br />

nicht weiter ausüben wird, womit<br />

sich Manager Ingo Pickenäcker auf die Suche<br />

ANZEIGE


danKe KeVin Kruth!<br />

Vielen dank keVin kruth!<br />

für insgesaMt 95<br />

MeisterschaftssPiele und 41 tore!<br />

24


Rundgang duRch das<br />

<strong>Köln</strong>eR schmucKKästchen<br />

das Rheinenergiestadion ist eines der schönsten stadien weltweit.<br />

Wollen Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen? Dann melden Sie sich zu einer stadionführung an! In einem<br />

75-minütigen Rundgang werden Sie alle interessanten Bereiche des „<strong>Köln</strong>er Schmuckkästchens“ besichtigen.<br />

Betreten Sie doch einmal die Umkleidekabine des 1. FC <strong>Köln</strong>, in der Stale Solbakken vor jedem Heimspiel seine<br />

Spieler einschwört. Wandeln Sie auf den Spuren der Fußball-Profis und erleben Sie das einmalige Flair dieser<br />

beeindruckenden Sportstätte beim Gang durch die Katakomben ins Stadioninnere. Sehen Sie selbst, wo sich<br />

Herbert Grönemeyer und die Stones auf ihre Auftritte vorbereitet haben.<br />

Unsere kompetenten Stadion-Führer erklären Ihnen gerne die hochmoderne Architektur und zeigen Ihnen neben<br />

VIP- und Tagungsräumen natürlich auch das FC-Museum.<br />

Überzeugen Sie sich selbst davon, wie außergewöhnlich unser Stadion ist.<br />

anmeldung und Info:<br />

www.koelnersportstaetten.de oder Telefon 0221·7 16 16 104


EISFLÄCHEN<br />

1.800 m 2 Eisarena plus 260-m-Eishochbahn<br />

Ab 1. Oktober 2011 | 9 Uhr<br />

www.koelnbaeder.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!