15.09.2014 Aufrufe

Plastizität und Bruchmechanik - Technische Fakultät

Plastizität und Bruchmechanik - Technische Fakultät

Plastizität und Bruchmechanik - Technische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W. Brocks: <strong>Bruchmechanik</strong><br />

Der energetische Ansatz<br />

GRIFFITH [3], [4] behandelte das Problem des Bruchs elastischer Festkörper mit dem Satz vom<br />

Minimum der Energie <strong>und</strong> wendete diese Theorie auf eine unendlich Scheibe mit Mittenriss<br />

der Länge 2a nach Bild 1 an.<br />

Bild 1: Der GRIFFITH-Riss<br />

Die elastische Verzerrungsenergie pro Einheitsdicke B = 1, die in einem kreisförmigen Gebiet<br />

von Radius r in einer Scheibe unter einachsigem Zug ohne Riss gespeichert ist, beträgt<br />

2 2<br />

el πr<br />

σ<br />

2 2<br />

U0 = ∞<br />

⎡( κ − 1)(1 + λ) + 2(1 −λ)<br />

⎤<br />

16G<br />

⎣ ⎦ . (1)<br />

Dabei ist σ ∞ die anliegende Fernfeldspannung, G = E 2(1 + ν ) der Gleitmodul <strong>und</strong> κ ein von<br />

der Querkontraktionszahl ν abhängiger Parameter<br />

⎧3−<br />

4ν<br />

für EVZ<br />

⎪<br />

κ = ⎨ 3−ν<br />

. (2)<br />

⎪ für ESZ<br />

⎩ 1 + ν<br />

Die Verzerrungsenergie hängt von der Größe der Scheibe ab <strong>und</strong> wird unendlich für r → ∞.<br />

Schneidet man ein Loch in die Scheibe, ändern sich Spannungs- <strong>und</strong> Verzerrungszustand <strong>und</strong><br />

also auch die Verzerrungsenergie. Abhängig von der Randbedingung nimmt sie zu oder ab.<br />

Nimmt man konstante Verschiebung (fixed-grip) an, wird Energie freigesetzt (released),<br />

U = U − U . (3)<br />

el el el<br />

0 rel<br />

Die Abnahme der Verzerrungsenergie infolge eines elliptischen Loches mit den Halbachsen a<br />

<strong>und</strong> b, kann mit Hilfe der Gleichungen von INGLIS [5] berechnet werden,<br />

2<br />

el πσ<br />

∞ 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

Urel = (1 + κ) ⎡( 1− λ) ( a+ b) + 2 ( 1−λ )( a − b ) + ( 1+ λ) ( a + b ) ⎤<br />

32G<br />

⎣ ⎦ . (4)<br />

Sie hängt nur von den Abmessungen des Loches ab <strong>und</strong> ist immer endlich. Der Parameter λ<br />

berücksichtigt zweiachsigen Zug. Den GRIFFITH-Riss der Länge 2a erhält man für b → 0,<br />

2 2<br />

el πa<br />

σ∞<br />

U<br />

rel<br />

= (1 + κ)<br />

. (5)<br />

8G<br />

Griffith, 14.01.2012, - 1 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!