Protokoll der Lehrerkonferenz vom 30.06.2009 - Gymnasium Heidberg

Protokoll der Lehrerkonferenz vom 30.06.2009 - Gymnasium Heidberg Protokoll der Lehrerkonferenz vom 30.06.2009 - Gymnasium Heidberg

gymnasium.heidberg.de
von gymnasium.heidberg.de Mehr von diesem Publisher
03.10.2014 Aufrufe

Protokoll der Lehrerkonferenz vom 30.06.2009 (Teil 1: 13:45 – 15:00 Uhr) Moderation : Frau H. Schaefer, Herr S. Merkel 0. Keine Ergänzungen zur Tagesordnung 1. Das Protokoll der letzten LK wird bei der nächsten LK genehmigt, da nicht allen Kollegen das Protokoll vorlag. 2. Keine Anmerkungen und Fragen zur Anlage 3. Infos aus den Abteilungen: • Frau Krohn-Fröschle weist darauf hin, dass bei Schülern, die über einen längeren Zeitraum mit ärztlichem Attest fehlen, das/die Attest(e) zum Schularzt geschickt werden sollen, damit dieser eine Entscheidung treffen kann. Kontaktformulare sind bei Frau Iser erhältlich. • Frau Petersen bittet darum, keine Schulformwechsel ohne Einschaltung des Koordinators zu veranlassen. Eltern, die aus privaten Gründen die Schule ihres Kindes wechseln mögen, sind von dieser Regelung nicht betroffen. • Frau Dr. Hertel bittet darum, die Schüler zu melden, die bei den Ehrungen zwei Tage vor Schulende genannt werden sollen. • Herr Ehmke bittet darum, Schüler für die Pflege des Schulzoos zu interessieren, sodass er sie akquirieren kann. Gleichzeitig bittet er Kollegen, die in den Sommerferien in Hamburg sind, den Zoo für die Schüler auf- und abzuschließen. Ein Einsatzplan liegt im Mitteilungsbuch. 4. Neuorientierung Informatik (B. Brüning) • Von den drei Computerräumen erhält ein Raum zurzeit einen Sonnenschutz an den Fenstern, da es zu heiß ist. • Ab Juli werden bei allen Computern eine neue Form von open office installiert, das Gymnasium bleibt allerdings bei xp 2000, für alle Anwendungsprogramme (excel, word und powerpoint) wird es viewer geben. • Nach den Sommerferien wird es 32 portable notebooks geben, die für den Einsatz in der Klasse gedacht sind • WLAN gibt es bereits im Erdgeschoss des Oberstufenhauses und im Schülerarbeitsraum • H. Brüning bietet Fortbildungen (ab einem Interessentenkreis von 5 Kollegen) an • Alle Kollegen, die die Computerräume benutzen, werden gebeten, stärker auf die Sauberkeit und die Essensreste zu achten, die Schüler hinterlassen. 5. Berufsorientierung: Neuausrichtung des Übergangs Schule-Beruf unter der Bedingung des 8-stufigen Gymnasiums: Aufgaben und Zielsetzung (U. Fehrmann) Gymnasium Heidberg, Fritz-Schumacher-Allee 200, D-22417 Hamburg Schulleiterin: Simone Krohn-Fröschle – Stellvertreter: Ralf Pöhler Telefon: +49-40-428892-02 (Sekretariat), Fax: +49-40-428892-327, E-Mail: sekretariat@gymnasium-heidberg.de www.gymnasium-heidberg.de

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Lehrerkonferenz</strong> <strong>vom</strong> <strong>30.06.2009</strong><br />

(Teil 1: 13:45 – 15:00 Uhr)<br />

Mo<strong>der</strong>ation : Frau H. Schaefer, Herr S. Merkel<br />

0. Keine Ergänzungen zur Tagesordnung<br />

1. Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> letzten LK wird bei <strong>der</strong> nächsten LK genehmigt, da nicht allen<br />

Kollegen das <strong>Protokoll</strong> vorlag.<br />

2. Keine Anmerkungen und Fragen zur Anlage<br />

3. Infos aus den Abteilungen:<br />

• Frau Krohn-Fröschle weist darauf hin, dass bei Schülern, die über einen längeren<br />

