19.10.2014 Aufrufe

KSAT Anleitung

KSAT Anleitung

KSAT Anleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweis: Typische Dauer der Aufsättigung<br />

Hinweis: Ablesen eines Meniskus<br />

Material<br />

Nachfüllen<br />

nach<br />

Aufgesättigt<br />

nach<br />

Grobsand ca. 9 min ca. 10 min<br />

Feinsand ca. 45 min ca. 1 h<br />

Schluff ca. 6 h ca. 24 h<br />

Ton entfällt bis zu 2<br />

Wochen<br />

Umgang mit quellenden Proben<br />

Beim Aufsättigen kann die Probe aufquellen, wenn sie nicht durch eine Last<br />

beschwert wird. Für die Vermessung im Gerät sollte die Probe grundsätzlich<br />

das normierte Volumen von 250 cm³, d. h. eine Probenlänge von 5 cm, besitzen.<br />

Die DIN empfiehlt deshalb, die Probe in bereits gequollenem Zustand<br />

in-situ zu nehmen.<br />

Da aufgrund des Wegfalls der natürlichen Auflast eine Nachquellung statt -<br />

finden kann, bietet das Gerät die Möglichkeit, durch die Schraubkappe und<br />

die Verwendung der Krone mit poröser Platte das Quellen zu unterbinden. In<br />

dem Fall wird die Probenmasse, die sich im feldfrisch entnommenen Zustand<br />

im Zylinder befindet, in eben dem Ent nahme volumen belassen, und das<br />

Porensystem bleibt gegenüber dem in-situ Zustand weitgehend unverändert.<br />

Alternativ können Sie auch die Probe im unbelastet aufgequollenen Zustand<br />

untersuchen. In dem Fall müssen Sie nach Quellung das überschüssige Material<br />

bündig zur Stechzylinderoberfläche entfernen, wobei die Probenmasse<br />

gegenüber der in-situ Masse im Stechzylinder vermindert sein wird.<br />

Hinweis:<br />

Es gibt keine allgemein verbindliche Richtlinie, wie bei quellenden Proben zu verfahren ist.<br />

14 | Vorbereiten einer Messung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!