01.11.2012 Aufrufe

Arbeitsplan und Lernstandsanalyse Werken

Arbeitsplan und Lernstandsanalyse Werken

Arbeitsplan und Lernstandsanalyse Werken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernstandsanalyse</strong><br />

<strong>Werken</strong><br />

Die Holzgruppe ersetzt im Prinzip das <strong>Werken</strong> in den Werkstufen. Ein thematischer Schwerpunkt ist die Vermittlung bzw. Festigung<br />

holzbearbeitender Gr<strong>und</strong>techniken. Andererseits dient der Werkstatttag zur Vorbereitung auf die Arbeitswelt, in der Regel in der WfbM. Unter<br />

diesem Aspekt liegt der Schwerpunkt auf die Anbahnung/ Festigung einer positiven Arbeitshaltung.<br />

Die Holzgruppe nimmt Aufträge an, als Service für die Schule <strong>und</strong> um Geld zu verdienen (Sinn der Arbeit erfassen).<br />

Die Schüler bringen unterschiedliche Lernvoraussetzungen, Arbeitshaltung <strong>und</strong> soziale Hintergründe mit. Aufgr<strong>und</strong> dieser Heterogenität kann nicht<br />

gewährleistet werden, dass immer alle Schüler alle Lernziele bzw. Kompetenzbereiche erreichen<br />

Holz ist ein vielfach verwendbarer Werkstoff. Holzprodukte sind in allen Lebensbereichen auffindbar. Kinder <strong>und</strong> Jugendliche machen in<br />

verschiedenen Situationen des Alltags Erfahrungen mit rohem <strong>und</strong> verarbeitetem Holz. Auf diesem Hintergr<strong>und</strong> entsteht die Motivation, selbst mit<br />

Holz umzugehen <strong>und</strong> Dinge aus Holz herzustellen. Für Werkarbeiten eignen sich vorwiegend heimische Weichhölzer. Dieses Material lässt sich<br />

leicht bearbeiten <strong>und</strong> bietet allen Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Betätigungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.<br />

Der Unterricht im Lernbereich <strong>Werken</strong> schult Handlungs-, Material-, Methoden- <strong>und</strong> Sozialkompetenz. Er trägt in hohem Maß zur Entwicklung der<br />

Gesamtpersönlichkeit bei. Darüber hinaus leistet er einen wichtigen Beitrag auf eine möglichst weitgehende, zukünftige Teilhabe am Arbeitsleben.<br />

Die im Werkunterricht erworbenen Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten können auch für eine sinnerfüllte Freizeitgestaltung genutzt werden.<br />

~ 1 ~


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Holz (Material)<br />

Kompetenzen<br />

Holz als gewachsener Werkstoff<br />

des Waldes erkennen<br />

- ökologischer Aspekt beachten –<br />

Holz ist ein nachwachsender<br />

Rohstoff<br />

Unterschiedliche Holzarten kennen<br />

Weichholz z.B. Fichte, Kiefer<br />

Hartholz z.B. Buche, Eiche<br />

Unterschiede der Holzarten kennen<br />

Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten<br />

der Holzarten wissen<br />

Unterschiedliche Formen <strong>und</strong><br />

Bezeichnungen von Massivholz<br />

kennen<br />

Beachten der Materialökonomie<br />

(Holz kostet Geld)<br />

Unterschiedliche Holzwerkstoffe<br />

kennen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 2 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

