13.09.2014 Aufrufe

+ cosaNews downloaden - Cosanum

+ cosaNews downloaden - Cosanum

+ cosaNews downloaden - Cosanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 21 | März 2013, Kundeninformation der <strong>Cosanum</strong> AG, 8952 Schlieren<br />

Erscheint 4-mal jährlich. Weitere Exemplare: vincenzo.arico@cosanum.ch<br />

SERVICELEISTUNGEN 10<br />

«<br />

Und auf einmal geht alles viel einfacher<br />

DIREKT-<br />

ABRECHNUNG<br />

KRANKEN-<br />

VERSICHERER<br />

«<br />

PFLEGE UND HYGIENE<br />

HOTELLERIE<br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

Die sanfte Macht der Farbe 2<br />

Farben und deren Wirkung<br />

Klappen zu, alles drin 12<br />

Der neue Shopster ® Reinigungssystemwagen<br />

Multifunktionale Tücher 18<br />

Hochwertige Tücher für Hygiene und Produktivität


Editorial<br />

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser<br />

«Die Weiterentwicklung hat bei uns Tradition»,<br />

erklärte Roland Meyer, unser Geschäftsführer, in<br />

der letzten Ausgabe von <strong>cosaNews</strong>. Ich freue mich,<br />

Ihnen heute unsere neuste Service-Innovation präsentieren<br />

zu dürfen: «cosaPlus» –Direktabrechnung<br />

mit Krankenversicherer. Diskret, schnell, unkompliziert,<br />

so lässt sich «cosaPlus» zusammenfassen.<br />

Im Bereich der Inkontinenz-, Kompressions- und<br />

Wundversorgung liefern wir direkt an Ihre Klienten<br />

und rechnen die Kosten mit deren Krankenversicherer<br />

ab. Ihre Vorteile: Sie gewinnen wertvolle<br />

Zeit und finanzieren die Kosten für das Verbrauchsmaterial<br />

nicht länger vor. Gerne informieren wir Sie<br />

persönlich über «cosaPlus». Wir laden Sie herzlich<br />

ein, an einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region<br />

teilzunehmen. Zeit und Ort der Anlässe finden<br />

Sie auf Seite 10.<br />

Farben beeinflussen unsere Stimmung und helfen<br />

uns, Sachen einfach und schnell einzuordnen. In<br />

diesem Sinne haben wir die Handschuhboxen redesignt.<br />

Ein klares und ruhiges Farbsystem für die<br />

unterschiedlichen Materialien und Grössen bietet<br />

dem Verbraucher eine gute Übersicht und sichert<br />

einen raschen Zugriff auf das benötigte Material.<br />

Die Safe-Ex-Linie (Latex, Nitrile, Vinyl) wird demnächst<br />

im neuen cosaLine-Kleid erhältlich sein. Wir<br />

halten Sie auf dem Laufenden.<br />

Frühlingsgefühle dank Farben? Ja, und nach dem<br />

langen Winter freue ich mich auf die kommende<br />

Farbenpracht der Natur!<br />

Herzliche Grüsse<br />

Vincenzo Aricò<br />

Leiter Marketing/Kommunikation<br />

PFLEGE UND HYGIENE<br />

Die sanfte Macht<br />

der Farbe<br />

Farbe trägt zum Wohlbefinden von Patienten und Bewohnern bei und<br />

fördert die Motivation der Mitarbeitenden<br />

Johann Wolfgang von Goethe setzte sich bereits vor<br />

über 200 Jahren intensiv mit dem Thema Licht und<br />

Farben auseinander. Das 20. Jahrhundert brachte<br />

die Farblehre an die Universitäten. Farben erzeugen<br />

Stimmungen, wecken Sympathien und Antipathien<br />

und beeinflussen Entscheidungen. Farben transportieren<br />

aber auch leicht lesbare Signale, die rote Ampel<br />

zum Anhalten und die grüne für die Weiterfahrt.<br />

Farbe gezielt einsetzen<br />

Die Wirksamkeit der Farben nutzt auch die Pharmaindustrie.<br />

Rote, orange und gelbe Tabletten werden<br />

als aufputschend und stärkend empfunden. Pastellfarbene<br />

Dragees in Blau, Rosa und Weiss beruhigen<br />

eher. Diese Farben findet man bei Schlafmitteln und<br />

Blutdrucksenkern.<br />

Viele Unternehmen verwenden Blau als ihre Corporate<br />

Design Farbe. Blau signalisiert unter anderem<br />

Sicherheit, Vertrauen und Zusammenarbeit.<br />

Nicht zuletzt wollen viele Banken und Versicherungen<br />

diese Werte mit ihrem Firmenauftritt vermitteln.<br />

Blau ist aber auch die Farbe der Ruhe und<br />

Entspannung – und deshalb ideal für den Einsatz<br />

im Operationssaal.<br />

Farben als Orientierungshilfe<br />

Menschen können bis ins hohe Alter Farben wahrnehmen.<br />

Unterschiedliche Farben in Etagen und<br />

Wohnräumen helfen zum Beispiel dementen Menschen<br />

sich zu orientieren. Eine einheitliche und<br />

ruhige Farbgebung kann Sicherheit verleihen und<br />

beruhigend wirken.<br />

Farben können auch organisatorische Abläufe strukturieren<br />

und vereinfachen, denn wir nehmen über<br />

80 Prozent aller Eindrücke über den Sehnerv wahr.<br />

Eine Farbcodierung unterstützt bei Gebrauchs- und<br />

Verbrauchsgütern die schnelle Zuordnung und<br />

macht Nachbestellungen effizienter.<br />

2<br />

Neue Serviceleistung: «Direktabrechnung mit Krankenversicherer»


Demnächst: Aus der Safe-Ex<br />

Verpackung wird neu eine<br />

cosaLine Verpackung. Bewährte<br />

Handschuhqualität bleibt.<br />

Mehr Farbe im Gesundheitswesen<br />

Untersuchungshandschuhe im neuen cosaLine-Kleid<br />

Bei der Farbgestaltung von Spitälern und Alterseinrichtungen steht das<br />

Wohlbefinden der Patienten und Bewohner im Vordergrund. Doch auch die<br />

Bedürfnisse von Ärzten und Pflegepersonal müssen berücksichtigt werden.<br />

Wenn sie sich in ihrer Arbeitsumgebung wohl fühlen, dann hat das Einfluss<br />

auf das seelische und damit auch auf das körperliche Befinden der Patienten<br />

oder Bewohner.<br />

Unsere Welt ist bunt. Weiss und Grau bezeichnen Farbtheoretiker als «Nichtfarben».<br />

Zeit also, auch im Spital und in Alterseinrichtungen Farbe zu bekennen.<br />

Und die gute Nachricht ist: Der Wandel zu mehr Farbe im Gesundheits- und Sozialbereich<br />

ist in vollem Gange.<br />

Essschürzen<br />

Gewinnen Sie Zeit beim Handling und der Nachbestellung<br />

dank Farbe: Das neue Design der<br />

cosaLine Untersuchungshandschuh-Verpackungen<br />

überzeugt durch eine klare Struktur und Farbcodierung<br />

des Handschuhtyps wie Latex, Nitrile und<br />

Vinyl sowie der verschiedenen Grössen. Die bewährte<br />

Handschuhqualität bleibt.<br />

Vinyl<br />

XS<br />

S<br />

M<br />

DEMNÄCHST<br />

MIT NEUER<br />

VERPACKUNG!<br />

L<br />

XL<br />

Ein Farbtupfer im Alltag für Bewohnerinnen und Bewohner – unsere Drytex<br />

Essschürzen gibt es in verschiedenen Farben und Musterungen.<br />

Nitrile<br />

XS<br />

S<br />

M<br />

L<br />

XL<br />

Latex<br />

XS<br />

S<br />

M<br />

L<br />

XL<br />

Amalfi Wien blau Lugano rot Wien gold<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

3


PFLEGE UND HYGIENE<br />

Für alle Fälle TENA<br />

Die besonders saugstarke TENA Slip Ultima<br />

NEU IM<br />

SORTIMENT<br />

Sicher haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht: In der Inkontinenzversorgung gibt es immer wieder<br />

auch Ausnahmesituationen. Dabei stossen nicht nur Inkontinenzprodukte an ihre Grenzen. Auch die<br />

Betroffenen selbst und die Pflegenden sind stark belastet.<br />

Als Marktführer im Bereich der Inkontinenzprodukte hat sich TENA das Ziel gesetzt, für jede Form der<br />

