01.11.2012 Aufrufe

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B-80/2004, Anlage 2, Seite 47<br />

Schwerpunkte künftiger Arbeit<br />

Der Kunstverein Laterne e. V. will sich künftig insbeson<strong>der</strong>e für die Belebung <strong>der</strong> Innenstadt<br />

durch Kunst engagieren. Durch Ausstellungen in den eigenen Räumen und<br />

die Hinzugewinnung von zuvor nicht genutzten Räumlichkeiten für Ausstellungen soll<br />

die Präsentation von bilden<strong>der</strong> Kunst in <strong>der</strong> Öffentlichkeit verbessert und durch qualitativ<br />

hochwertige Kunstobjekte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>mittelpunkt kulturell aufgewertet werden.<br />

Dazu ist es notwendig, auch den öffentlichen Raum für künstlerische Projekte zu<br />

nutzen.<br />

Beson<strong>der</strong>s setzt sich <strong>der</strong> Verein für junge Menschen ein, für die die Kunst als Lebens-<br />

und Umgangsmittel selbstverständlicher Alltag ist. Dabei sind insbeson<strong>der</strong>e<br />

künstlerische Experimente gefragt, denen <strong>der</strong> Verein mit seinen Möglichkeiten – wie<br />

Ausstellungen, Projekten, Veröffentlichungen – eine Plattform bietet. Nicht zuletzt<br />

wird <strong>der</strong> Verein Laterne verstärkt den Dialog mit verschiedenen Kulturen beför<strong>der</strong>n,<br />

um gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und die Neugier aufeinan<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n.<br />

Deutsches SPIELEmuseum <strong>Chemnitz</strong> e. V.<br />

Bilanz<br />

Der Deutsches SPIELEmuseum e. V. ist eine museale Einrichtung, die mit einigen<br />

ihrer Projekte nationale und internationale Wirksamkeit erzielt. Das Museum, das in<br />

seiner Art einzigartig in Deutschland ist, siedelte sich 1995 in <strong>Chemnitz</strong> an. Es zeigt<br />

in einer ständigen Ausstellung historische Spiele und stellt den Besuchern das größte<br />

Angebot an aktuellen Spielen in <strong>der</strong> Bundesrepublik für eine interaktive Betätigung<br />

bzw. für das Spielen im Museum zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus werden thematisch vielfältige Ausstellungs-, Veranstaltungsangebote<br />

und Kooperationen realisiert, <strong>der</strong>en Wirkung teils weltweit reicht. Das Museum ist für<br />

Medien und Wissenschaft Treffpunkt und Anlaufstelle zu einem breiten – Spiele<br />

betreffenden – Themenspektrum. Weitere Schwerpunkte sind:<br />

- <strong>der</strong> Ausbau und die Pflege <strong>der</strong> Sammlung des Deutsches Spielemuseums e.<br />

V. insbeson<strong>der</strong>e im Hinblick auf Ausstellungen und an<strong>der</strong>e Projekte,<br />

- die Dokumentation <strong>der</strong> Spiele im Medienverbund, insbeson<strong>der</strong>e im Internet,<br />

- die Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit, vor allem im außerschulischen Bildungsbereich,<br />

- die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten, Schulen, Bildungseinrichtungen,<br />

Vereinen, Medien und an Spielen interessierten Personenkreisen,<br />

- Workshops, Spielberatung, Vorträge und Spiel-Veranstaltungen.<br />

Schwerpunkte künftiger Arbeit<br />

Hinsichtlich seiner Rechtsform strebt <strong>der</strong> Verein Deutsches SPIELEmuseum e. V. die<br />

Umwandlung in eine Stiftung an. Darüber hinaus ist die Gründung eines Freundeskreises<br />

avisiert. Der Deutsches Spielemuseum e. V. för<strong>der</strong>t den Dialog mit den Kulturen<br />

durch eine Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Spielforschung und<br />

Entwicklung Erfurt/<strong>Chemnitz</strong> und durch die Ausstellung „Was Europa wirklich eint:<br />

Die Spiele“. Sie soll in den kommenden Jahren in den europäischen Hauptstädten<br />

gezeigt werden. Ein weiterer Beitrag wird dazu mit dem Internationalen Fest <strong>der</strong><br />

Straßenmusiker geleistet, das erstmalig 2004 stattfindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!