Materialerfahrungen sammeln<br />

Holz mit allen Sinnen erfahren<br />

Exkursionen:<br />

Baumschule besuchen<br />

Besuch im Sägewerk/ Schreinerei,<br />

Video zur Holzverarbeitung<br />

Weichholz: Weiches Holz, ritzen mit<br />

Fingernagel<br />

Welche Hölzer sind z.B. besser im<br />

Außenbereich einzusetzen<br />

Brett, Vierkantholz, Latten, Bohlen,<br />

Balken, Leisten, Platten, R<strong>und</strong>stab<br />

Einkaufen im Baumarkt,<br />

Preise ermitteln/vergleichen<br />

Leimholz, Sperrholz, Tischlerplatte,<br />

Pressspanplatte


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen – Sicherheit<br />

Kompetenzen<br />

Sicherheitsrichtlinien im Umgang<br />

mit Maschinen beachten:<br />

beim Wechsel von Einsätzen an<br />

Maschinen den Netzstecker ziehen,<br />

Werkstück einspannen,<br />

konzentriert mit Maschinen arbeiten,<br />

andere nicht erschrecken/schubsen<br />

nicht mit Werkzeugen spielen<br />

Erkennen, dass von schadhaftem<br />

Werkzeug eine nicht unerhebliche<br />

Gefahr ausgeht<br />

Kenntnisse von Gefahrensymbolen<br />

Arbeitskleidung anziehen,<br />

Schals, Tücher, Schmuck ablegen,<br />

bei Bedarf Schutzkleidung tragen:<br />

Werkkittel, Schutzbrille, Haarnetz,<br />

Gehörschutz ,Staubmaske<br />

Ordnung am Arbeitsplatz halten<br />

Arbeitsplatz <strong>und</strong> Werkraum<br />

aufräumen<br />

sich im Werkraum orientieren<br />

können, wissen wo Werkzeuge /<br />

Maschinen gelagert sind<br />

die wichtigsten Werkzeuge <strong>und</strong><br />

Maschinen kennen<br />

Bereitschaft, die Notwendigkeit<br />

einer Werkstattordnung bzw.<br />

Unfallverhütungsmaßnahmen<br />

zu akzeptieren<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 3 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

siehe www.aktionbildung.de<br />

Verletzungsgefahren an Material <strong>und</strong><br />

Werkstücken erkennen<br />

siehe hierzu auch:<br />

Materialien des GUV<br />

<strong>und</strong> der Berufsverbände<br />

Auf Verwendung von einwandfreiem<br />

Werkzeug achten<br />

Richtiges Anlegen lernen, auch über<br />

längeren Zeitraum tragen, Notwendigkeit<br />

des Tragens erfassen<br />

Unterrichtsgespräche, „Ortsbesichtigung“<br />

Reale Objekte, Arbeitsblätter<br />

Akzeptieren, dass Sicherheitseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> Ordnungssysteme zur allgemeinen<br />

Sicherheit notwendig sind<br />

z.B.: Feuerlöscher „Not-Aus“ Schalter<br />

Erste-Hilfe-Kasten<br />

Gemeinsames Formulieren<br />

einer Werkstattordnung <strong>und</strong> diese für<br />

alle sichtbar aushängen


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Holzbearbeitende Gr<strong>und</strong>techniken<br />

Werkzeuge: Sägen<br />

Kompetenzen<br />

erkennt Sägen anhand von typischen<br />

Merkmalen (Sägeblatt)<br />

kann Sägen in Gruppen unterteilen<br />

(Handsägen- Maschinen)<br />

kann Sägen in Verwendungsbereich<br />

unterteilen (Holz-Metall)<br />

wählt die geeignete Säge dem<br />

Vorhaben entsprechend aus<br />

kann sich im Werkzeugschrank<br />

orientieren <strong>und</strong> Sägen holen <strong>und</strong><br />

ordnungsgemäß zurücklegen<br />

baut Säge sachgerecht auf <strong>und</strong><br />

benutzt diese gemäß den Sicherheitsbestimmungen<br />

(z.B. Gehrungssäge, Dekupiersäge)<br />

kann beim Sägevorgang<br />

angezeichnete Grenzen <strong>und</strong><br />

Markierungen beachten<br />

führt Sägebewegungen sachgerecht<br />

aus: gerichtetes <strong>und</strong> gleichmäßiges<br />

Schieben mit Druck, einholendes<br />

Ziehen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 4 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

