11.10.2014 Aufrufe

TWO KONTAKT Ausgabe April 2013 - TWO.de Technische Werke ...

TWO KONTAKT Ausgabe April 2013 - TWO.de Technische Werke ...

TWO KONTAKT Ausgabe April 2013 - TWO.de Technische Werke ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TheMa aLTernaTive energie<br />

Älteren Photovoltaikanlagen<br />

droht eine Nachrüstung<br />

Betreiber von Photovoltaikanlagen müssen damit rechnen, die<br />

Wechselrichter ihrer Anlagen nachrüsten zu lassen. Hintergrund<br />

ist die 2012 in Kraft getretene Systemstabilitätsverordnung, mit<br />

<strong>de</strong>r Netz-Schwankungen bei <strong>de</strong>r Stromeinspeisung verhin<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n sollen. Anlagenbetreiber sind gesetzlich zur Mitwirkung<br />

verpfl ichtet, eine mögliche Nachrüstung <strong>de</strong>r Wechselrichter ist<br />

für betroffene Kun<strong>de</strong>n kostenlos.<br />

Verantwortlich für die<br />

Umsetzung vor Ort ist<br />

die <strong>TWO</strong>, die bereits alle<br />

Anlagenbetreiber angeschrieben<br />

und über das<br />

so genannte 50,2-Hertz-<br />

Problem informiert hat.<br />

Betroffen von <strong>de</strong>r Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Systemstabilitätsverordnung<br />

sind<br />

in Halle insgesamt 147<br />

Photovoltaikanlagen.<br />

Ob und in welchem<br />

Maße ein älterer Wechselrichter<br />

nachgerüstet<br />

wer<strong>de</strong>n muss, wird<br />

durch einen von <strong>de</strong>r<br />

<strong>TWO</strong> verschickten<br />

Fragebogen ermittelt,<br />

<strong>de</strong>ssen Beantwortung<br />

verpfl ichtend ist. Die<br />

Nachrüstung <strong>de</strong>r Wechselrichter<br />

erfolgt durch<br />

eine von <strong>de</strong>r <strong>TWO</strong> beauftragte<br />

Firma. Auf<br />

Wunsch können Betreiber<br />

die Anlage auch von einem selbst<br />

gewählten Fachbetrieb durchführen lassen<br />

– müssen dann aber mit einer Eigenbeteiligung<br />

rechnen, sollten die Kosten<br />

dann höher sein.<br />

Grundsätzlich ist die Umrüstung für<br />

die Betreiber von Solarstromanlagen<br />

kostenlos. Die Kosten wer<strong>de</strong>n laut <strong>de</strong>r<br />

Systemstabilitätsverordnung zur Hälfte<br />

auf die Netzentgelte und zur Hälfte auf<br />

die EEG-Umlage umgelegt. Weil angesichts<br />

<strong>de</strong>r steigen<strong>de</strong>n Einspeisemenge<br />

von Solarstrom Eile geboten ist, müssen<br />

die ersten Anlagen ab 100 Kilowatt<br />

Leistung bis zum 31. August <strong>2013</strong> umgerüstet<br />

sein. Kleinere Anlagen ab zehn<br />

Kilowatt haben noch bis En<strong>de</strong> Dezember<br />

2014 Zeit. Ansprechpartner bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>TWO</strong> zum 50,2-Hertz-Problem ist Thomas<br />

Schebaum (Telefon 858-254). ■<br />

das 50,2-hertz-Problem<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r letzten Jahre hat die Einspeisung<br />