Inkontinenz die richtige Lösung zu bieten. Darum wurde das bewährte TENA Sortiment um ein besonders<br />

leistungsfähiges Produkt ergänzt, das jetzt neu bei <strong>Cosanum</strong> AG erhältlich ist: TENA Slip Ultima – die<br />

saugstärkste TENA, die es jemals gab. Mit bis zu 25 % mehr Saugstärke als etwa die TENA Slip Maxi ist<br />

sie ganz besonders für Situationen gedacht, in denen andere Produkte nicht ausreichen.<br />

TENA Slip Ultima: Die saugstärkste TENA<br />

Tape Landing Zone TM<br />

leichtes Öffnen<br />

und Schliessen<br />

mehrmals möglich<br />

Flexifit TM<br />

für perfekte Passform<br />

FeelDry<br />

für ein absolut<br />

trockenes Gefühl<br />

Easy-Select TM<br />

schnelle Erkennbarkeit<br />

der Grösse und Saugstärke<br />

Security Barrier TM<br />

verhindert zuverlässig Auslaufen<br />

Nässeindikator<br />

färbt sich von gelb auf blau<br />

Twin Core Dry Soft Technology TM<br />

Doppelte Saugmatte: Lage 1 verteilt den Urin<br />

sofort, Lage 2 sorgt für schnelle Aufnahme<br />

4


PFLEGE UND HYGIENE<br />

Neu im Sortiment:<br />

Hautschutz-Creme<br />

für stark strapazierte<br />

Hautareale<br />

dline ® Hautpflege und Hautschutz –<br />

Swiss Premium Quality<br />

Starke Leistung: am Tag und in der Nacht<br />

Nachts gut und ungestört schlafen zu können, ist für Ihre Bewohner wichtig.<br />

Aber wenn dieser Schlaf etwa durch ein auslaufendes Inkontinenzprodukt<br />

gestört wird, sind nicht nur sie betroffen.<br />

Stabilisiert stark strapazierte Hautareale<br />

Bildet einen Schutzfilm<br />

<br />

Hochwertige Inhaltsstoffe<br />

Ohne Farbstoffe, ohne Duftstoffe<br />

Es entsteht mehr Arbeit für die Pflegenden, höhere Umweltbelastung durch<br />

vermehrte Wäschewechsel und damit insgesamt auch höhere Kosten.<br />

Hier kann die saugstarke TENA Slip Ultima Abhilfe schaffen. Denn sie kann<br />

von Frauen und Männern über einen längeren Zeitraum und auch in der Nacht<br />

getragen werden.<br />

Darüber hinaus eignet sich TENA Slip Ultima für:<br />

Menschen mit körperlichen Behinderungen/Beeinträchtigungen<br />

Situationen, in denen in kurzer Zeit überdurchschnittlich viel<br />

ausgeschieden wird<br />

alle, die mit anderen Nachtprodukten nicht durchschlafen können<br />

Quelle: SCA Hygiene Products GmbH, TENA, Schweiz<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

5


MEDIZIN<br />

Für Intensivpatienten<br />

ist das Beste gerade gut genug<br />

UnoMeter Safeti Plus<br />

Der Zustand eines Intensivpatienten kann sich<br />

stündlich ändern. Daher ist auch die stündliche,<br />

präzise Überwachung der Urinproduktion ein<br />

wichtiger Indikator des Patientenzustands. Das<br />

Verfahren ist zwar einfach, stellt jedoch, insbesondere<br />

bei schwerkranken Patienten, eine der<br />

häufigsten Infektionsursachen dar.<br />

Mit dem UnoMeter Safeti Plus wird das Ziel<br />

verfolgt, den derzeitigen Ansprüchen von Pflegepersonal<br />

und anderen medizinischen Fachkräften<br />

in ihrem Berufsalltag gerecht zu werden. Indem<br />

es den hohen Ansprüchen, die medizinische Fachkräfte<br />

an ihre Ausstattung stellen, gerecht wird,<br />

ermöglicht das UnoMeter TM Safeti TM Plus den<br />

Pflegekräften eine bestmögliche Versorgung der<br />

Patienten nach den höchsten Standards.<br />

In vitro-Studie zur Infektionskontrolle<br />

belegt die herausragende<br />

Leistung des UnoMeter TM Safeti<br />

TM Plus Urinmesssystems 1,3<br />

Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen (HWI)<br />

zählen noch immer zu den häufigsten nosokomialen<br />

Infektionen («Krankenhausinfektionen») in<br />

Kliniken und Pflegeheimen. Mehr als 40 % aller<br />

nosokomialen Infektionen sind katheterassoziierte<br />

HWIs. 2 Diese Infektionen treten bei bis zu 25 %<br />

der Patienten auf, die für mehr als 7 Tage einen<br />

Katheter benötigen. 2<br />

Da ein erheblicher Anteil der katheterassoziierten<br />

HWIs intraluminal auftritt, kann das Risiko<br />

katheterassoziierter HWIs durch die Verwendung<br />

eines Urinmesssystems verringert werden. 2 Aufbau<br />

und Auslegung des Urinmesssystems können<br />

sich jedoch sehr unterschiedlich auswirken. 1 Tatsächlich<br />

bestätigte eine kürzlich durchgeführte In<br />

vitro-Studie die Ergebnisse einer vorausgehenden<br />

Studie 1 , in der die Wirksamkeit des UnoMeter<br />

Safeti Plus Urinmesssystems zur Prävention von<br />

Harnwegsinfektionen nachgewiesen wurde. 3<br />

Erwiesene Infektionskontrolle<br />

– Aufsatzdesign vermindert das<br />

Risiko retrograder Infektionen 3<br />

In einer kürzlich durchgeführten In vitro-Studie<br />

wurden drei führende Urinmesssysteme in Hinblick<br />

auf den Aufstieg von Bakterien über das<br />

Niveau des Urinbeutels getestet. Untersucht<br />

wurden das Aufsatz-Urinmesssystem UnoMeter<br />

Safeti Plus und zwei vorn montierte Urinmesssysteme<br />

– Kendall Precision 400 (Covidien)<br />

und Bard Infection Control. Die Urinmesssysteme<br />

können nach der Position der Messkammer im<br />

Verhältnis zum Urinbeutel in Aufsatzsysteme oder<br />

vorn montierte Systeme unterteilt werden.<br />

Die vorne montierten Systeme erfordern zur Entleerung<br />

der Messkammer eine Neigung, was dazu führen<br />

kann, dass der Kathetereinlass mit Urin in Kontakt<br />

kommt. Die Ergebnisse einer vorausgehenden<br />

Studie weisen darauf hin, dass dies zu einer retrograden<br />

Infektion des Systems führen kann. 3<br />

Für das Experiment wurde ein In vitro-Blasenmodell<br />

verwendet. Ein Beutel mit 10 Liter künstlichem<br />

Urin simulierte die Blase und wurde an das<br />

Urinmesssystem angeschlossen.<br />

Am ersten Tag wurden 100 ml künstlicher Urin mit<br />

106 KBE/mL Pseudomonas aeruginosa in den Urinbeutel<br />

gegeben. Die Simulation des Urinflusses<br />

wurde gestartet und bis zu 7 Tage fortgesetzt.<br />

Die Urinmesssysteme wurden zweimal täglich geleert.<br />

Zusätzlich wurde das Urinmesssystem täglich<br />

für einen Zeitraum von 10 Minuten horizontal<br />

positioniert, um den Transport des Patienten zu<br />

simulieren.<br />

Nach Ablauf jedes Zeitraums (2, 4 oder 7 Tage)<br />

wurden Proben aus unterschiedlichen Orten des<br />

Urinmesssystems entnommen, um festzustellen,<br />

wie weit die Bakterien aufgestiegen waren. Die<br />

Ergebnisse waren sehr informativ.<br />

Während die beiden vorn montierten Systeme im<br />

Verlauf der Studie kontaminiert wurden, traten im<br />

UnoMeter Safeti Plus Urinmesssystem während<br />

der gesamten Studie keine retrograden Kontaminationen<br />

überhalb der Ebene des Urinbeutels<br />

und der Messkammer auf.<br />

6


Das Urinmesssystem UnoMeter TM Safeti TM Plus – Das Design macht den Unterschied<br />

