15.09.2014 Aufrufe

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 2,4 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.7 Kreisprozesse (Carnot-, Dampfkraft- und Gasturbinenprozess)<br />

man den Quotienten entsprechend um, so kann man den Wirkungsgrad nur durch die maximale und<br />

die minimale Temperatur, T max bzw. T min , ausdrücken: 42<br />

η = 1 − T min<br />

T max<br />

Im Folgenden werden nun noch die beiden Prozesse qualitativ vorgestellt, die in Dampfkraftwerken<br />

und Gasturbinenanlagen zur Anwendung kommen. Der Dampfkraft- oder Clausius-Rankine-Prozess<br />

arbeitet mit dem inhomogenen Medium Wasser, das zwischen flüssigem und gasförmigem Zustand<br />

wechselt. Der Prozess setzt sich aus zwei Isobaren und zwei Adiabaten bzw. Isentropen zusammen<br />

43 44<br />

und hat den folgenden Verlauf, der auch in Abbildung 4 nachvollzogen werden kann:<br />

1 → 2: Der Dampf expandiert adiabatisch in der Turbine und gibt die Volumenarbeit W 12 ab.<br />

2 → 3: Danach folgt die isobare Kondensation des Dampfes und damit Wärmeabgabe Q ab .<br />

3 → 4: Das Wasser wird nun in flüssigem Zustand adiabatisch verdichtet. Im Kraftwerk entspricht<br />

dies der <strong>Dr</strong>uckerhöhung durch die Speisewasserpumpen.<br />

4 → 1: Dem Wasser wird isobar Wärme Q zu zugeführt, was im Kraftwerk den Schritten Vorwärmung,<br />

Verdampfung, Überhitzung entspricht.<br />

Abbildung 4: Clausius-Rankine-Prozess im p-V-Diagramm<br />

42 Nolting, 2010, S. 174ff<br />

43 Strauß, 2009, 71ff<br />

44 Zahoransky, 2010, S. 29ff<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!