Zeitraum mit ärztlichem Attest fehlen, das/die Attest(e) zum Schularzt geschickt<br />

werden sollen, damit dieser eine Entscheidung treffen kann. Kontaktformulare sind<br />

bei Frau Iser erhältlich.<br />

• Frau Petersen bittet darum, keine Schulformwechsel ohne Einschaltung des<br />

Koordinators zu veranlassen. Eltern, die aus privaten Gründen die Schule ihres<br />

Kindes wechseln mögen, sind von dieser Regelung nicht betroffen.<br />

• Frau Dr. Hertel bittet darum, die Schüler zu melden, die bei den Ehrungen zwei<br />

Tage vor Schulende genannt werden sollen.<br />

• Herr Ehmke bittet darum, Schüler für die Pflege des Schulzoos zu interessieren,<br />

sodass er sie akquirieren kann. Gleichzeitig bittet er Kollegen, die in den<br />

Sommerferien in Hamburg sind, den Zoo für die Schüler auf- und abzuschließen.<br />

Ein Einsatzplan liegt im Mitteilungsbuch.<br />

4. Neuorientierung Informatik (B. Brüning)<br />

• Von den drei Computerräumen erhält ein Raum zurzeit einen Sonnenschutz an den<br />

Fenstern, da es zu heiß ist.<br />

• Ab Juli werden bei allen Computern eine neue Form von open office installiert,<br />

das <strong>Gymnasium</strong> bleibt allerdings bei xp 2000, für alle Anwendungsprogramme<br />

(excel, word und powerpoint) wird es viewer geben.<br />

• Nach den Sommerferien wird es 32 portable notebooks geben, die für den Einsatz<br />

in <strong>der</strong> Klasse gedacht sind<br />

• WLAN gibt es bereits im Erdgeschoss des Oberstufenhauses und im<br />

Schülerarbeitsraum<br />

• H. Brüning bietet Fortbildungen (ab einem Interessentenkreis von 5 Kollegen) an<br />

• Alle Kollegen, die die Computerräume benutzen, werden gebeten, stärker auf die<br />

Sauberkeit und die Essensreste zu achten, die Schüler hinterlassen.<br />

5. Berufsorientierung: Neuausrichtung des Übergangs Schule-Beruf unter <strong>der</strong> Bedingung<br />

des 8-stufigen <strong>Gymnasium</strong>s: Aufgaben und Zielsetzung (U. Fehrmann)<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Heidberg</strong>, Fritz-Schumacher-Allee 200, D-22417 Hamburg<br />

Schulleiterin: Simone Krohn-Fröschle – Stellvertreter: Ralf Pöhler<br />

Telefon: +49-40-428892-02 (Sekretariat), Fax: +49-40-428892-327, E-Mail: sekretariat@gymnasium-heidberg.de<br />

www.gymnasium-heidberg.de


• U. Fehrmann stellt dem Kollegium die Eckpunkte für die Reform des<br />

Übergangssystems Schule- Beruf vor. Ein verbindliches Angebot muss im<br />

Schulcurriculum festgelegt werden.<br />

• Er stellt dem Kollegium das bisherige Angebots für die Schüler dar (z.B. ZOS)<br />

• Grundsätzlich wäre zu überlegen, das bisherige Angebot von einer kompletten<br />

Berufsfindungswoche, bei <strong>der</strong> ein gesamter Jahrgang ausfällt, zu ergänzen durch<br />

individuelle Bausteine. U. Fehrmann arbeitet dazu Vorschläge aus.<br />

• Weitere Infos siehe Anlage<br />

6. Anmo<strong>der</strong>ation KIM (W. Fraedrich)<br />

• Herr Fraedich informiert über die Ergebnisse <strong>der</strong> Unterrichtsentwicklungsgruppe<br />

zu KIM (= Kompetenzorientierung / Individualisierung / Metakognition).<br />

• KIM wird im kommenden Schuljahr als Pilotprojekt in den 7. Klassen in den<br />

Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik laufen.<br />

• Nach einer Einweisung <strong>der</strong> SchülerInnen werden pro Schuljahr zwei<br />

entsprechende Einheiten in den Unterricht eingebaut. Anschließend werden diese<br />