Das Urinmesssystem UnoMeter TM Safeti TM Plus<br />

verfügt über alle Sicherheitsmerkmale, die sich in<br />

vorausgehenden Modellen als wirksam erwiesen<br />

haben. Darüber hinaus wurden einige wichtige<br />

Neuerungen eingeführt, die das System noch sicherer<br />

und anwenderfreundlicher machen. Die<br />

folgenden Merkmale machen das UnoMeter<br />

Safeti Plus zur bevorzugten Wahl für die Infektionskontrolle.<br />

3<br />

Das Aufsatzsystem trägt dazu bei, das Risiko<br />

aufsteigender Infektionen zu verringern. 1<br />

Der Urinbeutel befindet sich unterhalb der<br />

Messkammer und ermöglicht so eine durch<br />

Schwerkraft angetriebene Drainage und verhindert<br />

Urinrückfluss.<br />

Der kippfreie Entleermechanismus ermöglicht<br />

eine Urinentnahme durch einfaches Drehen des<br />

Hebels auf der Messkammer.<br />

Die zwei Rückschlagventile verringern das<br />

Risiko retrograder Infektionen. 1<br />

Das im Verbindungsstück integrierte Rückschlagventil<br />

verhindert den Rückfluss von Restharn in<br />

den Foley-Katheter.<br />

Das Rückschlagventil im Urinbeutel verhindert<br />

das Zurückfliessen von Urin in die Messkammer.<br />

Das Urinmesssystem UnoMeter Safeti Plus<br />

kann beim Transport von Patienten ohne Urinrückfluss<br />

oder Messfehler horizontal positioniert<br />

werden. Eine In vitro-Studie belegt, dass<br />

die nadelfreie Urinentnahmestelle Kombikon 4 bis<br />

zu zehn Probeentnahmen ohne Kontaminationsrisiko<br />

ermöglicht.<br />

Zusätzliche Merkmale zur Infektionskontrolle<br />

Der Doppellumenschlauch minimiert die Urinadhäsion<br />

am Schlauch und gewährleistet einen<br />

ungehinderten Urindurchfluss.<br />

Das kompakte Design verringert das Risiko einer<br />

Kontamination vom Boden.<br />

Eine Knickschutzspirale im Schlauch verringert<br />

das Risiko eines Urinstaus.<br />

Verbesserte hydrophobe Bakterienfilter ermöglichen<br />

einen konstanten Luftstrom durch das<br />

System.<br />

Literaturhinweise:<br />

1. Frimodt-Moller N, Corneliussen L. In vitro test of different urinemeters<br />

in an experimental bladder-drainage model: prevention of<br />

ascending contamination depends on construction of the urinemeter.<br />

Br J Infect Control. 2005;6: 14-17.<br />

2. Maki DG, Tambyah PA. Engineering out the risk for infection<br />

with urinary catheters. Emerg Infect Dis. 2001;7(2): 342-347.<br />

3. Frimodt-Moller N, Corneliussen L. In vitro test of ascending contamination<br />

in different urine meter systems. Test Report: December<br />

2011, data on file, ConvaTec.<br />

4. Tvede M. Performance of KombiKon needle-free sample port.<br />

Test Report, July 2004, data on file, ConvaTec.<br />

Quelle: ConvaTec Inc.<br />

Die folgenden Diagramme zeigen das Wachstum von P. aeruginosa an der jeweiligen Entnahmestelle<br />

(Illustration der Studienergebnisse)<br />

UnoMeter Safeti Plus<br />

Wachstum<br />

kein Wachstum<br />

Urinmesssystem-Messkammer: Innerhalb des<br />

Zylinders an der 30 mL-Marke Aufsatzsystem<br />

Messkammerschlauch:<br />

50 cm vor dem Probeentnahmestutzen<br />

Beim Urinmesssystem UnoMeter TM Safeti TM<br />

Plus war während des gesamten Experiments<br />

kein Wachstum oberhalb des Urinbeutels<br />

und der Messkammer festzustellen.<br />

Tage 2 4 7<br />

Kendall Precision 400<br />

Messkammer:<br />

In der kleinen Kammer an der 30 mL-Marke<br />

Messkammerschlauch:<br />

50 cm vor dem Probeentnahmestutzen<br />

Bard Infection Control<br />

Messkammer:<br />

In der kleinen Kammer an der 30 mL-Marke<br />

Messkammerschlauch:<br />

50 cm vor dem Probeentnahmestutzen<br />

Tage 2 4 7<br />

Vorn montierte Systeme: Bakterienwachstum<br />

in der Messkammer bei den Urinmesssystemen<br />

Kendall Precision 400 und Bard<br />

Infection Control nach 2 bzw. 4 Tagen.<br />

Bakterienwachstum überhalb der Messkammer<br />

nach 7 Tagen bei den Urinmesssystemen<br />

Kendall Precision 400 und Bard<br />

Infection Control.<br />

Tage 2 4 7<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

7


MEDIZIN<br />

Das neue Tragegefühl in der<br />

Allergieprävention<br />

Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive —<br />

Ein bahnbrechender OP-Handschuh<br />

Die Komplettlösung im OP-Bereich<br />

Ansell, weltweit führender Anbieter von Handschutzprodukten, stellt den Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free<br />

Sensitive mit neuer Sensoprene ® -Formulierung vor. Diese neue latex- und beschleunigerfreie<br />

Sensoprene ® -Formulierung ist die Basis für einen einzigartigen OP-Handschuh mit einem Optimum an Tragekomfort<br />

und Tastsensibilität, der medizinischem Personal und Patienten einen umfassenden Allergieschutz<br />

bietet.<br />

Ansell: kompromissloses<br />

Bekenntnis zur Produktinnovation<br />

Ansell verfolgt immer das Ziel, medizinischem Personal und Patienten den wirksamsten Allergieschutz anzubieten.<br />

Das ständige Streben nach Innovation war auch der Motor für die Entwicklung der neuen Produktlinie<br />

Gammex ® Non-Latex. Diese Linie zeichnet sich durch ein breites Spektrum von massgeschneiderten Produktlösungen<br />

aus, die eine Minimierung von Latex- und Chemikalienallergien unterstützen. Einige Beispiele<br />

der innovativen Eigenschaften der Produktlinie Gammex ® Non-Latex:<br />

Der erste OP-Handschuh ohne Beschleunigerchemikalien<br />

Hoher Tragekomfort wie ein Latex-Handschuh mit patentiertem Komforthaftband.<br />

Ansell erweitert die Gammex ® -Produktlinie nun durch ein weiteres latexfreies und innovatives Handschuhprodukt<br />

– den Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive.<br />

Produktinformationen<br />

Art.Nr. Bezeichnung Grösse klVE<br />

400002860 OP-Handschuhe Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive 6 25 Paar<br />

400002865 OP-Handschuhe Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive 6.5 25 Paar<br />

400002870 OP-Handschuhe Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive 7 25 Paar<br />

400002875 OP-Handschuhe Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive 7.5 25 Paar<br />

400002880 OP-Handschuhe Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive 8 25 Paar<br />

400002885 OP-Handschuhe Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive 8.5 25 Paar<br />

400002890 OP-Handschuhe Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive 9 25 Paar<br />

Gemacht für alle OP-Anforderungen<br />

und Allergieprofile<br />

Ein innovativer OP-Handschuh, der den Namen<br />

Gammex ® verdient<br />

Der Gammex ® Non-Latex Accelerator-Free Sensitive<br />

besticht durch seine anatomische Passform und<br />

einen optimalen Tragekomfort, damit Sie sich ausschliesslich<br />

auf Ihre Aufgabe konzentrieren können.<br />

Hauptmerkmale:<br />

Die latexfreie Formulierung gewährleistet medizinischen<br />

Mitarbeitern, die an einer Chemikalienallergie<br />

leiden, einen Schutz vor Akzeleratoren<br />

(Beschleunigern).<br />

Die Herstellung der Gammex ® OP-Handschuhe<br />

garantiert eine natürliche Passform sowie optimale<br />

An- und Auszieheigenschaften.<br />

Eine kaseinfreie Materialmischung, die Reaktionen<br />

auf tierische Eiweisse minimiert.<br />

Die Polymerinnenbeschichtung ist frei von Cetylpyridiniumchlorid<br />

(CPC).<br />

Er erfüllt und übertrifft internationale Sicherheitsstandards.<br />

Er zeichnet sich durch eine hohe Permeationsfestigkeit<br />

gegen Viren aus.<br />

Er bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen<br />

auf Alkohol basierenden Handdesinfektionsmitteln.<br />

Quelle: Ansell GmbH, München (DE)<br />

8


Anzeige<br />

Probefahren in Oberried & im Shop Bern!<br />

www.stromer.ch www.thoemus.ch<br />

Publireportage<br />

Thömus Veloshop – Hightech vom Bauernhof<br />

Im Alter von 17 Jahren gründete Thomas Binggeli<br />

1991 seinen Thömus Veloshop: die Geschichte ist<br />

legendär. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion verkaufte<br />

