01.11.2012 Aufrufe

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-80/2004, Anlage 2, Seite 94<br />

können sich die Besucher von Tierpark und Wildgatter mit allen Sinnen auf die Natur<br />

einstellen. Einen großen Teil <strong>der</strong> ca. 200.000 Besucher im Jahr machen Familien<br />

aus, aber auch alle an<strong>der</strong>en Altersgruppen und soziale Schichten sind vertreten. Im<br />

Tierpark werden vor allem vom Aussterben bedrohte Tierarten gehalten und gezüchtet.<br />

Die in Zoos gehaltenen Tiere sind Botschafter ihrer frei lebenden Artgenossen<br />

und helfen, Menschen für Naturschutzbelange, auch vor <strong>der</strong> eigenen Haustür, zu<br />

sensibilisieren.<br />

Schwerpunkte künftiger Arbeit<br />

Im Jahr 2004 jährt sich die Gründung des Tierparks <strong>Chemnitz</strong> zum 40. Mal. Das Jubiläum<br />

wird zum Anlass genommen, eine Intensivierung <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit in<br />

vielfältiger Weise anzustreben, so z. B. mittels ansprechend gestalteter Informationen,<br />

verbesserter Präsenz in den Medien und in den städtischen Publikationen, öffentlichen<br />

Führungen und Schaufütterungen.<br />

Wie schon mehrmals erfolgreich durchgeführt, sollen auch künftig Veranstaltungen,<br />

wie das Tierparkfest, stattfinden, die auch vielen Künstlern und Arbeitsgemeinschaften<br />

die Möglichkeit geben, ihre Arbeiten vorzustellen. Im Rahmen eines EU-Projektes<br />

ruft <strong>der</strong> Tierpark <strong>Chemnitz</strong> zusammen mit dem Zoo Decin 2004 Aktionen ins Leben,<br />

die unter den Begriffen AAA (animal assisted animation) und AAT (animal assisted<br />

therapy) über den direkten Kontakt mit Tieren Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

o<strong>der</strong> aus einem sozial benachteiligten Umfeld helfen sollen.<br />

4.1.11 <strong>Stadt</strong>halle <strong>Chemnitz</strong> <strong>der</strong> Kultur- und Kongresszentrum GmbH<br />

Bilanz<br />

Pro Jahr finden in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle ca. 350 Veranstaltungen statt. Davon sind ca. 70<br />

Prozent kultureller Art. Von den Kulturveranstaltungen werden rund 30 Prozent in<br />

eigener Regie durchgeführt. Hinzu kommen Vermietungen für nichtkulturelle Zwecke.<br />

Zwar ist in den letzten Jahren <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> eigenen großen Unterhaltungsprogramme<br />

aufgrund schwieriger Finanzierbarkeit reduziert worden, er prägt aber nach wie<br />

vor das Haus.<br />

Die <strong>Stadt</strong>halle konnte sich als Kongresszentrum auf dem deutschen Kongress- und<br />

Tagungsmarkt etablieren. Seit 1990 zählen zudem verstärkt Messen, Börsen und<br />

Ausstellungen zum Programm. Vor allem die Börsen und Messen – einschließlich<br />

Verbrauchermessen mit hohem Publikumsverkehr – tragen dank <strong>der</strong> zentralen Lage<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle zur Belebung <strong>der</strong> Innenstadt bei. Jährlich besuchen ca. 350.000 Gäste<br />

die <strong>Stadt</strong>halle. Das Haupteinzugsgebiet erstreckt sich vom Großraum <strong>Chemnitz</strong>-<br />

Zwickau-Freiberg bis hin nach Dresden und Leipzig.<br />

Die <strong>Stadt</strong>halle verfügt über den Großen Saal mit einer Kapazität von knapp 1.800<br />

Sitzplätzen. 1998 wurden im Großen Saal durch Umbauten die statischen Voraussetzungen<br />

für die Durchführung von Stehkonzerten geschaffen. Somit bietet <strong>der</strong> Saal<br />

in unbestuhlter Variante 3034 Gästen Platz. Der Kleine Saal verfügt über 600 Sitzplätze.<br />

Durch Umbaumaßnahmen und räumliche Trennung vom anliegenden Hotel<br />

Mercure ist darüber hinaus eine weitere kleine Spielfläche entstanden (Salon am<br />

Tropenhaus). Zudem bieten die großräumig angelegten Foyers Möglichkeiten für<br />

Veranstaltungen und es stehen weitere Seminar- und Tagungsräume zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!