07.10.2014 Aufrufe

1. Branche, Zweck un

1. Branche, Zweck un

1. Branche, Zweck un

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallwirtschaftskonzept<br />

für Bürobetriebe<br />

Es wird empfohlen, bei der Erstell<strong>un</strong>g des Abfallwirtschaftskonzeptes in die Anlage<br />

integrierte Teile, die von anderen Rechtspersonen betrieben werden (z.B. Kantine), mit<br />

einzubeziehen. Es wird weiters empfohlen alle Emissionen – neben Abfall auch Abwasser <strong>un</strong>d<br />

Abluft – zu berücksichtigen sowie die Kosten der Abfallentsorg<strong>un</strong>g zu erfassen. Interessant ist<br />

auch die Berechn<strong>un</strong>g des Pro Kopf-Anfalls von Restmüll, Altstoffen etc. um sich mit anderen<br />

gleichartigen Betrieben vergleichen zu können um eventuelle Verbesser<strong>un</strong>gspotentiale zu<br />

erkennen.<br />

Das Abfallwirtschaftskonzept ist mindestens alle 5 Jahre zu aktualisieren.<br />

Abfallwirtschaftskonzepte müssen folgende Angaben beinhalten:<br />

<strong>1.</strong> <strong>Branche</strong>, <strong>Zweck</strong> <strong>un</strong>d Anlagenteile<br />

a) Allgemeine Angaben<br />

• Firma, Name des Unternehmens<br />

• Standort (Anschrift, Telefon, E-Mail)<br />

• Inhaber, Geschäftsführer<br />

• Anzahl der im Betrieb Beschäftigten (auch Außendienstmitarbeiter,<br />

Teilzeitbeschäftigte)<br />

• Sachbearbeiter des Abfallwirtschaftskonzeptes, Datum der Erstell<strong>un</strong>g<br />

b) <strong>Branche</strong>/Bereich<br />

• <strong>Branche</strong> (Beschreib<strong>un</strong>g der <strong>Branche</strong>) 1<br />

• <strong>Zweck</strong>, welche (Dienst-) Leist<strong>un</strong>gen werden angeboten, Beschreib<strong>un</strong>g der Tätigkeiten<br />

c) Verfahren <strong>un</strong>d Anlagenteile<br />

• Beschreib<strong>un</strong>g der Verfahren <strong>un</strong>d Vorgänge in ihrem Betrieb<br />

o Verfahrensbeschreib<strong>un</strong>g (z.B. Bürobetrieb, Kantine, Expedit, Reinig<strong>un</strong>g)<br />

o Darstell<strong>un</strong>g des Betriebsgebäudes (z.B. Verteil<strong>un</strong>g der Räume über die<br />

verschiedenen Geschosse <strong>un</strong>d Größe gleichartiger Nutzflächen)<br />

• Auflist<strong>un</strong>g aller Anlagenteile<br />

o Maschinen, Geräte (Kopierer, Schneidmaschinen, Drucker, Computer,<br />

akkubetriebene Geräte, Klimageräte...)<br />

o Lager, Verkaufsflächen, etc.<br />

o sonstige Anlagenteile (Küche, Garage, Fuhrpark, etc.)<br />

2. Verfahrensbezogene Darstell<strong>un</strong>g<br />

a) Darstell<strong>un</strong>g der abfallrelevanten Verfahren, Prozesse <strong>un</strong>d Anlagenteile <strong>un</strong>ter<br />

Zuordn<strong>un</strong>g der Abfälle<br />

• Beschreib<strong>un</strong>g der Verfahren/Prozesse/Anlagenteile bei denen Abfälle anfallen<br />

• Beschreib<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d Zuordn<strong>un</strong>g der anfallenden Abfälle<br />

1<br />

Liste der <strong>Branche</strong>n: Wirtschaftstätigkeiten gemäß ÖNACE <strong>un</strong>ter: www.edm.gv.at<br />