Thömu in der Ferienabwesenheit seiner Eltern die<br />

letzten Schafe vom Bauernhof und richtete die erste<br />

Werkstatt ein. In den letzten 20 Jahren hat Thömus<br />

Veloshop viel erreicht. So gewann das Unternehmen<br />

den Swiss Economic Award und war Schweizer<br />

Jungunternehmen 2006. Und mit der Entwicklung des<br />

trendigen E:Bike Stromer machte Thömus weltweit<br />

Schlagzeilen.<br />

Die Nachrichten im November 2011 schlugen in der<br />

Bike-Branche wie eine Bombe ein. Thomas Binggeli<br />

wechselt zusammen mit dem E:Bike Stromer in die<br />

BMC Switzerland Holding von Andy Rihs und führt<br />

als Teilhaber und Geschäftsführer die Geschicke von<br />

BMC, Bergamont und Stromer. Und in Oberried? «Back<br />

to the roots» ist das Motto. Der neue Geschäftsführer,<br />

Thömus Bruder Markus Binggeli, will den Ausbau vom<br />

Mountainbike-Mekka Oberried vorantreiben. Thömu<br />

bleibt als Inhaber, Verwaltungsrat, Berater, Freund und<br />

Biker eng mit der Thömus Family verbunden.<br />

Thömus Shop in der Stadt Bern<br />

2011 feierte Thömus das 20-Jahr-Jubiläum. Als Höhepunkt<br />

gab es zum Jahresende die Eröffnung vom<br />

Thömus Shop Bern zu feiern. An der Effingerstrasse 1,<br />

direkt beim Hirschengraben, wurde der moderne Store<br />

feierlich eingeweiht. Das komplette Angebot aus<br />

Oberried ist in Bern verfügbar. Besonders wichtig ist<br />

die moderne Werkstatt. Hier arbeiten sechs Mechaniker.<br />

Das Bike am Morgen vor der Arbeit in den Service<br />

bringen und am Abend wieder abholen.<br />

Be part of the Thömus Family<br />

Thömus bietet eine Vielzahl von attraktiven Angeboten<br />

auch für Firmen und Vereine. Mountainbikes<br />

oder Elektrovelos (Stromer) im Firmendesign sind<br />

ein schöner Hingucker. Auch die teambildenden<br />

und lehrreichen Kurse der Thömus Bike Academy<br />

erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die eigene Textilabteilung<br />

bietet vom atmungsaktiven T-Shirt bis<br />

hin zur nanobeschichteten Ski-Jacke mit vielen<br />

Gadgets trendige Kleider an.<br />

Thömus Future und Bike-Treff<br />

jeden Mittwoch<br />

In die Jugend investiert hat Thömus mit dem eigenen<br />

Club «Thömus Future». Ausgebildete J+S-Leiter trainieren<br />

wöchentlich mit Kindern im Alter von 8 – 16<br />

Jahren. Mit Sepp Freiburghaus fährt heute ein Berner<br />

im Mountainbike-Weltcup erfolgreich mit, welcher<br />

bereits als Kind in den Thömus-Farben unterwegs<br />

war. Aber es muss nicht gleich Weltcup-Niveau sein.<br />

Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr fahren beim Bike-Treff<br />

in Oberried die «Mittwochs-Biker» los. Ohne Anmeldung,<br />

ohne Verpflichtung. Sich einfach mit anderen<br />

Mountainbike-Fans eine gute Zeit und viel Spass gönnen<br />

steht im Vordergrund.<br />

Info & Kontakt:<br />

Thömus AG<br />

Oberriedgässli 6, 3145 Niederscherli<br />

Tel. 031 848 22 00<br />

www.thoemus.ch<br />

www.facebook.com/thoemus<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

9


KRANKEN-<br />

VERSICHERER<br />

INFO-<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

«<br />

Und auf einmal geht alles viel einfacher<br />

DIREKT-<br />

ABRECHNUNG<br />

«<br />

SERVICELEISTUNGEN<br />

Informationsveranstaltungen<br />

in Ihrer Nähe zum Thema<br />

«cosaPlus: Direktabrechnung<br />

mit Krankenversicherer»<br />

Region Veranstaltungsort Datum Zeit<br />

Zürich, Winterthur Schlieren, <strong>Cosanum</strong> AG 21.03.2013 15.00 – 18.30 Uhr<br />

St. Gallen<br />

Egerkingen, Aargau,<br />

Luzern, Solothurn, Basel<br />

St.Gallen,<br />

Hotel Radisson Blu<br />

Aarau, Kulturund<br />

Kongresshaus<br />

17.04.2013 15.00 – 18.30 Uhr<br />

22.05.2013 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Bern, Oberwallis Bern, Hotel Ambassador 12.06.2013 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Neuchâtel, Fribourg, Jura<br />

Waadt, Genf, Wallis<br />

Biel,<br />

Hotel Continental<br />

Lausanne,<br />

Hotel Continental<br />

18.09.2013 15.00 – 18.30 Uhr<br />

23.10.2013 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Nach der Informationsveranstaltung sind Sie herzlich zum Apéro eingeladen. Via Fax-Antwort können<br />

Sie sich an der von Ihnen bevorzugten Veranstaltung anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

