15.09.2014 Aufrufe

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7.2 Vorschlag für einen Stundenverlauf<br />

halten werden und überhaupt etwas von der Heizungsanlage sichtbar ist. Falls die räumlichen Verhältnisse<br />

etwas beengt sind, ist es möglicherweise notwendig, die Schüler aufzuteilen.<br />

Die Fernwärmeheizung auf Seiten des Verbrauchers besteht in der Regel aus dem Vor- und Rücklauf,<br />

einem Zähler und einem Wärmetauscher. Vor- und Rücklaufleitung sind üblicherweise isoliert.<br />

Allerdings schauen Absperrventile aus der Isolierung heraus, die beim Vorlauf oft rot, beim Rücklauf<br />

blau lackiert sind. Vom im Vorlauf eingebauten Wärmezähler führt jeweils ein Temperaturfühler<br />

in die Vorlauf- und die Rücklaufleitung. An der Zähleranzeige können Werte für die Vorlauf- und<br />

Rücklauftemperatur und die in einem bestimmten Zeitraum vom Fernwärmewasser abgegebene<br />

Wärmemenge nachgeschaut werden. Meist zeigt der Zähler immer nur einen Wert an. Es gibt dann<br />

aber einen Knopf, mit dem die Anzeige gewechselt werden kann. Solange keine Verplombungen gelöst<br />

werden, kann dabei nichts verstellt werden. Die Schüler haben den Auftrag, sich die Werte für<br />

die Temperaturen zu notieren, sowie den Durchmesser d der Vorlaufleitung abzuschätzen, der am<br />

Besten im Bereich des Zählers erkennbar ist. Optimalerweise nimmt dieser Teil der Stunde 25 Minuten<br />

ein. Es kann aber, je nach äußeren Rahmenbedingungen, auch länger dauern.<br />

Wieder zurück im Klassenzimmer, kann nun der momentane Bedarf an thermischer Energie der<br />

Schule berechnet werden. Die vom Fernwärmewasser in einem bestimmten Zeitintervall abgegebene<br />

Wärme berechnet sich, wie bereits in Abschnitt 2.2.7 vorgestellt, folgendermaßen:<br />

Q = m ⋅ c W<br />

⋅ ΔT<br />

Q = m ⋅ c W ⋅ (T VL − T RL )<br />

( c W : spezifische Wärmekapazität von Wasser, ΔT : Temperaturdifferenz von Vor- und Rücklauf<br />

und T VL bzw. T RL : Temperatur des Vor- bzw. Rücklaufs)<br />

Die Temperaturen wurden abgelesen und die spezifische Wärmekapazität ist ebenfalls gegeben. Die<br />

Masse muss noch ermittelt werden. Dazu gibt es die folgende Möglichkeit: Man legt einen Zeitraum<br />

fest, beispielsweise eine Stunde, für die man die benötigte thermische Energie ermitteln<br />

möchte. Außerdem hat man den Durchmesser d des durchströmten Rohres abgeschätzt und erhält<br />

so mit der Rechnung A = (d /2 2 ) π den Rohrquerschnitt A . Fernwärmewasser strömt üblicherweise<br />

mit Werten um 1 m/s durch die Leitungen. Das heißt, in einer Sekunde fließt das Wasservolumen<br />

A ⋅ 1 m durch die Leitung. Da ein Kubikdezimeter Wasser einem Liter bzw. einem Kilogramm<br />

entspricht, hat man die Masse m somit ermittelt. Da die Berechnung des Zylindervolumens<br />

erst in der 9. Jahrgangsstufe in Mathematik eingeführt wird, könnte man das Rohr bei der<br />

Berechnung des Volumens auch vereinfachend <strong>als</strong> Quader betrachten.<br />

Das Ergebnis für die benötigte Wärmemenge wird in Joule angegeben. Nun könnte die Einheit noch<br />

in Watt umgerechnet werden und nach den Ausführungen von Abschnitt 3.3 überlegt werden, wie<br />

viel Liter Heizöl oder Kubikmeter Erdgas verbrannt werden müssten, um die gleiche Wärmemenge<br />

zu bekommen.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!