Vorlage der MA 22 - Abfall- <strong>un</strong>d Ressourcenmanagement 1


) Darstell<strong>un</strong>g des Zusammenhangs zwischen Abfällen <strong>un</strong>d der Art, Menge <strong>un</strong>d Qualität<br />

der eingesetzten Stoffe<br />

• Auflist<strong>un</strong>g der abfallrelevanten Einsatzstoffe (am besten in Form einer Tabelle wie<br />

<strong>un</strong>ten, wobei die mengenmäßig wichtigsten Einsatzstoffe aufgelistet werden)<br />

• Einsatzmengen (in kg bzw. t umrechnen)<br />

• Zusammenhang zwischen Input <strong>un</strong>d Abfällen (in welcher Abfallfraktion landen die<br />

eingesetzten Stoffe? Zu beachten sind auch mitgebrachte Güter, die als Abfälle<br />

anfallen z.B. Speisen <strong>un</strong>d Getränkeverpack<strong>un</strong>gen)<br />

Beispiel zu 2a) <strong>un</strong>d b):<br />

Verfahren/Prozess/<br />

Anlagenteil<br />

Drucker, Kopierer<br />

Kantine<br />

Einsatzstoff<br />

Kopierpapier<br />

(x g/m2)<br />

Toner<br />

Lebensmittel<br />

Getränke<br />

Menge in<br />

kg bzw. t<br />

Anfallender<br />

Abfall<br />

Papier<br />

Toner<br />

gebraucht<br />

Speisereste<br />

Glasflaschen<br />

Menge in<br />

kg bzw. t<br />

Zuordn<strong>un</strong>g<br />

Altpapier<br />

Sonstige<br />

ausgehärtete<br />

K<strong>un</strong>ststoffabfälle<br />

Küchen- <strong>un</strong>d<br />

Speiseabfälle<br />

Altglas / Mehrweg<br />

3. Abfallrelevante Darstell<strong>un</strong>g<br />

Beispieltabelle für nicht gefährliche Abfälle (ev. getrennt für Büros, Kantine etc.)<br />

