27.09.2014 Aufrufe

Group-Fitness-Trainer - Campussport Köln

Group-Fitness-Trainer - Campussport Köln

Group-Fitness-Trainer - Campussport Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Group</strong>-<strong>Fitness</strong>-<strong>Trainer</strong>“-Ausbildung<br />

vom 20.10.07 bis 25.01.08 beim Universitätssport <strong>Köln</strong><br />

Vorläufiger Programmablauf<br />

1. WOCHENENDE<br />

Samstag, 20.10.07: 14.00-19.00 Uhr<br />

• Begrüßung und Einleitung<br />

• Modellstunde I (6-Phasen) mit anschließender Analyse (Inhalt und Aufbau, Planung,<br />

Stundenformate)<br />

• Festlegung des Kompetenzbereiches eines <strong>Group</strong>-<strong>Fitness</strong>-<strong>Trainer</strong>s<br />

• Anforderungen an den <strong>Group</strong>-<strong>Fitness</strong>-<strong>Trainer</strong> (Aufgaben, Fähigkeiten, Vorbildfunktion)<br />

Sonntag, 21.10.07: 09.00-18.00 Uhr<br />

• Körperwahrnehmung und Haltungsschulung<br />

• Aerobic-Schrittfamilien: Techniktraining I + II<br />

• Technik der Basic-Armbewegungen<br />

• Musiklehre/Musikstruktur (=> Hausaufgabe: Musikhöhr-Übung)<br />

• Motorische Hauptbeanspruchungsformen<br />

• Trainingsprinzipien<br />

1. Freitag, 26.10.07: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Theorie: Kommunikation (Cueing und spiegelbildliches Arbeiten)<br />

• Cueing I: Demonstration und anschl. Gruppenarbeit (=> Hausaufgabe: Cueing-Übung)<br />

• Theorie: Warm-Up + Cool Down I (Bedeutung/Ziele/Wirkung, Dauer, Inhalte)<br />

• Ausrüstung, Medien, Geräte<br />

2. Freitag, 09.11.07: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Aerobic-Warm-Up: Demonstration und anschl. Analyse<br />

• Gruppenarbeit: „Warm-Up“<br />

• Präsentation der Gruppenarbeit und Besprechung<br />

• Energiestoffwechsel, Trainingsadaption und gesundheitliche Auswirkungen des Ausdauertrainings<br />

3. Freitag, 16.11.07: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Präsentation der Hausaufgabe Cueing (=> Hausaufgabe: neue Cueing-Übung)<br />

• Theorie: Intensitätsmessung und –steuerung, Einführung der Pulsmesser<br />

• Modellstunde II (Typ „Powerfun“): Testen der Pulsmesser, individuelle Intensitätssteuerung...<br />

• Analyse der Modellstunde II bezüglich physischer und psychisch-affektiver Ziele des<br />

Ausdauertrainings (u. a. Bestandteile/Aufbau des Cardio-Teils {Pre-Aerobics,<br />

Musikgeschwindigkeit usw.}, Bezug zum Energiestoffwechsel)<br />

4. Freitag, 23.11.07: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Modellstunde III: Aufbaumethoden I (Aerobic, Level: Fortgeschrittene) mit anschl. Analyse<br />

• Theorie: Aufbaumethoden<br />

• Anatomie: Aktiver und passiver Bewegungsapparat: Knochen, Gelenke, Wirbelsäule,<br />

Muskelaufbau, Muskelkontraktion<br />

1


2. WOCHENENDE<br />

Samstag, 24.11.07: 14.00-19.00 Uhr<br />

• Muskelkatalog: Lage und Funktion der Muskeln + Übungen<br />

• Modellstunde IV: Workout<br />

• Theorie: Workout (Kraft, Arbeitsweisen der Muskulatur, physiologische Grundlagen,<br />

Kräftigungsübungen auf Musik, rhythmische Variationen usw.)<br />

Sonntag, 25.11.07: 09.00-18.00 Uhr<br />

• Muskelkatalog: Lage und Funktion der Muskeln + Übungen<br />

• Cueing II / Spiegelbildliches Arbeiten / Hörschule: Wiederholung der wichtigsten Grundsätze,<br />

Gruppenarbeit<br />

• Theorie: Stretching (Ziele, Formen, Anwendungsgebiete des Dehnens usw.)<br />

• Fortführung Muskelkatalog: Lage und Funktion der Muskeln + Übungen<br />

• Übung: Switchen (=> Hausaufgabe: Vorbereitung einer Anfängerstunde)<br />

5. Freitag, 30.11.07: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Modellstunde V: Aufbaumethoden II (Dance-Aerobic, Level: Mittelstufe)<br />