«Vereinfachen Sie Ihren<br />

Arbeitsalltag»<br />

cosaPlus ist die umfassende Serviceleistung der<br />

<strong>Cosanum</strong> AG für die Inkontinenz- und Wundversorgung<br />

gemäss Mittel- und Gegenständeliste (Mi-<br />

GeL). cosaPlus bietet Ihrer Institution, Ihren Klienten<br />

und deren Angehörigen Vereinfachung und<br />

Erleichterung in vielerlei Hinsicht; wie ein breites<br />

Sortiment an Verbrauchsmaterialien und eine<br />

vereinfachte Materialbewirtschaftung. cosaPlus<br />

setzt auf einzelne Marken aus den verschiedenen<br />

Produktgruppen, bietet Ihnen eine klare Produktübersicht<br />

und ermöglicht Ihnen somit eine gezielte<br />

Fachberatung.<br />

cosaPlus rechnet direkt mit dem entsprechenden<br />

Krankenversicherer ab und liefert das Material<br />

portofrei nach Hause. Als Institution profitieren<br />

Sie von kostenlosen Produktberatungen, auf<br />

Wunsch auch Ihre Klienten.<br />

cosaPlus ist die Antwort der <strong>Cosanum</strong> AG auf<br />

die veränderten Anforderungen bei der Materialbeschaffung<br />

und der Lagerbewirtschaftung sowie<br />

den steigenden Kosten in den Institutionen.<br />

Zusammen erhöhen wir die Lebensqualität Ihrer<br />

Klienten und deren Angehörigen, optimieren die<br />

Wirtschaftlichkeit und senken gleichzeitig den administrativen<br />

Aufwand Ihrer Institution.<br />

10


Eine Vielzahl von Hilfsmitteln<br />

stehen Ihnen zur Verfügung:<br />

Sortimentsübersicht<br />

Bestellblock<br />

Rezeptblock für Dauerrezept<br />

Produkt Bemusterung<br />

Informationsflyer zu cosaPlus für<br />

Institutionen und Klienten<br />

Kostenlose Fachberatung für Institutionen<br />

und bei Bedarf für Klienten<br />

Kostenlose Kunden-Hotline für<br />

Produktberatungen (0800 00 31 00)<br />

Informationsveranstaltungen für Institutionen<br />

zum Thema «cosaPlus: Direktabrechnungen<br />

mit Krankenversicherer»<br />

KUNDEN-HOTLINE:<br />

0800 00 31 00<br />

Inkontinenzversorgung:<br />

TENA – Weil die Produkte von TENA bei<br />

Blasenschwäche die erste Wahl sind.<br />

Wundversorgung:<br />

Bei der Wundversorgung setzen wir auf<br />

vielfältige Marken und Spezialisten, weil<br />

wir Ihnen für jede Wunde das Richtige bieten<br />

wollen.<br />

«Das sind Ihre Vorteile<br />

als Institution»<br />

Sie werden entlastet und gewinnen wertvolle<br />

Zeit für die Pflege und die zwischenmenschliche<br />

Betreuung. Denn cosaPlus unterstützt Sie, indem<br />

Ihre Klienten in den Bereichen Inkontinenz- und<br />

Wundversorgung direkt, diskret und unkompliziert<br />

beliefert werden. Eine Vorfinanzierung dieser<br />

Produkte ist damit hinfällig, der administrative<br />

Aufwand wird minimiert und die Lagerbewirtschaftung<br />

optimiert. Die Kostenbeteiligungen der<br />

Krankenversicherer werden dank der Serviceleistung<br />

von cosaPlus unter Kontrolle gehalten und<br />

wir rechnen mit dem entsprechenden Krankenversicherer<br />

direkt ab.<br />

Unser Produktsortiment ist auf die Bedürfnisse<br />

des Gesundheitswesens ausgerichtet und Sie<br />

profitieren von unserem langjährigen Know-how<br />

als «Der Gesundheitslogistiker»: Durch unsere gezielte<br />

Fachberatung unterstützten wir Ihre Arbeit.<br />

Bemusterung und Dokumentation sind eine weitere<br />

Serviceleistung von cosaPlus.<br />

«Alle Serviceleistungen<br />

von cosaPlus im Überblick»<br />

Produkte<br />

Das umfassende Produktsortiment, gemäss Mittel-<br />

und Gegenständeliste (MiGeL), deckt unterschiedliche<br />

Bedürfnisse ab. Die hochwertigen<br />

Markenprodukte bieten Ihren Klienten Sicherheit,<br />

Diskretion und einen hohen Komfort. cosaPlus<br />

setzt auf einzelne Marken aus den verschiedenen<br />

Produktgruppen für die Inkontinenz- und Wundversorgung.<br />

Somit haben Sie eine klare und einfache<br />

Produktübersicht und dies ermöglicht Ihnen eine<br />

gezielte Fachberatung Ihrer Klienten.<br />

Fachberatung<br />

cosaPlus bietet Ihnen eine professionelle<br />

Rundumberatung, von der Produktauswahl, zur<br />

Anwendung, bis zur Logistik und der dazugehörigen<br />

Administration. Auf Wunsch beraten wir<br />

gerne auch Ihre Klienten direkt. Sie haben die<br />

Wahl.<br />

Logistik<br />

cosaPlus liefert im Namen Ihrer Institution Ihren<br />

Klienten das richtige Produkt, zur richtigen<br />

Zeit diskret und portofrei nach Hause. Durch die<br />

Hauslieferung sparen alle Beteiligten wertvolle<br />

Zeit.<br />

Administration<br />

cosaPlus rechnet mit dem entsprechenden<br />

Krankenversicherer direkt ab und bietet alles<br />

aus einer Hand an. Von der Bestellung bis zum<br />

Versand. Voraussetzung für die Bestellung ist<br />

ein gültiges Rezept des Hausarztes. Vermerken<br />

Sie auf dem Bestellformular den behandelnden<br />

Hausarzt, und cosaPlus übernimmt<br />

für Sie die zeitraubende Beschaffung des<br />

Rezeptes für das Auslösen der Bestellung.<br />

Die Bestellungsabwicklung erfolgt einfach und<br />

rasch unter dem Aspekt der Kostenoptimierung.<br />

Mit der Produktübersicht und dem vorgefertigten<br />

Bestellformular können Sie oder Ihr Klient<br />

bequem bestellen. Eine rechtzeitige Information<br />

des Klienten zur Rezepterneuerung ist für uns<br />

selbstverständlich.<br />

Budget<br />

cosaPlus schont das Budget, indem die vollständige<br />

Kostenkontrolle gewährleistet ist. Dank der<br />

direkten Belieferung Ihrer Klienten entstehen<br />

keine zusätzlichen Lagerkosten für Ihre Institution.<br />

Einerseits wird dadurch der Einkaufsaufwand<br />

Ihrer Klienten und deren Angehörigen reduziert,<br />

und andererseits wird das Budget entlastet.<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

11


HOTELLERIE<br />

Klappen zu,<br />

alles drin<br />

In Zeiten steigender Infektionszahlen rückt die Hygiene in Krankenhäusern<br />

und Altersheimen immer mehr in den öffentlichen Fokus. Ob für die<br />

Eigenreinigung oder bei der Reinigung durch einen Dienstleister: Professionelle<br />

und sichere Lösungen sind gefragt.<br />

Ein hygienesicheres Konzept zur Reinigung eines<br />

Krankenhauses zu erarbeiten, ist eine Herausforderung.<br />

Material, Methoden, Personal – alles muss<br />

stimmen. Kreative Lösungen sind gefragt und sie<br />

erfordern Findungsgeist in der Kooperation von<br />

Dienstleister und Hersteller. Zum Beispiel wenn es<br />

darum geht, das gesamte Equipment auf kleinster<br />

Fläche unterzubringen.<br />

Eine Fallstudie im Prosper-Hospital in Recklinghausen<br />

(DE) zeigt auf, wie sie mit Lösungen und<br />

Produkten aus dem Hause VERMOP ® das gesamte<br />

Equipment auf kleinster Fläche unterbringen.<br />

Tagesablauf<br />

Frühmorgens beginnt der Reinigungstag im<br />

Prosper-Hospital in Recklinghausen. Um 5 Uhr<br />

startet die erste Schicht, die zweite folgt um 8<br />

Uhr. Zur Mittagszeit ist alles sauber, das erste<br />

Team geht nach Hause. Dann übernimmt Reinigungskraft<br />

Heike Töpfer. Sie bestreitet den<br />

Tagesdienst – ein Novum im Krankenhaus und<br />

eine Besonderheit der Ahr Service GmbH.<br />

Per Piepser wird die Fachkraft angefunkt. Sie<br />

weiss genau, in welcher Etage und in welchem<br />

Raum ihr Know-how gefragt ist. Um<br />

schnell dort hinzukommen, braucht sie einen<br />

wendigen Reinigungswagen, der sich leicht<br />

schieben lässt und trotzdem Platz fürs gesamte<br />

Equipment bietet.<br />

12


Allrounder gesucht<br />

«Wir suchten nach einem Allrounder für den Tagesdienst<br />

und für plötzlich auftretende Infektionsfälle»,<br />

sagt Anja Wrede, Produktmanagerin bei Ahr<br />

Service. Der gesuchte Gerätewagen sollte handlich<br />

sein, genügend Platz für alle nötigen Materialien<br />

bieten und sich je nach Anforderung umbauen<br />

lassen. Ausserdem sollte der Wagen in jede Reinigungskammer<br />

passen – keine einfache Vorgabe,<br />

denn in der Regel sind diese Räume winzig.<br />

Produktbeschreibung:<br />

Der neue Shopster ® Reinigungssystemwagen steht für gewohnte VERMOP ® Funktionalität auf minimalem<br />

Raum. Innovativ und bis ins Detail durchdacht, bietet er alle Funktionen eines herkömmlichen Reinigungswagens<br />

auf der Grundfläche eines Doppelfahrwagens. Die grösste Auswahl an Bodenreinigungssystemen im<br />

Markt für diese Wagenkategorie, kombiniert mit intelligenten Lösungen für den Materialtransport und die<br />

Entsorgung, machen den Shopster ® so einzigartig.<br />

Mit dem Shopster ® reinigen Sie in der ergebnisorientierten Reinigung Flächen bis ca. 1000 m 2 (entspricht<br />

einer effektiven Wischfläche von ca. 200 m 2 ). Shopster ® sorgt mit seiner geschlossenen, aufgeräumten Optik<br />