Kreissäge/ Handkreissäge darf von<br />

Schülern nicht benutzt werden<br />

Vorhandene Sägen im Werkraum/sortiert<br />

Metall: kleine <strong>und</strong> große Bügelsäge<br />

Holz: Feinsäge, Gehrungssäge, Bügelsäge,<br />

Laubsäge, Dekupiersäge, Stichsäge,<br />

Bandsäge<br />

Kappsäge/Tischkreissäge<br />

Stichsäge <strong>und</strong> Bandsäge sind nur mit<br />

besonderer Aufsicht <strong>und</strong> bei<br />

entsprechendem handwerklichen<br />

Verständnis zu benutzen


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Werkzeuge: Vorstecher/ Bohrer/ Handbohrer/ Spezialbohrer<br />

Kompetenzen<br />

erkennt Bohrer im Werkzeugschrank<br />

kann sich im Werkzeugschrank<br />

orientieren <strong>und</strong> Bohrer holen <strong>und</strong><br />

ordnungsgemäß zurücklegen<br />

kann mit dem Vorstecher ein Loch in<br />

Holz vorstechen um die Mitte des<br />

Bohrloches festzulegen<br />

unterscheidet Bohrer der drei<br />

Verwendungszwecke (Steinbohrer,<br />

Spiralbohrer mit Zentrierspitze=<br />

Holzbohrer, Spiralbohrer für Metall,<br />

Kunststoff <strong>und</strong> Holz), Kühlung beim<br />

Bohren in Metall beachten!<br />

erließt die Bohrergröße bzw. kann<br />

diese abschätzen<br />

kennt die „Maschine“ Handbohrer<br />

kann den Handbohrer sachgerecht<br />

benutzen<br />

kennt Forstnerbohrer <strong>und</strong> dessen<br />

Anwendungsbereich, Bohrungen mit<br />

größerem Durchmesser<br />

kennt Versenker <strong>und</strong> dessen<br />

Anwendungsbereich, z.B. um<br />

Bohrungen zu entgraten(Metall) oder<br />

um Schraubenköpfe eben mit dem<br />

Werkstück zu versenken<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 5 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

siehe www.werken-technik.de


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Werkzeuge: Bohrmaschinen- Akkuschrauber- Standbohrmaschine<br />

Kompetenzen<br />

kennt den Unterschied<br />

Bohrmaschine- Akkuschrauber<br />

kann sich im Werkzeugschrank<br />

orientieren <strong>und</strong> Bohrmaschine/<br />

Akkuschrauber holen <strong>und</strong><br />

ordnungsgemäß zurücklegen<br />

erkennt unterschiedliche<br />

Einsatzmöglichkeiten von Akkuschrauber,<br />

z.B. keine Abhängigkeit<br />

von Strom, leichtere Handhabung,<br />

begrenzte Kraft/ Drehmoment,<br />

bessere Dosierbarkeit<br />

<strong>und</strong> von Bohrmaschine, z.B.<br />

Schlagbohren, gleichbleibende Kraft,<br />

starker Krafteinsatz möglich durch<br />

zweiten Griff,<br />

Bohren in Metall möglich<br />

erkennt Standbohrmaschine <strong>und</strong><br />

beherrscht dessen Handhabung,<br />

Beachtet allgemeine <strong>und</strong> Maschinenbezogene<br />

Sicherheitsbestimmungen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 6 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

siehe www.werken-technik.de<br />

interaktiver Bohrmaschinenführerschein,<br />

Praxisbeispiele, Sachinformationen


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Werkzeuge: Hobelmaschine/ Schleifmaschine/ Schleifklotz/ Schleifpapier<br />