Abfallart<br />

Schlüsselnummer<br />

gem.<br />

ÖNORM<br />

S 2100<br />

Altpapier, Papier <strong>un</strong>d 18718<br />

Pappe, <strong>un</strong>beschichtet<br />

Weißglas (Verpackg.) 31468<br />

B<strong>un</strong>tglas (Verpackg.) 31469<br />

Eisenmetallemballagen 35105<br />

<strong>un</strong>d –behältnisse<br />

Elektro- u. Elektronik- 35221<br />

Altgeräte-Großgeräte<br />

mit einer Kantenlänge<br />

≥ 50 cm<br />

Elektro- u. Elektronik- 35231<br />

Altgeräte-Kleingeräte<br />

mit einer Kantenlänge<br />

< 50 cm<br />

K<strong>un</strong>ststoffemballagen 57118<br />

<strong>un</strong>d –behältnisse<br />

Tonercartridges ohne 57129<br />

gefährliche Inhaltsstoffe<br />

Siedl<strong>un</strong>gsabfälle u.<br />

91101<br />

ähnl. Gewerbeabfälle*<br />

Küchen- u. Speiseabfälle,<br />

die tierische<br />

92402<br />

Speisereste enthalten<br />

Sperrmüll 91401<br />

Summe<br />

*neue Bezeichn<strong>un</strong>g für Hausmüll/Restmüll<br />

Jahresmenge<br />

in<br />

kg bzw. t<br />

Entsorger/<br />

Übernehmer<br />

Entsorg<strong>un</strong>gsintervall<br />

x mal/Jahr<br />

Kosten<br />

in EURO<br />

Vorlage der MA 22 - Abfall- <strong>un</strong>d Ressourcenmanagement 2


Beispieltabelle für gefährliche Abfälle<br />

Abfallart<br />

Elektrische <strong>un</strong>d<br />

elektron. Geräte u.<br />

Geräteteile, mit<br />

umweltrelev. Mengen<br />

an gefährl. Abfällen od.<br />

Inhaltsstoffen z.B.<br />

Nachtspeicheröfen mit<br />

Asbestbestandteilen<br />

Bildschirmgeräte,<br />

einschl.<br />

Bildröhrengeräte<br />

Kühl- <strong>un</strong>d Klimageräte<br />

mit FCKW-, FKWhältigen<br />

Kältemitteln<br />

Elektro- u. Elektronik-<br />

Altgeräte-Großgeräte<br />

mit einer Kantenlänge<br />

≥ 50 cm, mit<br />

gefahrenrelev.<br />

Eigenschaften<br />

Elektro- u. Elektronik-<br />

Altgeräte-Kleingeräte<br />

mit einer Kantenlänge<br />

< 50 cm, mit<br />

gefahrenrelev.<br />

Eigenschaften<br />

Schlüsselnummer<br />

gem.<br />

ÖNORM<br />

S 2100<br />

35201<br />

35212<br />

35205<br />

35220<br />

35230<br />

Batterien, <strong>un</strong>sortiert 35338<br />

Gasentlad<strong>un</strong>gslampen 35339<br />

(zB. Leuchtstofflampen<br />

Leuchtstoffröhren)<br />

Summe<br />

Jahresmenge<br />

in<br />

kg bzw. t<br />

Entsorger/<br />

Übernehmer<br />

Entsorg<strong>un</strong>gsintervall<br />

x mal/Jahr<br />

Kosten in<br />

EURO<br />

Wie wurden die Mengen erhoben? Geschätzt, hochgerechnet oder gewogen.<br />

Abfalllogistik<br />

• betriebsinterne Behandl<strong>un</strong>gsverfahren (z.B. Presse für Restmüll [bei Entsorg<strong>un</strong>g durch<br />

MA 48 ist deren Bekanntgabe erforderlich],..)<br />

• Organisation der betriebsinternen Abfallsamml<strong>un</strong>g (Verantwortlicher, welche<br />

Sammelbehälter/Container, Einricht<strong>un</strong>gen zur Lager<strong>un</strong>g/Zwischenlager<strong>un</strong>g,<br />

Aufbewahr<strong>un</strong>g der Unterlagen)<br />

• Abfalltrenn<strong>un</strong>g (welche Abfallarten, wo)<br />

Bereits durchgeführte Maßnahmen zur Abfallvermeid<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d –verwert<strong>un</strong>g<br />

• Beschreib<strong>un</strong>g von bereits gesetzten Maßnahmen zur Reduktion der Abfallmengen<br />

(quantitative Abfallvermeid<strong>un</strong>g bzw. -verwert<strong>un</strong>g)<br />

• Beschreib<strong>un</strong>g bereits gesetzter Maßnahmen zur Senk<strong>un</strong>g der Gefährlichkeit der<br />

anfallenden Abfälle (qualitative Abfallvermeid<strong>un</strong>g bzw. -verwert<strong>un</strong>g)<br />

• Beschreib<strong>un</strong>g von betrieblichen Maßnahmen (z.B. Verfahrensänder<strong>un</strong>g, Investitionen),<br />

die sich auf den Abfallanfall ausgewirkt haben<br />

• Auswirk<strong>un</strong>gen der gesetzten Maßnahmen (z.B. Abfallvermeid<strong>un</strong>g, getrennte<br />

Samml<strong>un</strong>g) auf die Abfallmengen, -qualitäten, finanzielle Auswirk<strong>un</strong>gen<br />

4. Darstell<strong>un</strong>g der organisatorischen Vorkehr<strong>un</strong>gen zur Einhalt<strong>un</strong>g<br />