für den professionellen Auftritt Ihrer Reinigungskräfte.<br />

Die Wahl fiel auf den Shopster ® von Vermop. Auf<br />

der Fläche eines Doppelfahrwagens, 40 × 70 cm,<br />

kann er alle Materialien für Reinigung und Entsorgung<br />

transportieren. Er wurde im Hinblick auf Ergonomie<br />

und Anwenderfreundlichkeit entwickelt.<br />

Auch voll beladen lässt er sich leicht schieben.<br />

Die Kunststoffboxen werden per Steckverbindung<br />

angebracht und lassen sich schnell abnehmen oder<br />

umbauen. Das Wagensystem ist modular anwendbar.<br />

Es kann sowohl mit vorgetränkten Tüchern und<br />

Bezügen als auch für die Schüttmethode ausgerüstet<br />

werden.<br />

Quelle: VERMOP Salmon GmbH (DE)<br />

Abfallentsorgungseinheit<br />

mit Halterahmen für<br />

1 × 70 l oder 2 × 35 l.<br />

Entsorgungseinheit<br />

mit selbstöffnendem<br />

Deckel.<br />

Einfach abnehmbare,<br />

farbcodierte 8 l Eimer für<br />

die Oberflächenreinigung.<br />

Alles unter Verschluss<br />

Heike Töpfer vom Tagesdienst bringt in den verschiedenen<br />

Boxen und Eimern alles unter: Wischwasser<br />

mit Messbecher für die Reinigung mit der<br />

Schüttmethode – der Behälter lässt sich leicht mit<br />

einer Hand abnehmen – Mopps, Reinigungstücher,<br />

Sanitärreiniger, Gummihandschuhe, Seife und Toilettenpapier,<br />

Müllbeutel, Abwurfsäcke zur Entsorgung,<br />

Pulver für Desinfektionsfälle, verschiedene<br />

Reiniger. «Das Zubehör ist ordentlich in den Boxen<br />

sortiert, ich habe schnell alles zur Hand, muss<br />

nicht mehr wühlen», erklärt sie. Das geschlossene<br />

System kann sich sehen lassen – die Flächen sind<br />

zu, die aufgeräumte Optik sorgt für einen professionellen<br />

Auftritt des Reinigungspersonals. Alles<br />

unter Verschluss – das verhindert auch, dass die<br />

Utensilien «verschwinden». «Im Gegensatz zu den<br />

offenen Wagen kann hier keiner im Vorbeigehen etwas<br />

einstecken», sagt Töpfer. Kleine Flächen, kleine<br />

Müllmengen und kleines Equipment – darauf ist<br />

der Shopster ausgelegt. Ahr Service setzt bei den<br />

Hauptreinigungsschichten auf den grossen und kleinen<br />

«Equipe»-Wagen von Vermop. Im Tagesdienst<br />

des Krankenhauses stellt er für den Dienstleister<br />

die perfekte Lösung dar. Das beginnt bei der Objektbegehung,<br />

geht über die Materialzusammenstellung<br />

und Ausarbeitung der Revierpläne bis zur Einarbeitung<br />

der einzelnen Reinigungskräfte. Je nach Anforderungen<br />

vor Ort wird ein Konzept erstellt. «Für<br />

uns ist bei der Entwicklung entscheidend: Welche<br />

Hardware passt am besten zu unserer Methodik?<br />

Nach diesem Kriterium suchen wir die Partner aus»,<br />

sagt Anja Wrede. Im Falle der Geräte reagierte der<br />

Hersteller Vermop auf Kundenwünsche und bot Speziallösungen<br />

an.<br />

Klappbox 6 l, optional mit<br />

farbcodiertem Einsatz z.B.<br />

für Pre-Wash Tücher.<br />

Schubladenbox 20 l, z.B. für<br />

12 Toilettenpapierrollen oder<br />

15 saubere Twix Mop 30 cm.<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

13


HOTELLERIE<br />

Neue Partnerschaft<br />

mit Diversey<br />

für den Bereich Hotellerie / Hauswirtschaft<br />

Unsere Sortimentserweiterung in der Hotellerie ist um einen wichtigen Partner gewachsen. Seit Januar 2013<br />

können wir Sie auch mit Produkten des führenden Herstellers von Reinigungssystemen Diversey beliefern.<br />

Bekannte Profimarken wie TASKI für die professionelle Objektreinigung, Suma für die Küchenhygiene inkl.<br />

maschinelles Geschirrwaschen und Clax für Textilwaschen können Sie ab sofort bei <strong>Cosanum</strong> AG beziehen.<br />

Mit dieser neuen, starken Partnerschaft können wir Sie noch umfassender im Hygienebereich der Hauswirtschaft/Hotellerie<br />

bedienen. Die Experten von Diversey stehen Ihnen weiterhin mit ihrem fundierten Fachwissen<br />

sehr gerne persönlich zur Verfügung.<br />

Über Diversey<br />

<strong>Cosanum</strong> AG bietet Ihnen folgende<br />

Anwendungsbereiche mit<br />

Diversey-Systemen und Produkten an:<br />

Küchenhygiene inkl. der maschinellen<br />

Geschirrreinigung<br />

Textilwaschen (Flüssig & Pulver)<br />

Objektreinigung<br />

Markenprodukte (z.B. Cif Professional,<br />

Sun Tabs, Enka Professional)<br />

Diversey, Teil von Sealed Air, hat sich ganz einer saubereren und gesünderen Zukunft verschrieben. Produkte,<br />

Systemlösungen und Dienstleistungen des Unternehmens gewährleisten höchste Qualitäts- und<br />

Hygienestandards in der Gebäudereinigung und Lebensmittelsicherheit zum Schutz der Mitarbeiter und<br />

Verbraucher. Mit Vertriebsaktivitäten in mehr als 175 Ländern ist Diversey ein weltweit führender Anbieter<br />

gewerblicher Reinigungs- und Hygienelösungen für die Märkte Gebäudereinigung, Hotellerie und Gastronomie,<br />

Einzelhandel, Gesundheitswesen sowie Getränke- und Lebensmittelindustrie. Weitere Informationen<br />

unter www.diversey.com.<br />

14 Neu im Sortiment: Diversey, Dr. Schnell, Nilfisk und Vermop


ORTHOPÄDIE<br />

Seine Power sieht man ihm an<br />

– seine Kompressionsstrümpfe nicht.<br />

Der neue mediven ® active<br />

In Zukunft werden sich immer mehr Männer zu<br />

Ihnen auf die Socken machen und sich für Kompressionsstrümpfe<br />

interessieren. Denn gerade<br />

körperlich sehr aktive Männer nahezu jeden Alters<br />

können unter einem geschwächten Venensystem<br />

leiden. Für diese wachsende Zielgruppe wurde der<br />

mediven active entwickelt. Ein robuster Kompressionsstrumpf<br />

in Rippendesign, der auch dauerhaften<br />

Beanspruchungen jederzeit standhält – perfekt für<br />

aktive Männer. Er beeindruckt ausserdem durch<br />

seine hohe medizinische Wirkung, höchsten Tragekomfort<br />

und eine aussergewöhnliche Weichheit.<br />

Dass dieser neuartige Strumpf dabei in keiner Situation<br />

als Kompressionsstrumpf zu erkennen ist,<br />

macht ihn bei Ihrer neuen Zielgruppe zusätzlich<br />

begehrenswert.<br />

<br />

<br />

<br />

Weichheit, die man spürt. Kompression, die man nicht sieht<br />

Der besonders weiche und breite Abschlussbund des mediven active<br />

garantiert Ihren Kunden einen Komfort, der neue Massstäbe setzt.<br />

Und da Männer nun mal auf ihr Aussehen achten, wurde der mediven<br />

active extra so gestaltet, dass er wie ein ganz normaler Kniestrumpf<br />

aussieht. Die dezente Rippenoptik macht es möglich.<br />

Er hält und hält und hält<br />

mediven ® active geht mit den Männern durch dick und dünn. Und<br />

noch viel weiter! Weil er qualitativ so hochwertig gefertigt ist,<br />

dass er auch grössten Belastungen standhält und sich dabei immer<br />

bequem trägt.<br />

Clima Comfort<br />

Für eine besonders hohe Atmungsaktivität bleiben die strapazierten<br />

Beine Ihrer Kunden auch bei anstrengenden Tätigkeiten immer kühl<br />

und trocken.<br />

Abschlussband Starke und niedrige angesetzte Ferse Atmungsaktivität durch Clima Comfort<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

15


ORTHOPÄDIE<br />

Philipp Petzschner<br />

schlägt in Kompression auf<br />

CEP Sportkompression Testimonial<br />

CEP ist ab sofort auch auf den grossen Tenniscourts<br />

der Welt zu Hause. Nachdem sich medi als Spezialist<br />

für Kompressions-Sportbekleidung seit vielen<br />

Jahren in den Ausdauersportarten Running/Triathlon<br />

und zuletzt auch im Ski- und Teamsportbereich einen<br />

Namen gemacht hat, werden nun auf den internationalen<br />

Center Courts die Vorteile von Kompressionsbekleidung<br />

sichtbar gemacht. Die neue Partnerschaft<br />

mit dem deutschen Davis-Cup Spieler und<br />

zweimaligem Grand Slam Doppelgewinner (Wimbledon<br />

und US Open gemeinsam mit dem Österreicher<br />

Jürgen Melzer) bot sich alleine schon deswegen an,<br />

da sowohl CEP als auch Petzschner aus Bayreuth<br />

stammen. CEP war dem 27-Jährigen schon lange ein<br />

Begriff, von der Wirkungsweise von Kompressionsbekleidung<br />

auf dem Tennisplatz ist Petzschner seit<br />

jeher überzeugt: «Tennis ist neben den technischen<br />

und mentalen Aspekten in erster Linie auch eine<br />

Ausdauersportart, bei der durch die intensive Beinarbeit<br />

vor allem die Muskeln im Waden- und Oberschenkel-Bereich<br />

stark beansprucht werden. Lange,<br />

intensive Matches über mehrere Stunden sind keine<br />

Seltenheit. Daher macht es definitiv Sinn, die Sauerstoffversorgung<br />

der Beinmuskulatur durch Kompression<br />

zu verbessern und so leistungsfähiger und<br />

weniger verletzungsanfällig zu sein. Durch den angenehmen<br />

Druck an den Beinen kombiniert mit einem<br />

tollen Tragekomfort fühle ich mich deutlich sicherer,<br />

wohler und kann noch besser an meine Grenzen und<br />

darüber hinaus gehen. Ich trage die CEP-Produkte<br />

schon länger im Training und werde dies nun auch<br />

offiziell auf allen Turnieren und im Davis Cup tun.»<br />

ADDITUS +<br />

Philipps Wahl<br />

Philipp Petzschners Lieblingsprodukt von CEP sind<br />

neben den Recovery-Strümpfen vor und nach Matches<br />

und für das Reisen die Night Running Socks.<br />

Diese setzt er wann immer möglich auf dem Court<br />

ein, da er die schillernde Farbe liebt, die im Übrigen<br />

fast die gleiche Farbe ist, wie sie Tennisbälle haben.<br />

Ansonsten greift Philipp stets zu roten oder<br />

klassisch weissen Modellen.<br />

16


Auszug aus dem Produktsortiment<br />

Wenn es draussen dunkel wird, steht die Sicherheit beim Laufen an erster<br />

Stelle. Die neuen CEP night running compression socks in der Trendfarbe<br />

neon-grün mit seitlichen Reflektoren sorgen für bessere Sichtbarkeit in der<br />