Kompetenzen<br />

kennt den Unterschied von<br />

Hobelmaschine <strong>und</strong> Schleifmaschine<br />

kann sich im Werkzeugschrank<br />

orientieren <strong>und</strong> Schleifmaschinen<br />

holen <strong>und</strong> ordnungsgemäß<br />

zurücklegen<br />

erkennt die Unterschiede der<br />

verschiedenen Schleifmaschinen<br />

bezüglich ihres<br />

Verwendungsbereiches<br />

wählt die geeignete Schleifmaschine<br />

dem Vorhaben entsprechend aus<br />

kann an der Rolle Schleifpapier<br />

abreißen<br />

kann am Schwingschleifer<br />

Schleifpapier ersetzen <strong>und</strong> passend<br />

einspannen<br />

kennt (Hand-)Schleifklotz <strong>und</strong> kann<br />

damit Holz bearbeiten, z.B. „Kanten<br />

brechen“<br />

erkennt die unterschiedliche<br />

Körnung von Schleifpapier<br />

(z.B.60er,100er) <strong>und</strong> kann die<br />

Begrifflichkeiten grob/fein zuordnen<br />

kennt allgemeine Bearbeitungsnormen,<br />

z.B. „in Maserung“ arbeiten<br />

angemessen Druck ausüben,<br />

erst grobes, dann feines<br />

Schleifpapier benutzen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 7 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

elektr. Handhobelmaschine darf nicht von<br />

Schülern benutzt werden.<br />

Hobelmaschine(Dicken/Abrichthobel) nur<br />

mit besonderer Aufsicht<br />

z.B.: Holzspäne <strong>und</strong> Schleifstaub erfühlen<br />

lassen um den „Abtrag“ begreiflich zu<br />

machen<br />

Schleifmaschinen im Werkraum:<br />

Schwingschleifer, Excenterschleifer,<br />

Bandschleifer


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Werkzeuge: Pinsel/ Rolle<br />

Material: Farben<br />

Kompetenzen<br />

kann sich im Materialienregal<br />

orientieren, Farben holen <strong>und</strong><br />

ordnungsgemäß zurücklegen<br />

kennt den Unterschied zwischen<br />

Borstenpinsel <strong>und</strong> Haarpinsel<br />

kennt die vorbereitenden<br />

Maßnahmen bei der Behandlung von<br />

Holz, z.B. Boden/Tisch abdecken,<br />

Resthölzer unterlegen, Holz muss<br />

trocken <strong>und</strong> staubfrei sein,<br />

kann die Sicherheits-/Verarbeitungshinweise<br />

auf dem Behälter erlesen<br />

<strong>und</strong> beachten,<br />

z.B. verschiedene Lösungsmittel<br />

kann differenzieren zwischen<br />

Wachs, Öl, Lack, Lasur, Abtönfarbe<br />

kennt verschiedene Arbeitstechniken<br />

um Holz zu veredeln/schützen,<br />

z.B. lasieren, streichen, tauchen,<br />

rollen, spritzen<br />

kennt die Bedeutung von Holzschutz<br />

z.B. Schimmelbefall, Blaufäule,<br />

Haltbarkeit gegen Witterungseinflüsse<br />

ist in der Lage Werkzeuge<br />

sachgerecht<br />

(auswählen Seifenwasser oder<br />

Pinselreiniger) zu reinigen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 8 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

wenn möglich umweltfre<strong>und</strong>liche Lacke/<br />

Farben verwenden<br />

Symbol „Blauer Engel“


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Werken</strong> - Holzverbindungen<br />

Kompetenzen<br />

Wissen, dass es verschiedene<br />

lösbare <strong>und</strong> nicht lösbare Holz-<br />

verbindungen gibt (Leim/Schrauben)<br />

verschiedene Holzverbindungen<br />

kennen, z.B. leimen, dübeln, nageln,<br />

tackern, schrauben<br />

Zuordnung kennen zwischen<br />

Methode <strong>und</strong> Werkzeug,<br />

z.B. leimen- Leim- festzwingen,<br />

Schraubzwingen; dübeln- Dübel;<br />

nageln- Nagel- Hammer;<br />

tackern- Tacker;<br />

schrauben- Schraube- Schraubendreher,<br />

Schraubenkopf beachten<br />

Möglichkeit der Handarbeit <strong>und</strong><br />

Maschinenarbeit kennen <strong>und</strong><br />

auswählen können,<br />

z.B. Tacker- Elektrotacker,<br />

Schraubendreher- Akkuschrauber<br />

verschiedene Schraubensorten<br />

kennen <strong>und</strong> zuordnen können<br />

z.B. Schlitz-, Kreuz-, Torx-, Innensechskant-/<br />

Inbus-, Sechskantkopf<br />

Handlungsschritte beim Verleimen<br />

einhalten: passgerechte Teile<br />

vorbereiten, Klebeflächen säubern,<br />

Leim auftragen, Teile fixieren,<br />

Leimüberschuss entfernen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 9 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

