Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

thomas.wilhelm.net
von thomas.wilhelm.net Mehr von diesem Publisher
15.09.2014 Aufrufe

2.3.15 Gasturbinenkraftwerke (GT-Kraftwerke) Vom Verdichter wird Umgebungsluft angesaugt und auf eine Druck von 15-20 bar komprimiert. In der Brennkammer reagiert diese mit dem eingespritzten Brennstoff, wobei heiße Rauchgase mit Temperaturen bis zu 1.500°C entstehen. Die Verbrennungsgase strömen von dort in die einen Generator antreibende Turbine, expandieren dort beim sogenannten offenen Gasturbinenbetrieb bis auf Umgebungsdruck und werden ins Freie ausgeblasen. Dieser Prozess erreicht Wirkungsgrade um 40 %. Alternativ zum Ableiten der Abgase in die Umgebung kann die darin enthaltene thermische Energie noch genutzt werden, beispielsweise zum Erhitzen von Fernwärmewasser. Ein großer Vorteil von Gasturbinenanlagen gegenüber anderen Kraftwerken ist ihre Anfahrzeit von nur wenigen Minuten und die Möglichkeit, sie vollautomatisch zu steuern. Damit sind sie sehr flexibel einsetzbar. 162 163 Abbildung 24 zeigt eine geöffnete Gasturbine. In dem hellblauen Ring rechts der Bildmitte ist die Brennkammer eingehaust. Rechts davon ist die eigentliche Turbine angebracht. Links der Brennkammer befindet sich der Verdichter. Sehr gut sichtbar ist, dass der Verdichter einer Turbine stark ähnelt, was nicht verwunderlich ist, da er im Prinzip das Umgekehrte macht: In ihn wird Luft eingesaugt und von einem großen Volumen mit wenig Druck auf ein kleines Volumen mit hohem Druck komprimiert. Abbildung 24: geöffnete Gasturbine mit Brennkammer und Verdichter 162 Strauß, 2009, S. 339ff 163 Heuck, 2010, S. 19f 48

2.3.16 Wasserkraftwerke (Laufwasserkraftwerke) 2.3.16 Wasserkraftwerke (Laufwasserkraftwerke) Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wasserkraft zu nutzen. Gezeitenkraftwerke, die sich der Höhendifferenz des Meeresspiegels zwischen Ebbe und Flut bedienen und Wellenkraftwerke, die die Bewegung der Wellen in elektrische Energie umwandeln, kommen eher vereinzelt vor und ihr Standort ist zudem ans Meer gebunden. Am weitesten verbreitet sind Laufwasser- und Speicherkraftwerke. Letztere werden bei einer Fallhöhe von 15 bis 150 Metern als Mittel- und darüber als Hochdruckanlagen bezeichnet. Laufwasserkraftwerke mit Fallhöhen unter 15 Metern sind Niederdruckanlagen. Im Folgenden wird der Aufbau und die Funktionsweise eines Laufwasserkraftwerks näher beleuchtet. Die Hauptbestandteile eines solchen sind folgende: Eine Stauanlage, wobei man den Staupegel als Oberwasser bezeichnet. Am Hochablass beispielsweise beträgt die Soll-Höhe des Wasserspiegels 484,5 m über NN 164 . Des Weiteren ist eine Einrichtung zur Wasserentnahme, etwa ein Überlauf nötig. Danach eine Druckleitung zur Turbine, die Turbine selbst, ein Generator und schließlich der Turbinenauslauf, der Unterwasser genannt wird. Meist sind die Kraftwerke in einen Flusslauf integriert, der zum Zweck der Pegelhaltung nur wenig aufgestaut wird. Oft ist aus Gründen des Umweltschutzes auch noch eine Fischtreppe eingebaut. Laufwasserkraftwerke werden fast ausnahmslos zur Deckung der Grundlast eingesetzt. 165 In Laufwasserkraftwerken kommen gewöhnlich sogenannte Kaplan-Turbinen zum Einsatz, die speziell bei niedrige Fallhöhen und großen, variierenden Volumenströmen den höchsten Wirkungsgrad erzielen. Dies rührt daher, dass die Leit- und Laufschaufeln verstellbar sind und somit den Schwankungen der Wassermenge angepasst werden können. Eine Kaplan-Turbine hat relativ wenige Schaufeln und ähnelt, wie Abbildung 25 erahnen lässt, einer Schiffschraube. Das Turbinenlaufrad wird vom Wasser axial angeströmt, wobei Kaplan-Turbinen nur sehr niedrige Drehzahlen von 90 bis 300 Umdrehungen pro Minute erreichen. Im Kraftwerksbetrieb stellt die Drehzahl der Turbine eine Regelgröße dar, die durch eine Änderung der verfügbaren Wassermenge gestört und durch die Varia- 166 167 tion der Schaufelstellung wieder ausgeglichen wird. Laufwasserkraftwerke nutzen die potentielle Energie, die das Flusswasser aufgrund eines geographischen Gefälles hat. Im Zulauf zur Turbine wird die Lageenergie in kinetische Energie umgewandelt. Die Turbine formt diese in mechanische Energie um, die der Generator schließlich in elektrische Energie umwandelt. Die potentielle Leistung P pot ist durch die Fallhöhe h und den Massenstrom ṁ , also die in einem bestimmten Zeitintervall verfügbare Wassermenge, festgelegt: P pot = ṁ ⋅ g ⋅ h (wobei g : Erdbeschleunigung) 164 Ruckdeschel, 1984, S. 73 165 Zahoransky, 2010, S. 252ff 166 Strauß, 2009, S. 444ff 167 Zahoransky, 2010, S. 252ff 49