Dunkelheit. Die auffällige Signalfarbe und die Licht-Reflektion lassen alle<br />

Jogger bei jeder Tages- und Nachtzeit sicher ankommen.<br />

Kniestrumpf CEP Recovery / schwarz<br />

Grösse<br />

Art.Nr.<br />

Damen 2 248004052<br />

Damen 3 248004053<br />

Damen 4 248004054<br />

Herren 3 248005052<br />

Herren 4 248005053<br />

Herren 5 248005054<br />

NEU IM<br />

SORTIMENT<br />

ORTHOPÄDIE<br />

flashNews Ortho<br />

Die neue Bandagen-<br />

Generation von medi.<br />

Erfolgreich in der Therapie – attraktiv im Design.<br />

Medi Compression Vorteile<br />

Präventionsfunktion<br />

Verbesserte Durchblutung<br />

Muskel- und Gelenkstabilisierung<br />

Recovery + -System<br />

Levamed<br />

Bandage zur Sprunggelenk-<br />

Weichteilkompression<br />

Lumbamed basic<br />

LWS-Stabilisierungsorthese<br />

Kniestrumpf CEP Night Running / neon-grün<br />

Grösse<br />

Damen 2<br />

Damen 3<br />

Damen 4<br />

Art.Nr.<br />

Auf Anfrage<br />

Auf Anfrage<br />

Auf Anfrage<br />

Achimed<br />

Bandage zur Sprunggelenk-<br />

Weichteilkompression<br />

Epicomed<br />

Ellenbogen-Kompressionsbandage<br />

mit Pelotte<br />

Herren 3<br />

Auf Anfrage<br />

Herren 4<br />

Auf Anfrage<br />

Herren 5<br />

Auf Anfrage<br />

Medi Compression Vorteile<br />

Mehr Energie, Ausdauer und Leistung<br />

Verbesserte Durchblutung<br />

Präventionsfunktion<br />

Muskel- und Gelenkstabilisierung<br />

Erhöhte Koordination<br />

Genumedi<br />

Kniebandage zur Weichteilkompression<br />

Manumed active<br />

Handgelenk-<br />

Kompressionsbandage<br />

Mehr als nur Kompression<br />

Kompression alleine ist noch nicht der Schlüssel zu einem perfekten Sportprodukt.<br />

Für optimales Wohlbefinden und maximale Leistungen spielen unterschiedlichste<br />

und vor allem sportartenspezifische Faktoren eine entscheidende<br />

Rolle. Neben der Kompression vereint CEP daher mehrere funktionelle Elemente<br />

zu intelligenten Hightech-Produkten, die wirken und Sportlern einen echten<br />

Mehrwert bieten. Dafür wurden das ADDITUS + System und das RECOVERING +<br />

System entwickelt. Das Ergebnis: ein physiologisch perfektes Druckprofil für<br />

mehr Leistung, längere Ausdauer und schnellere Regeneration. Ganz gleich ob<br />

vor, während oder nach dem Sport – CEP Produkte sind der perfekte Begleiter<br />

für Sportfans jeder Art.<br />

Lumbamed plus<br />

LWS-Stabilisierungsorthese<br />

mit Pelotte<br />

Farbvarianten schwarz und sand.<br />

Alle Bandagen von medi verfügen<br />

über Clima Comfort, ComfortZone<br />

und Clima Fresh<br />

Clima Comfort Comfort Zone Clima Fresh<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

17


ARBEITSSICHERHEIT<br />

Produktempfehlung:<br />

510 – das wirtschaftliche Tuch (Einstiegsqualität)<br />

Hohe Saugkraft<br />

520 – das Allround Tuch (mittlere Qualität)<br />

530 – das robuste Tuch (hohe Qualität)<br />

Für den allgemeinen Gebrauch und für<br />

leicht verschmutzte Gegenstände<br />

Farbe: Weiss oder Blau<br />

Auch in praktischer Kleinverpackung<br />

Für vielseitgen Einsatz<br />

Kombiniert eine angenehm weiche<br />

Oberfläche mit guter Reissfestigkeit<br />

Kostengünstig durch hohe Saugkraft<br />

Farbe: Grau<br />

Auch in praktischer Kleinverpackung<br />

Voluminöses Tuch mit textiler<br />

Oberflächenstruktur<br />

Ideal für hygienesensible Bereiche<br />

Farbe: Weiss oder Blau<br />

Auch in praktischer Kleinverpackung<br />

570 – das leistungsstärkste Tuch (höchste Qualität)<br />

Mit neuer Oberflächentechnologie aus<br />

feinen Fasern und Poren für hartnäckige<br />

Verschmutzungen<br />

Äusserst voluminös und<br />

besonders saugfähig<br />

Hitzebeständig bis 250 °C<br />

Farbe: Weiss oder Blau<br />

Nebst einer professionellen<br />

persönlichen Schutzausrüstung<br />

gehören auch<br />

multifunktionale<br />

Tücher in<br />

jeden Betrieb<br />

Hochwertige Tücher sind an den meisten Industriearbeitsplätzen<br />

für Hygiene und Produktivität unverzichtbar.<br />

Das richtige Tuch leistet einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz.<br />

Wussten Sie, dass <strong>Cosanum</strong> AG Papier- und Vliesprodukte für die unterschiedlichen<br />

Arbeitsbereiche der Industrie anbietet? Unsere Spenderlösungen für die<br />

starke Frequentierung sorgen für höhere Produktivität, Qualität, Sauberkeit und<br />

Ergonomie am Arbeitsplatz. Unser Angebot umfasst Tücher und Vlies für alle<br />

Anwendungsbereiche – von ausgelaufenem Öl bis hin zur Feinpolitur.<br />

Tork Premium Reinigungstücher für allgemeine<br />

Anwendungen<br />

Diese Reinigungstücher werden mit Hilfe einer innovativen Technologie hergestellt.<br />

Jedes Tuch besteht aus einer Vielzahl von synthetischen Fasern, die<br />

ein strapazierfähiges und reissfestes Fasernetz bilden. Dieses Netz wird mit<br />

Zellulosefasern von höchster Qualität verflochten. Das Ergebnis: perfekte Reinigungstücher<br />

in Spitzenqualität mit einer angenehm weichen Oberfläche und<br />

optimaler Saugkraft. So gibt es multifunktionale Tücher für allgemeine Anwendungen<br />

mit hohem Leistungsanspruch.<br />

Die Reinigungstücher aus Vliesstoff sind besonders strapazier- und leistungsfähig.<br />

Darüber hinaus sind die Reinigungstücher 510, 520, 530 un 570 laut ISEGA<br />

für den kurzzeitigen Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und beständig in der<br />

Verwendung mit Lösungsmitteln.<br />

18<br />

Besuchen Sie uns an der Messe Suisse Public in Bern vom 18. – 21. Juni 2013 (Halle 1.1 / Stand B006)