Vorlage der MA 22 - Abfall- <strong>un</strong>d Ressourcenmanagement 3


der abfallwirtschaftlichen Rechtsvorschriften<br />

wie insbesondere Angabe von<br />

• Name <strong>un</strong>d F<strong>un</strong>ktion des/r Abfallbeauftragten (bei mehr als 100 Arbeitnehmern) <strong>un</strong>d<br />

seines Stellvertreters/ ihrer Stellvertreterin im Unternehmen<br />

• Wenn in Ihrem Betrieb gefährliche Abfälle anfallen, die nicht mit in Haushalten<br />

anfallenden Abfällen (in Art <strong>un</strong>d Menge) vergleichbar sind, besteht gem.<br />

B<strong>un</strong>desabfallwirtschaftsgesetz innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Tätigkeit<br />

eine Meldepflicht. Die Meld<strong>un</strong>g erfolgt durch Registrier<strong>un</strong>g <strong>un</strong>ter der Internetadresse<br />

http://www.edm.gv.at. Sie erhalten dadurch eine Identifikationsnummer (entspricht der<br />

früheren 8-stelligen Abfallbesitzernummer), die auf den Begleitscheinen einzutragen<br />

ist.<br />

• Vorkehr<strong>un</strong>gen zur Erfüll<strong>un</strong>g der Aufzeichn<strong>un</strong>gspflicht von Abfällen gemäß § 17 AWG<br />

2002 bzw. Abfallnachweisverordn<strong>un</strong>g 2003<br />

• Vorkehr<strong>un</strong>gen zur Erfüll<strong>un</strong>g der Verpflicht<strong>un</strong>gen gemäß Verpack<strong>un</strong>gsverordn<strong>un</strong>g (falls<br />

erforderlich)<br />

5. Abschätz<strong>un</strong>g der zukünftigen Entwickl<strong>un</strong>g<br />

• geplante Maßnahmen zur Abfallvermeid<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d deren Auswirk<strong>un</strong>gen (qualitativ,<br />

quantitativ)<br />

• geplante Maßnahmen zur Abfallverwert<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d deren Auswirk<strong>un</strong>gen (qualitativ,<br />

quantitativ)<br />

• abfallrelevante Auswirk<strong>un</strong>gen aufgr<strong>un</strong>d von betrieblichen Maßnahmen (z.B.<br />

Verfahrensänder<strong>un</strong>gen, Produktionssteiger<strong>un</strong>g, Betriebserweiter<strong>un</strong>g), Beschreib<strong>un</strong>g<br />

der Folgen<br />

• geplante/bevorstehende Veränder<strong>un</strong>gen von Verwert<strong>un</strong>gs- <strong>un</strong>d<br />

Entsorg<strong>un</strong>gsbeding<strong>un</strong>gen<br />

Beispiele von Abfallvermeid<strong>un</strong>gsmaßnahmen (qualitativ <strong>un</strong>d quantitativ):<br />

Doppelseitiges Kopieren <strong>un</strong>d Drucken<br />

Einseitig bedrucktes Papier wird als Konzeptpapier <strong>un</strong>d „Schmierpapier“ verwendet<br />

Einsatz von Recyclingpapier<br />

Verwend<strong>un</strong>g von Recycling - Toilettenpapier<br />

Verwend<strong>un</strong>g von <strong>un</strong>gebleichten Kaffeefiltern oder Kaffeemaschinen mit Metallfilter<br />

Umstell<strong>un</strong>g der elektrischen Geräte von Batteriebetrieb auf Akkubetrieb<br />

Vermeid<strong>un</strong>g von Einwegverpack<strong>un</strong>gen<br />

Verwend<strong>un</strong>g von Großgebinden<br />

Verminder<strong>un</strong>g der Einsatzmengen<br />

Interne Abfall- <strong>un</strong>d Abwasseraufbereit<strong>un</strong>g<br />

Vorlage der MA 22 - Abfall- <strong>un</strong>d Ressourcenmanagement 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!