15.09.2014 Aufrufe

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.13 Nutzung der Abwärme einer Müllverbrennungsanlage<br />

2.3.13 Nutzung der Abwärme einer Müllverbrennungsanlage<br />

In Deutschland gibt es sehr genaue Gesetze, wie mit Müll verfahren werden soll. So darf dieser zum<br />

Beispiel nur deponiert werden, wenn der brennbare Anteil unter 5% beträgt. Der Heizwert von einer<br />

Tonne Hausmüll in Deutschland ist vergleichbar mit dem von 250 Liter Heizöl. Deswegen ist es naheliegend,<br />

den Müll zu verbrennen und mit der freiwerdenden thermischen Energie ein Dampfkraftwerk<br />

zu betreiben, um einerseits die Entsorgung zu gewährleisten und andererseits den Energieinhalt<br />

des Abfalls zu nutzen. 158<br />

Abbildung 21: Schema der AVA<br />

In Augsburg ist seit 1996 in der Abfallverwertung Augsburg GmbH (AVA) ein Abfallheizkraftwerk<br />

in Betrieb. Abbildung 21 zeigt ein Schema der Anlage. Die im Folgenden in Klammern angegebenen<br />

Zahlen beziehen sich auf die Legende zur Abbildung. Zuerst liefern Müllsammelfahrzeuge den<br />

Abfall aus der Stadt Augsburg und vier angrenzenden Landkreisen an (1). Im Jahr 2011 betrug die<br />

gesammelte Menge Hausmüll rund 230.000 t. Zunächst wird der Abfall im „Müllbunker“ gelagert<br />

und gleichmäßig durchmischt (2). Danach wird er in Trichter (5) gefüllt, die jeweils über Schächte<br />

zu einem von drei Hausmüllöfen (7) führen, wo der Abfall mit über 850°C zu Schlacke verbrannt<br />

158 Zahoransky, 2010, S. 368<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!