Das Schrauben üben: geeigneten<br />

Schraubendreher <strong>und</strong> entsprechende<br />

Schrauben auswählen, Drehbewegung<br />

erlernen; mit <strong>und</strong> ohne Vorbohrung<br />

Das Nageln üben: Krafteinsatz,<br />

Hammerhaltung, Treffen, Umhämmern<br />

durchdringender Nagelspitzen<br />

Verschiedene Nägel <strong>und</strong> Hämmer<br />

erk<strong>und</strong>en: Nägel - groß, klein,<br />

dick, dünn, Kopf, Spitze;<br />

Hammer - leicht, schwer, Kopf, Griff<br />

Nägel von ähnlichen Gegenständen<br />

unterscheiden: Schrauben,<br />

Dübel, Metallstifte


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Werken</strong> – Maße<br />

Hilfsmittel<br />

Kompetenzen<br />

kann sich im Werkzeugschrank<br />

orientieren <strong>und</strong> Zollstöcke, Winkel<br />

holen <strong>und</strong> ordnungsgemäß<br />

zurücklegen<br />

Zollstock sachgerecht „öffnen“<br />

können<br />

Zollstock sachgerecht am Werkstück<br />

anlegen <strong>und</strong> Maße ablesen können<br />

Schablonen als Hilfsmittel<br />

zuverlässig einsetzen können<br />

Fähigkeit, einfache Zeichnungen<br />

als Produktionshilfe lesen<br />

zu können<br />

Maße sorgfältig <strong>und</strong> genau<br />

anzeichnen bzw. übernehmen<br />

können<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 10 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

Nur einfach strukturierte Werkskizzen<br />

bzw. technische Zeichnungen einsetzen.<br />

Dabei den Umgang mit Zeichenwerkzeugen<br />

getrennt üben.


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Soziale Kompetenzen / Zielorientierung/Arbeitshaltung<br />

Kompetenzen<br />

versteht Aufgabenstellungen,<br />

kann einzelne oder mehrere<br />

Arbeitsschritte überblicken<br />

kann über einen wachsenden<br />

Zeitraum am Platz bleiben <strong>und</strong> führt<br />

Werkarbeiten über die Dauer einer<br />

oder mehrerer Unterrichtseinheiten<br />

aus, Festigung von Ausdauer,<br />

Konstanz <strong>und</strong> Konzentration<br />

Zielstrebig arbeiten, führt Arbeit<br />

nach Pausen fort<br />

Serienarbeiten kennenlernen <strong>und</strong><br />

über mehrere Einheiten übernehmen<br />

vereinbarte Zeitvorgaben einhalten<br />

angemessene Hilfen erbitten <strong>und</strong><br />

geben können<br />

auf Anweisung der Lehrkräfte<br />

reagieren: Zuhören, das Ende der<br />

Anweisung/ Erklärung abwarten,<br />

nicht eigenmächtig handeln,<br />

Anweisungen verantwortungsvoll<br />

umsetzen<br />

bei Problemen oder Unklarheiten<br />

nachfragen <strong>und</strong> um Hilfe ersuchen<br />

können<br />

nach Erledigung der Anweisung/<br />

Arbeitsauftrages Bescheid geben<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 11 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

