30.09.2014 Aufrufe

Ausbildung zur Religionslehrkraft in der EKBO

Ausbildungs- und Prüfungsordnungen zur Erlangung der endgültigen Lehrbefähigung für das Fach Evangelische Religionslehre in Berlin und Brandenburg. (3. Auflage 2014).

Ausbildungs- und Prüfungsordnungen zur Erlangung der endgültigen Lehrbefähigung für das Fach Evangelische Religionslehre in Berlin und Brandenburg. (3. Auflage 2014).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theologische Gespräche<br />

Die Lehramtskandidat<strong>in</strong>nen<br />

und -kandidaten können<br />

Typische<br />

Konstruktionsprozesse<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen<br />

im Umgang mit<br />

religiösen Themen<br />

wahrnehmen<br />

Methoden zum<br />

Theologisieren<br />

anwenden und<br />

theologische<br />

Gespräche führen<br />

Sich auf offene<br />

Lernprozesse<br />

e<strong>in</strong>lassen und<br />

weiterführende<br />

Lernanlässe<br />

<strong>in</strong>szenieren<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Jugendtheologie begreift<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

als eigenständige<br />

Theologen, die mit ihren<br />

Denk- und<br />

Sprachmöglichkeiten die<br />

großen Fragen des<br />

Lebens bedenken und<br />

eigene Antworten<br />

f<strong>in</strong>den. Im Modul wird<br />

das didaktische Leitbild<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Jugendtheologie<br />

erarbeitet und<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die<br />

methodische<br />

Handlungskompetenz zu<br />

e<strong>in</strong>er offenen<br />

Gesprächsführung<br />

geschult.<br />

• Theologie <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen<br />

• Theologische Gespräche mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen<br />

• Theologie für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

H<strong>in</strong>weise zu Modulprüfungen<br />

Lehrkraft nach universitärem lehramtsbezogenem Studium - Referendariat und Lehrkraft<br />

nach wissenschaftlicher <strong>Ausbildung</strong> an e<strong>in</strong>er (Fach-) Hochschule - berufsbegleitende<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

Nachweis über 2 erfolgreich absolvierte Modulprüfungen davon e<strong>in</strong>e im Pflichtmodul Recht.<br />

Ausgenommen ist das Pflichtmodul „Planung und Reflexion“ (dieses Modul wird durch die<br />

Gutachten <strong>der</strong> Fachsem<strong>in</strong>arleitung ausbildungsbegleitend bewertet).<br />

Formen <strong>der</strong> Modulprüfungen:<br />

• Vorbereitung, Gestaltung und Auswertung e<strong>in</strong>er Sem<strong>in</strong>arsitzung<br />

• mündliches Prüfungsgespräch<br />

• schriftliche Ausarbeitung<br />

• Portfolio<br />

• multimediale Präsentation<br />

Lehrkraft im Staatsdienst mit abgeschlossener Staatsprüfung - Weiterbildungsstudium<br />

Nachweis über 4 Pflichtmodule. Das Pflichtmodul „Planung und Reflexion“ wird abgedeckt<br />

durch das unterrichtspraktische Modul.<br />

Formen <strong>der</strong> Modulprüfungen:<br />

• Vorbereitung, Gestaltung und Auswertung e<strong>in</strong>er Sem<strong>in</strong>arsitzung<br />

• mündliches Prüfungsgespräch<br />

• schriftliche Ausarbeitung<br />

• Portfolio<br />

• multimediale Präsentation<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!