von Strom aus Solarstromanlagen<br />

erheblich zugenommen und ist<br />

zu einem maßgeblichen Faktor für die<br />

Stabilität <strong>de</strong>s Stromnetzes gewor<strong>de</strong>n.<br />

Wenn Sonne und Wind gemeinsam zu<br />

viel Strom einspeisen, kann das dazu<br />

führen, dass sich alte Wechselrichter<br />

von Solargeneratoren bei einer Netzfrequenz<br />

von 50,2 Hz gleichzeitig abschalten<br />

und einen totalen Blackout<br />

auslösen können. Damit es nicht dazu<br />

kommt, müssen diese Wechselrichter<br />

umgestellt o<strong>de</strong>r nachgerüstet wer<strong>de</strong>n,<br />

um die Stromeinspeisung in Abhängigkeit<br />

zur Frequenz regeln zu können.<br />

5<br />

Für Sie gelesen:<br />

Abgeschaltet –<br />

Was mit <strong>de</strong>r energiewen<strong>de</strong><br />

auf uns zukommt<br />

von Johannes Winterhagen<br />

„Die Energiewen<strong>de</strong> kommt“, ist in <strong>de</strong>n<br />

vergangenen Monaten ein beliebtes<br />

Schlagwort in Politik und Medien. Doch<br />

was genau damit auf uns zukommt,<br />

wird meist nicht so genau beschrieben.<br />

Der Journalist Johannes Winterhagen<br />

hat es versucht und zeigt in<br />

seinem Buch „Abgeschaltet“<br />

<strong>de</strong>tailliert auf, was sich hinter<br />

<strong>de</strong>m Schlagwort „Energiewen<strong>de</strong>“<br />

verbirgt.<br />

Ob das Mammutprojekt<br />

Energiewen<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Umstellung<br />

auf Erneuerbare<br />

Energien wirklich bis zum<br />

Jahr 2022 gelingen kann,<br />

bezweifelt <strong>de</strong>r Autor gleich<br />

zu Beginn seines Buches.<br />

Zu viele Fragen sind bis heute<br />

offen: Wo speichern wir<br />

überschüssige Energie aus <strong>de</strong>r Windkraft?<br />

Besteht die Gefahr von Blackouts?<br />

Wie ist es um ein europäisches<br />

Stromnetz bestellt? Johannes Winterhagen<br />

nimmt <strong>de</strong>n Leser mit auf eine<br />

Reise in die Zukunft <strong>de</strong>r Energie. Er besucht<br />

Offshore- Windparks und amerikanische<br />

Solarthermiewerke, trifft<br />

Manager und Ökonomen verschie<strong>de</strong>nster<br />

Nationen sowie Forscher, die<br />

an <strong>de</strong>r Speicherung von Kohlendioxid,<br />

<strong>de</strong>m Elektroauto o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kernfusion<br />

arbeiten. Und er zeigt, welche Hin<strong>de</strong>rnisse<br />

<strong>de</strong>r Energiewen<strong>de</strong> im Wege<br />

stehen: von lokalen Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>n von<br />

Umweltschützern bis zu fehlen<strong>de</strong>n<br />

internationalen Kooperationen beim<br />

Speichern von Energie.<br />

Für seinen faszinieren<strong>de</strong>n Blick hinter<br />

die Kulissen <strong>de</strong>r Energiewen<strong>de</strong>, <strong>de</strong>ren<br />

eigentliche Herausfor<strong>de</strong>rungen uns<br />

noch bevorstehen, hat <strong>de</strong>r Autor viel<br />

Lob erhalten. Zum Beispiel von Stephan<br />

Kohler, Geschäftsführer <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Energie-Agentur: „Es gelingt Johannes<br />

Winterhagen, das Thema Energiewen<strong>de</strong><br />

sachlich und unaufgeregt für ein<br />

breites Publikum aufzubereiten. Das<br />

Buch schafft eine gute Grundlage für<br />

eine fundierte Diskussion über das<br />

Energiesystem <strong>de</strong>r Zukunft.“ Dem ist<br />

nichts hinzuzufügen.<br />

Johannes Winterhagen, abgeschaltet<br />

– Was mit <strong>de</strong>r energiewen<strong>de</strong> auf uns<br />

zukommt, hanser verlag, München<br />

2012, 256 seiten, 17,90 euro, isbn:<br />

978-3-446-42773-0<br />

<strong>KONTAKT</strong> 1|<strong>2013</strong><br />

<strong>TWO</strong>_Kontakt_april_<strong>2013</strong>_ds_E3.indd 5 23.04.13 10:12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!