mündliche, bildliche <strong>und</strong> schriftliche<br />

Arbeitsanleitungen<br />

nutzen<br />

Anfertigung eines Werkstücks als<br />

verbindlichen Auftrag betrachten<br />

evtl. schriftl. Arbeitsauftrag,<br />

„Rechnung“ schreiben bei Fertigstellung<br />

Erfahrungen in WfbM, dort wird die<br />

Arbeit in einzelne Arbeitsschritte<br />

aufgeteilt, jeder macht einen Teil <strong>und</strong> gibt<br />

das Teilprodukt dann weiter<br />

„Rationalisierung“ von Arbeit<br />

über einen längeren Zeitraum dieselbe<br />

Tätigkeit ausführen, auch wenn es mal<br />

langweilig <strong>und</strong> eintönig wird ist nötig, da<br />

dies in der WfbM oft Alltag ist<br />

- Verweise auf Erfahrungen in Praktika


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Soziale Kompetenzen / Zielorientierung/Arbeitshaltung<br />

Kompetenzen<br />

an der Qualität seiner Arbeit<br />

interessiert sein, eigenverantwortlich<br />

Zwischen- <strong>und</strong> Endkontrolle<br />

durchführen<br />

ist in der Lage körperlich<br />

anstrengende Arbeiten durchzuhalten<br />

<strong>und</strong> falls erforderlich längere Zeit im<br />

stehen auszuführen<br />

achtet auf rückenschonende<br />

Körperhaltung bei Arbeitsausführung<br />

- körpernah arbeiten<br />

Warten können: auf ein Werkzeug,<br />

auf Hilfe, auf einen freien<br />

Maschinenplatz<br />

Beim Arbeiten Toleranz gegenüber<br />

Maschinengeräusche, Staub <strong>und</strong><br />

Geruchsbelästigung üben,<br />

Belästigungen auf ein unbedingt<br />

notwendiges Maß reduzieren<br />

pflegt einen fre<strong>und</strong>lichen Umgang<br />

miteinander:<br />

nicht anschreien, auslachen<br />

Zuhören, ausreden lassen<br />

Eigene Bedürfnisse äußern können-<br />

aber auch akzeptieren können, wenn<br />

sie nicht (gleich) erfüllt werden<br />

können (Ausdauer/Frustration )<br />

arbeitet an Problemlösungen mit <strong>und</strong><br />

entwickelt eigene Ideen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 12 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

siehe Gr<strong>und</strong>lagen Sicherheit<br />

Arbeitsschutz


<strong>Arbeitsplan</strong> <strong>Werken</strong><br />

Soziale Kompetenzen / Zielorientierung/Arbeitshaltung<br />

Kompetenzen<br />

Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

entwickeln/ festigen<br />

im Team arbeiten: Rücksichtnahme<br />

üben, Kooperationsfähigkeit <strong>und</strong><br />

Kritikfähigkeit<br />

zeigen;<br />

Bereitschaft, Teilverantwortung für<br />

die Gruppe zu übernehmen,<br />

mit dem Partner Handlungen<br />

absprechen<br />

sich gegenseitig helfen <strong>und</strong> keine<br />

Befehle erteilen,<br />

nicht dem Partner unbeliebtere<br />

Arbeiten zuordnen,<br />

selbst verlässlich sein <strong>und</strong> sich auf<br />

den Partner verlassen können,<br />

Absprachen einhalten<br />

Bestätigung, Wert der Arbeit<br />

erfahren bei Erledigung des<br />

Arbeitsauftrages<br />

Erfolgserlebnisse<br />

Kritik annehmen, umsetzen<br />

Grenzen erfahren / akzeptieren<br />

Eigene Fähigkeiten einschätzen<br />

Lernstand<br />

+ 0 - Individueller Hinweis<br />

~ 13 ~<br />

Kommentar; Medien<br />

Gelingen der Arbeit, „schönes“ fertiges<br />

Produkt, Lob, Anerkennung durch<br />

Lehrkraft, andere Schüler, Auftraggeber,<br />

Rechnung stellen, Geld verdienen<br />

Freude bei der Arbeit empfinden,<br />

Spaß haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!