2.3.15 Gasturbinenkraftwerke (GT-Kraftwerke)<br />

Vom Verdichter wird Umgebungsluft angesaugt und auf eine <strong>Dr</strong>uck von 15-20 bar komprimiert. In<br />

der Brennkammer reagiert diese mit dem eingespritzten Brennstoff, wobei heiße Rauchgase mit<br />

Temperaturen bis zu 1.500°C entstehen. Die Verbrennungsgase strömen von dort in die einen Generator<br />

antreibende Turbine, expandieren dort beim sogenannten offenen Gasturbinenbetrieb bis auf<br />

Umgebungsdruck und werden ins Freie ausgeblasen. Dieser Prozess erreicht Wirkungsgrade um<br />

40 %. Alternativ zum Ableiten der Abgase in die Umgebung kann die darin enthaltene thermische<br />

Energie noch genutzt werden, beispielsweise zum Erhitzen von Fernwärmewasser. Ein großer Vorteil<br />

von Gasturbinenanlagen gegenüber anderen Kraftwerken ist ihre Anfahrzeit von nur wenigen<br />

Minuten und die Möglichkeit, sie vollautomatisch zu steuern. Damit sind sie sehr flexibel einsetzbar.<br />

162 163<br />

Abbildung 24 zeigt eine geöffnete Gasturbine. In dem hellblauen Ring rechts der Bildmitte ist die<br />

Brennkammer eingehaust. Rechts davon ist die eigentliche Turbine angebracht. Links der Brennkammer<br />

befindet sich der Verdichter. Sehr gut sichtbar ist, dass der Verdichter einer Turbine stark<br />

ähnelt, was nicht verwunderlich ist, da er im Prinzip das Umgekehrte macht: In ihn wird Luft eingesaugt<br />

und von einem großen Volumen mit wenig <strong>Dr</strong>uck auf ein kleines Volumen mit hohem <strong>Dr</strong>uck<br />

komprimiert.<br />

Abbildung 24: geöffnete Gasturbine mit Brennkammer und Verdichter<br />

162 Strauß, 2009, S. 339ff<br />

163 Heuck, 2010, S. 19f<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!