• Analyse Modellstunde V: Blöcke 1 und 2<br />

• Demonstration und langsames Einstudieren von Block 3; anschl. Gruppenarbeit: „Breakdown“<br />

und Erarbeitung der Methodik<br />

(=> Hausaufgabe: schriftliche Vervollständigung Methodik Block 3)<br />

• Fortführung Muskelkatalog: Lage und Funktion der Muskeln + Übungen<br />

• Zusammentragung der Hausaufgabe: => Vorbereitung einer Anfängerstunde<br />

6. Freitag, 07.12.07: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Wiederholung und Festigung der Aerobic-Schrittfamilien (Technik)<br />

• Gruppenarbeit: „Cueing“<br />

• Theorie: Herz-Kreislauf-System<br />

• Besprechung der Methodik von Block 3<br />

• Informationen zu Hospitationen und Lehrübungen<br />

7. Freitag, 14.12.07: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Modellstunde VI: Aerobic-Masterclass<br />

• Methodik-Besprechung der Modellstunde<br />

• Dance-Aerobic und Latin-Aerobic: Bewegungsübungen und Techniktraining<br />

• Fortführung Muskelkatalog: Lage und Funktion der Muskeln + Übungen<br />

8. Freitag, 11.01.08: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Übung: Methodik<br />

• Gruppenarbeit: „Methodik“<br />

• Gruppenarbeit: „Bewegungsvielfalt und –variationen“<br />

• Besprechung Bewegungsvielfalt und –variationen<br />

• Sport, Aerobic und <strong>Fitness</strong> in der Gesellschaft<br />

9. Freitag , 18.01.08: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Gruppenarbeit: „Transitions“<br />

• Gruppenarbeit: „Methodik bei Drehungen und Transitions“<br />

• Analyse und Besprechung der Methodik-Gruppenarbeit<br />

• Fortführung Muskelkatalog: Lage und Funktion der Muskeln + Übungen<br />

• Zielgruppen<br />

2


3. WOCHENENDE<br />

Samstag, 19.01.08: 14.00-19.00 Uhr<br />

• Praxis: Step (Warm-Up, Grundschritte, Training von Körperhaltung und Technik usw.)<br />

• Theorie: Schrittfamilien (Technik und Einführung)<br />

• Step-Warm-Up und Step- Do´s & Don´ts<br />

• Modellstunde VII: Aufbaumethoden (Step-Aerobic, Level: Einsteiger – Mittelstufe)<br />

• Besprechung Methodik Block 1 + 2<br />

Sonntag, 20.01.08: 09.00-18.00 Uhr<br />

• Besprechung Methodik Block 3<br />

• Cueing in der Step-Aerobic<br />

• Gruppenarbeit: „Step-Methodik“<br />

• Modellstunde VIII: Aufbaumethoden (Step-Aerobic, Level: Fortgeschrittene) mit anschließ.<br />

Analyse<br />

• Stretching als Training: Techniken<br />

• Modellstunde IX: Stretch & Relax<br />

10. Freitag, 25.01.08: 09.00-13.30 Uhr<br />

• Zeit für ein freies aufzuarbeitendes Thema<br />

• Klärung offener Fragen<br />

• Prüfungsvorbereitung<br />

• Lehrgangsauswertung<br />

Total: 100 Unterrichtseinheiten<br />

3


Unterrichtsbegleitende Maßnahmen<br />

Hausaufgaben UE Inhalte<br />

1. Unterrichtsvertiefung/Übung 5 Cueing<br />

2. Unterrichtsvertiefung/Übung 4 Methodik<br />

3. Projektarbeit 2 Planung eines Anfängerkurses<br />

Gesamt 11<br />

Unterrichtsbegleitende<br />

Lehrübungen<br />

UE Inhalte<br />

• Schriftl. Ausarbeitung/ 3 Warm-Up in Unisport-Unterrichtsstunde (UsU)<br />

Vorbereitung<br />

• Präsentation<br />

3 10-15 min Workout in UsU<br />

• Besprechung mit Kursleiterin 3 Cool-Down II (Post-Stretching) in UsU<br />

Gesamt 9<br />

Unterrichtsbegleitende<br />

Hospitationen<br />

• Teilnahme an der Kursstunde<br />

• Kurzer, schriftl. vorstrukturierter<br />

Hospitationsbericht<br />

• Kommunikation mit Kursleiterin<br />

UE<br />

8<br />

Themen<br />

Cueing<br />

Methodik<br />

Warm up<br />

Cool Down II<br />

Belastungsssituation<br />

Unterricht 100<br />

Unterrichtsbegleitend 25<br />

KOMPLETT 125 Unterrichtseinheiten Ausbildung<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!