ARBEITSSICHERHEIT<br />

Wussten<br />

Sie...<br />

... dass <strong>Cosanum</strong> AG Papier- und Vliesprodukte<br />

für die unterschiedlichen<br />

Arbeitsbereiche der Industrie anbietet?<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

flashNews<br />

Arbeitssicherheit<br />

Mehr Effizienz für<br />

jeden Waschraum<br />

Tork Premium Spezialtücher für<br />

spezielle Anwendungen<br />

Leistungsfähige Spezialtücher verbessern deutlich<br />

die Produktivität in Industriebetrieben, Labors oder<br />

Werkstätten. Der Grund: Mitarbeiter arbeiten effizienter,<br />

wenn sie die entsprechenden Tücher, genau<br />

wie das passende Werkzeug, jederzeit griffbereit<br />

haben. Perfekte Helfer sparen Zeit und schonen die<br />

Nerven!<br />

Mit den Tork Spezialtüchern haben Sie für Ihre<br />

individuellen Bedürfnisse stets das richtige Tuch<br />

griffbereit. Das zahlt sich aus, denn überlegene<br />

Leistungsfähigkeit und Qualität sparen Kosten. Für<br />

alle Branchen perfekt geeignet: Ideale Lösung für<br />

anspruchsvolle Reinigungs-, Wisch- und Polierarbeiten<br />

sind sie sowohl besonders langlebig und<br />

robust als auch leistungsfähig. Selbst empfindliche<br />

Oberflächen lassen sich spurenlos reinigen.<br />

Zum Vorreinigen<br />

Sehr strapazierfähig<br />

Extrem fusselarm<br />

Für die Verwendung mit organischen<br />

Lösungsmitteln ebenso hervorragend geeignet<br />

wie für Lösungsmittel auf Wasserbasis<br />

Zum Polieren<br />

Das Hochleistungs-Poliertuch<br />

Die Lochstruktur ermöglicht eine sehr gute<br />

Aufnahme und Abgabe der Politur<br />

Angenehm weich und trotzdem strapazierfähig<br />

Ideal zum Polieren von Lack (z.B. bei Autos,<br />

Möbeln usw.)<br />

100 % Kunstfaser ermöglicht kratzfreies Polieren<br />

TORK ELEVATION ROLLENHANDTUCH-<br />

SPENDER, SENSORGESTEURT (551108)<br />

Mit bis zu 1500 Handtüchern pro Rolle bietet<br />

der Spender eine hohe Kapazität und minimiert<br />

so das Risiko von Papierengpässen. Weiterhin<br />

reduziert der Spender Verschwendung und unnötigen<br />

Verbrauch durch die Einzelblattentnahme.<br />

TORK ADVANCED ROLLENHANDTUCH<br />

(290076)<br />

Ideal für Back-Offices in der Industrie, öffentliche<br />

Bereiche des Gesundheitswesens und für<br />

öffentliche Institutionen. (2-lagig, Hybrid/TAD)<br />

Tork Wischtücher für alle Fälle<br />

Das Wischtuchsortiment für den Einmalgebrauch<br />

bietet leistungsstarke Wischtücher in verschiedenen<br />

Papierqualitäten und Formaten. So sind die<br />

Tücher als Klein- und Grossrolle, Einzeltücher oder<br />

Innenabrollung erhältlich. Für jede Anforderung<br />

haben Sie damit immer das richtige Tuch zur Hand<br />

– ganz gleich, ob in der Industrie, im Bereich der<br />

Lebensmittelherstellung bzw. -verarbeitung oder im<br />

Gesundheitswesen. Das umfangreiche Sortiment<br />

unterstützt Ihre Arbeitsabläufe und hilft Ihnen zugleich,<br />

die Betriebskosten niedrig zu halten. Wählen<br />

Sie die für Ihre Bedürfnisse zugeschnittene<br />

Leistung und Qualität aus und Sie haben für alle<br />

Reinigungsfälle das passende Tork Wischtuch. Die<br />

Tücher sind ausserdem mit dem ISEGA-Zertifikat<br />

ausgezeichnet und damit für den kurzzeitigen Kontakt<br />

mit Lebensmitteln geeignet.<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen<br />

gerne das richtige Produkt zur richtigen Anwendung<br />

zu finden.<br />

Zum Reinigen empfindlicher<br />

Oberflächen<br />

Ideal für staub- und<br />

partikelempfindliche Oberflächen<br />

Hitzebeständig bis 360 °C<br />

Sterilisierbar zur Verwendung in hygienesensiblen<br />

Bereich wie z.B. in Labors und Krankenhäusern<br />

Zum präzisen Reinigen<br />

Optimal für die rückstandslose<br />

Reinigung anspruchsvoller,<br />

empfindlicher Oberflächen<br />

Saugstark und extrem fusselarm<br />

Äusserst reissfest und lösungsmittelbeständig<br />

Geeignet für den Einsatz in der optischen<br />

Industrie, Feinmechanik, Kunststoff-,<br />

Edelmetall- und Glasverarbeitung<br />

Quelle: SCA Hygiene Products AFH Sales GmbH, Mannheim (DE)<br />

TORK ELEVATION SCHAUMSEIFEN-<br />

SPENDER (561508)<br />

Für alle Waschraumtypen geeignet – auch in<br />

schwierigen und anspruchsvollen Umgebungen.<br />

Mit einer hohen Kapazität an Händewaschvorgängen<br />

und sehr geringem Wartungsaufwand.<br />

TORK PREMIUM SCHAUMSEIFE MILD<br />

(520501)<br />

Universell einsetzbare Seife für normales<br />

Händewaschen.<br />

Tel. 043 433 66 66 | Bestellfax 0800 730 900 | www.cosanum.ch<br />

19


VERANSTALTUNGEN<br />

SERVICELEISTUNGEN<br />

Menschen, die unsere<br />

Familien-Unternehmung prägen<br />

Lernen Sie Ihre Ansprechperson auf www.cosanum.ch kennen<br />

In unserer Familien-Unternehmung beschäftigen wir<br />

beinahe 120 Personen aus über 15 Nationen. Viele<br />

Menschen mit verschiedenen Begabungen, Stärken,<br />

professionellen und menschlichen Fä higkeiten, die<br />

sie täglich gekonnt für Bedürfnisse und Anliegen<br />

unserer Kunden einsetzen und in unsere Unternehmung<br />

investieren. Zusammen mit unseren Kunden<br />

entwickeln wir die <strong>Cosanum</strong> AG von heute und<br />

morgen. Es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, wie viel Engagement<br />

und Motivation in unserer Unternehmung<br />

stecken.<br />

Ab sofort finden Sie auf www.cosanum.ch unsere<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Übersicht.<br />

In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen unser<br />

Beratungs- und Verkaufsteam Spital.<br />

PFLEGE UND HYGIENE<br />

11. Zürcher Hygiene-Symposium<br />

22. April 2013<br />

USZ Zürich, Grosser Hörsaal OST<br />

8. Nottwiler Wundforum SKINTACT<br />

«Kostenentwicklung im Wundmanagement»<br />

24. Mai 2013<br />

Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil<br />

SBK-Kongress «Faszination Pflege»<br />

29. – 31. Mai 2013<br />

Olma Messen St. Gallen<br />

MEDIZIN<br />

SIGA/FSIA Anästhesiekongress<br />

«Patientensicherheit in der Anästhesie»<br />

20. April 2013<br />

KKL Luzern<br />

SGSV/SSSH 9. Schweizerische Fachtage über die<br />

Sterilisation «30 Jahre der SGSV/SSSH/SSSO»<br />

5. – 6. Juni 2013<br />

Hotel Mövenpick, Regensdorf<br />

SERVICELEISTUNGEN<br />

cosaSchool: «Aktive Zusammenarbeit<br />

mit Angehörigen in Institutionen»<br />

Referentin: Dr. phil. Bettina Ugolini<br />

21. Mai 2013<br />

<strong>Cosanum</strong> AG, Brandstrasse 28, Schlieren<br />

ORTHOPÄDIE<br />

73. Jahreskongress der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie<br />

26. – 28. Juni 2013<br />

Palais de Beaulieu, Lausanne<br />

ARBEITSSICHERHEIT<br />

Messe Suisse Public<br />

18. – 21. Juni 2013<br />

BEA Expo, Bern<br />

Beratung und Verkauf Spital<br />

Beat Keller<br />

Verkaufsleiter Spital<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

Maria Speer<br />

Beratung und Verkauf Spital<br />

Claudia Kukraschewski<br />

Fachberaterin OPS/IPS/ZSVA<br />

Dipl. OP/IP-Fachfrau<br />

Maribel Voutaz<br />

Fachberaterin OPS<br />

Dipl. Pflegefachfrau HF<br />

Monica Ragazzoli<br />

Beratung und Verkauf Spital<br />

Pierre Richon<br />

Beratung und Verkauf Spital<br />

Ralf Wannenmacher<br />

Beratung und Verkauf Spital<br />

<strong>Cosanum</strong> AG<br />

Brandstrasse 28<br />

8952 Schlieren<br />

Tel. 043 433 66 66<br />

Fax 043 433 66 67<br />

Bestellfax 0800 730 900<br />

info@cosanum.ch<br />

www.cosanum.ch<br />

120321/03.13/D6100<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!