Einheiten evaluiert.<br />

• Für interessierte KollegInnen liegt eine Broschüre zur Kompetenzorientierung zur<br />

Abholung im Sekretariat bereit.<br />

7. KIM- Pilotprojekt (H. Stammermann)<br />

• Herr Stammermann stellt das KIM-Projekt vor.<br />

• Alle Informationen über das KIM-Projekt sind unter www.hsta.de/kim<br />

nachzulesen.<br />

• Wichtige Bestandteile sind:<br />

o Lernübersicht: Lernen = Kompetenzentwicklung (Wissen, Fertigkeiten,<br />

Einstellungen). Die Lernübersicht beinhaltet Ziele und bietet Platz, um die<br />

Erfahrungen festzuhalten.<br />

o Lernplan: Orientierungsphase, Trainingsphase und Projektphase. Den<br />

Abschluss bildet ein Portfolio zur Reflexion (metakognitive Strategien).<br />

Der Lernplan beinhaltet alle Aufgaben und Phasen einer Unterrichtseinheit.<br />

Der Unterricht ist so transparent und ermöglicht eine gemeinsame<br />

Unterrichtsplanung.<br />

o Entwicklungsbogen: dient <strong>der</strong> Beobachtung, Entwicklung und Zielsetzung<br />

<strong>der</strong> SchülerInnen.<br />

• Nach einer Diskussion über die Umsetzung des KIM-Projekts wurde folgen<strong>der</strong><br />

Antrag gestellt (und angenommen): in <strong>der</strong> ersten Konferenz nach dem 1.2.2010<br />

soll eine Rückmeldung über den bisherigen Verlauf des KIM-Projekts an alle<br />

Kollegen gegeben werden.<br />

8. Kurzinformation Prävention Drogen Kl. 9 / Alkohol Kl. 10 (Frau Feldhusen)<br />

• Frau Feldhusen stellt den geplanten Verlauf <strong>der</strong> beiden Projekttage (2.7 und<br />

8.7.2009) vor.<br />

• Dieser ähnelt im Großen und Ganzen dem Ablauf des letzten Jahres.<br />

9. Sonstiges (R. Pöhler)<br />

• Herr Pöhler nennt wichtige Termine für die letzten Schultage vor den<br />

Sommerferien. Eine Übersicht wird allen KollegInnen in ihr Fach gelegt.<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Heidberg</strong>, Fritz-Schumacher-Allee 200, D-22417 Hamburg<br />

Schulleiterin: Simone Krohn-Fröschle – Stellvertreter: Ralf Pöhler<br />

Telefon: +49-40-428892-02 (Sekretariat), Fax: +49-40-428892-327, E-Mail: sekretariat@gymnasium-heidberg.de<br />

www.gymnasium-heidberg.de


• Präsenstage zu Beginn des neuen Schuljahres: Montag 24.8 bis Mittwoch<br />

26.8.2009<br />

o Montag: 9:00-10:30 Dienstbesprechung; im Anschluss bis ca. 14:30 finden<br />

Fachkonferenzen statt.<br />

o Dienstag: ab 9:00 weitere Fachkonferenzen, Treffen <strong>der</strong> am Körberprojekt<br />

beteiligten KollegInnen. Ab Mittag: Treffen bezüglich <strong>der</strong> Profiloberstufe<br />

und <strong>der</strong> dort stattfindenden Präsentationstechniken.<br />

o Mittwoch: 9:00-15:00 findet ein 1. Hilfe-Kurs statt. Die entsprechende<br />

Teilnehmerliste wird im Mitteilungsbuch hinterlegt.<br />

dV / Vt 6.07.2009<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Heidberg</strong>, Fritz-Schumacher-Allee 200, D-22417 Hamburg<br />

Schulleiterin: Simone Krohn-Fröschle – Stellvertreter: Ralf Pöhler<br />

Telefon: +49-40-428892-02 (Sekretariat), Fax: +49-40-428892-327, E-Mail: sekretariat@gymnasium-heidberg.de<br />

www.gymnasium-heidberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!