02.11.2012 Aufrufe

Februar

Februar

Februar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mehrwert:<br />

Verkehr & Energie<br />

Gasgeben mit<br />

Autogas<br />

Alternative Kraftstoffe sind in aller Munde,<br />

sie sollen den Klimaschutz verbessern und<br />

die Energieabhängigkeit verringern. Flüssiggas<br />

– auch Autogas genannt und LPG<br />

abgekürzt – ist eine kostengünstige und<br />

umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen<br />

Treibstoffen, denn bis 2018<br />

bleibt Flüssiggas nun wie Erdgas steuervergünstigt.<br />

Während unsere Nachbarn massiv<br />

auf den günstigen Kraftstoff setzen,<br />

steckt Autogas hierzulande noch in den<br />

Startlöchern.<br />

Kleines Rätsel zu Beginn: Geruchlos, günstiger als Benzin<br />

oder Diesel, emittiert weniger Schadstoffe und verlängert<br />

die Lebensdauer des Motors? Genau, Autogas.<br />

Im Unterschied zum stark beworbenen Erdgas kann<br />

Autogas als Flüssiggas bereits an rund 2100 Tankstellen<br />

im Land gezapft werden – das sind 1400 Gelegenheiten<br />

mehr als bei Erdgas. Einzige Voraussetzung: Nur<br />

Fahrzeuge mit Ottomotor können das Gasgemisch aus<br />

Propan und Butan nutzen und müssen dafür umgerüstet<br />

werden. Der Umbau ist unkompliziert und kostet je<br />

nach Fahrzeug zwischen 1500 und 3000 Euro.<br />

Seinen Platz fi ndet der Tank in der Reserveradmulde<br />

oder wird „unterfl ur“ angebaut, ein Pannenspray<br />

ersetzt das Reserverad. Je nach Verbrauch verlängert<br />

sich die Reichweite des Fahrzeugs um bis zu<br />

500 Kilometer – denn der Benzintank bleibt bei den<br />

„bivalenten“ (zweiwertigen) Fahrzeugen erhalten.<br />

Während der Fahrt kann problemlos zwischen den<br />

Treibstoffen umgeschaltet werden. Die Kosten für<br />

den Umstieg haben besonders Vielfahrer schnell<br />

wieder heraus, beim Autogas gilt die Faustformel:<br />

„Tanken für die Hälfte.“ Und das wird so bleiben,<br />

denn seit Juli 2006 steht fest, dass Flüssiggas bis<br />

2018 steuervergünstigt ist.<br />

Autogas ist Flüssiggas - und eigentlich ein Abfallprodukt.<br />

Es entsteht als erstes fl üchtiges Produkt bei<br />

der Raffi nierung des Rohöls. Früher wurde es abgefackelt,<br />

heute können die Raffi nerien den Bedarf<br />

Flüssiggas ist u. a. abseits von Versorgungsnetzen interessant<br />

Bei bivalenten Fahrzeugen wird mit einem Schalter zwischen<br />

Autogas- und Benzintank gewechselt<br />

22 stadtblatt: 1 l 2007 <strong>Februar</strong>-März<br />

Fotos: Progas<br />

Das Tankstellennetz wächst schnell<br />

nicht mehr decken. Progas, Deutschlands größter<br />

Flüssiggas-Lieferant mit Sitz in Dortmund, bezieht<br />

das Gas von den Ölförderern in der Nordsee. 60<br />

Prozent des deutschen Bedarfs werden importiert,<br />

tiefkalt in Kesseltanks auf Schiffen und Zügen.<br />

Weiterer Vorteil: Flüssiggas ist nicht leitungsgebunden,<br />

Erdgas benötigt dagegen Pipelines und städtische<br />

Leitungsnetze. Genau das macht Flüssiggas<br />

als Heiz- oder Prozessenergie für alle Gewerbe und<br />

Haushalte interessant, die abseits von Versorgungsnetzen<br />

arbeiten und leben oder sich davon unabhängig<br />

machen wollen. Für Haushalte interessant ist<br />

Der Autogastank wird platzsparend in der Reserveradmulde<br />

montiert<br />

eine Heizungskombination aus Flüssiggas und Solarwärme<br />

– sie gilt als wirtschaftliche und zukunftsfähige<br />

Lösung. Allerdings hat beim Heizen Erdgas<br />

mit 22 Prozent Marktanteil gegenüber ein Prozent<br />

Flüssiggas noch die Nase vorn.<br />

Damit das beim umweltfreundlichen Kraftstoff Autogas<br />

auch so bleibt, hätten die Erdgaskonzerne auf<br />

eine Ungleichbehandlung bei der Steuervergünstigung<br />

zu Lasten von Autogas gedrängt, erzählt Wolfgang<br />

Macholz, Geschäftsführer der Dortmunder<br />

Progas. Vor einem Jahr wollten die Staatssekretäre<br />

bei der Novellierung des Energiesteuergesetzes eine<br />

Förderung von Erdgas bis 2020, bei Autogas bis 2009<br />

erreichen – obwohl das Gesetz bereits eine Gleichbehandlung<br />

bis 2015 vorsah. Die vorwiegend mittelständisch<br />

geprägte Flüssiggasindustrie mit ihren rund<br />

50 Unternehmen protestierte gegen den Einfl uss der<br />

Konzerne, sie sah ihre Investitionen gefährdet.<br />

„Allein in den letzten zwei Jahren haben die Flüssiggasversorger<br />

knapp 40 Millionen Euro in den Ausbau<br />

des Tankstellennetzes investiert und die Zahl der<br />

Umrüstungen auf Flüssigasbetrieb ist auf Grund der<br />

hohen Benzinpreise sprunghaft angestiegen“, betont<br />

Macholz. Während die Zahl der gesamten Erdgas-<br />

Tankstellen bei rund 700 stagniert, kamen im letzten<br />

Jahr 1000 Autogas-Tankstellen hinzu. Die Zahl<br />

der mit Flüssiggas betriebenen Fahrzeuge hat sich in<br />

2006 mit über 100.000 mehr als verdoppelt. Autogas<br />

entpuppt sich als Job- und Branchenmotor – den<br />

die großen Erdgaskonzerne kritisch beäugen. Hinzu<br />

kommen die technischen Vorteile von Auto- gegenüber<br />

Erdgas. Durch die deutlich geringeren Druckverhältnisse<br />

(Erdgas benötigt 250 bar, Autogas 9 bar)<br />

sind Tankstellen schneller errichtet, die Antriebe sind<br />

einfacher und kostengünstiger einzubauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!